a o die monumentale Architektur anfing, von den Tra⸗ gerade diese Residenz, in der vor mehreren Jahrzehenden der be⸗ 8 v1A1A“A“ des Zopfthums und von den Einflüssen des Imperial⸗ rühmte Abt Vogler seine Orgelkonzerte komponirte und seine 8 styls sich zu befreien, und wo überhaupt unsere vaterländische Kunst noch berühmteren Schüler G. Meyerbeer und C. M. v. Weber sich die Aufgabe stellte, durch ein Zurückgehen auf die Grund⸗ im Kontrapunkt unterrichteten, sich einen hohen Kunstsinn für lagen wahrer Kunst, sowohl des antiken, wie des mittelalter⸗ Oper und Musik überhaupt bewahrt und denselben stets durch lichen Zeitraums, die Bahn einer gediegeneren, geläuterten fleißigen Besuch der guten Opernvorstellungen bethätigt hat. Phantasiethätigkeit zu betreten: da war es Moller, der, Der Wiederaufbau des Hoftheaters soll mit Berück ichtigung b 8— 26u6 dem zündenden Beispiel Schinkels folgend, in glücklicher aller hier einschlagenden Erfahrungen der Neuzeit erfolgen. Das Abonnement beträgt F1 Eöö“ Inspiration aus dem unverstegbaren Born der Antike schöpfte Inzwischen wird das früher im Gebrauch gewesene alte Theater Ce WEEEu gp- gre. Perv. . Jh und seinen Theaterbau als eine Schöpfung hinstellte, die sämmt⸗ wieder zur Benutzung eingerichtet, was sowohl im Inkeresse Insertionspreis für den Raum einer EE;AI iseaer egas; lichen damals entstehenden analogen Leistungen den Rang streitig der gegenwärtig brach liegenden Künstlerkräfte als auch des ag8gℳ.-- VVWV1I1II“ Sürcs.Ndese fes
machte.⸗« Publikums mit Freude begrüßt werden darf. Das Gebäude erhielt eine Länge von 266 Fuß, eine Breite Zum Schlusße geben wir noch eine Uebersicht des Per⸗
“ I
von 182 Fuß, der Porticus mit seinen 6 korinthischen Säulen sonalbestandes des Hoftheaters und der Hofmusik. Derselbe
ist 80 Fuß lang. Gerade dieser Porticus, welcher noch heute zerfällt in 8 Abtheilungen. 114“ ; — 1 öXX“ 8
ziemlich erhalten ist, läßt in seiner jetzigen Gestalt das Streben 1. Direktion und Hausverwaltung (Direktor des 1 Berlin, Mo ntag den 4. Dezember, Abends. 1871. des Urhebers nach Reinheit der klassischen Formen bewundern, Hoftheaters und der Hofmusit ist gegenwärtig der Geh. Hofrath sowohl an den erhaltenen Säulen und am Giebel, wie auch Tescher): 34 Personen. II. Oekonomie⸗ und Kassen⸗ 3 88 . 8 an den Resten der theilweise eingestürzten Kalymmatiendecke verwaltung: 5 Personen. III. Regie, Inspektion und Berlin, 3. Pezember. sich die Massen der Packete, welche nach Millionen zählen, in des Gebälks, durch die nun das Tageslicht fällt. In dieser Souffleur: 8 Personen. (Dramaturg ist Dr. Dräxler⸗Man⸗ st ät der Kaiser und König den letzten Tagen vor Weihnachten zusammendrängen, und, Formenreinheit griechisch⸗römischer Motive liegt das Aesthetische fred.) IV. Technisches Personal: 26 Personen. V. Hof⸗ ittag von der Göhrde hierher zurückgekehrt. wie dies oft der Fall ist, noch schwierige Witterungs⸗ und und das Imponirende des Baues zugleich. So ward — wie musik (Hof⸗Kapellmeister: Neswadba, Hof⸗Musitdirektor: Nachmittag Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann auch bei den umfassend⸗ Schäfer sagt — das Großherzogliche Hoftheater auch baukünst-⸗ Marpurg): 48 Personen. VI. Darstellendes Personal: — er sten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit der sonsti⸗ lerisch ein Markstein für die Entwickelung der Kunst unseres a) Oper: 15 Personen; b) Schauspiel: 25 Personen; c) Chor: Deutsches Neich. gen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft ist aber Jahrhunderts, und in den meisten Fällen, wo es für die Folge 45 Personen; d) Ballet: 48 Personen; Summa: 133 Personen. 1 B gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publikum wird galt, ähnliche Bauwerke, sei es in Deutschland, set es jenseits Das ganze Personal beläuft sich demmach auf 254 Perso⸗ Se. Majestaät der Kaiser und König haben im daher im eigenen Interesse ersucht, mit den Weihnachts⸗ der Grenzen unseres Vaterlandes aufzuführen, da unterließ kein nen, welche gegenwärtig größtentheils zur Einstellung ihrer Namen des Deutschen Reiches die bisherigen General⸗Konsuln sendungen bald zu beginnen, damit die Massen sich zertheile einsichtsvoller Architekt die Wanderung nach Darmstadt.« Thätigkeit genöthigt sind. b 8 des Norddeutschen Bundes und Großherzoglich badischen Kon⸗ Auch wird die Vorschrift in Erinnerung gebracht, daß die voll
Ueber die innere Einrichtung wollen wir in Kürze nur— 18 suuln Hermann Otto Heinrich Leupold zu Genua und Adresse auf das Packet zu setzen ist. “
Folgendes bemerken: Das Haus hatte außer Parquetlogen 1., Friedrich Stolte zu Neapel, sowie den bisherigSen Berlin, den 2. Dezember 1871. 8 2. und 3. Nanglogen, sowie eine 1. und 2. Galerie, es faßte FESCeneral⸗Konsul des Norddeutschen Bundes Christian Kaiserliches General⸗Postamt
ggegen 1800 Besucher. Das Parterre war 80 Fuß lang, 60 Fuß Moritz Ernst Adolph Naumann. fFranz Appelius zu Livorno zu General⸗Konsuln, Stephan.
Hreit und 52 Fuß hoch; Säulen von Marmor trugen die 1., Die Rheinische Hochschule hat den Tod eines ihrer ältest die bisherigen Konsuln des Norddeutschen Bundes Her⸗ — starke vergoldete Stäbe die 2. und 3. Ranglogen. In der Lehrer zu beklagen de 1 19. Sktober Abe ds s 1 Aötenten mann von Bremen zu Ancona, Nikolas Fioren⸗ 1 “ Mitte des 1. und 2. Nanges befand sich die Großherzogliche 3 gen. Am 19. Oktober Abends starb plötzlich an tino zu Cagliari, den bisherigen Konsul des Norddeutschen 8 Königreich Preußen. 2
b einem Schlagflusse der Geb. Medizinal⸗Rath Professor Dr. M. C. Üchen ,681½ 8 3; idi b
richtete Prosceniumslogen. Die Bühne hatte einen außer⸗ 8 1G 18 . 4 b eral⸗Lieutenant und Inspecteur ordentlich großen Naum, hier entfalteten die Dekorationsmale. Wissen und große Rechtschaffenheit hervorragenden Mannes. Konsul des Norddeutschen Bundes und Großherzoglich E111ö14“ Inspee
gis 2 b üce Den 7. Oktober 1799 in Dresden geboren, hatte er in Leipzs Mailand, der 3. Artillerie⸗Inspektion beförderten Train⸗Inspecteur, Ge 8 8 “ Eö1“ von 1g- 85 1820 89 E“ Se n obgelegen — es Nordbedschn Giuli 6 11“ 1 12 58 “ ea Frei 8 88 5 3 war 1820 promovirt worden, so daß er im vergangenen Jahre Messina, Georg Kopp zu Palermo und er mmerjunker Grafen 2 Darmstädter Hoftheater besonders auch in der Richtung der sein 50 jähriges la . 88 Ewald Jaeger zu Messina, g 3 K t, M tsherrn auf Krafftshagen im . ; G ges Doktor⸗Jubiläͤum feiern konnte. Im Jahre Venedi Konsuln, ferner die bis⸗ herrn von Krafft, Majoratshe 1 ag Ausstattung der großen Oper einen guten Ruf besaß. Gegen - G“ 88 Wolf von Kunkler zu Venedig zu Konsuln, fern j . din Dher u“ 8 1 ufah sa 8 1- 98 1824 trat er als Privatdocent in Leipzig auf, 1825 kam er als herigen Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes Christian Kreise Bartenstein, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen;
rezitir Extraordinarius nach Berlin und 1828 als Ordinarius nach Schi t Dem Rentmeister Häammerschmidt zu Neuzelle den keit t so das L el „ 1eesn. 9 n 1b Joseph Schirbach zu Carloforte, Joseph Peratoner zu de⸗ 8 E11““ Webflegt, ebenso das Lufispiel, Vaude Bonn, wo er also 43 Jahre lang als akademischer Lehrer Katania, Francesco Morello’ zu Licata, Friedrich Charakter als Domänen⸗Rath beizulegen, und
Was das Repertoire der Oper betrifft, so konnte sich wirkte. Nach Nasse’s Tode hatte er von 1851 bis 1864 die Alexander Marstaller zu Bari, Luigi Marin⸗ Dem praktischen Arzt Dr. Schaeffer zu Berlin
G Her per medizinische Klinik geleitet; bis an sein Ende war er Vor⸗ 1 aro, Ca⸗ Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
dahgh in Bezug 18 Eu1ö 11 sitzender der medizinischen Prüfungs⸗Kommisston. Er war ein sehr w G e. 5 Pgaan Nicola 8 b
Enn fühasg G’ jedem deutschen Ho hea 8. 8 ie Seite setzen. fruchtbarer medizinischer Schriftsteller, seine Allgemeine Semiottk, Corato zu Tarant, den bisherigen Königlich preußischen k114X“ 8
ee⸗ -. 9 2 . 8 öffe “ Berlin 1826, sein Handbuch der medizinischen Klinik, Berlin Vize⸗Konsul Giovann Ficarratta zu Trapani und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern 1C“ 8 “ ’ “ 8 ff, Parhogec⸗ Berlin 1840 u. ff, mögen den Kaufmann Heinrich Ludwig Kayser zu Girgenti zu Abend, von Weimar kommend, hier eingetroffen. * 8 8 8 ie bekanntesten seiner Werke sein und diejenigen, in denen er 8 iches zu ernennen geruht. Von 8
u“ 8 “ Pnh eensn 6 “ 9 am vollständigsten die Ergebnisse seiner pathologischen Studien 5 11“ dnedes zurfr ng zes 1“ “ Berlin, 3. Dezember. 113161 4, eirer cgelegt ha. In mehreren kleineren Schriften, wie noch in * v Sesnn Feüaren⸗ Alghero, Herr Giuseppe Corda zu Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Wr 8 2 b 69, Wagn 4 51 Rossint 3 81, 1 1 “ ö“ ere s (dristand und der Kaufmann Giannuario io zu Preußen ist heut Abend nach St. Petersburg abgereist. 8
. 1I1 “ bem vierigsten philosophischen i (Porto⸗ eneral⸗Konsu e⸗ .
Bolehe ag 2* orgeha T“ 8- 3 8 20, Probleme mit den Thalsachen der neueren Naturforschung in LE— Ehun 8 1” Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Spontint 3 L 18, Balfe 1 mit 18, Adam 9 i8c 16, wa gner⸗ “ L“ 1““ denas sa efeleehe daselbst, der Advokat Giovanni Casini zu Herr Medizinal⸗Angelegenheiten.
Sponmeet 8 e8e er Naumann die Grundlagen seiner wissenschaftlichen Re valiere Lorenzo Thi 1“ dhe 1 mit 12, Mendelssohn 2 mit 10, legte, so große Fortschritte gemacht, daß auch der be⸗ LEEE“ Sata le 8e 8 wifepd⸗ Lori 11“ 1“ d h h n „ Eine Zusammenstellung dieser 81 Repertoire⸗Opern ergiebt socacse 88 8 “ zu Spezzia und der Dr. jur. Ces are del Prete zu Viareggio zum Veterinair⸗Assessor bei dem Mehizinal⸗ Kollegium der 440 französtsche, 411 italienische und 424 deutsche Opern⸗Abende vertrat die trutisch⸗historische Richtun r zu Konsular⸗Agenten bestellt worden. Provinz Preußen ernannt worden. 8
im Ganzen aber kommen auf die deutsche Oper 490 Abende, in Mitte der neuen Enideckungen M. ch den auf b ö“ Der seitherige Departements⸗Thierarzt Kühnert zu Frank.
auf die sranzöfische 485 und auf die italienische 393 Abende. 1 etho Bekanntmachung 8. furt a. O. ist in gleicher Eigenschaft in den Regierungsbezirk
1 ze dem Gebiete der Heilkunde für die athologie ihren Werth be⸗ F itisch⸗ erset
erinnern nur an folgende Kasfleenamen. r1 Pauline Marx, Lues langjährigen Fleißes, und 14“ Auf die Korrespondenz nach Britisch⸗Columbig findet von “”“ Frl. Emilie Schmidt, Frau Mi chaelis⸗Nimt 5verI en ee. Betrachtung zu großen Einfluß gönnt, so hindert ihn das doch jetzt ab bei der Auslieferung an England dieselbe Taxe An⸗ Angelegenheiten. b 9 eak vee den . Ledorere Albri v — bemen Wa 8 nicht, bei vielen Erscheinungen mit großer Klarheit das Rich⸗ wendung, wie auf Briefe ꝛc. nach Kanada. Das Porto be⸗ Der mit der Verwaltung der Landesmeliorations⸗Bau⸗ tel, Niemann, Nachbaur, Ledorer, Becker Pöckh u. A. m. Ein iige zu sehen. Schon 1840 trat er in seiner Pathogenie mit tägt danach entweder 4 ⅞ oder 5 Groschen pro Loth, je nach⸗ ktorstelle 10 Provinz “ beauftragte Wasser⸗ Theil der Genannten begründete in Darmstadt seinen künstle, großer Entschiedenheit gegen die Fabeln des thierischen Magne⸗ dem auf Verlangen des Absenders die Weiterbeförderung von * 8 ister Schoenwald in Cöslin ist zum Königlichen rischen Ruf. Es darf hier zugleich erwͤhnt werden daß es mchigs anfr und erklärte, daß die Erscheinungen England mit direkten kanadischen Packetbooten oder auf dem Zaumeister kt annt worden
namentlich durch die Munisizenz Sr Königlichen He it des nichts enthalten, was nicht durch fortgesetzte Beobachtung Wege durch die Vereinigten Staaten Amerikas stattfinden soll. Wasser⸗Bau⸗Inspektor ern .
Großherzogs, aus dessen Schatulle eine laheliche Cabeentees wund durch physiologische Betrachtung seine vollständige † me.gerlin, 30. Rovenster 1811 ““
vrnr. ““ 8 ließt e Eö“ und befriedigende Erklärung finden würde. Die Be⸗ Kaiserliches General⸗Postamt. “ Preußische Bank.
nensgischt wurde, günstige 28b öö“ cf B ” Fi damals scho 8 berühmte Zellen⸗ 8 In Vertretung: Wie be. Bekanntmachung.
haͤltnisse küchtige Künstler zu feseür Daß Darmstadt eine Stadt tbeorie ußerte, nach der allein die Zellen die Träger der im Auf die für das Jahr 1871 festzusetzende Dividende der
8 . Organismus wirkenden Kräfte sind, erscheinen auch heute e“ 4 — . 35,000 Einn . din 1 1⸗ — 1. 8 eußischen Bankantheils⸗Scheine wird vom 11. dieses von ca. 35,000 Einwohner mit allerdings wohlhabender Un noch beachtenswerth. — Die würdige Art, wie Naumanm Fega nht tem a ch u .. “ ab die Fnch balbüihrige Zahlung von Zwei und
gegend, nicht allein im Stande ist, den Etat eines reich ausge⸗ im Sinn “ sddie Weihnachtssendungen betreffernd]. dona statteten Hoftheaters aufzubringen, liegt auf der Hand, wenn schon ruf unb des ürneliche veefnnschen⸗ 8 ö büßhe⸗ 8 Allem Anscheine nach wird der diesjährige Weihnachts⸗ Ein Viertel N 5 15 Sas Ebutent⸗ „“) Mustkalische Statißik des Großherzoglichen Hoftheaters zu rischen Skudien nich abgelöst sehen wollte, verkehr mit der Post ein ungemein starker werden. Wenn „ 1h r. 8 2 2 Darmstadt von 1810—1868, und d boschen E n 1807 bis war eine fruchtbringende Seite seiner akademischen Thaätigkeit .“ a1144e4“ 1810 von Ernst Pasqué. (Oamncd 1881 “ wodurch es ihm gelang, unter seinen Zuhörern nicht iira **) Die 8. Mozartsche Oper »Idomeneo« wurde 1871 neu ein. Interesse an nützlichen Kenntnissen, sondern Begeisterung für udirt und am 22. Oktober zum ersen und letzten Male gegeben. die Wissenschaft zu wecken.
—