1871 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3736

und am 15. Juni d. J. bekannt gemachten) Abänderungen auch no echt, 8 n. Fnes. .eneheat. 8* das revidirte Statut alg den 72 v Sege sng⸗ bc andekes un. Lblande zu verfolgenden Zwec der Geselschaft beechner; der Beschlußfassung über den Akkord berechtmärel, 1“r Tbeilnahme an 12121 1 Blei, Zink und Eisen⸗ Die Handlungsbücher, die Bilan veahch ee 2 n b e en, 8 * die Betheiligung dem Massenverwalter über die Nazur und be Jahen as und der von süsnshanzehmungen zur ee ung 9 Verhüttung bergbau⸗ kurses erstattete Bericht kͤnnen in unserem B 1 2) cen Tfohutte und zum; mit denselben; der Amtsstunden von den Betheiligten ei ureau III. während erschiedenen Mineralien, das Aufsuchen der⸗ Reichenbach, den 23. R nb 11““ se Uev dne. 81 angung, den Ankauf und die Pachtung, bezichungs⸗ 8 Königlichns n 1 8 5 13 seung u deren Gewinnung erforderlichen Gru⸗ Der Äen wchss 1 ö e; u“ in Gemeinschaft ü mmissar des Konkurses. 8 1 lgegen Gien 85 und die Verpachtung ihrer ie Darstellung von Blei, Zink, Eisen und anderen Metallen ketaeh 1 deren weiteren Verarbeitung zu gewinnenden Fa⸗ en Handel mit Blei, Zink, Eisen und andere den Fabrikaten aus denelben, so wie den e 1e eae een und Erzen. Aachen, den 30. N⸗vember 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ““

Berichtigung. In der Bekanntmachung des ·n n gerichts⸗Sekretariats zu Aachen vom 24. 181

ag. 3571 d. Bl. muß die Fi icht 9 8 »Franz Alb. Voiss- EE“ nicht Franz Alb. Voitt, sondern

Unter Nr. 148 des hiesigen Gesellschaftsregisters i Fehan worden, daß die zu Merzig wohnenden

3928

b Proclama 8

Die verwittwete Rentier Kaegelmann, Johanne Charl

arlotte A: 282 ö““ 89 8 Fanus 8 8,8 delaguce

3 ö ern der Ehefrau des Schlächtermeist⸗

ö“ geb. Sautor, zu denen auch der öö * elnde Schlächtermeister Gustav Kuhnert und der angeblich 1 „d00 egotgene, vnatrose Kuhnert gehöͤren sollen, ein Legat von C11“ was hiermit den Vorgedbachten bekannt ge⸗ Berlin, den 23. November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

] Oeffentlicher Aufruf Für den Tuchscheerer Carl Friedrich Waegner, geb den d or . bec 1822 in Grüneberg in Schlesien, 188 8.4 späteren Steueraufsehers Friedrich Waegner und der Henriette, gebor⸗ vens Nüclaen Bebosüoris 51 Thlr 10 Sgr . ein Aufenthalt nicht hat sttelt werden können, werden derselbe und resp. seine J“

Theodor Herz daselbst eine Handelsgesellschaft unter der

errichtet haben, welch Herz⸗ - eam 15. November dieses Jahres begonnen, und doß füütden der genannten beiden Theilhaber borcchtigt ist, die Gesell⸗ nehmung ihrer Gerechtsame zu meldem⸗

Zugleich wurde bei der Nr. 913 des Firmenregisters das E Thorn, E1““ 8 löschen der Firma »Theodor Herz⸗, deren 11686 3 iches Kreisgericht. II. Abtheilung. Kaufmann Throbor Herz 888 venderen Inhaber der oben erwähnte Trier, den 24. Nopember 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

8 e 12 12 1. 8 n Sachen 8 der Handlung Friedrich Bayer & C vertr. durch Kechts.Anch n e .“ 8 Klägerin,

[391912

gegen 1 den Ernst Seyd von Yokohama, vertret den dafür bestellten Curatör EET1ö1’“ Dr. Leisler hier, urator absentiae Rechts⸗Anwalt

Beklagter,

wegen Arrestanlage. Nachdem die Handlung Feiedrich Bayer & 6 1u6u“ 88 ee 9* 1har 9 6 ver. e 8 9. 118. etwa entstehenden Kosten in Anschlag von 300 Thir. die Arrestanlage auf das dahier befind 81.“ . da efindliche Ver Beklagten Ernst Seyd von Yokohama ö 18 öö sowohl die Forde 1 escheinigt sind, gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort b oder Verpfändung seines Antheils an den zum Kachlaß seiner in Biebrich versorbenen Mutter geht J mobilien untersagt, und den in der Klage b utter gehörigen Im⸗ 4 V 5 ezei vehcs EFckas Fet Nema e doppelter öö“ 1 Ernst 1 gcien g eser Schuld, an Ernst Seyb oder dessen Bevoll⸗ ermin zur Rechtfertigung und Anfechtun dieses 2 öir e. Androhung der nach §. 32 des Gefeg ZE11“ 59 vorgesehenen Rechtsnachtheile, auf den 23. Februar 1872 i Sne im abwesenden Ernst Seyd wird sodaun weiters . alle weiteren Dekreturen in dieser 1 weites e öffnet, daß Gerichtsbrett bekannt gegeben b ihm nur ducch Anschlag am Wiesbaden, den 20. Rovember 1871. 8 Königliches Amtsgericht II.

Konkurse 8 Sebhastattvnen⸗ Aufgebote, orladungen u. dergl.

n dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbe Eduard v. Woikowsky⸗Biedau zu Pehlsdorf hat der 11 Lindner zu Breslau eine Ausfalls⸗Forderung von 8828 Thlr. 8 Sgr 3 Pf. ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet⸗. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf »den 20. Dezember 1871, Vormittags 12 Uhr ve 11“ ö im Terminszimmer Nr. 3 an⸗

di äubiger, welche i F . haben, in Kenntniß gesetzt L ihre Forderungen angemeldet Neumarkt, den 25. November 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[3925] —. In dem Konkurse über das Vermögen der Handels

Fuhrig et Tischler zu Ernsdorf ist zur Verpancus r zasescchaf x82 Fhe Aktord, betreffend das Gesellschafts⸗ und das Pri⸗ JFerurt es Gesellschafters Hermann Wilhelm Fuhrig, ein

auf den 4. Januar 1872, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im minszi 4 Uhr,

e Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken i niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig .e.— derungen der Kontursglaͤubiger, soweit für dieselben weder Jein

8

[M. 576] Edietale Ladung

Der hier heimathsberechtigte Theodor Weiß von hi 89b hier ist im Jahre 1850 11“A“ Mal von Wellsboro County Fiago an seine Mutter, die Bucghandicdeccett eg nach menfe Heceen ngh C imn See 1 zum 8

richt üͤber sich hierher gelangen lassen. ie i 5 blieben erfolqlos. Das ibber 1—e 55 bbetra edab 62 und 1863 gemachten Versuce zur Ermittelung seines damaligen Aufenthaltsortes

wandten sind: a) seine Mutter, Wittwe Eleonore Weiß 1 b) seine Schwester, Frau Lonise idn 2 ; ““ c) sein Bruder, Miemer Alburss E11 zu Mistendorf bei Bamberg, 8 849 sein Bruder, Oekonom Carl Weiß zu Meschenbach. 8 In Gemäßheit dieses Antrages laden wir daher auf eitsverfahrens, gegen den Abwesenden beantragt. Dienstag, den 3. Dezember 1872 den abrreeshe heg.s hes 28 hier, resp. dessen unbekannte Erben, unter dem Rechtsnachtheil vor, daß, widrigenfall 8 u ghalb des Büf dssts b an die sich legitimtrenden Erbberechtigten ohne Kaution werde überlassen ohnende Betheiligte haben hier am Gerichtssitze zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen

Bevollmächtigte zu bestellen. Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen eine ertheilte Präklusivweisung ist unzulässig.

CECpoburg, den 17. November 1871. H .“ erzoglich S. Jnstizamt I 6 Mon Iuf 8

öͤffentlich aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht zur Wahr⸗

men des Deutschen Reiches den bisherigen Königlich bayerischen,

uldnern

betragende Vermögen desselbe besteht in Antheilen an Grundeigenthum und seine nächsten Ver-

eutscher Neichs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Viertelsahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ¼½ Sgr.

8⁸ 8 8

Alle Post⸗-Anstatten des In⸗ und

ZAuslandes nehmen Bestellung an,

ffͤr Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

85*

Berlin, Dienstag den 5. Dezember, Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Vormittag nach Springe begeben. 8

Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer Schmidtborn zu Birnbach im Kreise Alten⸗ kirchen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten Kirschstein zu Barmen, dem Pfarrer Josephson daselbst und dem Premier⸗Lieutenant Dietz von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Magdeburg) No. 36 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Küster und Schullehrer Güssow zu Querstedt im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗

Großherzoglich badischen und Großherzoglich hessischen Konsul Carl Stöß zu Liverpool zum Vize⸗Konsul des Deutschen

Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

.“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Regierungs⸗Räthe von Cranach, von Wussow und Lucanus zu Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthen im Ministerium der geistlichen⸗, Unterrichts⸗ und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen;

Den zeitigen Bürgermeister Girndt zu Havelberg, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sorau getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Sorau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen; sowie

Den bisherigen Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, Dr. Schlienkamp, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Königliche Land⸗Baumeister Voigtel, Assistent des Ministerial⸗Bau⸗Raths des Kriegs⸗Ministeriums, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt worden. ““ 1““ 8

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar von Frangois zu Guben ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Friedeberg N.⸗M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Arnswalde, und der Rechts⸗ anwalt und Notar Sander zu Arnswalde in gleicher Eigen⸗ schaft an das Kreisgericht zu Guben, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. .

Der Notariats⸗Kandidat Dumont in Sinzig ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Grumbach, im Land⸗

6) Banknoten im Umlauf.... .

8 Wochen⸗Uebersich Preußischen 1 30. November 1871. v a. 1) Geprägtes Gelb und Barren Thlr. 140,430,000 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten 8 und Darlehnskassenschine

Jh EV 3 oZ14“ 5) Staatspapiere, discontirte Schatzanweisun⸗ gen, verschtedene Forderungen und

iva. ,

222 22 2222 0 22222000222b22b269280

r. 218,764,000 7) Deyositenkanitallen . 20,911,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute 1“ und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs. Berlin, den 5. Dezember 1871. 8— Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. 1

Nichtamtliches.

Deutsches NReich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern die Vorträge der Hof⸗ marschälle, empfingen den kommandirenden General des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümpling, nah⸗ men um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und arbei⸗ teten dann bis nach 3 Uhr nacheinander mit dem Civil⸗Kabinet, dem Minister Grafen von Roon und dem Millitär⸗Kabinet.

Um 3 Uhr nahmen Se. Majestät die Beglaubigungs⸗ schreiben des neu ernannten Königlich großbritannischen Bot⸗ schafters, Herrn Odo Russell, in einer demselben bewilligten Audienz entgegen, und empfingen um 4 Uhr den Bischof von Straßburg. 1

Se. Maäjestät der Kaiser und König haben Sich heut Vormittags um 11 ½ Uhr mittelst Extrazuges über Stendal und Lehrte nach Hannover begeben, wo Allerhöchstdieselben um 4 Uhr einzutreffen gedenken. Von Hannover wollten Se. Majestät die Reise nach Springe zu Wagen fortsetzen. Die Ankunft in Springe erfolgt um 6 Uhr Abends. Morgen findet daselbst Jagd statt. 1 1 .

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ertheilte gestern dem Königlich großbritannischen Botschafter am Kaiser⸗ lichen Hofe die nachgesuchte Antrittsaudienz. Ihre Majestät besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlotten⸗ burg. Ihre Majestät die verwittwete Königin hat gestern die Winterresidenz im Stadtschlosse zu Charlottenburg genommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags mili⸗ tärische Meldungen entgegen und empfing den General der Kavallerie von Tümpling, kommandirenden General des VI. Armee⸗Corps. Nachmittags 35 Uhr empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit Ihrer Kaiserlichen und Kö⸗ niglichen Hoheit der Kronprinzessin in besonderer

Peichesbeztrt Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Grumbach, ernannt worden. 1 1

Audienz den großbritannischen Botschafter am hiesigen Hofe Herrn DAoI 1““ 8