E““ 8
1“
Von den nach dem vorigen Bericht zur Deckung der Konsolida⸗ ions⸗Prämien und der Einlösungsmittel der im Jahre 1870 zum Nennwerthe getilgten 541,800 Thlr. Anleihe von 1848 und 1856 in Aussicht genommenen 1,352,000 Thlr. Verschreibungen der konsolidir⸗ en Anleihe sind in Folge des Verkaufs zu höheren Coursen als dem angenommenen von 92 ½ pCt. und durch den Zutritt von Zinsen nur
1,322,850 Thlr., also 29,150 Thlr. weniger erforderlich gewesen, deren Verrechnung auf die im Jahre 1871 auszufertigenden Verschreibungen der konsolidirten Anleihe unten nachgewiesen werden wird.
In Schuldverschreibungen der gedachten Anleihe sollten nach dem vorigen Berichte bis zum 31. August v. J. 112,467,100 Thlr. aus⸗ gefertigt werden. Dazu traten bis zum 30. Juni d. J. a) die in
Stelle der oben erwähnten ferner weit zur Konsolidation eingegangenen 2,500,745 Thlr. ausgegebenen 2,500,900 Thlr; b) die zum muthmaß⸗ lichen Course von 99 ⅞ pCt. zu veräußernden 198,300 Thlr., zur Deckung des Einlösungsbetrages der am . S1nuüud
.Januar k. J. zum Nennwerthe zu tilgenden 197,300 Thaler Anleihe von 1856. Von diesen 2,699,200 Thlr. sind aber die oben als weniger Liforderlich nachgewiesenen 29,150 Thlr. abzurechnen und treten demnach nur zu 2,670,050 Thlr. Die konso⸗ lidirte Schuld ist dadurch auf 115,137,150 Thlr. erhöht und beläuft sich mit Zurechnung derjenigen 19,300,000 Thlr., welche von den durch die Gesetze vom 10. März 1870 (Ges.⸗S. S. 250) und 8. März 1871 (Ges⸗S. S. 154) zu Eisenbahnzwecken bewilligten Anleihen in Ver⸗ schreibungen der konsolidirten Anleihe auszugeben sind, übereinstim⸗ mend mit dem Etat für 1872 auf 134,437,150 Thlr.
Die bis zum 31. August 1870, beziehungsweise 30. Juni 1871 zur Kon⸗ solidation eingegangenen Schuldverschreibungen über 112,758,960 Thlr. und 2,500,745 Thlr., zusammen über 115,259,705 Thlr. sind nach Vorschrift des §. 5 des Konsolidations⸗Gesetzes von der Staats⸗ schulden⸗Kommission und der Haup⸗Verwaltung der Staatsschulden außer Cours gesetzt mit dem Vermerke, daß sie gegen konsolidirte An⸗ leihe umgetauscht sind und zu keinem anderen Zwecke als zur Amor⸗ tisation verwendet werden dürfen, und von der genannten Kommission und der Hauptverwaltung in gemeinschaftlichen Verschluß genommen.
Von den zur Konsolidation eingegangenen 115,259,705 Thlr. sind nach der Bestimmung im § 5 des Konsolidations⸗Gesetzes
4,858,125 Thlr. bereits zur Tilgung verwendet. Durch die verbliebenen
110,401,580 Thlr. ist der Bedarf zur Tilgung für die Anleihe von
1848 auf circa 1 ½ Jahr, für die Anleihen von 1850 und 1852 auf
circa 6 Jahre und für die übrigen Anleihen auf eine längere Reihe
von Jahren gedeckt.
Der Bedarf zur Tilgung der Anleihe von 1856 kann aber nur soweit aus diesem Bestande entnommen werden, als Letzterer von einer etwa erforderlichwerdenden Verloosung der Anleihe betroffen wird, da die Tilgung derselben nach §. 10 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 (Ges.⸗S. S. 334) in der Art erfolgt, daß die dazu erforderlichen Schuldverschreibungen, soweit sie nicht von der Preußischen Bank geliefert werden, öffentlich ausgeloost werden müssen.
Berlin, im November 1871. Camphausen.
“ Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ waltung« Nr. 58 enthält folgende General⸗Verfügungen: vom 23. November 1871: Lieferung von Postuniforms⸗ und Montirungs⸗ Gegenständen durch Vermittelung des Post⸗Zeugamts in Berlin und Herausgabe von Detail⸗ und Musterzeichnungen der Dienst⸗Uniformen der Postbeamten ꝛc.; vom 24. November 1871: Postdampfschiff⸗Ver⸗ bindung Stettin⸗New⸗York; vom 25. November 1871: Portofreiheit der die Einlösung von Darlehnskassenscheinen betreffenden Postsendun⸗ gen und Stundung von Porto ꝛc.; vom 28. November 1871: Eröff⸗ nung der Eisenbahnstrecke zwischen Gardelegen und Lehrte, und vom 29. November 1871: Eröffnung der Eisenbahn zwischen Cottbus und Falkenberg, v Merseburg.
— Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗ Verwaltung« Nr. 22 hat folgenden Inhalt: Verfügungen vom 28. November 1871: Tarifirung der Kabeltelegramme nach Amerika und vom 29. November 1871: Ermittelung des Einheitssatzes der fůür Telegraphirungsgeschäfte zu gewährenden Nebenvergütung pro III. Quar⸗ tal 1871 betreffend.
FProdukten- und Waaren-Börse.
Berlinmn, 4. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) “
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 78 — 80 Thlr. bez., gelb. 78 — 80 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 79 ¾ à 79 ⅛ bez., April -Mai 79 9⅛ bez.,
Mai-Juni 79 ¼ à 80 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 79 i Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. 1oco 54 — 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 55 — 57 ⅔˖ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 55 ⅞ à 56 bez., Dezember-Januar 55 ⅞ à 55 ⅞ bez., April-Mai 55 ¾ à 56 ¼ à 56 ½⅛ bez., b“ à 5 bez. Gekünd. 9000 Ctr. Kündigungspr. 5 r. pr. ogr.
8 8 1000 Kilogr. grosse 48 — 60 Thlr. nach Qual., kleine 48 — 60 Thlr. nach Qual. 8
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität. pr. diesen Monat 45 ¾⅞ Br., 45 Gld., April-Mai 46 bez., Mai-Juni 46 ½ bez.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 Sgr. nominell, April- Mai 8 Thlr. nominell.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 55 — 60 Thlr. nach Qual., Futterwaare 50 — 53 Thlr. nach Qualität. “ 8
Rüböl pr. 100 Kilogramm ohne Fass loco 28 Thlr.; pr. diesen Monat 27 ⅞ à 27 ½ à 27 ⁄1., bez., Dezember-Januar 272 à 27 à 27 ⁄ bez., Januar-Februar 1872 27 ½ Thlr., April-Mai 28 7¼ à 28 ⅛ bez., Mai- Juni 28 ½ à 28 ½ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündi- gungspreis 27 ⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1“
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Hass loco 26 ½¼ bo
Petroleum, raffinirtes (Standard white) 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ⅜ Thlr., pr. diesen Monat 12 .α2 à 12 ⁄F bez., abgelaufene Kündigungsscheine 12 ½ à 12 % bez., Dezember-Januar 12 ¾. à 12 ⅞ bez., Januar-Fe- bruar 1872 13 bez., Februar. März 13 ⅞ bez. Gekünd. 4625 Ctr. Kündigungspr. 12 ⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pPA&. = 10,000 pCt. mit Fass r. diesen Monat 22 Thlr. 12 à 24 Sgr. bez., Dezember-Januar 2 Thlr. 12 à 20 Sgr. bez., April-Mai 22 Thlr. 13 à 24 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 16 à 24 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. 28 Sgr. à 23 Thlr. 5 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 19 à 23 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 22 Thlr. 24 Sgr. bez. 3 5
Weizenmehl No. 0 11⅛ à 10 ½, No. 0 nu. 1 10 ⅓ à 9¼. Roggen- mehl No. 0 8 ½ 4 8 ½, No. 0 n. 1 8¾ à 7 ⅞ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Danzig, 4 Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in müssiger Frage, zu unveränderten Preisen verkauft. Feine Waaren haben dauernd den Vorzug und erzielten auch feste Sonnabendspreise. Umsatz 460 Tonnen. Bezahlt wurde für: Sommer 125 pfd. 77 Thlr., bunt 114 — 5 pfd. 70 Thlr., 122 pfd. 75 ½ Thlr., 122 — 3pfd. 76 ½ Thlr., 126pfqd. 77 ½ Thlr., hellbunt 126pfd. 79 Thlr., 127 — 9pfd 80, 80 Thlr., 129pfd. 81 Thlr., 130pfd. 81 ⅔ Thlr., fein hellbunt 124pfd. 80 Thlr., 126 —7pfd. 80 Thlr, 127 — 8pfd. 81 Thlr., 130 — 31pfd. 82 Thlr., hochbunt glasig 125 — Gpfd. 81 Thlr., 128pfd. 81 Thlr, 130 — 31pfd. 82 ½6 Thlr., fein 127 — 8pfd. 82 ½ Thlr, weiss 128 pfd. 83 ¾ Thlr., 136pfd. 85 Thlr., extra weiss 129 pfd 87 Thlr. Regulirungspr. für 126pfd. bun- ten lieferungsfsn. 80 ⅛ Thlr. Termine schwach angeboten, blie-
ben geschäftslos. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. April-Mai
79 Tmr. Br. — Roggen loco ruhig. Börsenumsatz 40 Tonnen an Konsumenten. Es bedang 120pfd. 52 Thlr., 122 pfd. 53 Thlr., 125pfd. 54 Thlr. 50 ⅞ Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd. pr. De- zember, inländischer 53 Thlr. Br., pr. April-Mai 53 i˖ Thlr. Br., 53 Thlr. G. — Gerste loco flau und geschäftslos. — Hafer loco
mit 41 Thlr. bez. — Erbsen loco unverändert, Koch, nach Qual. 50 ½, 51 ½⅛, 53 ⅓ Thlr. bez. — Leinsaat Joco 83 ⅛, 83 ⅞ Thlr. bez. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Kleesaat loco pr. 200 Pfd. roth 34 Thlr. bez. — Spiritus loco 20 ⁄¾à Thlr. per
Alles pr.
8000 pCt. Tralles bez.
Stettim, 4. Dezmber, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 — 80 bez., Dezember 78 ½ bez u. Br, Frühjahr 79 — 79 ½, Mai-Juni 80 ¾ — ¼ bez. Roggen 48 bis 52, Dezember 52 ½ — 52 ¾ bez, Frühjahr 54 ¾ bez. u. G., Mai Juni 55 ¾ — 55 ½ bez. Rüböl 27 ⅞ Br, Déèezember 27 ⅓ bez., April-
Mai 28 ¾ Br. Spiritus 22 ½¼, Dezember 21 ⅔ bez., Frühjahr NW
bez. u. G. Posen, 4. Dezember. (Pos. Z.) Roggen, gekündig 50 Wspl., pr. Dezember 51, Dezember 1871 und Januar 1877 50 ¾, Januar-Februar 51 ½, Frühjahr 51 ½. — Spiritus (mit Fass pr. Dezember 20 ½, Januar 1872 20 ¼, Februar 20 5½, März 20 ⅓, April-Mai im Verbande 20 ⁄2. Loco-Spiritus (ohne Fass) . Breslau, 4. Dezembel, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep.
des Staats-Aunzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt.
22 ⁄%¾2 bez., ½ Br., ½ G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl. 89 — 103 Sgr., gelber 84 — 99 Sgr. Roggen 61—70 Sgr. Gerste 51 — 57 Sgr. Hafer 30 — 33 Sgr. 8
CSln, 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schneeluft. Weizen niedriger, hiesiger loco 9.7 ½, fremder loco 87 ⅛, Eü März 8.8 ½, pr. Mai 8.11,
r. Juli 8.12. Roggen matt, loco 6.15, pr. März 5.29 ¾, pr. ai 6.2, pr. Juli 6.4. Rüböl niedriger, loco 152⁄½1, pr. Mai 14 ¼,
pr. Oktober 14 ½¼0- Leinöl loco 132⁄16. Spiritus loco —. 8
Hamburg, 4. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Roggen loco still, beide auf Termine matt. Weizen pr. ezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 157 Br., 156 Gd., pr. Dezember- Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 158 Br., 157 G., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 166 Br., 165 Gd. Rog- gen pr. Dezember 113 Br., 112 Gd., pr. Dezember-Jan. 113 Br., 112 G., pr. April-Mai 116 Br. u. Gld. Hafer fester. Gerste still- Rüböl still, loco 30, pr. Mai 29, pr. Oktober 27 ¾. Spiritus still, pr. Dezember und Dezember- Januar 29 ½8, pr. April-Mai 27. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 ¼ Br., 12 G., pr. Dezember 12 Gd., pr. Januar- März 12 ⅔R Gld. Wetter: Schnee.
Bremen, 4. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 5 ¾ bez.
Amsterdam, 4. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 1
Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Mai 213 ⅛. Raps pr. Herbst 450 Fl. Rüböl loco 49 &, pr. Mai 50 ½. — Wetter: Schnee.
Antwerpen, 4. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 1
Getreidemarkt. Weizen unverändert, dänischer 35 ⅔ bis
35 . Roggen ruhig, amerikanischer 22 ½. Hafer geschäftslos Gerste matt.
Regulirungspr. für 120pfd. lieferungsfähigen 1
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Dezember 47 bez., 47 ⅞ Br, pr. Januar 48 Br., pr. Februar- ärz 47 Br. Steigend.
London, 4. Dezember. (Wolff’'s Tel. Bur.)
Gertreidemarkt (Anfangsbericht). Der Markt eröflnete ruhig, aber stetig. — Wetter: Nordwestwind, scharfer Frost.
Londozz, 4. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss “ „ aber fest. Hafer ½ Sh. billiger gegen vorige
oche.
Liverpoo"l, 4. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Fest. Tagesimport 12,000 B., davon 7000 B. ame- rikanische.
Liverpool, 4. Dezember, Vormitt. 10 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Gute Frage, Preise unverändert. Tagesimport 11,933 Ballen, davon 7587 B. amerikanische, keine ostindische. Schwimmende mehr gefragt, wenig angeboten.
Liverpool, 4. Dezember, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)
Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon
für pekulation und Export 6000 Ballen. Fest.
Middling Orleans 9 ⁄, middling Amerikanische 975, fair Dhollerah 7 ½⅞, middling fair Dhollerah 6 ¼, good middling Ohol- jerah 5 ½, Bengal 6 ⅛, New fair Oomra 7 ¾¼S, good fair Oomra 7 ⅞, Pernam 9 ½¼, Smyrna 7 ⅞, Egyptische 9 ½ Paris, 4. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Produktenmarkt. Rübal matt, pr. Dezember 114 00, pr.
Januar-April 114 00, pr. Mai-August 112.00. Mehl ruhig, pr.
r. Dezember 86.00, pr. Januar-- April 87.25, pr. März-April 7,.25. Spiritus pr. Dezember 58.50. — Wetter: Kalt. New-York, 4. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.
Bur.) Baumwolle 19 ⅛. Mehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrs-
weizen 1 D. 56 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 8 FI. 0. do. in Philadelphia do. 23. Havanna-Zucker
Fonds- und Actien-Börse.
Breslau, 4 Dezember, Nachm. 1 Uhr 52 Min. (Tel. Dep. des taats-Anzeigers.) Schles. 3 ⁄½proz. Pfandbriefe 84 bez. u. G.; do. Rentenbriefe 94 ¼ bez. u. G. Oesterreich. Banknoten 85 ¾¼ — ½ bez. Russische Banknoten 82 ½ —4 bez. u Gd. Ober- schles. Stammaktien Lit. A. u. C. 214 ⅞ Br. Oder-Ufer-Bahn- Stammaktien 107 ½ — 108 — 107 ½ bez. Breslau-Schweidnitz-Erei- burger Stammaktien 134 Br. 4 ¾proz. Oberschlss. Prioritäten Lit. G.97 ⅛ G.; Lit. H. 97 ½ G.; 5proz. von 1869 102 ⅜Br. Warschau- Wiener Stammaktien 82 Br. Animirt.
Frankfurt a. M., 4. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolfes Tel. Bur.) Fest.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 321 ¾, Staatsbahn 396 ½, do. neue —, Lombarden —.
(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛, Londoner Wechsel 118 ½ Pariser Wechsel —. Wiener Wechse; 99 ½, Bundes- anleihe 100 ¼. Neue Schatzanweisungen 100 Papierrente 49 ⁄. Silberrente 58 Oesterreich. National- Anlehen —. 5proz. zsterr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 97 ½ Türken 45 ¼. Oesterr. Bankantheile —. QOesterr. Kredit- Aktien 321 ¼. Darmstädter Bankaktien 463 ½. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 396. Böhm. Westbahn 260 ⅞¼. Hessische Ludwigsbahn 186 ¼. Kurhess. Loose 69 . Bayersche Prämien- anleihe 112 ¾, Bayersche Militäranleihe 100 ½. Bayersche Eisen- bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl. 111. Neue 5proz. Badische 102 ¼. 1854er Loose —. 1860er Loose 87 ½,. 1864er Loose 141. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5proz. Russen 88 ½. Lombarden 205. Neue Spanier —. Kansas 84. Rockford 45 ¾. Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri 73 . Amerikaner —. Staatsbahn — Galizier 260. Frankfurter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 97 ½⅓.
Berliner Bankverein —. Schustersche Gewerbebank 127 ¼. Süddeutsche Bodenkreditbank 192. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 117 ¾. Neue Staatsbahn 193 ¾. Elisabethbahn 245 ¼. Nordwestbahn 222. Raab-Grazer Loose 82. Ungarische Loose —. Gömörer Eisenbahn- Pfandbriefe 79. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke 88 ¼. South- Eastern Prioritäten 76 ¾. Central-Pacific. 87 ½. Deutsche Eisenbahn-Bau- gesellschaft —. Mecklenburgische Bodenkredit. —. stalie- nisch-deutsche Bank 88 ½. Oberhessen —. Leipziger Vereins- bank 106. Prov.-Diskontogesellch. 126 ½. Ungar. Anleihe —. Centralbank für Handel und Industrie —. Frankfurter Wechsler- bank 107, Brüsseler Bank 108 ⅞ à- 109.
Frankfurt a. M., 4. Dezember, Abends. (Wolff's Tel Bur.) Schwächer. 3
Effekten-Sozietät. Amerikaner 97 7, do. de 1885 —, Kreditaktien 320 ⅞, 1860 er Loose 87 ⅛, 1864er I.0o0se —, Staats- bahn 396, do. neue 194, Galizier 259 ¾, Lombarden 204 ¼, Silberrente 58 ½, Elisabethbahn —, Böhmische Westbahn —, Nordwestbahn —, österreichisch- deutsche Bankaktien 118, jtalienisch-deutsche Bank 88 ½%, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstüdter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Brüsseler Bankaktien 108 ¾. 8
Leipzig 4. Dezember. Leipzig-Dresdener 250 ⅓ à 50 bez. u. G. Löbau-Zittauer Lit. A. —; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leip- ziger Lit. A. 207 ¼ à 8 ¼ bez.: do. Lit. B. 104 ¾ bez. u. G. Anhalt- Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Thüring. 163 i G. Weimarische Bank 115 ½ G.
ö“ 4. Dezember, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.)
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats-
Prämienanleihe 95 ¾. Silberrente 58 ⅞4. Oesterreichische Kredit- aktien 276 Cester. 1860er Loose 87 ¾. Staatsbahn 845 Lom- barden 436 ½. Italienische Rente 62 ½. Vereinsbank 120. Kom- merzbank 125 ¼. Norddeutsche Bank 196. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. 125 ½. 1866er Russ. Prämienanleihe 123. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 92 ½. Diskonto 2x¼ pCt. Raab- Grazer Loose 81 ¼. Anglo-deutsche Bank 113 ⅞ Dänische Land mannbank 111.
Wien, 4. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt.
(Schlusscourse) Papierrente 59.15. 1854er Loose 94.50 Bank- aktien 812.00. Frankfurter Bankverein 125.00. 322.90. Staats-Kisenbahpaktien-Cert. 397.50. Galizier 260.25. Kaschau-Oderberger 188.70. Pardubitzer 180.50. bahn 222. 20, do. Lit. B. 187. 10. London 117. 80.
87.40. Paris 45.40. Frankfurt 99.30. Amsterdam 98.75. mische Westbahn 260.00. Kreditloose 190.50. 1860er Loose 102 10. Lombardische Eisenbahn 204. 80. 1864er Loose —. Anglo-Austrian-Bank 290 75. Franco-Austr. —. Napoleonsd'or 9.33. Dukaten 5.57. Silberconpons 117.25. Silberrente 69.10. Wechslerbank —. Plisabethbahn 245.70. Ungar. Prämien- loose 100.90. Wiener Handelsbank 216.00.
“ 4. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Schlus matter.
Abendbörge. Kreditaktien 323 20, Staatsbahn 397.00. 1860er Loose 102.10, do. gestempelt —, 1864er Loose 140.75, Galizier 260.25, Apglo. Austrian 290.20, Franco-Austrian 130.30, Wechslerbank —. Unionsbank 284.25, Lombarden 205 00, Kre- ditloose —, Bankaktien —, Napoleons 9.33 ½, Czernowitzer —, Nordwestbahn —, Pardubitzer —, Handelsbank —.
Wien, 4. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 19. bis 25. November: 1,298,002 Fl. gegen 1,131,012 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehr- einnahme 166,990 Fl. Bisherige Mehreinnahme vom 1. Januar 1871 ab 6,539,590 Fl.
Amsterdam, 4. Dezember, 4 Uhr 15 Minuten Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 49 ⅛. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 48 ¾ Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 57 ⅛. Oesterreichische Silberrrente April-Oktober verz. 57 ¾. Oesterreichische 1860 er Loose 515. Oesterreich, 1864er Loose 141 ⅛¾. 5ᷓ proz. Russen V. Stieglitz 69 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 83 ½. 5proz. Russen de 1864 96 ⅞. Russische Prämienanleihe von 1864 251 ½ Russ. Prämienanleihe von 1866 244. Russ. Eisenbahn 225. 6 proz. Verein. Staaten pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier 32¼. 5proz. Türken 46.
Wiener Wechsel 99. Hamburger Wechsel 35 ¾%.
Lonndoz«, 4 Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter: Scharfer Frost.
(Anfangs-Course.) Norddeutsehe Schatzscheine 1014¼. Consols 92 ¾. Amerikaner 92 ⅛. Italiener 64 726. Lombarden 17 %. Türken 48 ½. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —.
K4adon, 4. Dezember, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege)
Consols 92 ⅛. Nese Spanier 33 ½. Italienische 5prozentige Rente 64 ⁄¼ Lombarden 17 ⅛. Mexikaner 14 ⅞, 5 proz. Russen de 1822 91 ½. 5proz. Russen de 1862 89 ⅛. Silber 60 ¾ à 60 ⅓. Norddeutsche Schatzscheine 101 ¼. Franz. Anleihe Morgan 98 ⅞. Fürkische Anleihe de 1865 48 ½. 6Mproz. Türken de 1869 55 3276. 6 proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ⅞. 1
Paris, 4. Dezember, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest.
3proz. Rente 57.25, neueste Anleihe 92.25. Italien. Rente 66.25, Staatsbahn 878.75, Lombarden —, Türken —, Ame- rikaner 107 ½.
Paris, 4. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Fest. .
zchster Cours der Rente 57.25, niedrigster 57.15.
(Schlusscourse.) 3proz. Rente 57.30. Neueste 5proz. Anl. 92.35 Anleihe Morgan 510.00. Italienische 5 rozent. Rente 66 80. do. Tabaksobligationen 480.00. Oest. St. Eisenb. (gestemp.) 876 25, do. neue 827.50. do. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn- aktien 451.25. do. Prioritäten 251.00. Türken de 1865 50 00. do. de 1869 287.00. 6proz. Ver. St. pr. 1882. (ungestemp.) 107.50. Goldagio —.
New-York, 4. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
. Höchste Notirung des Goldagios 10 ⅓8, niedrigste 10 ⅜.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109. Gold- agio 10 ½. Bonds de, 1882 111 ½¾. do. de 1885 —. do. neue 109 . do de 1865 114 ½. do. de 1904 109 ⅞. Eriebahn 31 ⅞. IIli-
nois 131.
Kreditaktien