v1¹“ Bank für Süddeutschland.
Monatsausweis pro 30. November 1871. Passivas:
Zurückgekaufte eigene 6 1 Aktien-Kapital: Aktien mit 80 pCt. Einzah- “ 40 pCt. Einzahlung 60,200 lung ..... E S 1“ 2,896,800 ET3232 8 114,600 Wechsel . .. . 10,103, 262 8 1“ 10,054,200 Cassa: ae
d . 000 4 8 6 69 1 “ 8 2 4** 2 8 - Baarvorrath in Silber 8 . — 15 1 Etz 82 Vorräthige Banknoten .“ —
4,703,903 “ ... 22200,254 ö111“ 111“ “ g ö Lombardbestüände... . 1,311,960 .“ 8 v1A1A4“X“ bs 4“4“ 8 Immobilien. vööö 86 “ 42,281 8 8 2 Das Abonnement beträgt b S I“ b — 1 5b Ale post⸗Anstalten des In⸗ und Guthaben bei Banquiers v. 1,803,618 8 16 1 1“ 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. vh 9 KSewuuuuuz Auslandes nehmen gestellung an‧, Dir. Conti 1— 1 .123,662 8 1I11A“ hEbeöbqeeee geriin die Erpediton: 1“] 23,185,743 . 88* 8 ““ 11 1 ein “ 8 8 8 4 86 68 8 1 2 8 L“ 3959] pronseisgehehe igsberger Privatb 1 han rhts ts bivrneg. 8 Iagc aeea-e Herscne” 3 8 8⸗ 2 ro November 8 ““ 5 ; 8 1 bünin EET“ 12 Mels 8 ” Berlin, Mittwoch den 6. Dezember, Abends. P s i v a. Kassenbestände: ““ TRlr.] 5,000,000 klingend preuß. Courant Thlr. 94,300 8“ .
v. b 8 MNoten der preuß. Bank und deren 1 1 8 b E. 2,148,522 Affignationen .e 1.“ “ Deutsches RNeich. Personal-Veränderungen in der Armee bün Hehee⸗ — Noten inländischer Privatbanken. 8 8 ““ 1 Wechselbestände 1 8— Bek 8 8 ntma 9 55 g. 1 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 6 5 5 — 8 ““ EI1“ 374,398 Lombardbestände. uvD u“ 8 — Packete per Abreffe barr Folge der A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 204,026 Effekten in preußischen Staatspapieren .... “ g lt b A bereits 8c cn Den 23. November. v. Bernuth, Oberst und Commdr des 10036071 Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva... von der Postverwa ung gegebenen Anregung berei m 2. Hess. Hus. Regts. Nr. 14, unter Versetzung zu den Offizieren von — Passima. überwiegend größten Theile des Publikums Eingang gefunden der Armee mit der Unif. des 2. Hess. Hus. Regts. Nr. 14 und unier 55 Aktien⸗Kapital... und wird in Anerkennung der Vortheile, welche diese Signi⸗ Verleihung des Ranges nebst den Komperenzen eines Brig Commdrs. *78 Noten im Umlauf .. rungsweise für die sichere Ueberkunft der Sendungen darbietet, der 3. Armee⸗Insp. als Chef des Stabes überwiesen. v. Geißler, 728,846 Verzinsliche Depostta mit 2monatlicher Kündigung schon gegenwärtig nach den angestellten statistischen Ermitte- Majer à la suite des Generalstabes der Armee, unter Aggreg. bei 752538 Guthaben von Korrespondenten u. s. w...... lungen bei dem bei Weitem größten Theile der Postgüter von dem Gen. Stabe der Armee und Belassung in seinem Verhaltniß als 861˙361 Reserve⸗Fonds . den Absendern in Anwendung ebracht. Es haben sich dabei Milit. Gouvern. des Prinzen Leopold von Pr. K. H., der 3. Armee⸗ l, Koönigsberg, den 30. November 1871. “ Ib theilbaften Ergebnisse heraus estellt, welche jenes Inspekt. als Gen. Stabsoff. überwiesen. v. Gottberg, Gen. Maj. 2,148,522 Königsberger Privatbank in Liquidation.j dieselben vortheilhaften Ergebnis rusgestellt, 1 von der Armee, der 4. Armee⸗Insp. als Chef des Stabes überwiesen. 105,521 11““ Ahrens. “ Verfahren im Feldpost⸗Päckereiverkehre während des letzten v. Hahnke, Maf. vom Gen⸗ Stabe des III. Armee⸗Corps, unter 270,799 b Krieges bereits geliefert hatte. Um die Vort ch des Signirens Liggreg. bei dem Gen. Stabe der Armee, der 4. Armee⸗Inspekt. als 993,765 [3967] Monats⸗Uebersicht per Adresse bei der zu erwartenden erheblichen Steigerung Gen. Stabsoff. überwiesen. v. Dieskau, Prem. Lt. vom 1. Nass. 106,530 der Weimarischen Bank. “ 8 des Päckereiverkehrs während der bevorstehenden Weihnachts⸗ Inf. Regt. Nr. 87, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut.
“ .“ “ zeit im Interesse des Publikums schon in vollem Umfange der 27. Inf. Brig, der 4. Armee⸗Insp. als Adiut. überiwtesen. 2
ombardvorschüsse ... Hypotheken, eigene do. der Emissionen Kautionseffekten Debitoren 8 Cassa- und Bankguthaben. Gesellschaftsgebäude und Inventar Grundstücke — Agentur- und Geschäftsunkosten..
vuvs L 2 2 2
1) Baare Kassenbestände:
4—— eltung zu bringen, wird bestimmt: IE II0.”985,0 Geprägtes Geld... . ..... Thlr. 1/138,400 8618” ETTö1“ Pezember b be
“ klnuaäallen mit der Post zu befördernden Packeten die “ RNichtamtliches. — Thlr. 1,325,259. Bezeichnung (Signatur) die wesentlichen Angaben 6“ “ 8 3,351,825. der Adresse enthalten muß, so daß nöthigenfalls Deutsches Neich.
1229950. dOlas Packet auch ohne den Begleitbrief bestellt Preußen. Berlin, 6. Dezember. Ueber die von Sr.
ve C1 1 jestät d Kaiser und König am 1. d. M. in der 1,000,000. Berlin, den 6. November 1871. 9 WMajestät dem önig . d. M. - 666,036. 6 Kaiserliches General⸗Postamt. Göhrde abgehaltene Jagd lassen wir im Anschluß an die
3,630,68 ..“ S 8 8 bereits gegebenen Reiseberichte (vergl. Nr. 185 und 186) heute 3999927 8 Fere che. 1“ W1u. noch vals sehenede Mittheilungen folgen: 8 111““ 1 Se. Majestät waren am 30. v. M., von Bevensen kommend, lr. 5,000,000. 3 . Abends 6 ⅜ Uhr im Jagdschlosse Göhrde eingetroffen und von 2/970,400. 8 8 ch 8e st/r. d sder in zahlreicher Menge versammelten Einwohnerschaft der 1,384,700. die Weihnachtssendungen betreffend. ts. Umgegend mit lautem Hoch und Hurrah begrüßt worden. Auf 4,035. Allem Anscheine nach wird der diesjährige Weihnachts⸗ der Freitreppe des Schlosses hatte sich das Forstpersonal auf⸗ 3,124,846 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. 1,364,701. verkehr mit der Post ein ungemein starker werden. Wenn gestellt, welches Se. Masestät schon beim Eingang des Göhrde 3) Lombardbestaͤnde ö;. 464,168 Weimar, 89 . Fenamber 8 1 3 sich die Massen der Packete, welche nach Millionen zählen, in 1““ Ehrenpforte bewillkommnet hatte. um 4) Staatspapiere und andere Börsen⸗Effekten 25,028 ie Direktion der Weimarischen Bank. 8 den letzten Tagen vor Weihnachten zusammendrängen, und, der Straße bildeten die Bürger der etwa 1* Meilen entfernten
8 Lensceden senderung dor uh ütna General⸗ 1eig8 [M. 584 wie dies oft der Fall ist, noch schwierige Witterungs. und Stadt Hitzacker mit Fackeln Spalier, dann dem Kaiserlichen
Bresl das hi nigl. b Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann auch bei den umfassend⸗ 81 ter Musik folgend. Der sFackel ö“ F 18 “ ich hin meine Aunsthactgkeie benenign ve scti habe sten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit der sonsti⸗ 1g girie hchem d dern3 asrkne d.2 Iüdsalffe auf, in ) Banknoten und Depositenscheine im Umlauf .. Thlr. 960,595 M B 8 b B 1 22 gen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft ist aber wartung der Ankunft Sr. Katerliche und Keuiglicel Boheit 8) Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien uK „ 1,003,955 ein Ureau befindet sich ehrenst raße ’ gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publikum wird des Kronprinzen. Nach einer kleinen Viertelstunde langt 9) Guthaben verschiedener Institute und Privat⸗ Berlin, den 1. Dezember 1871. 1“ daher im eigenen Interesse ersucht, mit den Weihnachts⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit an, mit Hurrah un
personen EI“ v“ 12= U 1 sendu ld zu beginnen, damit die Massen sich zertheilen. ““ iee di 8 “ 5nse clshäfüizennath heersehIn, ...xx adz ig ec. Les aczEeniaötits A eig t nit ea e 8 a eie . . „ 8 un r. ö““ 8 9 ; 8 8 “ 4 5 8 Stteetun, den 30. November 17i. 11XA“ 1 , “ Peret zur aen EEI“ Kronprinzen bis spät in die Nacht vor dem Jagd⸗
ea eriägh 4 öö Hhsfttank s Eanmenen In unserem Verlage ist so eben erschienen: “ serliches General⸗P sates gc u r gan en die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ 8 Hindersin. Pabst (Ag. 407/XII.) ͤr ging
8 — Frremde Kassenanweisungen u.
Die Direktion. 8 “ Dr. Otto Hübner. Justiz Rath Wolff. Dr. W. Abegg. 186,859
1I1A1““ Wechselbestände.. “ 8 8 5 Ausstehende Lombarddarlenhne . [M. 594 Monats⸗Uebersicht 8* Eftektin .. 1“ 8.9.... der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, 5) Reservirte Weimarische Bankaktien.... ggemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849. Aktien⸗Dividendeconto pro 1871. G Ag91 v a. “ Guthaben in laufender Rechnung u. Verschiedenes 1) Baarbestände: do. bei der Landrentenbank 2) an gemünztem Gelde Thlr. 368,787 8 Passiva. b) an Kassen⸗Anweisungen, 8 Eingezahltes Aktienkapital.. Noten der Preußischen l“ ““ 113,640 Depositenkapitalienn. Thlr. 482,427 Aktien⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870..... 828
A
- S ½ & *i
XNNER
—
8 Aus meinem Bühnenleben. ö“ (Haften mit den uͤbrigen Gästen im Reise⸗Anzuge zur Tafel, zu
B I“ Plhs 1“ “ TqTcTcscCI EEEE öö nnd honbiisras t
13971] raun weigische Imn von Karoline Bauer. “ auch der Prediger aus Nahrendorf, zu dessen Kirchen G
Kassen⸗Bestand ui Ehlr. 1,390,209. 11. —. - von Aruo ellmer. 1 a er Ta Se. est an .
Leeee Eeö1“*X 1 1,107,516. 11, 6. “ Mit dem Bildniß der Verfasserin. 8 ini Interrichts⸗ und gemeinschaftlichen Billardspiel Theil und begaben Sich bal b Platz⸗Wechsel⸗Bestaon 2,859,097. 19 CA4AAX“ Ministerium der geistlichen, Unterrich darauf zur Ruhe 1 Auswärt. Wechsel⸗BestaandF . 1,491,932. 8 Inhalt: Karoline Bauer: I. Die erste Gage. II. Das erste Medizinal⸗Angelegenheiten. Am 1. Dezember, Morgens nach 8 Uhr, fuhren Se Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗ Engagement. III. Eröffnung des Königstädter Theaters. IV. Heiße Die Wahl des Oberlehrers Dr. Hrm. Schwarz zum Rektor Majestät der Kalser auf einem leichten Jagdwagen zur Jagd ““” 1 3,371,800. —. Bretter. V. Eine heitere Kunstpause. VI. Wieder in Reih und Glied. der höheren Bür erschule in Gumbinnen ist bestätigt worden. neben Sr. Majestät Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Kreditoren in Conto⸗Corrent.. . 2,229,190. —. —. VII. Eine aufrichtige Gegnerin. VIII. Drei Jahre in Petersburg. 1 ; 8 Meckle bu „Schwerin egenüber Se. Kaiserliche und König eeaeeeeeeeeqöö giebt nur a Kaiserstadt«. X. Vier Tage in Dresden. . „Mintsertum 8 Necklenburg⸗ 89. gegen Die ubrige Jagdgesellschent Braunschweig, den 30. November 1871. XI. Beim alten Dramaturgen. XII. Das letzte Engagement. 1“““ “ 19 r bäͤuerlichen Gespannen. Di Die Direktion. .““ Berlin, 2. Dezember 1871. Die Kataster⸗Controleure Werner zu Braunsberg, Höp⸗ folgte auf 17 Wagen mit bäue 8 G
Urbich. Koͤnigliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) pener zu Neu⸗Stettin, Schammer zu Heilsberg, von Entfernung bis E11” Jagen im 1 alde Weche
h“ 1 (Klencke zu Gerdauen, von Arnim zu Gnesen, Große zu etwa eine Stunde Weges sein. Von dem herrlichsten 6
Halberstadt sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden. begünstigt, hatte sich auch hier eine große .“ aus