Gegenstand der Tagesordnung unser Bericht uͤber
die Baurechnung aufgestellt werde. AUm nunseren eventuellen Anträgen
wir alle diejenigen Aktionaͤre,
Die Eintragu
872 durch
Boͤrsenzeitung, 3) das gemacht werden. nmi nossenschafts⸗Registers bezüglichen Herr Kreisrichter
ernannt.
377683
in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Hoyerswerda'er Wochenblatt von uns bekannt Kommissarien für die auf Führung des Ge⸗ Geschäfte sind für das Jahr 1872 Zähle und Herr Kreisgerichts⸗Sekretair Hausding
Zu
Hoyerswerda, den 2. Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo November 1871. Activa.
Stes Sssrss s8sä““ “ Guthaben bei Banquiers.. v.“ *
Wechselbestände
für eigene Rechnung »„ fremde
Sorten & Couponrns . Debitoren in laufender Rechnung
Diverse Debitoren
des Zustandes de Pensions⸗
Seit de
der Jahres⸗Uebersicht pro Pensions⸗Versicherung und 33 Wittwen mit
Passiva. .630,006. 341,313. 73,235. 120,506. 300,130.
ender Rechnung
1“ ]
Wittwen⸗ Verwal⸗
bbe111““n Berliner allgemeinen und Unterstützungskasse für das 1. Dezember 1870/71. 1870 erfolgten Veröffentlichung 23 Mitglieder mit 2600 Thlr. 1985 Thlr. halbjährlichen
tungsjahr. r unter dem 1. Dezember 1869/70 sind
Pensionen zugetreten. Dagegen sind 53 Mitglieder mit 6090 Thlr. Pensions⸗Versiche⸗
rungen und
16 Wittwen mit 980 Thlr. halbjährlichen Pensionen aus⸗
geschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1870/71 noch
969 Interessenten mit 105,000 Thlr. versicherten Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 17,278 Thlr. 27 Sgr. lichen Beiträgen, sowie 545 halbjährlich 30,660 Thlr. Pensionen beziechen.
Das Vermögen der Anstalt, welches in
theken und 828,936
Pensionen, 26,250 Thlr. halbjähr⸗ Wittwen vorhanden sind, welche letztere
sicheren zinsbaren Hypo⸗
zinstragenden sicheren Papieren angelegt ist, beträgt
Thlr. 20 Sagr. außer einem baaren Kassenbestande von
406 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf.
Der Verwaltungsrath machung vom 16. d. Mts. zum 20. lung der Aktionäre d Gegenstand der Tagesordnung die Neuwahl von Austritt der Englaͤnder erle Wir haben sogleich beim Vorsitzenden des Verwaltungsraths
Stellen
C. E. Resener, Vorsitender.
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche Beamten der Königlichen allgemeinen Eeeenwen⸗Perpftegünar enne mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbständiges, der Ona Aufsicht des Staats unterworsenes Instiitut bildet, sieht allen Rm gehörigen des Deutschen Reiches offen. 8
Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandt weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Pensson und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbng geld angenommen. Die Aufnahme⸗Monate sind Juni und Jali Dezember und Januar jeden Jahres. — Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehun der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten Die aufgesam melten Beiträge werden Hupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementarischen Rechte zu deren einzige Zweck der Kapitals⸗Ansammlung ist.
Prospekte der Anstalt werden im Bureau d straße Nr. 29, unentgeltlich verabreicht.
Berlin, den 1. Dezember 1871. 8 Berliner allgemeine Wittwen Penstons⸗ und Unterstützungskasse. 1 Kuratorium: 1“
— Meinecke. H. von Hanstein. Dr. Wegscheider. “
Vom 1. Dezember cr. ab ist ein anderweiter direkter Tarif für oberschlesische Steinkohlen und Kokes von den Stationen der Oberschlesischen Eisen.
8 blahn nach Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisen. bbbbbahn via Berlin in Kraft getreten, von welchem gg Druckexemplare bei unseren Exprditionen in Beelm und Breslau unentgeltlich verabfolgt werden, so lange solche vor⸗ handen sind.
Berlin, den 5. Dezember 1871.
Königliche Direktion der Niederschlesich⸗Märkischen Eisenbahn.
Dr. J. Hesse. Am. Griebel.
8
* 8 “ 4 8 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
In Gemäßheit des Bundes⸗Gesetzes vom 17. August 1868 ist ein
Meilenzeiger nach der neuen Meile für
gestellt worden, welcher vom 1. Januar 1872 ab ausschließlich zur An⸗
wendung kommen wird.
bunden. Nur in denjenigen Fällen, wo nicht vorher ausgerechnet bestimmte Tarifsätze, sondern nur Einheitssätze pro Meile publicht sind wie bei Extrazügen, wird vom 1. Januar 1872 ab die Tarisbe⸗ rechnung nach dem neuen Meilenzeiger erfolgen. 1“ Berlin und Hamburg, den 29. November 1871. 8 Emie reeion.
durch den
Iö“ 8 1 . h-Posener-Eisen N. v“
der Märkisch-Posener Dezember a. san er Märkisch-Posener Fisenbahn-Cesellschaft anberaumt, und als einzige
den noͤthigen Nachdruck verschaffen zu koͤnnen, ersuch welche nicht in der Lage sind, ihren Aktienbesi
Eisenbahn-Cesellschaft hat durch Bekannt c. eine außerordentliche General⸗Versamm
5 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern,
dere festgesetzt.
beantragt, daß als zweit
die Betriebs⸗Rechnungen pro 1870 und üb
in der Genera
Versammlung persoͤnlich zu vertreten, ihre Stamm- und Stamm⸗Prioritaͤts⸗Aktien, jedoch oh
Coupon
zu depo
1)
2) 3) bei Herren 4) bei Herrn
Die
s und Talons
85 ei Friedrichsstrasse 101,
Zaller K Co. in Berlin,
Berlin, den 20. November 1871.
Revisoren der Simon Lipmann.
bei der Norddeutschen Grund-Kredit-Bank in Berlin, Charlottenstrasse 48, Oranienburgerstrasse 64,
Stadtverordneten⸗Vorsteher A. F. Liersch in Guben.
8 1 ärkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschafl u“
bis zum 12. Dezember a. c.
der Preussischen Hypotheken-Versicherungs-Aktien-esellschaft (Hübner) in Berl
(a. 59511
A. F. Liersch. Ebbet
85
sichen,
die diesseitige Eisenbahn auf⸗⸗-
Eine Aenderung der publicirten Tarifsätze ist hiermit nicht 1
3964 8 1
vie am 1. November 1871 hier verstorbene unverehelichte Caroline
Staerke hat in ihrem am 16. November 1872 1 der taubstumme
Berlin, jetzt hier wohnhaft, ver⸗
R. ust Staerke, früher zu üderph. Nngu 8 Schlossergesellen Johann Christian
8
““ “]
bem den 6. Dehember
3 w e B t e Bei 1 n e
EE11“
8
W“ 1“
ntlicher Anzeiger
8 8 8
8 85 4
8 828 8
1
Konkurse, Subhastati Aufgebote, Vorladungen u. derl.
88686] Nothwendiger Verkauf. “
Die den Apotheker Stephan’schen Erben gehörigen, zu Primkenau belegenen, und im Hypothekenbuche dieser Stadt unter den Nummern 5 und 139 eingetragenen beiden Grundstücke sollen im Wege der noth⸗ Pendigen “ zum Zwecke der Auseinandersetzung der Mit⸗ eigenthüme 8b 8. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sub⸗ hastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude — Audienz⸗
b Zimmer — zu Sprottau
verkauft werden. b
Zu den Grundstücken gehören 83,097 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und sind dieselben bei der Grandsteuer nach einem Reinertrage von zusammen 95 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., das Grund⸗ stück Nr. 5 außerdem bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ werthe von 92 Thlr. veranlagt.
Der Auszug aus der Steucrrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen köͤnnen in unserem Bureau III. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 9. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, in unserem
Gerichtsgebäude hierselbst, im Audienz⸗Zimmer, von dem Subhastationsrichter verkündet werden.
Sprottau, den 1. November 1871. 1“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Biiaennemechungsg
ie auf den 28. laufenden Monats ausgeschriebene Werheigenammg der zur Konkursmasse der Weilburger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Steingut und Papier gehörigen Immobilien ist auf Antrag des
Gläubigerausschusses auf 88 Dienstag, den 16. Januar 1872, Morgens 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Fabrik verlegt worden.
Weilburg, den 17. November 1871. — “ Königliches Preußisches Amtsgericht I.
s 11.““ ie Ehefrau des Tischlermeisters Oscar Voigt, Minna, geborene Ladenthin, aus Berlin hat gegen ihren angeblich nach Amerika aus⸗ gewanderten, seinem dortigen Aufenthalte nach aber unbekannten Ehe⸗ mann, welcher zuletzt in Treptow a./R. seinen Wohnsitz gehabt hat, wegen boͤslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 11. April 1872, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wellmann in unserm
8
Gerichtslokale hier anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die von der Klägerin be⸗ hauptete bösliche Verlassung in contumaciam für zugestanden erachtet und die rechtlichen Folgen danach werden erkannt werden. Greifenberg in Pommern, den 25. September 1871. FKnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Bekanntmachung. 8
Wilhelmine Auguste publizirten Testamente bestimmt, daß ihr Erbe, pflichtet sein soll, ihrem Bruder, dem dühcef Staerke 3 Monate nach ihrem Tode 8 auszuzahlen, daß dieser innerhalb Jahresfrist, vom Tage der Testa⸗ mentspublikation ab, dem Erben von seinem Leben Kunde giebt. Dies wird dem Johann Christian August Staerke, dessen Aufenthaltsort unbekannt, hierdurch kundgethan. Chearlottenburg, den 2. Dezember 1871. 81 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Oeffentlicher Erlaß. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie⸗
50 Thlr. in dem Falle
[3968]
I.
un6...ar hier anhängige Auseinandersetzungssachen:
der dem Dominium Crayne in den Teichen des 1) die Ablösung der de defelne Uüstiendanc Rohr⸗
8 Mühlengrundstücks Hyp. Nr. 10 Kreis Gäben, der zu Calenzig
v1“ gehoͤrigen Warthewiesen,
“
Besitzer der
3) die Ablösung der von den sitern zu Calenzig un Schaumburg an die Pfarren und die Kü 2 richtenden Naturalabgaben, “ ad 2 und 3 Kreis Königsberg, 41 z die Abloͤsung der den Pfarren und den Küst uund Stennewitz zustehenden Naturalabgaben, 1 5) b sFerbit eIe 8 8 5.) die spezielle Separation der von den Grundstücksbesitzern 1 . 1 un da vemeingafch 11— eiche un esen in den nd Fauraweehe 3 reisen Spremberg ung resp. Umwandlung der den geistlichen und Lehr⸗ Instituten zu Gablenz im Kreise Rothenburg, 52 im Kehr. Spovrau belegenen Ortschaften Cromlau, Jemlitz und Klein⸗Düben zzustehenden Realberechtigungen, 9) die Ablösung der der Küster⸗ und Schulstelle zu Sacro zustehen⸗ dden Holzfuhren, sowie der sonstigen ablösbaren, von den Bauern . und Gärtnern zu Sacro, Jaehnsdorf, Naundorf und Bohrau aan dieselben zu leistenden Abgaben, 8) di Ablö “ 8) die ung der von den bäuerlichen Besitzern zu Reipzi Schwetig und Cunitz an die Pfarre und die A. , Renna Alu entrichtenden Naturalabgaben, I . 8 9 8 Acröi See- Pf “ 11 e ung der der Pfarre zu Terpt aus den Ortschaften der Parochie Terpt zustehenden Naturalabgaben, 8 1. 3 Fre Calau, inder Bericht verden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels meh⸗ rerer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit 18G 109 85 Ablösüungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspruͤche bei uns binnen sech Wochen, spätestens aber in dem am 24. Januar 1872 vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Michaelis in unserem Geschäftslokale, Logenstraße 8, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls si die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung un insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeit punkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschrifte vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetz Ireasg. ist, und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden nnen.
II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Regierungs⸗Ab⸗ theilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten hier anhängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalsabsindungen und die verschiedenen Güͤtern gewährten Grundsteuer⸗Entschädigungskapi talien den eingetragenen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berech tigten Güͤter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, wei dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht meh orderungen sind, und zwar:
1]) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Regenthine pors⸗ Arnswalder Kreises, haftenden Brennholzberechtigungen estgestellten Abfindungskapitalien von: a) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 zu Lämmersdorf weeggen der Eintragung rubr. III. Nr. 4 von 10 Thlr. oder einer Kuh für Michael Friedrich Schröder, b) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 22 daselbst wegen de
Eintragungen: aa) rubr. III. Nr. 1: 50 Thlr. für die Leibgedinger Hempe
schen Eheleute, bb) “ 1II. Nr. 2: 125 Thlr. für Karl August Ferdinan empe 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Martin Draeger eingetragenen 30 Thlr., 116 Thlr. 20 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 8 zu Re⸗ genthin wegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 für den Heege⸗ b1“ zu Nemischbusch eingetragenen 400 Thlr. und Thlr., 2) die in der Streurenten⸗Ablösungssache von Brankow, im Csbrossener Kreise, stipulirten Entschädigungskapitalien von: a.) 220 Thlr. für das Lehn⸗ und Einhufengut Hyp. Nr. 2 da⸗
selbst wegen der Eintragungen: aa) rubr. III. Nr. 1: 80 Thlr. rückständiges Kaufgeld für
Gottlieb Schulze, bb) rubr. III. Nr. 2 und 4: 6 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. und
”
ien zu Genni
9)