1871 / 188 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

234 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Vatererbe für Johann Friedrich Wilhelm August Birke, b) 220 Thlr. für die Ganzbauernahrung Hyp. Nr. 7 daselbst wegen des rubr. III. Nr. 1 für Gottlob Roy eingetragenen rrückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr., —sco.) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Kommol eingetrage⸗ nen Forderung von 3 Thlr. zum Ehrenkleide,

d) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 für die verehelichte Schulze, Dorothea Elisabeth geb. Kommol, eingetragenen Forderun⸗ gen von 30 Thlr. und 31 Thlr. 20 Sgr.,

e) 80 Thlr. für die Häuslernahrung Hyp. Nr. 20 daselbst wegen dder rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Batsch, Dorothea Eli⸗ sabeth geb. Kommol, eingetragenen 50 Thlr.,

3) die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf der Koͤniglichen

Lubiathfließer Forst, im Früedeberger Kreise, haftenden Brenn⸗

holzgerechtsame festgestellten Ablösungskapitalien von:

a) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu

Alt⸗Schöͤningsbruch und Lindenwerder wegen d intra⸗ gungen G

ein Leibgedinge,

200 Thir. Leibgedingegelder

dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth,

. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. I. Linie zu Neu⸗Anspach wegen des rubr. III. Nr. 3 eingetragenen Leibgedingegeldes von 25 Thlr. für Andreas Lautenschlaeger

und dessen Ehefrau, geb. Metz,

c) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 7 I. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 fuür die verwitnwete Frie⸗ drich Wilhelm, geb. Behlicke, eingetragenen Leibgedinges,

d) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 9 I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6 für die verehelichte Steuer⸗ Einnehmer Eder, geb. Gebauer, eingetragenen 100 Thlr.,

. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr 17 I. Linie daselvst wegen des rubr II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 ein⸗ getragenen Leibgedinges resp. Letbgedingegeldes von 50 Thlr. für Christian Friedrich Merz und Ehefrau, geb. Schumann,

f) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 I. Linie da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 2 ein⸗ getragenen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 25 Thlr. fuüͤr Peter Geier und Ehefrau, geb. Ueckert,

54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstüch Hyp. Nr. 27 I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die verehelichte Maeck⸗ ler geb. Stapf eingetragenen 110 Thlr.

h) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 30 A. I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr 1 für die verwittwete Gron⸗ lee geb. Stenzel eingetragenen 32 Thlr. 15 Sgr.

i) 54 Thlr. 10 Sgr. für die Grundstücke Hyp. Nr. 35 und 36

1. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 resp. 2 eingetragenen Leibgedinges und Leibgedingegel⸗

des von 250 Thlt. füͤr Johann Gottfried Moencke, 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 37 A. I. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die verehelichte Weißen⸗ bach geb. Mencke eingetragenen Leibgedinges,

0) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 39 I. Linie daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 1 und rubr. III. Nr. 4 eingetragenen

und Kaufgeldes von 50 Thlr. für Martin oentopf, 3 bb) der rubr. III. Nr. 3 für Ludwig Loele intabulirten

. 33 Thlr 8 Sgr.

m) 54 Thlr. 10 Sgr für das Grundstück Hyp. Nr. 3 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2 für Johann Peter Greiling eingetragenen Leibgedinges und rück⸗ sändigen Kavfgeldes von 50 Thlr.,

n) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2“ und rubr. III. Nr. 1 für Gottfried Krüger und Ehefrau geb. Rach eingetra⸗ genen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 200 Thlr.

) 54 Thir. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 A. II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 2 b. für Wittwe Pietsch geb. Milling eingetragenen Leib⸗ gedinges und Leibgedingegeldes von 25 Thlr.

p) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 19 A. II. Li⸗

nie daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe

Michaelis, geb. Gesell, eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr, bb) der rubr. III. Nr. 2 für Adolph Kuntze intabulirten

200 Thlr., —) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 II Linie daselbst wegen des rubr. II Nr. 4 und rubr. III. Nr. 3 für Karl Wilhelm Stapf und Ehefrau, geb. Bürger, eingetrage⸗ nen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr.,

r) 54 Tblr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 II Linie

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1

für Karl Wilbelm Edelbauer eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thle.,

s) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 II. Linie daselbst wegen des rubr II. Nr. 5 für die verehelichte Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Jaeck eingetragenen Leib edinges,

t) 54 Fblr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 26 II. Linie

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für

8

rubr. II. Nr. 2:

rubr. III. Nr. 2: für Johann Loeperick und geb. Kühl,

b) 54 Thlr. 10 Sgr.

.

8 fur die verehelichte

1I1“

daselbst wegen des rubr. II. No. 3

c¹) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstüch Hyp. Nr. 41 II.

Georg Jaeck und Ehefrau, geb. Andreas, ein etragenen Leih. ggedinges und rückständigen Kaufgeldes von 38 Thlen 88 u) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 38 II Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Schirner und Ehefrau, geb. Sommerfeld, eingetra⸗ 12 Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von v) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 39 II Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 5 für Christran Friedrich Viegaß eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr., w) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 40 II. Linie deaselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Weißenbach, geb. Hencke, eingetragenen Leih⸗ Sbin und rückständigen Kaufgeldes von 100 Thlr., xX) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 42 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 11 für Karl Gottlieb Schlecht und Ehefrau, geb. Rapsch, ein⸗

„†

100 Thlr.,

y) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. No. 43 II. Linie 1 ü und rubr. III. No. 3 für Christian Ueckert und Ehefrau geb. Leber, eingetragenen Leibgedinges und Restkaufgeldes von 16 Thlr. 20 Sgr.,

2) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. No. 44 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. No. 1 und rubr. III. No. la. te Donner, geb. Gohlcke eingetragenen Leib⸗ und Leibgedingegeldes von 37 Thlr.,

41) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. No. 46 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. No. 3 und rubr. III. No. 2a. für die Wittwe Fick, geb⸗ Schmidt, eingetragenen Leibgedinges

und Leibgedingegeldes von 60 Thlr, b¹) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 III. Linie daselbst wegen des rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Schulz, geb. Pirschel, eingetragenen Leibgedingegeldes von 100 Thlr., Linie

8 daselbst wegen des rubr. III. Nr. 17 für Johann Karl Miiermeister und Ehefrau, geb. Schmidt, eingetragenen Leib⸗ ggedingegeldes von 45 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf., du) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 zu Fer ec her wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. P

gedinges,

r. 4 für die verehelichte Schumann, Eva Rosine, geb.

Heptenrengetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von r/

e¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3A.

daselbst wegen: aa. der rubr. III. No. 2 für Karoline Florentine Wilhelmine n Friedrich Wilhelm Schulz ein⸗ n von je 85 Thlr. 15 Sgr., 1 für Wilhelm Gustav Eduard Schulz 1 intabulirten 163 Thlr. 15 Sgr., f ¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf für das Grundstück Hyp. Nr. 5 daselbst wegen des rubr. II Ne. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Ludwig Bengsch und Ehefrau Marie, geb. Schwaß, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 150 Thlr., g ¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 9B. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4a und rubr. III. Nr. 5 für Johann Ernst Biege und Ehefrau Beate Charlotte, geb. Strauch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

221 Thlr. 27 Sgr., h ¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Haus Nr. 10 5 für Friedrich Bitter ein⸗

daselbst wegen der rubr. III. Nr. getragenen 500 Thir.

1 ¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 16 da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 3. und rubr. III. Nr. 1 für Johann Friedrich Klatt und Ehefrau Anna Dorothea, geb.

Sch wandt eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

8 Thlr.,

¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1A. zu Marienthal wegen der rubr. III. Nr. 2 für Karl Ludwig

Fritsche eingetragenen 2200 Thlr.,

52 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 A.

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 5

füfr Wilhelm Weißenbach eingetragenen Leibgedinges resp.

8 Kapitals von 50 Thlr.,

m:) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. füͤr das Grundstück Hyp. Nr. 3 da⸗

selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die separirte Baber,

geb. Kühn, eingetragenen Leibgedinges,

52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A.

daselbst wegen

aa) des rubr. II. Nr. 3a und rubr. III. Nr. 2 für Gottlieb Jahncke und Frau eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 50 Thlr.,

bb) der rubr. III. Nr. 3 für Wittwe Charlotte Schmidt, geb. Prompe, intabulirten 300 Thlr.,

0¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 8A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 4 für Johann Schulz einzetragenen Leibgedinges resp. Kapitals

von 100 Thlr.,

52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 da⸗

selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die Wittwe Peter

e Marie Elisabeth geb. Mai eingetragenen Leib

gedinges,

q¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 da selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 7 für

v11““

getragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von

h2) 54 Thlr.

Wittwe Johann Schulz, Louise, geb. Janetzki eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 50 T lr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 16A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 und 5 für Johann Schnee und Johann Friedrich Laube eingetragenen Kapitalien von 15 Thlr. und 50 Thlr. 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 19A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4 fuͤr Wittwe Gottfried Kurz, Christine, geb. Kurz eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 37 Thlr. 15 Sgr.,

¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. fuͤr das Grundstück Hyp. Nr. 21 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Erdmann Vollack ein⸗ getragenen 80 Thlr.,

—2) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu

Neuteicher⸗Holländer wegen der rubr. III Nr. 7 und 13 für Heinrich Gustav Hermann Döhring eingetragenen 112 Thlr. und 88 Thlr,

vi) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. 3 daselbst

wegen des rubr. II. Nr. 2 für Martin Kannewischer einge⸗

tragenen Leibgedinges,

wn) 52 Thlr. 8Sgr. 4 Pf für das Grundstück Hyp. Nr. 24 da⸗

selbst wegen der rubr. II.

Nr. 1 für Johann Gottlieb Niedrig eingetragenen 22 Thlr. 5 Sgr.

74% P 24

12n 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 40 A. zu

Brenkenhofsbruch wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III.

Nr. 4b für Johann Ludwig Zander und Ehefrau Hanne

Louise, geb. Vierus eingetragenen Leibgedinges und Kapitals

von 100 Thlr.

F¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 66/67 dKdaselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Johann Ludwig

Jennerich und Ehefrau Johanna Charlolte geb. Hohen⸗ see eingetragenen 100 Thlr.,

2¹) 52 Thlr. 8 Szr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 764A daselbst wegen der für die verehelichte Eigen⸗

8 thümer Schattschneider, Florentine geb. Zander rubr. III.

Nr. 6a eingetragenen 700 Thlr.,

22) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 814A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für die für die verehelichte Eigenthümer Johann Gottlieb etlceeder⸗ Anne Rosine geb. Klaffke eingetragenen

r., t b2) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 93 daselbst wegen der rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 6 für die verehelichte Johann Friedrich Lenz, Wil⸗ helmine geb. Sprenger eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr., c²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 98A daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6a 9nd 6 b, * sowie rubr. II. Nr. 3 für Martin Benjamin Stolz ein⸗ getragenen Kapitalien von 2550 Thlr. und 250 Thlr., sowie eines Leibgedinges, d²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 980 ⁄99 daselbst wegen: aa) das für die Wittwe Gurkasch, Eva Rofine geb. Sprenger rubr. II. Nr. 5a und rubr III. Nr. 15A einget agenen Leibgedinges und Kapitals von

EEEEE bb) der für die Wittwe Kühl, Christine Friederike geb. S Gurkasch rubr. III. Nr. 14 intabulirten 920 Thlr., 0²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 10 zu Aarhorst wegen des rubr. II. Nr. 3a und rubr. III. Nr. 3 für die verthelichte Johann Wilhelm Mielitz, Friederike Charlotte geb. Grünell eingetragenen Leibge⸗ dinges resp. Kapitals von 100 Thlr., 1 1²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Karl Otto Rosenow eingetragenen 50 Thlr., 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Gott⸗ fried Schulz und Ehefrau, geb. Fenske, eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 75 Thlr., 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 29 daselbst 2 für Ernst Philipp Schwandt

i ²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 34 daselbst weegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Friedrich Marten und Ehefrau, geb. Wehrmann, eingetrage⸗ 1 nen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr., kz²) 54 Thlr 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 35 a. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 6 für Johann Friedrich Hannewischer eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 50 Thlr.,

wegen der“ rubr. III. Nr. eingetragenen 250 Thlr.,

122) 54 Thlr. 10 Sgr. fär das Grundstuͤck Hvp. Nr. 39 daselbst

wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für August Janetzky eingetragenen Leibgedinges resp Kapitals von 75 Thlr., m²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück yp. Nr. 43 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe Schroeder, Marie Louise geb. Lück, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 90 Thlr., ²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 51 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für Johann v Lueck eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von Thlr.,

21 ²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Sp. Nr. 53 daselbst

5 für Johann

wegen des rabr. II. Nr. 5 und rubr. III

8 *

S

.5

ö1“

8

2

P²) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf.

8²)

u*¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4

wo) 54

pb.) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. fuͤr das Grundstück Hyp. Nr. 54A.

) 51 edeaselbst wegen . 89 III. Nr. 1 für Ernestine Wilhelmine Juliette

k

Friedrich Lautenschlͤger eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 50 Thlr., für das Grundstück 22 Nr. 5 A. der Bauern zu Gottschimm wegen des rubr. II Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Martin Bengsch und Ehefrau, Louise geh⸗ Sele eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von r., ¹) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5B. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für den äger Ernst Kleindorf eingetragenen 300 Thlr.,

0 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11A.

der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6 und 7 für die verwittwete Obrist⸗Lieutenant von Nahriell eingetragenen Kapitalien von je 600 Thlr., 21 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11 B. der Bauern daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1 b. und rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Vierus eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 255 Thlr,

der Bauern daselbst wegen der rubr. III Nr. 2 fuͤr die ver⸗ wittwete Steuer⸗Inspektor Peterson, Anna Henriette Phi⸗ lippine, geb. Schmidt, eingetragenen 700 Thlr.,

Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 13A. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3g. für Al⸗ wine Marie Mathilde Steinbach eingetragenen 250 ¾ Thlr.,

t*) 52 Thlr. 8 Sgr 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12A.

v²) 54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 7 A. der

Kossäthen daselbst wegen: 3

aa) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Martin Milling und Ehefrau Anna Elifabeth, geb. Boldin, ein⸗ getragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,

bb) der rubr. III. Nr. 3 für Hanne Auguste Ernestine

Bengsch eingetragenen 50 Thlr.,

Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 der Büͤdner

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. N⸗ 1 für

28 Wittwe Bumcke, Marie Elisabeth, geb. Ziske, eingetragenen ,., Leibgedinges resp. Kapitals von 75 Thlr., ) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Gärundflaͤck H

yp. Nr. 2 A. zu Schartowswalde wegen der rubr III. Nr. 6 für Johann

Heinrich Raetsch eingetragenen 350 Thlr.,

yn) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 62.

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 für Karl Ludwig Behlcke

und Ehefrau Karoline Wilhelmine, geb. Wolck eingetragenen Leibgedinges . 2²) 52 Thlr. b Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 9 da⸗

selbst wegen des rupr. II. Nr. 3 und rubr. III Nr. 2 für die verehelichte Karl Ludwig Kußmann, Ernestine, geb. Neusch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 300 Thlr.,

asn) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. fur das Grundstück Hyp. Nr. 4 A.

zu Schulzenwerder wegen des rubr. II. Nr. 4 und xrubr. III. Nr. 4 fuͤr Christian Friedrich Marschner und Ehefrau Johanne Christine, geb. Ziske, eingetragenen Leibgedinges und Kapi⸗ tals von 75 Thlr.,

daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1, 2, 3 und 4 für Karl Kriese eingetragenen 150 Thlr, 100 Thlr., 80 Thlr. und

-—³) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 64A.

daselbst wegen 8 16 Füt II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 10 für Johann

riedrich Vogel und Ehefrau Karoline, geb. Bengsch, shes Leibgedinges und Kapitals von 60 Thir, bpb) der rubr. III. Nr. 11 für Hermann Amandus Alexander Müller intabulirten 50 Thlr., cc) der rubr. III. Nr. 12 für Karl Hildebrandt eingetrage⸗ nen 300 Thir., 3 8 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 B.

und Johann Friedrich Wilhelm Schulz eingetragenen

13 Thlr. 10 Sgr. b der 8 III. Nr. 2 für Karl Hildebrandt intabulirten

pb)

z) 51, Thlr. 13 Ggr. 4 Pf. für das Grundstuck Hyp. Nr. 8A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für den Prediger Kroeber eingetragenen 100 Thlr.,

³) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. No. 94A

daselbst wegen: 8 1 8 . II. Nr. 3 und rubr. III. No. 3 für Michael

elscher eingetragenen 200 Thlr., 88 bb) III. Nr. 2 für Christian Gottlieb Lodisch in⸗

tabulirten 200 Thlr.,

³) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 zu

Erbenswunsch wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 7 für Müigach Hahn und Ehefrau Henriette geb. Noetzel eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr.,

h³) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11 da⸗

selbst wegen der rubr. III. Nr. 5 für Karl Ludwig Ritter eingetragenen 800 Thlr.,

i ³) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12A

aselbst wegen des rubr II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für efe Söpeche und Ehefrau Anna Charlotte, geb. Bengsch, eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 100 Thlr.,

3) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. No. 134 daselbst wegen des xubr II. Nr. 9 und rubr. III. Nr. 3 für Heinrich Baer und Ehefrau Charlotte geb Karutz einge⸗ tragenen Leibgedinges und Kapitals von 100 Thlr.