“ Vierte Rambonillet m Heimburg bei Blankenburg a. H. und Eisenbahnstation alberstadt, “ b Dienstag, den 19. Dezember 1821,
über 44 Rambouillet⸗Vollblut⸗ und Dreiviertel⸗Blutböcke. Mittags 1 Uhr, 11““ 1“
Verzeichnisse auf Wunsch. . 1 24 Dieekmann,
. 8
—
1 8
8
I1r iee .
Eisen * 8 8 gn 92 1 t1“ . Belkanntma ung. Es soll die Lieferung von: 1
“ 1] 8nss
a) 9500 Stuͤck oder 16 5,430 Kilogramm eiserner Langschwelle
h 9430 Stuͤck Berp 580730 dälgramm eisenbaßnscnegfc niedrigen Profils aus Bessemer
c) 5400 Stuͤck oder 1,195,290 Kilogramm Eisenbahnschienen hohen Profils aus Puddelstahl 88 “ (F . 6/XII.);
im Wege der öffentlichen Submission verdun en werden Die Offerten sind bis zum 1 8 “ Uhr,
“
*4
8 82
1
“
19. Dezember 1. J., Vormittags 11
Dienstag, den portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: 9
. »Submission auf Langschwellen⸗Lieferung resp. Schienen⸗ veüches 8 2 ie unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur 1 Sea enee n03 b men 8” Spaͤter 55 Offerten bleiben unberucsichtlgt . egenwart der etwa erschienenen Sub⸗ erungsbedingungen und Zeichnungen sind auf d 1 . auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen Bureau der unterzeichneten Direktion Wiesbaden, den 28. November 1871. ““ “ 8 X““ E11
8 o111X1X“
ung.
*†
ur Einsicht aufgelegt und koͤnnen
2* 9 “ 8 1u1““ 1“ 8 1 E“ * * 8 1
Die im L E1111“ 4..“ .“ ie im Laufe des Jahres 1872 in den Werkstätten zu St Johann und St. enabfälle,ł“
circa 125,000 Kilogramm Schmiedeei 960 do. altes Eiseublech,
22 2, 2„ do. Gußeisenstücke 18. 2 do. Stahlabfälle, 8 „ do. altes Messing, do. altes Kupfer, do. alte Radreifen von S nöfas Eq1-77172.. von Gu . 2isgnoe. do. Drehspähne von Eisen A““ n. 84 berat do. von Gußstahl, 11“ do. „von Gußeisen, do. Gummiabfälle, 1“ ag⸗29 Henabfalle, und 3 sollen im Wege der öffentlichen Lizitation 8 den Meictebahe⸗ arnentt werden. dbag chas. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: “ “
versehen, zum Termine „Submission auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen pro 18220
*
am Mittwoch, den 20. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr) 8
Unterzeichneten einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen in meinem B vrnek umt Einsscht uas Las anseren de dh . ureau, sowie auf den Stationen Trier, N e See deeeh, o. den Hüsc agf 1.. an mich zu richtende Anträge verabfolgt.
8— Der Ober⸗ Maschinen meister. Finckbein.
8
000 51,000
15,000
müehkeisen und Puddelstahl,
“
84 2½ †
8
1“ 2.₰
eunkirchen, St. Wendel und Binger⸗
*) 8,855,000 Kilogr. gewalzten Eisenbahnschienen,
2 77.009 Stück = 278450 Kilogr. gewalzten schmiedeeisernen Sei.
9) 600,000 Stück = 165,400 Kilogr. Hakennägel, d) 154,000 Stück = 68 150 Kilogr. Laschenschee enbolzen .0) 154 Stück Schraubenschlässelas—üschenschraubenbolzen, im Ppasse öffentlichen Submission vergeben werden. erten hierauf sind Aufschrift: sal 56Submission
1 “
* 8 8 1*58 I11 p 6“
an uns portofrei und versiegelt, mit der
resp. Klein
7 1
”
Für den Bau der Thorn⸗ Insterbur “ ger und Schneide . 1 schauer Eisenbahn soll die Anfertigung und Hebec mes b—
ahnschienen
Schneidemühl⸗Dir⸗
1 8—
für die Thorn⸗Insterburger und
“
eisenzeug “ 1 schauer Eisenbahhnhae “ 8 ͤ XX4X“ RMittwoch, den 20. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden rmine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoͤnlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ chende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben un⸗ tigt. 8.r Fubmissionsbedingungen liegen auf den Böͤrsen zu Berlin, Breslau und Coͤln, sowie in unserem Central⸗Bureau htarselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher Reiser hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 30. November 1871. Koönigliche Direktion der Ostbahn.
u111A1“““ 1 Die direkte Verpflegung der Truppen im Bereiche des 15ten Armee⸗Corps resp. mit Brod und Fourage pro 1872 foll im Wege der öffentlichen Submission event. Lizitation an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Termine abhalten wird. —⸗—;—⸗—ℳ————— 4 . Benennung der „ Gebäube der 8 der Bedarf verdungen Mairie zu e
Tag des Termins. ungen.
12. Dezember 1871 13. u“
Schlettstadt Mühlhausen
Schlettstadt Mühlhausen, Ensis⸗ heim, Thann und
Sulz⸗Gebweiler.
Hüningen
Zabern und
Pfalzburg
Weißenburg
Bitsch Saargemünd St. Avold und Bolchen
Die Lieferungs⸗Bedingungen und ungefähren Bedarfsangaben
nd bei den Proviant⸗Aemtern hier, in Metz, Diedenhofen, Colmar, eu⸗Breisach und Hagenau, sowie bei den Mairteen der vorgenann⸗ ten Garnison⸗ und Cantonnements⸗Orte ausgelegt. Es wird ins⸗ besondere darauf ausmerksam gemacht, daß die Preisforderungen für Brodlieferungen pro Brod zu 3 Kilogr. abzugeben sid.
ie Termine
bezinnen überall um
10 Uhr Vormittags.
Hüningen Zabern
Weißenburg Bitsch Saargemünd St. Avold
Straßburg, den 29. November 1871. 8 Intendantur des XV. Armee⸗Corps.
—
Verloosung, Amortisation, Seeeen u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Druckfehlerberichtigung. In der in der 2. Beilage zu Nr. 175 des Staats⸗Anzeigers vom 21. November cr. befindlichen Bekanntmachung der Köͤniglichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg vom 16. November cr. ist zu lesen: Seite 3426 in Zeile 15 statt der Nummer 6389 (Litt. C.) die Nummer 6388.
Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Fegeen von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Littr. A. à 1000 Thlr. 20 Stück. Nr. 310. 311. 471. 576. 792. 1212. 1644. 1934. 2093. 2603. 2828. 3237. 3401 3405. 3632 3812. 3843 4013 4193. 4662. Littr. B. à 500 Thlr. 10 Stück. Nr 168. 294 312 370. 411. 516. 751. 1171. 1247. 1294. Littr. C. 2 100 Thlr. 62 Stück. Nr. 7. 243. 388. 469. 613. 625. 661. 737. 805. 900. 933. 1138. 1143. 1192. 1217. 1258. 1387. 1582. 1587. 1675 1692. 1799. 1808. 1810. 2089. 2279. 2460. 2526. 2703. 2789. 2793. 2809. 2827. 2831. 3074. 3085. 3201. 3227. 3332. 3358. 3581. 3584. 3673. 3683. 3748. 3849. 3907. 3926. 4024. 4097. 4286. 4330. 4478. 4675. 4831. 4884 4896 4943. 5029. 5044 5048. 5096. 5160. 5250. 5435. 5693. 5767 Littr. D. à 25 Thlr. 54 Stück. Nr. 44. 138 165. 170. 173. 242. 610. 629. 632 756 758. 1070. 1108. 1157. 1162. 1163. 1174. 1193. 1235. 1294. 1311. 1325. 1391. 1508. 1558. 1568. 1756. 1766. 1970. 2045. 2109. 2137. 2188. 2217. 2318. 2474. 2569. 2589. 2707. 2814 2944. 3096. 3101. 3310. 3362 3502. 3535. 3723. 3775 3858. 3868. 3928. 3977. 3979. Littr. E. à 10 Thlr. 2 Stück. Nr. 4431. 4432. —
Hierbei wird bemerkt, daß die Rentenbriefe Litr. E. à 10 Thlr. von 1 bis inkl. 4430 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aa egbenh gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu geböriz. n Coupons Serie III Nr. 12—16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. I ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April künftigen Jahres ab höͤrt die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jabren ein. Koͤnigsberg, den 18. November 1871.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen.
““
32
Ziehung am 13., 14., 15. Dezember ecr.
mit Hauptgewinnen von
Thlrn. 15,000, 5000, 3000,
(geringster Gewinn 4 Thlr. „halbe ài Thlr. —
1000, 500 c.
Ganze Loose à 2,
2000,
88949, Luxemburger Bergwerks⸗
3 und
Saarbruͤcker Eisenhuͤtten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 19. Septem⸗ ber d. J. auf Fres. 125 pro Aktie festgestellte Dividende für das Ge⸗ chäftsjahr 1870 — 1871 gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 9 vom 31. Dezemberd. J. ab bei: — der deAetgcgrale pour favoriser l'industrie nationale n Brüssel, 8 Herren Berger frores & Co. in Arlon, der Caisse commerciale & industrielle in Luxemburg und an unserer Kasse hierselbst, rhoben werden kann. Burbach b. Saarbrücken, den 6. Dezember 1871. Der Direktor N. Flamm.
8978] e““ Es soll von uns möglichst bald ein besonderer Polizei⸗In⸗
spektor mit einem jaͤhrlichen Gehalte von 700
* hlr. auf Lebenszeit angestellt werden. Es wird namentlich eine
probte und polizeilich erfahrene Persoͤnlichkeit zu gewinnen gesucht. er Besitz des Civilversorgungsscheins ist nicht erforderlich. Geeig⸗
nete Personen werden daher hierdurch ersucht, sich unter Einreichun⸗ ihrer Qualifikationspapiere und eines selbst geschriebenen und verfaßten Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden, sich au vorzustellen. 1 Reeissekosten werden jedoch nicht vergütigt. 8 „Deztmbet 18721.
Der Magistrat.
Vakante Buͤrgermeister⸗Stelle. Die Bürgermeister⸗Stelle hiesiger Stadtgemeinde, mit welcher ein Gehalt von 600 Thlr. und eine Entschädigung von 400 Thlr. für Bureaukosten verbunden, ist vakant. Qualifizirte Bewerber wollen sich bis 1. Süchteln, 30. November 1871. Der Bürgermeisterei⸗Verwalter.
Januar a. f. melden.
“ TAae1
A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Auf Grund des §. 36. unseres Statuts haben wir unter Ge⸗ nehmigung des Administrationsrathes unsere langjährigen Beamten, 8 die Herren J. B. Andries, CEC. Gelsamm und Se “ G. Henkel “ ” heute zu Prokuristen ernannt, mit der Maaßgabe, daß je zwei der selben kollektiv die Zeichnung der Firma ausüben. Cöln, 2. Dezember 1871. “ ie Direktion.