1871 / 189 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3806

Vierte Nambonillet⸗Bock⸗A

8. *

8 zu Heimburg bei Blankenburg a. H. und Eisenbahnstation Halberstadt,

1“

über 44 Rambonillet⸗Vollblut⸗ und Dreiviertel⸗Blutböcke Verzeichnisse auf Wunsch. 8“

FüiIN1111““

.71/XII.)

vW11616“*“

1u4.““ n, Ober⸗Amtmann.

11“ 1“

[M. 522]

Verkauf eines werthvollen Grundstücks.

Das zum Nachlaß des Pferdehaͤndlers Oscar Lentz gehörige, hierselbst in der hohen Straße sub Nr. 142 belegene Wohn⸗ haus, zu welchem 3 Morgen Wiesen jenseits und 1 Morgen Säeland diesseits des Memelstroms, sowie 5 Morgen 97 ◻Rth. Weideland gehören, soll aus freier Hand verkauft werden. Das Grundstück ist

schuldenfrei und würde sich vorzugsweise für einen Pferde⸗

haͤndler eignen, da sich auf dem sehr geräumigen Hofe ein vor wenigen Jabren neuerbauter massiver Stall, oberhalb mit bedeutenden Speicherraumen, befindet, welcher Raum zur Aufstellung von 54 Pferden gewährt. Zur Entgegennahme von Geboten habe ich im Auftrage des Vormundes der Oscar Lentz'schen Minorennen einen Termin (a. 534/11.)

auf den 20. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr,

in meinem Burcau anberaumt, zu dem ich Kauflustige mit dem Be⸗ merken einlade, daß die Hälfte des Kaufpreises auf mehrere Jahre stehen bleiben kann.

Bei einem annehmbaren Gebote kann der Kaufvertrag auch schon vor dem Termine abgeschlossen werden.

Tilsit, den 19. November 1871.

Der Justizrath

RKRKaempffert. 1.“ 8 vbAAX“X“

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf im Königl. Forstreviere Dammendorf. Es soll den 21. Dezember cr. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz aus dem diesjährigen Einschlage und zwar: a) aus dem Schutzbezirke Theerofen, Jagen 15 Ab.

ca. 250 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz; Jagen 2, 3, 9 u. 14:

ca 50 Stück kiefern und 1 RNaum⸗Meter eichen Nuzholz; b) aus dem Schutzb ezirke Chacobsee, Jagen 31d. ca. 300 Stück und 3 Raum Meter eichen Nutzholz und ca. 24 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz; Jagen 20: 7 Stück kiefern Bauholz; Jagen 23: 3 Stück kiefern und 1 Raum⸗Meter eichen Nutzholz; c) aus dem Schutzbezirke Planheide, Jagen 50 Ab. ca. 130 Stück birken Nutzholz und ca. 70 Stück kiefern Bauholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 4 Dezember 1871. 8 Der Oberförster: A. Beermann.

[3990] Bekanntmachung. Am Dienstag, den 19. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, sollen in den Räumlichkeiten der Gewehrfabrik zu Spandau: Dirverse alte Maschinen, 8 ca. 240 Ctr. altes Eisen, 16 Gußeisen, » 425 Cubifß. Brennholz ndere Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Spandau, den 5. Dezember 1871. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

Bekanntmachung

1 1 . ie direkte Verpflegung der Truppen im Bereiche des 15ten

Armee⸗Corps resp. mit Brod und Fourage pro 1872 soll im Wege

der öͤffentlichen Submission event. Lizitation an geeignete Unternehmer

verdungen werden, zu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Termine abhalten wird.

Benennung der Orte, für welche der Bedarf verdungen wird.

in dem Gebäude der Mairie zu

Bemer⸗

Tag des Termins. kungen.

Schlettstadt

Schlettstadt Mühlhausen Agges

Mühlhausen, Ensis⸗ heim, Thann und Sulz⸗Gebweiler. Hüningen Zabern und Pfalzburg Weißenburg Bitsch Saargemünd St. Avold und Bolchen

Die Termine beginnen überall um 10 Uhr Vormittags.

Hüningen Zabern

Weißenburg Bitsch Saargemünd St. Avold

Die Lieferungs⸗Bedingungen und ungefähren Bedarfsan sind bei den Proviant⸗Aemtern hier, in Metz, Bäedenhöfar Eesane⸗ Neu⸗Breisach und Hagenau, sowie bei den Mairieen der vorgenann! ten Garnison⸗ und Cantonnements⸗Orte ausgelegt. Es wird ins⸗ besondere darauf ausmerksam gemacht, daß die Preisforderungen für Brodlieferungen pro Brod zu 3 Kilogr. abzugeben sind.

Straßburg, den 29. November 1871. .“

Intendantur des XV. Armee⸗Corps.

[39731] Bekanntmachung. . Zum oͤffentliche meistbietenden Verkaufe folgen⸗

1

der Hoͤlzer: 1““ 1

a) 1000 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 36,489 Kubikfuß

Inhalt, aus den Jagen 138, 139, 145 und 146 der hiesigen Forst

b) 400 Stück Birken⸗Nutzenden aus diversen Jagen, c) circa 80 Klafter Durchforstungs⸗Reiser 8—

haben wir einen Termin auf X“

den 19. Dezember ck., Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe der hiesigen Glasfabrik anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen und das Aufmaaß in unserer Registratur hierselbst eingesehen, die Hölzer da⸗ gegen an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden toͤnnen.

Steinbusch den 4. Dezember 1871.

r⸗Amtmann Sydow'sche Nachlaß⸗Administration Weinbach.

Bekanntmachung. Koönigliche Ostbahn.

8

Die Anfertigung und Lieferung von M220,000 laufende Meter Eisenbahnschienen (eiserne oder Bessemer 8 Stahlschienen) zur Bahnunterhaltung und 2825 laufende Meter Stahlschienen zu Weichenzungen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

»Submission auf Lieferung von Schienen für die Königliche Ostbahn⸗ versehen, bis zu dem auf

Dienstag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolat zur bezeichneten Termins⸗ Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Subnittenten.

„Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ berücksichtigt. Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, so wie in unserem Centralbureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau⸗Vorsteher Reiser zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 19. November 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Bergisch⸗Mär Die Lieferung von 1000 offenen Güterwagen, „500 Coaks⸗ und Kohlenwagen, Ceseh 6 8 miedeeisernen Scheibenrädern mit Puddelstahl⸗Bandagen, 1500 Gußstahlscheibensäͤtzen (1 Achse vnt 2n 8 6000 Gußstahltragfedern und 8 15,000 Gußstahlspiralfedern, 85 8 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind im Bureau unseres Eisenbahn⸗Bau⸗In⸗ spektors Herrn Mechelen hier einzusehen und Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Offerten sind versiegelt mit entsvrechender Aufschrift versehen bis zu dem auf Dienstag, den 19. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin uns einzureichen, zu

welcher Stunde die Eröffnung derselben erfolgen wird Elberfeld, den 2. Dezember 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

2

Die Vieferung der für die Werkstätten der Oberschlesis⸗ Stargard⸗Posener Eisenbahn zu Breslau resp. Stargard auf das ahr 1872 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege der oͤffent⸗ sichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: .“ »Offerte auf Lieferung von Eisenguß pro 1872 ersehen, bis zum Submissionstermin am: Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, verstegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind im vorgenannten Bureau, sowie im Bureau des Maschinenmeisters Kielhorn in Stargard einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 4. Dezember 1871. 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

13974] Thuͤringische Eisenbahn. Die Lieferung der für die Thüringische und die Werrabahn pro 1872 erforderlichen Werkstatts⸗ und Betriebs⸗Materialien, nämlich: Radreifen von Guß⸗, Puddel⸗ oder Bessemerstahl, Guß⸗, Stab⸗, federstahl, eiserne und messingene Siederohre, Eisenblech, Eisen⸗ und Federdrabt, Weißblech, Staͤngenkupfer, Kupferblech und Platten, kupferne Feuerbuchsen, Messingblech und Draht, Blei, Antimon regu⸗ lus, Lammzinn, Rohzink, Feilen, Tafelglas, Lampeneylinder, Tuch,

Plüsch, Thibet, Segel⸗, Polster⸗ und Fagonleinen, Nessel, Drell, Roß⸗ haare, Hanf, Watte, Gummiringe, Leinölfirniß, Terpentin⸗, Kien⸗ und Cohäsionsöl, Chromgrün, Bleiweiß, Schlemmkreide, Umbra, Mennige, Terra japonica, Spachtelgrund, grüne und weiße Seife, burgunder Harz, ““ Talg, Stärke, Kupfervitriol, Ammoniak⸗ spiritus, Glaubersalz, Fruchtgummi, Schmirgel⸗Leinen, aumwollenen Spinnabgang, Reisigbesen, buchene Holzkohlen ꝛc., soll im Submisstions⸗ wege vergeben werden.

Reflektanten können die Lieferungsbedingungen von unserem Sekretariate hier beziehen und wollen ihre mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Material pro 1872 ¼ versehenen und versiegelten Offerten nebst einem unterschriebenen Exemplar der Lieferungsbedin⸗ gungen unter Beifügung von Materialproben bis spätestens Donnerstag, den 28. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an uns einsenden.

Den Bedingungen nicht entsprechende oder zu spät eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Erfurt, den 30. November 1871.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft,

memem Ean-

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2234] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 emittirten Anleihe von 50,000 Thlr. werden die planmäßig ausgeloosten Obligationen 2 littr. A. Nr. 26. 29. 74. 231. 235. 238 à 200 Thlr., zusammen 1 1200 Thlr. hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1872 gekündigt. Inhaber können gegen Einlieferung der gekündigten e en nebst Coupons den Werth derselben, jedoch abzüglich des Werths etwa fehlender Coupons hier bei unserer Kämmereikasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag & Goldschmidt in Empfang nehmen. Der Magistrat.

8

1 Berlin

Vom 15. Dezember er. ab

8 2

S 2 8 2

2 —E

und während des ganzen Monats Januar werden die zum 2. Januar fat. fäll en

Zinscoupons der Aproz. Priorttäts⸗Aktien und 4 ½proz. Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, sowie die an früheren Fälligtensterminen bis jetzt nicht abgehobenen Coupons, in den Vormiltagsstunden der Wochentage von 9—12 Uhr in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst, am Askanischen Platz Nr.⸗6, ein-

gelöst werden.

Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die

Kategorien geordnet, beizufügen.

dortigem Bahnhofe. Berlin, den 24. Nopember 1871

Stückzahl und den Werth derselben, event. nach den verschiedenen

In Leibpzig geschieht die beregte Eitssung in den Wochentagen vom 2. bis 138. Januar fat. bei naserer Güterkasse auf

Die Direktion

Berlin-Anhaltische

G6

8b 2*

Nachdem die General-Versammlung vom 21. Juni d. Js. beschlossen hat, das

Thaler zu erhöhen, und den bisherigen Aktionären dças Recht einzuräumen, binnen einer von den Verwaltungsvorständen fest- zusetzenden Präklusivfrist auf je drei alte Aktien eine neue Aktie à 200 Thaler zum Paricourse zu beziehen welche Aktien vom 1. Januar 1872 bis zum 31. Dezember 1873 mit 5 pCt. des Nominalbetrages verzinst werden, vom 1. Januar 1874 ab dagegen am Reingewinn der Gesellschaft Theil nehmen, haben die Verwaltungsvorstände die Präklusivfrist, bis zu welcher vom 2. Januar 1872 ab die zeitigen Aktieninhaber von dem Recht, auf je drei alte Aktien eine neue Aktie à. 200 Thaler zum Pari. course unter Vergütung von fünf Prozent Zinsen des Nominalbetrages vom 1. Januar 1872 bis zur geleisteten Vollzahlung zu beziehen, Gebrauch machen können, auf den 29. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, festgesetzt 1

In Folge dessen werden diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte lebrauch machen W ollen, au gefor 88 , ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 2. Januar 1872 bis 29. Februar 1872, Mittags 12 Uhr bei Verlust dieses Rechts bei unserer 1 aupt- kasse zu Berlin, Askanischer Platz No. 6, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags geltend zu machen, 9. ar durch Vorlage ihrer Aktien ohne Dividendenschein-Bogen Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines Zeichen- scheins in doppelter Ausfertigung. S“ 8

Diese Zeichenscheine, für welche die Formulare in unserer Hauptkasse vom 20. abfolgt werden, missen enthalten Littera und Nummern der Aktien nach der Reihenfolge,

bEE111“ Aktien nebst 5 pCt. Zinsen davon seit dem 1. Januar 1872

Dezember d. J. ab unentgeltlich ver- Datum, Namen, Wohnort und Unter-

Bei der Zeichnung ist der volle Betrag der gezeichneten

baar S8 8 ö“ as Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben 8 8 Die Pe der gezeichneten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslieferung des Duplikat-Zeichenscheines zu der

von uns bekannt zu machenden Zeit in unserer Hauptkasse. 8 Der Zeichenschein dient als Legitimation zur Erhebung der durch dense Dividendenscheinen und Talon. Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation

aber berechtigt. 1 8 57 ; ; ; e Aktien, welche von den Inhabern der alten Aktien bis zum 29. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, nicht gezeich-

net werden, werden für Rechnung der Gesellschaft begeben werden. Berlin, den 24. Oktober 1871.

Der Verwaltungsrath. v. Magnus.

Iben gezeichneten Aktien nebst Coupons, des Präsentanten nicht verpflichtet, wohil

1“