1871 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3820

Zigenbahn-Priornäms-Aknas ehn ubHgazten * 3

xXAEAmLer e

Seatesx HRHe-P'lexiraea-AklHien umnr

welügaseon

Eisenbahn-Shamm-Aktien.

Aachen-Easmichter 16 do. Keine do. II. Em. III. Em. I. Ser. 1. Ser. 3 ⅛½ gar. I. B. Lü. C. IV. Serie V. Serie FVI. Serie sseld. I. Em. do. II. Em. fdo. UI. Em. Düsszeld.-Elbf. Priorit. do. M. Serie lo. Derzmmund-Soest. do. II. Serie io. Nordb. Fr.- W. 0. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 1 -Anhalter 2 002 2 0 do. 626020ꝰ—b0bùb90 o do. Lit. B.. Berlin-GörlitzerH. Berlin-Hamburger ö II. Em. de. III. Em. S.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. (d do. Berlin-Stettiner I. Serie 8 1 do. ““ do. IV do. VI. do. do. do. kl. Sreslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Döln-Crefelder 69 oG 00⸗ USöm-Windener 1. Em. 1 H. Em. H. Em. III. Em. IIHI. Em.

do.

Zer

5 2 899 C.

8.v. St. gar.

d26. Märkisch-Posener.. Magdevurg-Halberstädter do. von 1865 1ö1 von 1870 do. Witienberge Magdeb.-Leipz. fHI. Rw.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Mörz. I. Seris do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

k. Ohlig. I. u. II. Ser.

b 2 8

Niedersechlesische Zweigb. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em..

0.

Oberschl. LEh. AͤüA.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Z E

Lit. Lit. Lit. Lit. 2 n⸗ l 0l202 % Lit. F.. .2b982 “*“ Em, v. 1859. do. kleine.. (Brieg-Meisee).. (Cosel-Od.) do. III. Em.. do. 0. IV. Em... ds. do.. argard-PosenV. do. II. Em..

do. III. Um... stpreuss. Süidbahn.. do. do. Lit. B.

XIIIID

echte Oderufer I. Em..

Rheinische

2₰ 2

82

28

4

2₰ &” er EEF

Eebe 80 5

—,

Ma rae Fon Aden

E

Keee

604828 FMrewmee

—g

[ügWEEEF

&

2209-

80

.A

58

2*

S *X

1/1 u. 7. 8 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

90 G

97B

98 G

90 G

90 G do. do. de. do. do. do. do. do. do. do.

do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u 10 Co.

do.

do. do.

103 bz B 91 bz G 90 ½ b⸗ 102 ½ bz G 96 bz G 990 ¾ ³⁸0

*4

991 bz G

(978

98½ 0 104 ½ b

90 ½ 6 090 1bz

90 bz

101 B 98 bz G 98 bz G 102 ½ bz 71 ½ bz G 98 ½⅞ B 3 98 B 92 ½

91 G 90 ½ B ““ 101½ 101 ½ bz G

WI

bz G

1/42 1082 ½ G6 97 ¾ 60 975 bz 97 ½ bz 102 ½ bz G

975 B

Sekhleswig-Holsteiner...

[Kheinische 3. Em. v. 58 u.8027 do. 3. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.

1“ FEFbein-Hahe v. St. gar.. do. do. I. Em.

do.

de. do 8 do. do. do.

Thüringer I. Ser. do. o..ℛ...—

EEe“

II1’“

H v ne

1/1 u. 7. 1/42 10

1/1 8. 7.

97 G4 97 bz G 97 bz G

99 ½ bz 7 8 92 9U 90 G 980 98 G

8

8 Uax-Sedenbach 2 2„2„09002 1 do. neue Fünfkirchen-Barcesg. Galz. Carl-Ludwigezb... do0. do. H. Em. do. ⁴do. II. Em. Laschau-Oderberger. Ostran-⸗Friedlander Ungar. Nordostbahn. do. Ostbahn Lemberg-Czernowitz. . so. II. Em. do. HI. Ea. Mäbr.-Sehles. Centralbahn Bainz-Ludwigshafen „r. Gestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsne3z Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69 er Södöstil. Bahn (Lomb.).. do. do. neus. do. Lomb.-Bons 1870,74 do do. v. 1875. de. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 4o. do. Oblig.. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. kleine do. Cbarkoew-Krementachug. 5 do. do. in Lvr. Strl.. Jelez-DrelV. s5 1/5 u 11 do. L-St.. 8 Jelez- Woronesch N5 1/3u. 9. Koslow-Woronesch. Kursk-Charkow., 2 Kursk-Kiew de. kleine... Moreo-EjäsanV Mosee-Smolensk do. kleine... Pol-Tiflis 900 0 00 22 Rjazan-Koslowv Rybinsk-Bologoye do. kleine. Schvuis-Ivanowo do. Neine.. Warschau-Terespol.. do. kleine Warschau-Wiener I... P6“ do. II do. kleine

☛ο̃

do. 1/1 u. 7. 1/39. 9

ahnca USE

1/5 u 11

do. do. 1/5 u 11

2. 22u9-n—

EEE FʒIGRh

1/5 u 11 2 1/4 u 10

610.

do.

vchancen.

9 290 ¾ 5b

1/1n. 7. 1/29. 8. 9:

78 ⁄à ½ bz B

10817¾ 5 74 12 G

74 5 bz G

66 etwbz B 73 ½ bz 73 %en 102 ½¾ B

26271

B

0[77 bz

77 E

241 bz 233 bz G 97 ½ bz

98 G

do. Fort Wayne Meuncic... PBrunswic [Cansas Paeise.

66 bz 6G

Koeckford, Rock Ialahnd ..

Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westh. Warsch.-Bromb. Wosch. Ldz. St. g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge Schweizer Upion

1869 87U

8EI

1/1 u. 7. 1/2 u. 8.

4 8 Stuttgart gereist.

Boxtel- Wescl Oesterr. Nordwesth. . 1.IöEEEE Holländ. Staatsbahn... Qlabama u. Chatt. garant. Zalif. Extension Chicago South. Wezt. gar. kieine

2 an

2 200ob09 2„

Uregon-Calif. 22 °2 22u9., * Port Hureoa Peninsnular..

——

1““

Seouth-MiasocuriV . ort- Ne... St. Louis Seouth Eastern. Central-Pacisce... Oregon-Pacisfie. Springfield-IHinois

—;ͤg=2—

do

1/2 u. 8.—

J86 ¾⸗

81. ⁄% bz 115 B

70 bz G 89 ½ bz G 91 ½˖B 92 ⁶z

61 bz G 63 bz B 84 % bz 0 74 ½˖ B 63 B

46 bz 74 B

59 bz

1/5 u 11 77 ½bz 1/1 u. 7. 88 bz B

SI bz

F 5 4 3

Cöln. Stac-Oblig... Goethaer St.-Anll... Manheimer Stadt-Aunl.

Oldenburger Loose.

Auslündische Fond

.

Königsb. Vulcan

do. Msch. Freund

r'inn. 10 Rb.-L. . Neapol. Pr.-A. 5 Warschauer Pfandbr. 5 Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. New-York St.-Anl. New-Versey Raab Graz. Loose.. Ungarische Loose...

Pr. Stdeckh 1/5 u. 11. 1/. u. 1/10. pr. Stück 1/5 u. 11. do. 15/4 u. 10. pr. Stück

825 36 b

96½ 8 91¾ 8 81 ½bz

57 % bz

do. Eisenb. Anl..

77 bz

sdo. Porz. Manuf.

MMaklerbank.. Egells Masch... Hessische Bank.

Sank- und Indastrte- Papiene.

Div. pro 1869 Ahrens' Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhra. Branh.-O Berl. Bock-Brac. Berl. mmobil.-O. do. Pferdeb.. Hess. Kredir--B.. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgh. Ges. Henriehshätte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Vee.-G. de. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Pazsage-Fes. Brl. Cenwalstv. G. Renaissance-U.. Fomm. Hyp. PfAà. Berl. Waszserwk. Boch. Gussstabl Westernd Km.-G. Vereinsb. Quist., Constantia. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. ce 8 Braue. Königstadt Br. Friedrichshöb Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp.-A S Sächs. Credit-B.

1870

cereshgwf.

Berl. Centralheiz. do. Bauges. Born

do. Br. Schönebg.

1/¼4. 1/1.

1/10.

J2½/4

299/9,

1/1.

1/1 v. 7

1/1.

d

———

1/

a*

1/1.

4/7

1/1 n. 7.

d

9] 2₰e0

94 ½ G

100 etw bz G

1083B3

132 ½⅞ B

93 bz

91 bz

98 B

174 bz G

17 bz G0

116 414 bz G

98½ ,G

117 ½ G

124 G

1018 bz

125 etwbz B

72 ½ B

89 ½ bz

108 G

94 ½ B

64 G

100 bz

29 ½ bz

16

159 etwbz B

144 bz G 30 B

99 ⅞bz G 98 ½ bz 100 B 126 ½ B 114z G 105 G 108 G 96 ½ bz G 103 B 122 ½ G6 94 ½ bz G 88 bz

77 ½ bz 133 ½ bz G 91 ½z G

1012b 6

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ud Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

8

4. No 190.

1 und der Strafverordnung bei Einführung des

ßundamente der Landes⸗Finanzverwaltung au

ʒEErste

Beilage 8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An Freitag den 8. Dezember. 1

MNichtamtliches. Deutsches Neich.

8 en. Dresden, 7. Dezember. Der Prinz Her⸗ Sachsen⸗Weimar ist gestern Abend 27 Uhr nach

8

Württemberg. Stuttgart, 5. Dezember. In der der Standesherren kam heut, aus Anlaß der Be⸗ rathung verschiedener den Kommisstonen zugewiesenen Para⸗ raphen der ständischen Rechenschaftsberichte von 1868 und 871, die Frage wegen der durch königliche Verordnung er⸗ folgten Berufung einer evangelischen Landessynode zur Sprache. Die Kommission stellte den Antrag auf Uebergang zur Tages⸗ ordnung, was ohne Widerspruch gutgeheißen wurde. Sodann erstattete Frhr. von Neurath Bericht der staatsrechtlichen Kom⸗ mission über die Bekanntmachung des Kultusministeriums vom 20. April 1871, betreffend die Beschlüsse des va⸗ tikanischen Konzils in Rom, welche dahin gingen, daß dem Dogma von der persönlichen Unfehlbarkeit des Papstes keinerlei Rechtswirkung auf staatliche oder bürgerliche Ver⸗ hältnisse zustehe. Die Kammer stimmte dem Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung zu, ohne daß Jemand über diesen Gegenstand das Wort ergriffen hätte. Hierauf wurde zum Schlusse der Bericht der Finanzkommission über den An⸗ trag des Finanzministers zu einer außerordentlichen Tilgung an der 4;zprozentigen Staatsschuld im Betrage von 4 Millio⸗ nen aus den Kriegsentschädigungsgeldern, den die zweite Kam⸗ mer bereits gutgeheißen hat, berathen, und dem Antrag auf Annahme einstimmig beigetreten. In der Kammer der Abge⸗ ordneten wurde nach einigen Urlaubsertheilungen an Mitglie⸗ der, der neuernannte evangelische Prälat v. Brackenhammer für legitimirt erklärt, eingeführt und beeidigt. Abg. v. Boscher berichtete nun Namens der Justizgesetzgebungs⸗Kommission über den Gesetzesentwurf, betr. Aenderungen des Landesstrafrechts Strafgesetzbuches

fr das Deutsche Reich. Im Allgemeinen ward mit lleinen

Fassungsänderungen und Zusätzen der Regierungsentwurf an⸗ genommen, und erst gegen den Schluß wurden einige Zusatz⸗ artikel nochmals an die Kommission zurückgewiesen.

7. Dezember. In der heutigen Sitzung der Ab⸗ eordnetenkammer wurde von Probst, Oesterlein, Streich,

Vollmer, Hopf und Genossen eine Resolution eingebracht, nach

welcher die Kammer sich das Recht vorbehält, ihre Zustimmung zu allen Abänderungen der Reichsverfassung zu ertheilen, in⸗

dieselben nicht mit dem Versailler Vertrage in Einklang ste en. h

Anhalt. Dessau,

Landtages fand heute

2

8 öT 4. Dezember. Die Eröffnung des Vormittag in dem für die Oeffent⸗ ichkeit der Sitzungen neu eingerichteten Sitzungssaale statt. Der Staats⸗Minister Dr. v. Larisch eröffnete die Sitzung mit einer Anrede, der wir Folgendes entnehmen: 1 Der gegenwärtige Beninn der neuen Landtags⸗Wahlperiode bilde icht bloß einen in dem gewöhnlichen Zeitenlaufe liegenden äußerlichen Abschnüt des Verfassungs lebens des Herzogthums, er sei zugleich ein wichtiger Wendepunkt in der ganzen staatlichen Entwicklung Anhalts. as Deutsche Reich stehe festgegründet nach außen, wie nach innen, ach außen zur Vertheidigung, nach innen nur des weiteren Ausbaues hbedüftig. In dem engeren Vaterlande Anhalt bätten sich bei Be⸗ unn der vorigen Landtags⸗Periode (Dezember 1865) die kaum erst einem Landesherrn vereinten, Jahrhunderte lang geschie⸗ denen Landestheile noch durch mannichfache Interessen getrennt gegenüber gestonden; schwere Verwickelungen und zahllose Prozesse, tend der Befriedigung der den höchsten Bernburger Allodial⸗Erben m dortigen Domanium zustehenden Ansprüche, hätten gedrohet, die f das Tiefste zu erschüt⸗ eern. Aehnliche Rechtsunsicherheiten hätten zwischen Fürst und Land ezüglich des landesherrlichen Privatgutes in den altdessauischen Lan⸗ hestheilen geherrscht; ungelöͤst wäre die schwerwiegende Frage über e Abgrenzung der Rechte der Landesherrschaft und des Landes an en Nutzungen des gesammten Herzoglichen Stammgutes gewesen. Fierzu seien nach Errichtung des Norddeutschen Bundes die weifel und Bedenken getreten, wie das Land im Stande in werde, den aus der Gleichvertheilung der Lasten inner⸗ alb des Zundes und aus der Aufhebung der Flußzölle und Ge⸗ berbsabgaben herfließenden Mehraufwand zu decken, und ob nicht in beiterer Folge eine hoͤher und höher stéigende Steuerlast gar die tellung des Herzogthums als eines selbstständigen Gliedes des Bun⸗ s gefäͤhrden werde. Der gegenwärtige Landtag finde beim Beginn iner Wirlsamkeit alle diese Wirren, Zwiespalt und Bedenken gelöst

und beseitigt. Alle Theile Anhalts fühlen sich mehr und mehr geeint. Der Bernburger Allodialstreit sei verglichen; es werde mit dem 1. März nächsten Jahres der letzte Rest der daraus herrührenden Lan⸗ desschu d getilgt sein. Früher schon würden die aus dem Aussterben der Herzoglichen Speziallinie Bernburg erwachsenen Ansprüche der Gräflich Stolberger Häuser auf einen bedeutenden Theil der Herzog⸗ lichen Domanialforsten definitiv beseitigt werden Bie Auseinander⸗ setzung zwischen dem hohen Herzoglichen Hause und dem Lande bezüglich des Herzoglichen Stamm⸗ und inländischen Privatgutes ge⸗ lange dem darüber vereinbarten Gesetze enisprechend durch gütliche Einigung zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten am 1. Januar nächsten Jahres zur vollen Durchführung. Endlich sei auch die Be⸗ sorgniß, es köͤnne eine der wesentlichsten Finanzquellen des Landes, das Salzwerk Leopold⸗Hall, durch irgend einen seine Ergiebigkeit beeinträchtigenden oder zerstörenden Zwischenfall theilweise oder ganz verstegen und so sich die Steuerlast plötzlich wesentlich erhöhen, gegen⸗ standslos geworden, indem es der Regierung des Herzogs gelungen sei, das gedachte Salzwerk, unter Benutzung der gegenwärtigen günsti gen Geldmarkts⸗Konjunkturen, vorbel smäß Zustimmung des Landtages und der Gen

dem Kaufpreise von 7 ¾ Millionen Töalern zu veräußern, Staatsregierung gebe sich der bestimmten Hoffnung hin, daß der Land tag dieser wichtigen, für Anhalts finanzielle Zukunft entscheidenden Finanz⸗Operation, so wie einer damit zusammenhängenden Gesetz⸗ vorlage, welche die Verschmelzung der beiden noch getrennten Staats schulden⸗Kassen und Verwaltungen bezwecke, seine Zustimmung nich versagen würde. Die Staatsregierung befinde sich zur großen Genug thuung des landesväterlichen Herzens des Herzogs in der glücklichen Lage, dem Landtage einen Ent urf zum Haupt⸗Finanzetat für das Jahr 1872 zu unterbreiten, welcher es ermöglicht, die fiskalischen Chaussee⸗ und Brückengelder ganz aufzuheben, den Kreisen des Landes für die ihnen theilweis zu überweisenden bisher fiskalischen Chausseen als Aufwands⸗Aequivalent eine Jahresrente von 50,000 Thlr. insg esammt zu überweisen, ferner dem Landarmen⸗Verbande eine erhebliche Dotation in dem Jahresrentenbetrage von 28,400 Thlr zu übereig⸗ nen; zur Aufbesserung der Lehrerbesoldurgen an den höheren und nie⸗ deren Schulen einen Jahresbetrag von 20,000 Thlr, und zur Auf⸗ besserung der Gedaäͤlter der unmittelbaren Staat beamten einen Jah⸗ resbetrag von 30,000 Thlr. zu verwenden; endlich für den Bau einer neuen Irrenanstalt 50,000 Thlr. und für den Bau einer festen Brücke über Saale und Bode bei Nienburg und die Erneuerung der sogenann⸗ ten Peisker⸗Brücke bei Dessau 42,000 Thlr. als erste Jahresraten einzustellen und die Ergänzungssteuer für 1872 auf die Hälfte des bis⸗ herigen Betr⸗ ges herabzusetzen.

Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ober⸗Bürgermeister Medicus, erklärte sich zur provisorischen Uebernahme des Vor⸗ sitzss bereit, dankte für das ihm bewiesene Vertrauen und brachte auf Se. Hoheit den Herzog ein Hoch aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte. b“

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Dezember. „Neue freie Presse⸗ andeutet, soll der Justiz⸗Minister beabsich⸗ tigen, im Reichsrathe die Einführung des deutschen Strafgesetz⸗ buches zu beantragen, um auf diese Weise die Strafrechts⸗ Reform rasch zu bewerkstelligen. Demselben Blatte zufolge soll die Ernennung mehrerer neuer Herrenhaus⸗Mitglieder bevorstehen.

Pesth, 6. Dezember. Das Unterhaus nahm nach den Reden Ghyzy's, Simonyji's, Miletics' und des Finanz⸗Ministers den Bericht des Finanzausschusses bei namentlicher Abstimmung mit 225 (Rechte und Linke) gegen 40 Stimmen (äußerste Linke und einige Mitglieder der Linken) als Grundlage für die Spezialdebatte an. Sodann wurde auf Antrag Deaks be⸗ schlossen, über den Antrag Tisza's, den Minister des Innern in den Anklagestand zu versetzen, morgen zu entscheiden. Graf Lonyay versprach, die auf die Militärgrenze bezüglichen Auf⸗ klärungen morgen zu ertheilen.

7. Dezember. Das Unterhaus beschloß in seiner heutigen Sitzung, über den Antrag Tisza's, betreffend die Ver⸗ setzung des Ministers des Innern in Anklagezustand, nicht in Verhandlung zu treten.

Niederlande. Haag, 7. Dezember. In der Zweiter Kammererklärte der Kriegs⸗Minister General⸗Major A. Engel⸗ vaart, daß er sein Portefeuille in die Hände des Königs zu⸗ rückgegeben habe, vornehmlich wegen der fortwährenden Diffe⸗ renzen, die zwischen ihm und den anderen Ministern über

ie Frage der Armeereorganisation zu Tage getreten seien.

Belgien. Brüssel bestätigt, daß der König die Ernennung des neuen Kabi⸗ nets vollzogen h Hiernach ist das Ministerium wie

5

Wie die

*

7. Dezember. Der »Moniteur Belge«