8 “ ““ 11“ — 8 Kaasgebllebene mit wer⸗ 18078] — “ en wird. “] „ Am 14. d. M., Vormittags 9 Uhr, † — 3835 Cöslin, den 3 November 1871. 1 illerie⸗ Werki C98 15 ommen in der aon Koͤaigliches Appeliations⸗Gericht. Sche,nllertes Wertzatt su Spandau Iö1
8 8 diesseite welche der Aufsichtsrath bestimmen wird, einzu. tiot . wecke unbrauchbare G 1 itige ind an uns portofrei und versiegelt, mit der welche der Aufsi gez. von Kiyema. .. 8 8 2 zur Auknon: F Offerten hierauf sie 7
I ift: zahlen. Die Aufforderung dazu erfolgt jedesma 8 3 EAabesse, ö1“ 8 Ausschrign mission auf Lieferung von Eisenbahnschienen resp. Klein⸗ mindestens 14 Tage vorher in den im § 47 be 1 Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. ca. 60 Ctr. altes Gußeisen, “ eisenzeug für die Thorn⸗Insterburger und Schneidemühl⸗Dir⸗ zeichneten Blattern. sönlich fuͤr die ersten Ein⸗
1 2 80 » altes Schmiedewerkzeug un b schauer Elsenbahn⸗ Jeder Zeichner haftet persönlich für a. F
[3844] Bekanntmach g 5 18 gae Tischler. Werkzeug, 8. bis zu dem am zahlungen bis zu zwanzig Prozent des Nomina Die zur Oberföͤrsterei Erfurt gehörige, circa 2 Meilen von dieser 150 lederner Spritenschlauch, verschen, h Iden 20, Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, betrages der von ihm gezeichneten Aktien.
Stadt und 1 M ile von Kranichfeld entfernte, in der Nähe der Dörfer ca. 19 Ctr. gelöth. Eisenblech Rii rem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Jeder Jahaber von Altien⸗Certifikaten mit In Rieckhheim und Osthausen auf Herzoglich Meiningischem Gebiete be⸗ 2 30 » Zinkasche, 8 2 n einzuteichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa terimsQuittungen, welcher innerhalb vier Wochen 1 lezene Waldparzelle »Karthäu er⸗Holz« mit einem Flächeninhalte von 2 4 „ Betiieb riemen, c erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ nach Ablauf der im § G bestimmten Fristen eine 195 Morgen 88 ¶Rurhen (49,912 Hektar) einschliehlich 2 Morgen » 18 „ Papierspähne 898 oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben un- der späteren Zahlungen nicht leistet, hat etne Kon. 104 Ruthen (0 658 Hektar) Wege und Gestelle soll mit dem gegen⸗ „ 85 Pfd. Tuchabfälle g 8 sedende vint 1 ventionalstrafe von einem Zehntheil der im Rüͤck⸗ wätrigen Holzbestande öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Die Bedingungen sind vom 12. ab im Auktionsraum einzu berüce Zütmissionsbedingungen liegen auf den Boͤrsen zu Berlin, stande gebliebenen Einahlungsrate zu Ktrichtat. Kaufgelder⸗Minimum für den Boden und Holzbestand, welcher letz⸗ Spandan, den 5. Dezember 1871 nusehen 51 8 und Coͤln, sowie in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur Die Nummern der Aknen, auf welche die Ein⸗ terer aus Mittelwald mit Oberholz von Eichen, die überwiegend vor⸗ Dircktion der Arlillerie⸗Werkstatt. Presat aus, werden auch auf portefreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher zahlung unterblieben ist, werden sodann in den berrschen, sowie von Aspen, Buchen, Birken, Fichten und mit einem 8. inschteierselest zu richtende Gesuche nnentgeltlich mitgetheilt. im § 47 bezeichneten Blättern bekannt gemacht, Unterstande von Weichbölzern besteht, ist auf 30,000 Thlr. festgesetzt 1 C“ 86 Reiser mberg, den 30. November 1871. mit der Aufforderung an die Säumigen, die aus⸗ Zu dem auf Mittwoch, den 27. Dezember ecr, Vor⸗ 8 Bro d Königliche Direktion der Ostbahn. geschriebene Einzahlungsrate nebst der verwirkten mittags 11 Uhr, in dem hiesigen Regierungsgebäude anbekaumten b 8 — 8 1I Konventionalstrafe längstens binnen vier Wochen Verän ßerundstermine laden wir Kauflustige mit dem Bemerken ein hehn 4 8 einzuzahlen. Wer die Enzahlung beider Posten daß die Verkaufsbedingungen und vizitationsregeln sowohl in unserer oder eines dersetben vor Ablauf dieser anderweiten Forsteegistratur als auch bei dem Königlichen Oberfö ster Freiherrn Frist nicht leistet, verwirkt darurch ohne Weiteres
von R chenberg hier (Neuwerkstraße Nr. 49) eingesehen werden konnen. 8 —3 1 seinen Anspruchh. beilsu Feib
Der Waldwärter Gelmroth zu Hohenfelden bei Kranichfeld ist Die nachstebend bezeichneten, in der Werkstätte der Stargarz⸗ 8 G b v1““ Die schon ens e teen getgfheen, er
ö auf Verlangen an Ert und Stelle die nöthige Auskunft zu Stargard i. P lagernden Metallabgaͤnge ꝛc. . 8 zni e racer Eisenbahn 1 Faasec h “
en. 8. alte HBuß⸗ S 8 8 . 8 1 . 8 1 a- . ö
Erfurt, den 19. November 1871. 1G altes Eerbrs mtede und Schmeizeisen, 8 Die Anlieferung von 1 Die Verwaltung wird an die Stelle solcher er⸗
Königliche Regierung, eiserne Drehspähne, 2 Stück gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven mit Tendern und loschenen Attien neue Aktien⸗Dokumente kreiren Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. alte eiserne und stählerne Radreifen, 2 Stück Tendec⸗Lokomotiven
M. 575 1 alte messingene Siederöhre, Offerten hierauf beliebe man mit der Aufschrift:
8 “] 1 und für Rechnung der Bank verwerthen. alter Federstahl, Federgußstahl, Feilenstahl und Stahlbrocken, soll im Wege der öͤffentlichen Sube ission in Verding gegeben werden. 1 8 1 8 alter Zink, „Submissions⸗Offerte auf Lokomotiven⸗ Ritterguts⸗Verkauf. hrhae
Submisn 1 S 1ste en 9. Dezem⸗ — 8 8 verseben, bis zum “ “ . ein ausrangirter Lokomotivkessel, ber d. J., Nachmittags 4 Uhr, vb — 72 fälli Coupons der 5prozentigen 2 . 8 b . ,† vo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Die am 1. Januar 1872 fa gen C p de 9b 8838 Das Rittergut Friedrichstanneck im Herzogthum sollen 11“ Damplpumpe, 1 u 8 deal⸗ werden sollen. 1 Hypothekenbriefe — erste pupillarische 1“ 8 48 Altenburg, zwischen Naumburg, Zeitz, Gera und Jena gelegen, am Montag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Die Bedinagungen zur Lieferung sind in unserm hiesigen SSes Amortisatlons⸗Entschädigung — werden eingelöst vom 15. Dezem⸗ soll im Auftrage des Herrn Besizers mit dem gesammten libendert vor dem Unterzeichneten hierselbst anstedenden Termine im We, Bureau einzusehen, koͤnnen aber auch auf portofreie Gesuche in Ab⸗ ber cr. c-. und todten Inventar, der ganzen werthvollen Einrichtung und Möbli⸗ öffentlicher Submeäsion an den Meistbietenden verkauft werden. schrift von uns bezogen werden. 27 G 18 Berlin rung des Schlosses, sowie den vothandenen Getreide⸗ und anderen Die Verkaufsbedingungen, fowie Formulare für Abgabe der Ge⸗ rmfücen, den 21. November 18 U tt . Vorräthen bote, sind auf portofreie Anträge in meinem, sowie im Burreau des “ — Bnekn 8 am 29. Dezember 1871, “ Konislichen Ober⸗Maschinenmeisters, Heirn Grimmer in Breslau, zu. — P — 8 1b eziehen. von Morgens 11 Uhr an,
1b X1X““ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. „ Bonn vom Unterzeichneten öffentlich an Ort und Stelle verkauft werden. Offerten (zu denen nur das vorerwähnte Formular benutzt wer⸗
den darf) sche den Verkauf bedi vpon öffentlichen Papieren. Es gehören zu dieser in unmittelbarer Nähe der Stadt Eisenb arf), weliche den Verkauf⸗ bedingungen nicht entsprechen oder unweit der Eisenbahn, in prachtvoller Lage befindlichen herrsch ftliche welche nicht durch vorher deponirte Bietungskaution gesichert sind, B“
Breslau & 2„7 26 1Sg iben unberücksicht, EeS sch 8 Bremen Besitzng 336 Mad. Morgen⸗ Areal, darunter ca. 168 Morgen Feld, bieben höberücfcheigt zank für Süddent lan
lanz We⸗ 335 “ b Stargard, den 4. Dezember 1871. - 1b 8— Carlsruhe fast ganz Weizenboden, 35 Morgen ausgezeichnete Wiesen und “ 8 8 8 die Aktien. Cöln Mocgen Holzbestand, nebst. Teichen, e und dee h 8.15 G Der Mas vinenmeister. Vollzahlung auf
8 “
1“
bei unferer Kasse (hinter der Kath. Kirche 1 Charlier & Scheibler, Hesse, Newmann X Co. Isaac Dreyfuß Söhne, Goldschmidt X Co., Oppendeim & Meyer, N. S. Nathalion Nachfolger, Oppenheim & Schweitzer, E. C. Weyhausen, Veit L. Hamburger,
H. Srein,
&
.““
gegen an Ort und Stelle in Augenschein ꝗg
Kulturanlagen, Gewaäͤchshaus ꝛc., Alles in vortrefflicher Kultur (gez.) Kielhorn. Auf Anfragen ist zu weiterer Auskunft bereit und zu einem
Verkauf ermächtigt J. Kircheisen,
1 Rechtsanwalt und Notar Eisenberg, am 26. November 1871. (a. 7/XI.
— Beau⸗ und Nutzholz⸗Vertauf im Königl. Dammendorf. Es soll den 21. Dezember cr. im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz aus dem dies jährigen Einschlage und 3war; a) aus dem Schutzbezirke Theerofen, Jagen 15 Ab ca. 250 Stück kiefern Bau⸗ und Sc neideholz; Jagen 2, 3, 9 u. 14: ca 50 Sück kiefern und 1 Naum⸗Meter eichen Nutzholz; b) aus dem Schutzbezirke Cbacobsee, Jagen 31d. ca. 300 Stück und 3 Raum Meter eichen N tzholz und ca. 24 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz; Jagen 20: 7 Stuͤck kiefern Bauholz; Jagen 23: 3 Stück kiefern und 1 Raum⸗Meter eichen Nutzhol; c) aus dem
Schutzbezirke Planheide, Jagen 50 Ab. ca. 130 Stück birken Nutzholz und ca. 70 Stück kiefern Bauholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meinbictenden gegen gleich baare Bezahlung vper⸗ “ wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle
oxrmittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden Dammendorf, den 4 Dezember 1871. 8
Der Oberförster: A. Beermann. [3973] Bekanntmachung.
v 3 g 8 „ S um offentlichen meistbietenden Verkaufe folgen⸗ der Hoͤlzer: b
a) 1000 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehoͤlzer, 36,489 Kubikfuß „Inhalt, aus den Jagen 138, 139, 145 und 146 der hiesigen Forst, b) 400 Stück Birken⸗Nutzenden aus diversen Jagen,
c) circa 80 Klafter Durchforstungs⸗Reiser
haben wir einen Termin auf
den 19. Dezember CT., Vormittags 10 Uhr,
Forstreviere
“
ngungen und das Aufmaaß in unserer Registratur hierselbst eingefegen, die Hoͤlzer da⸗
) enommen werden können. Steinbusch, den 4. Dezember 1871.
Es soll die Liefer im Wege der Submisst Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 27. Dezember cr. gsgebäude der unterzeich bis zu welchem die Offerten frankirt 1 »Offerte auf Lieferung vo eingereicht sein muͤssen und in welchem die Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden Später eingehende Offerten b Die Lieferungsbedingunge eingesehen und werden.
im Verwaltun
88 Für den Bau im Gasthofe der hiesigen Glasfabrik anberaumt, wozu Kauflustige schauer Eisenhahn mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedi
ung von 19,500 Stück ei
on vergeben werden.
Bekanntmachung.
Königliche Ostbahn.
der Thorn⸗ soll die Anfe a) 8,855 000 Kilo b) 77 000 Stück tenlaschen,
rtigung und Lie gr gewalzten Eisenbabhnschienen, = 278,450 Kilogr. gewalzten schmiedeeisernen Sei⸗
c) 600 000 Stück = 165,400
Insterburger und Schneidemühl ⸗Dir⸗
Kilogr. Hakennägel,
chenen Bahnschwellen
„Vormittags 11 Uhr, neten Kommission anberaumt, und versiegelt mit der
Aufschrift: n Bahnschwellen⸗ s
leiben unberücksichtigt. n können in unserem Central⸗Bureau von diecsem gegen Erstattung der Kopialten
Ratibor, den 5. Dezember 1871. Kommission
niglichen Direktion der Oberschlesischen
—
ferung von:
Unter Bezugnahme auf die naa stehend abgedruckten §§. 6 und 7 der e “ wir uns unsere Aktionäre zur Einzahlung der Restsumme auf die Altien⸗Certifikate aufzufordern, wesche wie folgt:
V. Einzahlung von 20 pECt. mit Fünfzig Gulden loder in Thalerwährung à ¼) 8 skam 15 November 1821,
VI. Einzoh ung von 20 pCt. mit Funfzig Gulden l(oder in
1 vährung à ½) ööu“ 98 15. Dezember 1874 8
bei einer der nachfolgenden Stellen zu leisten ist:
bei unserer Hauptkasse dabter, Vormittags zwischen 9 und b ür Handel und Industrie in Berlin, 8 8* 8* Bank für Handel und Industrie in Franffurt a M, 8f “ He it, Heidelberger & Comp. in inz, 88 Ker eer Tomp. in Mannheim und Heidel⸗ ber 1 Runbelin & Comp. in Heilbronn, 8 Pflaum & Comp. in Stuttgart, Merck, Christian & Comp. in München, Cohn, Bürgers & Comvp. in Berlin, „ „ Sal. Oppenheim jun. & Comp. ün Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in 11n““ » der Braunschweigischen Bant Brgunkchsesig⸗ 1 Ignatz Leipziger in Bre⸗ — 5 8 “ “ Kastel in Dresden, den Herren Meyer & Comp. in Leipzig; “ „ „ Frege & Comp. in Leipzig, 8 „ „ Ed. Frege & Comp. in Hamburg und „ „ Hanser Grebner & Comp. in Straßburg. Die Aktien⸗Certifikate sind mit doppelten nach der Nummernfolge
Feaedneiten Verzeichnissen einzureichen, welche bei den Einzahlungs⸗
ellen kostenfret ausgegeben werden; ie geschehene Einzahlung wird
auf den Certefikaten, unter sofortiger Rückgabe derselben, von jenen Stellen bescheinigt.
Die fünfte Einzahlung kann vom 1. November c, die sechste
. icip: leistet werden Einza 1) 1. Dezember c. ab anticipando q lei wel eacang ma folchem Fanl dem Inhaber der vetr. Btse ena tes6 4 % Zinsen p. a. aus dem eingezat lten Betrage vom Einzahlungs⸗ termin bis zum bezüglichen Schlußtermin vergütet.
vSsS S SL S & &
» Hannover
“
Pelea e⸗ & Co.,
Cuarl Friedrich Franck,
der Hessischen Bank — Damms Streit,
Mever & Gellhorn,
H. W. Bassenge & C
F. Herre,
Th. Böninger Söhne,
Baum, Böddingbhaus & Co.,
A. de Weerth &X Co.,
Simon Hirschland,
L. A Hahn, 8
W. Redlich's Nachfolger,
H. Brodbag⸗
Benfey X Co.,
H. M. Flreßbach’'s Ww
H. Breslauer, 8
Hegemeister & Co., “
H. F. Lehmann, 0h
der Hannoverschen Bank, 8
Ephraim Meyer & Sohn,
M. J. Frennsdorf, S
Eliags Warburg, 1nI19*5
11A4X“*“ L. Sußmann, er 8
8 . Wen Vorne,
Wilb. Ahlmann
Sal L Cohn, 8.
der Lübecker Kommer bank,
H. Wiemann, 1
Becker & Co., 1
Teetzmann, Roch & Alenfeld,
Ed. Hrierte, 1
A. R. Blachstein,
H. W. Ladenburg Söhne,
Adolph Schmedding Soͤhne,
Berolzheimer & Bloch,
Grelling & Schönfeld, . .
der Oldenburger Landesbank,
der Oldenburder Spar⸗ und Leihbank, .
C. & G. Ballin,
Constanz Coburg Cassel
Danzig Dresden Dessau 8 Duis burg Düsseldorf Elberfeld Essen Frankfurt a. Freienwalde Genf Göttingen
vvu uLL m — 8 S L v
Halberstadt
Hechingen Kiel
Leer Aipzias Magdeburg
Mühlhausen Mannheim Nürnberg Nordhausen
Oldenburg
8
d) 154,000 Stück = 68 150 Kilogr. Laschenschraubenbolzen, e) 154 Stück Schraubenschlüͤsseln” schensch EEe
im Wege der öͤffentlichen Submission vergeben werden.
R. Blumenfeld, 2 Westerkampf & Fortlage, H. Herz,
F. W. Korb,
ber⸗Amtmann “ Nachlaß⸗Administration.
Ueber den Umtausch der vollbezahlten Certifikate gegen definitive „ Osnabrück b
Aktien wird s. Z. besondere Bekanntmachung ergehen. 6 8 59 » Prenzlau 12 Hacl Darmstadt, 21. Oktober 1871. “ 6 1 115988 Der Aufsichtsrath. 8 Akti . G. Louis Schweitzer,
§. 6 der Statuten: Jeder Aktisnär ist verbunden, die volle Aktien⸗
b betain .ee Carl Arlt, — summe in denjenige Raten und Zeitpunkten, b““ zung Iu uhgrsch zenn 1948
½ 111“
» Stuttgart
8 8 gr
vs g8 u ᷓ „ 8x LvvLsvssvo—sysSSSsSSvvdses sg s SL8 sL&Exuxu &&u½ u. *&* s 8
8 .