1871 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Ee—““

Im Jahre 1872 werden wir die Eintragungen in unser Handels⸗

register im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der

Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Schlesischen Zeitung und im hiesigen

Stadtblatte, und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im hiesigen Stadtblatte veroͤffenilichen. Die auf die Fegrus des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden eschäfte bearbeitet Herr eee Kaßner unter Mitwirkung

des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Rothe. Lüben, den 5. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

Im Bezirke der unterzeichneten Kreisgerichts Deputation und der Kreisgerichts⸗Kommission h Prausnitz werden die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaͤfte im Jahre 1872 von dem Herrn Kreisrichter von Sierzynski unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Ballmann versehen werden. Die Eintragungen werden purch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das Militscher Kreisblatt bekannt gemacht werden. A Trachenberg, den 29. Nopember 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters ch beziehenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gericht wäh⸗ rend des Jahres 1872 der Kreisrichter Schnee unter Mitwirkung des Aktuars Siebert bearbeiten und die zur Eintragung in das Han⸗ dels⸗ resp. Genossenschaftsregister bestimmten Anmeldungen werden jeden Mittwoch, Vormittags, an Gerichtsstelle entgegen genommen werden. Die Veroöͤffentlichung der Eintragungen wird durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochenblatt er⸗ folgen. Neuhaldensleben, den 4. Dezember 1871. 4 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SZufolge Verfüßung vom 2. dieses Monats ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 350 die Firma:

„H. F. Prieß & Co.⸗

in Altona eingetragen worden. 5

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8 1) Hans Friedrich Prieß, . 2) Heinrich Carl Ludwig Reimers,

beide zu Altona. Altona, den 5. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

8S

So. s-le. Nerfügung vom 2. dieses Monats i ute in unser 1 Gesegsschaftöreasfen mng. Ber g51 die Firma: 82 8

. -I. M.⸗Lar K. Co. * in Ottensen eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . -—1) der Glasmacher Johann August Becker, ) der Glasmacher Wilhelm Frirdrich Fiege, ¹“ beide zu Ottensen. ¹ Die Gesellschaft hat im Mai 1871 begonnen. Altona, den 5. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Der Kaufmann Olof Peter Alexanderson aus Altona hat für sein daselbst unter der L S 1 Nechanische Hemdenfabrik, v11A“ 5 8 N. O. P. Alexanderson⸗ bestehendes und unter Nr. 506 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäͤft den Helmuth Alexanderson aus Altona zum Prokuristen be⸗

Prokurenregister unter Nr. 150 eingetragen. Altona, den 5. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1871 ist am heutigen Tage unter Nr. 490 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Thomas Carsten Reimers in Garding. Ort der Niederlassung: Garding. Firma: Th. C. Reimers. B“ Schieswig, den 6 Dezember 1871. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 88

Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wer⸗

den pro 1872 durch: die Neue Hannoversche Zeitung und Nachrichten

in Hannover, den Bentheimer Anzeiger dahier und den Koͤniglich

Preubßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden.

Bentheim, den 6. Dezember üls Fe Gldch Preußisches Amtsgericht. .Hacke.

G n In das biesige Handelsbuch ist heute auf Fol. 62 eingetragen:

die Firma J. M. Güdemann Wwe. in Sehnde, sub Columne 2, Ort der Niederlassung: Sehnde, sub Columne 3, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Adolph Güde⸗ mann behuf Betreibung eines Produktengeschäftt. Burgdorf, 7. Dezember 1871. . Koͤnigliches Amtsgericht.

Alle Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register sollen im nächsten Jahre 1872 durch: a) den Königlichen taats⸗Anzeiger, b) die Neue Hannoversche Zeitung, c) die Celle'sche Zeitung, veröͤffentlicht werden. Beschlossen Celle, 6. Dezember 1871. Königliches Preußisches Amisgericht. Abtheilung B“ H. Leschen Dr.

1“

stellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. in unser

116“

Die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts Jahr 1872 vorkommenden Eintragungen in sowie die vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗ und Gel nsssenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Oeffentlichen Anzeigen für den Harz, die Neue Hannoversche Zeitun zur öffentlichen Kunde gebracht werden Elbingerode, den 4. ber 1871. Königliches Amtsgericht. Rüdiger. 8

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 176 J. M. Güdemann Wwe. lur Firma v.“ eingetragen: Firma ist erloschen. 8 Hildesheim, den 29. November 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Handelsregister des Amtsgerichts Hohnstein. Im hiefigen Handelsregister ist Fol 31 die Firma A. deren Inhaber 8 Moye, als E“ übe Hdnirch Movye, mit dem Orte der Niederlassung zu Niedersachs werfen heute eingetre Ilfeld, 4. Dezember 1871. b 1 getrggen.

Königliches Amtsgericht Hohnstein. Abtheilung 8

Deie Veroͤffentlichung der Eintragungen in das hiesige H 8 register ersolgt für das Jahr 1872 durch Insertion 8 ee. lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung 3) die Nordhäuser Zeitung. Ilfeld, den 5. Dezember 1871. . Königliches Amtsgericht Hohnstein. Abtheilung I.

Deie im Laufe des Jahres 1872 in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau ..ee. 822 ee dae gungen werden vperoͤffentlicht werden: 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, erschei⸗ nend zu Hannover, 3) durch die Boͤhmezeitung, erscheinend in Soltau.

Soltau, den 1. Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Soltmann.

In Gemäßheit des Art. 14 des allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzbu rs wird hierdurch zur öͤffentlichen gebracht, daß die e

Art 13 angeordneten Bekanntmachungen im Lau

für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk durch den Preußischen Staats⸗An⸗

zeiger, durch die neue Hannoversche Zeitung und durch den Hannover⸗

schen Courier erfolgen werden. Sulingen;, den 6. Dezember 1871. Königliches Amtsgerscht.

Die im Laufe des Jahres 1872 etwa noch vorkommenden Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden 1) im Koͤnig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier veröffentlicht weiden. Sulin⸗ genf den 6. Dezemher 1871. Könial. Amtsaericht.

das Jahr 1872 durch den Kreisgerichts⸗Rath Dulheuer unter Mit⸗ wirkung des Kanzlei⸗Raths Bootz bearbeitet. Die Eintragungen in diese Register werden auch im Jahre 1872 durch das Amtsblatt der hiesigen Königlichen Regierung, durch den Staats⸗Anzeiger und die Kölnische Zeltung veröffentlicht werden.

Arnsberg, den 29. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1872 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koöͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Grestemünder Leher⸗Provinzial⸗Zeitung bekannt gemacht werden. ö111“

Hagen, den 6. Dezember 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen irma: „Darlehns⸗Kassen⸗Verein für das Kirchspiel Berleburgg mit dem Sitze in Berleburg⸗«⸗ ist zufolge Verfügung vom 29. d. M. heute Nachfolgendes vermerkt worden: Laut Beschlusses der General⸗Versammlung vom 1. Oktober 1871, sind die Statuten der Genossenschaft dahin ausgedehnt: daß außer den Eingesessenen des Kirchspiels Verleburg auch Eingesessene der Kirchspiele Raumland und Weidenhausen des Vereins sein können und lautet dessen Firma emnach:

»Darlehns⸗Kassen⸗Verein für die Kirchspiele Berleburg, und Weldenhausen eingetragene Genossen⸗

Siegen, den 30. November 1871. Kaesznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Wesel.

Die auf die Führung des Handelsregisters, sowie des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden waͤhrend des Ge⸗ schäftsjahres 1872 durch den Kreisgerichts⸗Rath Schmidt als Richter, unter Mitwirkung des Bureau⸗Afsistenten Kuhnen, els Sekretär und für den Fall der Behinderung derselben, durch den Kreisgerichts⸗Rath Pemer als Richter und den Bureau⸗Dlätar Berckenbusch als Sek tär, bearbeitet und die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister während des Kalenderjahres 1872 durch d Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, das Weseler Lokalblatt Sprecher und das Emmericher Bürger⸗

blatt veröffentlicht werden. Wesel, den 24. November 1871 Königliches Kreisgericht.

des Jahres 1872 ½8

Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschaͤfte bei dem hiesigen Kreisgerichte e shat 1

Privilegium der Notenausgabe ehspr

wovon zunächst

““ 8

Elr. in 5000

W“

88 ““ n Es

2 vung, welchen die Ne Kehrsverhältnisse unserer Ktadt, na-

her stetige Aufsch

8

mentlich seit ihrem Fintritt in den zollverein, gewonnen mnanch, unn ven eeneee

Frwartung, dass unsere I- Fnotenpunkt.

andelsbeziehungen bei der günstigen Lage Lübecks, als von Ver Fisenbahmen und in unmittelbarer Nähe der Ostsce, sich von weiter entwickeln werden, haben die Unterzeichneten zu dem

Untschlusse geführt, neben den beiden hiesigen Banken, die durch die aus dem ingenden Beschränkungen vielfach gebindert

Handelsstandes nach allen Richtungen hin

Jahr zu Jahr noch

zing, den berechtigten Ansprüchen des

zu genügen, ein neues Bank-Institut unter der Firma

hier 2u begründen.

Dasselbe hat die A Beschaffung und Vermittelung vomn- Hypotheken im

ufgabe, Bank- vnd Finanz-Geschäfte aller Art u betreiben,

Grundeigenthum sich zu