0
8 es; Urmetzer, Kaufmann zu Coblenz, hat oe denet a Alles, b “ ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ enderu 1. ] ial⸗ be⸗ und Kolonialwaaren⸗Handlung masse abzuliefern. 8 Z 2 8 2 se noch bestegen ng er dasethst ege ne Zan. “ welche heute zub Nr. 2895 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glchcger Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 3.) Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, . hrem Besitz befindlicher
s gregi den in
re Fi s biesige Handelsregister eingetragen wor⸗ der Gemeinschuldner haben von d. 2
„„Das Grundkapital von 2,500,000 Thalern (Zwei Millionen Mal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht word wenn sie eit— des eees 1“”“ b . 3 89 Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. fünfhunderttausend Thalern) zerfällt in 12,500 Inhaber⸗Aktien Die ordentliche General⸗Versammlung ist vn Coblenz, den 27. November 1871.
11““ ’öö“
port und Erwerb und Erbauung der hierzu erforderlichen Alle hinsichtlie der Gesells a s 1“ “ als Speicher, Lagerhäͤuser, Fabriken resp. Schiffen. sind in den e; gneehschaftablätter (§. 1.) und noch zugänglich sind, bekannt zu machen.
200 Thl Zügleich. F 5 S en 86 b 1 w ““ en Hälfte eines j 1G elmaͤßig i Sekretär des ichts. 7 s Konkursgläubiger machen wollen, hierdur 1b e. Sefan ghastzungen E“ ” Hanbe. 1.. in Cöln zusammen üig 1ns 8 8 Der rö “ shrs degelben Uogen bereis rechtshängig sein oder nicht
i e „Sei ““ J1XA“ 8 ich 428 en b 1
den Verliner Welten Ernng, d E1 General⸗Versammlungen können so oft du In das hier beruhende Handelsregister ist beute sub Nr. 494 des mit dem d 1872 einschließlich
die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 8 Eir ssichtsrach berufen werden, als es die Geschäfte erfordern tch llschaftsregisters eingetragen worden die unter der Firma »Duhr z uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
die National⸗Zeitung. (§. 4.) 1.“ “ ine außerordentliche General⸗Versammlung muß berufen mw geC e.« von jetzt an bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Sitz Prüfung der fämmtlichen, inne rhalb der gedachten Frist angemelk-
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath min 88 wenn ein Aktionär oder eine Anzahl von Aktionären, we scher blenz und Zweck die Herausgabe einer täglich erscheinenden Zeitung deten Förderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven destens 14 Tage und hoͤchstens 6 Wochen vor dem Termi oder welche wenigstens den fünften Theil aller ausgegebenen Alklien 8 welche »Coblenzer Volkszeitung« benannt werden soll. Gesel- Verwaltungspersonals §. 26) em Termine. befchen F dieser Aktien den Erfordernissen des § 24 888 staster sind: 1) Medicinae Dr. Aloys Franz Heinrich Duhr, Dauf den 27. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,
Auch die Zahlungsaufforderungen für die zu leistenden Ein⸗ Erncha haben, die Einberufung in einer von ihnen unterzeichneten s- 2) Med Dr. Friedrich Franck, Arzi, und 3) Ignatz Bär; im Kreisgerichisgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten zahlungen erläft der Aufsichtsrath. (§. 7) Ghnmade an den Aufsichtsrath unter Anführung des Zweckes und 8 Aufmann, Alle zu Coblenz wohnbaft. Zur Vertretung der Gesclle Kommisser zu erscheinen. Die Willenserklärungen des Aufsichtsraths sind mit den In 8 at ind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft aller Drei berechtigt, Wet seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Worten: 8 3 In einem solchen Falle muß die Berufung der General⸗Ver⸗ shh es erfolgen demnach die Zeichnungen in der Weise, daß der selben und ihrer Anlagen beizufügen,
»Der Aufsichtsrath der Internationalen Handelsgesellschaft⸗ ammlung binnen sechs Wochen nach Ueberreichung der Eingabe er.] sirma der Gesellschaft jeder der Gesellschafter seine Unterschrift Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen nter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu unter⸗ erss b b . hiifüͤgt. 8 M“ Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am eichnen. (§. 22. 5 89 Ebb mittelst einer Bekanntmachun Coblenz, den 2. Dezember 1871. ösizen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern 11“ “ welche mindestens vierze Der Setretär ““ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
(§. 15.) gliedern. Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhand⸗ 8 Klö I “ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft lüng g en, e degehed Grhshen “ “ zu Bevollmaͤchtigten vorgeschlagen der Justizrath Peters, die Rechts⸗ ge/ i der Gesellschaft von wenigstens zehn stimm. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters Anwälte Loeper und Vette hier. 8
verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der b ionaͤ erechtigten Aktionär — — ie 8. 1 E“ Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines 111““ “ (he ehenden Stim⸗ sch beziehenden richterlichen Geschäfte wird der Kreisgerichts Direktor
Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier el ie 8 sammlung an⸗ tirath von Michels, unter Mitwirkung dis Kreisgerichts⸗ 1. 605) Aufforderung der Konkursgläubiger, — 11“ sind: Fraustädt 5 1111“ 8gg Lö“ Fben des oöö Genesessaottar zers on. 881 Pehgc ge “ In dem Konkurse 185 8 Vermogen de ö Fer⸗ n George Frau er zu Hamburg, jetzt esetzbuche zuste n Handels⸗ und Donnerstagen jeder Woche, Morgens von 2. 1, in be⸗ inand Lünenschloß zu Hagen ist zur Anmeldung der Forderungen
Gesetzbuche zustehen, wird durch den Aufsichtsrath durch Stimmen⸗ hen Phalbechen Fällen aber auch an jedem anderen Wochentage 9 noch 68 zweite Frist
zu Berlin, erheit bestell G 1“ 2) der Kaufmann Albrecht Witte zu Königsberg i. Pr. bbefte Le He zwei Mitgliedern und zu jeder Stunde in welchem Falle sie im Bureau II. die näheren bis zum 14. Dezember cr. einschließlich
“ auf Verfügung vom 7. ö 1871 am sel⸗ note veher 8 “ des Vorstandes wird ein ö’ watten boben, in bicsgen Hienshengreigagrichis. festaesen S welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 226. S. 47.) tion dient. Die 8-7S8g nen, beffen, msfert aan Ffctng Kommission zu Werl erfolgen, welche “ aufgenemun gen werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig “ Berlin, den 7. Dezember 1871 Vehl, Sekretär. durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht. deegtel En Verhandlungen hierher senden wird. Soest, den I. Deze nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
1 Dezember . Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen Königliches Kreisgericht. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Königliches Stadtgericht. Abthei ür Ci b 1 — 8 zc 5 Prü er i h rcr. gliches 9 3 8 the 1 für Civilsachen. Er ist ermächtigt, alle Arten von Geschäften und Rechtshand⸗ In das Gesellschaftsregister des Kreisgerichts ist Nr. 24 folgender Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit g “ cr
Ceästöe, 84 ; 8 1b v iten Frist eldeten lungen im Namen der Gesellschaft vorzunehmen, insbesondere auch Vermerk eingetragen: bis zmm Aelauf des 11s . 2 gber ee gnte en 11 Uhr,
. über das Mobiliar⸗ und Immobiliarvermö ellsch irma: O g et Bremme. 1 Rotenburg a 55 11 Nr. 51. pponiren, Grundstücke anzukaufen, zu EEEEE1116“ . Fes der Mreüscaft; Wickede. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ g-. von 8 im Die hiszerigen Mitintaberinnen 8 iheken zu bestellen und die Löschung von solchen zu bewilligen, Ber⸗ Rechtsverbältniß der Gesellscaft: minszimmer Nr. 27, anberaumt und werden zum Erscheigen re nens ncten 1 9 E111“ 8 gleiche, Verzichte, Krompromisse abzuschließen, kurz Dispositionen 8 ec Die Gesellschafter sind: diesem Termin 11““ welche ihre — 1— b 1 d d 1 b Ix “ innerhalb eine F G aben. Melsungen, 3) Lisette Seehof, geb Nußbaum, zu e “ jeder Art ohne Beschränkung vorzunehmen. 1) der Kaufmann Moritz Ostberg zu Neheim, Forderung inne b Hlich rinreicht, hat eine Abschrift d.-ge lle Rechtsgeschäfte und Rechtshandlu d der Kaufmann Louis Bremme zu Wickede. Wer seine Anmeldung schriftli eicht, rungen, 4) Malchen Katz, geb. Nußbaum, zu Jesberg, sind Erklärun b tshandlungen, alle Urkunden und 2) der Kautme b ihrer Anlagen beizufügen gen des Vorstandes sind für die Gesell indli Gesellschaft bdat am 18. November 1871 hegonnen. selben und ihrer Anlagen 5 gen. 3 ö“ Rotenburg a. F., am 2. Dezember 1871 sie sünan “ 8Iu“ den Gesgef 2 .1esecschase verbindligh, P b 1“ Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden öaer S Ke fefne 11“ ven — 8 missionsbank«, und mit der ⸗Unterschri 8 sch mu “ bc arn. Kbnigliches Kreisgericht. Abtheilung l. 8 eeh, eee fiüss amens⸗Unterschrift zweier Mitglieder 1“ fölge Verfügung vom 4. Dezember 1871 am wohnhaften, g jur 8. “ . 8 ’1 iti 1 “ “ 8 1 8 9 8 3 sF 1 16 8 8 j 8 gister 5 ächti 2 en 1. 92 Se 9 9 1 1 189 Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) — deegeingen eiagader Verstanbfe Fnt naͤmlichen Tage. (Akten üͤber das Gesellschaftsregister Bd. 1 vhier 88 Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Register unter Nr. 1181 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter 9 Gustav Luchtenberg ¹ “ “ ö“ Schloesser, von Dewall, Gerstein, die Rechtsanwälte von Briesen, Geck, Keller, „Kölnische Wechsler⸗ und Kommisstonsbank⸗, Z111A1A1“ 8 vW Sekretär. Wolk, Dr. Schulz und Storp zu Hagen, sowie der Justizrath 21899 Rsgecsbecn 55 in g9 9 — auf Grund eines vor Notar Justiz. Coln, den 5. 88 1“ den 4. Dezember 1871. di. Rechtsanwälte Ziegener und Stute zu Schwelm zu Sachwaltern ger in Cöln am 3. Deze b er Handelsgerichts⸗ 9. — znig isgericht. B lagen. errichlet worden i. zember 1871 vollzogenen Statuts 6 W 8 Sekretär Königliches Kreisgericht 989G den 24. November 1871. b üfrgeir Shah T ist der Betrieb von finanziellen, in. Die Hand 8 1s 8 u 8 “ Königliches Kreisgericht. elsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des „Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. G. “ Konkurse, Subhastationen, g . Wechsler⸗, Bank. und Kommissionsgeschäfts, Beleihung von Werth. Schwendler, welche ihren Sitz in Aachen hatte, in durc den !xa 8 8 Vorladungen u. dergl.
apier b 5 — Metallen, Produkten, sowie des Depositen⸗- und Giro⸗- ihres Theilhabers Adolph Schwendler aufgelost und heute unter Konkurseröffnun
v11u“ E1““
Nr. 258 d sters mi . g. 1 8 e Geschwister der Eltern des hier am 1. Oktober 1870 58 des Gesellschaftsregisters mit dem Vemerken gelöscht worden, en önigliches Kreisgericht zu Witlenberg. I. Abtheilung. ban Aachen Rhe gefgan Charles Henri David Paetow haben
ch selbstständige Handelsgesellschaften und daß Aktiva und Passiva derselben auf den überlebend insd fen und für dieselben die Ausgabe von Kaufmann A. G. Startz in Aachen, übergegang sebenden Gesellschafß,, —Den 30. November 1871, Nachmittags 1. Uor. „&. darauf angetragen, . G stehend Obligationen besorgen; ebenso kann dieselbe bereits 8 Aachen, den 4. Dezember Ven, “ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft .S; 88 sezlichen Erben sind. In Folge 888 Sr bge 8 6 und Wechselhandlungen zur Weiterbetreibung ankaufen. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Ssähne zu Bülzig ist der kaufmännische u Rovember 1871 nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den 88 1af aes Fentter 8* Der An, und Verkauf von Immobilien ist vom Geschäftsbetrieb nichh Unter “ Fag der Zahlungseinstellung auf den 28. No zu haben vermeinen, insbesondere die Schraener Henriette, geb. Leiff⸗ ausgeschlossen. Unter Nr. 3038 des Fiemenregisters wurde heute eingetragen die] festgesetzt worden. Zugleich ist des Kaufmanns Friedrich Johann verehelichte Pfefferkuͤchler Schönpflug, Ernestine Henriette, geb. Leiff⸗
Die Akti llsch Firma A. C v S G vaive 8* sprsiche bis zum 15. April 1872 zu den iengesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in Firma A. G. Startz, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und ½ a) über das Privatvermögen beidt aufgefordeit, dhre ns Sc5 1871) 8 unterzeichneten
as Handelsregister des Handelsgerichts deren Inhnb c de b 1 ranz H u Bülzi ow⸗ 1 Dauer unbeschränkt. 8 ööööö515 Cotthard G b) sran He nifg vermezen des Kaufmanns Albert Rudolph “ widrigenfalls nach Ablauf des Termins 8 Aus⸗ und Nosn Aaeutapätal cher Brselschaftr hetragt, Eine Meichon Thaler BNachen, den t. Mezember f871. 8 I Herrmann Hoeschen zunior daselbns august Wilbelm Hoeschen stellung der Erbbsschegaigung sisede ö“ hundert leftansen gn 11“ 1 11“*“ 1111 nef 116“ Se v 18 2.destanbeh,1Aiheilung für Civilsachen
5 b —qN—V 8 — 8 a4 1 8 Eine Erhöhu is b Der zu Burtschei d “ 8 8 ür Credite ꝛc. und Nachlaßsachen. bi6 8 fünf Relconen egeer eaem duf Sehcslcn ae⸗ Anffan hitan 8. “ 8 Eeisenecra, dgfhm⸗ 8ser nhaber “ 1 be Verwaltern 88 Pdesenese 8 e 1 Deputation fuͤr Credite 8 1. erfolgen. Tilmann Esser geführtes Handelsgeschäft mit der Firma d pas Gesellschaftsvermoͤgen der Rechtsanwalt Tre de 1 V . Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun Aachen wohnenden Wilhelm Nanhse Nar chene und Fiieghezln ucsen “ Privatvermögen resp. den Nachlaß der der einzelnen 1802] ““ 1“ durch: gen erfolgen Ingenieur, übertragen. g— g Gesellschafter, der Rechtsanwalt Dr. Cuno hier “ “ üe- am 10. November 1831 zu Gumbinnen 1868sg Schuh⸗ 2) die Kölnische Zeitung, .“ des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß zwischen den vorgenannten Veormittags 10 ½ Uhr, 18c ahnger als 10 Jahren verschollen. chte der Antrag auf seine
v“““ 1 6 3) den Allgemeinen Anzeiger Mathée und Scheibler seit dem 1. der Fi 1j bäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn 8-ö. 58 im Unterzeichneten Geri 4) die Kölnische .“ Fheinlantz und Westphalen, Dezember d. J. unter der Firma im Kreisgerichtsae äude, S Erklärungen und Nachdem beim unterz 82 demselben, sowie den von ihm etwa
balen, Tilmann Esser eine Handelsgesellschaft besteht, die in; Kreisrichter Lehmann anberaumten Termin ibre b 8 — llt ist, wir ie Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zei 8 “ en, den 4. Dezember 1871. 1— wseellung anderer einstweiliger Verwalter, sowie d 5 N dor oder in dem bei dem unterzeichneten Geri und 8 “ “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. eb ein eintweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perso⸗ vor oder vamn 39. April 1872, Vormit G 28 .H Geht b.“ ä Unter Nr. 977 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetrage odensesben 8 88 fen seicg. neinschuldnern etwas an Geld, vor dem Heren E“ ven der schriftiich vder per⸗ v so waͤhlt der Aufsichtsrath ein die Handelsgesellschalt unter der Firma Pilz & Mommertz, die 1“ Bemeinscher gewahrsam haben, oder Tamine oder a⸗ der Refifraanr zücses Begic sanefütt aöer den Derselbe hat die Befugniß an Stelle der b am 1. Dezember 1871 begonnen, zu Schneidemühle in der Bürger-⸗ welche i t s verschulden, wird aufgegeben, Nichis an die⸗ soͤnlich nual nach §§. 9 1. 37 allgemeiner Gerichts⸗Ordnung ver⸗ sellschafts⸗Blätter zu bestimmen elle der bestehenden andere Ge⸗ meisterei Büsbach ihren Sitz hat und von jedem ihrer daselbst woh⸗ fecsche ö oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der ö11“ Auch ist der Aufsichtsrath ermäͤchtigt, die Publikationen bis auf drei Se ehhe 8— und Eduard Mommertz 502 Gegenstͤnde 8 4 ün fahreg umbinnen den 3. Juni 1871. Zeitungen zu reduziren Se er reten werden kann. — Aachen, den 5. Dezember 187 .“ bis zum 6. Januar 1872 einschließlich 1 Königliches Kreisgericht.
Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu e“
1“ Ee1“
ihnen zu bescheinigen, daß sie seine alleinigen ge⸗
1“