1871 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

v“ .“

1 altniss ber venz der Rei sgesetzgebung auf das Gebiet des gesammten bürger⸗ D¶Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Dezember. Der hiesige 1

1“ 8

dürf cht vergessen, daß vor der Vertheilung an die stand ni⸗e - ehiar dal die Mechz rgessen ; and nicht genügende Würdigung, daß die Verhäl ch 1611A“* der eh eöö weit einfacher liegen, hn bei der gen Rechtes mit allen rechtlichen Mitteln entgegenzuwirken. deutsche Gesandte, General v. Schweinitz, hat sich heute Zwecken gehöre die Jahlung der Retabli sjemenis b. 8— 1* vesenhen Beförderung der Eisenbahn⸗Frachtgüter und F der Justiz⸗Minister von Mittnacht beantwortete diese Inter⸗ nach Berlin begeben. u 6 F8 8 ie konformen Einrichtungen der unter einer einzigen Verwal⸗ lation vorläufig dahin, daß der betreffende vom Reichstage An Stelle des zum Divisionär in Preßburg ernannten gen, die Aus⸗ tung stehenden Postanstalten die im Interesse des Publikums menommene Fesetentwur einem Ausschusse des Bundesrathes Feldmarschall⸗Lieutenants Freiherrn von Packeny wird der

ben nützli a für Invalidenpensionen, die schon jetzt auf jährlich gewiß nützliche Annahme der Packete an jeder beliebigen Expe iberwiesen sei. Bevor dieser Bericht erstattet, würde es nicht Feldmarschall⸗Lieutenant Herzog Wilhelm von Württem⸗ b 5. Truppen⸗Division in Olmütz

2 Millionen veranschlagt werden, und ähnliche Aufwendun⸗ ditionsstelle viel leichter p v ü 88 nSsl gestatten, als die Annahme d Fpe⸗ essen sein, sich über die Ansichten der Regierung auszu⸗ berg das Kommando der gen. 9 er mgem g 3 g ele der Menhnn her Küen Pülechartarce bwaen en E1 allen Verkehrsrichtungen ügecneg —2 Nach dieser Aeußerung des Ministers blieb 9 Inter⸗ übernehmen. unproduktiven Anleihen zu entlasten ne I enen Eisenbahn⸗Verwaltungen gehörigen hiesigen Bahn⸗'ation vorerst unerledigt. Die Begründung des Oester⸗ Prag, 9. Dezember. Die Prinzessin Therese von Etat betreffe, so sei derselbe mit einer vielleicht zu weit 88 höfe möglich ist. W“ snschen Antrages, betreffend die Wahrung der Rechte der Kam⸗ Qldenburg ist heute nach kurzem Leiden hier verstorben. Vorsicht alfgestellt. Wünschenswerih sel es 8 zwei ge 18 en . als wünschenswerth bezeichnete Ziel ist von den Ver⸗Aner gegenüber einer eventuellen weiteren Beschränkung der 8 Prinzessin war am 17. April 1815 geboren, seit 23. April sage der Bühaet des üae seeen ein Abge⸗ clossenes e⸗ 898 ungen der hier mündenden Eisenbahnen wiederholt zum elhständigkeit Württembergs durch die Reichsverfassung, 1837 mit dem Prinzen Peter von Oldenburg vermählt.) 1 alles dessen gegeben werde, was an Steuerresormen Gehalts⸗ 8 vuger ai d rsee dsa e Bei den Ver⸗td bis zum naͤchsten Dienstag verscho ööö“ Pesth, 8. Dezember. Das Unterhaus setzte die Berathung 1 CC 12 8 begeüchtlgt werde. gn diesem Jahre die Einrichtung anerkannt, daß die in Berlin ned 1enh aden. Karlgruhe, 8. Degember. Der Grosherzeg lüaeder. S. Se Foeihthes F. Feagehee. . bisherigen we n urch seine letten Erklärungen dem Bahn ankommenden Wagenladungsgüter n. einer pfing am Mittag des 5. d. Mts. in besonderer Audienz den der⸗ vt Die nec er Leneh eae. e. 8 abgeholfen; er habe dem Hause ein Bild anderen hiesigen Bahnhofe zur Entladung Aberagse. fteiherrn von Bibra, um aus dessen Händen sein Beglaubi⸗ Die FS. icheren 1 mn erunge vr folgende: Wechsel St 8 - 5 Lücken in vielen Punkten erfreulich sei, dennoch werden können. So viel möglich, buis jn gefüber fungsschreiben als Königlich bayerischen Minister⸗Residenten am 9 .“ ande 8 pri argefcnges nur auf Punkte veaußert 8 IEeege. der Redner sichzüber die Beziehung schon jetzt den Wünschen des Publikums ent 1 basgerzoglichen Hofe entgegenzunehmen. Nachden 51 a0es estelt g. vfhrnans im Jheaneit be des Blattes P Ab elche 8 at vermißt, nahm bei Schluß gekommen, die tarifmäßige Verpflichtung zur Ueeragms 8 on Bibra auch von der Großherzogin empfangen worden, 8e cheet⸗ ue, dden 1 sie mit St 8 veren vaes finb⸗ Ie⸗ e. S Aa. 5 v. 82 erg das Wort, um das Etatsgesetz aber so lange ausgesetzt bleiben, bis die Umbauten, welche auf burde derselbe am Abend des 6. d. Mts. zur Großherzoglichen Straßenbahnen ablir statt en Freu er von der Fasr g dem Vorredner erhobene Angriffe zu ver⸗ verschiedenen hiesigen Bahnhöfen im Gange sind, vollendet sei zafel gezogen. b karte. Fahrka ℳ8 von En bah 8 5 npfschif 2 mber. Prinz Wilhelm ist gestern Vormitta arte. Fahrkarte isenbahnen und Dar en zahlen

„da zur Zeit nicht überall der nöthige Raum vorhande 9. Deze g 1 2 je 1 Kreuzer von 50 Kreuzer der Fahrtaxe, ohne Bestimmung Karlsruhe eingetroffen. Zu CEhren des C .“ einer Maximalgrenze. Aktien⸗Gesellschaften dürfen bei der Fa-

Die am 8. d. Mts. zu Görlitz abgehaltene Sitzung des ist, um jederzeit die von den verschiedenen hier mündenden 8 ili Eisenbahnen ankommenden großen Wagenladungstransporte Narkgrafen Max fand gestern Familientafel im Großherzog tirung eines Einkommens erster Klasse vom Brutto⸗Erträgnisse

Oberlausitzer Landtages wurde mit einigen geschäftlichen 1 gro⸗ Mittheilungen eröffnet; mit Rücksicht auf das unter dem aufnehmen zu können. Bezüglich des Stückgutverkehrs SCooss Fatt. Regierung hat dem Landtage den Gesetz. die Zinsen der in dem Unternehmen placirten eigenen oder ent⸗ buchs rücksicht⸗ lehnten Kapitalien nicht abziehen, wohl aber die von den Zin-

4. Dezember publizirte Reichsmü Landes. würde von einer gleichen Einrichtung schwerl Rigteg 8 publiz eichsmünzgesetz wurde der Landes dehnter Gebrauch gemacht werden, 8488 L. füͤr 55* Enpenusge untwurf, betreffend die Ergänzung des Sbeafba dehnpen ahjtalsen aice achaie Sdhte heen Gfüabsen den rechnen.

hauptmann zu den in Folge desselben nöthi 8 1 die ständische Waisenhaus⸗Verwaltung lieferte den Nachweis, tabge würden, als dieselben gegenwärtig dekscggassna⸗eeter ungf chene Anitsgewalt Se ngt e- Anstalt sowohl die Erziehungs⸗ als die äußeren Ba mchofe 6 C aan e ds fam Abfuhr von einem der hiesigen Und tohung eines bestimmten b Mißörauchs, Ansbesondere Schewets. Herne 89. Dezember. 8 Pjarrer der im erwaltungsresultate überaus günstig gewesen find, es konnten B V di nungen und umgekehrt durch die Fbräuchliche Anwendun eistlicher Versprechun⸗ Jura gelegenen rfer Courgenay und Courtedoux wurden darum mit Rücksicht auf die erzielten Erparnisse deim Curatorio Bahnspediteure in der Regel nur 9 Pfg. pro Etr. erhoben wer⸗ durch mißbräuchliche Anwendung icher hun. von der Kanzel suspendirt und denselben die Temporalien ge⸗ der Anstalt aus den etatsmäßigen Einnahmen derselben die Mittel den. Sollte ich im Laufe der Zeit ein wirkliches Bedürfniß ga 1“ ngnth bis in zöwer speert. 1 b zur weiteren Ausdehnung der zunächst in Aussicht genommenen 1* öffenclicher E“ 1 bis 8 1 8 sett Belgien. Brüssel, 9. Dezember. Die Repräsen

zur Disposition gestellt werden, um Waisenknaben, die sich dazu Sr. . Einrichtungen herausstellen und ie unei Fürfien bumdebandschaft in Beireff enes Phris den Süs schränkte 2 nn nach den verschiedensten cherbhreemainge ncch hinzu: „Der Versuch ist strafbar.“ :ie zweite Bestim tantenkammer ist zum 12. d. M. einberufen, um Regie hauses bestehende, aber bald zu Ende gehende Miethsvert e gen zu versendenden Frachtgüter auf jedem der hiesigen Bahnböfe nung bedroht die Geistlichen, welche in Kirche oder anderem, rungs⸗Mittheilungen entgegenzunehmen. 8 g rtrag trotz der hiermit verbundenen böheren Frachtkosten vom Handels⸗ rellgiösen Versammlungen bestimmten SFe vetr.Trare⸗ Sroßbeitaunien und Irland. London, 9. De⸗ Porträgen entweder a) die Staatsregierung, Gesetze, Einrich⸗ enber. (W. T. B.) Nach den heute ausgegebenen Bulletins

wurde unter einigen, den Verhältnissen entsprechenden Modifi⸗ kationen vom Landtage auf 3 Jahre prolongirt, und endli stande als eine wesentliche Verkehrserleichterung erkannt werden zerfü girt, ch, so ist wohl zu erwarten, daß die Eisenbahn⸗Verwaltungen be⸗g ungen des Staats, Anordnungen oder Verfügungen einzelner über das Befinden des Prinzen von Wales war der heutige

nachdem auch ein Regulativ zur Unterstützung der Angehörigen 8 8 1b 2

solcher Oberlausitzer Krieger, die im fäütn Feldzugeü deesgen 19.. 8* werden, den Wünschen des Publikums soweit ent e tabeln, 88 4 G gi KSn. W“ Morgen ruhiger verlaufen. Auch hatte der gestern eingetretene

sind, eingehend berathen und festgestellt worden war, eine große gegenzukommen, als die Betriebseinrichtungen auf den Bahn⸗ ürge .““ 1. e ee Geldstrafe Fieberparorysmus in gewissem Grade nachgelassen und der

Anzahl von Stipendien an Mlilitär⸗Aspiranten, Studirende, böfen und der Verbindungsbahn dies irgend gestatten. (uf die Wablberechtigten einzuwirten suchen⸗, mit Geldstrafe Schwäͤchenustand sich nicht vermehetf der Prinz hatte die Nacht

Schüler ꝛc. verliehen. Hiermit waren die Arbeiten des Land⸗ Der von Danzig um 2 Uhr 32 Minuten Nachmittagst 00 bis 500 Fl. besr. eceschlafen; die Erschöpfung der Kräfte hatte nicht zugenommen,

tags erledigt, derselbe wurde daher in feierlicher Weise vom fahrplanmäßig in Stargard i. Pomm. ankommende Schnell Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. Dezember. der allgemeine Krankheitszustand war ein günstigerer. Au⸗ bei der Berathung und Genehmi⸗ den Nachmittag hatte der Prinz ruhig zugebracht; die Kra

Landeshauptmann geschlossen. zug ist am 9. d. Mts. wegen Schneeverwehungen wieder von Seitens des Landtags war 1 2 1 Stolp als Separatzug abgelassen und hat in Stargard den ung des letzten Etats der Wunsch nach thunlichster und durch⸗ heitssymptome sind indeß unverändert.

Am 8. d. Mts. feierte, wie bereits kurz gemeldet, Anschluß a ; b b 1

*z ; 5 h1.“ n den um 6 Uhr Abends in Berlin ankommendeng grei endster Vereinfachung der Staatsverwaltung ausgesprochen, 88 ueren Bulle⸗ 8 1“ 8 8 5 gätset 1819 b ina bi Zelt an Courierzug erreicht. Die auf der Strecke Stolp⸗Danzig aus 8 von dem Großberzog infolge dessen eine aus Abgeordneten tins 8. 2 ds Per Eeenlen seit im Staatsdienste. Schon 868 eae 8 fin 8 Jun 88 der erwähnten Ursache eingetretenen Störungen im Eisenbahn⸗und Staatsbeamten bestehende Kommission berufen worden, gestern unverändert; der Prinz ist meist bewußtlos, sein Zu⸗ ein Schreiben des Fuͤrsten von Bis g. c 8 . 6. 8 bdr. betriebe sind seit dem 9. d. Mts. Abends beseitigt. welche sich in wiederholten Berathungen mit den Fragen be⸗ stand jedoch keineswegs ohne Hoffnung. Die Nacht hat derselbe des Staats⸗Ministeriums in warmen W 8 1 8 8” Die mit dem Courierzuge aus Cöln über Kreiensen schäftigte, ob eine weitere Personalreduktion vorzunehmen sei, ruhig zugebracht; obgleich noch immer eine bedeutende Er⸗ die dem Staate und der Wissenschaft gelei 18 t 88 um 10 Uhr Vormittags faͤllige Post ist am 9. d. Mts.] oh die Geschäftsthäti keit der Behörden noch weiter zu beschränken, schöpfung der Kraͤfte besteht, so haben sich doch die bedenklichen solereichen Diencte amesprach und 8n Se “] und er⸗ 4 Stunden verspätet hier eingetroffen. und ob es infolge dessen thunlich sei, die Zahl der Staatsbehörden Krankhetts⸗Symptome nicht vermehrt. Wenn die nächsten daß es ihm beschieden gewesen sei 89b S Eafchter .— Auch gestern, Sonntag, und heute, Montag, verspäteten, zu verringern. Infolge dieser Berathungen sind einige Anträge 24 Stunden keine Verschlimmerung bringen, dann ist weitere Dentseztat. e eleben und io 8 88 8 jebige 1. sich die Courier⸗ und Schnellzüge vom Rheine auf beiden an.die Staatsregierung gelangt, welche einzelne Veränderungen Hoffnung vorhanden. goldenen Abglanz jener Zeit deren Geschichtssch er einem Linien erheblich; auch fielen die Personenzüge zum Theil, die vorschlagen, so namentlich die Einfübrung einer Vertretung der ein⸗ Den Nachmittag hat jedoch der Prinz sehr unruhig zugebracht. worden, bestrahlt zu sehen Darauf be ruͤßte Grel 8 dgr. Güterzüge ganz aus. Die Ursache war so starkes Schneetreiben,] zelnen Verwaltungsbezirke mit Verleihung der Personalität Sein Zustand war verbunden mit Athmungsnoth und Schwächung 8 velo ecfhischtn e slehenr Hesant. eg. 6 8 e 5 C““ auf den westlichen Bahnen zeitweise ganz 4 aner Rechte und S cch Abschluß Angt SseasPguceh. der Kräfte. Die bedenklicheren Symptome sind zurückgekehrt. ““ ahrbe . reußen wegen Uebernahme von Zuchthausstre n, che Befü . der so lossn Henh zaa ns t gdenbnn als De⸗ Die mit dem Courierzuge aus Cöln über Minden Aufhebung der Febundenheit des bäuerlichen Grundbesitzes, Mar hegt ernstliche Befürchtung 8 ber Universttͤt Geh Re⸗ 8 Math 8 er Rektor um 7 35 Uhr Vormittags faͤllige Post ist deshalb gestern Ermächtigung der Gemeindebehörden zur gerichtlicher Bestätigung Frankreich. Paris, 8. Dezember. Das »Journal Ramen des Senats .“ d ge⸗ a 8 ove, 8 erbrachte im 1 Stunde 25 Minuten, heut 1 Stunde 30 Minuten verspätet-/ von Verträgen u. s. w. Einzelne dieser Anträge will sich die officiel⸗ meldet, daß an der wis senschaftlichen Fakultät

Gch. Justiz⸗Rath Hefster 84 5” juristischen Fakultät, hier eingetroffen. Regierung, wie aus einem Restript an den Landtag hervor⸗- in Nancy 1) ein Lehrstuhl fuür höhere Mathematik und 2) ei Glückünsche Auch Uus Bres v. amen die herzlichsten Die mit dem Schnellzuge aus Frankfurt a. M. um seht, einer beabsichtigten Revision der Gemeinde⸗Ordnung vor⸗ Lehrstuhl für angewandte Mathematik durch Dekrete vom Jahre lan als Pr ofess dr 8* vSs d⸗ von Raumer acht 7282 Uhr Vormittags fällige Post ist heut 30 Minuten ver⸗ behalten; an Stelle des Vertrags mit Preußen wegen Ueber⸗ 15. November gegründet worden sind. Durch Dekrete vom ein Glück unschschreiben Unter d G 5 Rektor und Senat spätet hier angekommen. nahme der Zuchthaussträflinge wird ein solcher mit Gotha ab- 6. Dezember ist Herr Bach, früher rofessor der höheren schriften an den Jubilar sind beso anderen Zu⸗ Sachsen. Leipzig, 9. Dezember. (W. T. B.) Lautz sgeschlossen werden, für andere Anträge behält sich die Regierung Mathematik in Straßburg, für den ehrstuhl der höheren Schreiben Ihrer Majestäten edes esess n. dne Bekanntmachung des hiesigen Polizeiamts ist die fernere Mit⸗ 8 Panhe Seeru enst 1 n, Zebg baftls Feen a. vs enn bt Nanehhematik im Seessgen sr gen Leveelce

iseri liederschaft der in Ei stitui ial⸗ ati⸗ ersonals im Staatsdienst i eselbe bereits entschieden vor⸗ der angewandten urg, d. Fügen 88 Vüttens 8 p chen b EE“ Bam aen an Pgangen. Der dem Landtag vorgelegte Fh zeigt, 12 gegen hen der n en und angewandten Mathematik in Poitiers ernannt · di 5Enter 1 p ü 7 3

die Kasse des erwähnten Vereins, sowie die Anwerbung für] Voretat 22,600 Thlr. durch Personalreduktion worden Dasselbe Blatt veröffentlicht ferner ein Dekret, nach

Majestät des Kaisers begleitet waren. . eedeenselben allen hiesigen, der Jurisdiktion des Polizeiamts un⸗] finanz⸗Ministeriums allein über 15,000 Thlr.) erspart worden 1 1 .

sfteerstellten P i V vier! sind. Von den bis jetzt eingebrachten Vorlagen, betreffend den welchem einzelne ehemals zur Civilliste gehörige Domänen stellten Personen bei Vermeidung einer Haftstrafe von Eisenbahnbau, ist be . Sgchaanes hervorzuheben, durch dem Ministerium des 18 ““ um

Im Berliner Zuschauer der »Neuen Preußi stunge ¶—Wochen verboten. Die Bekanntmachung hebt hervor, fast jede 1 d ch de ist vom I. Pezemben 9 Rr 28f eirs dan Heftgagecngeüet!, Nummer der von dem genannten Beresg an sänem Hrgan er welchen die Regierung die Ermächtigung verlangt, sich mit für Unterrichtszwecke ugfere geestehr solgende Uiebersicht üͤber daß die Direktion der hiesigen Verbindun sbahn nöthigenfalls klärten Zeitschrift »Volksstaat⸗ verrathe als Zweck des Vereins, 00,000 Thlr. pro Meile oder 270,000 Thlr. überhaupt an dem Das »Journal of 1 gie v. gen ü durch Druck auf die Privat⸗Eisenbahn⸗Verwaltungen die An⸗ wenn nicht direkte Aufforderung zum Hochverrath, doch die Stammaktienkapital zum Bau der Bahn von Meiningen nach die Lage von ülgter Sh er eg inz Oran ist die bn Seste Frachtstücken zur Beförderung nach den verschie⸗ zu Gesetzübertretungen nach dieser Richtung hin geneigt Bnbesgehliger. ce en 8 Tee. dc e „8 35 ö 1 dh mnnt fe dar 8 ensten Verkehrsrichtungen auf jedem Berliner Bahnhofe er⸗ zu machen. V zussicht gestellt ist. Einig ekrete bezie IeE“ Freuene A. Die mögliche. Es wi eehAe 1 auf Ertheilung des Expropriationsrechtes für eine Eisen⸗ Angriff von Ben Hamza hervorgerufene ufregung. ebenso leicht gena 58 csche, vahis dicser Forderung von Eechest eneszcee Föne g aehdebn 1 1 F.Hepte m bahn von Naumburg 8 Artern und für eine Zweigverbin⸗ Stämme haben sich s. ePetgent e Prcstt Se. post⸗Expeditionen, welche Packete nach allen Post⸗ eine ausführlich motivirte Inter er Abgeordnet zum g dungsbahn zwischen der Saalbahn und Eichicht⸗Gera. um einer neuen offensiven Bewegung des Feindes wi erstehen pellation an das Ministeriumg zu können und halten sich in der Nähe unserer mobilen Kolonnen

eoursen annehmen. Bei diesem Urtheil sindet der Um⸗ richtet, ob die Regierung gesonnen sei, der Ausdehnung de Fonü].. ——— bX“