1871 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

Tuenbahn-Erioritäte-Aktien

und

3876

Ssͤbehbagm-Erhor.a-KAklien

—.—

2.— . 8 82

Kaecunen-RasaichterV .

do.

do.

do.

Zergisch-Märk. do0

““ U.

do. III. Ser. v. Utaat 3 ½

Ar. do. do. 1 le

V. SFerie FVII. Serie Dässold. I. Em.

v“ Düsseld.-Elbf. Pri do. IIJ. Serie

do. de. II. Serie do. Nerdb. Fr.- W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. do, do. d0. do.

de.

8

Lit. B... Zerlin-Görlitzer. Boerlin-Hamburger.

-Fetsd.-Hagd. Lit. A. u. B. erln-Stettinez I. Serie I.. Serie do. kl. IIl. Serie IV. S. v. St. gar. do. VI. do. d0. de. kl. alau-Schweid.-Freib. 1 do. Lit. G. Cöhn-Crefelder 8 9 8 . Völn-Mindener I. Em. do. II. Em. do. . Em. U.x. III. Em.

6.

do. do. Gau.

28% X.

MNärkisch-Posener Magdesurg-Rtaiberstädter Aa. von 1865

do. Magdeb.-Leipz. ll. Nw.. Nlederbebl.-Mürk. I. Seri do. N.-Mrk. Oblig. I.

Hu. H. Ser.

IV. See. Niedersehlezische Zvroig’.

do 1üIF] 2

AI., 17

Nordh.-Erfurter J. Em..

kleine II. Em. Em. I. Ser. do. II. Ser.

ven 1870]% Witzonberge’“:

3JSe

IH. Ser. à 62 ⅜˖ Thw.

III. Ser.

LK. B.

2 vb g

Sge. * 1

Oberzchl. Lit. A. Em. v. 1869..

do. (Brieg-Meisso)..

(Cosel -Od.)

do. II. Em.. o. W. Em..

ET1111“

do. IHI. Em... do. III. Em.. Ostpreuss. Südbahn. . 8 69. do. Lit. B.,

da. dv. deo.

kleine.

vv

Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische

do. v. St. garant. 2

⁸hnchH REEg

¹

27.

Nn 8,

4

¼½,1

1 2. .⸗. e e *. Se Ic

5 öv RNcht es

8 .

8

en

8.

925 4—

25

E

6 174½à.

3 494 5 /1 u.⸗

do. do. do. doe. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do. de.

de. do. do. 20.

do.

do. dAo.

do.

do.

do.

o0. do. do. do. do.

1/1 u. 7.

Go.

1/1 u. 7.

ger 8₰

do. do. do. do.

do.

d.

2.

1/1 u.7 88 ¾ B

fehlen

96 ½ 3 96898 8815 I“ 813 bz 79 ½ ’G 97½ G

97 ½ G

97 ½ G 91 G

9860 1 1015½ G 89 ½ 9 89 G

102 ½etw bz B 91 G

90 ½ bz 102 ½ bz B

980% G

90 5b: G

98 B

102 bz g8 7Ietwbz G

16 98 b2 G

9l 4etwbs B 92 B 90 ½ bz 99 6 101 ⅞bz B 101 bz B 102 B

91 G 91 0

82 ½ G

7. 100 etwbz G

New-Nersey

97 ½ 97 ½ bz G 97 ½ bz G 102 ½ bz

,e

90 etw bz G 97 ½ bz G 8 97 ½8 bz G 101 bz 8*

97 ½ 97 ½,8

100 bz 102 ½ 91 G

Sadastl. Bahn (Lemb.)..

Khemische 3. Em. v. 58 8.50 do. 3. Em. v. 62 u. 64

do. do. v. 1865.. Lb““ Rhein-Nahe v. St. gar.. 1 e 88 ee4h Em. ehleswig-Zo E8“ Thüäringer I. Ser.... do. EIV“ do. I. Ber. .. do. 8Eeee do. EETEEEE

F

1/1 u. 7. 97 ½ 0 1/4 10197 ½ 5b2 G do. 97 ½ bz G

102 ½ bz 1/1 u. 7. d

Cref. Kr. Lemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. vSt. g. Oest.-Frz. St.-E. do. junge Schweizer Unien

999 sz9

I“

Eisenbaha-Sramm-aA KXAlan

Div. pro 1869 1870

28 bz

49 ½ bz

—.

1/1 u. 7. 1/2 u. 8.

2 4

12

NnmnH AR R

L22544215b Zlökba 25 bz

Sgaux-Bodenbach 0000020

do. neue.. Fünfkirchen-Bares Galig. Carl-Ludwigsb... do. do. IHI. Em. do. do. II. Em. Kaschan-Oderberger. Sstrau-Friedlander . Ungar. Nordestbahn. do. Ssibahn Pemberg-Csernewitz.

do.

do. AFbr.-Sechles. Centralbahn Meins-Ludwigshafea..

NeRechenen &

2*

F PcnahchhaeRInnRF

do. Ergäpzungmetz Kronpriaz Radoelf-Bahn.. do. 692r

do. do. heue... 40. Lomb.-Bons 1870, 74 (Chö. v. 18 do. v. 1876. do. do. Oblig. Charkew-Asococ do. in Lvr. Strl. à 6.24 EI Höö Charkew-Krermsentsehug. de. in Lvr. Strl.. Jelez-ODrel do. EEE11““ Jelez-Woronescaha Kesleow-Woronesch... Kurgk-Uharkow Kursk-Kiew do. kleine Moseo-Hjäsan Mosev-Smolensk. do. NHeine. ZZZZee1““ jäzan-Koslov Rybinsk-Bologoyeck.. do. eine.. Schuian-IvYanowo do. kleine. 5 Warachau- Terespel 5 . KHeioe 5 Warschau-Wiener IW. 5 J11“ kleine 5 do. kleige5

dz. do.

Neneno S. E S02

87

c

„2 74

2-,&¶☛99020299 9

AwmEER

br

en ̊ G

Prieritäten.

Bozntel- Wezes.

Pra Hol

Oesterr. Nerdwestb. 5 äünd. StaatsIbahn..

1/1 u. 7. 1/3 u. 9. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

chs⸗

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 11. Dezember. In der Sitzung des der Abgeordneten am 9. d. M. nahm zunächst der Minister Graf v. Itzenplitz das Wort:

Meine Herren! Mit Allerhöchster Genehmigung habe ich Ihnen

esetzentwürfe vorzulegen. 89 ö Lürfe t des Eisenbahnen. Die Staatsregierung beab⸗

sickigt, mehrere Eisenbahnen auf Staatskosten anzulegen, und bean⸗

dazu die nöͤthigen Mittel von Ihnen. 1“ 8a erste noüch Bahnen ist Tilsit⸗Memel; sie wird mit einer Eisen⸗ bahnbrücke über den Memelstrom kosten 5,800,000 Thlr.

auses andels⸗

der erste besagt: die Art. 3 und 4 werden aufgehoben, und der zweite, daß, üe-- der Fiskus thut, was bisher die Adjazenten thun sollten ihm dann erlaubt sein soll, die Ufer ohne Entschädigung zu betreten, damit er die Steine und Pfähle herausnehmen kann. Ich glaube, daß die Vorlage durch Vorberathung erledigt werden könnte, und 1 erlaube mir hierauf ergebenst anzutragen. Ich überreiche das Gesetz, die Motive und ein Exemplar der Hege⸗, Wart⸗ und Ufer⸗Ordnung.

Das dritte Gesetz betrifft die Prüfung der Dampfkessel, wie auch deren Behandlung, wenn sie bei ihrer Aufstellung vorher gehörig ge

prüft worden sind. Die Gesetzvorlage bezweckt zweierlei: erstlich Un gleichheiten zu beseitigen, die im Lande gelten über diesen für ein

1/58 11 1/38. 9. 1/1 u. 7. 1/5 8 411 1/2. 8. 1/5 9 11 do. 1/An 19

1/5 u1¹1

8

92 B

92 bz B 92 bz B

94 ½ bz B 92 eiw bz G

Ko. do.

93 bz 82 ½ bz B

de.

89 ½ bz G 89 ½ bz G 4. 7.193 G

93 G 92 ½ bz 92 bz

Uabama n. Chatt. garant. Calif. ExtensionW Chieago Seuth. West. gar. do. kleine Fort Wayne Meuneie.. Brusswic 022ae 22 0 Cansas Paciise. Oregon-Calit.V Port Huren Peninsular .. Kockford, Rock Laland.. Seuth-Haaourri Pert-Royl St. Louis Seuth Zastern.

Oregoan-Pacise.... ““

Central-Pacise 6

Springfeld-IIinois

1/2 u. 8.

Bank- une Industrie-Papioro

Div. pro 1869 Ahrens' Brauerei Berl. 4quarium.

do. Br. Frisgrh.

Badische B 8 91l detwbz B

ET11Iqm““

. Stadi-Obüg.. Gothaer St.-Anl... Manheimer Stadt-Anl. Oldenburger Loose.

7. [96 ¾. 52

998

8

36 etwbz B

Auslindische FoRnds

IR. 10 Kb.-L.. 6 9 8 Jeapel. Pr.-A..

Warschauer Pfandbr. 5 chwed. 10 Rthl. Pr. A. Jew-Nork St.-Anl.

Raab Graz. Loose .. Ungarische Loose.

15/4

4

do. Eisenb. Anl..

ES; SPr.

1/5 u. 11. 1/4. u. 1/10. pr. Stüek 1/5 u. 11. do.

pr. Stück

vüch [8⁄½ bz G 36 B

96 bz G

91 ½ G

80 [¶bz 58 bz G

77 bz

u. 10.

Böhm. Braub.-G. Berl. Bock-Bran. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb.. Elbiag. Eisenb. B. NJarpen. Bgh. Ges. Henrichzhütte.. Heoers. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgés. F.-Ver.-G. 9. Bankver. Moldauer Banzk. A. B. Ompibus-G. Brl. Pamwage-Gvs. Brl. Ceatralstr. F. Reuaissance-G.. Sächa. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk Boch. Gussstah! Westend Km.-G. Vereiasb. Quigt., Constantii. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem., Fab. Adler-Brauerei-. Braue. Lönigstadt Br. Friedrichshöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nerdd. Hyp. A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl. Centralheiz. do. Bauges. Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg. Maklerbank.. Egells Nasch. Hessische Bank.

II8I +G

HEllSN

1

23 nrA G

11“ AmnEes RI

14. 14. 1/10. 20/4. 1/1. 1/41 2. 7. 1/1.

—.,—.

93 bz G 101 G 105 bz 123 ½ bz 93 bz 91 bz G 983 173 ½ bz 17 G 116 bz G 97¾ B 117 ½ͥ bz 123 B 1018 B 124 bz 72 ½ B

89 ½ bz 7. 1108 9 93 ½ B 64 6 28 bz 16 G

127b6 118 698 (bz G

103 bz 113 ½

79 ½ bz 99 bz G 98 ½ 3 99 ½ B

SISAERAUAAAEAERSʒ

1226

94 B

77 ½ B 132½23 bz G

Berichtigung: Danziger Privatbank am Sonn-

abend 118

1X1“

Gld.

1“

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

R. v. Decker ).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere

ie zweite ist eine Bahn von Bebra nach Friedland nebst einer e nach Niederlohne bei Eschwege; sie wird kosten 7,600,000 Thle. as ist auch ein sehr schwieriges Bahnterrain; die Bahn aber lange ersehnt und auch verheißen, und sie erscheint sehr nothwendig. Ferner eine Bahn von Harburg nach Stade; sie wird kosten 300,000 Thlr. eee Behufs Abkürzung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn eine Bahn aus der Gegend von Haynau nach der bei Sommer⸗ feld. Für die Herren, die etwa mit der Gegend nicht bekannt sein sollten, bemerke ich: es ist das Abschneiden der großen Ecke nach Kohlfurt hin, was schon lange ersehnt und auch nothwendig ist, um den Weg von Berlin nach Breslau abzukürzen. Ferner eine Bahn von ungefähr Limburg an der Lahn bis nach Camberg; ein Stück vorhandener Bahn kann da schon benutzt

zur Vermehrung der Betriebsmittel für die Staatsbahnen

200 Thlr. ; hr e vorhin nicht genannt die Bahn im Nassauischen, welche Thlr. kosten wird. 27,000,000 Thlr.

t zusammen e e Hehttespeene dieser Mittel ist in dem Gesetze Folgendes

vegger⸗ 1 2 Geldbedarf esen Anlagen und Beschaffungen erforderliche Geldbe Nerezis zaech 2,090,000 Thlrn. aus den Beständen des Staats⸗ Aktiv⸗Kapitalienfonds zu entnehmen und im Uebrigen durch b äußerung eines entsprechenden Betrages von Verschreibungen der konsolidirten Anleihe (Gesetz vom 6. November 1869) [1 Im Jahre 1872 sind dazu nicht mehr als 14,000,000 Thlr., un im Jahre 1873 nicht mehr als 10,000,000 Thlr. flüssig zu machen. Der §. 3 dieses Gesetzentwurfes bestimmt, daß die Babnen⸗ deren Genehmigung u 16” 4G ““ der beiden ü andtages nicht verkauft werden —— wir in diesem Gesetze die nachträgliche Efnekm. gung zu einer Ausgabe, welche für dieselbe Eisenbahn erfolgt ist, 3 welche Sie das Geld bewilligt hatten, das jedoch theilweise 9 88* 8 ren Objekten hat verwandt werden müssen, als früher in Au 1 genommen war, um dem Staate Geld b ersparen. Ich hür 1 also der Hoffnung hingeben, daß diese Operation ihre nachträgli Genehmigung finden werde. d I

überrei ie Allerhöchste Ermächtigung, und 6 1 vdeh den unmaßgeblichen Vorschlag machen,

wie es sonst gewöhnlich mit Eisenbahn⸗Gesetzentwürfen Kommissionen für Handel und Gewerbe

und für Finanzen und Zölle zu überweisen.

as zweite Gesetz, welches ich vorzulegen habe, bezieht sich auf de namentlich auf die Anwohner 1 Durch eine Allerhöchste Ordre von 1763 ist eine schlesische Ufer⸗,

n w den Anwohnern

Wart⸗ und Hege⸗Ordnung ergangen, welche den . fluß größere Verpflichtungen in

der Oder in Beziedung auf den Oder Sg 1 g- Fabꝛmassers auf⸗

rschutzes und in Behan ser f 5 Jsühe en Provinzen bisher Rechtens oder Sitte ist.

Es ist daher ein alter Wunsch der Provinz diese Verordnung entweder ganz oder modifizirt werden möge. angehen, denn das wüͤrde sehr v nisse an sehr vielen anderen Str 1 abändern. eicd ee in Schlesien hierdurch mehr au „0 w var hee prfatsla durch den Art. 3, welcher bestimmt,

t

ihre der Adjazenten

hüͤlfe ondern an die Nachbarenhülfe verwi nün. alle Pfähle und sonstigen Ueberreste von etwai

18 Brücken und Wehren auf ihre Kosten st lange petitionirt worden und die Staat 1 geeinigt, zu beantragen, daß diese Art. 3 und 4, halten werden moͤchte. Die Sache

Landtage vorgelegen und dieser h

sehr zufrieden erklärt, allerdings aber auch ausgesprochen, da

Schlesien S Nac Das Ganzaufheben wird nun ni⸗ iel weiter Reifen und auch Verhält⸗ ömen und begründete Rechtsverhält⸗ daß den Anwohnern der Oder als anderen Gegenden, und daf jene 89 ü in der Oder vorfinden, au böe ö“ Fahrwasser herausbringen

ie Staats⸗ sollen, und wenn es ihnen zu schwer wird, ““ d1 4

herausnehmen. Darüber sregierung hat sich dahin deren

die Hegeordnung beibe⸗ genannt habe, aufgehoben, im E1“ Pegeh nnsg neibb.

at sich mit dem Gesetzentwurf

enschenleben recht erheblichen Gegenstand, denn es wird alle Jahre 88 schent unbeträchtliche Anzahl von Menschenleben dadurch gefährdet, daß die Dampfkessel bersten und zwar nicht blos bersten, weil sie schlecht gemacht sind, sondern weil sie hernach ganz unvernünftig be⸗ handelt werden von Leuten, die sie weder verstehen, noch mit gehöri ger Sorgfalt anwenden. Die Reichsgesetzgebung hat sich mit dem Gegenstande beschäftigt und hat in der neuen Gewerbe⸗Ordnung fest⸗ gesetzt, daß die Dampfkessel, bevor sie in Thätigkeit gesetzt werden geprüft werden sollen. Das ist also unbezweifelt. Sie ha aber offen gelassen die Spezialgesetzgebung über andere Punkte, und namentlich uüber den Punkt, wie es gehalten werden soll, wenn mit einem Hefesfth TII1 ungehöͤrig verfahren wird,

d 1 re Spezialien. hnc Monarchie verschiedenes Recht, i

un gilt in der preußischen 1 1 Provinzen die anhe Verordnungen von 1865, die den meisten

erren bekannt sind, im ehemaligen Kurhessen gar nichts, in Han 1 etwas hn finth, in Schleswig⸗Holstein etwas Anderes; das ist kein ersprießlicher Zustand, ich muß das selbst eingestehen. Ferne aber muß darüber eine Bestimmung getroffen werden, daß, wenn ge⸗ prüfte Dampfkessel unverständig behandelt sind und dadurch Menschen leben gefährdet werden, der Verschuldete gestraft werden soll. blich Das ist, was dieses Gesetz enthält. Ich würde aber unmaßgebli vorschlagen, daß es den vereinigten Kommissionen für Handel un Gewerbe und ZJustiz übergeben werde. Ich füge Justiz noch hinzu, weil eine Strafbestimmung darin enthalten sein soll.

Hierauf nahm der Minister des Innern, Graf zu Eulen

burg, das Wort: Ich habe die Allerhöchste Ermächtigung, dem Landtage einen Ge

t er den Kreis Meisenheim betrifft. Der emnnerr vcgezutegen, de Zesesgftüng, Gebäude bei der Casseler General⸗Brandkasse 1““ Nachdem derselbe der Rheinprovinz, speziell dem Reg 1 g8 9.2

zgetheilt worden ist, wünscht er aus diesem Verhältn 8- gäbefen 8 bärnin der Rheinischen Feuersozietät anzugehören. Die

i immt, General⸗Brandversicherungs⸗Kommission 11.I bea.

rovinzial⸗Landtag hat zugestimm 2 de.öheslc 8g vaen bestimmt, auch die Zustimmung des tages einzuholen. Die Sache ist sehr einfach, und ich schlage vor,

durch Schlußberathung zu erledigen. 88

- id de inister des Handels, des Kultus, des Innern un vine de hb en ee Geseb nomusf 129690 legen, welcher die Ueberweisung einer 8 selich 14889 tals von 46,380 Thlr. an den . 1 shandecen des Regicrungsbezirks betrifft. Ich stelle die geschäftliche Behandlung der Sache anheim.

Demnächst erklärte der Finanz⸗Minister Camphausen

abe dem Hohen Hause noch 4 Gesetzentwürfe Seren Zch ha⸗ Gesetzentwürfe ist derjenige, 8* 1 in der Sitzung vom 29. November angekundigt habe. 8 Verwendung der E11A1“*“ . rkredite 1 igen Seö SZce abe schon nenlich in Se- seen .“ t Preußen zu G 1“ eg schreibung gelangenden Steuer⸗ v“ sab ben auf Salzsteuer, auf Rüben⸗ beträge auf Ein⸗ und Ausgangsa desenggces E zuckersteuer, auf Branntweinsteuer vorz Eö“ die entsprechenden Steuerbeträge in die preußi sang n eesegbsen sind; vom 1. Januar 1872 ab wird die 8 tirung solcher Steuern für Rechnung des Reiches erfolgen. Wie 9 sich die Summe belaufen wird, die in Folge dieser geänderten -8 Ue wung an einmaligen Einnahmen dem Staate Preußen zufallen wird das läßt sich im Voraus nicht übersehen; aber ein ziemlich zu⸗ treffender Anhalt wird e gebten, da kennen, die im vorigen Jahre, wo diese be in JI“ rückständig war. Es sind danach im vorigen 8 Snde HFön

70, rückständig gewesen und in den N er esg g 88 1E 1/,700,000 Thlr., im Februar 1,800,000 Thlr.,

ir 1,7 lr., im Mal im März 5 b Ses Thir, im April 1/700,000 Th 2200,000 Thlr., im Juni 2,200,000 Thlr.

ß

b es ihm lieber wäre, wenn die Ordre ganz aufgehoben das kann aber die Staatsregierung nicht beantragen.

8 v“

würde 5

6“ 8 S 1 8 6

Wir schlagen Ihnen nun vor, uns die Ermächtigung zu ertheilen,