1871 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das register wird im Laufe des Jahres 1872 durch a) die Berliner Börsen⸗ b) den Staats⸗Anzeiger, c) die

2

Sekretärs und Kanzlei⸗Direktors Fuchs b Sensburg, den 1. Dezember 1871.

Die Eintragungen in das im Jahre 1872 in dem Danziger Zeitun dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden während des ge⸗ nannten Jahres von dem Herrn Kreisrichter

wirkung des

Strasburg

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden

von uns im

der Danziger dieses Registers Bezug habenden Geschäfte werden während des ge⸗ nannten Jahres vom Herrn des Kerrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Schapke bearbeitet werdben.

Strasburg

Sufolge

getragen, daß die

Albert Cohn

Thorn, den 1. Dezember 1871.

Zufolge tragen, daß

Wilhelm Rauch in Thorn) KTbhorn, den 1. Dezember 1871. 8

Im künftigen Jahre wird die Veröffentlichung der Eintragungen andels⸗ und das Genossenschaftsregister durch den Preußischen nzeiger und die Berliner Börsenzeitung 8

in das Staats⸗ die Führung

Laufe des Jahres 1872 durch den Kreisgerichts⸗Rath Protz unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Roehrich bearbeitet werden.

Belgard,

Im Jabre 1872 werden alle Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch tsch see lichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Cöslin, die hiesige Zeitung für Pommern und die hie⸗ sige Colberger Zeitung veröͤffentlicht werden. gedachter Register gerichts⸗Rath Peters und dem Herrn Bureau⸗Assistenten Kobow hierselbst,

Richter und Letzterem als Sekretär, übert Dies wird hierdurch zur 5 retär, übertragen worden

den 5. Dezember 1871.

Ersterem als

In unser

ber am 4. Dezember 1871 folgende Eintragungen bewirkt: ) Sub Nr. 63 Col. 6. folg gungen bewirk

Die 818s

auf die

Col. 2.

0l. 3. Col. 4.

Demmin,

Der Kaufmann Abraham Heß zu Meseri Verfügung vom 22. eater Fe⸗ 1 derg, ggen worden, hat für seine Ehe mit

vom 26 Juli 1869 die

ausgeschlossen.

„Einggetragen sub Nr. g in unser Register über Ausschli ehelichen Zütergemeinschaft am gister über Ausschließung der fügung vom 22. d. M.

Meseritz, den 24 November 18721.

In unser

Eintragung bewirkt

Kolonne 2.

Darlehns⸗

Industriellen. Eingetragene

Kolonne 3. Sitz der

Kolonne 4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1871 ge⸗

schlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist,

gliedern

eitung, d) die Preußisch⸗Littauische Zeitung erfolgen. Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte den Kreisrichter Muen itwirkung des Kreisgerichts⸗

Schünemann, daselbst übergega 3 de st gegangen. Vergl. 173

hiesige Handels⸗

Königsberger Hartungsche Die auf die werden durch

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hiesige Handelsregister werden von uns Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der bekannt gemacht werden. Die auf die Führung

dem 4 von Wrese unter Mit⸗ Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Schapke bearbeitet werden. W/ Pr., den 3. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ahre 1872 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und in eitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung

Kreisrichter v. Wrese unter Mitwirkung W. Pr., den 3. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung von heute ist in das Firmen⸗Register ein⸗ Firma Itzig W. M. Cohn (Inhaber Kaufmann in Thorn) erloschen ist.

Königlichess Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verfügung von heute ist in das Firmen⸗Register einge⸗ die Firma F. Rauch (Inhaber Kaufmann Friedrich erloschen ist. v“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf

dieser Register sich te werden im

beziehenden Geschä

den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

Die auf die Führun sich beziehenden Geschäfte sind dem Herrn Kreis⸗

entlichen Kenntniß gebracht. Colber Königliches Kreisgericht. 1“ 85

Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29. Novem⸗

Julius Schmidt zu Demmin ist durch Erbgang

ittwe des Kaufmanns Julius Schmidt, Elise, geb.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauffrau Julius Schmidt, Elise, geb. Schünemann, zu Demmin.

Ort der Niederlassung:

Demmin. 8

Bezeichnung der Firma:

Julius Schmidt. 3 8

den 29. November 1871. 1

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

dessen Firma zufolge J. in das hiesige Register eingetra⸗ Julie, geb. Holde, durch Vertrag Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

24. November 1871 zufolge Ver⸗

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 folgende worden:

Firma der Gesellschaft:

und Sparkasse fuͤr die Kurniker und Bniner

Genossenschaft. Genossenschaft: Kurnik. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Beschaffung der den Mit⸗

zum B Gewerbes und ihrer Industrie

noͤthigen Geldmittel vermöge der Vereinigung ei und eigenen Kredits. guüng eigener an Zeitige Vorstandsmitglieder sinde: Dr. Celichowski, Direktor Lehrer Leon Tulewic, Vintent Michalowskikt, sämmtlich aus Kurnik. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be werden unter ihrer oder des Vorsitz nanski veröffentlicht werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unt zeichneten Gerichte im III. Geschäftsbureau jeder Zeit eii sehen werden. 1 Schrimm, den 25. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G

Für das Jahr 1872 wird die Veröffentlichung der Ei in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister des uUnterzei richts 1) durch, den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung erfolgen. der auf Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte den Kreisgerichts⸗Rath Wolff, unter Mitwirkung des Sekretärs Schmidt I. Leobschütz, den 6. Dezember 1871 1111444“*“

8 811u.“

8

Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftzregis werden während des Zeitraums vom 1. Dezember 1871 bis End Novpember 1872 a) durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berl⸗ b) durch die Berliner Börsenzeitung, c) durch die Breslauer Zeitun d) durch die Schlesische Zeitung zu Breslau und e) nossenschaftsregisters außerdem noch durch das hiesig Stadtblatt bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der an die Fuͤhrung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehende Geschäfte für gedachte Zeit ist: der Herr Kreisgerichts⸗ Rath Rohme in Verhinderungsfällen desselben: der Herr Kreisrichter Matthes unt Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schnurpfeil, in Verhinderunge fällen desselben: der Herr Aktuar Nagel beauftragt.

Gr. Strehlitz, den 27. November 1871. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1872 werden bei

Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) di Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, c) die Breslauer Zeitung, d) das Etrie gauer Kreis⸗ und resp. Stadtblatt, und für die im hiesigen Gerichte bezirke liegen ises Bolkenhain statt der Blätter ad d durch den Boten aus dem Riesengebirge veroͤffentlicht werden. Di. Bearbeitung der auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregiste sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Moschner unter Mit

wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ganck übertragen. 8 Striegau, den 5. Dezember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels⸗

werden von uns im Jahre 1872 durch na

gemacht werden: a) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) de Erfurter Allgemeinen Anzeiger, c) die Berliner Börsenzeitung. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich be ziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Reichard unte Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Setretärs Ritschl von Hartenba bearbeitet werden. Erfurt, den 2. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist sub. Nr. 64 vol. I. Fol. eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Banquier Hugo Blachstein. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnen bestellt ist Heinr. Moos; DOsrt der Niederlassung: Erfurt; Verweisung auf das Firmenregister: G Die Firma Heinr. Moos ist sub. Nr. 399 des Einzel firmenregisters eingetragen. 8 Bezeichnung des Prokuristen: 8 Kaufmann Selmar Uhley. Erfurt, den 2. Dezember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Veröͤffentlichung über Eintragungen in das Handels⸗ un in das Genossenschafts⸗Register erfolgt für das Jahr 1872 durch n Staats⸗ resp. Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, d Magdeburgische Zeitung und das hiesige Intelligenz⸗Blatt. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und des Pengsir schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1872 Kreisrichter Brohm und der Kreisgerichts⸗Sekretär Schulte beauftra Halberstadt, den 28. November 1871. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wer im Jahre 1872 durch den Staats⸗Anzeiger und durch den Müübihau Anzeiger bekannt gemacht und die auf Fübhrung dieses Register beziehenden Geschaͤfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Basse unter wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fiedeler bearbeitet Mühlhausen, den 5. Dezember 1871. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 heut

tri b ihres

eite Bei

öö“

aa zum Deutschen Rei 1114“

Montag den

Beilag

11“

32 1“ 8

8

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Statistische Nachrichten.

Das 3. Heft (Juli September) der Zeitschrift des Königl. bayerischen statistischen Bureaus, redigirt von dessen Vorstand, Dr. Georg Mayr (Muͤnchen 1871, Kommissionsverlag von E. A. Fleischmanns Buchhandlung) enthält: Statistit des bayerischen Staatshaushalts (die Staatseinnahmen, Einkommen aus Eigenthum und aus Unternehmungen des Staats, Forts. u. Schluß) von Dr. Vocke, Koͤnigl. Regierungs⸗Rath. Zur Verständigung über die An⸗ wendung der »geographischen Mretdode« in der Statistik, eine Vor⸗ studie zu dem internationalen⸗-statistischen Kongreß in St. Petersburg, von Dr. G. Mayr. Hauptergebnisse der Ermittelungen über Alter und Civilstand der bayerischen Bevölkerung nach der Zählung von 1867, von Dr. G. Mayr. Tabakbau in Bayern 1870, von Dr. G. Mayr. Todesursschen in Bayern 1869,70 nach Geschlecht und Jahres⸗ zeit, von Dr. G. Mayr. Statistik der Wahlen zum Deutschen Reichs⸗ tage 1871 in Bayern, von Dr. G. Mayr. Vorläufige Hauptübersicht der Ergebnisse der Gebäudezählung, 31. August 1871, von Dr. G. Mayr. Nachweisungen über den Verkauf von Getreide Juli September 1871. Literatur. Wir kommen auf den Inhalt dieses

Landwirthscht.

Nach einem Aufsatze v. der Wengens in Mentzels und v. Lengerke’s landwirthschaftlichem Kalender auf das Jahr 1872 giebt es im preußischen Staate im Ganzen 27 künstliche Fischzucht⸗ Anstalten, und zwar: 1 in der Provinz Preußen (zu Pogrimmen, Kr. Darkehmen), 5 in der Provinz Brandenburg (zu Boitzenburg, Kreis Templin; zu Crossen; zu Georgenhof bei Peitz; zu Steinbusch, Kreis Arnswalde, und zu Tankow), 1 in Pommern (zu Neinfeld, Kreis Schievelbein), 9 in Schlesien (zu Benschau, Kreis Ratibor; zu Brieg; zu Bunzlau; zu Josephinenhuüͤtte bei Schreiberhau, Kr. Hirsch⸗ berg; zu Mokrolona, Kr. Gr.⸗Strehlitz; zu Priemkenau, Kr. Sprot⸗ tau; zu Tschischdorf, Kr. Löͤwenberg; zu Lichtenan, Kr. Lauban; zu Langendorf, Kr. Neiße), 2 in der Provinz Sachsen (zu St. Kilian, Kr. Schleusingen, und zu Rammelburg, Kr. Sangerhausen), 5 in der Provinz Hannover (zu Derneburg, Amt Liebenburg; zu Lauterberg, Amt Herzberg; zu Löwenhagen, Amt Münden; zu Ostenwalde, Amt Melle; zu Schlickersbrunnen bei Hameln), 1 in der Provinz Hessen⸗ Nassau (zu Wiesbaden), 3 in der Rheinprovinz (zu Nieder⸗Bieber, Kr. Neuwied; zu Moresnet bei Aachen; zu Wissen g. d. Sieo, Kr. Altenkirchen). Unter den angeführten Anstalten sind die bedeutendsten die zu Tankow, Bunzlau, Josephinenhütte, Wiesbaden, und Wissen a. d. S. 1 Verkehrs⸗Anstalten.

Das Ingenieurpersonal, das Herr Fowler im Auftrage der ägyptischen ausgesandt hat, um die projektirte Sudan⸗ Eisenbahn zu vermessen und anzulegen, hat auf der ganzen Länge der Linie zwischen dem zweiten Katarakt und Chartum die Arbeiten begonnen. Dieser Eisenbahnverbindung wurde im Interesse Aegyp⸗ tens schon seit Langem hohe Bedeutung beigelegt. Der weite Flächen⸗ raum reichen Bodens hinter dem sechsten Katarakt ist im Stande, Zucker, Baumwolle, Getreide u. s. w. in einem. fast unbegrenzten Umfange zu produziren, aber die gegenwärtigen Transportmittel sind sehr beschränkt und alle Ausfuhr mit Ausnahme von Gewürzen und ähnlichen Erzeugnissen ist daher unmöglich. 8

Produkten- und Waaren-Börse. 1“

Berlin, 9. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus

auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 1

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach Quali- tüt, gering. 70 ½ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 79 ½ à 79 à 797 bez-, April-. Mai 1872 80 ½ bez., Mai-Juni 81 4. 80 bez. Gek. 13,000 Ctr. Kündigungspr. 79 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Hlogr. loco 55 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 56 ½ 57 ½ Thlr. bez, pr. diesen Monat 57 ½ à 57 à 57⅛ bez., Dezember- Januar 57 à 56 ¾ à 56 ½ bez., April- Mai 1872 56 ¼ à 57 bez., v bS. 88 bez. Gek. 5000 Ctr. Kün- di .57 ¼ Thlr. pr. ogr. 1

Gerhe⸗ 88 1000 Kflogr. grogse 46 59 Thlr. nach Qualität, kleine 46 59 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41—50 Fhlr. nach Qual., pr. diesen Monat 45 bez., April-Mai 1872 47 à 47 ¾ à 47 bez., Mai- Juni 47 à 47⅛ bez. Gek. 4200 Ctr. Kündigungspr. 45 ¾ Thlr. 8. Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 5 Sgr. à 6 Sgr. bez., Januar- Februar 1872 8 Thlr. 4 Sgr. à 4 ½ Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 2 ½ Sgr. bez.

Hrbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54.—60 Thlr. nach Qua- Ütät, Futterwaare 50 53 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 100 28 Thlr., pr. diesen 8 Monat 27 ½ Thlr. Dezember-Januar 273, Thir., 1 Februar 1872 28 Thlr., v'ebruar-Mürz 28 Thlr., Mürz-April 28 Thir, April-Mai 28 bez, Mai-Juni 2 Thlr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ½¼ Thlr. Petroleum rafünirtes (Standard Wwhite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr, pr. diesen Monat 13 ½ bez., Dezember-Januar 13 ½ bez., Januar- Februar 1872 13 ¾ à 13 ¾. bez., Februar -März 13 à 13 ¼ bez. Gek. 125 Ctr. Kündigungspr. 13 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Later a 100 pz. = 70,000 pr. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 15 à 6 à 10 Sgr. bez., Dezember- I 8 Peäls. c. à 84 . E. April-Mai 1872 23 Thlr.

à 8 à. Sr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 20 à 12 à 16 Sgr. bez. Junis Jali 28 T. 23 1-eh

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,00 ohne Fass loco 83 Thlr. 5 1 1i Sgr de. o“

veizenmehl Nr. 0 11 à 10 ½, Nr. 0 u. 1 10 ½ à 9 ½. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ⅞, No. 0 u. 1 8 ½ à 8 pr. 100 Ien Brutto unverstenert inkl. Sack. Weizenmehl schwer verkäuf- lich, Roggenmehl leichter abzusetzen.

New-York, 9. Dezember, Abends Bur.) Baumwolle 19 ⅞. Mehl 6 D. 85 C. weizen D. C.

6 Uhr. (Wolff's Tel. . Rother Frühjahrs- feize Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von .“ do. do. in Philadeiphia do. 22 ½. Havanna-Zucker

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liv 1 Husheij 2 P P ac iverpoo epr

Fonds- und Actien -Börse. Bun- urt a. M., 10. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. ur

Effekten-Sozietät. Neue Schatzanweisungen 100 ½. Bundesanleihe 100 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 96 ⅞. Wiener Wechsel 99 ½6. Silberrente 58 ½. Papierrente 49 ½. Olden- burger Staats-Prämienanleihe —. Frankfurter Bankverein —. Meininger Pfandbr. —. Amerikaner de 1882 97 ¼. Türken 45.

Bonmische Westbahn 258 ¼. Galizier 257 ½. Hessische Ludwigs- bahn 184 ½. Kurhessische Loose —. Bayersche Prämien-An- leihe 112 ½. Bayersche Militär-Anleihe 100 ½. Bayersche Eisen- bahn-Anleihe 100 ½. Badische Prämien-Anleihe 110 ½. Neue 5proz. Badische 102 ½¼. 1860er Loose 87 ½. 1864er Loose 140 ½. Russische Bodenkredit 93 ½¼. Neue Russen —. Lombarden 201 ¼. Italienisch- deutsche Bank 89. Nordwestbahn 220 ½. Oesterr.-deutsche Bankaktien 117. Kansas 84 ½. Rockford 45 ½. Georgia 61. South Missouri 73 ½. South Eastern 76 ⅞. Central- Pacific 87 2. Raab-Grazer Loose 81¼. Neue franz. Anleihe voll- bezahlte Stücke 88. Neue Staatsbahn 191 ¼. Leipziger Vereins- bank —. Gömörer —. Schustersche Gewerbebank 126 . Prov.-Diskontogesellsch. —. Ungarische Anleihe —. Frankfur- ter Wechslerbank 105 ⅛. Brüsseler Bank 106 ½. Süddeutsche Bankaktien 190. Antwerpener Bank 110 ½. Still.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 317, Staatsbahn 394 ¼ Lombarden 201 ¼¾.

Wien, 10 Dezember, Vorm. (Wolff’'s Tel. Bur.) Lebhaft. Privatverkehr. Kreditaktien 319.10, Staatsbahn —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 288.25, Franco-Austr. —, Unionsbank —, Lombarden 203. 00, Napoleons 9.33. Wiem, 10. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest. Privatverkehr. Kreditaktien 319.30, Staatsbahn 396.00, 1860er Loose 102.00, 1864er Loose 140,75, Galizier 258.00, Anglo- Austrian 288.25, Franco-Austrian 133.70, Lombarden 203.00, Unionsbank —, Pardubitzer —, Wiener Handelsbank —,

Napoleons 9.33 ½. 8 Dezember, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.)

Wien, 10. (Schluss.) Kreditaktien 320.70, Staats-

Sehr günstig. Privatverkehr. 1 1— Staat bahn 396.50, 1860er Loose 102.00, 1864er Loose 141.00, Galizier

258.75, Anglo-Austrian 289.10, Franco-Austrian 134.30, Lom-

A

barden 203.50, Wechslerbank —, Bankaktien —, Napo-

leons 9.32, Unionsbank 288 30. b New-York, 9. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

Bur. Nöchste Notirung des Goldagios 10, niedrigste 10. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½. Gold- agio 10. Bonds de 1882 111 ½¼. do. de 1885 —. do. neue 109 ½. do de 1865 114 ⅞. do. de 1904 109 ½. Eriebahn 31 ⅓. IIli- nois 132. .“ 11“