Für das Jahr 1872 ist mit den auf die und Genossenschaftsregister des eicht richterlichen Geschäften der Herr Kreisrichter Eintragungen in diese Register werden während raums durch Einrückung in den Staats⸗Anzeiger furter Journal 1 ffe.
8 “ Köͤnigliches Kreisgericht. Nach Anzeige vom 30. v. M.
Kraushaar.
—
und Eintrag vom beutigen Tage
hat Daniel Soͤmmering dahier, Inhaber der unter Nr. 40 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma D. Soͤmmering dahier, seinen
4 volljährigen Toͤchtern Charlotte, Henrielte, Margareihe und Caroline
[
Sömmering Prokura ertheilt. 8— Marburg, am 5. Dezember 1871. v Koöönigliches Kreisgericht. Erste Ab heilung. Kraushaar.
“
Die auf Führung des Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1872 durch den Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeittt. Die Bekanntmachung von Einträgen durch den Staats⸗Anzeiger in Berlin, hausen und das hiesige Kreisblatt. ber 1871. Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nr. 52 des Handelsregisters. vom 23. November d. J. in die hiesige Firma »Concordia⸗ eingetre⸗ tene Conrad Valentin Schmidt von hier ist nicht Ahlenschmied, son⸗ dern Kaufmann. Schmalkalden, am 6. Dezember 1871.
Köͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
die Dorfzeitung in
8
Der Kaufmann Philipp Wolfers, zu Crefeld wohnbaft, hat am 1. Dezember ds. Js. am hiesigen Platze ein Handelszeschäft errichtet Ph. Wolfers angenommen. Diese Firma zige Anmeldung heute unter Nr. 1922 in das gen Kgl. Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Firmen-) Register eingetragen. 8 16“
Erefeld, den 6. Dezember 8 Der Handelsgerichts⸗Sekret Enshoff.
b
1“ 4
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗
ier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1135 des Gesellschaftsregisters. Die Aufloͤsung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Storß et Comp. zu Ellscheid (Bürger⸗ meisterei Haan) in Folge des Ablebens des Theilhabers Heinrich Stoeß, Chemiker in Köln. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven an den anderen Theilhaber Wilhelm Hartmann et Comp. in Köln übergegangen und ist die benannte Firma Stoeß et Comp. erloschen.
2) Nr. 1266 des Gesellschaftsregisters. Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Chemische Fabrik bei Station Haan — mit dem Sitze zu Station Haan, Bürgermeisterei Haan, deren Rechtsver⸗ hältnisse folgende sind:
1) Das Statmt der Gesellschaft resp. der Gesellschafts⸗Vertrag da⸗
g h 28b 5. October und beziehungsweise vom 23. Novem⸗
er 1871.
2) Der Zweck des Unteenehmens ist: die Verarbeitung der arsen⸗ haltigen Rückstände der Anilinfarben⸗Fabriken, sowie Darstellung I der damit im Zusammenhange stehenden chemischen Producte.
3) Die Zeitdauer des Unternehmens ist vorläufig auf fünfzehn Jahre feßgesetzt, vom Tage der Eintragung in das S Gr ercnetn der Gesellschaft b Das Grun apital der Gesellschaft besteht in Fünfzig Tausend Thalern, getheilt in Fünfzig Aktien, jede über E — ler, welche auf Namen ausgestellt werden.
5) Die Bekannlmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elber⸗
felder und Koͤlner Zeitung und das Frankfurter Journal; die
General⸗Versammlungen werden vom Aufsichtsrathe berufen
und werden dazu die Aktionäre vierzehn Tage vorher vermittelst
„rekommandirter Schreiben eingeladen.
6) Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand vertreten; die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Eich, Ingenicur zu Station Haan, Wilhelm Hartmann, Kaufmann zu Cöln, und Carl Heinrich Richter, Kaufmann zu Elberfeld.
7) Die Gesellschaft verpflichtet durch Zeichnung oder Abdruck der Firma »Chemische Fabrik bei von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes. Elberfeld, den 30. November 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Handels⸗ (Gesellschafts.) Register des Königlichen Land⸗ und Handels⸗ gerichts hierselbst unter Nr. 174 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Pahst & Hillebrand«, welche ihren Sitz zu St. Johann und am 25. September d. Js. begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter sind die Fuhrunternchmer und Spediteure Ferdinand Pabst zu St. Johann und Clemens Hillebrand, zu Saarbrücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 6. Dezember 1871. Der c. E „Sekretär all.
86
in bezeichnetes Register erfolgt d Hildburg⸗ Schmalkalden, am 4. Dezem⸗
Führung der Handels⸗ unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Hassenpflug beauftragt. des gedachten Zeit⸗ G und in das Frank⸗ veröͤffentlicht werden. Marburg, am 5. Dezember 1871.
Der nach Bekanntmachung
Siation Haan« und Unterschrift
Auf ergangene Anmeldung v m heutigen Tage i die Nr. 626 des hiesigen Handels⸗ Registers 6 Firma »Andreas Grimm⸗ mit dem Sitze in Neunkirchen, als deren Inhaber der Kaufmann und Holzhändler Andreas Grimm zu Neunkirche merkt steht, gelöscht worden. 8* Saarbruͤcken, den 7. Dezember 1871. “ b .2 Landgerichts⸗Sekretär 18 all.
“
konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl. 88 [4010]) 8
In dem Konkurse über A. Marquardt von hier ist zur über einen Akkord
Termin auf den 30. Dezember cr., Vormittags
das Vermögen Verhandlung und Beschlußfassung
5411 Uhr,
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein e .8 dre angebes Absonderungsrecht in An⸗ vruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlu üj den Aktord berechtigen. schlußfassung dba Angerburg, den 1. Dezember 1871. Koͤniglich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Kon gez. Holtzheimer.
onkurs⸗Eröffnung. 8 Köoͤnigliches Kreisgericht zu Heilsberg. Erste Abtheilut g.
Den 8. Dezember 1871, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Knobel zu Guttstadt
in Kenntniß
[4023]
V V V
IJnowraclaw, den 24. November 1871.
[4011]
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Za ungs⸗ einstellung auf den 1. Dezember 1871 festgesetzt “ e
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwast
Braun aus Heilsberg bestellt. 3 H. Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert em au den 29. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Horn, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1
bbeis zum 1. Januar 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Herüche, et e er mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Januar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 15. Januar 1872, Vormittags 11 I in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schultz und Valentin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Heilsberg, den 8. Dezember 1871.
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 111I11XAX“ machung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Gutspächters besitzees Karl Heinrich Schmidt zu Daber ist beendigt. Naugard, den 7. Dezember 1871. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
machung.
Bekannt über das Vermögen des Fräuleins Castmira v. Masse beendigt.
ist durch Ausschüttung der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Bekanntmachung. .“ Zum definiliven Verwalter der Kaufmann Alexander Hertwig
schen Konkursmasse von Mittelwalde, ist der Herr Rechts⸗Anwalt Kenc zu Habelschwerdt ernannt und mit Bestellung versehen
Habelschwerdt, den 4. Dezember 1871. KoSHDhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
in
[4017] Der Konkurs Jasniska hierselbst
unter
n ver⸗
hsaper nicht, mit dem bafür verlangten Voerecht bis zu dem ge⸗
des Kaufmanng
vor dem unterzeichneten Kommissar Zimmer Nr. 5 anberaumt worden.
Forderungen
8
orderung der Konkursgläubiger, 10h nn Anfzdekig eine zweite Anmeldungsfrist
18 G festgesetzt wird. 1“ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander mVig zu Mittelwalde ist 9 Anmeldung der Forderungen der denns gla t noch eine zweite Frist “ arsgläänhigen e 6. Sas ba⸗ 1872 einschließlich
den. 3 8 sgesett 1 er, welche ihre Ansprüche noch nicht an ꝛeld; Die ——— diheib2nn sie mögen bereits rechlohaͤngig 1 her. - i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. heahe min zur schrühach, aller in der Zeit vom 23. Rovem⸗ 1 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ acen ist en 16. Januar 1872, Vormittags 10 ½ Uhr, 849 ae Konkurses im Terminszimmer Nr. III. un⸗ Geschästslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in Termin die sämmtlichen G’äubiger aufgefordert, welche ihre derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine EEE11“ einreicht, hat eine Abschrift der⸗ hj eizufügen. b lben 82 vfae enaardesge nücst in unserem Amtsbezirke seinen vinit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8 ses in Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 1 8 en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ n welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ nrälie Lindemann bier und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vor⸗
cs abrischwerdt, den 6. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachunf. 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft hartung & Co. hiee hat der Kaufmann Otto Koöͤrner zu Neustadt⸗ deandekurg nachträglich eine Forderung von 200 Thlr. angemeldet. de Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 3 den 21. Dezember 1871, Vormittags 11 un Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Magdeburg, den 1. Dezember 1871. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. gez Gvering.
eres jesem
eoe-x-
Bekanntmachung. hahh laut der Beschlüsse vom 25 Oktober 1869 eröffneten Konkurse A. über das Gesellschaftsvermögen der in Firma F. & A. Köppe
zu Weißenfels bestandenen Handelsgesellschaft, sowie
B. über das Privatvermögen eines jeden Mitinhabers dieser Firma,
namentlich: 1 8 a) des rS 8 Koeppe, b) der Amalie Koeppe, 8 b) diride früher in Weißenfels, jetzt zu Merseburg, wieder aufgehoben. 8 8 1 S., den 25. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. 8
as dem Schlossermeister Carl Friedrich Schaale gehörige, in thea e. hcteiseh 19 belegene, im Hypothekenbuch von Span⸗ dau, Band 6 Nr. 219, Blatt 145 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗
I den 4. März 1872 Vormittags 11 Uhr,
an hiesi richtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation dhaciäghen. 85 Herstebe tenden versteigert, und demnächst das Urtheil
ilung des Zuschlages 1 lher die Eithealrng dee 30711 rmittags 11 Uhr
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 28, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem der⸗
111“
welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1732,92 velche Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebaͤude⸗ steuer veranlagt worden: 384 Thaler. Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokale Burcau III. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Schlochau, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht.
W“ Der Subhastationsrichter.
[4026]
Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem Paul Gottlieb Nordmann gehörige Rittergut Siszkowo, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1898,65 Morgen, einem Grundsteuerreinertrage von 3052 ,66 Thlr. und einem Gebaͤudesteuer⸗Nutzungswerthe von 874 Thlr. soll in nothwendiger Sub tion 16 am 2 März 1872, Vormittaas 10 Uhr, an hiesiger Eö und das Urtheil über die Erthei⸗ ig des Zuschlags im Termin e. März 1872, Mittags 12 Uhr, verkuündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen sind in unserer Registratur Bureau 3 inzusehen. 8 1 178 diejenigen, welche Eigenthum oder andere, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prällusion spä⸗ testens im Versteigerungstermine anzumelden. “ Inowraclaw, den 20. November 1871. 1 Kg8nigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
. Not wendiger Verkauf.
14022, dem Ftlixg von e gehörige Rittergut Gorzewo mit einem Gesammtmate der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 2038,34 Morgen, dessen Retnertrag zur Grundsteuer auf 1180,84 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer auf 232 Thlr. veranlagt
I am 16. April 1872, Nachmittags 3 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 19. April 1872, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, etwaige andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und Kaufbedingun⸗ gen können in unserem Bureau III. eingesehen werden. Wongrowiec, den 2. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3700 Nothwendiger Verkauf. 1 Wege der S Subhastation soll das der verwitt⸗ weten Rittergutsbestzer Schubert, Luise, geb. Engelke, und deren Toch⸗ ter, der Lieutenant Anna Luise Schneider, gebornen Schubert zu Loehma bei Leutenberg gehörige, sub Nr 16 Vol. 7 pag. 342 des Hypotheken⸗ buchs über die chemals exemten Güter des Eckartsbergaer Kreises eingetragene, im Herzogthum Sachsen und dessen Eckartsbergaer Kreise gelegene Rittergut Gorsleben nebst Zubehöͤr, vormals das Germarsche genannt, sowie das in der Flur Gorsleben belegene, im Hypotheken⸗ buche über diese Flur Nr. 5 eingetragene Grundstück: 1
90 preuß. Morgen 91 Qu.⸗Ruthen Forstgrundstück, der Mans⸗ felder Berg genannt, 1
zum Zweck der Auseinandersetzung bg . 28. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr‧,
an hiesiger Gerichtsstelle, “ 8, durch den unterzeichneten 5 srichter versteigert un E W“” 72, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.
Ub den Gesammt⸗Fläͤchenmaß von 1,ss Morgen mit Gan. cgen W“ ige ne8 zur ö mit einem
ährli ith von 215 Thlr. veranlagt. 5 eehkanicgen, ingleichen etwaige Abschäͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kausbedingungen sind in unserm Bureau III. einzuschen. 8. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber mcht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens
lim eeeeee ““
Spandau, den 4. Dezember 1 Aöniglichet Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.
957) Nothwendige Subhastation.
8 dem ei aeen gehörige, in Sampohl belegene, im Hypo⸗
thekenbuche sub Nr. 21 verzeichnete Allodial⸗Rittergut soll am 19. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Zwangs⸗Vollstreckung G“
seigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagg 11. “ 1872, Vormittags 12 Uhr,
am 2 bendaselbst votündet werden.
Auszug aus der
Der Nutzungswerth inkl. des Reinerktrags der Grundstücke ist zu
81 jährlich veranlagt. 14N. . I b der Gebäude⸗ und Grundsteuer⸗Mutterrolle, sowie der Hypothekenschein, koͤnnen in unserem Bureau II. eingesehen werden 1 b 1“
iejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samteit Deitt der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, 8 werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späͤte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden. 1
8 rg, den 30. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter. gez. Rudloff.
Am 3. Dezember 1815 hat die Ehefrau des Amtmannes Schmidt, 1 Frlebzerike Sophie, verwittwet gewesene Hollatz, geborne Wächter, dem unterzeichneten Gericht ihr Testament übergeben, und es ist bis jetzt die Publikation des Testaments nicht nachgesucht wor⸗ den. Da dem Gericht etwas Zuverlässiges über Leben oder Tod der Testatrix nicht bekannt geworden ist, so werden die Interessenten hier⸗ durch aufgefordert, die Publikation des Testaments zu beantragen. 1 Charlottenburg, den 5. Dezember 1871.
Es beträtt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗
den Flächen dis Grundstuͤcks 3013,21 Morgen, der Reinertrag, nach 6 “ “ 88
Koͤnigliche Kreis⸗Gerichts⸗Depu “