3900
— Der Kaiserlich russische General⸗Lieutenant, General⸗] Köni .“ Adjutant und Polizei⸗Chef Graf Peter v. Schuwaloff traf keitet 25 öö Me⸗ clle rg⸗Strelitz einae. des hiesigen Spezial-Landtags zur Vorberathung eines Gesetzes Hofmarschall von der Gurten, Hr. Oberländer. Lieutenant - uͤch eine Verständigung uüber die Hange⸗ de des Volksschulgesetzes zusammengetreten. von Stolpe, Hr. Dehnicke. Rath Müller, Hr. Schwing. Georg 8
gestern aus Frankfurt a. M. hier ein. Grundlagen zwi tbem tzat Ha ünderuu gen zwischen beiden Regierungen herbeigefüte cauh.] ur Abänderng 1eDezember. Der Herzog hat sich gestern Winegg, unter dem Namen Saalfeld, Hr. Liedtcke. Roöbert,
— Zu dem Gesetze über das Postwesen des Deutschen dessen die Vorarbeiten noch nicht soweit gefoͤrdert sind, um enn in. Coburg,
Reichs vom 28. Oktober 1871 ist auf Grund des §.⸗50 d dem ärti ; 2e* juszi .50 desselben gegenwärtigen Landtage Unseren get S i schon au ittag nach Meiningen zu einem kurzen Besuche des dor⸗ Johanna, Kammerfrau, im Dienste der Baronin, Hr. Pohl ss getreuen Ständen behust fNachm n Hofes begeben. Frl. Heufer, Fr. Adami. Erster Kavalier, Hr. Thomas.
unterm 30. November 1871 ein Reglement erlass lagen machen zu kö 1 en worden zu können, und es überdies an ge Vor. erzogliche — genmessen erscheini durch üggen 9⸗ t. Dessau, 9. Dezember. Der Landtag erhielt Zweiter Kavalier, Hr. Landwehr. Benjamin, Spitzbube, Hr.
welches, gleichzeitig mit dem Gesetze und für denselb kommissarisch⸗deputatische Verh en Geltungs⸗ ndta 4 ische Verhandlungen den Ge ha g landtägigen Berathung vorzubereiten, so müssen Wie and, zu eina in der Sitzung vom 5. die Mittheilung, daß der Herzog den Döring. Ein Harfner, Hr. Siegrist. Seine Tochter, Frl. Gol⸗
bereich, am 1. Januar 1872 in Kraft tritt. Dasselbe ist i Vimie⸗ w 1 der Deutschen Reichs⸗Postberwaliung No. EC“ “ 88 Landtage Depufirienm n derath 88g Krosigk auf Hohenerxleben zum landschafts mick. Der Zigeuner, Hr. Hiltl. Der Schließer des Gefäng- ö. E1114.6“ 4 TvEen Verhandlungen einberufen Unter⸗Direktor ernannt habe. Letzterer nahm den Präsidenten⸗ nisses, Hr. Lichterfeld. Ein Bedienter, Hr. Löhmann. Das den vndi; nit dem Lourlerzuge aus Cöln, über Min. snd. Jor babt daher miteln EE“ nükrein, und es wurde Ober⸗Bürgermeister Medieus von hir Stuͤck sgielt im dnr v111A4“ Fsnzm te —.Rin. Borhmnags fallige Pü ne ünn enen Beande zu swicher hehl n 7e 1889 üpts ge⸗ ersten, Landrath von Kalitsch zum zweiten Vize⸗Präsidenten halb 7 Uhr. M.Pr. 1 en, die mit dem Schnellzuge aus Frankfurt a. M. Staats⸗Ministerium. Schwerin, am 2. Dezember 7* durch Unser ühlt.
um 7 Uhr 35 Min. Vormittags fällige Post ist 20 Minuten Franz. An die Landtags⸗Kommissarien, Staats.Meinister Gra S 29 ee; ee 8 “ brc. . 2 d. M. lief hier ein »in dankbarer rinnerung an die Jahres⸗ . Bar. Tby Temp.
8 85
verspätet hier eingetroffen Bassewitz und Staats⸗Rath Dr. Wetzell zu S
8 b. . zu Sternberg. 7.42 ; V — Der Courierzug II. der Königlichen Ostbahn ist mit Strelizsches Reskript vom 2. d. Mts., bekreffend kom⸗ tage von Champigny⸗ von Sr. Majestät dem Kaiser und P. L. . M. R. * Himmelsansicht Memel. 340,8 + 3,5 5.8 1,5 W., stark. bedeckt.
42 Minuten Verspätung hier angekommen. Wegen starken EB1 Verhandlungen zwecks Rodifi.] König an den kommandirenden General des XV. Armee⸗Corps, ation der Landesverfassung. fi al der Infanterie v. Fransecky gerichtetes Telegramm Gener 1 Königsbrg. 342,0 + 1,8 — 8,8 — 7,6 SW., stark. heiter. Danzig 341,8 +4,5 — 7,8 — 7,8 — zieml. heiter. ¹)
Frostes und Schneewehens hat der Führer zwi G 8 ““ zwischen Bromber riedri und Kreuz die Fahrzeit nicht einhalten können. 8 bohan ““ G“ Koͤniglichen— ein, welches, die Kommandoführung des Letzteren in jener Sen a. M., 11. Dezember. Die Zusatzkonven⸗ hausvertragsmäßigen Kommunikation haben i Uns zeinge zweitägigen Schlacht ehrenvollst betonend, bezüglich des pom⸗ Cöslin. . 342,0 +4,9 — 10.0 -9 8., schwach. bewölkt. tion zum deutsch⸗französischen Friedensvertrage vom 10. Mai scllossen, in die Verhandlungen mit einzutreten, weiche von Sr ge ent— merschen Armee⸗Corps (m letzten Kriege bekanntlich dem Ge⸗ Stettin .. 343,2 +5,s — 12,8 -138 8 W., mässig. heiter. n Sr. Konigl. ewesen), anknüpfend an den Namen Cham⸗ Putdus 339,5 + 4,5 — 4,4 -4,2 W., mässig. bezogen. Berlin 342,0 + 5,9 — 11,1-11 4 ˙S., schwach. heiter. Posen 341,0 + 6,0 — 13,4-12 5 NW., mässig. völlig heiter
d. J. wurde heute abgeschlossen Hoheit dem Großherzog durch Allerhoͤchste Verfü gl Ult . te Verfügungen vom 9 neral unterste - 1 Coblenz, 11. Dezember. Gestern N steober d. J. angebahnt, behufs Stellung des D s pom 9. Ot wörtlich lautet: »wo Ihr damaliges II. Armee⸗Corps . achmittag ward die ziehungen unter die allgemeine Ges om anii inallen Be. vpigny, b etzgebun 9 en Ruhm erwarb.“ Der General hat dieses Tele⸗ Fgebung und Behufs der eiaa, sch so Lro 9 hat d6 Retiee 334'8 13;8 — 13,0-105 N. mässig. Nebel. Breslau 338,4 +5,5 — 16,3 -15 2,S0., schwach. sheiter. Torgauan 339,7 + 4 9— 9,4 — 9,5 SW., möässig. ganz heiter.
Leiche des Nat6 Uöospnte der Rheinprovinz, Wirklichen Ge. vamt zu verbindenden Modifitationen der bestehenden L amm, nächst dem oben genannten Corps, auch den jetzt beim Seiten Sr. Majestät des Falfere. 5 508 böee ö1“ Versindigun über di 1 K Armee⸗Corps befindlichen Truppentheilen desselben, welche 8 8 b 8 1 d 8 . 87 3 4 Gouverneur, General v. Beyer, folgendes Telegramm einge⸗ diese Aenderungen zwischen beiden 1ge.eh. Fases geescln. für an der Schlacht betheiligt waren, in herzlichen 8. Münster 341,0 + 5,5 — 2,2 —3,4 SW. schwach. zieml. heiter. laufen: balten Wir im Einverständniß mit Sr. Königl. Hoheit d hat, so Gruß und Glückwunsch zur Kenntniß gebracht, Sr. Majestä⸗ em . 341,7 †ℳ5,7)— 4)- 5,8 8SW., mässig. . em Groß. aber den tief empfundenen Dank Aller telegraphisch gemeldet. Trier. 336,° +43,2 — 5,4 — 7,2 S0., schwach. bedeckt, neblig Flensburg. 340,6 — 0,2 — bedeckt. ²) wiesbaden 339,;4 — — 9,0 NO., schwach. bedeckt. *³)
Sie wollen Mich morgen bei der Beerdigun 1 herzog von Schwerin es angemessen, d Zei g des würdigen und digen V gemessen, den zur Zeit zu einer vollstä unerwartet dahi Prã 1 gen Vorlage noch nicht genügend bingeschiedenen Ober⸗Präsidenten von Pommer⸗Esche missarisch⸗deputatische eeha etuseen 8 L durch kom. 8 1 3 er landtägigen Berathung Aus dem Wolff'schen Te egraphen⸗Büreau. 8IE Z Wilhelmah. 341,2 0. — SW., schwach. bewölkr Bremen. 341,3 — 2,86 SW., mässig. Nebel.
vertreten und dies den Anordnern der Trauerfeier anzei v 2 zeigen. orzubereiten. 1 1b 4 2 3 2. * . Wilhelm. ge E daber Unsere getreuen Stände auf, während des N. Magbebeng ab. 8 amver “
Gegen drei Uhr Nachmittags ward der Sarg, aus dessen geg⸗ rtigen andtages Deputirte zu erwäblen, welche Wir seiner Nacht in er 1 ässi — nahe gelegener Wohnung im linken Flügel des Königli Zeit zu den gedachten Verhandlungen einberufen werden 1b Stuttgart, 12. Dezember. In der heutigen Sitzung der Wenerlanahtes. 341,8 0,0 SW., mässig. dichter Nebel. Schlosses nach der im Schlosse gel “ Ihr habt daher mittelst Hinausgabe dieses Reskripts U Abgeordnetenkammer bestätigte der Justiz⸗Minister v. Mitt⸗ Brüssel. 342,8 1,0 — SSW., schw. Nebel. 11““” 9 88399 Garnisonkirche ge- treuen Stände zu solcher Wahl zu veranlassen. Dlem Neüer 9 aacht, daß der Antrag Laskers, betreffend die Ausdehnung der Haparanda 333,7 — 6,9 S., mässig. bedeckt. Friedhofe. Auf dem Wege der elen icestace speele 1“ “ proprium. gns Reichsgesetzgebung auf das gesammte Civilrecht, im Ausschusse “ 8. 85 8 “ trübe. G. 8 tandesregier NF 88 . 1 s igg 338,8 — 0, „ 8 . 8 die Kapelle des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin die tags⸗Kommissarius Slaate. Minister Vraiherm eee sans 5. eee hc ö 1 Masbrigät, Nleea-- 3339 — — 9⸗ 8., schwach. sbedeckt. Trauermusik. Dem Zuge hatten sich die Spitzen der Civil⸗ zu Sternberg. erstein lehnt worden sei. d 7 Siocckholm. 336,9 0,3 WSW., still. bbedeckt.¹) und Milltärbehörden, die protestantische d katholi Sachsen⸗Wei ,6 1 der Minorität würden gedruckt werden, und erst hier⸗ Zkudesnis 336,7 4,5 SW., lebhaft. Regen. lichkeit, sowie die Schüler d und katholische Geist⸗ 8 48 zSeimar⸗Eisenach. Weimar, 11. Dezember auf würde die württembergische Regierung über ihre zni 342 “ SSW., still. strübe b 1 8 er 1 hiesigen Königlichen Gymnasiums Der Fürst Reuß Heinrich XIV., welcher seit vorgestern zum Abstimmung im Plenum des Bundesrathes Beschluß fassen. s 34293 3 SW. vehweh. 1¹. angeschlossen. Die lange Reihe der dem Besuche am Großherzoglichen Hofe verweilte, i Lach⸗ 1 ersönlich sei nicht unbedingt ge mdnanc 88, 8., schw. fast bedeckt. Zuge folgenden Trauerwagen eröffnete d mittag wied b ,ist heute Nach Der Minister erklärte, er persönlich sei nicht unbedingt gegen Hernösand 333,6 2 1 1t Equipage. g nete die Köͤnigliche Hof⸗ 1 86 en von hier abgereist. die Erweiterung der Kompetenz der Reichsgesetzgebung. Um Christians. 331,4 — 5,2 SSW., stark. sbedeckt. em Landtage ist Seitens der Regierung der Entwurf dieses Ziel zu erreichen, gebe es zwei Wege, den der Verfassungs⸗ rn 8 .
Frederikshav. — „ .
ᷓQxRͤ
Bayern. ez Der Gesetz⸗ eines zwischen Weimar, Coburg⸗Gotha und Reuß jüngere Linie änderung und den der verfassungsmaͤtigen Ausdehnung der
hier abgeschlossenen Vertrages zugegangen, mit dem Ansuchen, dem⸗ Kompetenz in einzelnen Punkten. Er spreche sich für den letzte⸗ )Am 5. Dezbr. Bar. 332,1. Th. — 0,2. *) Nachts Schnee. ³²) Nachts Schnee. ⁴) Max. — 4,8. Min. — 11,8s. *) WSW. schwach.
gebungsausschuß der Kammer der Abgeordneten hat in Strom S. Strom S. ⁹) Gestern Nachmittag WSW. lebhaft.
seiner heutigen Sitzung den Beschlüssen des Ausschuss selben seine Zustimmun V 8 v
chsrg V husses der g zu geben. Dieser Vertrag bezieht si en Weg als den erprobteren aus.!
1“ 8 Reichsräthe über den Entwurf eines Polizei⸗ 88 die Herstellung des gothalschen Zuchthauses zu gracnbanfc 8 on⸗ bee 12. Dezember, Morgens. Dem beute
Strafgesetzbuchs für Bayern zugestimmt. Es ist demnach Ge-. gemeinsamer Strafanstalt für die genannten Staaten an⸗ Morgen 1 ¼ Uhr ausgegegebenen Bulletin zufolge verbrachte 8,
sammtbeschluß erzielt. gehörigen Verbrecher. Für die Verzinsung einer Tilgung der der Prinz von Wales die Nacht sehr unruhig. Es ist kein — Heute 8 eine, in Europa nicht sichtbare totale Sonn
Sachsen. Dresden, 11. Dezember. Die 1I 8 CCö“ genannter Anstalt erforderlichen Neubauten Zeichen von Besserung zu erkennen. finsterniß statt.
hat heute, übereinstimmend mit d 8 IE11“ 88 inrichtungen zahlen die Regierungen von Weimar und London, 12. Dezember. Das neueste Bulletin aus San⸗
das provisorische Steuergesetz für ba II. Kammer, Reuß jüngere Linie jährlich eine proportionale Summe, erstere dringham, 8 Uihr Morgens, meldet: Der Prinz von Wales Produkten- und Waaren-Börse.
— Unter den zunächst bei der flahr 72 genehmigt. 200 957 Thlr., ferner eine jährliche Miethe (Weimar 800, Reuß hat die Nacht sehr unruhig und in fortwährendem Delirium
gangenen Vorlagen befindet sich ein k. D Se neu einge⸗ 200 Thlr.) und endlich einen Beitrag zu den Verwaltungt⸗ zugebracht. Es ist keine Besserung eingetreten.
wurf über die Gewährung v 8 Dekret, einen Gesetzent, kosten, der für Weimar 4629 Thlr. jährlich für eine Kopfzahl beLondon, 12. Dezember. In dem gestern Abend abge⸗ Von Bis Mirtel Von
Zeit vom 16. Jult 1870 gs 1 8cc nse für die in der von 68 Weimartischen Zuchthaus⸗Sträflingen beträgt. E haltenen Meeling der österreichischen Staatsgläubiger wurde EEV .Eclee.
Einquartierungen de en. mit 30. Juni 1871 stattgehabten wird dadurch, abgesehen von den Mehrkosten eines unter an⸗ der Seitens der ungarischen Regierung angebotene Aus-⸗ Weiz. Schfl. 2 25 — J21 33,8 2 Bohnen Mzö8—
. 1111““ 11““ unvermeidlichen Neubaues des Zuchthauses gleichsvorschlag angenommen und auf Grund desselben be⸗ 896 Ie 312,6b “ “ 8 8
Mecklenburg. Sternberg, 9. Dezember. In der Verri eimar und der Kosten der baulichen Unterhaltung eine schlossen, auf der Londoner Börse ungarische Anlehen einzuführen sr. Gerste, 239 1 809 1/3 9Schweine-
4. Sitzung des Landtages wurde nach Verlesung ünd Ge. Vertruge wer der Ausgaben für Weimar erzielt. Nach dem und offiziell zu notiren. Lafer haa v.12., 3-2r.——111 39fesch 5 rtrage, welcher auf 35 Jahre und, falls nicht eine rechtzeitige London, Dienstag 12. Dezember. Der Lord⸗Oberrichter Heu Centn. — 20 — —,225 — Hammelfl. 4 11
I “ —
nehmigung der vom Geheimen Justizrath Dr. Ditma . ündi 2229 — gelegten Promemorien an die bdiafrsetanben Sea hHom⸗ Reedaung erfolgt, für eine weitere Dauer von 35 Jahren hat sich nach Genf begeben, um der Präliminarverhandlung StrohSchek. 8 —— 815 — 8 7 6 Kalbfleisch 4 — 6 8 missarien in Betreff der Erwählung von Deputirten zu den estimmt ist, stebt die Anstaltsverwaltung der gothaischen Re⸗ des zu Regelung der Alabamafrage zusammentretenden Schieds⸗ Erbsen Mtz. — 6 8 — — 7 — Botter Pfd. 9 — 13— 1010 kommissarisch⸗deputatischen Verhandlungen über den zur dritten “ — doch zwerden die Grundsätze der Verwal⸗ gerichtes beizuwohnen. Zweck dieser Verhandlung ist die Aus⸗ Lünsen 88 8 10— — 9 —- Hier Mandell 8 619 —1 8,10 diesjährigen beiderseitigen Landtags⸗Proposition erstatteten Renh und etwaige Aenderungen in denselben zwischen den wechselung der Vollmachten und der sonst dabei in Betracht ZBerlin, 12. Dezember. (Nichtamblicher Getreide- gestern verlesenen Komitebericht sowie das sich auf diesen Gegen⸗ egierungen vereinbart. In Bezug auf die Benutzung kommenden Urkunden. 8 [vericht.) Weizen loco 68 —85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., ö“ Diktamen delberirt. veein cerehhen G hndgaegaisseh zu Säffssbers als ne Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 2. Beilage. pr. Deeeb “ bez., April-Mai 82 ¼ — ¼ — ½ Thlr.
n der Verfasst angni ür die en 8 bez., Mai-Juni 81 Thlr. bez. Restripte vorgelegt, deren Inhalt bereits kurz .“ Pnbens ichen den 9. ande ebegjsh 1“ des hisherigen Mittwoch, den 13. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor⸗ ve. C 83 “ 871-g,Tn-. hen, Deem.
werinisches Reskript betr L es zu Eisenach als gemeinscha rbeils⸗ G . Nür 12 257 Maj-Inzzi 574 — 57 — ½ Thir. bez.
saris ndepn ka t⸗ che 3n8 R. “ G Korrektionshaus. Die EE“ allen Sb. Schauspielhause. (245. Abonn.⸗ Vorst.) Die Braut “ EEETE“ Sü n. ö hüringischen Staaten, mit Ausnahme von Meiningen, werden, von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in Hafer 100% 41 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46 ½ bis
865 E“ Friedrich Franz ꝛc. Unseren getreuen p 1 Ständen ist bereits durch Unser an den Engeren Ausschuß von Rit- wie aus einer dem Landtage zugegangenen Mittheilung erhellt, 4 Abth. von Schiller. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 47 ¼ Thlr. ab Bahn bez, pr. Dezember 45 ¾ — ½ Thlr. bez., April- 243. Vorst.) Mai 40 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 47 ½ Thlr. Br.
ter⸗ und Landschaft gerichtetes Reskript vom 9. Oktober c. und die kraft eines Uebereinkommens mit Preußen in der Königlic “ . n 9. Oktober c. un Königlichen Donnerstag, den 14. Dezember. Im Opernhause. uni 47 ½ “
den gnodeseelfafhüng⸗ denestanen Maritan de kI der beichen. Korrcklionsanstalt zu Zeitz resp. in der Erziehungs⸗ und Besse¹ Norma. Sperin 3 Atten von Bellini. Norma: Fr. Mallin⸗ Erbsen, Kochguare 54. 60 Thlr. Futterwaare 50 — 53 Thlr
kannt geworden, daß Unsere Maßnabmen/ und 1. .ch.. s F rungs⸗Anstalt für jugendliche Verbrecher daselbst untergebracht ger. Adalgisa: Frl. Lehmann. Sever: Hr. Formes⸗ Sropiss⸗ Winterrä 8.108120 1 hnr ““
dem Jahre 1865 eingeleiteten und noch in Ausfuüͤhrung be seiselen ö Hr. Fricke. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Nün8i loco 275 Thlr., pr Pezember und Dezember- Jan
Organisationen in Unserem Domanium darauf gerichtet sind, nach Sachsen⸗Coburg⸗Gotba. Gotha, 11. Dezember. Im Schauspielhause. (246. Ab.⸗Vorst.) Neu einstudirt: 27 ½ Thlr. bez., April- Mai 27³.- 28 —2728 Thlr. bez., Mai- Juni
Ferselden ö Landestheil in allen Beziehungen Der für den 4. d. M. bestimmt gewesene Zusammentritt Die Valentine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freitag. 28 ½ Thlr. bez.
haben Wir usen die IIIö zu können. Inzwischen der Kommission des gemeinschaftlichen Landtags In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 1 petroleum 14 Thlr., pr. Dezember u. Dezember-Januar
weiler damit zu ver 79 6 und nach Unserer Absicht zur Vorberathung der gänzlichen Vereinigung beider Herzog⸗ Besetzung. Der Fürst, Hr. v. Hopar. Prinzeß Marie, 13 ¾˖ Thlr. bez., Jan. Febr. 13 ⅜ Thlr. bez.
des⸗Verfassung eine hausvertra “ der bestehenden Lan⸗ thümer ist eingetretener Umstände halber bis auf Weiteres ver⸗ Frl. Wiehler. Valentine, Freiin von Goldern, Fr. Erhartt. Leinöl loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.
gsmäßige Kommunikation mit Sr. schoben worden. Dagegen ist heute Vormittag eine Kommission Minister von Winegg, Hr. Wünzer. Graf Wöning, Hr. Kahle. Spiritus loco ohne Fass 28 Thir. 3 — 10 Sgr. bez. pr. De
“ 3 8