3914
Gesetzentwurf eingebracht worden, welcher die Güter d 1 b Familie Orleans betrifft. Derselbe lautet: er “ geschickter Weise die wahreäese it Begeisterung aufgenommen, und ein donnerndes, Blokade an ihre bez. Autoritäten zu beobachten. Bei der Ein⸗ Art. 1. Die Dekrete vom 22. Januar 1852, betreffend die Budgeis des Ministerinns reich vertreten. Alle Kapitel el iges »Hurrah!⸗ ertönte durch den weiten Saal und fahrt in die Gewässer der blokirten Küste werden sie von den Güter der Familie Orleans, sind und bleiben aufgehoben. Art. 2. nommen. Es in die Töne der Musik. Commandeuren der die Blokade vollziehenden Kriegsschiffe benach⸗ E1111 mit Beschlag belegten und bis⸗ Mi isterim 8 folgte die Diskussion über das Budget des Just 1. Dezember. Gestern nahmen die hier weilenden richtigt werden, daß die Blokadelinie nicht passirt werden kann
her nicht veräußerten bewezlichen und unbeweglichen Güter werden inisterrums. Das Exposé über die finanzielle Lage soll 8. reußischen Offiziere an der Kaiserlichen Hoftafel Theil Nur in Fällen, wo Parteien gegen diese Bestimmungen verstoßen, unverzuüͤglich ihren Eigenthümern zurückerstattet. Art. 3. Gegen die Len vom Finanz⸗Minister vorgelegt werden. Die österrei no- 8. beute folgen dieselben einer vom Deutschen Gesandten werden sie als Verletzer der Blokade an esehen werd Ersteher der kraft jener Dekrete vom Staate verkauften Güter und ungarische Botschaft hat nunmehr definitiv iüreci ninzen Reuß ergangenen Einladung zur Mittagstafel. Sie b g erden. nach Rom verlegt. . 1 denken sich am Mittwoch nach Moskau zu begeben. Der Etmtistische Nach
istische Nachrichten.
gegen ihre Rechtsnachfolger darf keine Klage eingeleitet werden 4. 4. Die * ti ; 8. 8 1 8 1 3 r Die Nationalversammlung giebt den Prinzen von Orleans Türkei. Belgrad, 11 Dezember. (W e. B Es gesandte am Berliner Hofe, von Oubril, trifft zu kurzem Die Volkszählung vom 1. O ber d. J . C(C(dedT1 wi 8 11S üng om Dezember 8
Akt von ihrer Verzichtleistung auf jede Forderung an den Staat . 8 wegen “ 8 Dekrete She. n Januar. Art. 5. Alle officios erklärt, es bestehe zwischen der Reise des Fürsten n dur elche die Prinzen von Or eans, sei es im Wege der Livadia und dem Verhaltnisse Serbiens — n 1 jn 27 88 3 7 8 r 2 e 18 “ 8 einem Jahre in den Wieder. sammenhang. Berbich lüecse err met süe Ne. 8 vmnerisaaclta 8— 8 “ b. “ “ acg E“ . 5 “ 1 besitz ihrer Güter gesetzt werden, unter iegen nur ein für alle Mal freundschaftlichem Fuß lel . vEre. *. rn audes er “ “ 8 “ 8 9227 (7,19 Proz.), in Kisänge von 2-90 auf 3176 (22,27 derselben Emntragungsgebühr. — Fuße zu leben, man müsse ihm seroc.. affnete Urwähler in gewissen, den fünf. Wahlstellen Neustad -e,o Ahdasenh, beg, Eö 1 — Am 7. Dezember fand die Aufnahme von Pavier “ T111“ 7 Ungatn auchän nühe gelegenen Häufern, aus denen sie am 15. in der Frühe, 1141““ Vasrach vr0 9,81 Se11790s 88 3 Marmier, der an die Stelle des verstorbenen de Pongervile — aft zu Rußland zu pflegen. · von 2 Uhr an, nach den auf den Plätzen errichteten Wahl⸗ Proz.), in Ansvach von 11,609 auf 11,842 (ca. 2 Proz) ergeben ernannt wurde, in die französsische Akademie statt. Der Graf Nußlaͤnd und Polen. St. Petersburg,] buden zogen, die sie mit Flinten⸗ und Revolverschüssen gegen Lohr weist eine Einwohnerzahl von 4242, Pappenheim von 1825 auf und die Gräfin von Paris, der Herzog von Nemours, sein Das Fest des Ordens des heiligen M ½ 0. Dezemöeg die Anhänger der feindlichen Präsidentschafts⸗Kandidaten ver⸗ um 27 resp. 60 wenißer als im Jahre 1867. Sohn, der Herzog von Alengon, und der Herzog von Aumale Sieg bringers Georg 1 n D ärtyrers un bheidigten. Der Partei Pardo's gelang es, überall in Lima Nürnberag, 10 Dezember. Die Volkszählung vom 1. ha mit einem seiner Söhne wohnten der Feierlichkeit bei. üblichen Feierlichkeit unter Bethelligung; 1 ezember mit izns Wahikomite zu ernennen und ungestört Stimmzettel für “ Stabäes)⸗ BeambasbesRetnag 6 8A Versailles, 11. Dezember. (W. T. B.) In der Na⸗ dieses Ordens, sondern auch d eiligung nicht nur der Rittihren Kandidaten zu sammeln, während den Anhängern e be e 86 von 81/707 Einwohner ergeben, d. i, gegen d 1n 1 1 de der G 1“ auch der ganzen Armee und Flotte, d e in der Regel nur gestattet wurde, vereinz lt und nicht Zärlung von 1867, bei welcher die Einmwohnerzahl’ ebenfalls einschließl tionalversammlung wurde der Gese entwurf, nach welchem rte 8 „dh Ureta’s i 8 gei „vereinzelt und nicht des Militärs 2 Nehrun 3825 b „nach ch durch ihre Deputirten vertreten waren, begangen ¹ 8 des Militärs, 77,882 betrug, eine Mehrung von 3825 oder 4,91 p den Mitgliedern der Nationalversammlung untersagt ist, ein nahmen an dem diesjährigen F este die angen. ae in Schaaren sich den Wahlurnen zu nähern, und die Nach der Vollszählung vom 1 Dezember zaͤhlt Augsbur öffentliches bezahltes Amt anzunehmen, in erster Lesung ange⸗ Königlichen Hoheiten die Pringen — 1ö6“ In mit Gewalt eindringenden Freunde Echenique’s abgewehrt wur⸗ 50,451 Einwohner, wovon nahezu 2000 auf das Militär treffen. Sei nommen. Ueber den Vorschlag auf Revision des Gesetzes, be⸗ Preußen und August von Wüectencherg b 8 arl don den. An den drei ersten Tagen schritt die Polizei nicht ein, 1867 hat die Civilbevölkerung um ungefähr 5600 Einwohner zuge treffend Maßregeln gegen die Preßerzeugnisse, wurde Dringlichkeit von Mecklenburg, der Feldmarschall Graf Per e. Pam wofür der Polizei⸗Intendant veranlaßt wurde, seine Entlassung nommen. beschlossen. 111“ et und andem zu ehmen. e 11 ene hat die 1 8 hn u“ I1“ s Fverhütet und bewirkt, aß Lima nur odte zu beklagen hatt. Produkten- „Ba aß das Feuer der Bela- zog, de vrsaenen e 11“] eier vol wnenigue's und Ureta's, und am 18. wurden in allen Pfar⸗ Serlin, 11. Dezember. (Amtliche Preisfeststellu- erer matter wird und der Angriff im Allgemeinen fast g68 zog “ Haupttheil in dem feierlichen Zuge zu dem Gehe epondere Wahlbuͤden für deren Anhänger anen Pict, Lon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus 202 oschen ist. - 85 Den Hag der Georgenritter schlostg die Polizei bewachte die Wahlbuden und entwaffnete die Be⸗ Snhnn. 882 “ unter Zuziehung der ver- Poetngal. Lissabon, 20. November, Heutz Nag. Is G“ 1.6 1 Mols völterung, so weit dies ausführbar war. Die Folge dieses Ver- 0* “ 1““ THlr. nach Cwaltti mittag 3s Ahr sand die Beerdigung des bier verstorbenen Georgensaalt, wachin ge emen esen ganderne dirns i, das er ongres zit Banh zuaassnentübennedie “ vou . Kaiserlichen Geschäftsträgers von Gun . Großfartigkeit. Mit hete für d des Kai ten ist; denn die vbez., April-Mai 80¾ à &2 vS2. lainno⸗0 llegr. undigt hern Feep gchseschrgit 8 hatten Cic 58 ean 1 bob die sir G1 ““ F ve des Kaisers unm Verfassung weiß nur von einer einzigen. Wahlstelle. 30,000 Ctr. Kündigungspr. 79 ⅞ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8 1 K 8. tter retung Ihrer für Gla 27 und Vaterland Gefallenen endete d Die Berichte aus dem Innern beweisen, d die Behörd Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 58 ⅞ Thlr. nac . Majestäten, welche während des Verlaufs der Krankheit religiöse Zeier e Verich J weisen, daß die Behörden ggen Ppr. g 0 3 Thlr. nach Qual. ge- 1 ““ “ r Krankheit häufig 1.“ an vielen Orten willkürlich geschaltet und gegen Pardo gear⸗ tordert, 56 ⅞- —58 ⅞ Thlr. bez., pr. diesen Monat 57 ⅞ à 57⅞ bez., hatten Erkundigung einziehen und nach dem Hinscheiden ihr Nach dem Gebete wohnte der Kaiser dem Abbringen d hei in A Fcza. 8 K. vDezember-Januar 57 à 56 ¾ à 56 ¾ bez., A ril-Mai 57 ¼ à 56 ⅜ b Beileid be G — Fabr 1“ Fes b beitet haben; in Arequipa ist viel Blut geflossen, und der Prä⸗ “ 2 ügeit. 114“*“ 842 eileid bezeigen lassen, C raf Mafra (für den König Don Luis), Fahnen und Standarten auf ihre Stellen bei, um dann fekt hat sich gezwungen gesehen, die Wahlen einzustellen Mai-Juni 57 ⅞ à 57⁄ bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspreis Visconde Langada (Repräsentant der Königin) und Graf von die inneren Gemächer zurückzukehren. Hierauf fand in Die Studenten in Lima suchten die Proktamation des 57 ⁴ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Campanha (Vertreter des Königs Ferdinand), die Hofchargen, unteren “ des Winterpalais die Speisung der Unie Ministers Santa Maria, worin er friedlichen Zusammenkünf⸗ kies 9„ Lses .“ e“ e 1 Sog en ßo es 9 8 2 7 2 omns. Fst hlr. n 8 offiziere und Soldaten, Inhaber des dem Georgenorden beint ien zum Zweck der Wahl seinen Schutz versprach, zu einer Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 47 nominell, Mai-Juni
das ganze Ministerium, das diplomatische Corps, die Spitzen 1 nd der Vehörden und die hier wohnenden Deutschen in großer Zahl zählten Militär⸗Verdienstordens, statt. Es nahmen daran 5— Persiflage zu benutzen, und errichteten eine Wahlbude, indem pr. diesen lonat 45 ½ bez, Gek. 5400 Str. Kündigungspreis 45 ¾ Thlr. pr.
dazu eingefunden. Von Ihren Majestäten wurden die Hofequi⸗ Mann Theil. Außerdem betheiligten sich an diesem Mahle 13 Unte v 365 1 ; pagen und Seitens der Regierung eine Brigade, bestehend aus offiziereund Gemeine der königlich preußischen Truppen, welchem i enmeen “ S N 19 ö 5 ; d 8 — publik und zwei Häupter der klerikalen Partei als Vize⸗Prä g Infanterie⸗Regimentern, 1 Jäger⸗Bataillon und IBatterie Artil⸗ iesem Orden dekorirt sind. Es waren dies nach dem »Kuss. Inc, sidenten in Vorschlag brachten. Für diesen Scherz haben sie Roggenmehl No. Q, u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert lerie beigegeben. Der Kaiserlich russische Gesandte von Glinka, vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 zu schwer büßen müssen. Eine Anzahl Studenten der Medizin inkl Sien pr. diesen Monat 8 Thlr. 9⅛ Sgr. bez., Dezbr.-Januar den Wünschen der Deutschen entgegenkommend und seinen per⸗ Mann; vom Westpreußischen. Kürassier⸗Regiment Nr. 5 (Ch von denen einige gar nicht an der Demonstration betheiligt 8, Thlr. 7½ Sgr. bez;; Januar-Februar 1872 8 Thlr. 6 Sgr. à sönlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen zu dem Ver⸗ ö“ Nikolajewitsch) ein Mann; vom Braj gewesen sein sollen, sind verhaftet und in hiesige Bataillone 5 ½ 8ee; n cd eos⸗ 8 EE“ gischen Kürasster⸗Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Naor eingereiht worden. Futterwaare 50 — 53 Thlr. nach Qualität. 1 28 Thlr, flüssiges
ewigten C“ 1 das Arrangement der Trauer⸗ land) R
ceremonie freundwillig übernommen. — Die Schnüre des lan r. 6 zwei Mann; vom Westpreußischen Ulanen⸗Re Diese Willkürakte scheinen darauf erichtet zu sein, einen Rübõ “]
’ ““ 8 ““ 1 8. üböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco
Leichentuchs hielten die drei Vertreter der Majestäten, der ment Nr. 1 (Chef der Großfürst-Thronfolger von Nußlant Ausbruch der Volkswuth zu ee er sodanm gegen die 28 Thlr., Jr. diesen Menat 27¾ à 27 ¾2 à 27 ⅞ bez., Dezember- 27½ à 27 ³% à 27 ⅞ bez., Januar-Febr. 1872 27 ⅞ bez., April-
Minister⸗Präsident, der Minister der auswärtigen Angelegen⸗ ein Mann; vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regimet Pardo'sche Partei einzuschreiten. Vielleicht schwebt der Re⸗ Januar
heiten, der stellvertretende Minister des Königlichen Hauses (Kaiser von Rußland) Nr. 3 zwei Mann; vom 1. Schlesischt gieru Hede ich Rer. Mai 28 ¼11 3à, 28 à 28 1¾ bez.. Mai-Juni 28 ¼ Thlr. Gekündigt der großbritannische und der russische Gesandte, mit Letztrem b sierung auch der Gehante eines Staatsstreiches und der Ver 200 Ctr.” Kündigungspreis 27 ⅝ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Husaren⸗Regiment Nr. 4 (Chef der Großfürst Michael Nikolaf lär 2. 2 1 ags⸗ der deutsche Generalkonsul. Alle bei dem Leichenbegängniß witsch) ein Mann; vom 2. Schlesischen Husaren⸗Regime e Fadfenben 2. deugisd ndcen Nen aig de 8 Leinöl pr. 100 Kllogr. ohne Fass loco 26 ¾ Inlr. 1 anwesenden Würdenträger und das diplomatische Corps hatten Nr. 6 (Chef der Großfürst Alexej Alexandrowitsch) ein Man Der Justizminister Aranibar hat seine Entlassung einge HPetroleum, rafünirtes (Standard White) pr. 100 Kilogr. mit anwesender Wärdenteüger ange tonne, angelegt. Nach einer vom 2. Rheinischen Husaren Regmnent Ner. 9 Chcsene Gend der Zuftiomninißer Arahtteer von ihm mißbiligten Maß.] diesem vosten, zod, Berrhe, g2, -Aendoro18a 188, boe. ergreifenden Rede des Gesandtschafts⸗Predigers Meyer wurde Konstantin Nikolajewitsch) ein Mann; vom Thüringischen — nahmen oder wegen seines Widerstandes gegen eine Eisenbahn⸗ Februar 1872 13 3% 5 I“ “ 1822.½ der Sarg aus der Kirchhofs⸗Kapelle, wo er gestern Abend bei⸗ saren⸗Regiment Nr. 12 (Chef der Großfürst Wladimir Alexan] Konzession, für welche, wie man sagt, sechs Millionen 13 ½⅛ bez. Gekünd. 375 Fir Kündigungspreis 13 ¾ Thlr. pr. gesetzt worden, zur Gruft gebracht und nach einem Gebet in witsch) ein Mann, und vom Pommerschen Husaren⸗Regime Thaler (2) auf Bestechungen berwaadt werden. Der Finanz⸗ 100 Kilogramm. diese hinabgesenkt. Während dessen feuerten die Geschütze und (Slaersc. Päderer, Nr. 5 o Mittagstafel g minister Carrillo trat aus eben diesem Grunde aus dem Spiritus 18 1 1. 199 S 188g 29 Fass u 5 ⅔ r waren zur 2 L en itta inisteri Ir 8 1 r. diesen Monat 22 F. à bez., Dezember-Januar z erhöchsten 9 Ministerium, nachdem er den Präsidenten vergebens darauf 93 Fhlr. 6 Sgr. à 23 Thlr. 4 23 Shng Sgr. bez., Januar-Febr.
serslautern eine Vermehrung der Bevölkerung seit dem 1 Dezember
ufenthalte am 14. d. hier ein.
t der eö eprrasc gen. n erhebende Cere⸗ 6 65 dvle 3 Fetng son monie wird in der Heimath des Dahingeschiedenen, dem Por⸗ d eorgenritter und alle Inhaber goldener Waffen, sowie aufmerksa 8 d ie Ehre der Balta'sche 8 begaer. :2 Z tugal die letzten Ehren in so würdiger Art erwiesen hat, des deutsche Gesandte und das Gefolge der ausländischen Prin Fanlte ö faih ct g Eeso Thlr. 4. ee. he 76 ““ 8 die Trauer mildernden Eindrucks nicht verfehlen. eingeladen. Der Nikolatisaal, von dem Lichte der Kronleuch Am 5. Oktober hat in der Provinz Tarapaca ein starkes b “ 8is venn 6 à gr. bez., Juni-Jull r. — 7. Dezember. Der Kaiserliche Gesandte Graf Bran⸗ und Kandelaber überströmt, mit prachtvoll dert Erdbeben stattgefunden. Jquique hat wenig gelitten, in der Spiritus pr. 100 Lirer à 100 pCt.= 10,000 pOt. ohne Fass loco denburg ist heute eingetroffen und hat die Geschäfte der deutschen umstellt, bot einen herrlichen Anblick dar. Die Mengel] Stadt Tarapacä sollen 18 Häuser eingestürzt und mehrere 23 Thlr. 10 3 8 Sgr. bez. Gesandtschaft wieder übernommen. 8 11““ Theilnehmenden (416 Personen), die Mannichfaltigkeit der oandere beschädigt sein. Drei — nach Anderen fünf — Dörfer Weizenmechl No. 0 11¼ à 10¾, No. 0 u. 1 10½ 4 9½. Roggen- . 8 11Se 2. x. B.) In) 1 “ Ra⸗ abeigicgsecgeh Spiel zweier Musikcorps, veriect, im Innern sollen gänzlich zerstört sein. nen No. 0 8 à 8½ — S 8 1 8 ½ à 8 pr. 100 Kilogramm eeee .xahne be Geggoorsalan, degesend Geaen das nde der Kast rcage Kaszer soge fimflte Pvderee bacs öhrendemmen, Nachdem all vemnber e axanne, 11. Dezemheri nche. e121) eichverwimnens ie Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 18712 im anzen berei erwähnten Toast (vergl. Nr. 2 aus, der nach % Minister zurückgetreten waren. 2n. MvSr. — b 2 evn⸗ — T11“ des Budgets des Ne. ws.; wörtlich lautete: 3 und Kn — Die Fenezuelische Regierung hat — nach der viniger Beeehr ncgennens B“ Ninisteriums de eußern für 18 fortgesetzt. Sinco billigte .,. uf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers und d amtlichen London-Gazette — dem britischen Ministerium fur Lermer 129-pfd. 76 Thlr⸗ 131n 2Srd. 763 Thlr., bunt 128pfd, be. die Haltung der italienischen Regierung in der Laurionfrage. Wilhelm, des ältesten Ritters des Georgenordens, un die Kolonien durch den Gouverneur von Trinidad ein Dekret zogen 74, Thir. bunt 122pPfc 72 Thlr., 125pfd. 75 Thlr., 127pfd. Der Minister des Aeußern, Visconti⸗Venosta, gab einen ge⸗ Ritter unseres Militärverdienstordens Seiner tapferen Arme —,mhwom 2. Oktober üb teln lasse lches die Verhängung der 76878; Thlr 129 — 30 pid. 79 ½ Thlr. hellbunt 117pfd 76 Thir schichtlichen Ueberblick über diese Frage und bezeichnete es als würdige Repräsentanten Ich stolz bin, heute unter uvns zu sehn, Blok . ober u ermit eln assen, welche les ; gung 128 10, 79 Fön- 128 b18 85 80¾ g9 Ulr. 129 —30ptd 8 Tnlr. grvr. , — 98 ; 6 wünsche und hoffe, daß die enge Freundschaft, die uns vereinighe 9 ade über die Mündungen des Orinoco anzeigt. HId. Ser. 1388v e- n 8 f8 81 8 1 .2 unrichtig, daß Griechenland mit Krieg bedroht worden sei. In in den künftigen Generationen verewige und eben s die Bc Artikel 1 des gedachten Dekrets enthält die folgenden Instruk⸗ hochbunt glasig 80 ¾ Thlr., 128pfd, 81 Thlr, 129pfd. Folge der Weigerung Griechenlands, ein Schiedsgericht in dieser brü iden Arme⸗ Keit einer ewig † tionen für die lokadeschiffe: »Zwei Mo⸗ 81 Thlr., 130pfd. 82 Tblr. Weiss 128pfd. 82 ¾˖ Thlr., 132pfd. 84 8 8 8* rüderschaft unserer beiden Armeen, die seit einer ewig ül ür die Commandeure der Blokadeschiffe: »Zwe 81Sr 1rin 127pfd. 83, 84 Thlr., extra fein 12 3p16d. 85 Thlr. Re- Frage anzunehnen, hätten Frankreich und Italien die hierdurch Zeit besteht. In derselben sehe die beste Bürgschaf ie nate vo ieses en S a von r., fein 127piG. 8 ½ 84 . 1 pfd. 85 . 1 ü ie Reai 8 Zeit besteht. In derselben sehe Ich die be - om Datum dieses Dekrets an werden allen Schiffen von gulürungspreis fun 126pfd. bunten lieferungsfovn. 79 Thlr. Ter- nengeschacfene Lage zu prüfen. Die Regierung würde den baltung des Friedens und der gesetzlichen Ordnung in dech Europa bewilligt; Schiffen von den Ver. Staaten von Nord⸗ Süune höher gehalten. Auf ldeferung 126bid. bunt pr. April- eg der Mäßigung und Versöhnlichkeit befolgen, jedoch die Auf diesen Toast antwortete Se. Königlich das amerika ein Monat von gedachtem Datum an; und alle Schiffe Mai 78 Thlr. Br., 78 Thlr. G. — Roggen loco fester. Börsen- Interessen Italiens mit fester Hand wahren. — Auf eine Be. Prinz Friedrich Carl von Preußen mit dem „auf das cmwvon den Antillen (Curazoa, Trinidad und Demerara⸗ ausge⸗ umsatz 70 Tonnen. Es bedang 117pfd. 91 Thlr., 120pfd. 52 ½ Ritter Nigra vr. Majestät des Kaisers.“ Beide Toaste wurden von nommen) haben dieses Dekret vom Tage der Notifizirung dieser 53 Thlr., 123 — 4pfd. 54 ¾ Thlr., 126pfd. 55 ½ Thlr. Regulirungs-
merkung Millanov's erklärte der Minister ferner,