Züwenbahn-Frioritäts-Aknon und Gbltzationen.
Elsaneabz-Prierliüta-Akxfian
2524 LU
5 ½ AMenohsn.
Eisenbahn-Btamm-Aktlen.
Aaczen-AMHastricheer
II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 x⅞ gar. do. do. 1.
11666
1I1r1. gerie
8 VI. Serie
Aach. Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do. III. Em.
Düsseld.-Elbf. Priorit.
de. II. Serie
do. II. Serie
Ho. Nerdb. Fr.-W. .00
To. Ruhr.-C.-K.-Gld. L. Ser.
Ho. do. II. Ser.
Zo0. do. III. Ser.
erlin-AnhalterV .
do.
do.
Goerlin-Görlitzer.
Berlin-Hamburger..
do. I. Em.
do.
K.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.
do. EH. U...
Berlin-Stettiner I. Serie
do. IIl. Serle
do. 1o. M.
do. III. Serie
do. do. kl.
do. IV. S. v. St. gnr. do. VI. do.
do. do. kl.
9 9 9 v 90022 2
Hrenlau-Schweid.-Freib..
do. Lit. G. Cöln-Crefelder Cöm-Mindener 8 Em.
IV. Em.
do. kl.
V. Em.
Murkisch-Posener. Magdeburg-Halberatüdter do. von 1865 do. von 1870 11.“ — Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niedernchl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. R 62 ½ Phlr. N.-Mrk. Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlerische Zweigb. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em... Oberschl. Lit. P.... do. Zö1“ do. Iö do. 1““] do. b. do. E do. FeeAe. do. TEE“ do. Em. v. 1869. do. do. kleine.. do. ’ do. (Cosel-Od.). do. do. III. Em.. de. EETTE11ö1““ targard-PosenVU. do. II. Em. d9. M. Um... Ostpreuss. Südbahnh... do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. KRheinische. do. v. St. garant...
ET
dev
Lit. B.
Em. 2 Em.]¼
Wittenberge 3
(Brieg-Neisse). 4
2 -
==SS *—
L“
H
AüÄgüEHP Ane
8. —
H
—
. —
N
29⸗
HEEn +E
—
8₰
—
22
—⸗
5nSggg=ögg=g=
4 8 eee
2.
=ng=Eg=
9
mnREEg=INSP
§ 1/1 u. 7.
1/1 a. 7. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do. do. do. do. 4/4 u ¹10 do. do. do. 1/ u. 7. 1/⁄4 u 10 do. 1/1 u. 7 do. do. du. do. 1/4 u 10 do. do. do. 1/1 u 7. do. 1/4 u ¹0 1/1 . I. do. 1/1 1/4 u 10
do. do. do. do. do. dw. do. do. do. do. do. 1/4u 10
do. do. 1/A2u ⁴0 do. de. 1/1 u. 7. do. do. do.
9] 97 etw bz B 97 zetwbr B
89 ½ bz
89 etwbz B 102 ½⅜ B
vö“
b
98 B 98 ½ 36 101 ¼ G
102 ½ G 91 % bz 90 ½1 bz 102 ½ bz 97 bz 90 bz B 90 bz B
98 ⁄etw bz B
98 ⅜ G 103 ½ bz B 90 B 89 , bz 98 B
89 ⅜Q bz Am 90 G 100 bz G 97 % bz 97 ⅛ bz 102 bz 71 bz
910
90 G 91 G 90 bz G 99 bz
101 B 101 ¾ B 101 G
— —M
91 ½ bz G 90 ⅔ 6
97 ½ G
97 ⁄etwbz 97 ½letwbz 102 ½ bz
do.
do. 3. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.— IvnF Rhein-HNahe v. St. gar.. do. do. UI. Em. Schleswig-Holzteiner Thüäringer I. Ser.. do. I; rö. do. Is gr..... do. EEEEEE1“ do. EE“
Rheinische 3. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1 u. 7. 8
do. 1/1 u. 7.
9*
97 ½ bz 97½˖ B 102 ½ bz G 98 ½ bz B
96i B 92 B
98 bz G
Div. pros1869 1870
Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsech.-Bromb. Wseb. L4z. vSt. g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge Schweizer Union
11*
aahnnfE†n
1/1 u. 7.
Dux-GodenbacrenV do. neue. Fünfkirchen-Barecs. Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do. „Em. do. do. III. Em. Kaschau-Oderberger. Oztrau-FriedlanderHW Ungar. Nordostbahn — do. OstbahnPU. Lembecg-Czernowitz 0. II. Em. do. III. Em. HMähr.-Schles. Centralbahn Maink-Ludwigshafen.. Oestvc.-franz. Staatab., alte do. Ergänzungmetz Kronpriaz Rndolf-Bahn. do. ETTETE1“ do. do.
v. 1875. v. 1876. do. Oblig.. do. in Lvr. Strl. à 6.24 F Charkow-Krementschug.. do. in Lvr. Str... JTole Urel . . do. LEE“ Jelez-Woronecsecrch Konlow-Woronesch Kurak-Charkow Kursk-Kiew do. kleine.... Mosco-Rjisan Moseo-Smolensk —— do. kleine... Poti-Tiflis üürrrrr Rjüszan-Koslow Rybinsk-Bologoye .. do. kleine... Schuia-I vYvaunowo . do. Neine.. Warschau-Terespol . do. kleine Warschan-Wiener I... C 11“ kleiae
Gͤger 5 Südöatl. Bahn (Lomb.)..:
mb.-Bons 1870,74 6
do. v. 1877, 78 6
Charkow-Asow 5
anmagaeaeahennchnnnen
871à
9
do. 1/1 u. 7. do. 1/3 u. 9. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/3 u. 9 do.
do.
1/3 u. 9. 1/1 u. 7. 1/5 9 11 1/2u. 8. do. do. 1/5 11 do. 1/Au 10 d0. 1/5 n11 10
AAMRmon
*eꝗ2 A¶
871
—
RamhaeaRehnes
83 bz
79 ½ bz B 76 ½ G 90 ½ bz G 86 B 84 bz B 78 bz G
1080 bz G
74 bz B 74 bz
4 [66 ½ bz
73 bz B 68 bz 73 bn 102 bz G 290 bz 286 G
1/4 10ʃ[77 ½ bz
77 ½ bz B 240 bz
234 bz
98 B
98 etw bz G 98 bz
97 ½ bz
78 % bz G 92 ½ bz G 89 B
91 ½ –0
1 /5 u 11191 ¼ bz
2
92 bz
91 ½ bz
92 ½ bz B
92 ½bz B
95 etw bz
92 ½etw bz B 93 bz
81 5 bz G
91 etwbz
Deutsche Fondu.
Cöin. Stadt-Oblig. 4 ½ 1 Gothaer St.-Anl 5 Manheimer Stadt-Anl./4 ½ Oldenburger Loose .3
11 vI 1117. 18.
Awu lan dt bs Fonds.
Prioritüten.
Fozxrel- Wescd Oesterr. Nordwertb. Prag-Dux... ilolländ. Staatsbahn. Alabama u. Chatt. garant. 6 Calif. ExtensioaFV Chicsgo South. West. gar.“ do. kleine Fort Wa Brunswic Cansas Paciiiee Oregon-Cali Port Huron Peninzdiar. KRockford, Rock Eland.. South-Miazsouri Port-Royall 8z⁄. Louis Sontb Hastern. Central-Paeisie Oregon-Pacisie. “ Springüeld-Illinois...
00 49999 2à 909 94 9.— 2⸗—*
e Meuncio 7
1/3 u. 9. 1In..
1/1 u. 7 do.
1/5 u11 do.
do. 1/5 u 11
1/5 u 11 1/2 u. 8. 1/1 u. 7. 1/5 u 11
do. 1/2 u. 8.
1/1 u. 7.
85 ½ 81 bz 68 bz
8938 91 8 z 91 ½ 6G
1/4 u10 62 B
60 ½ z 84 ½ b2
1/4 u1073 baB
61 ½ 2 45 1 bz 74 ½2 z
1/4 u10[58 6
7795
1/1 u.7.88⁄6.
81½6
— —
Bank- und 1ndustrie-Papiere.
Div. pro 1869 1870 Ahrens' Brauerei — —— Berl. Aquarium. 12 3 ½
do. Br. Friedrh. — — Badische Bank. — — Böhza. Braub.-G. — Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G.
do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. 40. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ctes. Brl. Ceutralstr. G. Renaissance-G.. vomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wanserwk. Boch. Gussstuhl Westend Mm.-G. Vereinsb. Quist. Constantia. Bresl. Wecbslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei-. Braue. Königstadt Br. Friedrichshöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl. Centralheiz. do. Bauges. Born do. Msch. Freund
— &᷑ H⸗
K Ih. 10 Rb.-L.. 9 „ 20 Neapol. Pr.-A. 992909 2 Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-NYork St.-Anl.. New-erse Raab-Graz. Loose.. Ungarische Loose... 1 do. Eisenb. Anl.
2 2222*α
pr. Stiic R
1/5 u. 11.
1/4. u. 1/10.
pr. Stüek 1/5 u. 11. do.
15/⁄4 u. 10.
pr. Stück
IE 36 ½ B
96 bz G
do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg. Maklerbank... Egells Masch... Hessische Bank.
Bolle.
111“
IIEiIIIIII
8
1/*4. 1/1. 1/10
1¼.
AASEʒʒSÖSEUEEFx
/1 do. 1/1 n. 11
4 1 1/⁷ 4/1 u. nüo.
do.
—
1/4
d0
q2Genen
8
2
8 1
2%6.
1/1 u.7
93 ½b: 100bbr G 106½ G 1313 938
90 bz G 968 1706 16½
115 bz B 230 G 969
116 7ba! 1220 1018 G 123 ½ 0 70 Q 3 88 bz
7. 1086 93 bz 66 6 99½1⁶ 27½‧9 16 ⅔8 159 b2 G 135 1 z9
Berlin, Druck und Verlag K
Redaction und Rendantur:
Schwieg
ex.
R. v. Decker).
öniglichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerg Folgen drei Beila n.
Er ste Anzeiger und
zum Deutschen 195.
Koͤniglich Preußischen Donnerstag den 14. Dezember.
lage
Deutsches Reich.
esetz, betreffend die des deutschen He beset die Ausgaben für die Verwaltung denekemmschen K. Jahre 1872, 1873 und 1874. Vom 9 Dezember 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König b von 8 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ Ga des Bundesrathes und des Reichstages, was 28 S.
1. Für die Jahre 1872, 1873 und 1874 wird die Friedens⸗ präsenzstärke des deutschen Heeres auf 401,659 Mann und der zur Bestreitung des Aufwandes für dieses Heer und die zu demselben ge⸗ hörigen Einrichtungen erforderliche Betrag, ausschließlich der im Reichs⸗ haushalts⸗Etat für 1872 unter Kap. 10 der fortdauernden Ausgaben setgesebenen Gehaltsverbesserungen, auf jährlich 90,373,275 Thlr. fest⸗ ästellt. dc Von diesem Betrage sind jährlich
1) 79,518,375 Thlr, vorbehaltlich der den einzelnen Bundesstaaten htitagsmäsig zu gewährenden Nachlässe, dem Kaiser zur Verfügung u stellen, und ¼ 2) 10,854,900 Thlr. Bayern zu überweisen. Letzterer Summe wird der verhältnißmäßige Betrag der für Militärbeamte vorgesehenen Gehaltsverbesserungen hinzugesetzt.
§. 2. Auf die Etats uͤber die Verausgabung des dem Kaiser nach der Bestimmung im §. 1 bis einschließlich 1874 jährlich zur Ver⸗ fügung zu stellenden Betrages findet die im zweiten Absatz des 1 er Verfassung des Deutschen Reichs enthaltene Vorschrift
nwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 9. Dezember 1871.
(L. S.) Wilhelm.
82 † ““
Fürst v. Bismarck.
1“
Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1872. 1 Vom 4. Dezember 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Koͤnig von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ mung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:
§. 1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das Jahr 1872 wird
in Ausgabe auf 116,851,255 Thaler, nämlich auf 97,892,597 Thlr.
an fortdauernden und auf 18,958,658 Thaler an einmaltgen und außerordentlichen Ausgaben, und
in Einnahme auf 116,851,255 Thalerk,
2. Die Pensionen, Penstonszuschüsse, Erziehungsgelder und Beihülfen, welche im Jahre 1872 in Folge des Krieges von 1870 und 1871 an Invaliden, sowie an Hinterbliebene von Offizieren, Beamten und Soldaten in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. Juni 1871 zu leisten nb werden aus der von Frankreich gezahlten Kriegsentschädi⸗ gung gedeckt.
§. 3. Die Bundesregierungen werden vom 1. Januar 1872 ab den Ertrag der Zölle und der anderen nach Artikel 38 der Reichsver⸗ fafsung zur Reichskasse fließenden Abgaben der letzteren zur Verfügung ellen, sobald diese Zölle und Abgaben nach den bestehenden Gesetzen und den über die Fristen der Zoll⸗ und Steuerkredite getroffenen Ver⸗ abredungen für ihre Kassen fällig geworden sind.
Die nach Artikel 38 der Reichsverfassung zu zahlenden Aversen und der die Steuern von Branntwein und Bier vertretende Theil der Matrikularbeiträge Bayerns, Württembergs und Badens, sowie die von Elsaß⸗Lothringen an Stelle dieser Steuern zu zahlenden Aversio⸗ nalbeträge, werden an den nämlichen Terminen zur Reichskasse abge⸗ führt, wie die Zölle und Steuern, deren Stelle sie vertreten.
Die Mindereinnahmen, welche in Folge vorstehender Bestimmun⸗ gen bei den Kapiteln 1 und 8 des anliegenden Etats eintreten, werden aus der von Frankreich gezahlten Kriegsentschädigung gedeckt.
§. 4. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung der durch Kapitel 9 im Abschnitt II. der Ausgabe des unliegenden Etats der Reichshauptkasse überwiesenen Betriebsfonds nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von acht Millionen Tha⸗ lern hinaus, Schatzanweisungen auszugeben.
§. 5. Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, jeren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staats⸗
schulden üͤbertragen wird, und der Dauer der Umlaufszeit, welche den 30. Juni 1873 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeitraums kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen aus⸗ gegeben werden.
6. Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen mforderlichen Beträge müssen der Reichsschulden⸗Verwaltung aus den
Staats⸗Anzeiger. 1871.
2
bereitesten Einkünften des Reichs stellt werden. — “
Verfallzeit zur Verfügung ge⸗
§. 7. Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗
kasse zu bewirken. Die
Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge
Zinsen der Schatzanweisungen verjähren binnen vier binnen dreißig Jahren
nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fällig⸗
keitstermins.
§. 8. Die Verwendung der von Frankreich gezahlten Kriegs ent⸗
schädigung wird durch Reichsgesetz geregelt. Urkundlich unter Unserer 5. chstc
beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
1u“
des D Jahr 1872.
heees in Berlin, den 4. Dezember 1871. “ Wilhelm. 1 Fürst v. Bism
utschen Reichs für das
oͤchsteigenhändigen Unterschrift und
I. Fortdauernde Ausgaben. Reichskanzler⸗Amt.
Besoldungen
Andere persönliche Ausgaben. Sächliche Ausgaben
Unterhaltung des Dienstgebäudes und
des Gartens. Komntrole der Zölle und WVerbrauchs⸗- steuern ..
Normal⸗Eichungs⸗Kommission Verwaltung der Bundesschuld Pensionen und Anterstützungen Abfindungen in Folge Aufhebung der Elbzoölle
Bundesamt für das Heimathswesen Dispositionsfonds
Summe Kap. 1.
Bundesrath und Ausschüsse des Bundesrathes.
Die erforderlichen Ausgaben werden für jetzt aus den unter Kap. 1. ausgesetzten Fonds mitbestritten.
RNeichstag.
Für das Bureau des Reichstags, für die Stenographie, sowie zur Unter⸗ haltung der Gebäude und der Dienstwohnung des Präsidenten..
Summe Kap. 3 für sich. Auswärtiges Amt.
8
Auswärtiges Amt Besoldungen.. Andere persönliche Ausgaben Zu Amtsbedürfnissen Courier⸗ und Reisekosten, Postgeld
und ähnliche Ausgaben... Zur Unterhaltung der Dienstgebäude Gesandtschaften u. Konsulate. Besoldungen des Gesandtschafts⸗Per⸗ sonals 6 Zu Remunerationen und Dääten an nicht festangestellte Beamte bei den gesandtschaftlichen Behörden Besolduugen der Konsulatsbeamten. Zu Remunerationen für die nicht festangestellten Beamten bei den Konsulaten.. ... Amtsbedürfnisse, Porto und ähnliche Ausgaben.. Reisekosten und Diäten.. Zur Unterhaltung der Dienstwoh⸗ nungen — Vermischte Ausgaben.. . Zu Unterstützungen für hülfsbedürf⸗ tige Reichsangehörige im Auslande Zu den amtlichen Ausgaben bei den unbesoldeten Konsulaten....
„2992922⸗2*
„ 222⸗
90,650 7,500 22,500
1,000
1469000
9—
1,700 149,400
92,038
4 700 40,000
552,588
1.
58,971
115,350 15,200 15,400
44,000
50,000
55,500 24,400
39,200 22,000
17,000