8
. mvlg-N lauuipx
a üazuv wee-
48
nvquss
U. 12 vg ⸗oO.
juvs »⸗qpsb patp sunvac
öcöcööêêöê zuvgt ⸗phaꝛgouuvg
Zweite Beilag chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
eEööö 1““
1“
bzugg
wueg g29 zuvg
anquag. bunn 12 b-, uvG
b
Fhee zuvg 19 “ N
Tmn
— 11
C a banquio— uxpuumosch pgxvp rvegn
229 Uprbguv
m Deutschen Rei
18
.
zuvs 2 v zuvc Ppllgnꝛasb
* qFuvjqpmnaganD an zuvs u-—.g*,¹ nie zuvC „2q pS
zuvqvanuch
zuvgs cp. . jzuvg pjanqzuva
. zuvqga⸗quvg 2qpinvll⸗ eeeereeeees auvqwa
.
E11“
zuvqjvrkujaoach zꝛursosch
. zuvqwvansh uzuvqwansh aobaꝛqs
8
.zuvqwansb pued
“
un zuvqgequvg u- zuv & 229
2 8 8 1u rden möchten, und es darf erwartet werden, daß e W“ Landtags⸗Angelegenheiten. 88 varn Lanfsen mung finden wird, daß dem jetzt 85 Eesfeinen Be li 14. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Grade entsprochen wird. Ich 9s. - 42 v “ H ses 82 Abgeordneten nahm in der Vorberathung Schlußposition noch abhängig ist von der Berathung G
Hau
1 egen Dottrung eines nassauischen Provinzialfonds vor⸗ bber den Staatshaushalts⸗Etat 1872 der Finanz⸗Minister wurfes, der wegen S. sües nassanschnalstandische Verwaltung
der eines 2 8 1 Abg. Richter, gelegt 8 sbaden, um nach den Vorgängen der Pro⸗ 8. Beschränkung in der Verausgabung von Staats⸗ vinzin Hannover und Hessen auch den Proritzialfünden un Nssha papiergeld wünschenswerth se⸗ 1 ““ “ Mäer du. . iie 1. ine Herren! Der Herr Vorredner hat t rrn, unser Staals Hihzige ollen Etats in Anregung gebracht. göhs die sich an die aufge. To und von dem Fond für Wegebauten 30,000 Thaler, in eine Erörterung aller der Fragen eingehen, die sie Thaler un I lche von dem Ordinarium G Zedenk⸗ unächst Verwahrung gegen Summa also 130,000 Thaler, welche von 2 “ möct cden Esa bkassen die preußi. des Erats der Beuverwaltang abceseh worden, in der Lewertung dn ine i b ansammelten ie gede vorlage die Annahme de — . 8885 ETTA“ “] Augenblic ist bie egachber⸗ Fal sen s wörden de Fehn neh SSeeh ü 5 beSr Mittheilung darsber noch gar nicht zugegan- 30,000 Thlr, wieder dem Eta ier zutreten en, 8 “ uu bc zu diesem Augenblick auch nicht wendung 5 die Sne erce 8 verake eeeeihelbane i mi 3 desjenigen beabsichti vwar, die leisee Klage bei mir erhoben worden “ son nbren “ b o fann sie verständigerweise nur sollte, nicht eine Stockung eintrete. , 1 . eah t “ Es kann, wenn das Deutsche Im Uebrigen glaube ich die Erläuterungen, die eiwa noch gefor
'gunvg. 22—2 ⸗cpfgnaa
219 anl zuv ⸗pgupgjwunnme . zuvg& ⸗p mnayg vnvjgeaT
.. pꝛqug un zuvqka,me
.„2222⸗ .„ 2 2272222-2-⸗
—
.5. zuvqg⸗quvs 2cpt
uammvsnS
. zuvqzvansh awbanqeqbvzs
uammvosn8 luvqq qun avaS ⸗qPbanquac⸗—
q1ͤ11u“ uhe⸗
guppauovg
un Imb
8
ur bvjupavao ung, üi ar
u⸗ è
8¹„
In., dI hu vr po 00 ⁄ Nlu
uenoc- Nun
1aX. z8 vmun zc rge en
.
991%0811
189 — 991 *
G90
8696
12LL
258 88
F6
L9 5¼ 08700OFI qvazoa
—(ü88 06 +†‚ 8811.
098 +†
unuc.
28 75 991
+ 89 68
+ 9†8 162 790 + 188
981˙1 0998 8 + 20c89 Ogg + 898
+ 8
—b
82
22.XL gIeCeIl. — d. 2un I. vumne + 8ee
s
æ˖Q‿¼ 9281 +
— — ₰ —₰2 — —en — 2
2ᷣ 8. —— 7 2Z E. — 8 — 22 S 84 22 8 8 —2 ₰ ½ 822 — Lr. 2 — ꝗ. — 5 8* . 8 9 g 82 g 8Z8 U 52 8 G&. ngs 5 ER 792 ₰ Sa ₰ 22 2 —9 — H — 3 7½ 8 7 2 Z
29718 22Z. u⸗ b⸗O
19 1 991 6 61 16
— 9 61 1F ’ 81 8I 31 9 12 61
I
09 Fõ
zn z2u⸗ 69 990
E8s +
u
wonus unvsns
S1eLLE cS1I-I 9015
99
g89
986†
18 I 61
981 +Le
8 †
869 + 6 2 6 qpaluðᷣ uMvF
ur o⸗2 2-ne gun urbund!
uegxR web 8
— *+
5 Nur in ü Gebrauch von Staatspapier⸗ dert werden, der Spezialberathung vorbehalten zu können. 1 8 ie Iüe Nat ich des Deutschen Reichs ge- auszusetzen bis zur Vorlegung eine öö“ Fegsehte Bahletunn schon bisher mit 2* tigte 1ee gewisser Fonds, erlaube ich mir folgende Be⸗ ro I bündeten Staaten. kung. 1 altung zu Werke gegangen als die ver merkung. 1 der Mit⸗ “ Ä— bevor feststeht, welche Maß⸗ Land⸗ und Wasserbauten zum Enar — dorgeligt es s 3 wir gegensd sollen, eine einseitige unter dem ausdrücklichen Einverständn 8, egem im Aügememnen aricesstn mfenen Ich will daber dem gechr. kusson dit Verwendungsplanes im Hause sebst nicht sairinde sx,. J 1S. guch jeßt schon ankündigen, daß die ö beruht dies 29 Fe E. “ 8 zsung von Darlehnskassenscheinen Vhtheilung so frühzettig ignissen, die Kierung sich dagegen, zur Elen llären muß wendung zum großen Theil ganz abhängig ist von Ereignissen, die jetzt üͤbergehen zu sollen, entschieden erklärer . — utlich ein großer Theil, — man kann seht derserdem Etat der Staatsschuldenverwaltung erklärte erst viel päter einttettn, nemener hulmungen hängt wesemtlich davon 5 issar, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Meinecke: sagen, der gr. uupeströme in Folge des Eisgangs im 6 89 “ Schuld ist der Vorbehalt I. macen 1 daß, “ ge Perheerungen an den vorhandenen Vau. 8 b 8 G dung der Steuerkredite zu Es f daher in dieser Jahreszeit über das, wa wenn das vorgelegte Gesct wegen Veruld fic um 9,000,000 Kapital werken eintreten. 8 iche Bauten, nur vrnahee clsgah, demaseaug die 8 nsalsgae um LEöe“ fäigen Zagte ehsng veeedfmrische 1-,.. Loee r mit Vorbehalt ET1“ in Bezug auf den 1.“— GeZ ttönnen bestäͤndig. Verͤnderungen im ime — ie Zins⸗ 2 es vor⸗ egeset ist, daß das von diesem Hohen balh ichen Verwendungsplane nicht beizulegen. Daneben abgesezt, worden, weil vorausge 1 d die Aufhebung des überhaupt einem solchen swerth ist, einen Haust, hezec sncgnen auch 1Tö goben gauteangs he Sceh 8 eöö I 84 Gause jie Kündigung der ganzen Anleihe no vei türlich ist, daß jeder von den Herren Abgeordneten, nommen werden wird, daß die Kundigung Erwarten machen, weil es natürlich ist, d e8n oöllte das wider Hoffen und Erwa sich für die Zustände in seiner Heimat interessirt und die nächsten rechtzeitig erfolgen kann. ijese Zins⸗ Tilgungsbeträge der der sich für die 8 s wecke besondere Mittel 18 neaccalaag, 8 wefita CesocheSasceredigt ult un. Sevcagse Chat walcn, ano nededuf dos Aet hn vehm vefahr 1,140,000 Thaler bei den Ausgaben nachzuweisen sein. e contra omnes provozirt wird. Daher hat früher
3 - ilu die Mitglieder der Budget⸗ tats der Verwaltung für Handel, immer nur eine Mittheilung an MSie S eg “ der Regierungskommissarius, kommission zur verirxis ceh Festes neh ge aagae de 8 5— Gewerbe Wirettor Mac Lean, mit folgender Rede ein: mit dem ausdrüͤcklichen velraltigt und hier dem Hause vorgelegt Nr Handels⸗ Gewerbe⸗ und Bauverwaltung ist tn 8 der 1 säri eigener Initiative späterhin dazu 5 d und weist in der Einnahme ei 1G h Verordnungsplan für den Land⸗ und Form ganz dem fruͤheren entsprechend; Ausgaben beim Ordinarium übergegangen, neben diesem dungsplan für zwei etatsmäßige Mehr von 37,500 Jͤhlr. nach; in den Eergaordinarium ein Mehr GWasserbaufond nech einen Verwendungsplan Juür ö 920, eeb. 9 Be⸗ 6 2 — 8 llungen veranlatt, die dur 2 4 8 a und zwar hat sie das aus eigener wesentlich durch einige Mehranste beiriebes, besonders in der Provin⸗ bau und Stromregulirung 3 EEEEEE dürfniß des vermehrten Geschäftsbeiriebes, Bauverwaltun nitiative gethan in der Erkenntniß, daß ein Verwendungspic der lokalen und Kreis⸗Bauyver g Neubaufonds an und fuͤr sich denen, die sich dafür zial⸗Bauverwaltung und St in der Centralver⸗ Land⸗ und Wasser⸗Neubar ü e eeghch. üncg nenee St gugeseh zur Verstärkung interessiren, nicht die gewünschte Uebersicht bietet, wenn sie nicht auch waltung. D. 4429 1 1
ür di i it den etatmäßigen Fonds geschieht, wozu dieser Land⸗ der ctatsmäßigen Unterhaltungsfonds der Provinzialbebdörden für die wissen wee Meubaufonds ügentlich nur ein Zuschuß ist.
von ihnen zu unterhaltenden Bauwerke Land⸗ und Wasserbauten, 88 resag⸗ gentki ‚ussion über alle diese
sheri entheils auf Anschlägen — in die a sich seit lange als unzureichend erwiesen haben, sowohl wegen Beraihung des Etats selbst hier im Hause stattfand, war die Regie⸗
Abrli ter Bauwerke, die der Unterhaltung be⸗ icht in nen Vertheilungsplan ais säörnscen, dnaneterung der Maictichanwerse Heseeta eäe venfe ec negnt 8. vheaae Penge ben Veieh 30tann er Theil bit lanteden e 8 d interessirte, eine allgemeine Mittheilung machen, Veranlassung gegeben, daß ein großer zerden müssen, welche der Re⸗ wenn es die Herren interessirte, von den Provinzialbebörden aus denjenigen Mitteln hat bestritten weeion gestellt werden. Das die darin besteht, daß die Anmeldungen von de * Penun Zus nenen zanagg diger Sicwesücha zesanerkann; gewefen; für Bedürfaisse zu Neubauten in diesem Jahre sich auf über 4 Millio⸗ edürfni Verst
d n; wogegen die etatsmäßigen Fonds mit den extraordi⸗ die ungüͤnstigen Finanzverbaͤltnisse den e nhch ehs nin erärfchafien moch wicht die Summe von 3 Millionen erreichen. Es ist
8, . ch u tragen, und es . ausreichenderem Maße den EE eines wesentliche daher wie immer, einestrenge Hesans ger ineae Phenbh ist eine Folge der jet g39 G eintreten können. Ebenso ist die sitionen sich erhebenden Anmelvungen n ec, mnn en kann von dem Extra⸗ P. 9 dicbrehezn Reubauten unter dem Titel eines Land⸗ “ Midton auf die Strom⸗Regulirungen Besstaafleg. Neublufonds bewilligten Summen eine Folge der gün⸗ or auf jeden der Hauptströme etwa die Summe von 200,000, 250,000
sücen inangredag aasozeee Henc⸗ 8 ee ohee nlaten ver⸗ Thaler, wie gerade die Mittel sich disponibel ergeben, verwendet
v“ 1“
12 5 191
461 nE1
81 u b⸗
6815 —
2881 + 2921
2gu.
926,181IL z9 k. ] — cLgp0l 8ee +† 68el
2 9⁰
82101 + 921
br
986 I888
Ave +† (0Oc85 — 628e +†8719 98 + 820 0661 8801 Föͤls
09 ⁷ 9057601 Pq⸗ G
g
8 91 808 +† 1185
82⁷
08
IIII-
ä— 2gu
puxpeng ung 09 vuzun nu u;bun 9†1
c8
88068 1. 91 7011
0201 6 †n + ghlh 861 9920 c20/81 -un zu v q12 1 12 88
88
980
122
80
0r6 gavqmog
c6 † + 799
18
69
+ b *
161 81
8 F 88 Cua⸗jvq T uodg uanquasnv T ug)
22u
989 ueegd — ur b⸗ H
15 8⁰ 18 169 + 6808
8 0 8 g1
8e. L. Iog. + . 792,682 I1. 5oe. + Seg"ss]
UIEAIE.LIEEH 8 os 8 5 0l
oOel 4] 7821
I1288 8980 9761 828 + (879 nbmuo⸗ gun
9891 68 +z6 1
869
88 442*902
EEI1686
cgx + (61Se
568 — 0Ob +† LI8I “
896 † 1 6
891 +†671 Els +†] 0968 †8I †. 0788
99 2-u ur b⸗S.
F
199 + 885
80
LI
I28I aoqmegdazse equDo uanaquecss usqohnog abo sunano
200,16X .-.Qæ̊ +† 0775
162
+ 866
+ 22320 errr 88761 0001 8 0Z89T
+ 0265 88 *†8 086 nqualnvj
Ir + 2102 — “ q
001 SI. 88 88⁷ 0 921I. c02½
V
8
298g L glgk. — 611
Sen
96⁰
gl
11602 uawocd- G
588 + 6911
2
+ 0Jer
211 + 292 + .2.*
EEEEETq1’1
0 o + 686
18
88 +†1881 + 288 +†
kecg + 182 + 8
L1
22uZ
1 29,G
119 abiluo
901 69 L. Z9182. +.
208 182/11
9661 9821 +† T868
eiesMrErabnee-
+ 62325 6211 †+FP98I
6⁷
+ 0611 + 968 8988 †+† 7001
g6 Xl. 660/Ir +
2962 £ 92
I
FSgE
99
8 * 9⁰
1
6 —