1871 / 195 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister sub Nr. 147 eingetragen ist betriebene Han⸗ delsgeschäft. 4 Alles dies zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1871 am 9. Da⸗ zember 1871. I1I1 H E1I“ Samter, den 9. Dezember 11.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 349 das Erlöschen der Firma:

Friedrich Rehorst hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1871. 8 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

„In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die »Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft« betreffend, heut Folgendes cingetragen worden: Auf Grund der durch die Allerhoͤchste Konzessionsurkunde vom 23. August 1871 bestätigten Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 13. Mai 1871 hat die Gesellschaft das in der Aller⸗ doͤchsten Konzessions⸗ und Bestaͤtigungs⸗Urkunde vom 7. Juli 1869 (Gesetz⸗Sammlung pro 1869, Seite 942) bezeichnete Theikunter⸗ nehmen unter den in dem sechszehnten Nachtrag zu den Gesell⸗ schaftsstatuten §§. 1—9 inkl. (a. a. O. Seite 943 947) enthaltenen Bedingungen ausgedehnt: a) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Leobschüt nach der Landesgrenze in der Richtung auf Jaegerndorf zum Anschluß an die Mährisch⸗Schlesische Centralbahn, b) auf Uebernahme des Betriehbes für Rechnung der Hberschle⸗ sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf der von der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn zu erbauenden circa ½ Meile langen Anschlußstrecke von der Landes renze bis Jaegerndorf auf österreichischem Gebiete. Durch die im Eingange erwähnten Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 13. Mai 1871 sind ferner die Gesehsschafisvorände ermächtigt, die zum Bau und zur Ausrüßung der unter a. bezeich⸗ neten Strecke erforderlichen, überschlääͤglich auf circa 900,000 Thlr. präliminirten Geldmittel vorläufig zu beschaffen und die Beschluß⸗ nahme über die definitive Aufbringung derselben einer nach Been⸗ digung des Baues stattfindenden Generalversammlung vorzu⸗ behalten. Breblau, den 7. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 369 das Erlöschen der dem Friedrich Francke, dem Rudolph Reder und Julius Klotzbach von dem Fabrikbesitzer Paul; Korn hier für die Nr. 1683 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma

C. Schmidt & Co. ier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1871.

Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist: I. unter Nr. 226 den Uebergang der Firma: F. A. Lokotsch zu Nuda auf Carl Maiß vermerkt und II. unter Nr. 1028 die Firma: F. A. Lokotsch zu Ruda und aals deren Inhaber der Kaufmann Carl Maiß daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 8. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen worden: Col. I. Laufende Nr. vier. Col. II. Firma der Gesellschaft: 8 Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Indu (vormals C. G. Kramsta & Söhne). Col. III. Sitz der Gesellschaft: . EE mit den in Colonne IV. gedachten Niederlassungen resp. Zweigniederlassungen. Col. IV. Kechtsverhältnisse der Gesellschaftt 1 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. November 1871 und befindet sich in Ausfertigung bei dem Koͤniglichen Stadt⸗ gericht zu Breslau. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der bisber von der Handelsgesellschaft C. Gramsta & Söhne mit dem Hauptsitze zu Freiburg betrie⸗ benen Etablissements, insbesondere der Stärkefabrik zu Frei⸗ burg, der Spinnerei daselbst und in Merzdorf, der Bleiche zu Polsnitz und Rudelstadt, der Färberei zu Polsnitz, der me⸗ chanischen Weberei zu Bolkenhain, der Maschinenbau⸗Anstalt zu Freiburg, sowie der Erwerb der zur Erweiterung des vor⸗ gedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Betriebsmittel. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf . .3,600,000 Thaler, in Worten: Drei Millionen Sechshundert Tausend Thaler festgesetzt und in 18,000 Stück Aklien à 200 Thlr., welche auf jeden Inhaber lauten, eingetheilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Boͤrsen⸗Courier,

Abtheilung I.

Geht eines dieser Bläͤtter ein, so steht es de e i9 an dessen Stelle ein 2 2 nabdem Auffichts wegt nn wird durch die übrigen Blätter bekannt ge⸗

8. ie Form, in welcher die von der Gesell 1 ist: sellscaft ausgehenden 1 die Direktion der Aktiengesellschaft für Schl.

Industrie (vormals C. G. Kramsta 8egsche Belnen⸗ et eine aus ei i Pli alecern beschende Deertgn 1 er Aufsichtsrath ist befugt, auch Stellver der; kan et ens zu erwͤblen. 8 ertreter der Vor⸗

Zu Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern fönnen zwei Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt b

Während der Funktionirung derselben als Direktoren oder Stellvertreter ruht ihr Stimmrecht im Aufsichtsrath.

Der Vorstand giebt seine Willengerklärungen kund undzeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefüst wird: die Fnerfech zwe er Mitglieder des Vor⸗

Sseen eines des 1J. und eines vom Alufsichtsrathe zur itzeichnuung der Firma 96 ermächzigten Gesellschaftsbeamten. d Se

52 lartesaecgten aat Thli F haben nach außen hin dieselbe 6 gkeit, wie die der eige 1 ö 8 . 6

egenwärtig bildet den Vorstand der Kaufma . mann Gregor zu Freiburg in Schlesien. fmann herr

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1871 am 7. Dezember 1871 (cf. Akten, betreffend das Gesellschafts⸗ register Band II. Seite 91)

8 Friebe, Sekretär. Bolkenhain, den 4. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 52 bei Stange & Conrad zu Freiburg in Schlesien heut eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1871 erloschen. Schweidnitz, den 9. Dezember 1871. Abtheilung. I.

Koͤnigliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 407 der Schnittwaarenhändler Wilhelm Hesse aus Staß⸗ furt als Inhaber der Firma J. W. Hesse daselbst. Calbe a. S., den 6. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 94 laut Verfügung vom 7. Dezember 1871 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: Die unter der Firma »Kattmannsdorfer Mineralöl⸗Fabrik von Pfaffe & Comp.« zu Halle g. S. bestehende, unter Nr. 199 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗Gesellschaft hat dem Kaufmann August Ephraim Strensch zu Halle a. S. Prokura ertheilt.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister sowohl, als auch in das Genossenschaftsregister werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Jahr 1872 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Berliner National⸗Zeitung, das Henneberger Kreisblatt, die am 1. Januar 1872 in Suhl neu zu gründende Henne⸗ bergische Zeitung, bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Füͤhrung dieser Register sich bezichenden Geschäfte sind der Kreisrichter Schneidewind und der Kreisgerichts⸗Sekretär Apell be⸗ auftragt, und werden bezügliche Anträge am Donnerstag jeder Woche aufgenommen. Suhl, den 1. Dezember 1871. 8 Königliches Kreisgericht.

In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Han⸗ delsgesetzbuchs und des §. 2 der Instruktion des Herrn Justiz⸗Ministers vom 26. Oktober 1867 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Jahres 1872 durch die Flensburger Norddeutsche Zeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, Deutsch⸗ lands Central⸗Anzeiger der an Kreisgerichtsstelle aushängt und die Hamburger Nachrichten erfolgen wird. Die bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter Gottburgsen unter Mitwilkung des Ober-Sekretärs Ehser bearbeitet und die Anmeldungen an zwei Wochentagen, Mittwoch und Freitag, Vormittags von 10—12 Uhr, an Gerichtsstelle entgegengenommen werden. Flensburg, den 8. De⸗ zember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 8. Dezember cr. sind heute hierselbst folgende Eintragungen vorgenommen: 1. Unter Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Hand⸗ lung, Firma: „»H. C. Michelsen's Eceben-⸗ zu Steinbergkirche und als deren Inhaber: 1) Ehefrau Anna Maria Dorothea Nissen, geb. Michelsen, zu Steinbergkirche, 2) Fräulein Metta Dorothea Nicoline Michelsen daselbst, 3) Ehefrau Catharina Margaretha Juliane Nissen, geb. Michelsen zu Bredegadt, 4) Ehefrau Margaretha Christine Johanna Melchertsen, geb.

die National⸗Zei

Michelsen, zu Steinbergkirche,

5) Fräulein Helene Christine Henriette Michelsen daselbst, 6) Fräulein Albertine Maria Hansette Michelsen daselbst, 7) Kaufmann Nicolaus Christian Johannes Michelsen daselbst eingetragen stehen: »Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. November d. Irs. aufgehoben. Das Geschäft wird von dem früheren Gefellschafter, Kaufmann N. C. J. Michelfen, unter eigner Firma fortgesetzt. b Vergl. Nr. 852 des Firmenregisters.) II. Unter Nr. 852 unseres Firmenregisters: Betezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Nicolaus Christian Johannes Michels Steinbergkirche. V 1 6 Ort der Niederlassung: Steinbergkirche. Bezeichnung der Firma: N. C. J. Michelsen. Flensburg, den 9. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ Register des hissigen Amtsgerichts im Jahre 1872 werden in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und der Weser⸗Zeitung veröffentlicht werden.

Achim, den 10. Dezember 171. 1 Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts . register werden Seitens des hiesigen Gerichts im Laufe des nächst⸗ folgenden Jahres in dem Preußischen Staais⸗Anzeiger zu Berlin, in der neuen hannoverschen und in der Göttingen⸗Grubenhagenschen

eitung bekannt gemacht werden. 2

Gicholdehausen, den 9. Dezember 8

. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossen⸗

chaftsregister ö“ für das Jahr 1872 durch 1) die Neue Hanno⸗ versche Zeitung, 2) den Preußischen Reichs⸗Anzeiger, 3) das elzener Kreisblatt veröffentlicht werden. Isenhagen, den 6. Dezember 1871. 8 Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister ves urgerzeichneten Gerichts werden im Laufe des nächst⸗ folgenden Jahres 1872 durch 1) den Deutschen Reiches⸗Anzeiger in nin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 3) die Göͤttingen Grubenbagensche Zeitung hieselbst bekannt gemacht werden. Northeim, den 8. November 1871. Königliches Amtsgericht. II.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1872 durch das Otterndorfer Wochenblatt und den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 9. Dezember 1871.

1 Königliches Amtsgerscht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister 8 1872 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staoatsanzeiger, die Hannoverschen Anzei⸗ gen und die Böͤhmezeitung bekannt gemacht werden. Walsrode, den 6. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. I.

Die Bekanntmachunzen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1872 erfolgen durch 1) den Königlich Preußischen Wöu 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Rotenburger Anzeigen.

8 ““ 7. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht I.

n unserem Prokurenregister ist heute das Erlöschen der Seitens der ööö Löwenstein hierselbst dem Kaufmann Bendix Löwenstein ertheilten, sub Nr. 54 eingetragenen Prokura vermerkt.

Bochum, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 98 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 8 Rechtsverhaltnisse: Der Kaufmann W. Tang ist verstorben mit Hinterlassung seiner 4 Kinder als Erben. Die Wittwe W. Tang, Ida geb. Hermanni, zu Breckerfeld ist auf Grund des woechselseitigen Testaments vom 27. März 1866, publizirt am 9. November 1871, und Kraft der mit ihren Kindern fortgesetzten Gütergemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt. Einaetragen zufolge Verfüzung vom 1. Dezember am 4. De⸗ zember 1871. 8

Berndzen, AI“

Hagen, den 1. Dezember 1871. Hagen, des za gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die auf die Fübrvng der Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1872 von dem Kreisge⸗ richts⸗Rathe Wex und Kreisgerichts⸗Sekretär Consmüller bearbeitet. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen geschehen im Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung.

Halle i. W., den 6. Dezember 1871. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Nr. 301. Der Inhaber der Firma W. Troll dahier hat dem Kassirer Gustav Sacksofsky und dem Buchhalter August Mentel, beide Kollektivprokura für diese Firma ertheilt laut Anzeige vom

9. d. M. Eingetragen Cassel, den 11. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

brüder Feist & Söhne“

Zufolge Anzeige vom 6. und 22. v. M. und Eintrags vom heu⸗ tigen Tage ist der Mitinhaber der unter Nr. 11 des Handels⸗Registers für den Amtsbezirk Neukirchen eingetragenen Firma Gebrüder Bachrach zu Neukirchen, Elias Isaak Bachrach, aus derselben ausgeschieden und an dessen Stelle Jacob Michaelis zu Neukirchen eingetreten.

Marburg, den 11. Dezember 1871. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 Kraushaar.

8 8

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister.

1947) Herr Jacob Gans hat seine bisher unter der Firma

„Emanuel £ Co.“ betriebene Handlung aufgelöst und liquidirt dieselbe. Die Prokura für Frau Gans, geb. Schloß, ist erloschen.

1948) Das hiesige Bankhaus „Gebrüder Sulzbach“ hat dem Herrn Hch. Osborn Fae in der Weise Prokura ertheilt, daß er mit je Einem der seitherigen Kollektiv⸗Prokuristen, den Herren Moritz Sulzbach und Herm. Köhler, obige Firma gemeinschaftlich unter⸗ cichne. b 1 496,19) Herr Joseph Kiefe löst mit Ende November d. J. seine bisher unter der Firma „S. Kiefe“ betriebene Handlung auf und liquidirt dieselbe.

1950) Die Herren Joseph Kiefe und Jacob Mayer, beide Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, haben am 1. Dezember d. J. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Kiefe & Mayer“ errichtet.

1951) Der Aufsichtsrath der „Frankfurter Wechslerbank““ hat an Stelle der bisherigen provisorischen Direktoren, Herren Jacob Adolf Baß und Franz Lion, nunmehr den Herren Jsaac Bermann von hier zum Direktor ernannt. Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus den Herren Siegmund Lion (von der Firma S. u. F. Lion) Vorsitzender, Eugen Hummel (E. Hummel & Co.), dessen Stellver⸗ treter, Gustav Cassel (Gust. Cassel & Co.), Georg Adolf Finck ( L. Finck), Ludw. Fuld cs E. Fuld & Co.), Adolf Herz (Baß & Herz) und Salomon Roos (Firma gleichen Namens), sämmtlich in Frank⸗ furt a. M., sowie aus den Herren Anton Mayer (Direktor der Wie⸗ ner Wechslerbank) und Maximilian Weiß (Firma: Weiß & Fischhof) in Wien und den Herren Julius Alexander (Firma gleichen Namens) und Eugen Rieß (vom Hause Rieß & Jtinger) in Berlin. Die Firma der Frankfurter Wechslerbank wird gezeichnet von dem Direktor Herrn Isaac Bermann und Einem der Herren Aufsichtsräthe, oder im Ver⸗ dinderungsfalle des Direktors von je zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.

9152) Die Firma „Hermann Manes & Co.“ (Inh. Herm. Manes u. Michael Pdilippsohn) ist crloschen. 8—

1953) Herr Herm. Manes führt die seither unter der Firma „Hermaummn Manes u. Co.“« bestandene Handlung unter Uebernahme aller Activen und Passiven vnite der Firma „Hermann Manes“

ür seine alleinige Rechnung fort. 3

s188⸗ Die Herren Seligmann, Joseph und Herz Löb Oppen⸗ heimer, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „M. Oppenheimer Söhne⸗ errichtet.

1955) Die „S. Mannheimer“ (Inhaber Seligmann

nheimer) ist erloschen. b Manaenc 21 Herren Moses und Emanuel Jsaac, Kaufleute, hier wohnhaft, haben Em. d. M. 8 ““ unter der

a „M. & E. Isaac“ errichtet. 8 Firmg) Die von I88 Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft „Chemische Fabrik Griesheim a. M.“ dem Herren Franz Carl Theodor Geith am 25. Juli l. J. ertheilte Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und obige Firma zu zeichnen, ist zurückggenommen.

1958) Die Handlung „C. Pfaff“ hat den Herren Robert Pfaff

r zum Prokuristen bestellt. dahieah30) dn⸗ statutengemäß gefaßten und notariell beurkundeten

Beschlusses der General⸗Versammlung der Aktionäre der hiesigen ““ unter der Firma „Frankfurter Vereinskasse“ löͤst sich diese Gesellschaft mit dem 31. Dezember l. J. auf und über⸗ trägt von da an die Liquidation ihrer Geschäfte der unter der Firma „Deutsche Vereinsbank“ dahier bestehenden Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktiva und Passiva der »Frankfurter Vereinskasse« werden an die Deutsche Vereinsbank übertragen und von der letzteren übernom- men. Jede Aktie der Frankfurter Vereinskasse löst die Deutsche Ver⸗ einsbank vom 31. Dezember d. J. an mit Fl. 118. 30 ein.

1960) Die „Filiale der Bayerischen Handelsbank“ hat den Herrn Anton Zunz dahier in der Wrise zum Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem Direktor derselben die Firma mit unterzeichnet. 6

ffurt a. M.) den 11. Dezember 1871.

S In Auftrag des Königl. Stadtgerichts

Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Jastizrath Dr. Jucho.

1942. Theilhaber der Handlung „Ge⸗ sind nun die Herren Stephan Feist⸗ Belmont, Wilhelm Michael Feist, Michael Eduard Feist, Carl Feist⸗ Belmont und August Feist⸗Belmont.

Berichtigung zu Nr.

Zu Nr. 902 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß durch Ürtheil des Kgl. Handelsgerichtes zu Aachen vom 23. No⸗ vember 1871 die zwischen den Kaufleuten Carl Horst, früher zu Weis⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Carl Rößler, zu Weisweiler wohnend, unter der Firma Horst & Rößler zu Weisweiler bestandene Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt, die Liquidation derselben verordnet und der genannte ꝛc. Roͤßler zum Li⸗ quidator ernannt worden ist. Aachen, den 9. Dezember 1871. 1

8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.