8*
8.
f Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisenb der Anschluß erreicht, wenn der tna ““ spätestens erfolgt:
T.”nana) 8 am 9. jed. Mon. ¹) (Uruguay)
Antwerpen am 1. jed. Mon.
1.““ am 1, 16., 24. jed. Mon.
jed. 4. Sonnab. 880 5
Dienst., Donn., Sonnab. Mittw., Freit., Sonnt.
New-Orleans (Vereinigte Staaten)
New-York (Vereinigte Staaten)
Hamburg
Liverpool Queenstown (Cork) Sponuthampton eidSTbn ste Hr & im ssbeu n
“ “ T 11“ 8 Hamburg Bremerhafen
Southampton Liverpool St. Nazaire
Scöouthampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
jed. 4. Sonnab.
11““ Dienstag
Mittwoch Sonnabend 8
am 10. jed. Mon.
(Hayti) am 14, jed. Mon.
Porto-Cabello (Venezuela)
Z 11A1“A1“
am 5. jed. Mon. am 8. jed. Mon. am 7. jed. Mon. am 23. jed. Mon.
Liverpool Donnerstag Londonderry Freitag 11
Southampton oam 9, jed. Mon.)
Quebeck Canada)
Rio-Janeiro 2 (Brafilien) Bordeaux am 24. jed. Mon. Antwerpen am 1. jed. Mon.
Liverpool gam 20. jed. Mon.
— St. Nazaire gam 14. jed. Mon. “ Bremerhafen sam 7. jed. Mon. Hamburg gm 23 jed. Mon.
Santa Mariha Southampton am 2. jed. Mon.¹) (Neu⸗Granada) 11 he. rlh ts b“ “ 8.2 — EStt. Nazaire jam 8. jed. Mon. iat ““ . Hamburg ” am 23. jed. Mon. Tampicoo Southampton am 2. jed. Mon. ¹) (Megito) “ am 89 8 “ St. Nazaire sam 14. jed. Mon. Valparalso (Chili) 8 8—
a) via Colon und Panama
-
St. Nazaire sam 8. jed. Mon. Bremerhafen sam 7. jed. Mon. Hamburg am 23. jed. Mon. b) via Rio⸗Janeiro nd Montevideo .
Veraeorins Southampton am 2 jed. Mon. ) ““ (Mexito) b8 8 Liverpool 8 6 am 10. jed. Mon. 1 St. Nazaire. lam 14. jed. Mon.
Liverpool am 13.²), 20.²), 29.²) jed. Mon.
jed. 2. Donn. (21. Dez., 4., 18. Jan.) — ) jed. 2. Sonnab. (23. Dez., 6. 20. Jan.) jed. 2. Donnerz. 8 fr., (21. Dez., 4, 18. Jan.)
am 2. und 17. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon.¹)
Spouthampton am 2. und 17. jed. Mon.¹) aam letzten und 15. jed. Mon. 10 Abbds. 86 8 an 6. jed. Mon. S fr. “
I“
a 7 Ild. Mon. 10 Abdo.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 10., 17., 26, jed. Mon. 10 Abbs. am vorletzten Tage 18. Mon. 10 Abds. am vorletzten, 14., 22 jed. Mon. 8 ¾ fr.
jed. 4. Freit. 8 ¾ fr., (29. Dez) 8 jed. 4 Freit. 2 ½¼ Nachm. (12. Jan.) Sonnt., Dienst., Donn. 10 Abds. JMont., Mittw., Freit. 8 ¾ fr. . Sonntag 10 Abde. b jed. 2. Dienst. 8 ¾ fr., (19. Dez., 2., 16. Jan.)
Dienstag 11 Abds. Freitag 7 ¾ Abds. 1
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds.
am 7. jed. Mon. 10 Abds. am 12 jed. Mon. 8 1¾ fr.
am letzten und 15 jed. Mon. 10 Abds. am 2. jed. Mon. 10 Abds. 8 am G. ede on. 9 ½ ft. e am 6. jed. Mon. 8ꝛ¾ fr. 8
am 22. jed. Mon. 2 ¼¾ Nachm.
Montag 10 Abds. JDiensag 10 Abds. s
sam 7. jed. Mon. 10 Abds.
Liverpool sam 13-²), 20.²), 29.²) jed. Mon. 8 am 10., 17., 26. jed. Mon. 10 Abds.
sam 22. jed. Mon. 8 ¾ fr. aam vorletzten Tage jed. Mon. 10 Abds.
Southampton am 2. und 17. jed. Mon. ¹) 8 8 am 15. und letzten jed. Mon. 10 Ahds.
sam 17. jed. Mon. 10 Abds.
——= —--—
am 6. jed. Mon. 8 k fr.
lgam letzien jed. Mon. 10 Abds. am 17. jed. Mon. 10 Abbs. am 6. jed. Mon. 8 ½1 fr. gee- am 22. jed. Mon. 2 ¼ Nachm.
am letzten jed. Mon. 10 Abds sam 7. jed. Mon. 10 Abds. am 12. jed. Mon. 8 ¾½ fr. —
gam 6. jed. Mon. 8 k fr. sam 22. jed. Mon. 2 ¼ Nachm.
Liverpool 1 am 13.²) und 29.²) jed. Mon. 8 am 10. und 26 jed. Mon. 10 Abbs. Bordeaux fgam 1. und 16. jed. Mon. maam vorletzten und 14. j:ꝛd. Mon. 8 ¾fr.
sam letzten jed. Mon. 10 Abds.
8 8*
jam 12. jed. Mon. 8 ¾ fr.
¹) Fällt der 2, 9. oder 17. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am folgenden Tage. ²) Fällt der 13., 20. oder 29. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt am Tage vorher.
dss
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 14. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Quali- tät, weissbunt poln. 81 ¾ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 79 à 78 ¾ à 79 ½ à 79 ¼ bez., abgelaufene Kündigungsscheine 78 ¾⅔ verk., April-Mai 1872 80 ¾ à 80 ⅞ bez., Mai-Juni 80 § à 81 bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspreis 79 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 58 ½ Thlr. nach Qual. ge- fordert, 57 — 58 ½ Thlr. bez, pr. diesen Monat 57 ¾ à 58 ⅞ à 58 ½ bez., Dezember- Januar 57 à. 57 ½ à 57 ¾ bez., April- Mai 1872 57 à 57 ¼ à 57 ⅛ bez., Mai-Juni 57 ⅛ à 57 ¾ bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspr. 58 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 59 Thlr. nach Gualität, kleine 46 — 59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41—50 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 46 i Br., 46 G., April-Mai 1872 46 ⅞ bez., Mai-Juni 47 ⅞ bez., Juni⸗Juli 48¼ bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 46 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monatf 8 Thlr. 10 Sgr. G Dezember-Jan. mar 8. Thlr. 9 Sgr. G., April-Mai 1872 8 Thlr. 5 Sgr. no- minell, Mai-Juni 8 Thlr. 5 Sgr. nominell.
Krbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 —60 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 50 — 53 Thlr. nach Qualität. “
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Kass loco 28 ¼ Thlr., flüssiges -28 ½ Thlr., pr. diesen Monat 27 ¼ à 28 bez., Dezember-Januar 27 ¾
“
1.“ chh 4.
à . bez., Januar-Februar 1872 27 ⁄ Thlr., April-Mai 27⅞ à 28 à 27 % bez., Mai-Juni 28 ⁄2 bez.
Leinsl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¼ Thlr.
Ppetroleum raffinirtes (Standard. white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Br., pr. diesen Monat 13 ½ à 13 ⁄2 à 13 ½ bez„ Dezember-Januar 13 ¾ à 13 ⁄2 à 13 ½ bez., Januar-Februar 1872 13 ½ à 13 ⁄2 à 13 ⅜i bez., Februar-März 13 ½¼ à 13 ½ bez. Gek. 125 Ctr. Kündigungspreis 13 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass vr. diesen Monat 23 Thlr. 13 à 16 Sgr. bez., Dezember- Jan. 23 Thlr. 10 Sgr. bez., April-Mai 1872 23 Thlr. 15 à 17 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 17 à 19 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 26 à 29 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass 18% 23 Phlr. 18/à 15 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. . gr. bez.
Weizenmehl Nr. 0 11v9 à 10 ½, Nr. 0 u. 1 10 ½ à 9. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ½, No. 0 u. 1 8 à 8 pr. 100. Kilogramm Brutte vnversteuert inkl. Sack.
Berlin, 15. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loowenberg, voreidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) “
Die Nühe der Festtage beschränkt immer die Umsätze im Metallgeschäft, es wird nur das Nothwendigste gekauft; die Preise schwankten mehrfach, sind schliesslich aber fest.
Roheisen auf den englischen Märkten etwas ruhiger, hier unverändert: gute und beste Marken schottisches Robheisen
53 à 56 Sgr., englisches 44 à 45 Sgr., schlesisches Hol2
bis 83 30 — 32 Thlr.
“
kohlen-Roheisen 57 ⅛ à 53 ⅛ Sgr., Kokseisen 49 à 50 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ¼ à 2 ½ Thlr., Walz- eisen 3½ Thlr., Schmiedeeisen 4 ½ à 4 ½ Thlr. pro Ctr. ab ober- schlesische Werke. Z1““
Kupfer stark steigend, 26 ⅞ à 29 Thlr. pro Ctr.
Zinn schwankend, Bancazinn 51 à 52 Thlr., Prima engl. Lammzinn 50 à 51 Thlr. pro Ctr.
Zink unverändert, W. H. Giesches Erben bei grösseren Parthien 7 ½ Thlr., geringere schlesische Marken ½ à ⁴ Thlr. pro Ctr. weniger.
Blei fest, sächsisches 6 ½ Thlr., Farnowitzer 6 ⅔ Thlr. und Goslaer 6 ⅔ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.
Kohlen und Koks unverändert.
Danzig, 14 Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco recht matt. Verkaufte 110 Tonnen mussten durchgehend 1 Thlr. billiger erlassen werden. Bezahlt wurde für: roth 130 — 4pfd. 81 Thlr., blauspitzig 119pfd. 69 Thlr., 130 — 1pfd. 8 Thlr., Sommer 130pfd. 74 Thlr., bunt 123 — 4pfd. 75 Thlr., 125pfd. 77 Thlr., 128pfd. 7 ½ Thlr., hellbunt 122 pfd. 77 ⅞ Thlr., 125 — 6-, 126 —7pfd. 78, 79 Thlr., 130pfd. 79 ½ Thlr, hochbunt glasig 129 — 30 pfd. 80, 80 ¾ Thlr, besser 128 -9pfd. 81 Thlr., weiss 131 pfd. 84 ½ Thlr. Hegulirangspreis für 126pfd. bunten lieferungsfãtigen 78 ¾ Thlr. Termine geschäftslos, weil ohne Nachfrage. — Roggen loco fest. 40 Tonnen 120pfd. bedangen 53 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfähig. 51 Thlr. Termine behauptet und höher gefordert. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April- Mai 53 Thlr. Br. — Gerste loco matter. Bezahlt wurde für: kleine 108 — 9 pfd. 46 Thlr., grosse 108 pfd. 47 Thlr. — Hafer loco frischer 42 ½ Thlr., alter 34 ½ Thlr. — Erbsen loco geschäftslos. — Wicken loco mit 47 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Kleesaat loco pr 200 Pfd. alt roth 36 Thlr. — Spiritus loco 21 ½ — 21 ½¾ Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles bez.
Posen, 14. Dezember. (Pos. Z.) Roggen. Gekündigt — Wspl, pr. Dezember 53 ½, Dezember. 1871 und Januar 1872 53 ½⅛, Januar-Februar 53 ½, Frühjahr 53. — Spiritus (mit Fass). Gekünd 24,000 Quart, pr. Dezember 20 , Januar 1872 21 bis 20 ⁄2, Februar 21 ⅛, März 21 ¼ — 20 %, April-Mai im Ver- bande 21 ⁄2.
Bresiau, 14. Dezember, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anxeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pPCt. 23 ⅞ Br., 23 G. Wezzen, weisser (pro preuss. Schfü.) 89 — 103 Sgr., gelber 84—-98 Sgr. Roggen 62 — 71 Sgr. derste 51 — 57
gr. Hafer 31— 34 Sgr. Se; 14 Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 hlr. Roggen 59.—62 Thlr. Gerste 47 — 53 Thlr. Hafer 9
CSln, 14. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’s Tel. idemarkt. Wetter: Thauwetter. Weizen fester, 9.7 ¾, fremder loco 8.15, pr. März 8.11 ⅛, pr. Mai 2 i 8.14 ½. Roggen fest, loco 6.20, pr. März 151 „„ pr. Mai 6 4, pr. Juli 6.5 ⅛. Rüböl besser, loco 15 ½,., b Mai 14 ⁄14, pr. Oktober 14. Leinöl loco 13 ⁄1. Spiritus loco 26. HMamburg, 14. Dezember, Nachmittagz. (Wolffs Tel. Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco auf Termine matt. Weizen pr. Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. De- zember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 166 Br., 165 Gd. Roggen pr. Dezember 113 Br., 112 Gd., pr. Dezem- ber-Jan. 113 Br., 112 GCd., pr. April -Mai 116 Br., 115 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco 29 ½, pr. Mai 29 ¼, pr. Okto- Spiritus ruhig, pr. Dezember und pr. Dezember- ½, pr. April-Mai 29 ¾ LKaffee angenehm, Umsatz 1 etroleum matt, Standard white loce 13 ¼ Br., 13 Gd., pr. Dezember 13 Gd., pr. Januar- März 13 Gd. — Wetter: Milde, nebelig. 88 Brenaen, 14. Dezember. (Wolff Tel. Bur.) Standard white loco 5 ⅛ à 5 912 bez. 1 Anzssterdama, 14. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 206, pr. Mai 210 ½. — Wetter: Regen. b “ Antwerpen, 14. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) getreidemarkt.
ruhig,
PetroleuEꝶ,
Roggen
Weizen ruhig, dänischer 36. unveründert, amerikanischer 22 ¼. Hafer vernachlässigt. Gerste
matt, französischer 20 ½. 1 Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type
weiss, loco 48 bez, 48 ½ Br., pr. Dezember 48 ½ Br., pr. Januar
49 Br., pr. Februar-März 48 ¾ Br. Weichend Liverpoel, 14. Dezember, Vormitt. 10 Uhr 45 Minuten.
(Wolff's Tel. Bor.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 B %der mehr. Fester Markt, Preise steif. Tagesimport 10,467 Ballen, davon 8105 Ballen amerikanische, keine ostindische. Schwim-
mende theurer. Orleans 10 ½, amerikanische aus irgend einem
Liverpool, 14 Dezember. (Wolf;'s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 B. Theurer. Tagesimport 10,000 B., davon 8000 B. amerikanische. Liverpoel, 14 Dezember, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest.
8
Hafen 10.
Ludwigsbahn 182. Kurhesg. Lgose 67 ½
Middling Orleans 10 2, middling Amerikanische 10, fair Dhollerah 7 , middling fair Dhellerah 7 ½. good middling Dholle- rah 6 ¼, Bengal 6 ⅛, New fair Oomra 7 ⁄.%, good fair Oomra 8, Pernam 9 ¼, Smyrna 8 ¼, Egyptische 10.
Paris, 14. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl matt, pr. Dezbr. 113 00, pr. Januar- April 113 50, pr. Mai-August 11200,. Mehl rubig, pr. Dezem- ber 87.25, pr. Januar-April 87, 50, pr. März-April 87.75. tus pr. Dezember 56.00. — Wetter: Thauwetter.
28 I1 1
Pends- und Actien-Börse. 8
Ereslau, 14 Dezember, Nachm. 1 Ubr 50 Mln. (Te¼ Dep. des Staats-Anzeigerg.) Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 84 ¾ bez; de. Rentenbriefe 94 ¼ Br. Oesterr. Banknoten 85 ¼ — 85 bez. Rassische Banknoten 82 ⅜-— 4½ bez. u. G. Oberschlesische Stamm- aktlen I4t. A. u. C. 211 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 102 ½ Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 132 bez. 4 ½prez. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 97 ¾ Br.; Lit. H. 97 ¾ Br; 5proz. von 1869 102 ½¼ etw. à ¼ bez. Warcschau-Wiener Stamm- xrülen 81 bez. u. G. Matt.
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (Wolls Tel. Bur.) Kreditaktien fest.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 97 ½¼, Oesterr. Kreditaktien 317, 1860er Loose 86 ¾, Staatsbahn 392, do neue —, Galizier 255, Lombarden 199 ¼, Silberrente 58c. österr.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Döhm. Westbahn —, Nordwest- bahn —. Leipziger Vereinsbannk —. Darmstädter Bank- aktien —. Centralbank —.
Frankfurt a. M., 14. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Schwankend.]
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 317 ⅔⅞, Staatsbahn 391 ¼, Lombarden 199 ⅛.
Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½¼. Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel —. Wiener Wechad 99 ½ Bundes- anleihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen 100. Papierrente 493¼. Silberrente 58 ½ Oesterreich. National-Anlehea —. 5proz. österr. Anleiho de 1859 —. 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 97 ⅛. Türken 45. Oesterr. Bankantheile —. Gesterr. Kredit- Aktien 317 ½¼ Darmstädter Bankaktien 451. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 391 b7. Böhn. Westbahn 257. Hessische
Bayersche Prämien- anleihe 112 ½. Bayersche Militäranleihe 100 ¼. Bayersche Niseb- bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl. 110 ½, Neue 5proz. Badische 102 ½ 1854er Loose —. 1860er Loose 86 ½. 1864er Loose 138 ¾. Rusz. Bodenkredit 92 ½ Neue 5proz. Russen 86 ¾. Lombarden 199 ¾. Neue Spanier —. Kansas 84 ½ Rockford 45 ⅛. Georgia 60 ½. Feninsular —. Chicago —. Süödmissouri 73 ⅞½. Amerikaner —. Staatsbahn —, Gabzier 257 ½. Krankfarter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 96. 81
Berliner Bankverein —. Schustersche Gewerbebank 123 . Süddeutsche Bodenkreditbank —. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 117. Neue Staatsbahn 189. Elisabethbahn 241 ½¾. Nordwestbahn 217 S. Raab-Grazer Loose 81. Ungarische Loose —. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 79. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke 86 ½. South- Eastern Prioritäten 76 ¼ Cenfral-Pacific 87 ¼ Deutsche Eisenbahn-Bau- gesellschaft —. Mecklenburgische Bodenkredit 103 ⅞., stalie- nisch-deutsche Bank 89. Oberhessen —. Leipziger Vereins- bank —. Prov.-Diskontogesellsch 122. Ungar. Anleihe 77 ¾. Centralbank für Handel und Industrie —. Frankfurter Wechsler- bank 105. Brüsseler Bank 108. Centralbank 116. Antwer- pener Bank 110.
Frankfurt a. M., 14. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. “ Fest. 1
ffekten-Sozietät. Amerikaner 97 %, do. de 1885 —, Kreditaktien 318 ½, 1860er Leoss 86 ⅞, 1864er Leose —, Staats- bahn 391 ¼, do. neue 189, Galizier 255 ½, Lombarden 200 ¾, Silberrente 58 ½, Elisabethbahn —, Böhmische Westbahn —. Nordwestbahn —, österreichisch-deutsche Bankaktien —. jtalienisch-deutsche Bank 88 ½, Cöln- Mindener Eisenb-Loose —, Nene franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstlidter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank 104 ½, Brüsseler Bankaktien 106 ¾. 1
Hamburg, 14. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss fester.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats prämienanleihe 95 ½. Silberrente 58 ¾. Oesterreichische Kredit- aktien 273 Oester. 1860er Loose 86 ⅛. Staatsbahn 836 ⁄. Lom- barden 426 ½. Italienische Rente 62 ⅛. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 123 ½. Norddeutsche Bank 193 ¼%. Rheinische Bahn —., Altona-Kiel —. Finnländische Anleibhe —. 1864er Russ. Prämienanl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 122. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 92 ⅞. Diskonto 2 ½ pOt. Raab- Grazer Loose 81 ½. Anglo-deutsche Bank 112 ¾ Dänische Land- mannbank 110. “ 1 1 Leipzig, 14. Dezember. -. 247 bez. Löbau- ve Lit. A. —; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leip ziger Lit. A. 206 ¾ G.; do. Lit. B. 102 ¼ Br. Thüringische 162 ¼ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank — Weimarische Bank 111 Br.
Fzwien, 14. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. (sSchiusscourse) Papierrente 58 45. 1854er Loose 94.70 Bank-
aktien 811.00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien
321.70. Staals-Eisenbahn „Cerd. 396.0