ich. Di nz der hiesigen Hochschule im laufenden Prodakten- lend Waaren-Börse. 8 Stabs⸗ und Regts. Arzt vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, als e; 5 4 Zürich Feeaens dessbeste 310 gegen 297 im Sommer- F — j Sen, Ardt mit Pens u. deralnif des San Corps,Dr. glehmaun, Obel⸗ E 1achesz müssen noch einem im ganzen um.]¹ Senefer e0dnt Pavon foiten der heslogtscher Zakulcht 18, der „ müüe1“ Stabs u. Regts. Arzt vom?7 Westf. Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. u. der Unif. dem Minister des v zur Anwendung kommenken 8 Seüstischen 21, der medizinischen 188, der philosophischen 78 Hörer zu. on d 368 8 15 8 2 Bör 8, dieee nan unter Zuziehung der ver- Zeeederrhein EFins r. ee S Sfaa6. und Regts. Arzt vom eingerichtet sein. Wer dedeesetes Creibechden c gedruckt und veristgeologisch Fakultät hat 5, die juristische 13 Hörer weniger, die w s “ Unff. des Sanit. Corpz, Frze .“ Pensien und der hat das dazu zu verwendende Ferraulür zꝛu beschasmdebuchs derlang, medizinische Fakuliät dagegen 9 und die philosophische 22 Hörer mehr Meizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Qualität, vom 2. Bat. Niederrhein. Füs. Regts c9g 39 mit Pend⸗ es. Arte fertigenden Behörde vorzulegen. imen und der aus. als im vergangenen Semester. weissbunt poln. 77 — 81 ¾ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Mona Unif. des Sanit. Corps, Dr. Dietrich, Stabsarzt n vbstch eaa es Die Herstellung und der Verkauf dieser Formulare u nwirthschaft. 1 1z. 89,08ö14“4“ von Minden, als Ober⸗Stabsarzt mit Pens. .— u Por cden allgemeinen gewerbesteuerlichen und gewerbepoltgechgt Eö6 Fene v. Eö111“”“ ü düs. . 2 Sanit. C 8 ½ 8 e orschriften. 2 ellichen 1 rde von H. Schnäbeli alee und Hosphotogr« oggen pr. 100 ilogr. loco 55 — 59 Thlr. nac ual. ge- Pet Gerpcz, 94 8 e . Stabs⸗ u. Bats. Arzt v. 2. Bat. F. 2. Jedes vom 1. März 1872 ab in Pre 1b gchen Mian des naises und König z. Herausgegeben unter Mit⸗ fordert 56 ½-2 585 Thlr. pr. diesen Monat 58 ½ à 58 ⅞ à 58 ¼ Unif. des Sanit. Cgps, B ö11““ mit Pens. u. der fertigte Gesindediensthuch kann im ganzen 1 ausge⸗ von H. von Nathusius auf Hundisburg, J. von Schwart, bez., Dezember-Januar 57 ⅜ à 57 ¾ à 57 ⅞ bez., April- Mai 57 ¼, 8 Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt vom Schlesw. Holstein. Drag Regt⸗ dienstbücher bezeichneten Tage ausgefertigten Gesinde⸗ Feben . 5 ibum aasf 1“ besonders der Standpunkt “ r. 1000 Kho r. grosse 46 — 59 Thlr. nach Qual., 88 18 mit Pens, Dr. Spiering, Ober⸗Stabs. und Regts. Arzt gesetlichen Varschr tas as ehe des Gestungsbereiches derjenigen der igm agters 8. jetzt treten dabei die hippologischen und kleine 462,99 Thlr. ön b mit Mass Rang vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, mit Pens. Eintragung von Dienst euani 8g deren sie ausgefertigt sind, zur des 1 istischen Gesichtspunkte mehr in den Vordergrund. Es werden Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qmualität, 1““ 1 Sanit. Corps, Dr. Wesche, Stabs⸗ u. Bats. Arzt Minister des Innern zu “ gebraucht werden können, hat der ehg in jeder aus 5 Blatt in Imperial Doppel⸗Folioformat pr. diesen Monat 46 à 46 ¼ bez, Dezember-Jan. 46 bez, April- FUal. Bat. 4. Magd. Inf. Regts. Nr. 67, m. Pens. u. d. Unif. des §. 3. Vom 1. März 1872 b1 “ “ 1 den Lieferung Pferde verschiedener Gestüte und Privatbesitzer, Mam 47 à 47 ¼ à 47 bez. Gekünd. 1800 Ctr. Kündigungspreis Sanit. Corps, Guttenberg, Ober⸗Stabs- u, Regts. Arzt v. 1. Ober⸗ gaben von Gesindedeengio nn ab, werden die bestehenden Stempelab. e d bedeutend aus diesem oder jenem Grunde, publizirt 46 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr Elc Inf. Regt. Nr. 22, mit Pens. der Abschied bewilligt. Dr. Wer⸗ gehoben und gccherh und Gefiade Entlassungsscheinen guf⸗ ütetesaat gecden die Sietzer im Armee⸗Jagdrennen, des Staats⸗ 8 ““ No. 68 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 8, Ober.Stabs⸗ und Garn. Arz! zu Münster, Dr. Noth, Ober⸗ Ausfertigung, Vorzeigung unl ühren nech sonstige Abgaben für die wee, und in anderen bedeutenden Rennen in jedem Jahre thunlichst inkl Zack pr. diesen Monat 8 Thlr. 11 Sgr. à 14 Sgr. bez., De- Stabs. und Regts. Arzt vom Schlesw. Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, für die Vegliubione gang und Visirung der Gesindedienstbücher oder leben⸗ wenn die Besiter tein Veto einlegen. Jedem Portrait zember-Januar 8 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. bez., Januar-Februar Pars 1 ea efesie gesaee als Gen. Arzt mit Von demmselben Zee eneüsniss⸗ 6” renfesginaerhoben werden. hee volltaͤndiges Pedigree des abgebildeten Thieres und zwar in 1872 8 Thlr. 9 ½ Sgr. à 10 ¾ Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 7 Sgr. à gert, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat (Erof ,8 1 zuf SEabre ach 8 Farqhutüte von 12 Sgr zpee h slln. he cg dem Pörtreh faa. Berletine bane worercen 5 S r. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 — 60 Thlr. nach Qual., Landw. Regts. Nr. 12, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Ervig⸗ E1“ II ansgee ashi leg Thereg besgesgat warder Jo vause der Seit Nuttrdenen. Pr-10ge hager kgenaancs5 dienst, Dr. Ehrenhaus, Asssist. Arzt des Beurlaubtenstandes mit dere der der N ises entgegenstehende Vorschriften, insbeson⸗ die 3 r, wie über Gradit bereits geschehen, Angaben über Ent⸗ Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¼ Thlr., flüssiges Pr. 68. Rang vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, wit Pension Samml. S. 467] und die ne omn, ei September 1846 (Gesg. Gbhn historische Entwickelung hervorragender deutscher Gestüte 28 ⁄ Thlr, pr. diesen Monat 28 à 28 ⁄½2 à 27 ¾ bez., Dezember- nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Abschied bewilligt Tarife S 1 e Position „Gesinde⸗Entlassungsscheine⸗ im sehung e ht werd so daß das Deutsche Gestüt⸗Album in Wort Januar 25 Thlr Januar-Febr. 1872 28 Thlr., April-Mai 27 à Dr. Boysen, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Stettin treten m 1 verpelgegss 88 m 7. März 1822 (Geset⸗Samml. S. 80) vetsssgatscha, eschichte und das Wesen der deutschen Pferdezucht, 28 bez., Mai-Juni 28 ⁄, bez. 3 ““ Nr. 34, mit der Unif. des San. Corps, Dr. Mücke, Stabsarzt des § 5. Die Minister des Geer 8 5 ie den Standpunkt der deutschen Sportbestrebungen in möglichst Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr. . wenngagntenf se vom 2. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Aussührung dieses EETE“ r Finanzen sind mit der e eier Weise wiederspiegelt. An fertigen Photographier der lau⸗ Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. Re e. 88 8 lippf on, Stabsarzt d. Beurlaubtenstandes v. 1 fenden Serie liegen 29 Portraits in vorzüglichster Ausführung vor. Fass in Posrten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 1 21A2e “ 8 89 Wallmülle r, Stabsarzt des D 8 diesen Monat 135⁄12 à 13 ⁄ bez., See. bb“ 2. Dr. Wesiphal I, Dr wüfnh 5 12 “ E11 der Deutschen Reichs⸗Postver. mhische Witterungsberichte v. 11. Dezem ber. bree 1873, e hgun 8 Thlr. pr. 100 Fandes mt Aer. Uis Madr anteg; 889 des Beurlaubten⸗ ber 1871 ““ 4 enthält eine General⸗Verfügung vom 2. Dezem⸗ Telegrahhische Witterungsberichte v.] “ r. Kündigungsp b Dr. Rotbmann. Dteng bom Res, Landw. Bat Berlin Nr. 35, DiShedition der Postsendungen vom Zollauslande. 8. Par. AbwsTemp. Abw. ind. s, Agemeine Kilogramm. iter à 100 pOt. - 10,000 pOt. mit Fass 2. Bat. (Hal 2. Magteb. Landw. Riagth. Nher 29e hwehr, vomm g nden Biscr Gessg 5Pn ,andefs dlrchins⸗ het g ͤeeebeK. Keen. eammeesneent e äbücie13 hr, 1 8 Nlsr 48 091 40 a20 d0 Preninere 89b r. Nesemann, Stabsärzte der Landw. 0 89 treffend die Augprägune on Riesczs.. 1 He. Besch 885 Constantin. 336,2 — 4,0 — [N., z. stark. 9 I 23 Thlr. 11 à 5 Sgr. bez., Januar- Februar 1972 23 81” vom 2. Vat dSsornecgoaafen 1 Pre haels ctabsanzt der . “ 17 dgeut d8et iorhnung für den Nordden 1“ s10,874 828 Tfir. 16 4 a Sed be2, vung. an 2. Töfe. 27 8 “ “ k. 9 a ht der “ e “ Crfur⸗ 3. Thuͤr⸗ denn gttamnh 8 in Urbay. Cr Lomrenßen “ “ 9 2 S bez. Gekünd. 20,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. L Megts. Mr. 71, r. K. Stabs⸗ und Marinearzt der bung, betreffend die Bericheigung der Binnenlinie — ve “ 3 gr. 8 — . Frenhebrim 2i S968. “ 8 Secür Landw. Riegts⸗ Frichtung. des ggg sächsischen Nebenzoltametg e Groffachsen⸗ 8 [Constantin. 341,11 — ” “] stark. bedeckt. *= ) 1 Shiritus Pr. G 8 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco . 22 2 8 ½ g — j 4514 3 ¶ . . 88 8 . . Htanzg vom 2. Bat “ 4 e. 8 w. mit Pr. Lts. E“ efugniß des Königlich sächsischen Steueramtes in 8 Constantin. 341,44 — — 1,0 — N., schwach. wenig bewölkt. Weiseeeh No. 0 11 ⅛ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 † à 9½. Roggen- Dr. Swarzenski, Assist vüͤr. Landw. Regts. Nr. 72, esterreich: Verordnung, betreffend die Zollbehandlung 8 Constantin. 341, 84 8 5. 1 8 ⁄2, No. 0 u. 1 8 ⁄¾2 à 8 ¼62 pr. 100 Kilogramm “ “ 5* Reserve vom Reserve⸗ 11 aus Jute mit eingewebten farbigen Randstreifen.. 16. Dezember. h mehl No. 0 -. J g. Sack v wehr 1u“ ertibor 8 188 enthal, Stabsarzt der Land⸗ weif “ den Eingangszoll für Stiefeleisen. — Ueber⸗ 6 Memel.. 338,3 + 1, 0 0,8†1,6 W. “ 8 Brutto unversteuert inkl. 3 1* . Pr. Feis Stabsarzt de erschles. Landw. Regts Nr. 22, fuhr 89 85 nweisungen über die Steuerrückvergütung für die Aus⸗ Königsbrg. 338,5 11,2 0,4 ¼l,SNW., s. schw. v 82 h.) “ Danzig, 15 Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco † 11““ ndw. vom 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. on gebrannten geistigen Flüssigkeiten. — Statistik: Zollperein: Danzig 338,5 +1,2 1.2 †l, 2 2 edeckt. fortgesetzt matt, da Kauflust fehlte, selbst bei weichenden erzte des Beuruer, Steinheim, Dr. Schmidtmann, 5 Cöslin. 339,0 l,“ 0,2 tl,“ S. schwach. bedeckt, Nebel. Preisen. Umsalz 220 Ponnen. Bezahit wurde für: Sommer
b Vergleichende Haupt⸗Uebersicht der in d 5 bi
Benhm Nege, 1. 9, Pr Si⸗ Schwiztman Rerkllichende Haupt er in den Jahren 1845 bis 1870 82 118 S hw. bed., gest. Reg. 1 2 88 .
1 11““ Ftettin . 339,8 1 8 1,2 —0,2 WSW., schw. bed., gest. Reg -., 122 pfd. 73 ⅛ Thlr., 123 — 4 pfd. 74 Thlr., 1 feld) 2. West ndischem Zucker und Syrup, Butpus .. 387,8 42 * 1, ,11,s NW., zuzssig. Nebel- 1sovlo; 1 T r nn22- 1239 a 79'rhlr., hBllbunt 122pId. 77
fäl. Landw. Regts. Nr. 15, D Stabsa sowie an Rü⸗ ü
2 rzt des 8 n Rübenzuckersteuer und der fü icke “ 8
öG“ ve Res. Landw. 1 Nr. 39, Dr. Sngen „sten Vergütungen. — Uebersicht Tee gCg bis Li gcech 1 Berlin 338,2 + 2,1¹ 1,8 †,2 W., ͤschwach. ganz trübe.) 78 ⅞ Thlr., 126.—7, 128pfd. 78 ⅞, 79 ⅞ Thlr., 131 — 2pfd. 80 ⅞ Thlr, (Unna) 10 ne dg 6 188 115 Beurlaubtenstandes vom 2. Bat⸗ 3 ereins getretenen und aus dem freien Verkehr des Posen 337,1 + 2,1 0,7+¼1, SW., s. 1 hhoochbunt glasig 126—7pfd. 80 ¾˖ Thlr., 130pfd. 81 Thlr., 133 pfd. er Landiv. znit Pr. G.. Rang vom 1 LDr. (drncrs, Afsif. Arz: Denisches Reanen verglichen mit den Ergebnissen Bernor. 8392 702 8 0 Nih⸗ maseig. cdervh. 81 Thlr.;, fein 185 — 3910. 82 Thlr. 134pfd, S8 Fhir., Welss Regts. Nr. 57, Dr. Schirks, Assist. Arzt 1e;ä;b Jahre 1870. — dsl ec hen Scer Cigamaurge Han 8— ö 337,, 12 85 SW./ bedeckt, Nebel- 122pd;. t , “ Aufl Lieterung 126pfd. eng 8 2. u“ “ 98 Landw. Regts. Nr. 57, vn, Fahre 1870. — Großbritannien: Ein⸗ und Ausfuhr von Britisch⸗ Münster.. 340,2 44s +0, 4 ö“] P Nebel. ²) bunt pr. April-Mai 78 Thlr. Br, 77 Thlr. G. * g öö n. Landw. Regts. Nr. 65 809 wehr vom 2. Bat. (Jülich) Schluß in den Fiskaljahren 1867 — 68, 1868 — 69, 1869 — 70 ac. Cöln.. ẽ 340,0 44, 0 b 85 AChwach.— sstarker Nebel. stiller. Börsenumsatz 70 Tonnen Es 1c e 81 e
Fandwehr vom 1. Bak⸗ (Frier 1) 8 Röen Lenenbene earite ke, en irarüne mFeners erlcht des Konsulats zu Nügata füm Fianrw-g. 3308 —-“ 2*s—. Sire, massig. bedeckt. B* . 124pfd. hee.r.a20 c, ”lter. 9 dir. Recnlirinsahrals lür
8 8 “ Land Regimen 8 . 1 anzig, 2 öpi Flensburg. — SW., massig. IE9 edd. lieferungsfähig. ? — “ e“ Mlesbasar 337,5 O. still. E 120 btad. pr. prff Nial 853 Thlr. Br., 52 Thlr. G. — Gerste loco
Nr. 70, Dr. Runge, Stabsarzt der Landw Vom 1. Ha s
2 9 9 8 ⸗ 8 assau ; ni 1“ Nr. 87, sämmtlich der Abschied danissan Kieler Hef. 342,2 Windstille. v. -rbkau. zahlt wurde für: Kleine 105pfd. 46 Thlr., 110pfd, 461 escht 3 m b „Assist. Arzt vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, aus⸗ Wilhelmsh. 340,4 W., mässig. Nebel. 8 8 Thlr., grosse 112pfd. 48 ¾ Thlr. — Hafer loco ohne Handel. ees Sen 6 89 8 zu den Aerzten des Beurlaubtenstandes des 2. Bats. Bremen. 340,8 W., schwach. Nebel. 1 Icn 12ce Kiet. Ke. beeöb 49½ und 50 THlr. pez. (Wohlau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10 übergetreten. Dr. Juot, Weserleuchtäh. 1“ 11“ sen 0-,na0“ von 2000 Lfd. Zoilgewichl. — Spiritus loc Haparanda 335,6 schwach. ckt.
1. nicht zugeführt. Petersburg 8* NW., schwach. sehr bewölkt. “ 15. Dezember. (Pos. Z.) Roggen. Gekündigt
SW., achwach. heiter. 50 Wspl., pr. Dezember 53 ¾„, Dezember 1871 und Januar 1872 Moskau 329,6 JE1“ 53 ½, JahwaF-Febr. 531, Frühlahr 53½ 538. — Spiritus 1 Stockholm. 338,0 SW., S 58 Sn S Gekiüind. 24,000 Quart, pr. Dezember 2042, *, Skudesnäs 338,2 “ Februar 21.,2. März 21½, Aprilxsai im Verbande 21 ½. b Gröningen 341,7 11““ Brealanns, 15. Dezember, Nachm. 1 Uhr 54 Min. drg. g. Helder 341,3 u“ bedechr des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 1 19 Sh- Hernõsand 111“n 23 Br., 23 G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 89 — Christians. 335, 4
X. Armee⸗Corps, P m Verk “ G 1eeare sg gr., gelber 84388, Sgr. Roggen 62 —71 Sgr. Gerste 51 — 57 X. Armee⸗Corp omme, Intend. 6 ze Im Verlage von J. 1 in) in Berlin Constantin. 340,0 mässig. dkb.*) ‚3gr. Hafer 30 — 33 Sgr. Corps versezt. Mohr! enn Eahöeae Eö 8* Amnicc. schienen: Die e — - 2 1en äö en Helsingör. — 1II 1“*“ 8e Magdeburg, . Degemper. g6 agdeb. Ztg.) Weizen 76 “ Nr. 38, zum Rbein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7 versezt. Füflier. Ha das Anfechtungsgesetz vom 9. Mai 1806 und die Sub.-. rederikshav.] — — 11“ bis 83 Thlr. Roggen 59 — 62 Thlr. Gerste 47 — 53 Thlr. Hafer en Novemhber. Buro Bezirks⸗; dw. An⸗ a, a onbdordnung vom 15 Mär, 1 8 r⸗ ’ 8 8 W. 2) Regen. Gestern sehr 30 — 32 Thlr. 1 3 waͤrier beim Haupt⸗Montirungs. Depot, zum Beke encsa s Tribunals⸗Rath. — Die drii Geseßze, boglce Sne 1Tae ehg dben 1““ FFn. 1““ Nohe⸗ Fae ¹) Am 9. Dezbr. Cln, 15. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. ( ernannt. 1 Iin Taschenformat vereinigt, sind mit Noten versehen, welche die Aen⸗ 1. lö. 13. Dezbr. 339,3. — 2,3 bedeckt. ⁸) Sprühregen. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: I I. “ dernggen günd Ergängungen, die auf den Text bezügliche Literatur und CJTo bhe hen Mebel ⁷) 1“ . . Tö“ “ 2. 1 8 8 ax.; der höochsten Gerichtshöfe n. isen. in S r⸗ “ 3 8 hnee. 1⁰) Gestern Nachmittag T. Mail 8.13, pr. .15. g .U ander. 8 . · Landtags⸗Angelegenheiten. leichtert das Nachschlagen. tshofe naczweifen. Ein Sachregstere JSs. .. 98 e e ü Ge Nachmittag W. S8 März 6 ⅛,, pr. Mai 63 ⅜, pr. Juli 66. I“ 1 geordneten vorliegende Ent⸗ Abrestan den ehaas a dUethgr dem soeben erschienenen 8 85 1* 1 Pr. Mai 14 ⁄6, pr. Oktober 14. Leinöl loco —. Sp die 7. Ab. dreßbuch des en Polytechnikums ergiebt sich, daß dasselbe 8. 0co 26. 1 8 Aufhebung der Ab in diesem Winter von 463 Studitrenden besucht sat..g n ee 2- Lond Dezember. Einem gestern auf der Sternwarte Hemhurg, 15. “ 8888s Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Koönig von Prer bnn. dicmathematische, 65 auf die Ingenieur-, 71 auf die Maschinen⸗ zu Greenwich eingetroffenen Telegramme aus Madras zufolge, waren Bur., Gerreoidemarkt. L1“ 9 2 D., : 8 8 1 T. 2 9g rvoßherzog 78 . De 2 19 8 e ,5 1 6 8 — 1 — 5 u8 8 8 es EE.“ mtt Zustimmung beider Häuser des Land. 42 aus Rußland, 16 aug den eö Peae gen Iufbnvon 1“““ ““ zenlber-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 155 Br., §. 1. Die vom 1. März 1872 ab zur omtlichen Ausfertigung vecherübe⸗ 1866 hat sich 29 Anstalt einer so großen Frequenz nicht G
vSSS& 1½̈ — ⅔ ⸗ 8. 2
2 27
Statistische Nachrichten.
Essen, 11. Dezember. Das vorläu . Assist. Arzt der Res. vom 1. Bat. (Lötzen) 6. Ostpreußisch. Landwehr: Volkszählung hat für die Stadt Essen vvang B4
Mebts. Nr. 43, der Abschied ertheilt. ergeben. Die Zählung im Jahre 1861 hatte 20,751 und die von
1u“ 1867 40,695 Einwohner ergeben die mei - Weaaute der Militaͤr⸗Verwaltung. beträgt also nahezu 11,090, g it Sunahn 9 9 lrecfenen gent 88 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. sind zur Zeit etwa 10,000 Arbeiter beschäftigt. Den 6. November. Fuchs, Großherzoglich badischer Kameral⸗ Zweibrücken zaͤhlt jetzt 8367 Einwohner (gegen 7683 im Jahre „.¹ unter Ueberweisung zu der Intendantur X 1867); Würzburg 39,887 Ei 436 r als im 57); ndantur XV. Armee⸗Corps, g 39, inw. (4364 mehr als im Jahre 1867); n Intend. Setret. Assist. ernannt. Draßdo, Intend. Sekret ansbach 11,842 (gegen 11,609). b ssist, vom XV. Armee⸗Corps zum Garde⸗Corps versetzt. 3 “ Ku 8 1 “ Den 27. November. Jensch, Intend. Rath, vom XI. zumm vaft un Wissenschaft.
guee ᷣ᷑ 0e& vune
11414“
““
S v u &
9—