nuar 1867 4 3 pet. Nr. 666 zu 25 Thlr. à 4 pEk. Nr. 127 zu 500s s40911 Beta ö “ Kblr, Nr. 2082 z 400 Thir, 4) 1. Januae 1868 4,3 Sgt, Nr 5978 100m 8. 5. . ünde acrernich ne Co bineg Areis. Obsgatlen g e vi111““; .x nzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzei r. 1922 Thlr., 1) 1. Januar à 3 ⅜ pCt. Nr. 664 zu 25 Serie I. Littr. A. Nr. 1. 4. 14. 217. Ii 5 P ß sch 8 . Fölr g82 Seeer 8572 16C 9. d, 6) 10 Jun . à 3 ½ pet. 96. 181. 189. 190. 194. Littr. C. “ B. Nr. 56, 92 b 8 g e gli reußischen aats nzeiger. r. ir, à. 4 PCt. Nr. 462 zu 500 Thlr., Nr. 3551 zu ittr. D Nr. 77 153. 231. Serie II. Littr 30. 155 8 . .“ “ 100 Thlr. Nr. 3544 zu 23 Thlr., h) 1. Juli 1870 4, 4 pCt. Nr. 2326 297. 300 360 401. 1596. 18. 479 1940 lattr 230. onnabend den 16. Dezember. . zu 50 Thlr., i) 1. Januar 1871 à 4 pCt. Nr. 517. 3434. 4124 zu 720, je über 100 Thlr. 890 8 500 Thlr., Nr. 740. 1260. 1782. 3449 zu 100 Thlr., Nr. 1265 zu 50 Sorie I Littr. A. Nr. 129 177. Littr. C. R Thlr., K) 1. Juli 1871 à 3 ½ pCt. Nr. 448 zu 50 Thlr, à 4 pCt. Nr. Serie II. Littr. B. Nr. 31. 108. 162. 315. 423. 456 1. 85 215. 3153. 3200 zu 500 Thlr., Nr. 1710. 2642. 4203 zu 100 Thlr., Nr. über 50 Thlr. 8 nd 498. je 1“ 2412 zu 50 Thir., Nr. 405. 1158. 1202. 3831 zu 25 Thlr., hier⸗ Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1 Juli 187. urch auf „ dieselben bei unserer Rentenbank.Kasse hierselbst ober bei mit der Aufforderung gekündigt, gegen Qufttung und Rüch ab 872 1 v““ Fesg de 88 vee Se eng des Betrages zu präsen⸗ Oblizationen nebst Zinskoupons den Nennwerth der Ersere eae Handels⸗R ; 6 Gesell ts ift ““ Reatten eant he it . EeI. 1871. Königliche Direktion der die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseehaukasse hierselvst e 8 els⸗Register. — In unser Gesellschaftsregi 8. hter Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannsver. CCu“ mit welchem die weitere Verzinsung auf. 1 Penen ist 785 unter Nr. 87: die »Breslauer Aktiengesellschaft fuͤr Möbel“, Parquet⸗ und Holz B 8.K gseee8. 8 t, pf⸗ nehmen. w ezeichnung des Firmeninhabers: b 8 8 Hergeßsthaaung. Fn dem am 13. d. M. zur Ausloosung Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher aus 1mM“ zeccufnag 2dol Esner, ⸗ 8 Gebrüder B bauarbeit “ von 9 enten!b kirken der Provinzen Sachsen und Hannov er gelooster Solhiner Kreis Obligationen und zwar: 9 us⸗ 1 Handelsmann, ( orm. ebrüder auer und vorm. Friedrich Rehorst⸗«) ser das aufende Hatbjahr 1. Oktoder 1871 bis ultimo März 1872, a) aus dem Falligkeitstermsar an, 1. Nale 1:s. C Ort der Niederlassung zufolge Berfogung vom f. Dezember 1871 heut eingetragen worden. in Hemnasheit des Rentenbank Gesetes vom 2. Marz 1850 abzehalie Serie I. Littr. D. Nr. 129 über 100 Thir, (ECharlottenburg. öI“ ten b 8 Provin; 8 16 T Senog Fen. 8 age zen Jü greetgemnihe ubr 11öö -öö. Dese g eehg WöEWöö 8 “ 8 Der Brgert an des herternehmene, welches auf eine bestimmte d Sr. G III z Thlr. erle I. Litir. D. Nr. über Thlr., 8 “ 8 sner. 89 8 4 1 51. Stück, nämlich: Nr. 64 69. 543. 601 629, 705. 815 868. 1146.] cC) aus dem Feaeee Dt Tre⸗ Just 187 “ 8 2 1 . 8 601 765 81 3. 1146. aus dem Faͤlligkeitstermine am 1. Juli 1871 ufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 eingetragen worden. .“ 1848. 4719. 4890, 5118. 5215, 5899. 3474 80620 3388. 129 6589. ö“ F. 8 8 1“ 1u6“ 8l ¹ 1 Koͤnigliche Kreisgerichs⸗Deputation. .“ hierselbst betriebenen Fabrikation von Moͤbeln, Parquets⸗ und 82077 6778. 6462 6495 6590. 6639 6963. 7048. 7066. 2) Iit. B. à hierdurch wiepethokt aufsefordeei, biefse Iütulden,e 1e6ü er, 50 Thlr⸗ Die in unserm Firmenregister sub Nr. ö6 eingetragene Fimma:. Holzbauarbeiten, 500 Thlr., 14 Stück, nämlich: Nr. 435. 561. 697. 895. 931. 952 icht vöͤlligen Zins 11“ C. Elsner, b) der gewerbsmäßige Verkauf von Moͤbeln, Parquets⸗ und Holz⸗ 1079. 1243. 1354. 1416. 1604. 1606. 1679. 1788. 3) Lit C. „ Lenz nicht völligen Zinskoupons nunmehr baldigst an die obenerwaͤhnte Ivnhaberin Elsner, Caroline geborne Rieboldt, Handels frau zu bauarbeiten, 160 Tülr, 66 Stäc, zwäͤmüich; Nr. 26, 270.849, 1294 1802. 182. ee würücelefemn, Dezember 1871. 8 6 Eharlottenbung, 8 en glsct. Rerenscheender hersush an der Reuen gaschenftraze belegenen 1403. 1476. 1576. 1732. 1786. 2096. 2303 1114A4“*“” 1 st erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 gelöscht. Rehorst'schen Fabrik auf ein vor dem Thore belegenes Grund⸗ 2586. 2751. 2988 3489. 3508. 3683. 3768. 2e14 2922 2951. 2481 Das Soldiner A2is. hauff ebaukomite. 8 Charlottenburg, den 12. Dezember 1871. „7nstück und 1b 1 4814. 4932. 5304. 5377. 5462. 5473. 5689. 5827. 6089. 6429 6431 11414A4“ Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation. d) der Verkauf der bisher zu Fabrik, und Wohnungszwecken be⸗ 6432. 6461. 6569. 6957. 7112. 7170. 7251. 7436. 7442. 7449. 7422 . 887 kee 8 Penen düscentess. und. dn Bber gleßfa Labnbofe hiere 7499 7544. 7601. 7821. 7846. 7962. 7963. 8020 8152. 8108. 8461 “ Goldap, den 9. Dezember 1871. Königl. Kreisgericht. übes bern m, desnftraßf und am Oberschlesischen Bahnhofe hier⸗ 8563. 8665. 8869. 8985 9372. 4) Lit. D. à 25 Thlr., 52 Stück, — 8 “ 8 n 88c hiesigen Gesfec aftsregister ist untter Nr. 48 bercheit. A11“” I 1 ämlich 105. 262. 272. 28 5. 86 — 1 8 8 sig sellschaftsreg st - Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ihre disponiblen Geld E1ö1“; I I (aͤß die Firma: “ 8 Fonds, sicheren Effekten oder in Lom borharschasten zinsbar
1534. 1739. 1777. 1858. 1923 2072. 2352. 2504 2548. 2812. 2346. 1¹ E11AA““ I Gebrüder Engewald⸗ [. 3016. 3199. 3271. 3421. 3592. 3748. 4043 4086. 4207. 4358. 436513. nmersche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank. erloschen iss. u.“ ““ “ 11“ 4926. 5197. „5245 5372. 5389 5612. 5622. 5745. 6009. 6086. 6203. Die Einoͤsung der am 2. Januar 1872 fäͤllizen Sinécoupons 1 1“ 3000 Stamm⸗Prioritätsaktien und . 6520. 6766. 7077. 7098. 7564. 7600. 7606. 7795. 8159 II. Renten⸗ unserer kͤndbaren und unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt vom Kreisger chts⸗Deputation Rastenburg. 2000 Stammaktien, S briefe der Provinz Hannover. 1) Lit. B. à 500 Thlr., 20. Dezember cr. ab: “ In unser Firmenregister Nr. 59 ist am 9. Dezember 1871 ein⸗ jede zu 200 Thlr., in Worten: Zweihundert Thaler. Die Aktien 1 Stück, nämlich: Nr. 6. 2) Lit. C. à 100 Thlr. 4 Stück, nämlich: in Berlin bei Herrn Jos. Jaques und Meyer Cohn, C1““ Kaufmann Carl Mendel Preuß “ ah. ne ascs. 1 di der Gesellschaft aus d b 1 sbe⸗ 9 .“ 4 2 1 5 ie Form, in welcher die von der Gesellschaft au n Be⸗ Ne. 3. 86. 4) i 8 à10 Tölr, 5 Stuck, nämfich: Nr. 3. 15. 16 18 23. cus Nelken & Sohn, rt der I 8 “ ist: sellschaft ausgehenden Be⸗ eh Kacfe ür mntes eiczneren e 1“ 19. 12 ab., Panng 8 a Abbes, Firma: C. M. Preuß. 1 Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel, Parquet⸗ und Holzbau⸗ selbst, in den Vornittasehebe von 9 bis 12, deges ite elisene Drebden „ Herrn S Matherasee “ Nachdem der Gefellschafter des unter der Firma Fritsch & eeebeeeee hegek hgs, hs Friedrich Rehorst). der ausgeloosten Rentenbriefe in conesfühigem Zustande üͤf⸗ d Qui Fn. „ Frankfurt a. O der Niede lausit Krebit! shaft h. Kappner hier bestandenen Gesellschaftsgeschäftes, der Kaufmann Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch: bbbbbbebbebeebeeeebene Fröanksurt, 1, Dar 8. d8e, Atebet. Geseniche Fari Ferdinand Fritsch verstorben, ist die Gesellschaftsftrma Fritsch.. ') die Schlestsche Zeitung, ng nach einem bei der Ka Emp ehmenden Formu, hELö.s, 2 18 ösc e““ uer Zeitu lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, » Gotha Herrn Stephan Lenheim, 1& Kappner sub Nr. 20 des Handelsgesellschaftsregisters gelöscht und 3 3 8 Veezlaues Zernnc, Staats⸗Anzeiger, E“ ne8 18 auf Welteres gestattet, dieselben * . „0 Otto Mäller 8 die Einzelfirma: 1“ 8 4) das Breslauer Hanbelsblatt, mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die eber- » Halle a. S “ 1 1 . 8 sendunz der Valuta auf gleichem Wege; ferhns a Gefahr und Peae Llegnitz deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Rudolph Hermann . 5 8 Peenerr Bagsen.eltumng, 8 L“ “ Beiss güng bg. in E1“ aus⸗ “ geworden, sub Nr. 458 des Han⸗ Geht eines dieser Blatter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein estellien Ouittung zu beantragen: »Quittung. ie Valuta der nach⸗ Nagdeburg r 1 “ — 8 Pehrcd vereichneenkauseloosien Rentenbriefe der Prodinz K.Se- nach. Mäͤnster . Elbing, den 2. Dezember 1871. ande. außer diesem Falle steht es ihm zu, an Stelle der bestehen⸗ lich: 1) Lit. Saees u. 9 8 Thaler Kspital, 2) ꝛc. mit “ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sdden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle diesfälligen usammen (buchstblich Thalern vo Königliche IEIZI1I1 6“ 1 h Fasatkanhe - Setob ch) baar und richtig Z 8 1r und b. hiesigen Keo 8 Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Handels E“ 86 ““ weit diese scheinigt durch diese Quittung. den .ten. 18.. N. N. Coceslin, den 13. Dezembec b 1 Prokuren⸗) Register (unter Nr. 33) eingetragen, daß der Kaufmann Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie hien 5 ltion. Larl August Conrad Angerer in Elbing als Inhaber der daselbst. innial-durch die Gesellschaftsbtätter veröffemtlicht worden ist⸗
E..“];
8
Nr. 9. 10, 18. 24 3) Lit. D. 4 25 Thir. 2 Stück, gämlich: » Breslau „ den Herren Gebr. Guttentag und Mar⸗ 888. Niederlass Drengfurth rt der Niederlassung: Drengfurth.
AASened,n
Mit dem 1. April 1872 hört dit weitere Verzinsung der gedachten 9 Direltion 1
Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins. 9 unter der Firma: Der von dem Aufsichtsrath gewählte Vorstand der Gesellschaft
coupons, und zwar: Ser. III Nr. 12 bis 16 zu den sächsischen Renten .“ 3 “ Conrad Angerer besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
briefen, Ser. I. Nr. 5 bis 16 zu den hannöverschen Rentenbriefen, nebst 11“ bestehende Handelsniederlassung Diese sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des b (Firmenregister Nr. 447.) Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer
—
m 1 1 bg eli fer 4 ½ id rf 1 ie * 8 8 8 5 1 1 2 Talon, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden 8 8 3 dem Kaufmann Carl Emil Angerer in Elbing ermächtigt hat, die Annahme für die Dauer der Funktiontrung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden oder endlich ein oder mehrere
Coupons der Betrag derselben vom Capital zurückbehalten wird. Die —* 8 8 Inhaber der ausgelcosten Rentenbriefe fordern wir bierdurch auf, vom 81öK Lübe d esellschaft vorbenannte Fema u 1a 71. 8 “ 1— 19. März 1872 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten 8. 5 8 Elbing, den 2. 6” 8. 6 Z.“ 1 Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere angestellte rechtzeitig in Empfang zu nehmen. In Ansehung der ausge⸗ 8 . v“ 1 Koͤnigliches Kreisgericht. heilun Direktoren. gebenen Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à ““ irmenregister ist unter Nr. 71 Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ 10 Thlr. machen wir hierbei darauf aafmerksam, daß die⸗ Die dritte Ausloosung der zu amortisirenden Obligationen unserer acdn unser 11 6 Hei rich Otio Keiple 8 sellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der selben in früheren Terminen bereits sämmtlich ausge⸗ Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1867 siadet am Dienstag, den ” aagz W MNamensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mit⸗ loost worden sind. Endlich bemerken wir, daß die Aufforderung 2. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Firma ve, Mach Nachfolger Heinrich Keißke gliedes und eines vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma am Schlusse unserer Belanntmachung vom 13. Mai 1870 in Betreff Empfangshauses auf dem Bahnhofe zu Lüͤbeck unter Zuzichung zweier eingetragen ex decr. vom 29. November 1871. per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unter⸗ des als entwendet angemeldeten Rentenbriefes Lit. B. Nr. 223 über] Notare statt g Degen ünr 98 82 Lrzettansne Fisehe . schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder 500 Thlr. durch Wiedererlangung des letzteren erledigt ist. Die Auszahlung des Nominalwerthes der ausgeloosten Obli⸗ Wler Fr. g 2 Mach 1 6 endlich von zwei vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma per Magdeburg, den 13. November 1871. gationen erfolgt am 1. Juli 1872. ist ex decr. vom 29. November 1871 gelöscht procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Lübeck, den 15. Dezember 1871. ö Bütow, den 29. November 1871 8 8 8 einen die Prokura andeutenden Zusct belünsggen e versehen sind. und Hannover. 8 Die Direktion. b de Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die gegenwäͤrtigen Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute 8 “ gliches Kreisgericht. I. g Ernst Bauer und Otto Bauer, beide zu Breslau.
„Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Breslau, den 11. Dezember 1871. H. Bungs Wittwe ist hg Verfügung vom 4. Dezember 1871 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“
Die kostenfreie Einlösung der am 2. Januar 1822 fälligen Coupons von den Pfandbriefen gelöscht. b “ 8 Bütow, den 4. Dezember 1871. 8 nn nn R dnn die Firma: P. Cieslit
IM. 653] 4 2 2* 2 2 8S * a z — 8 82 3 1 . 1 52 - 8 “ e8 von heute ab täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage) von 10 bis 12 Uhr Vormittags, ““ Königliches Kreisgericht.
in Berlin durch die Herren F. W. Krause K 00., Bankgescäft, Leiptigerstr. 45, in Magdeburg durch den Magdeburger Bankverein von Klincksieck, Schwanert & Co. ʒ ig Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmenregister ein⸗ L ““ ragen:
in Halle a. S. durch den Halle’'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. und 8; ere H se, Große V zu Broslawitz, und als deren Inhaber die verwi durch unsere Hauptkasse, Große Wallßtr. 4c, sowie in der Zeit vom 1. b sehner 1 woselbst die Firma des Kaufmanns Brunst verzeichnet I Meari⸗ Cieslt, geborne Muthwill, dafelbst
in Mühlhausen durch das Bankhaus A. R. Blachstein daselbst. 8 8 Halle a. S., 8 8 1871. cst — 8 1 v e“ heut eingetragen worden. “ 1 Die Dire ktion “ Pasewalk, den 9. Dezember 1871. 1 Beuthen O.⸗S., den 11. St b“
des landschaftlichen Kreditverbandes der Provin * 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Kgoönigliches Kreisgericht. I. heilung. “ gez. Sombart — Ermsleben. 1XX“ 1u“
öAAXAX“ Beilage
.““
und 1 II. unter Nr. 1030 die Firma: