1871 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

11) Martin Hoffmann, geb. zu Wyszki, 12) der Schnei hn Iti Braun, geb. zu Pleschen, 13) Paul 2 geb. 8 Mersohn In Wtadyslaus Domagalski, geb. zu Pieschen, 15) der Trödler Carl Ja⸗ kubowski, geb. zu Pleschen, 16) der Schauspieler Franz Ludwig Al⸗ bert Kulhanek, geb. zu Pleschen, 17) Ignazs Swieczkowsti, geb. zu Pleschen, 18) der Sattler Moritz Sosnowski, geb zu Pleschen, 19) 8 Kuszczyr, geb. zu Baranowek, 20) Loren; Teperowicz, geb zu Hgessncn 21¹); atob Klosowski, geb. zu Taczanow, 22) Nicolaus I11““ Kamierczak, geb. zu Czermin, ylvester Nowacki, geb. zu M 8 19 8 F. 82 eonnszemüeg, 226) Lhomat Bokowiat, grb. zu szyce, 27) Stanislaus Wyssoczynski, geb. zu Psioni 28) Vincent Strzypinski, geb. zu Racendowo, 29 E F Binrent 1 nowo, 2 arl sk, g. 995 geb⸗ zu Skanpaubeg⸗ Ri. P arski, geb. zu Strzydzew, 32) Erasmus Andrzejak, geb zu Görzno, 33) Sylvester Polczynski, geb G 89) Zcob Kazmierak, geb. zu Jedlec, 35) der Knkcht r e. Gutow, 36) Jacob Michalowski, geb Feenag nJe a . 8., Michalowsti b. zu Boguszyn, 37) 2 geb. zu Chromiec, 38) Simon Jeea. cb. 86 8 Ahre. ge . 8 S. 40) Woyciech Duszczak, geb. eczy on der Königlichen Staats⸗A lt⸗ schaft hierselbst auf Grund des §. 110 des gi . hierselbst G 8 S. 8 Preußischen Strafgesetzbuchs angeklagt, 225 Fhlschen, vund 8 8ab 83 1e. 8 18 militärpflichtigen ülter halb des Bundesgeviets aufgehalten zu hab 88 88. 5 den 1v1 mebender. Flca⸗ ziehen. Die Anklage ist begrüdet gefunden, und . . Iheh g gen e durch Vesantun 885 November 1871 eingeleitet worden. Zur Verant or 8. mündlichen Verhandlung ist ein S.e auf den2 7. Fe ““ E““ 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst ö an 158 2 11““ Personen der Auff veo den werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi un dienend is it⸗ 11 ganz genau anzufütrende Thatsachen bn zur een eae benns 26 1 vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch erbeigeschafft werden köͤnnen, widrigenfalls mit der Untersuchung 111““ 2 verfahren werden wird. Gleich⸗ rmögen der vorstehend genannten n;, der s- derselben möglicherweise Reffengen Strafe Kosten e. estimmter Höhe hierdurch mit Arrest belegt, und denselben jede 8. i posttion darüber zur Vermeidung der im §. 137 des Strafgesetz⸗ Be bestimmten Strafe untersagt. Pleschen, den 11. November 1871 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oeffentliche Vorladung Auf Antra Fni f 3 dung g der Königl. . chaft vom 24. April und 12, September und 89 Sex vom 27. April und 21. September cr. ist auf Grund des 88 Preußischen Strafgesetzbuchs und §. 140 Strefgesetzbuchs 3 ür den korddeutschen Bund die Untersuchung gegen nachstehend be⸗ Prsonen: 1) den Carl Albert Seidel, geboren am 20. März 50 zu Jüterbogk, 2) den Commis Gustav Hermann Franz Natho geboren am 22. Februar 1818 zu Maadedurg, 3) den Seefahrer bein⸗ rich Braunsberger, geboren am 18. September 1849 zu Parchim in Mech enburg, 4) den Commis Gastav Frirdenthal, geboren am 8. Fe⸗ bruar 1850 zu Magdeburg, 5) den Schlosser Carl Wilhelm Oheo 11“ geboren am 2. November 1850 zu Magdeburg, 6) den 1 hrmacher Johannes Franz Georg Friedrich Oppermann, geboren anmr 17. Sepiember 1850 zu Magdeburg, 7) den Schuhmaͤcher Hein⸗ rich Antreas Behmann Leboren am 23, August 1818 zu Rothensee 89- den Seefabrer Feiedrich August Wirhelm Schrader, geboren am 31. Dezember 1848 zu Neustadt, 9) den Zeugschmied Ferdinand Robert Albert Stolze, geboren am 29 Sepiember 1849 zu Magdeburg 10) den Arbeiter Ernst Wilhelm Fischer, gebvoren am 25. April 1848 zu Magdeburg, 11) den Maschinenbauer August Gottfried Robert Ehlers, geboren am 19. Juli 1850 zu Buckau, 12) den Buchvinder Gustav Friedrich Ludwig Müller, geboren am 26. November 1850 zu Klein Suntersleben, wegen Verlassens des Bundesgebietes in der Absicht, sich dadurch dem Eineritte in den Deenst des stehenden Heeres, bez ehentlich der Florte zu entziehen, eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung an hiesiger Gevrichtestelle, Thränsberg 44 im Sitzungssaale, auf den 27. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, anderaumt. Zu demselben werden die Vorgenannten mit der Aufloge, die zu idrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß ste noch zum Termin herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbieiben gegen sie in con- tumaciam verfarren werden wird. Magdeburg, den 9. Ottober 1871 Königluches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Handels⸗MRegister.

. CC1ö1“ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin n unser Gesellschaftsregister, woselbst un z die hiesig Vttzegic ö in G“ 1““ htu 1 Märkische Portland⸗Cement⸗Fabrik, Akt ee e. 1 eingetragen: 8 n Stelle des Ingenieurs Kremfer ist der Chemiker Dr. Frühlinzg zu Zossen zum Vorstandsmitglied gewählt worden WI Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kunst⸗ und Indußrie-Verein »Vaterland⸗ Lichtenberg & Co.

am 1. Dezember 1871 begründeteten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗

schäftslokal Oranienstraße 173) sind

8 8

1¹) der Königl. berg;, gl. Kommissionsrath August Friedrich Joachim Cche 2) dessen Ehefrau Lichtenberg, geb. Röhll, eide zu Berli Dar Vertretunf 8* gesellschaf ist 52 in unser s Se t esellschaftsregister Nr.

In unser Firmenre 8— 11 Handlung in Sens. egister, woselbst unter Nr. 1010 die h‚ Charles Fleury, .

Fr. Melchert Nachfolger u 8 geutk eingetragen: cjolger 8

ie Firma ist in Fr. Melchert vere 1 Nr 6542 des Finmenrehisteh. ert verändert. Vetglag

Demnächst ist in unser Nr. 6542 die Firma

r. Melchert

und als deren Inhaber der Kaufmann Jo Melchert hier (jetziges Geschäftslokal Friedrichöreh. 168en gesans de

der Erstere befugt. 3466 heute en,

vermerkt 8

tragen worden. sind: rmenregister Nr. 5079 die Firma: rokurenregister Nr. 1510 8 K. Seg diese Firma.

Ferner ist gelöscht: Firmenregister Nr. 4556 die

Stan Prokura des Otto eng für

2

. 3 Fi . Berlin, den 14. Dezember 1871. Firma; A. P. gehrs. . Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—ercraNerneen——

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1871 i Tage in unser Prokuren⸗Register ad G »Ludwig Rath⸗ egetr aen; 1“

Die Prokura ist erloschen.

Prenzlau, den 15 Dezember 1871. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15 Dezember 1871 i Tage in unser irmenregister ei 6 1. Ber. 166. F gister eingetragen: 2) e 16 Finmen⸗Johabers. Wittwe Rath, Mathild 3) Ort der Niederlassung: 3 öeö

4) Bezeichnung der Firma:

Ludwig Rath. den 15 Dezember 1871. 3 Königliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung.

Prenzlau.

Prenzlau,

Tage in unser Firmenregister ad Nr. 81. Col. 6. eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rath Ma⸗

thilde geb. Petsch, zu Prenzlau übergegangen. 8

Vergleiche Nr. 166 des Firmenregisters.

den 15. Dezember 1871.

Prenzlau, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“

Königliches Kreisgericht Stralsund, den 12. Dezem ü8 580 8 , 22 * 8 9- 2 em ber 1871. Mit der Führung des Handelsregistels un Genossenschaftsregisters sind für das Jahr 1872 der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Wendorff and der Kreisgerichts⸗Sekretär Engel beauf⸗

Gerichisstelle Zimmer Nr. 32 zu Annahme von Anträgen bereit sein werden. Die Eintragungen in das Handelsregister und in daß Genossenschaftsregister werden im kommenden Jahre durch die Stralsunder Zeitung, die Ostsee⸗Zeitung, die Berliner Bank. und Han⸗

88*2

dels⸗Zeitung und den Deutschen Reichs⸗ und Koöniglich Preußischen

Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Im Laufe des Jahres 1872 werden die beim hiesigen Kreisgeriche

vorkommenden Entragungen in das Handels⸗ wie auch in das Ge⸗ nossenschaftsregister durch a) den Deutschen Reiches⸗Anzeiger, b) die

Posener Zeitung bekannt gemacht und die auf die Fubrung dicset

unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretaͤrs Kuhnt bearbeitt werden. Kosten, am 5 Dezember 1871 Königliches Kreisgericht.

2

In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetra⸗ genen Firma: Vorschußverein zu Wüste⸗Waltersdorf ein⸗ getragene Genossenschaft, Kotonne 4 auf Grund vorschrifts⸗

und 74 des Statuts vom 2. November 1868 durch Beschluß der

Generalversamlung vom 30. Juli 1871 abgeändert worden sind.

Waldenburg, den 4 Dezember 1871. Kgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsreginer ist bei der unter Nr. 67. eingetra⸗

genen Handelsgesellschaft Schwengber & Zahn zu Waldenburg Kol.

heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst

Waldenburg, den 7. Dezember 1871.

1.“

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1871 ist an demselben

tragt, welche an jedem Dienstage, Vormittags von 10 Uhr ab, an

Register sich beziehenden Geschäfte vom Herrn Kreisrich er Meißnet

mäßiger Anmeldung zufolge Verfügung vom 28 November 1871 0m 29. desselben Monats vermerkt worden, daß die Bestimmungen K. 66

näßheit des Art. 14 des Allgemeinen Sacg atg btecdurc bekannt gemacht, ser Eintragungen in Jahr 1872 durch: 2) den Zörsenzeitung, c) rfolgen soll. und

82

dels⸗ or vulsgecichts⸗Sekretair

ister ist bei Nr. 356

Firmenre eller zu Weißenfels«

»A. M Folgendes vermerkt:

In unserem Firma: in Kol. 6

ber 1871. Naumburg a. S. den 7. Dezember 1871.

Deutschen Handels⸗ daß die Veröffentlichung das Handels⸗ und Genossenschaftsregister für Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b) die das Liebenwerdaer resp. Schweinitzer Kreis⸗ Die Bearbeitung der die Führung des Han⸗ enossenschaftsregisters betreffenden G schäfte geschieht im stehenden Geschäftt jahre durch Herrn Kreisrichter Held und

Brocke. Liebenwerda, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

20

Die Firma ist geloͤscht zufelge Verfügu

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu No

Der Fabrikant Wilhelm Traunsberger zu Nordhausen,

unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ein⸗ »„Traunsberger & Staecker⸗ ist ver⸗ Wittwe und Erbin, die verwittwete Emilie aus der Gesellschaft ausgetreten, öscht und das

daselbst best henden, u e Handelsgesellschaft orben und dessen 8 Faunsberger, geborne Berkenbusch, die Handels gesellschaft daher nunmehr von dem Kaufmann Carl der bisherigen Firma Traunsberger &

delsgeschaͤft sub

8 in Schoenebeck it nach beendeter Liquidation geiöscht. Groß⸗Salze, den 5. Dezember 1871. K

im Gesellschaftsregister gel Staecker zu Nordhausen unter Staecker allein betrichene Han⸗ Nr. 462 des Firmenregisters eingetragen.

Die in das Gesellschaftsregister unter Nr. 28 eingetragene Firma: Schocnebecker Gas⸗Anstalt von F. Schm

EI1I“ Mitinhaber

v

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Herrmann Emil Otto Prettin ist am 6. sthüschesr Rabe

Uschaftsregister eingetragen. e den 9. Dezember 1871.

Torgau Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen register werden für das Jabr 1872 durch

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, and die Ems⸗ und Haseblaͤtter den 14. Dezember 1871.

Auf Fol. 6 des hiesigen H

J. H. Eppen, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe , Prokuristen:

Gustav Eppen in Winsen 113.“ ingetragen, daß die dem Leßteren ertheilte Prokur aegageen ens 8. Dezember 1871

Köͤnigliches Amtsgericht. ur Veröffentlichung

Winsen a. d. Luhe, den 8.

V

Für das Jahr 1872 werden alle den Deutschen Reichs⸗Anzeizer un Anzeiger in Berlin und Anzeigen zu Hannover zur

Winsen a. d. Luhe, den 11.

Ddie Eintragungen in das Genossensch Amtsgerichts werden für das Jahr Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ die Neue Hannoversche Zeitung, nover bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe,

In unser Genossenschaftsregister ist S

8 Bielefeld, eingetragene Genossenschaft⸗«, unte

tragen:

zum Vorstande gehörenden 15

it Vorstand bilden Den igen Vorstand bilden. En gr r Vorsitzender

Tischlermeister Carl Stenner, Sattlermeister August Gartemann, Hermann Lindwirth, Kassirer. Die Zeichnung erfolgt in d b Vorstandsbeamte thre⸗ Namensunterschrift Die Aktie ist auf 100 Tblr. erhöht. Bielefeld, den 9. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

andelsregister bei de

In das H hier ist heute auf 1 Nr. 169 des Gesellschaftsregisters, Hoppe zu Mangenberg bei Solingen, gesellschaft unter der Firma S. Hoppe 31. Ottober 1871 gestorben ist, daß verm

theiligten, das Geschäft mit Aktiven und

d. M. aus der in Prettin bestehenden & Cs. ausgeschieden und dies heute in

intra in das Handelsregister des hiesige ö“ 8 1 d Königlich Preußische und die Neue Hannoversche Zeitung,

öffentlichen Kenntniß gebracht. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. aftsregister des biesigen Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin und Anzeigen in den 11. Dezember 1

Königliches Amtsgecicht⸗

1872 durch den

Nachrichten und Das Statut der Genossenschaft ist dahin abg

Beisitzer fortan den

Stellvertreter er Weise, daß zu der Firma zwei

Karl Hoffmann aus

I. Abtheilung.

in das biesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ den Deutschen Reichs⸗ und die Neue Hannoversche Zei⸗ veröͤffentlicht werden. Meppen, Herzogliches Amtsgericht II. 8

ndeisregisters ist zur Firma:

.

1

er Nr. 2 »Vo heutigen

dessel

1

hinzufuͤgen.

Abtheilung 1I. m Königlichen Handelsgerichte da⸗ Anmeldung eingetragen worden:

daß der Mittheilhaber

Söhne in

öge Uebereintunft der

Passiven, so

idt & Commp.

unser Ge⸗

bestimmten n Amtsgerichts durch n

Nachrichten

Kaufmann der

Solingen am

Ber⸗

Herrn

Handels⸗

Staats⸗

Han⸗ 871.

rschußverein Tage einge⸗

eändert, daß die Verwaltungsrath

ben, und

Ferdinand Handels⸗

Be⸗

Berechtigung zur 1871 an die beiden anderen Theilhaber Heinrich Otto Hoppe und Friedrich Hugo den Kaufmann Carl Friedrich ist, welche zolches weiter betreiben; die letztgenannten hält die bisherige Firma S. Hoppe b Mangenberg bei Solingen, jedoch von Solingen datirend; fugni,

steht Jedem der drei Gesellschafter zu.

hier ist heute auf Anmeleung eingetragen Nr 1267 des Gesellschaftsregisters. der Firma Gebrüͤder Kuttner in 8 1 Tage begonnen hat; die Gesellschafter sid die Kaufleute Ge⸗ Jacob Kuttner un (Posen), jetzt in Elberfelb wohnend, v hat, die

hier ist

8 mit dem 1. November

1

Fortführung der Firma, Hoppe, zu Manzenberg bei Solingen, sodann an Louis Hoppe daselbst uͤbergegangen nunmehr zwischen den drei Personen, desfalls bestehende Handelsgesellschaft be⸗ H Söhne bei und ist ihr Sitz zu die Be⸗ zeichnen,

8.,

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma z8

8. Dezember 1871. Der Handels gerichts⸗Sekretär Mink. 8 In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da worden: Die Handelsgesellschaft unter Elberfeld, welche mit dem heutigen brüder Siegmund Kuttner, früͤher zu Neutomyel on denen Jeder die Befugniß Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich Elberfeld, den 9. Dezember 18711. %„ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Mink. In das Handelsregister bel dem Koͤniglichen Handelsgerichte da⸗ heute auf Anmeldung eingetragen worden: 3 Aktien⸗Gesellschaft

Elberfeld, den

b)

5)

Nr. 1268 des Geselsschaftregisters. Die ier unter der Firma, rg ne a eh Ses nni dem Sitze zu Elber⸗ feld, und deren Rechtsverhättnisse folgende sind: 1) das Statut der Gesellschaft (der Gesellschafis⸗Vertrag) datirt vom 8. Dezember 1871. 152 EET144“*“ ist: der Betrieb aller Branchen 3) Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre von heute aan festgesetzt. 1 4) Das Aktienkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf vier und eine halbe Million Thaler festgesetzt; dasselbe besteht aus: 1 a) vier Millionen Thaler, eingetheilt in 20,000 Stück Aktien à zweihundert Thaler, welche auf den Inhaber lauten. Fünfmalhundert Tausend Thaler in einem ungetheilten Aktienantheile der Provinzial⸗Diskonto⸗ Gesellschaft in Berlin, welche auf deren Namen ausgefertigt wird. Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten fuͤr gehörig publizirt, wenn sie in die Elberfelder Zei⸗ tung, die Barmer Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Natio⸗ 38 d' die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung eingerückt b altungs- (Aufsichts⸗) Rath beschließt über jeden spätern Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dabin benutzten Gesellschaftsblättern, sowie dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzuzänglich sind, bekannt 1 gemacht wird. . 6) Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand (Direktion) ver⸗ treten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitaliedern der Direktion, oder von einem Direktor und einem Prokura⸗ 8 träger, oder von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein. Der Verwaltungsrath kann jedoch einem aus seiner Mitte dele⸗ girten Dtrektor die Befugniß zur alleinigen Zeichnung der Firma beilegen. Zu derzeitigen Vorstands⸗ (Dmektions⸗) Mitgliedern sind bestellt: der Kaufmann Konsul Gustav Ged⸗ hard in Elberfeld und der Banquier Mathias Hinsberg in men. 8 Elberfeld,

den 13. Dezember 1871. 3 Der Zündelsgerichis „Sekretär

vom heutigen Tage wurde unter Nr. 685 des rs eingetragen, der zu Saarlouis

wohnende Kaufmann welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma „»Peter Gsell«.

Saarbrücken, den 14. Dezember 1871. 1 Der c. Landgerichts⸗Sekretär.

Auf Anmeldung hiesigen Handels⸗ (Fir

ö u. s. w.

erloosun Amortisation, 8 8 b apieren.

von öffentlichen

8 1 9 8 vr 0 8 4097] Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statatenmäßig bewirkter Ausloosung werden nach⸗ stehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins ür di rovinz Posen . 8 verie I. 224000 Thlr. Nr. 3 123 142 538. 50 878 881 937. 962 1062 1082. 1271. 1296. 1423. 1657. 1955. 5921. 2331. 2137. 2513 2770. 2790. 2909. 2943 3153. 3306. 2232%, 3946. 4141. 4342. 4580, 4833 4842. 4936. 4983. 8830 8710. 5817. 5937 6030 6212. 6238. 6258. 6344 6561. 6650. 6756 6768 6931 6953

7017. 7655 7758. 7879 7926 7969. 6959. 9048. 8069 8218. 9511. 8561. 8572. 8583. 8612. 8644 8725. 3820. 9237. 9334. 9457. 9483

9598 9623 9959. 10,095. 10,152. 10,183. 10,252. 10/417. 10,466. 10,968. 10,986. 11,078. 11/128. 117180. 11,205. 11,273. 11,340 11/349. 11/366

538. 566. 86

3

wie mit der

11,598. 11,682. 11,820. 11/884. 11/915. 11,917. 11,927. 11,959. 11,997.