8 F 8 8* 8 8 8 8 11““ 1“ — 8 “ 5 8 8 1w 1“““ * ““
Dankes Ausdruck geben, welche Se. Durchl ädi 56½ 8 8 G v“ “ 8 “ öö“ rchlaucht unsern gnädigsten Majestät in Bereitschaft hatte, nahm derselbe nicht an, sondern I um’ den sie noch heute führt. Es wurden auch statt der vier Akte Barberini Platz und Basis zu einem Monument für den Künstler ern drei beibehalten, und eine Scene zu Anfang zwischen Agathe und geschenkt. Einer Aufforderung der Baronin Stampe auf Nysö zu⸗
Fürsten beweten, arnaeässioe Eirehen Aller im Lande rsaheene der fuhr mit seiner Begleitung in gewöhnlichen Wagen erster K ur 2 u.“ “ lasse. bem Eremiten gestrichen. Der Einsiedler erscheint erst, als Agathe folge ist das Monument von Professor Emil Wolff, einem Schüler
schweren Kriegszeit nicht zurückzubleiben, wo es ga “ — seinem Berufs oder feeiwillig znach seinen FF“ bvan ö 11.; 1I1 1 vom Probeschusse scheinbar getroffen, in dessen Arme sinkt. Nach Thorwaldsens ausgeführt und besteht in Thorwaldsens eigener Porträt⸗ — vor Allem aber dem Gefühle des Dankes gegen Gott, der das Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. vüerjähriger Arbeit an der Partitur, wobei Weber durch uͤber hundert statue im Kostüm. Die Inschrift am Sockel lautet: »Alberto Thor- Vaterland beschützt und dem tapfern deutschen Heere den Sieg ver⸗ München, 19. Dezember. J d ndere gelegentliche Kompositionen gestört worden war, ging dann waldsen plastae et sculptori aetatis suae praestantissimo liehen hat. Ein chrenvoller Frieden ist abgeschlossen und durch die Abgeordnetenkammer br te d n der heutigen Sitzung der der so umgeformte Freischütz am 18. Juni im neuen Königlichen veterumque aemulo discipuli, quibus in arte sua erudiendis neue Gestaltung des Deutschen Reiches ist allen Theilen desselben entwurf ein, bet rachte der Finanzminister einen Gesetz⸗ Berliner Schauspielhause in Scene. Sogleich die Ouvertüre wurde operam contulit et amici veteres statuam animi ergo aere con- neue Festigkeit gewätrleistet. Wir können nun mit erneuerter Kraft für das ein, betreffend die provisorische Forterhebung der Steuern da Capo verlangt, ebenso das Volkslied; vierzehn Nummern wurden lato posuere.⸗ zu denjenigen Thätigkeiten wieder übergehen, die, so lange das gemein⸗ für das erste Quartal des folgenden Jahres. beifällig aufgenommen; der Komponist, gerufen, erschien mit den tockholm, 12. Dezeutber. Die französische Akademie der same Vaterland durch die Erschütterungen des Krieges in Spannun Stuttgart, Dienstag, 19. Dezember. Die Regi beiden Haupidarstellerinnen, den Damen Seidler und Eunike, Gedichte Wissenschaften hat am 27. November um einige Stücke von den gehalten ward, zu ruhigeren Tagen zurückgesetzt werden mußten, hat einen Gesetzentwurf eingebracht, welchem zufol 8 vnd Kräͤnze wurden ihm gespendet, Vorstellung auf Vorstellung folgte, großen aus Grönland geholten Meteoriten angehalten, um dieselben Die Regierung wird den Voranschlag über die Landes⸗Ei n. Forterhebung der Steuern bis letzten Feb zufolge sie zur nd na 18 Monaten brachte der 28. Dezember 1822 bereits die einer Analyse zu unterwerfen. und Ausgaben für das Jahr 1872 zur vershungomaßsigen eteneg da keine Aussicht vorhanden ist, daß 8s Bud ermächtigt wird, lunfzigste Aufführung: für damalige Zeiten, wo die Sitte noch nicht Verkehrs⸗Anstalten. und Genchmigung vorleger, auch ibre Erklärung 8 n Tnc 1. Januar von den Kammern . digt udget noch vor dem bestand, ein Werk an mehreren hinter einander folgenden Abenden zu Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Ver⸗ erhobenen Erinnerungen zu den Rechnungen des Jahres 1869 v. Prag, Diensta 8 9 2 86 igt werde. geben/ Zeugniß von dem Werth des Werks. Am 22 Dezember 18588 waltungen« Nr. 50 hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eisen⸗ zugleich die abgeschlossenen Rechnungen des Jahres 1870 Ihrer Prü⸗- des Groß undbest C11 Bei den gestrigen Wahlen schon folgte die 301. Aufführung des »Freischütz⸗, bei welcher Ver⸗ bahn⸗Verwaltungen: Priesen⸗Karlsbad eröffnet. — Mittheilungen über fung unterbreiten. Der Landeskassen⸗Etat ersreut sich eines schr gün- daten d grundbesitzes für den Reichsrath erhielten die Kandi⸗ slassung ein von dem Direktor Düringer gedichtetes Feispiel mit Eisenbahnen: Aufnahmne des Verwaltungsrathes der Arad⸗Temesvarer stigen Abschlusses und bietet nicht nur die Mittel, welche H“ 8 en 3* Konservativen 226 Stimmen, diejenigen der Ver⸗ lebenden Bildern, von Herrn Karlowa gesprochen, aufgefuüͤhrt wurde. Eisenbahn in den Verein. Berliner Briefe: Störungen des Eisenbahn⸗ assungspartei 202 Stimmen. Der Kaiser so wie Kaiser s dürfte hierher gehören, wenigstens die hervorragenden Darsteller verkehrs durch Schneefall; die Stockungen im Eisenbahnverkehre
dem Landtage zu vereinbarende Gesetze und Vorlagen noch bedin in, 1 werden, sondern erlaubt auch, die so wunschenswerth⸗ Aacbesfendng Ferdinand hatten sich der Wahl enthalten. — Vor Beginn des bbeeöeheei akanen har Haupt⸗Figuren Agathe und Ann S 1 8 nean ee; Re Foehn E“ 88 ie beider t⸗Fig gath 8 ransport⸗Material; Denkschrift; die Gründe der erkehrsstörungen
“ 1 S G.“ Verwahrung. ch onservativen dem Statthalter eine chen sind bereits angeführt worden. Nächst ihnen waren es Stümer in Elsaß⸗Lothringen; Verfügung des Handels⸗Ministers den gegen⸗ vorlegen. In Anlaß der günstigen Verhältnisse der Landeslasse im London, Dienstag, 19. Dezember. N 1 für den Max, Rebenstein für den Grafen Ottokar, Wauer für Kuno, wärtigen Wagenmangel und die Heizung der Eisenbahnwagen be⸗ laufenden Jahre wird Ihnen eine Proposition zugehen G m von heute Mor en 9 Uhrl n 88 11u“ ach dem Bulletin Blume für Kaspar, Gern für den Eremiten und Wiedemann für treffend; Denkschrift des Handels⸗Ministers, betreffend die Herstellung der Einkommensteuer pro 1871 ¼ außer Hebung bleiben kann 98 es schreitet 5 geg Ge r hat der Prinz ruhig geschlafen, und Kilian, eine Rollenvertretung, welche in solcher Vortrefflichkeit wohl einer telegraphischen Verbindung in den Eisenbahnzügen; Gesetz⸗ An Gesetzvorlagen werden vauf Befehl Sr. Durchlaucht des Weis t eine Genesung langsam, aber in befriedigender kaum irgendwo nachher wieder stattgefunden hat, wenn auch heute, entwürfe, betreffend Memel⸗Tilsit, Bebra⸗Friedland, Harburg⸗Stade ꝛc.⸗
— — eise fort. nach fünfzig Jahren, sich Namen wie Niemann für den Max, Mal. Anträge des Ausschusses des Handelstags, betreffend Eisenbahnwesen;
Fürsten Ihnen zugehen: emn Gesetzentwurf, betr. di — ; 8 q ü 7 Collegii medici und die Uebertragung heh. Gesch aͤfte 8 Der Sprecher des Unterhauses wird, gutem Vernehmen linger für Agathe, Grosst für Annchen, Fricke für Kaspar, Betz für Bergisch⸗Märkische Eisenbahn; Berliner Ringbahn; Münster⸗Enscheder Regierung; ein Cesetzentwurf, betr. die Aufhebung der Polizei⸗Direk⸗ nach, sogleich nach dem Zusammentritt des Parlaments seine Salomen 88 e für Kilian, Behrens für den Eisenbahn.é Wagenmangel auf der Coͤln⸗Mindener Eisenbahn. Die tion; ein Gesetzentwurf, betr. die Aufhebung der der Stodt Bückeburg Stelle niederlegen. Eremiten u. s. f. daran anknüpfen. Bei der großen Zahl von Vor⸗ baulichen Verhältnisse der Bahn Uelzen⸗Langwedel. Crefeld⸗Kreis⸗ zustehenden Gerichtsbarkeit und die Uebertragung derselben an das Washington, Dienstag, 19. Dezember. Der Senat stellungen, welche zwischen jenen beiden Endpunkten in der Zeit liegen, Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Aus Bayern: Konzession für Landau⸗ Amt Bückeburg; ein Gesetzentwurf, betr. die Einführung einer Ge⸗ eine Resolution genehmigt, wonach eine strenge Unt hat baben sich fast sämmtliche deutsche Künstler verdient gemacht. Denn Zweibrücken und Pirmasenser Bahn; Bergzabern⸗Kaltenbach; Ger⸗ werbesteuer; ein Gesetzentwurf, betr. die Einführnng eines Spielkarten⸗ aller Zweige der Verwaltung eingeleitet werd ersuchung es ist keine Oper neben dieser, welche so ausgedehnt zu Gastspielen mersheim⸗Landau⸗Annweiler; Straubing⸗Sünching; Subordinats⸗ stempels; ein Gesetzentwurf, betr. die Zusatzbestimmungen zu dem Ge⸗ Legislatur in Süd⸗Carolina genehmigte ei EE“ Die und Hebats gedient haͤtte 8 w11144“ Verkehrsanstalien. — Wiener Briffe: Vom setze vom 6. Februar d. J. wegen Veranlagung der Gemeindesteuern; der Gouverneur Scott und genehmigte einen Antrag, wonach die einzilnen Namen anzugeben, so moͤgen wenigstens die Meistbe⸗ Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Rudolfsbahn; Reichenberg⸗Görlitzer Bahn;
G 1 verneur Scott und der Schatzmeister Parker in Anklage⸗ theiligten in den Hauptrollen genannt werden. Fuͤr Agathe sind es: Kaiser Franz⸗Josefsbahn; Priesen⸗Karlsbad; Kaschau⸗Oderberger E.;
ein Gesetzentwurf, betr. die Ausführung der §§. 7 und 8 der Ge⸗ zustand versetzt werden sollen. Die Anklage lautet auf Unter⸗ zie Damen Seidler⸗Wranitzkv, Schulze⸗Reinwald, v. Schäͤtzell, Oesterreich⸗Ungarns Durchfuhrhandel. — Dirette Verkedre und Tarif⸗ Grün, und Wippern; wesen. — Personalnachrichten. — Ausland: Italien: Römische Bah⸗
werbe⸗Ordnung für den Norddeutschen Bund; ein Gesetzentwurf über 3 Milli 8 b
den Fürstlichen Civilstaatsdienst; ein uni güctr LEb1“ eeehen Dollars durch unberechtigte Meh Veh j ““ Märg⸗, “ — 1 1 Cöö 5 V . w rung des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz; ein Gesetz⸗ sgabe von An eihepapieren des Staates. G für “ e Geu C“ 1b Ha 9 Sl. 89 nen, Geschäftsbericht. — Miscellen: Internationale Versicherung gegen entwurf, betr. Regelung der Wegebaulast und anderer damit in Ver⸗ 1 To ronto, 18. Dezember. Großfürst Alexis ist Nachrich⸗ 881 LLEEE11ö1“ 88 Herina; für den Caspor⸗ die Herrert LT“ Eisenbahn⸗Kalender. — Briefkasten. — Offi⸗ bindung stchender Rechtsverhältnisse und Geschentwürfe, betr, das ten aus Ottawa zufolge daselbst eingetroffen nd wird Mitt⸗ Marg, Trieische, aeri9, ient, Zhesche, Bölticher, Bost und Fricktk; eneef ö
E Ferner wird Ihnen die Regierung eine Darlegung woch Abend hierher zurückkehren. fuͤr Moör. die Herren Stümer, Vader, Hoffmann, Mantius, Eichber⸗ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. über die demnächst auszuführende allgemeine Vermessung, Bonitirung In Ontario ist eine Ministerkrisis ausgebrochen, da die ger, P ster, Formes, Woworsky u. s. f. — Die jetzige Königliche
und Katastrirung des Landes zugehen lassen. Indem die verschiedenen Kammer ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung annahm. Theaterverwaltung ließ es sich besonders angelegen sein, dem vortreff⸗ ene gerecht zu werden: beides war
Vorlagen Ihrer gewissenhaften Prüfung verstellt werden, hofft die In F. ss inisteri 8 Folge dessen hat das Ministerium seine En in⸗ lichen Werke in Kostüm und in Se “ v afih ” 1eer bg. gereicht. ntsastährg “ 8 EEEö““ 8 Königliche Schauspiele. 3
G 5 Direktor Ernst neu geordnet, mit von dem ekorationsmaler Lechner 3 b 8— erkläre hiermit den Landtag für eröffnet! .“ . vJ v neu gemalten Koulissen war glänzend in Erfindung und Aufstellung; Mittwoch, den 20. Dezember. Im Opernhause. (248. Vorst.)
Nachdem der Alterspräsident Everding ein dreifaches Hoch auf Statistische Nachrichten. effektsoll war besonders die Scene in der Wolfsschlucht, die der Neu einstudirt: Unter persönlicher Leitung des Komponisten:
den Fürsten ausgebracht hatte, wurde hiernächst zur Wahl des Duisburg a. Rh, 15. Dezember. Das allgemeine Resultat Maschinist Daubner technisch leitete. Die Eintheilung des Büh: Macbeth Oper in 5 Akten, nach Shakespeare von F. Eggers. Bureau's veemthels Acabe E Stimmzettel über⸗ SSbe c. Volkszählung ist folgendes: see 8 getroffer. Peeden 8 vc⸗ 1u W“ Musik von W. Taubert. Ballet von P. Taglioni. In Scene gegangen. Bei Wa e räsidenten fiele 8 879 b e Häuser, ewohnte Schiffe, 6259 öh. all mi ebendigem asser, lin e Schlucht mit de ; — ttol.
gang Präsi fielen von den abgege⸗ 16 Anstalten für gemeins. Aufenthalt. LI Vollmonde, nachher mit der wilden Jagd und den Hoͤllengeistern ge⸗ FFlene vom Direktor Ernst. Anfang halb 7 Uhr. Mittel
benen 12 Stimmen auf den Abgeordneten von Oheimb 11 4* 1 16,070 männl, 14,401 weibl, S . b sehen wird. n'der Mitte erscheint die Mutter und die Braut in — s⸗ ;1; S 8 16, 7 14, , Summa 30,471 sehen wi In de sch . S Stimmen, 1 auf den Abgeordneten von Landesberg. Der Ab⸗ Dagegen 1867: 2533 bewohnte Häuser, 145 eeg ae e dehec 1. Vistonen dem auf einer steinernen Treppe stehenden Max. Ein In⸗ Im Schauspielhause. (252. Ab⸗Vorstell.) Eine Familie. geordnete von Oheimb bezeugte dem Landtage für das ihm Haushaltungen. Anwesende Bepoͤlkerung: 13,539 ise ts teresse in musikalischem Sinne gewährte namentlich die Besetzung dieser Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nachspiel v Wiederwahl bewiesene Vertrauen seinen Dank und 12,218 weibl., Summa 25,757; 246 Abwesende. Daber 1871 mehr: Partie mit Hrn. Niemann, der gegenwärtig gleichsam der beredteste Sän von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Anfang ³7 Uhr. M.⸗Pr. erklärte, die auf ihn gefallene Wahl in der Voraussetzung an⸗ 346 bewohnte Häuser, 8 bewohnte Sciffe, 1127 Hausbaltungen. ger iß, wenn man damit die Modulationsfähigkeit seines immer tief Donnerstag, 21. Dezember. Im Opernhause. (249. Vorst.) nehmen zu wollen, daß der Landtag seine durch anderweitige Anwesende Bevölkerung: 2531 männl., 218.3 ibl., Sum gehenden, immer tief empfundenen Vortrages versteht. Frau Mal- Mit neuen Dekorationen und Costümen: Der Freischütz. Funktionen bedingte, bäusiger vorkommen werdende 4714/ 43 Abwesende. 8 e 8es 8 8b 18 Wgte; E Oper in 3 Abtheilungen Fr. Musik ea wesenheit bei den kommenden Berathunge ühre .“ Wi schaf ommen Kinde as Agathe se ge 8 1 b inger. anchen, Frl. Horina. Rechnung gezogen habe, E“ 88 Ctadbhrehn n vT1111A6““ “ 8. I artig. Die Duvertüre wie der instrumentale Theil der Oper wurde G “ esricke. vr Beet dazu erkläre, welchem der Abgeordnete Köni Berlin, 19. Dezember. Da am 18. Juni d J., an dem Tagse, von der Königlichen Kapelle in einer der Bedeutung des Jubelfestes v, Dr⸗ Nittel u“ 3 “ ; „welchen —5 geordnete König Namens der wo vor fünfzig Jahren mit der ersten Vorstellung des ⸗Freischütze angemessenen Weise ausgeführt. Anfang 7 Uhr. Mi el⸗Preise. 8 8 Versammlung alsdann Ausdruck gab. Der Präsident von das von Schintel neu erbaute K. Schauspielhaus eingeweiht wurde, — Die neueste Nummer der Allgemeinen Militär⸗Zei⸗ Im Schauspielhause. (253. Ab.⸗Vorst.) Aus der römi⸗ Oheimb proponirte alsdann zur Wahl des Vize⸗Präsedenten zu die Siegesfeier der heimkehrenden Krieger stattgehabt hatte, so mußte tung (Ed. Zernin, Darmstadt) bringt eine biographische Skizze des schen Geschichte. Proverbe in 1 Aufzug. Hierauf: Eigensinn. schreiten. Von den 12 abgegebenen Stimmen erhielt der Ab⸗ 88 Jubelfest in eine passendere Zeit verschoben werden. Es war am 21. August d 3. verstorbenen Majors von Plönnies, militaͤrische Lustspiel in einem Akt von Benedix. Zum Schluß: Der 1“ CG von Landesberg 1 Stimme. evabke “ E“ .” ür 8 Episoden aus dem Feldzuge von 1870 — 71, General Chanzy's Kriegs⸗ Kammerdiener. Posse in 3 Akten von Leilershofen. Anfang tärs. Der Geh. Regierungs⸗Rath von Campe überreichte Na⸗ Jahre nach Siege bei Belle Allie am hiesigen Hoftheater. Seche uns. w., und die Umwandlung des Invalidenhauses zu Greenwich mens Fürstlicher Regierung nachfolgende vier Schreiben: Er- wie dort Deutschland sich 4““ sios. in eint Hochschule für Marine⸗Zöglinge. iigon fü läuterung der zur Landeskassen⸗Rechnung de 1869 gezogenen machte, die deutsche Musik sich von ähnlicher Fremdherrschaft auf Bayreuth 15. Dezember e 8 1“ 1es Erinnerungen, die beabsichtigte Landesvermessung, Bonitirung dem Gebiete der Kunst befreien. Dort stand der Vertreter der hi⸗ rung des Bauplatzes des hier zu err chtenden Wagner⸗Theaters⸗ 28 und Katastrirung, die Landeskassen⸗Rechnung de 1870, die Re⸗ storischen Oper, Spontini, hier Rossini, der Schwan von Pesaro. vom Stuckberg zurück, welcher dazu 1“ Gebäude zur mission an der klassifizirten Einkommensteuer pro 1871 betreffend, el. X auf. Er war es, der dem “ 8 Weaanerschen überugacse faveih Rose, Auf desse Von, 8 Bis 1 Mittel 8— sowie die in der Ansprache näher bezeichneten Vorlagen im 83 en olke das ewußt ein wie ergab, daß es berufen sei/ eine eigene G 1 1 9 ä 2 8 ülti b 88 thr [eg. pf. thv sg. pf. lt rsg. pf. 1 88, pf. 28. 3 13 1 b —+‿ B Stelle einzunehmen auch im Bereich des nusik li De as W ber rund und 5 oden der Stuckberg gelegen is 9 se ne en gu⸗ ge Zustim Weiz. Schl. 25,— 3 21 3 8 Bohnen Mtz. 8— Drucke. Sodann wurde die Sitzung geschlossen und behufs “ musttalischen Oramas. Be m tielb die Branden⸗ war es, von de Le G en Gas ung giebt. Der auserwählte Platz, unmittelbar an die Branden Kartoffel- 1 9 1 dessen »Leier und Schwert« noch durch die deutschen Gauen burger Vorstadt grenzend, beherrscht als ziemlich hohes Plateau die Jee 22 2˙¾ 5 8 Sindl. Pfa. 4— 9
1ö6“ .
Beschlußnahme über die Form der Berathung der Regierungs⸗ wiederhallten. 50 b 1 allten. ahre sind seitden n oße wische , 4 vorlagen eine zweite Sitzung anberaumt, die am 17. Dezember Gestsgen Da gone⸗ 1g “ 8 thar a beiden östlich und südlich gelegenen Partien des Fichtelgebirges und 918 Schweine- n stattfand 888 “ der Präsident von Oheimb veiesnoazabien 18. ausgestattet und eingeübt mit ihren wahrhaft der fränkischen Schweiz und bietet, auch abgesehen von dieser der Aus-⸗Hafer . 8 1 10 9 Afeische. verschiedene geschä⸗ 1 po ümlichen Weisen, i — gehen Es a ete sich di — “ 1— ammelfl. 6 El 5 1 29 “ denfahrung an Laffnals vor ber Vahne mnen cctthen, g tiefer Beese cörigc pe Zu ehe Scacht StrohSchok. 8— 8 7 gashteizcz 4— 4 aß⸗Lothringen. Straßburg, 16. Dezember. Dom wie draußen. — Schon im Jahre 1817 hatte Weber mit dem Dichter eer Erde eindringen zu tönnen, ohne er zu stohen. Zech-] Erbsen Mtz. — 6— — 8 611 [Butrer Pfd. 9— ⸗ Petro 1II., Kaiser von Brastlien, welcher vorgestern Mor⸗ des Buches, Fr. Kind, CC“ doc den zum Theil aus dem minder ist eine zweite Fraae als gelöst zu betrachten; die Unterbrin⸗ Tinsen 8 — — 10— — 811IEier Mandell 8 6110—] 9 gen, aus Italien kommend, hier eingetroffen, ist heute früh „Gespensterbuche⸗ von Apel entlehnten »Probeschuße genannten Tagte zung von 2000 bis 3000 Fremdem, welche seßt mit Zuhntftetahver Iüin . 19. D ber. (Nichtamtlicher Getreide wieber von hier abarreis Im Sotel 99 la vicle de Paris hatte gehabt. In sieben Tagen hatte der davon mäͤchtig ergriffene Dichter der Häuser in der Brandenburger Vorstadt, in deren unmittelbarer F & 9. ’“ 1 1000 Kilo on. 1 ½n e Paris hatte das Sujet geordnet; 9 in die »Iäaersbraute hei ei Nähe das Theater zu stehen kommt, leicht werden beherbergt werden bericht.) Wecxzen 1000 68— 80 1 Pr. 1000 Kilog. nach Qual., der Kaiser Absteigequartier genommen. Seine Begleitung bestand noch “ können. r. Dezember 785 — 79 Thlr. bea., April-Mai 79 ½ -80¾ -80 Thlr. aus etwa 30 Personen. Der gestrige Nachmittag wurde zur Be⸗ unter “ felbst ber 88 “ ssc.lucht. Kopenhagen, 13. Dezember. Aus Rom wird der »Berl. ez., Mai-Juni 80 3 — X Thlr. bez. “ sichtigung der Stadt ve d ; elbst arze Jäger und die zolfsschlucht. Tid. « 1 Svg 1⁰ Nähe des Palastes der Roggen loco 56 — 59 Thlr. gefordert, alter und neuer 57 ¾ schtigung der Stadt verwendet. Die Weiterreise ging nach Erst der Intendant der berliner Hofbühne, Graf von Brühl, Tid. unterm 2. d. M. geschrieben: »In der Nähe 8 18 B8 q 8 Paris. Einen Salonwagen, den die Bahnverwaltung für Se. wandelte den Namen der Oper in den des „»Freischütz⸗ Familie Barberin wo Thorwaldsen sein Atelier hatte, hat der; ürst bis 587 Thlr. bez., Dezember 585 — 4 — ¾ hlr. bez, Dezem-
führung des poectischen Werkes entsprechenden Lage besonders den Heu Centn. — 22
1“