1871 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1u““ 1 . 8 w0

Verschiedene Bekanntmachungen. v“ sLbcrtes, in denen es Sehen sei, zu erscheinen. Koönigliche Schauspiele. 84 ger Köͤnig bat 81 8 - 18 es . der Minister Freitag, 22. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor⸗ er Allgemeine uc Verslo 9 ldedeutenden e⸗ 8 sdanaeneber Feürchen stellung Faahelle. 8 2 .“ asta mit der Bildung eines neuen Ministeriums betraut. auspielhause. (2294. Ab⸗Vorst.) Feenhände. Lust⸗ Aktien- ank Zu Frankfurt A. 0. v““ . saaf banes e alth pegaeftitische 1Sb zu. versöhnen, K-8e dem 18 Scribe, von Ch.

1 8 b orilla ersucht, eines neuen Kabinets zu 8 1 . „Pr. ten zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des Herrn 1 8 en. Zorilla lehnte dies nach einer langen K Sonnabend, 23. Dezember. Im Opernhause. (250. Vorst.) Wir bringen hiermit auf Grund der §8. 35 und 38 resp. 47 unserer Bankstatu 1 1s; bernehmen. S8 gen Konferenz 1

Landraths v. d. Marwitz auf Friedersdorf und des verstorbenen Fabrikdirektors S üstlera n e Oftawn und e ece üb, indem er erklärte, daß er der radikalen Partei angehöre. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten

6. Mai und 29. November cr. die Herren Rittergutsbesitzer J. Mank asta hat darauf die Bildung des Kabinets allein über- von Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Magdalena: ponrd Mieß, in Firma v. Rieß & Comp., in Berlin zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes, sowie laut notarielm vgn. Frl. Brandt. Hans Sachs: Hr. Betz. Walther von Stolzing:

Men r. 8 itt 20. Dezember. ine⸗Mini Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise. Wahlprotokolles vom 11. September cr. Herr Hugo Vetter aus Berlin, zum stellvertretenden Direktor der Bant gewähle Rom, Mittwoch, erahet. Der Tearine: Minister Im Schauspielhause. (255. Wrrxanfe Bürgerlich und

boty legte der Kammer einen Gesetzentwurf wegen Errichtun vr . (a. 155 XII) 8 Mabine⸗Arsenals in Tarent vor, der Minister für Fffent romantisch. Lustspiel in 4 Aufzügen, von Bauernfeld. Anfang

worden sind. 1871 38 b 7 M.⸗P sche Arbeiten, Devincenzi, einen solchen wegen Durchstechu hr. Pr. Frankfurt 8- O. 8 S e icgegl di Tenda. Der zur Prüfung der Fnansprdng

Der Aufsichtsrath 8 25. iedergesetzte Ausschuß wurde durch 4 weitere Mitglieder ver⸗ von Berg, vs Heinrich Lillich, b fäͤrkt welche gleichfalls zur Kammermajorität gehören. elegraphische tterungsberichte v. 20. Dezember. ““ 3 P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht

Vossbender. kontrollirendes Miäglisd.⸗ 8 Haparanda 321,5 1,3 W., mässig. bedeckt.

G Berlin, 21. Dezember. Gestern Abend ging im Königlichen I. Deverabher⸗

Bekanntmachung. 8 8 ernhause die von F. Ezgers dem Drama Shakespeare's nach⸗ 8 Am 1. Januar 1872 wird die hiesige neue Verbindungsbahn für den Personen⸗ und Lokal⸗Güter⸗Ver⸗ dhnrne Oper »Macbeth⸗ mit Musik von W. Taubert, neu MHemel 333,6-3,7 2.2 + 4,2 W., mässig. sbedeckt. eh eaah klasse führen, werden nach folgendem Fahrplam iinstudirt, in Scene. Dieselbe hatte uͤber ein Jahrzehnt geruht. Die Königsbrg. 353,78—3,5 +3,0 [SW., stark. spedeckt. Die Personenzüge, welche vorläufig nur die 2. und 3. Wagenklasse Rolle der Lady hatte Frl. Brandt übernommen, eine Künstlerin, Danzig 333,19— 4,2 +1, 3 bedeckt. ) coursiren: deren Gesangmittel derselben angepaßt und von ähnlicher Dauer und Cöslin 331,0—6 †2,2 SW., stark. bedeckt. 8 1 Gewalt sind, als die ihrer Vorgängerin in dieser Rolle, Johanna Stettin 332,1 1 + 2,0 SW., stark. bedeckt, Regen. Perfonene. 1 Personenzug III. 1 Personghzug II. Personenzug VV. Pagner. Die Idee, die Stoffe Shakespeare's als Oper zu bearbeiten, Putbus 327.3 1,7 †₰ 2,4 S., stark. bedeckt. *) 11“ st nicht neu, besonders hinsichtlich des Macbeth, welcher schon von BerlinH 330,9 †3,s SW., lebhaft. ganz trübe. ³) Antunft] Abfahrt Ankunft Abfahrt ““ Ankunft Abfahrt Ankunft den Jtalienern Chslard und Verdi zum Gegenstande einer Oper gemacht Posen.. 331,8 13,2 SW., stark. srübe. 16 u. M. u. M. worden ist. Die Hexenscenen hat auch schon der ehemalige preußische Ratibor 327,9—2 +3,5 S., mässig. wolkig. U. M. [U. M. Fapellmeister Reichardt und zwar nach der Bürger'schen Uebersetzung in Breslan 329,8 11 + 3,9 SO., mässig. ttrübe. Argnde* Abe Musik gesetzt. Der Komponist hat hier ein unbegrenztes Feld für seine Torgan 330,6 - 4, 3,0 + 3,s NW., stürm. sbedeckt. Fr einbildungskraft. Was sind diese Phantome anders, als Gedankenbi Münster 333.6 5,2 +3,1 SW., Sturm. trübe.) .335,2 —0 +l,6 W., lebhaft. zieml. heiter.

330,0 2, + 3,7 S., mässig. trübe. ⁵) Flensburg. 329,2 NW., stark. bezogen. ¹) Wiesbaden 332, 8 W., heftig. heiter.*) Kieler Haf. 332,1 1,8s WSW., mässig. Regen. Wilhelmsh. 332, 7 NW., lebhaft. sheiter. ³)

Ort. Bar. AbwTemp. Abw Wind. Allgemeine

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg.] 20 öe 1 30 . hser beiden ehrgeizigen Feldherren Duncan’'s, des Schottenkönigs, bder

Bahnhof.. 6 30 8 8 denen Macbeth's oder vielmehr seiner Gattin zum Opfer fällt? Schöneberlr . 1 Banquo, der Mitschuldige bei den geistigen Einflüssen dieser Phan⸗ SchönebergFU 1““ 8 1 Berlin⸗Stettiner Bahnhof.... 40 vome, muß folgerichtig gleich dem Könige hinweggeräumt werden. Tempelhofw.. —6 41 43 Gesundbrunnen.. 8 5 . 5 Sein Erscheinen beim Feste wird als Vision der Gewissensbisse Mac⸗ Rixdorf ““ 17 52 Gesundbrunnen beths hinzunehmen sein; er nur siecht den Geist nicht wie in Don Beülin Jörlier Bahnbof - 281 ½ o Bahnhof 5 2 6 59 8 gein eihchah eneteng sengah E1“ 2 .—— 3 in⸗ 3 n 0 8 4 . . . Berlin⸗Görlitzer Anschluß... 21 2. 3 Fe. Bahnh... . in Feld für die Phantasie eines Tondichters werden. Schwieriger Berlin⸗Görlitzer Anschluß. 25 Niederschles.⸗Märk. Anschluß. G . Vdagegen wird die Aufgabe der Musik in der Darstellung Niederschles.⸗Märkisch Bahnh. 1 50 Niederschles.⸗Märkische des Bösen, als Negation des Guten. So sind denn auch Niederschles.⸗Märk. Anschluß. ö“ eee 8 1 die Lady und ihr Gemahl durch die Musik zum Theil des Niederschles.⸗Märkischer Kiederschles.⸗Märk. Anschluß. charakters, den ihnen der Dichter im Original gegeben, ent⸗ E1.“ 34 14 Riederschte..Märkisch Vahnh .PI leidet. Indessen wurden die beiden Hauptrollen durch Herrn Niederschles.⸗Märk. Anschluß. . 8 15 Verlin Göͤrliter Bahnbof 8 5 10. E“ vhir F1 Niederschles⸗Maͤrkisch. Bahnh 50 16 Berlin⸗Goͤrlitzer Anschluß us Schlachthorn klingt«, besonders bei den Versen: »Im Feld ein Berlin⸗Stettiner Bahnhof.. 54 1 Görlitzer Anschluß. 43 beu, im Frieden mild und voll Gerechtigkeit, das ist des echten eesihegeschsgs a8 cee 2ꝙ†᷑%l. Görlitzer Anschluß... S.Sö derrschers Bild, das kündet gold'ne Zeit; daheim der Pftug, im Feld Gesundbrunnen 54 8— Berlin⸗Görlitzer Bahnhof 8 üess das Schwert, von gleich lebend gem Eisen: der König, welcher Beides W1““ WSW. missi Gesundbrunnen 1— 8 5 Nirdorf 5 ihrt, wir wollen hoch ihn preisen!« allgemeinen Beifall, so daß die Fre 8 E.I V 8 Eb Berlin⸗Stettiner Bahnhof... 10 1 8. lhof 3 Vorte auf Verlangen des Hauses sofort noch einmal wiederholt Erederiksh. V W., schwach. Moabit . . Fe 13 werden mußten. Von großer Wirkung war auch die Scene, in welcher er ¹) Gestern Schneece. ²) Regen. Gestern Nebel und Schnee. Moabit II“ Schöneberg 1 Nhaeheth en EEE114““ Kees inngen. en. C“ .“ I. ⁵) Gest. ImUNPVNANAFMgE . ie Lady * Z8 D end un Jachts stürmisch. chts 1 Berl u⸗Lehrter Ba csichaheliah 6 17 28 jineinstürzt, wonach nun die versammelten Ritter vor Malcolm ¹) Gestern Vormittag etwas Regen. 9) Bhnrmn

Bremen 332,2 W., s. heftig. Regen. Weserleuchth. 330,4 NW., stürm. ⁹*) Brüssel 336,3 SW., lebhaft. bedeckt. ¹⁹) 1

Haparanda 331, 9 80., mässig. bedeckt. Petersburg 331, 2 SW., mässig. bedeckt. 333, 0 S0O., z. stark. bedeckt. Moskau. 327, 6 Winqdstille. Stockholm 330,2 SW., schwach. bedeckt. ¹¹) Skudesnäs. 328,9 NNW., mässig. bedeckt, Regen. Gröningen 333 9 [WSW., schw. bewölkt. Helder 334. 6 W., s. stark. Hernösand 327,8 Winadstille. bedeckt. Christians. 328,1 SSW., mässig. bedeckt Constantin. 339,6 N., schw. trübe.

Svvvvvvvssvvv Hv SUdIvOUAIvSvvVvSvvvSVS;ISIS;IS

b ecnn a lae eaeeee lhreeeeehen

7 46 Abds. Schöneberrg

8 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg. t I Bahnhof 6 23 Vorm. 8 is, Brofsgh 1““ 88 Periodische Regenschauer. 1) Regen in Intervallen mit heftigen ““ Garantieschein findet nicht statt. oden der Oper sind die Partien de rtners (Herr indstössen. ¹¹) Max. 3,2. Min. 1,4. 1¹*) Gestern Nachmitta Die Mitnahme von Handgepäck ist gestattet. Eine besondere Gepäckabfertigung auf Garan Schleich) und des Harfners (Hr. Schlosser); die letztere ist übrigens 1“ 88 b. 3 Die Personen⸗Fahrgelder werden nach folgendem Tarife erhoben: 1 Ben Zusatz des ger Harf⸗ K Muss Tndeets berril⸗ vielen Sens G v ö Vsv.

neewrareen neueren Tondichtern das Bestreben, die ältere Form gewisser⸗ maßen abzustreifen, oder ihr doch nicht gerade so zu gehorsamen,

g nn Stillstandspunkte in der Handlung entstehen. Indessen ist es dem Produkten- und Waaren-Börse.

Nieder⸗ Berlin⸗ omponisten gelungen, eine Steigerung von der Art zu erreichen,

Berlin· (SGSesund⸗ Berlin⸗ schlesisch⸗ 8 erltt Tempel⸗ b 1. Aufzug 1aedh Feeig »O Scottlan Berlin, 21. Dezember. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs

rki⸗ Rixdorf Görlitzer 1 Vaterland⸗, die Herzen gewinnt, und der Schmerz Macduffs 2 1 3 8 2.

ETöö“ brunnen ö“ Meöe⸗ 8 Bahnhof hof über die Vernichtung der Seinen in den Worten: »O laßt mich Von] Bis Von Bis Mitt.

Bahnhof Bahnhof Bahnhof ahn lweinen⸗«, und das Gebet: „Herr laß' mich's überstehen, laß nur mein

den nicht brechen⸗, mit Maͤlcolm, Fleance (rl. Horina) und dem Woeis. Schũ. 2 25 21 2Bohnen Mrz. 8 s10 arE Imenmn IIlenm iImIIIE. II. chor den besten, größesten Moment des Werkes bezeichnen. Der Roggen 2 9 13 V Kartoffeln

II. LIII.III.ILIIILIIL LIIIEILIL III omponist, welcher bekanntlich als Ober⸗Kapellmeister zur Verfüͤgung Er. herste 120 . 127 ö“ chweine-

1

4

Silbergroschen 9 getelt wurde, leitete ausnahmsweise die Oper selbst. Bei seinem Hafer g2er. 1 8.9 110 I vee 5 4

4

thr [eg. pf. Ithr [g. pf. . pf. sg, pf. sg. pf.g. [pf. 5 11

5

intritt in den Orchesterraum lebhaft begrüßt, wurde er zum Schlusse der Oper gerufen, und erschien an der Hand der Hauptdarsteller, denen Heu Centn. Hammelfl. Verfolge des Abends Seitens des versammelten Publikums öfter StrohSchek. J 2— Kalbfleisch chafter Beifall zu Theil geworden war. Von ihnen hat sich Frl. Erbsen Mtz. 6 —— 8 2 Butter Pfd. 9 mandt ein besonderes Verdienst um die Oper erworben, nament⸗ Linsen 8IAII IIIEier Mandel] 9 78 in der Darstellung der Wahnsinnsscene. Die Ausstattung, so 4 5 die Inscenirung durch den Direktor Ernst, war auch diesmal Berlin, 21. Dezember. Fleischpreise auf dem Schlacht- 8 ne gelungene. 1 vieh markt: * 2 . n Paris, 19. Dezember. Im Palais der Champs⸗Elysées wird mittel niedrigste 2 2 12 1 4I.Iß 8 Mai 1872 eine National⸗Ausstellung der Werke lebender Künst⸗ Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht-

1 Wagenladung ge eröffnet werden gewiehtb............... Thulr. 13 Thir. 9. 10

estr Güter in ganzen 8 8 kal⸗Güterverkehr von und nach den Stationen der Verbindungsbahn erstreckt sich nur auf den sin Schweine pro 100 Pfd. Sehlacht- Der zur S ees e. Achstarif ist auf allen Verbindungsbahn⸗Stationen einzusehen und wird, so weit Eremnlose vorhan 8 8 . bö1ö5. 8. Hammel pro 40 45 Pfund 7 ½ 6 ½˖ Thlr.

6 en. Berlin, den 13. Dezember 1871. 1— v1“ . unentgeltlich verabfolgt werd Königliche Direktion der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn. 16““ Fibe. e. Lakbhr, Atelsgrelsb.

3282

22

*—

8 111 2 5

—02

W“ A 6 b Berlin⸗Lehrter Bahnho;wü. Moabiit Gesundbrunnnrn

Berlin⸗Stettiner Bahnhof.. Niederschles.⸗Märkischer Bahnhof Rixdorf

Berlin⸗Görlitzer Bahnhof.

Tempelho;;.. Schoͤneberg.... Berlin⸗Potsdamer Bahnhof...

6 13 10

8b8 Feeeu +-Sag8an S

854—-

1S. 2— ‧⁸

ES

ee 1

1

1⁄

11 1 1⁄ 8 2

-9, ꝓSoe EAEES

een

1

002 . S. -

FʒMmA-nhngnn-

nA 2xv-

œœoœo SEUESUI

—9.

nA’A ̊Efn’”⸗”

—*

4

ꝓÆCE 10———