1871 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

nisch-deutsche Bank 89 ¼. Oberhessen 8 Leipziger Vvereins- bank —. Prov. -Diskontogesellsch. 123. Ungar. Anleihe 77 ½. Frankfurter Wechslerbank —. Briüsseler Bank 109 ½. Central-

bank 116. Antwerpener Bank 110. Frankfurt a. M., 20. Dezember, Abends. (Wolffs Tel.

Bur. ““ Amerikaner 96, ⁄, do. de 1885 —, Kreditaktien 323 ½, 1860 er Loose 88 ¼, 1864er Loose —, Staats-

88 Tel. Bur.) bahn 392 ⁄¾, do. neue 189 ¾, Galizier 255 ½, Lombarden 203 ½ ah V 1 ö

Silberrente 61¾, Elisabethbahn 242 ¾, Böhmische Westbahn —;1 Voch 1 . 1 GSrihne Nordwestbahn 220 österreichisch- deutsche Bankaktien —. gaben mithin 1

talienisch-deutsche’ Bank 89 ½, Cöln- Mindener Eisenb.-Loose —, eine Mehreinnahm Teehende Woehe Vorj

. 1 e von 969 Fl. Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Amgterdamn, 20. Dezember, 4 Uhr 15 Minuten

Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank Pro- (Wolff's Tel. Bur.) Papierrente Mai-N ovemb

Abnahme 3 Metallschatz 146,3738 nahme 286,635 ü8. in zahlbare Wechzel 4887 Ce öö“ F 88 welche der n

en 8 nahme 606 Fl., W FI., Abnahmoe 950,221 11— 1 Chsel 126 518,300 Fl., eingelöste und 7,042,866 Fl.

er. ahregs

Nachm. vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Oesterreichische

Brüsseler Bankaktien 108 ½. Oesterreichische Pa ierrente Febr.-August verz. 19-insl. 52 Melpzsg, 20. Dezember. Leipzig-Dresd. 251 ¾ à 50 bez. u. G. reichische berronke Januar-Juli vérz. 50 ¼. Gestere ssrer Löbau-Zittauer Lit. A. —; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leip- Silberrente April-Oktober verz. 594¼. Oesterreichische 188026 8 1 8 . bez.; 48 8* B. Lor d. 1 * 163 ½ S. 8u5 Oesterreich, 1864er Loose 140 ½. öproz. Russer ez. Anhalt-Dessauer Bank —. raunschweiger Bank .Stieglitz 69 ½. 5proz. .Stieglitz 82 2 eimarische Bank 113 bez FeK 81965.908, 5proz, Russen VI Stieglitz 823. 5proz. Russen

de 1864 95 ⅛. isch ämienanleihe v ., P n HMamburg, 20. Dezember, Nachmitt. (Wolfl's Tel. Bur.) von e, Prümienanleihe vom g8 R Kuss. est.

Prrmfensvleshe en 38669745. Russ. Lisenbahn 225 %. Ghnss erein. Staaten pr. 1882 7. 5 Z. ne S ier 324 8 8 5 —. tedlamburger Staats. Türken 46 ½. 8 9proz. neue Spanier 32 ½. 5proz. rämienanleihe 95 ¼. errente 61 ¼ Oesterreichische Kredit- AusbEhehavm, 20, Dezember Vormittags. (WolfPs †. banen 2737. Hoster. 184her L,0080 87. Staatsbann e19 ʒ Fedie (Anfangs-Course.) NSrddennittas Unn) barden 436. Italienische Rente 65 ¾. Vereinsbank 121 i. Kom- Consols 92 ⁄7. Amerikaner 92 ⁄. Italiener 67 . Lombara. merzbank 123 ⅛. Norddeutsche Bank 193 ½. Rheinische Bahn 17256. Türken 49 ½. Mexikaner —. Spanier —. Morgan b —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1 r Russ. Platzdiskonto —.

Prämienanl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 121. 6 proz. (Wolff's Te. Verein. Staatenanl. pr. 1882 92 ⅛. Diskonto 2 ¼ pCt. Raab- 8

5 20. Dezember, Nachmitt. 4 Uhr.

ur.

Grazer Loose 81 ½. Anglo-deutsche Bank 113 ¾,. Dänische Land. 1 mannbank 110 ¼. . Seaaaha

Consols 92 2.2. Neue Spanier 33 †2. Italienis Wien, 20. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Belebt.

Rente 67 ¾⅔2. Lombarden 17 72. Mexskaner 14 ¾. 1 8 de 1822 91 ¼. 5proz. Russen de 1862 89 3⅞.

(Eröffnungs- Course.) Kreditaktien 324.80, Staatsbahn 393.50, 1860er Loose 101.80, 1864

Norddeutsche Schatzscheine 101 ½. F 8 4er Loose 139.30, Galizier 255.75, ürkische Anleihe de 1865 49 ². Anglo-Austr. 299.25, Franco-Austrian 132.10, Wechslerbank —, 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ½⅛. Lombarden 204.20, Pardubitzer —, Napoleons 9.30 ½. Paris, 20. Dezember, Nachm. 12 Uhr 40 Min. Wien, 20. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebt. Tel. Bur.) Träge. 1 (Schlusscourse.) Papierrente 60.40. 1854er Loose 94.50 Bank- 3proz. Rente 56.40 „neueste Anleihe 91.69. Italien. Rente aktien 808. 00. Frankfurter Bankverein 120.50. Kreditaktien 68.75, Staatsbahn 867.75, Lombarden 448.75, Türken 50. 90, 3 Iserberenheee Oere. W 256.50. Amerikaner —. aschau-OQderberger 70. Pardubitzer .20. ordwest- Paris, 20. Dezember Nachmittags 3 Uhr. (WolfPs bahn 221.20, do. Lit. B. 186.10. London 12920), Famburg Bur.) Ruhis 8 87.00. Paris 45.15. Frankfurt 99.40. Amsterdam 99.60. Böh- Höchster Cours der Rente 56.45, niedrigster 56.32 ½. mische Westbahr 261.00. Kreditloose 190.25. 18600er Lo0se (Schlusscourse.) 3 proz. Rente 56.35, Neueste 5proz. Anl. 102,00. Lombardische Eisenbahn 204.10. 1864er Loose 139.90. 91.45. Anleihe Morgan 507.00. I alienische 5proz. Rente 68.65. Anglo-Austrian-Bank 305.00. Franco-Austr. —. Napoleonsd'or Oesterr. St. Eisenb. (gestemp.) 868.75, deo. none —, Lom. 9.32. Dukaten 5.50. Silbercoupons 116.50. Silberrente 70.70. barden-Prioritäten 251.00. Türken de 1865 50.70. Türken de Wechslerbank —. Llisabethbahn 244.20. Ungar. Prämien- 1869 289 00 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 107 61. Oester- loose 102.00. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 213.10. reich. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahnaktien 450 00. IWmiem, 20. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur., Lebhaft. Italienische Tabaksobligationen 482.50. Goldagio 11 3⅛. Abendbörse. Kreditaktien 325.30, Saatsbahn 393.00. New-Nork, 20. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff'’s Tel. 1860er Loose 102.00, do. gestempelt —, 1864er L,oose 139,80. Bur.) Galizier 256.00, Anglo-Austrian 305 00, Franco-Austrian 132.00, Höchste N otirung des Goldagios 9, niedrigste 8 ¾. Wechslerbank —, Unionsbank 282.70, Lombarden 203 90, Kre- Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 . Gold- ditloose —, Bankaktien —, Napoleon⸗ 9.31, Czernowitzer —, agio 8 ¾. Bonds de 1882 109 , do. de 1885 —, do. neue Nordwestbahn —. Pardubitzer —, Handelsbank —. 109 ¼, do de 1865 115 ¼, do. de 1904 109 ½. Eriebahn 32. IIli. Wien, 20. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Wochen-Aus- weis der österreichischen N. ationalbank: Notenumlauf 307,530,650

(Woltk 8

1““

nois 133.

Handels⸗Negister.

In das Firmenregister des unterzeichn Nr. 15

Firma unter Nr. 239 im Gesellschaftsregister 9 im Prokurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 15. Dezember 1871. 8

8 b Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 6

und die Prokura unter

Firmen: Nr. 44. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann August Berendts Ott der Niederlassung:

Sonnenburg. Bezeichnung der Fuma:

Aug. Berenbts. 8

„In das Firmenregister ist am 16. Dezember 1871 unter Nr. 32. eingetragen:

Firmeninhaber: die Kaufmannsfrau Hermine Emilie Kuhnke Ott der Niederlassung: Landsberg,

Firma: H. E. Kuhnke.

Beartenstein, den 16. Dezember 1871.

. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1872 durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartungsche und die Berliner Börsen⸗Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Der Kreisgerichts⸗Rath Horn ist mit den auf Führung beider Register sich beziehenden Geschäften unter Beihülfe des Kreisgerichts⸗Sekretärs Neumann beauftragt. 8 Heilsberg, den 16. Dezember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht.

Für das Geschäftsjahr 1872 sind die auf die Führung des Han- delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Bruell und bei dessen Verhinderung dem Herrn Kreisrichter Augustin und zur Mitwirkung dabei dem Herrn Sekretär Kohz, bei dessen Verhinderung aber dem Herrn Setretär Trachmann übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch jeder Woche von 10 1 Uhr im Terminszimmer I. entgegennehmen werden. Die Eintragungen sollen durch den Koöͤnig⸗

Nr. 45.

Bezeichnung des Firmeninhabers: .

Kaufmann Heinrich Solf. Ort der Niederlassung: 1

Sonnenburg. Bezeichnung der Firma: b

eingetragen, und die Firma sub Nr. 6:

b Kaufmann August Berndts zu Sonnenburg gelöscht, zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1871 an demselben Tage.

Sonnenburg, den 13. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die hiesige Zweigniederlassung der früber in Laehn und jetzt in Silberberg bestehenden Handelsgesellschaft Albert Eppner & Comp. ist aufgehoben worden und die dem Carl Braun von hier für diefelbe ertheilte Prokura erloschen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. d. Mts. die

1— ts⸗Anzeiger, durch die Bank⸗ und Handels⸗Zei⸗

lich Preußischen g Feeae dem latt bekannt gemacht werden. . ung oinrowo, den 12. Dezember 1871. 11““ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Brüll.

irmenregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Fn 708 .. sr lungien Wirwes⸗ gelöscht zufolge Verfügung vom

. 1871. 14. den 16. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. 1 n unser Firmenregister ist eingetragen worde:

2

8 1

8 8 8 2 der sub Nr. 213 eingetragenen Firma G. B. Gottfried sen.

Die Firma ist durch Kaufmann Eduard Gott⸗ b 1 I 8 0. 1. 155 g.n,2 1eee. Firma G. B. Gottfried sen. zu 2 vongenbielau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Gottfried zu Langenbielau. Reichenbach, den 14. Dezember 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Di ungen in das hiesige Handelsregister und Ge⸗

—5 im Jahre 1872 durch 1) den Deutschen nossen und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, 2) die Neue Han 1r Zeitung, 3) die Weser⸗Zeitung und 4) die Leher Pro⸗ nantal. Zeikung veröffentlicht werden. Geestemünde, den 15. Dezem⸗ une1187f. Königlich Preußisches Amtsgericht.

8b Clragungen in das Handelsregister:

1) Fol. 113 Nr. 2. t Hermann Lange zu Andreasberg, Nhs eaaste Pönn⸗ Georg Friedrich Nennecke in Braun⸗ 3 Prbdrich Louis Carl Scheidt daselbst, aufmann Frie Zmngniede hasng in Zellerfeld. 1“ Fpl. 211 Nr. 1: 9. Theodor Schmidt, DOdrt der Niederlafsung: Clausthal 7 Nr. 1. 3 11“ Wilbelm Uhde. Ort der Niederlassung: Clausthal. C1 8 4 Ce Carl Winnecke. DOvrt der Niederlassung: Clausthal 1 1) Firma: Comp. zu Andreasberg (eingetragen Fol. 77 Nr. 2). 2) Heinrich August erkas, den 1. Dummber, 1871l.. h Koniglich v Amtsgericht. auer.

8. öffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschafts C11““ Eintsaanghn. Ffg gt leiten⸗ 8 ten Gerichts im Laufe des Geschäfisja 2 Fisch ie tung und c) den Preußischen EöA“” des Handels⸗ und Genossen⸗ Staats⸗Anzeiger. Die auf Führung de ür dasselbe Jahr sen beziehenden Geschäfte sind für dasselbe Ja Hastsecgestent. gche gen enachaus und hes S E“ G 5 übe n. Hamm, den 15. . . W ggatactenrn v I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

Unter Nr 180 Gesellschaftsragisters woselbst:

a) der Schlosser Carl August Eick in Altena,

b) der Anstreicher Gustav Eick in Werdohl, ““ als Inhaber der zu Deitenbecke bei Werdohl unter 8 89 »Gebrüder Eick« bestehenden TT1“ vermerkt stehen,

871 Folgendes eingetragen: 1

ick hat Aktiva und Passi 8 häft omm

nazer G der G »August Eick« allein fort. Ver 24 des Firmenregisters. b ““

m ae. Firmenregister unter Nr. ü 8 b „August Eick⸗ zu Deitenbecke bei Werdohl der Kaufmann und Fabrikant Carl August Eick zu EZT 1871 ö eege ee. registers vermerkt, daß der Kaufmann un L111 Ei ena für seine zu Deitenbecke bei Werdohl be de, unter 8- Nr. EETETTTö mit der Firma »August n deochi tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Rentrop z als Prokuristen bestellt hat.

Nr. 22. Firma Eduard Schulz in Zimmersrode: Die Firma 1” 1 17 Nriz anes 16 1 mh annefa, sumn 1. b. Me. it de Vurndat⸗ esellf elöst, die Aktiven und 2 Fägsaschafr Müglat egdie Carl Vilmar und August Vilmar daselgf übergegangen und diese haben am 1. d. M. eine Handelsgesells daselsst unter der Firma C. & 1 91 Ei Cassel, den 16. Dezember 1871. aüetag, e sech. Kreisgericht. 1. Abtheilung Schultheis. *

Fischer zu Clausthal (eingetragen

er unter der Firma J. Biebinger zu Neuenhain betrie

bene Dan selthefchaßt ist in ee Vertrags an Gottfried Weidmann

zu Neuenhain übergegangen und wird von demselben unter der frühe⸗

ren Firma daselbst fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die .

J. Biebinger im Firmenregister für das Amt Königstein unter Nr.

geloͤscht und unter Nr. 64 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden. 8.

en 14. Dezember 1871. G Kreisgericht. I. Abtheilung.

dem Fabrikanten Gustav Jung zu Kirchen, Inhaber der 88 Nr. 2 1 Firmenregisters eingetragenen Firma Johann Lorenz Jung, dem verstorbenen Adolph Jung zu Kirchen ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 11 des Prokurenregisters geloscht und die von demselben Inhaber dem Justus Kraemer zu Kirchen neu er⸗ theilte Prokura gleichzeitig unter Nr. 21 des Proturenregi ters ein⸗ getragen worden. b b

den 18. Dezember 1871. Attencfegen .. Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 sub Nr. 239 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Fendegeesege heige osenen Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, deren gesetzliches Domizil Creuznach, ist in Folge Anmeldung heute angemerkt worden, daß, nachdem die seitherigen Mitglieder der Direktion, Regierungsrath Pape, Vor⸗ sitzender, Baurath Spielhagen und Regierungs⸗Assessor von Guéörard zu anderen Funktionen berufen worden, nunmehr der Vorstand aus den nachgenannten Mitgliedern der, mit der Verwal⸗ tung des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Unternehmens beauftragten König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken besteht:

a) Regierungsrath Reinhard Gehlen, kommissarischer Vor⸗ sitzender 1 igen Mitgliedern: den . 18 8 Baurath Julius Alexander Hermann Redu 1 8 2) Reerc gs. Assessor Carl Siegmund Ursinus; ü beitern: 8 9 10 genseunreig se Max Kuhlmeyer, 8 Regierungs⸗Assessor Franz Robert Thome, alle zu St. Johann⸗Saarbrücken wohnhaft. Coblenz, den 18. Dezember 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

dels⸗Gesellschaft sub Firma Busch & Hoegen mit dem Sipe iie Fanse⸗ ist 1ööö unterm 18. Dezember 1871 aufgelöst und das Geschäft derselben, unter Erlöschung der bisherigen Firma, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitgesellschafter, Karl Anton Hoegen, Kaufmann in Crefeld wohn⸗ haft, übertragen worden. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschäftes am hiesigen Platze die Firma A. Hoͤegen angenommen. Auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 725 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, und resp. die Firma A. Hoegen sub Nr. 1927 des hiesigen Firmen⸗Registers am heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 18. Dezember 1871. 3 . 8 Der Handels⸗Gerichts⸗Sekretär Enshoff.

Auf desfallsige Anmeldung vom beutigen Tage wurde in das

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Land⸗ und Handels⸗

unter Nr. 175 eingetragen die Handelsgesellschaft L“ »Heckel & Nonweiler«, welche ihren Sitz zu Saar⸗ brücken und am 1. November d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Heckel und Georg Nonweiler, beide zu Saarbrücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln besugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. en 15. Dezember 1871. ö B Der c. Landgerichts Sekretär Bau.

ng des Kaufmanns Jakob Straus, zu Eppelborn 2 Tage, daß er sein unter der Firma Jakob

Se zu Eppelborn betriebrenes Handelsgeschäft aufgegeben und

28. Mai 1862 angemeldete Firma, sowie die am E“ Sohne Isidor Straus ertheilte Prokura er⸗ loschen sei, wurde diese Erklärung in dem hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 425, sowie in dem Prokurenregister unter Nr. 34

eingetragen. 8—

d n 15. Dezember 1871. 1 EC1ö“ 2; c. nbbvöbeeee au.

dung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han⸗ dels. crer dunban unter Nr. 686 eingetragen der in wohnende Kaufmann Isidor Straus, welcher daselbst ein 1 geschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma »Isidor Straus«. aarbruͤcken, den 15. Dezember 1871.. Der c. e Sett Setrbetr. Bau.

9. 8 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts getragen: ool. 8 des Firmen⸗Inhabers: Moses Marx 001. 8. Ort der aöö LWI . Bezeichnung der Firma: N. Marg, 6 902 6. zufolge Verfügung vom 11. Dezember 187 am 11. Dezember b ezlar, den 11. Dezember 71 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.