1871 / 202 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

daß zeichneten Gerichte eingesehen werden kann.

eingetragen worden, 6 8 V Klöp

Julius Tischler und die für dieselbe dem Kaufmanne Bernhard

zu

4

8 8 6

setragen die seit dem 14. d. M assung in Coblenz unter der fädelegeselschaft, deren

Ti

worden, nachdem durch die Aufnahme dieses 8 se schafter eine offene Handelsgesellschaft gebi

In das hiesige Handelsregi schaftsregisters eingetragen worden die seit dem 1. 1897 unter der Firma Müller & Cp. bestehende offene Handels deren Zweck der Betrieh einer Holzschneiderei, verbunden kation chemischer Feuerzeuge, ist. Gesellschafter sind re. Friedrich Müller und Forster jr., von welchen jeder ein 8 Ir. chen j inzeln berechtigt ist, diese

er Gesellschafter Forster wird übrigens sei

Manufaktur⸗Waaren⸗Geschäfte unter 848 Sen Forster jr. unverändert fortführen. ““ Coblenz, den 19. Dezember 1871.

Der Sekrtetär des Handelsgeri ts. 4 Klöppel. b f

Die unter Nr. 684 des Firmenregisters in das hiestge Ss. register eingetragene Firma: Casp. Schmitz ist deuenesges hana E olg⸗ Melbung 2 Keiheitgten „daß deren Inhaber

mitz, Kaufmann in Cochem am 15. Nov 71 mit Tode abgegangen ehehscube 1nh den

Dagegen wurde sub Nr. 2897 ibidem eingetragen die Firnn. Wwe. C chmitz, deren Sitz Cochem und Jn abeemne

ndels frau T 2geborene Päuly, Wütne⸗ chmitz, ist. Firma ie b Schmit und Amalia S n, und zwar jeder einzeln, irt und unter den Nr.

Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1871 ist 30. November resp. 12. Dezember 1871 die in Firma: 8 1 2 8 1 8

auf Anzeige vom Hanau unter der

* Hanauer Kredit⸗Verein eingetragene Genossenschaft)

aft unter dem heutigen Tage in das hn d nMar ee

erselben, welcher ent 1 ) daß dieses Statut am 15. November 1871 e worden ist und mit dem 1. Januar 1872 in Kraft tritt, 2) daß der Feneue⸗ Verein die oben bemerkte Firma angenommen

2 2

die zu Sind acoh

Genossen⸗ Auszuges

und i anau seinen Sitz hat, erein den hat, die wirthschaftlichen Interessen Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗

daß folgende Personen

dieser Genossensch ft gmade jetigen Mitglieder des Vorstandes

a) Fransmanm Heinrich Herold „als Direktor ender, b) Kaufmann Heinrich Nickel, als August Horn, als C 8 5) die B ngen des Vereins erf 1 enn sie vom Vorstande ausgehen, unter der Vereins durch

v. 8 rch den „geschäfte zu föͤrdern,

5

Namensuntersch ift Füma 8 zterschri weier . v.- r und Areszen u. wenn sie vom Ausschusse ausgehen, unter der irma: *Der Ausschuß des Hanauer Kredit.Verüfis 1 1 Lba gShen⸗ Genossenschaft)⸗ 8 d d n dem Vorsitzenden unter Beifü u ingetragen worden sind.

ePhesz ehatättens neneisn2. eifaͤgung dieses Coblenz, den 28 es 8

eröffentlichung geschieht durch die anauer Der Sekretär des Handelsgerichts,

is Kreisblatt 8 c8 Zeitung WL“*“*

Diese Eintragung wird hierdurch mit dem Anfügen veröffentlicht, E Sethens 8 das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unter⸗ Bei der sub Nr. 407 des Gesellschaftsregisters in andelsregister eingetragenen Firma: A. Wollf & Ci Hanau, am 16. Dezember 1871. 88 geiligt e, zu Coblen, Königliches Kretgger ct. Abtheilung I. ist in Folge Meldung aller Betpeiligten heute angemerkt worden, daß 8 1166“

das hiesge

I. unter freundschaftlicher Einigung der Gesellschafter Salomo b lomon ausgeschieden ist, das Geschaͤft aber unter der benee⸗ Firma von den beiden anderen Ge tern Adolf Wollf und Ferdinand Wollf unverändert fo 8

Coblenz, den 19. Dezember 1871. Sekretär des Handelsgerichts.

und 14. Dezember 1871, ist auf heute in das Handelsregister Der

8

11“

das

„Bei der unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters in Handelsregister cingetragenen Firma Gebrüder Zilken ist in Folge Anmelduug daß von den mi Michael Zilken d gen ist; und die übrigen: a) trudis Zilken, und c) Mar Zilte Coblenz, nachdem sie nunmehr die Großjaͤhrigkeit erlangt haben, he⸗ rechtigt Eg cSe. FhanFln. bhcchmi⸗ die Betheiligte Maria Zilken diese offene Hande Sgesellschaft zu vertreten Coblenz, den 19. Dezember 1871. an. 1 Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

I. daß der Fabrikant Bernhard Hochreuther dahier das unter der Fi B Hochreuther & Co. seither betriebene, am um Eintrag in das Handelsregiszer ange⸗

nten

39. D. gestalt rma unverandert bestehen den beiden Erwerbern als offene

Seaa c⸗ Hah üugust Hahn dahier und dem August Schwind Prokura ertheilt haben. Hanau, am 18.

von Schwetzingen Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

ang.

Aktiven und Pas abgetreten hat, daß d

bleibt und

Handelsgese

daß die neuen Erwerber dem

7I vI“ 8 1““

84 d

Folge Meldt er Betheiligten ist heute die unter irmenregisters in das

8 8 In das Handelsre

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 454 des Firmenregisters. Dat Erlöschen der Firma Roß⸗ erfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann st, hat sein Geschäft aufgegeben.

Das Erloͤschen der von dem vorgenannten R sbach für seine Firma Roßbach et Comp. seiner Ehegattin Hedwig, geb. Asbeck in Elberfeld, ertheilt ge⸗

3) R dseens e Maca. llschaf ft

r. 1265 des Gesellschaftsregisters daß die Handelsgesellscha

er zu Aachen und 2) Bernhard 9 zu Coblenz wohnhaft, unter der Firma Gebr. Scührsterag wnen Handelsg sensha welchen jeder einzeln berechtigt ist, esellschaft zu vertreten. Firma eine Zweigniederlassung in Homberg errichtet hat.

Coblenz, den 88. Felertze. 18 ndelsgerichs ““ Elberfeld, den 98 1871.

1b 1 er Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Klöoͤppel. Weinich 8 5

Nr 2524

hiesige Handelsregister eingetragene Firma

Meyer

Coblenz ertheilte Prokura, Nr. 153 des Prokurenregisters, gelöscht s Prokuristen als Gesell⸗ det worden.

b Nr. 496 des Gesellschaftsregisters ein⸗ zu Aachen mit einer Zweignieder⸗ Firma Julius Tischler bestehende offene

Theilhaber sind die Kaufleute 1) Julius

Dagegen wurde heute su

Verschiedene Bekanntmachungen.

9

1 ihr schinen für Dampf⸗ und Göpelbetrieh)

Schrot⸗ und Quetschmuͤhlen,

Gußarbeiten in gewoöhnlichem und

ellschaft

22 Br., 4 Gd. Weizen,

5

Ctr. Kündigungspreis

8

w e Anzeiger und

111“

zum Deu

ite Be

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

81

ilage

88

mTrea emnmnnen

Produkten- umd Waaren-Börse.

Berlin, 21. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, 8 auf Grund des §. 15 der Börsenor vereideten Waaren- und Produkter makler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach tät, gelber: pr. diesen Monat 79 nominell, 4 79 à 79 ¾ bez., Mai-Juni 80 ¼1 à à

Roggen pr. 1000 Ki 0gr. 100 0 59 Thlr. nach fordert, 57 58 ¾ Thlr. nach Qrial. bez., pr. diesen à 58 ¾ bez., Dezember - Januar 57 ¼ à 57 à 57 ¾ b Mai 1872 56 ¾ à 56 à 56 ¾ bez., Mai- Juni 57 ¾ à 57 ½ à 57 bez., Juni-Juli 57 ¾ à 57 ¾ bez. Gelkc. 22,000 Ctr. ündigungspr. 58 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46— 59 Thlr. nach Gualität, kleine 46 59 Thlr. nach. Qualität.

Hater pr. 1000 Kilo-7r. loco 41 50 Thlr. nach Qqual., pr.

diesen Monat 46 a⅞ bez., Dezember-Januar 46 ¼ bez., April-Mai 1872 46 à 46 ¾ bez., 7ai-Juni 47 Br., 47 ¼ G. FEeoggenmebhl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. dies en Monat 8 Thlr. 14 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 11 Sgr. nominell, Januar-Februar 1872 8 Thlr. 10 ½ Sgr. nominel¹, Dülr⸗ allein 8 Thlr. 10 Sgr. bez., April- Mai 8, Thlr. 7 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 14 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Sr'osen „r. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 60 Thlr. nach Qua- lität, ¶nttecwaare 50 53 Thlr. nach Qualität.

9 Fass loco 28 ¼⁄2 Thlr., flüssiges 27 à 27 ¾ à 27 ½ bez., Dezember-

F.übe4t pr. 100 Kilogr. ohne 28 9. Thlr., pr. diesen Monat Nmuar 27 9, à 273. bez., Januar-Februar 1872 27 ⁄2¶ à 27 ¾ bez., 7pril- Mai 27 à 27 bez., Mai. Juni 28 bez. Gek. 400 Ctr. Kün- digungspr. 27 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ½¾ Thlr. . (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit

Petroloum raffnirtes g (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr.

Nass in Posten von 50 Barrels diesen Monat 13 bez., Dezember- Januar 13 bez., Januar- Febr. 1872 13 bez., Februar-März 13 ½ Br. 1 Spiritus pr. 100 Liter à. 100 nOt. = 10,000 pOt. mit Fass vr. diesen Monat 23 Thlr. 6 à 3 Sgr. bez., Dezember-Januar 23 Thlr. 5 à 1 Sgr. bez. „April- Mai 1872 23 Thlr. 10 à 8 Sgr. V Juni 23 Thlr. 13 à 10 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. Gekündigt 30,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. ohne Fass 23 Thlr. 3 à 1 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 11 9 à 10 ⅞, Nr. 0 u. 1 10 ¼ à px. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ½, No. 0 un. 1 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack. 1 Danzig, 21. Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in unveränderter matter Haltung und zu gedrückten Preisen ge. handelt. Umsatz 180 Tonnen. Bezahlt wurde für: roth 128pfd. 77 Thlr., Sommer 130 —1pfd. 76 Thlr., bunt 121pfd. 72 ¼ Thlr., 122pfd. 75 ½ Thlr., 126pfd. 76 ½, 77 Thlr., 127pfd. 77 Thlr., hell- bunt 126 —8pfd. 78 Thlr. 128 9pfd. 79 ½ Thlr., 132 3pfc .80 ½ hlr., hochbunt glasig 123— 4pfd. 79 Thlr., 129pfd. 80 Thlr., 131pfd. 80 ½ Thlr., fein hochbunt 127 Spfd. 81 Thlr., weiss 129pfd. 83 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 77 Thlr. Termine höher gehalten. Auf Lie- ferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 79 Thlr. Br., 78 Thlr. G. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 80 Fonnen Es be- dang 115pfd. 50 Thlr., 120pfd. 52 ¾ Thlr., 122pfd. 53 ¾ Thlr., 126pfd. 55 Phlr. Regulirungspreis für 120 pfd. weferungsfuhig. 50 Thlr. 52 ½ Thlr. Termine unverändert Auf Liefe- April-Mai 53 ½ Thlr. Br., 53 Thlr. G., inländ. 54 Thlr. „53 ¾ Thlr. Gd. Gerste loco ruhig, kleine 103 pfd. bedang 44½ Thlr. Hafer loco mit 41 Thlr. bez. Erbsen loco ruhig, Koch- 51 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. —. Spiritus loco 21 3Fhlr. per 8000 pCt. Tralles bez. Breslau, 21. Dezember, Nachm. 2 Uhr 3 Min. Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 p 7 weisser (pro preuss. Schffl.) 88 102 Helber 83 97 Sgr. Roggen 62 71 Sgr. Gerste 51 57 Hatfer 30 33 Sgr. Inn, 21. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getr. eidemarkt. Wetter: Veränderlich. Weizen matter, hiesiger loco 9.7 ½, fremder loco 8,7 ½¼, pr. März 8.7, pr. Mai 8.9, pr. Juli 8.10. Roggen flau, loco 6.15, pr. März 5.27 ⅛, Ir 6, pr. Juli 62. Rüböl unverändert, loco 14 ⁄1, pr. Mai pr. Oktober 131 %%. Leinöl loco 13 ¼1. Spiritus loco 26. 1 annburg, 21. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Setreidemarkt. Für Weizen loco einige Versandt- frage, auf Termine flau. Roggen loco still, auf Fermine fest. eizen pr. Dezember 127pfd. 2000 Pfund in Mark Ban 153 Gld., pr. Dezember-Januar 127fd. 2000 Pfd. Banoo 154 r., 153 Gld., pr. April-

Qual. ge- Monat 58 ½ ez., April-

loco

—9.

(Tel. Se.

Sgr

8 8 Fonds- und Actien- Börse.

Prioritäten 77 ¼. Central-Pacific 88 ¼.

Mk. Bco. 165 Br., 164 Gld. Roggen pr. Dezember 113 Br., 112 Gd., pr. Dezember-Januar 113 Br., 112 Gld., pr. April- Mai 115 Br. u. Gld. Hafer fest. Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 29 ½, pr. Mai 28 ¼, pr. Oktober 27 ½. Spiritus ruhig, Dezember und pr. Dezember-Januar 29 ⅞, pr. April -Mai 29 ½

Kaffee höher, Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Stan- dard white loco 12 Br., 12 ½⅔ G., pr. Dezember 12ũ QGGd., pr. Ja- nuar-März 12 ½ Gd. Wetter: Milde, veränderlich. 1

Bremen, 21. Dezember. (Wolff'’s Tel. Bur., Petroleum ruhig, Standard white loco 5 . 3

Annsterdfamna, 21. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 205, pr. Mai 209 . Wetter: Schön.

Antwerpen, 21. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten (Wolffs Tel. ur.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 35 ½., Roggen unverändert, Galatzer 21 ½⅞. Hafer vernachlässigt. Gerste un- verändert, Donau 18 ½.

Petroleum-Markt. ( Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Dezember 47 bez., 47 ½ Br., pr. Januar und pr. Februar-März 47 ¾ Br. Behauptet.

Verpool, 21. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Stetig. Tagesimport 6000 B. amerikanische.

Liverpoot, 21. Dezember, Vormitt. 10 Uhr 39 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Gute Frage, Preise fest. Tagesimport 5709 Ballen amerikanische. Schwimmende besser, Orleans 10 ⅞, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 .

Liverpool, 21. Dezember, Nachm.

Schlussbericht.) Baumwolle: 15

ekulation und Export 5000 Ballen. Fester. 8 iddling Orleans 10 middling Amerikanische 9 ⁄, fair Dhollerah 7 ⅛, middling fair Dhollerah 7, good middling Uholle- rah 6 ½, Bengal 6 ⅛, New 12air Oomra 7 ⅞, good fair Oomra 8, Pernam 9 ⅛. Smyrna 8 ½, Egyptische —.

Farfsm, 21. Dezember, Nachmittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl weichend, pr. Dezbr. 107 00, pr. Januar-April 107.00, pr. Mai-August. 106.00. Mehl angeboten pr. Dezember 85.50, pr. Januar-April 85 75 8 86.00 Spiritus pr. Dezember 58.50. Wett

New-Nork, 21. Dezember, Abends Bur.) Baumwolle 20 ½. Mehl 6 D. 75 C. weizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von ½ Pfd. 22 ½, do. do. in Philadelphia do. 21 ½. Havanna-Zucker 0. 12 9 ⁄¼.

Breslau, 21. Dezember, Nachm. 2 Uhr 3 Min. (Tel. Dep' des Zraats Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 85 ¾ ½ bez.; do. Rentenbriefe 94 ¼ bez. Qesterreich. Banknoten 85 ½ ¼ bez. Ruseische Banknoten 82 ½ 83 etw. bez. u. Br. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 212 ½ G. Oder- Ufer-Bahn-Stamm- aktien 105 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien —. 4 ⁄proz. Oberschles Prioritäten Lit. G. 98 G.; Lit. H. 98 G.; 5proz. von 1869 102 ½ Br. Warschau-Wiener Stammaktien

82 Br. Animirt. 8— 8 ramkfunnt a. M., 2l. Dezember, Nachmitt. 2Uhr 30 Min.

(Wolff's Tel. Bur.) Fest. 1 Preuss. Kassenscheine —. Berliner

Schluss-Course.) 05,. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel Wechsel 99 7. Bundes-

117 ¾, Pariser Wechsel —. Wiener - 1 anleihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen 100. Papierrente 52 ½ Silberrente 61 ½. Oesterreich. National-Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96 ½. Türken 45 ¾. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 325. Darmstädter Bankaktien 460. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 392 ½. DHöhm. Westhahn 259 ¼. Hessische Ludwigsbahn 186 ¼. Kurhess. Loose 68 ¼. Bayersche Prämien- anleihe 112 ⅛¾. Bayersche Militäranleihe 100 ½. Bayersche Eisea- bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl. 109 ¾. Neue 5proz. Badische 102 ⅛., 1854er Loose —. 1860 er o0se 88 ¾. 1864er Loose 140 ¼. Russ. Bodenkredit 92 . Neue 5proz. Russen 86 ⁄. Lombarden 203, Neue Spanier —. Kansas 84 ½. Rockford 45. Georgia 59 ½. Poninsular —. Chicago Südmissouri 73 ½. Amerikaner —. Staatsbahn —, Galizier 255 ¼. Frankfurter Bank-9 verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 96 ⅞.

Berliner Bankverein. —. Schustersche Gewerbebank 124. Süddeutsche Bodenkreditbank 185 ⅛. Oesterreichisch ‚deutsche Bankaktien 116 ½. Neune Staatsbahn 188 ½¼. Elisabethbahn 243 Nordwestbahn 219 ½. Raab-Grazer Loose 81. Ungarische Loose 102 ½. ö 8 929 ösi leihe vollbezahlte Stücke South - Eastern Friaehca,n Deutsche Eisenbahn-Bau