1871 / 202 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 346 im Firmenregister eingetragenes Geschaͤft seiner Ehefrau, Ma⸗ ferner verordnet daß di tli 8 ianne geb. Finkenstedt hierselbst Prokura ertheilt. .“ blos in der bietgen Senerssentlichungen bezuͤglteh der Eheve Beieelefeld, 9. Dezember 1871. b 3 Elberfeld, Dezember 1en. 8 8 Köͤnigliches Kreisgericht. 11XX“ 8 Der Koͤnigliche Handelsgerichts⸗Prästdent: Schniewins In 88gs Handelsregister ist zufolge Verfügung am heutigen Der Handelsgerichts⸗Setretär: Mienk ind. . Tage eingetragen: EE Nr. 181 des Gesellschaftsregisters: 1 8 Firma: Erns Lemtke zu Bielefititltlt.. H.ubhastationen, Au fgebote., „Der Kaufmann Florenz Pottmann hier ist au geschieden, daher 1 ngen u. dergl. Nr. 420 des Firmenregisters: 3 Der uͤber den Nachlaß des am 11. Januar 1871 z9 Der Kaufmann Ernst Lemke hier ist alleiniger Inhaber des hier⸗ verstorbenen Kaufmanns Theodor Friedrich Hein ri 9 Bu Havelberg selbst Biekedeüema. eenß emnte⸗ bestehenden Geschäfts. tfkterbschaftliche Liquidationsprozeß ist nunmehr dur ch unsersrcfger Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung. . ges Erkenntniß vom 7Robernber 1871 beendigt. 1

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung am heutigen Dies wird zufolge §. 355 der .H Tage eingetragen: E schgung 1855 hierdurch sfefolges 81885, 1eae. hacf. Ordnung

Nr. 189 des Gesellschaftsregistecrer. Havelberg, den 16. Dezember 1871.

Die Kaufleute Florenz Pottmann und Ernst Lemke, Beide hier, Kgsönigliche Kreisgerichts ⸗Deputation sind die Gesellschafter der hier unter der Firma: »Pottmann & Lemke⸗ [4136] kursers f. bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft. 2 Köͤnigliches Kreis ericht 15 üfnun

Bielefeld, 9. Dezember 1871. . 8 8 en 19 Dezember 1871

Königliches Kreisgerichhtt. „Ueber das Vermögen des Kaufmanan

——

Zur Veröffentlichung der im Laufe des Jahres 1872 stattfinden⸗ stein ist der kaufmännische Konk den Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister haben einstellung auf den 20. Juni wir 1) die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Zum einstweiligen B . Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen W. Koch in Hohenstein bestellt.

Staats⸗Anzeiger bestimmt. Indem wir dieses hiermit zur öffentlichen Die Gläubiger der Gemein Kenntniß bringen, zeigen wir zugleich an, daß der Herr Kreisrichter auf den 2 Fulda die auf die Führung des Handels nschaftsregisters vor dem Kommissar, Herrn Kreldrich bezüglichen Geschäfte unter Mitwirkung Bureau⸗Diaͤtars Zimmer Nr. 1, anberaumten Termin ihr Werners im Jahre 1872 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalt seinem Geschäflszimm vh ei.shsa ger he gen, mesnatens, sowie 8 vbjegein 1 eiliger Verwaltungsra Merso. Duisburg, den 8. Dezember 1871. nen in denselben zu berufen selen. ih zu betellen, und welche Pero⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. 1 All lch etwas an Geld -

1 Koönigliches Kreisgericht zu Iserlohn. zesitz od hrsam haben oder „Die unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma lgeg Nichts an d Künne & Gafgen in Westig ist durch den Austritt des ielmehr von dem Bestz der

Gäfger aufgeiöͤst und daher geloͤscht zufolge Verfügung vom 7. Dezem⸗ bis zum 16. Januar 1872 einschließlich üe. dem Gericht oder dem Verwalter der 2 8 B b Die unter Nr. 137 desselben Registers eingetra ene Firma er Masse Anzeige zu machen, und Schwerter & Heymann ist durch den Tod des Heintich S auf⸗ G öe Mer eüwansge. Rechte, ebendahin zur Fentan⸗ Leroennn eebgreelasch zufolge Verfünung vod 11. Pegembm ,98 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi 8* et

In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die F einri Künne und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich zcdie 58 Phaadearnsculdneit laben 1e in ihrem Besttß besündlich

Westig, und unter Nr. 245 desselben Registers die Firma W. Schwerter Gleichzeitig werden all⸗ nehce a. he Sh e An⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwerter zu Iser⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen woll n, hierdurch aufgefordert,

lohn am 11. Dezember 1871 eingetragen 2 e

1 ihre Ansprüche, dieselben ms en bereits naig s⸗*

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fi —) mit dem dafür verlangten Voereczesn, s rechtshängig fem nicht

ster unter Nr. 2217 eingetragen worden, der in Cöln wohnende is zum 20. Januar 1872 einschließlich

Jean Gerhard Berzdorf, welcher daselbst eine Handels⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

niederlassung errichtet 88 als Ulihaber der Firma: 8 3 eafes 8 innerhalb der gedachten Frist angeaze⸗

8 *Jean Gerh. Berzdorf.⸗« eten Forderungen, sowi luno des veraes

8 Cöͤln den 18. vbber 888 i . Vawastunggpezonals 2 Nach Hrftaden zur Bestellung des deftäitiven

8g 8 er Handelsgerichts⸗Sekretr . auf den 6. Februar 1872 Vormitt

Weber. 8 vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1998

Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Firmen.) Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Uotlune⸗ Abschrift der⸗

4 1 selben und ihrer Anlagen beizufügen. Register unter Nr. 2218 eingetragen worden, Jeder Glaͤubiger, welche fagen⸗ in unserm Amtsbezirke seinen

1ähee - 18 Aagcangeagen velcer 8 Wohnsitz hat, muß bei d meldung seiner Forderung einen am „Falckenberg bhbhiesigen Orte wo Praxis bei uns berecht ten aus⸗ n 19. Dezember 1871. wärtigen Bev Uicee Ehhe und 2 2 5 8 8 an . Der Handelsgerichs Sekretär ““ Rechts. Anwalt Alscher, Lange und Schulze F 1 febl vncverden Auf Anmeldung ist heute in d egister bei Nr. 1128 eind 14138.

rträge

.

1313““

ekanntmachung.

en Koͤniali In dem Konkurse über das Vermögen des Seifenfabri Feale defanhechene Handelsgedgchig vom unter der Firma: ga Robert Lücke hier, Malergasse Nr. 28, ist de⸗ IeE“ » h Neuhaus & Ci 1 hier, Nikolaiplat Nr. 2, zum definitiven Verwalter der Masse bestell

eren persönlich hafte sellschafter der K 88 Breslau, den 16. Dezember 1871 8

haus in Kalk war für aufgelöst erklärt un b Kaufmann Anton Cisermaun zum Liquidator 1 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Cöln, den 19. Dezember 1871. 1 [4137] Bekan nt ma chung. ““

Der Handelsgerichts⸗Sekretär In dem Konkurse über n de Kaufmann cseph

5 Weber. Sloc zu. go8sbep 81 t Bezug auf den Erlaß vom

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1181 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ 5. EEEö’1“ der einstweilige Massenver⸗

sellschafts.) Registers, woselbst die Aktiengeselschen, Lentcn en Eee. haber, RecSegehpat⸗ zum deftnitiven Verwalter

»Kölnische Wechsler- und Commissionsbank« Rosenberg O. S., den 16 Dezen

in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Aufsichts⸗ Köni lie er 1871. rath der Gesellschaft den früher in Breslau, jetzt in Coͤln wohnenden önigliches Kreisgericht.

Kaufmann Paul Altmann zum ständigen Direktor und zum dritten 1 Fefne .

Mitgliede des Vorstandes der genannten Gesellschaft gewählt hat. Betan g .““

Celn, den 19 Dezember 1871. 827 star Hutmachermeister

er Handelsgerichts ⸗Sekretäar 1““ Ludwig Lemke nach kinderloser gütergemeinschaftlicher Ehe mit vouise,

eber. . 3 denan vhne Himerlassung 76 Testaments. Seine gesetzlichen

eine Wittwe 1— ister

8r Durch Beschluß von heute, hat das Königliche Handelsgericht da- Lemke: Namens Gottlieb, 11 2.

5 den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und die Johann Friedrich und Jaco ilhelm. Seine Wittwe heirathete

h 89 Zeitung. Velenigen LEEET“ ö 8. vrelchen ben AmagFermesster Heinrich Hoffmann und sie starb nach kinder⸗

87 1 gen in das hiesige loser Ehe am 7. uni 1856, ihr Ehemann e 82 ihr

Handelsregister un Genossenschaftsregister stattfinden sollen, und einziger Untwersalaahe Jötechrs G Maria de ngrs dee .

8

3 8

11 caf

ihren Ansprüchen

4145

alls verstorben. Ihre Kinder, sowie Charlotte Catharina Lemke Oeffentliches Aufgebot. 41 der Erbschaft des Ludwig Lemke entsagt. Auch die beiden Auf dem im Saatziger Kreise belegenen, dem Richard Oerthling Söhne des letzteren, Johann Friedrich und Jacob⸗Wilhelm Lemke, sind gehörigen, im Hypothekenbuche des Saatziger Kreises 1. Supplement⸗ serer in Suwalki in Polen am 10. März 1840, letzterer in Münster band pag. 145 verzeichneten Rittergute Groß⸗Silber haf am. 13. Mai 1842 verstorben. Die Erbeslegitimation nach ihnen hat Nr. 57 noch 3500 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen hisber nicht geführt werden können. Nach den angestellten Ermitte⸗ als der Rest einer, dem Kaufmann lungen hat Johann Friedrich Lemke seine Wittwe Caroline Lemke, Stargard, von dem 2 geb. Kehlert, und 3 Kinder Carl Ludwig, Wilhelmine und Julie, und der notariellen Urku Jacob Wilhelm seine Wittwe Bernhardine, geb. Wilfing, nach 1866 eingetragenen sinderloser gütergemeinschaftlicher Ehe mit derselben hinterlassen. rung vom 13. Dezember 1866 zufolge Verfügung vom 20. Dezember Dieselbe ist angeblich am 7. Mai 1847 verstorben und hat, wie ange⸗ 1866 in eine wirkliche Hypothek gleicher Höhe umgeschriebenen Kaution jeigt ist, ihren Bruder Alex Wilfing zu Blumenthal bei Grohn Vege⸗ von ursprünglich 10,000 Thlr. sack und die Erben ihres früher verstorbenen Bruders, des Kasernen⸗ Diese 3500 Thlr. nebst Zinsen sind unter Ertheilung eines Zweigdoku⸗ Inspektors Wilfing, nämlich dessen Wittwe und den Intendantur⸗ ments von dem Moritz Levy an den Kaufmann Hirsch Levy zu Arns⸗ Sekretär Wilfing zu Münster als Erben hinterlassen. walde durch notarielle Cession d. d. Stargard, den 26. Januar 1867 Auf den Antrag des zum Kurator des Hutmachers Ludwig abgetreten, jedoch auf Letzteren nicht umgeschrieben worden. gemke'schen Nachlasses pflichteten Hutmachers Heinrich Hoff⸗ Der Hirsch Levy hat in notarieller Urkunde d. d. Arnswalde, mann von hier werden alle Diejenigen, welche ein näheres, den 30. Juni 1871 anerkannt, daß ihm der Rittergutsbesitzer Richard oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß des Hutmachers Oerthling die vorgedachte Restf er ihm darüber auch Ludwig Lemke zu haben vermeinen, insbesondere Rechts⸗ schon früher Quittung oder Cession unter Aushändigung des Zweig⸗ nachfolger des zu Suwalki am 10 März 1840 verstorbenen Sohnes dokuments und der Cession vom 26. Januar 1867 ertheilt habe. desselben, Namens Johann Friedrich: nämlich Wittwe Caroline Der Richard Oerthling will diese letztgedachten Urkunden verloren Lemke, geb. Kehlert, und deren 3 Kinder Tarl Ludwig, haben und hat als Besitzer des verpfändeten Gutes deren Aufgebot Wilhelmine und Julie Geschwister Lemke, ferner die Rechtsnachfolger zum Zweck der Löschung beantragt. des am 13. Mai 1842 zu Münster verstorbenen Sohnes Jacob Wil⸗ Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschende helm Lemke, namentlich dessen Wittwe Bernhardine, geb. Wilfing, Post der 3500 Thlr. und Zinsen, sowie an das darüber unterm deren Bruder Alex Wilfing zu Blumenthal bei Grohn Vegesack, die 26. Januar 1867 ausgefertigte Zweigdokument nebst Cession von Wittwe des Kasernen⸗Inspektors Wilfing und der Intendantur⸗ demselben Tage als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Sekretär Wilfing, beide zu Münster, aufgefordert, ihre Ansprüche vor Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich auf⸗ oder in dem im Zimmer Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts vor dem gefordert, dieselben späͤtestens in dem am 16. März 1872, Vor⸗ Kreisrichter Hasford, mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direkto den 21. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, 1 an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst falls sie mit denselben präkludirt und die vorgedachten Dokument weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Extrahent, Hut⸗ behufs Loͤschung der Post für amortisirt erklärt werden sollen. macher Heinrich Hoffmann, für den rechtmäßigen Erben des⸗Hut⸗ Stargard i. Pomm., den 13. November 1871. ““ machers Ludwig Lemke angenommen, ihm als solchen der Nachlaß Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ desselben zur Fenen gstten vera ofg 8 2. 1 785 . 88* ns ter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe— 2 * Cag eeghngn ih n und Dispositionen anzuerkennen und zu) Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. übernehmen schuldig sein würde, von ihm weder Rechnungslegung [4128] 58 Bekannt machung. 3 noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern Die von dem Militärfiskus auf dem Stettiner Bahnhofe erbaute sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden Kochküche soll im Wege der Submisston auf den Abbruch verkauft wäre, zu begnügen verbunden sein solle. FC“ werden. Gumbinnen, den 25. Oktober 1871. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Kloster ½ straße 76, einzusehen und versiegelte Offerten ö ..““ s zum Donnerstag, den 28. d. M., 88 hM Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

3 . 11A1A1A1X1A“

8 Lesfentlice Netanntmachung 1 selle Tohann [4140] 8eg ffgadlan Ve 8 8 8 Te1I4, inü 8. 7 i gat rene Sattlergeselle Jo 2 3 sG 11“ her Pert Shn 8 stalt bei Rendsburg sind für das

8

Joseph Schädler ist seit dem Jahre 1860, in welchem er Zum Bau der neuen Strafan

verschollen. Derselbe, sowie Jahr 1872 circa 1000 Tonnen Cement erforderlich, welche auf oͤffent⸗

1 t. Francisco aufgehalten hat sowi g n besaaafes getsch und Erbnehmer werden hiermit liche Submission verdungen werden sollen. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem Bureau zur

Einsicht aus.

den 19. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, 1 in dem hiesigen Keeia hee s am angesetzten Termine schriftlich Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 4 oder persoͤnlich zu melden unter der Verwarnung, daß der ꝛc. Schädler »Submission auf Cement zum Strafanstaltsbausg. für todt erklärt wird, seine etwaigen unbekannten Erben aber mit werden bis zum 20. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, erbeten,

an dessen Nachlaß präkludirt werden. uuu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindett. 8 Rendsburg, den 15. Dezember 1871. Koönigliche Strafanstalts⸗Baukommission. 111

8 8

Glogau, den 18. September 1871. Königl ches Kreisgericht. I. Abtheilung.

28

B8 8.

11“

8 BII 8

78

3

88

111“ L1“ 48 8 1 1228 6 üc .

88 SI. - . Nassauische Eise 8

ieferung von 100,000 Etr. Lokomotivkohlen für die Nassauische Eisenbahn pro 4822 soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1 Die Lieferungsofferten sind verstegelt und portofrei mit der Aufschrift: 8 bagsʒis 6 „Offerte zur Lieferung von Lokomotivkohlen“

bis zum Submissionstermine: Donnerstag, den 28. Dezember d. Js., Vormittags 810 Uhr an di t isenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden einzureichen. Die Eröffnung der Offerten wir eee n. gcn ,i ene Fenühlich Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vor

genommen werden. 1 Spaͤter eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Auch k

Die Lieferungsbedingungen sind in dem Direktionsbureau zu Wtesbaden zur Einsicht aufgelegt. stattung der Kopialgebuͤhren den ar unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion bezogen werden. MWiesbaden, den 16. Dezember 1871.

Konigliche Eisenbahn⸗Direktion..