1871 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Neteorologischer Bericht über den Monat November 1871] Während der Tbermometerstand zu London und Scarborough nur und Jahresübersicht. 2 . und zu I1“ . . war, hatte Greencastle

eteorologischen Korrespondenz«, welche Nichtabonnenten ie Temperatur +† 100 und Valencia + 12,88. (Aus der »M Abdruck nicht gestattet.) dans Die Kälte und ebenso der Schneefall dauerte bis zu Ende des

8 Wie in den vorhergehenden Monaten war die Temperatur der Himmel war uͤber ganz Europa trübe oder mit

1““ 1) 2 Preider I1“ 5 guft im November niedriger, als die mittlere. Die durchschnittliche Nach Berichten aus Petersburg vom 28 November war die See 11“ ) auf Schuld⸗ 5) bei öffent⸗ Temperatur Pg 1111“ 12 bis 16. 17. bis 21. 22. bi von Kronstadt aus, soweit das Auge reicht, schon mit Eis bedeckt.

anddrostei⸗Bezirk. 888 Inhaber scheine 1 lichen vom 4. bis ““ 1 II. 1 2 6. . 1. ün bis 26. Npordlichter kamen im Novemhyer so zahlreich, so ausgeprägt b auf städtische . um Centigr. ꝓꝙ 717 277 3,1 2 89 und häufig und von so besondern Nebenumständen begleitet vor, daß

gegen 8 8 u“ Instituten und 8 11 2,8 8 durch eine Monographie derselben 89 11* de Erscheinung . V E1166“ p 8 v 3,90 gegen die mittlere zurück. Besonders hervorgehoben zu wer- bis E wi 5 b Stati Thlr. L.- pf. Thlr. Iig-pf. Thlr. Lig. pf. L. Thlr. [sg. pf. Thlr. [sg- pf. Thlr. sg. pf.] Thlr. ssg. 2 verdient, daß feit 40 Jahren in Norddeu schland im November .1““ Königsberg .. 392,361 4 48,358] 3 1 317,980 19 —114385 28 2] 222 937 65,940 1,161,962 I1 kine so große Anzahl von Tagen mit Frost vorgetommen ist. Im Nordlichts verdient die hellleuchtende Dunstwolte, welche sich als ein 8 1G 1 I“ 1 8 161,962 Gegensatze zu dem sehr veränderlichen Barometerstande steht die Kuhe 3 bis 4 Grade breites Band von West nach Ost erstreckte, besondere Gumbinnen ... 54,134 16 50,016 13,11 32,671]⁷ 17831 21 477 22 420 177551 der Luft über dem europäischen Kontinent; längs den Westküsten und Beachtung.é Zu Aberdeen wurde am 2 November starke magnetische Danzig 122,287 2 300,688 24 189,614 38/128 27 26,005 36,541 71713 265 am Mittelmeere war die Luft von Zeit zu Zeit in stürmischer Auf. Störung wahrgenommen. Am 3 November beobachtete man zu Marienwerder.... .1227,242 15 98,308 17 19,177 141,421 13]8 6,683 1 14,327 507,160 23 tegn en 1. bis 7. stand das Barometer im Norden und Nordwesten EE1““ FeneW Potsdam leinschließ⸗ Europas sehr hoch, s 8HGEE1“ aber sehr niedrig. Die London, Paris b 8b Busalden schott schen Ses ten. Die Erschei⸗ 11,988,860 856 860 21 10¹ 799 1: 1 Stelle des höchsten un drigsten Drucks änderte sich indes von nungen, weiche als Begleiter dieses Nordlichts auftraten, sind nicht lich Berlin) 11,988, 856,86 2,597,722 435,131 Fag zu Tag. Diesem enisprechen die Veränderungen, welche mit minder instruktiv, wie die am 2. November. Die am 9 zu Putbus Frankfurt 1,634,723 22 10[2,476,683 1,254,015 48,319 dem T11““ L11“ 1 . wahrgenommene Feuerkugel dürfte wohl zu dem November⸗Phä⸗ 1,663,672 605,963 982,180 39 57 E““ 8 9 9 IqEqqEP gehören. Am 10. November wurde ein Nordlicht in Skan⸗ 1“ öö“” 163,574 kam in Süditalien Gewitter vor, so am 1. und 2. zu Palermo und dinavien, Rußland, Norddeutschland, Frankreich, England und auf 668,999 810,895 2. 541,103 17 552,529 1 9 EE1“ E1“ Seilly geschen. Während sich dieses Phänomen zeigte, war die 58,064 12 118,709 25 84 2,80 1“*“ 62 1.“ . magnetische Störung in Petersburg so stark, daß die Beförderung der 18, 125,841 3 32,899 12 das Thermometer zu Haparanda 8,00 C., zu Neapel hingegen telegrabhischen Depeschen behindert wurde. Ferner wurde wahrge⸗ 207,715 22 19,338 26 72,212 118,229 3 war an demselben 188 89 B“ 88 Temperatur nommen am 13. November Nordlicht zu Hernösand und Stockholm, 103,792 28 23,473 ,1 ü ““ 11e4*“] Lemperatur zu Nairn am 16. Nordlicht zu Haparanda, am 17. magnetische Störung zu 3,792 28 47 19,790 4 67,347 15 unter 0⁰, zu Valencia, Penzance/ Cherbourg-12 über 00. In Nord- Livorno, am 18. Nordschein zu Emden, am 19. Nordschein zu Hapa⸗ 1,867,694 13 816,019 1,876,790 25,625 eehlans nshes s e ge irse dienrseer as Ergland 882 S 1g 8 G zu Thurso und Hernösand, am 23. Novbr. * 8 1238 1 8 . 7. Ute mfee . . 49† 9u 2 8 * Liegnitz und 1,348 308 28 719,830 1,473,480 33/785 23 am 5. mit heftigem Ostwind scharf: Kälte eingetreien. An der Nord⸗ 3gg Wesontliche Beziehung aufmerksam zu machen, in MarkgrafthumOber⸗ see stand das Barometer 8. 88 v welcher die Erscheinung des Nordlichtes zu den Strömungen im 8 1 der Temperatur war am 7. 6,20 C. Es folgte dann ein jaͤher Luftmeere steht, wird das Folgende ausreichen. Vom meteorologi⸗ ““ 74,705 530,715 896,900 92,403 332 238 1,926,961 22 Barometersturz. Am 8. stand das Barometer auf 746,/7 mm., war schen Amte in London gingen im November nach den Seeplätzen an 312,010 107,744 333,384 23,913 120,113 34,922 932,089 15 also um 24 mm gefallen; das Max'mum der Temperatur am 8. den englischen Küsten“), Morgens oder im Laufe des Tages, am 2., 8 3 8 8 war +† 7,.. ““ 9, 13, 16., 18. In Nor europa wurde an den Orten, wo der Him⸗ Magdeburg 11/743 533 1 972,256,483 2,803,582 120,187 308 611 16 247,234 7479,631 20 Die sotherme von 0o, wesche im November im Mittel von mei hell war und Beobachter sich befanden, Nordlichter wahrgenom⸗ Merseburg 4,163,737 5 275,778,905 Hammerfest längs der norwegischen Küste herunter bis Drontheim men, Abends, am 2, 9., 13, 16., 18. Erürtö vPJC6q11 521,958 Hannover.... 157,362 1,006,512 Hildesheim 675,810 910,220 Lüneburg 888,604 3,266,734 öCCC11Pvq1 1,741,363

47,830 63,522 5,989,928 240 239 618,142 6,272 124 228,368 209,814 3,853,574 353,791 9 31% ß73,168 3,000,487 2,050 59,345 3396,909 8 370 349,160 775 ,026 737,790 646,689] 5 4 5970,608 2 313,836 22 643,351 4 232 592 20

h695

d0

- ¹

—29 2 ð ., 0

82

130,569 241,655 417,238 13,150,238 11 verläuft, dann nach Christianig abbiegt, darauf eine mehr östliche Außerdem dürfte beachtet zu werden verdienen, daß, während in 531,473]6 30,463 110,430]/ 9,— 289,896 67100 1,892,595717 chtung ö“ e-. üineege sa zthr der arktischen Regton Nordschein aufschoß, gleichzeitig am Südrande 737,7 21 95⸗ ging am 7. 8 Norgkes gs der sch er Pleiobare, im taliens und an anderen Orten Gern ĩ737,783 6,212,701 252,793 660,580 10 6]20,370,514 5 bis Rüͤgen herunter, von hier längs der Nordseeküste bis Leeuwarden, vhern h g8 Haitbec. den Itaztens unf an anderen e6 199,861 249,987 85,985 5 543,797 2,243,506 E111“ yö“ ünlichig Erscheinungen im rigiden Theile der Erdoberfläche: 339,1 80 5 ichtung, südlich von Torgau, Ratibor, Krakau, Debvreczin. er Ausbruch des Vesuvs, welcher am 13. Januar d. J. begonnen 21 8 1.“ 3,029,145 Odessa fort. Ueber den nordöͤstlich von dieser Linie liegen⸗ P. n 4. 1 Ende ecrreicht v Erd dam zu 713,0 25 46⸗ . aAa a08 in den übriaäen Theilen hatte EoEo11“ zrmige Stöße von West nach Nordost. m 17. November wurde 4346,625 Charatter. Die Zone der größten Kälte ertreckte sich am shemnige sagathrung im Odenwalde und die Bergstraße entlang Osnabrück 892,628 831,476 107,860 175,723 113,682 742,224 2,863 596]: 8 von 8 Hapgraada nach L 8 E 58 wahrgenommen.

. 30 2 102,98. 71 41⸗ ee ha . asan. Das Thermometer zeigte am Morgen zu: Häaparanda 10,8 Das November⸗Phänomen, der Sternschnuppenfall vom Aurich u“ 20,737 19,930 102,954 71,412 175,673 /19 78,464 469,171 Helsingfors 11,00, Königsberg 9.82, Petersburg 10,1, Moskau 12. bis 14. ist im Frankreich und auf usch vrese. Halb⸗ Münster.. 1,395,605 2 [2,643,226 532,663 11,131,706 170,015122 1,168,763 7,041,981118 ;; Fiamn 81 88 68 insel, wo ö dieser Ze der ö“

V 1 5,08: 764,35 547 N0eeeeee Mit Ausnahme von März und August war die durchschnittliche eeeeeeeee“] 1,989,391 1,957,948 1 835,062 3,764,353 265,479 604,182 9,416,418 1/69. Andererseits hatte Prag ꝓ— 21195 Wien 8 1188 Nach Süden in Päns vsnatsh wah des ach.shar ss n 7,569,004 8,013,213 1,408,550 2,553,300 441,214/ 27 5/[2,233,053 22,218,937 hin nahm die Temperatur rasch zu. Der Thermometerstand war zu Jahres 1871 niedriger als das allgemeine Mittel und zwar

740,961 600,574 922,23. Sn öö“ ““ Triest 11,1°, Pola + 12,0°, Lessina 4 15,5 0, ferner zu Florenz für: Dezbr. Jan. Febr. März April Mai 740, 574 2,233 27,— 928,730 19 16,360 317,357 3,526/218 6 120, Neapel +† 135, Palermo 1895. Auch nach Wosten hin um Centigr. 263 310 12⸗ 4. 1,90 —= 0,9 % 2.89 292,218 336,548 47,990 398 430 1,105 172,263 1,248,555: war es wärmer, das Eeee zu: 4 6,00 e. Juni Juli August Sept. Oit. Novbr. Coble 225,643 29 297,679 177,339 396,170 . 8 ööö Fu fort + 11,8 Biarritz + 11,49, Bayonne + 143, und. im üden . —09,06 + 0,60 0,4 3,00 2,900, Coblenz. 225, 2 297,67 1 6/17 30,601 257,112 1,384,547 von Frankreich zu: Toulon + 10,2 , Cette 152. Am 8. und 9. für: Winter Frühling Sommer Herbst Jahr 1 Düsseldorf. 2, 281/805 15 6 1,621,611 3,122,/897 1,346,135 67,979 1,469,366 9,909,796 1 anderte sich die Temperatur erstaunlich rasch. Am 9. hatten Hapg. um Ceitigr. 230 0 ⸗o% 08.„ 21,2.2—111 676,988 12 368,554 28 1,468,600. 83, 008 a9 1 randa und Stockholm 0,79, Königs berg + 2 „Helsingfors 0 , Wenn ungeachtet der ungünstigen Temperatur⸗Verhältnisse die

89 8 I“ 150,364 582,450 3,930,867 Petersburg 3,90, Warschau 4. 70 Kiew . 2˙. Ernte noch immer eine mittelmäßige war und die des Vorjahrs noch 44,601 24 43,347 8 3= 58 353 22 6 283,768 82 281,718 ,1 714,790 CA11614“ 1 8 E I eehheieg hein⸗ etwas übertrifft (man 1. Beil. zu Nr. 193. d. Deutsch. Neichs⸗ 2 28 gie 1 20 gg⸗ . G 8. an westsüdlich oder westnördlich. In Folge der vielen S. Anz.), so ist dieses Folge einerfeits, daß in den Sommermonaten das eeeöö1öö11““ 2,043,388 28 2,007,052 4,320 692 [1,236,065 614,380 446/,74] 3]¹1 10,668,320 1. felder, welche über Europa vom 8. bis 20. weggingen, war während Bes 88 Iit V gn. 8 heller und die Verdunstung 3 Feit ö“ 8 ö ““ fehr kräftig war, andererseits, daß die Niederschlagsmenne hinter der S o 1. 1 . 418,137,95 32,68 9[22,635 14,50- 8 4 naß und kalt. Das Barometer stand in Sudwest⸗ Lurop ittle ückgeblieben ist. Ungeachtet im Dezember, Februar i Summa pro 1870... 48,841 7168 e 82,6 5,18: 88,8 o9 6,044,220 15,860,075 169,155,214 am höchsten. Am 10. war der Varometerstand in Rochefort le 3 8 ö“ x Laut Nachweisung pro 8 6“ 25 mm. höher als zu Skudesnäs. Die abnormen Witterungserschei⸗ denen Monaten intermittirend wolkenbruchähnliche Regengüsse vor⸗ ö 8 8 8 1 „Stagön, ö Fchn e Seree e. allen Iese necc82) kamen, so war die Witterung, im Ganzen geneommen, doch trocken.

11,5 11,472,487 30,5 3999,7 8 24* Srkandinavien bis zu den Alpen und we⸗ 8 Osten . ieb die Regenmenge hinter der mittlern b b

Summe 41,568/889 41,477/,187 30,518,/2 18 22,323/762 6,031,157 915,823,604 26 11 1160,742,849 waren eben Felge der durch die ungewöhnliche Vertheilung des ba⸗ Es blieb Brücling ““ rometrischen Drucks verursachten abweichenden Luftströmungen. um 13,27¹ 1,1300 17,18/1 7,72 0. Am 20. lag die Zone des höchsten Barometerstandes über der Die im ganzen Jahre gefallene Niederschlagsmenge beträgt Ostsce und dem Bottnischen Busen. In Folne dieser Aenderung der 12 Prozent weniger als das Jahresmittel.

22

02 02

SS11 9

22728879 3,659,872 [2,117,932 3 5 312,147 13,063 36,470 14 8,412,364 1 ; 8 8 Vertheilung des Drucks uͤber Europa nahm das Wetter einen anderen Ganz ähnliche Temperaturverhältnisse wie im Jahre 1871 kamen

Charakter an. Der Frost war wieder stärter geworden und das vor 1860, 1848

Winterwetter hatte sich außer über Rußland und Deutschland, über 8 Professor Dr. Prestel. Skandinavien, Frankreich, die Hochebene von Spanien, so wie über . 11.“ ““ Ungarn und Siebenbürgen ausgebreitet. Am 20, Morgens, zeigte 8 G6 das Thermometer zu Haparanda 25,20, Hernösand 15,60°, Stock⸗ Die Nr. 31 des »Armee⸗Verordnungs⸗Blattes« hat

holm 8,70, Skudesnäs 3,8°, Christiansund 0,80, Peters⸗ solgenden Inhalt: Proben von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken burg 3,3⁰, Helsingfors 5⁰, Warschau 30, Riga 10„ Aenderungen der Friedensdislokation des X. Armee⸗Corps. Tiflis 30, Königsberg 1,5 0, Putbus 1/70 Verlin 1,5 % Beschaffung von Trinkbechern aus bleifreiem Zinn zu den Labeflaschen Torgau 2,15, Münster 4,90, Cöln 4,60 Wiesbaden 5,40 der Krankenträger ꝛc. Uebungsmunition Abänderungen der Helder 0,80, Brüssel 1,00, Dünkirchen 2,00, Paris 0,90% Tabelle II zum Reglement über die Bekleidung und Ausrüstung der Limoges 2,0,0 Madrid, 0,80 Bludenz 6,4 , Ischl 3,00, Kla⸗ Tiuppen im Frieden vom 30 April 1868. Uebersicht, betreffend genfurt 6,20, Prag 2,2, Wien 1,00, Krakau 1,00, Lem⸗ die von den Truppentheilen zur Entlassung gekommenen ꝛc. einjährig berg 1,90, Agram 0,8°. An die kalte über Europa lagernde Luftmass schroff eine hoͤher temperirte an der Nordwestseite. *²) Ein Wort ausgelassen: Sturmwarnungen? 8 8 8 8 ““ 8ZZT““ 8* 8 a 8

8

8 8 88 1“ 9 X“