8
Sorau belegenen Ortschaften Cromlau, Jemlitz und Klein⸗Düben zustehenden Realberechtigungen,
7) die Ablösung der der Küster⸗ und Schulstelle zu Sacro zustehen⸗ den Holzfuhren, sowie der sonstigen ablösbaren, von den Bauern und Gärtnern zu Sacro, -. ee Naundorf und Bohrau an dieselben zu leistenden Abgaben, 18 1““
Kreis Sorau, 1. 8
8) die Ablösung der von den bäuerlichen Besitzern zu Reipzig, Schwetig und Cunitz an die Pfarre und die Küsterei zu Reipzig zu entrichtenden Naturalabgaben,
o) die Ablösung der der Pfarke zu T. ie Ablösung der der Pfarre zu Terpt aus den Ortschaften der
Parochie Terpt zustehenden Naturalabgaben, baf
Kreis Calau, 1.
werden sowohl wegen mangelnder S. des Besitztitels meh⸗ rerer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen sechs 14““ Je gr 1872 vvr d
n dem am 24. Januar vor dem Herrn Regierungs⸗Rat
Michaelis in unserem Geschäftslokale, Logenstraße 8, 8 g 5 anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeit⸗ punkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesporschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt ist, und mit teinen Einwendungen dagegen gehört werden
nnen.
„II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Regierungs⸗Ab⸗ theilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten hier anhäͤngigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschiedenen Gütern gewährten Grundsteuer⸗Entschädigungskapi⸗ talien den eingetragenen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berech⸗ tigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden koöͤnnen, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:
1) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Regenthiner Fporst, Arnswalder Kreises, haftenden Brennholzberechtigungen, festgestellten Abfindungskapitalien von:
a) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 zu Lämmersdorf wegen der Eintragung rubr. III. Nr. 4 von 10 Thlr. oder einer Kuh für Michael Friedrich Schroöder,
b) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 22 daselbst wegen der Eintragungen:
a) rubr. III. Nr. 1: 50 Thlr. für die Leibgedinger Hempe⸗ schen Edeleute, bb) 88 III. Nr. 2: 125 Thlr. für Karl August Ferdinand empe, . 81 Tolr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 daselbst wegen der rubr III. Nr. 4 für Martin Draeger eingetragenen 30 Thlr.,
d) 116 Thlr. 20 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 8- zu Re⸗
ggenthin wegen der rubr. III Nr. 3 und 4 für den Heege⸗ zu Nemischbusch eingetragenen 400 Thlr. und
5 r., ) die in der Streurenten⸗Ablösungssache von Brankow, im
Crossener Kreise, stipulirten Entschädigungskapitalien von:
a) 220 Thlr. für das Lehn⸗ und Einhufengut Hyp. Nr. 2 da⸗
selbst wegen der Eintragungen: aa) rubr. III. Nr. 1: 80 Thlr. rückständiges Kaufgeld für
8 Gottlieb Schulze,
bppb) rubr. III. Nr. 2 und 4: 6 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. und
234 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Vatererbe für Johann Friedrich
Wilhelm August Birke,
b) 220 Thlr. für die Ganzbauernahrung Hyp. Nr. 7 daselbst wegen des rubr. III. Nr. 1 für Gottlob Roy eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr.,
c) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Kommol eingetrage⸗ nen Forderung von 3 Thlr. zum Ehrenkleide,
d) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 14 daselbst
wwegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 für die verehelichte Schulze, Dorothea Elisabeth geb. Kommol, eingetragenen Forderun⸗ gen von 30 Thlr. und 31 Thlr. 20 Sgr.,
) 80 Thlr. für die Häuslernahrung Hyp. Nr. 20 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Batsch, Dorothea Eli⸗
sabeih geb. Kommol, eingetragenen 50 Thlr.,
die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen
Lubiathfließer Forst, im Friedeberger Kreise, haftenden Brenn⸗
holzgerechtsame festgestellten Ablösungskapitalien von:
a) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu
Alt⸗Schoͤningsbruch und Lindenwerder wegen der Eintra⸗
gungen 1 rubr. II. Nr. 2: ein Leibgedinge,
rubr. III. Nr. 2: 200 Thlr. Leibgedingegelder
b Pßohn Loeperick und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, eb. Kühl,
8
d)¹) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 9]
b) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. I. Linie zu Neu⸗Anspach wegen des rubr. III. Nr. 3 eingetragenen
Leibgedingegeldes von 25 Thlr. für Andreas L 8 ea und dessen Ehefrau, geb. Metz, autenschlaege c) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 7 J. Lin⸗ daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 für die verwittwete zfün drich Wilhelm, geb. Behlicke, eingetragenen Leibgedingess 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6 für die vereheli Sceinie Einnehmer Eder, geb. Gebauer, angetragenen cehte Slenar 0) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr 17 1. bine daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 85 8 1e Leibgedinges resp. Leibgedingegeldes von 50 Thlr für Christian Friedrich Merz und Ehefrau, geb. Schumann, f) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 J. Linien,
selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 2 88
getragenen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 250 8 sür Peter Geier und Ehefrau, geb. U-Kr. n 25 Tllr. g) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 27 I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die verehelichte Maeck⸗
ler geb. Stapf eingetragenen 110 Thlr. ) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 30 A. I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr 1 für die verwittwete Gron⸗
lee geb. Stenzel eingetragenen 32 Thlr. 15 Sgr. i) 54 Thlr. 10 Sgr. für die Grundstücke Hyp. Rr. 35 und 36 I1. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III Nr. 1 resp. 2 eingetragenen Leibgedinges und Leibgedingegel⸗ des von 250 Thle. für Johann Gottfried Moencke, k) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 37 A. I. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die verehelichte Weißen⸗ bach geb. Mencke eingetragenen Leibgedinges, 1) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 39 I. Linee daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 1 und rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Leibgedinges und Kaufgeldes von 50 Thlr. für Martin nb) Nee roßf. III. Nr. 3 für L. er rubr. III. Nr. ür Ludwig Loele intabulir 33 Thlr. 8 Sgr. . 68 m) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2 für Peter Greiling eingetragenen Leibgedinges und rück⸗ ändigen Kaufgeldes von 50 Thlr., n) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 II. Linie duselbst „wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. II. Nr. 1 für Gottfried Krüger und Ehefrau, geb. Nach, eingetra⸗ genen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 200 Thlr. /) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 A. II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 2b. für Wittwe Pietsch, geb. Milling, eingetragenen Leih⸗ gedinges und Leibgedingegeldes von 25 Thlr. 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 19 A. II. Li⸗ nie daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe Michaelis, geb. Gesell, eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 2 für Adolph Kuntze intabulirten 200 Thlr., —) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 3 für Karl Wilhelm Stapf und Ehefrau, geb. Bürger, eingetrage⸗ nen und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr“ r) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 II Linie deaselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Karl Wilhelm Edelbauer eingetragenen Leibgedinges und KLückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr., s) 54 Tblr. 10 Sgr. fuͤr das Grundstück Hyp. Nr. 25 II. Linie daselbst wegen des rubr II. Nr. 5 für die verehelichte Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Jaeck eingetragenen Leibgedinges, t) 54 Thlr. 10 Sgr. fuͤr das Grundstück Hyp. Nr 26 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Georg Jaeck und Ehefrau, geb. Andreas, eingetragenen Leib⸗ gedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr.,
u) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 38 I Linie
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Schirner und Ehefrau, geb. Sommerfeld, eingetra⸗ genen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr.,
v) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 39 II Linie
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 5 für Christian Friedrich Viegaß eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr., w) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 40 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Weißenbach, geb. Hencke, eingetragenen Leib⸗ gedinges und rückständigen Kaufgeldes von 100 Thlr.
x) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 42 II Linie
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 11 für Karl Goitlieb Schlecht und Ehefrau, geb. Rapsch, ehh göcagenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 1 * r.,
y 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 43 II. Linif
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. für Christian Ueckert und Ehefrau, geb. Leber, eingetragenen Leibgedinges und Restkaufgeldes von 16 Thlr. 20 Sgr.)
2) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 44 II. Linie
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1 und rubr. III. Nr. 19. für die verehelichte Donner, geb. Gohlcke eingetragenen Lei gedinges, und Leibgedingegeldes von 37 Thlr.,
a¹) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück
8 8
Hyp. Nr. 46 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2a. für die Wittwe Fick, geb. Schmidt, eingetragenen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 60 Thlr.,
54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 III. Linie daselbst wegen des rubr. III. Nr. 1 für die verehelichte Schulz, geb. Pirschel, eingetragenen Leibgedingegeldes von 100 Thlr.,
cz) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 41 II. Linie
daselbst wegen des rubr. III. Nr. 17 für Johann Karl Miermeister und Ehefrau, geb. Schmidt, eingetragenen Leib⸗
gedingegeldes von 45 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 zu
. wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III.
Nr. 4 fuͤr die verehelichte Schumann, Eva Rosine, geb.
Papke, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
100 Thlr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3A.
daselbst wegen: 1
aa) der rubr. III. Nr. 2 für Karoline Florentine Wilhelmine Schulz und Johann Friedrich Wilhelm Schulz ein⸗ getragenen Kapitalien von je 85 Thlr. 15 Sgr.,
bb) der rubr. III. Nr. 3 für Wilhelm Gustav Eduard Schulz intabulirten 163 Thlr. 15 Sgr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 daselbst
wegen des rubr. I Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Ludwig
Bengsch und Ehefrau Marie, geb. Schwaf, eingetragenen
Leibgedinges resp. Kapitals von 150 Thlr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 9B.
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4a und rubr. III. Nr. 5
für Johann Ernst Biege und Ehefrau Beate Charlotte, geb.
Strauch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
221 Thlr. 27 Sgr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 10
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 5 für Friedrich Bitter ein⸗
getragenen 500 Thlr.
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 16 da⸗
selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für
Johann Friedrich Klatt und Ehefrau Anna Dorothtra, geb.
Sgenen⸗ eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von Dhlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstöck Hyp. Nr. 1 A. zu Marienthal wegen der rubr. III. Nr. 2 für Karl Ludwig Fritsche eingetragenen 2200 Thlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 5 für Wilhelm Weißenbach eingetragenen Letbgedinges resp. Kapitals von 50 Thlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. fuüͤr das Grundstück Hyp. Nr. 3 da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die separirte Baber, geb. Kühn, eingetragenen Leibgedinges, 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. daselbst wegen aa) des rubr. II. Nr. 3a und rubr. III. Nr. 2 für Gottlieb Jahncke und Frau eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 50 Thlr., V bb) der rubr. III. Nr. 3 für Wittwe Charlotte Schmidt, geb. Prompe, intabulirten 300 Thlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 84A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 4 für Johann Schulz eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 13 da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die Wittwe Peter Marie Elisabeth geb. Mai, eingetragenen Leib⸗ gedinges, q¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 7 für Wittwe Johann Schulz, Louise geb. Janetzki, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 50 Thlr., r¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 164A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 und 5 für Johann Schnee uund Johann Friedrich Laube eingetragenen Kapitalien von 15 Thlr. und 50 Thlr.
— 8¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 194A.
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4 für Wittwe Gottfried Kurz, Christine geb Kurz, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 37 Thlr. 15 Sgr.,
t¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 21 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Erdmann Vollack ein⸗
getragenen 80 Thlr.,
ul) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu Neuteicher⸗Holländer wegen der rubr. III Nr. 7 und 13 für Heinrich Gustav Hermann Döhring eingetragenen 112 Thlr. und 88 Thlr,
v¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 daselbst
wegen des rubr. II. Nr. 2 für Martin Kannewischer einge⸗ tragenen Leibgedinges,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 7A. da⸗ selbst wegen der rubr. II. Nr. 1 für Johann Gottlieb Niedrig eingetragenen 22 Thlr. 5 Sgr. 7 % Pf.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 40 A. zu Brenkenhofsbruch wegen des vubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4b für Johann Ludwig Zander und Ehefrau Hanne Louise, geb. Vierus, eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 100 Thlr.
y¹) 52 Thlr. 8 Sgr, 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 66/67
.
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Johann Ludwig Jennerich und Ehefrau Johanna Charlotte geb. Hohen⸗ see eingetragenen 100 Thlr., 3 21) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 76A daselbst wegen der für die verehelichte Eigen⸗ thümer Schattschneider, Florentine geb. Zander rubr. III. Nr. 6a eingetragenen 700 Thlr., 1 a²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 81 A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für die verehelichte Eigenthümer Johann Gottlieb Schatt⸗ 1 „ Anne Rosine geb. Klaffke eingetragenen 1 hlr., 8 b²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hpp. Nr. 93 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 6 für die verehelichte Johann Friedrich Lenz, Wil⸗ belmine geb. Sprenger eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr., 1 8 c²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 98A daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6a und 6 b, sowie rubr. II. Nr. 3 für Martin Benjamin Stolz ein⸗ getragenen Kapitalien von 2550 Thlr. und 250 Thlr., sowie eines Leibgedinges, 3 d²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 980/99 daselbst wegen: 1 aa) des für die Wittwe Gurkasch, Eva Rosine geb. Sprenger rubr. II. Nr. 5a und rubr. III. Nr. 15A eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 188 Thlr., . bb) der für die Wittwe Kühl, Christine Friederike geb. “ Gurkasch rubr. III. Nr. 14 intabulirten 920 Thlr., 0²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 10 su Aarhorst wegen des rubr. II. Nr. 3a und rubr. III. Nr. 3 für die verehelichte Johann Wilhelm Mielitz, Friederike Charlotte gev. Grunell eingetragenen Leibge⸗ dinges resp. Kapitals von 100 Thlr., 1²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Karl Otto Rosenow eingetragenen 50 Thlr.,
g2) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 daselbst
wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Gott⸗ fried Schulz und Ehefrau, geb. Fenske, eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 75 Thlr.,
8 b²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 29 daselbst
wegen der rubr. III. Nr. 2 für Ernst Philipp Schwandt eingetragenen 250 Thlr., 1
1²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 34 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Friedrich Marten und Ehefrau, geb. Wehrmann, eingetrage⸗ nen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,
K²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 35 a. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 6 für Johann Friedrich Hannewischer eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 50 Thlr.,
1“) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück pp. Nr. 39 daselbft
wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für August
Janetzky eingetragenen Leibgedinges resp Kapitals von 75 Thlr.,
m²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 43 A. daselbst
wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe
Schroeder, Marie Louise geb. Lück, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 90 Thlr.,
7²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 51 daselbst
wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für Johann Prich Lueck eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von r./ 0²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 53 daselbst wegen des rabr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 5 für Johann Friedrich Lautenschläger eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ ppitals von 50 Thlr., 8 2) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. der Bauern zu Gottschimm wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Martin Bengsch und Ehefrau, Louise gec. G” eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 1q r., 4*) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5B. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für den Zäger Ernst Kleindorf eingetragenen 300 Thlr., r²) 30 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11A. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6 und 7 für die verwittwete Obrist⸗Lieutenant von Rabriell eingetragenen Kapitalien von je 600 Thlr., 21 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11 B. der Bauern daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1b. und rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Vierus eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 255 Thlr., t) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12 A. dder Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die ver⸗ wittwete Steuer⸗Inspektor Peterson, Anna Henriette Phi⸗ lippine, geb. Schmidt, eingetragenen 700 Thlr., 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 13A. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 g. für Al⸗ wine Marie Mathilde Steinbach 250 ⅞ Thlr., 54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstüͤck Hyp. Nr. 7 A. der Kossäthen daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Mattin Milling und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Boldin, e getragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.