1871 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Eenbann-t'rieritäm-Akhtes und Onllganoses, Assabahn-Frioritäte-AkHlen und Obhgntloncwa. Eisenbahn-Stanan-2 18 8 üin 5 5

do. leine do. 6 do. 3. Em. v. 62 u. 64 1/4 10[99 G Cref. Kr. Kemp. /

do. II. Em. do. 8 do. do. v. 1865. 4 do. 99¾ 0 * 81.. 1G 8 8 8 5 ““ .„ 4d0. III. Em. 40. . ddo. . 102 ⁄bz (Warsch. Bromb. 1/1 u.7. 8 E F st E B Berglsch-Märk. I. Ser./4 ½ do. Fhein-Habo v. St. gar. 4 ½1/1 n. 7 99 53 bz G Woch. L.dz. St. . 1/1 u.7

do. II. Ser. de. do. 4do. IE. ER. do. 997 bz G em 8. öAXA“ u“ 10. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. 3 ¼ydo. gehleswrig-Kolsbeine b8. 9858 db 28 6-E M12.7. zum Deutschen Reichs⸗

I

do. Lit. B. do. Thüringer I. Ser. gi5 4o. Lit. C. 3 do. do. II. Ser. . S- 49 E1I1“ 88 M 207.

IV. Serie do. 8 2 do. III. Ser.... 91 6G V. Serie 4 F do. IV. Ser. 4 100 B

VI. Serie do. V. PTEEöI1“ 4 ½ 100 B 8 8 . . 1 11“ s. Neich. werden mit dem Vermerk des Eingangstages versehen, gesammelt

Asch. DHssald. 1. Em.,1 170. II. Em. 4 pen- Pocenbaeh-⸗. .-.é-⸗5 177. 7bz5 und nach Ablauf der Anmeldefrist mit der Bescheinigung uber die 4

do. neulcb. 79 ½ bz 8 8 * 2 - v 2 8 do. II. Em. ; 2. 8 1 8 1 betreffend die Beschränkungen des Grundeigent s in der stattgefundene öffentliche Auslegung und die vorschriftsmäßige öffent⸗ Düeseld.-ElbIi. Priorit. Sünfkirehen-Bares..... 1491 8 geset, 1 vg han⸗ 868 Festungen. liche Bekanntmachung der Kommandantur zugestellt.

4 Galiz. Carl-Ludwigsb. . 5 1/1n. 7. ven 8 do. HII. Serie 4 ontel- Wesel Vom 21. Dezember 1871 Letztere prüft die Einwendungen und ertheilt den Bescheid. .Dortmund-Socct 4 Ln 8* fl.Ea. 40. HHollind. Staatsbahn... b1 Wilhel Gott 8 8 8 Z“ Gegen diesen steht innerhalb 12 Präklusiofrist von vier Wochen do H. Serie W“ 49, do. (Alabama u. Chati. Sarant. Wir helm, von Gotte naden Deutscher Kaiser, König nach dem Empfange den Betheiligten der bei der Kommandantur 0. Nordb. Fr. W. 5 saschau-Oderberger..... do. (Calif. Extension von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach einzulegende Rekurs an die Reichs⸗Rayonkemmission zu io. Rnbre.-G. X. C16.1 Ser. 2 u (Chieago South. Wesi. gar. erfolgter Zustimmung des Bundesrathzes und des Reichstages, Nach Verlauf der obigen Frist, beziehungsweise nach Eingang 40. do. IL Ser. 4 8— do. Kleine was . B des Grundeigentt 1n b U der Retursbescheide, erfolgt die Feststellung des Katasters und des üe. do III. Ser. 4 0. Ostbahn co5 1/1n. T. Fort Wayne Meuncie,. 8. 1. Die Benutzung des Grundeigenthums in der nächsten Um⸗ Planes durch die Kommandantur. Hiervon ethalten die betreffenden Zorlin-Anhalier 94 Lember Czernowitz. -. Brunswic EE“ gebung der bereits vorhandenen, sowie der in Zukunft anzulegenden Gemeindevorstände Kenntniß und haden diese die Feststellung öffent⸗ 1“ 0. (Cansas Pacike. permanenten Befestigungen unterliegt nach Maßgabe dieses Gesetzes lich bekannt zu machen. 89

do. .—3.;4 % 2 do. III. Em. Oregen-Calik. . dauernden Beschränkungen. 8 2 4

ncee hñn

*△

do Lit. B. 4 ½ Mühr.-Sehles. Centralbahn Wer. 2. Behufs Feststellung dieser Beschränkungen wird die nächste §. 12. Die Kommandantur hat dafür Sorge zu trazen, daß im . [Port Huron Paninaular.. Uns8b ung der 8en en in Rayons getheilt, und je nach der Ent⸗ Rayonplan und Rayonkataster alle Veraͤnderungen in baulicher Be⸗

ng von der äußersten Vertheidigungslinie ab als erster, zweiter, ziehung, sowie im Besiß, in der Benutzung oder Bestimmung der üepon beteichentt 1 Grundstücke nachgetragen werden.

Wenn bei Festungen mehrere zusammenhängende Befestigungs⸗ §. 13. Innerhal sämmtlicher Rayons sind nicht ohne Ge⸗ linien vor einander liegen, so bildet der Raum zwischen denselben die nehmigung der Kommandantur zulässg, vorbehaltlich der Bestimmung Zwischen⸗Rayons. in §. 30: 1) jede dauernde Veränderung der Höhe der Terrainober⸗

Bei Festungen mit einer Citadelle heißt der Rayonbezirk vor den flaͤche, insbesondere die Anlage und der Vetrieb von Lehm⸗ und stadtwäͤrts gewendeten Werken derselben Esplanade. Sandgruben, Stein⸗ und Kalkbrücher, die Anlage von Plätzen zur

.3. Die Abmessung der Rayons erfolgt von den ausspringen⸗ Ablagerung von Ballast, sowie eine jede solche Ablagerung an nicht den Winkeln des bedeckten Weges, und zwar von dem oberen Rande dazu bestimmten Pläͤtzen; 8 alle Neuanlagen oder Veränderungen Bank- und Inqustris-Px 1e des Glacis oder in Ermangelung eines Glacis von dem äͤußeren von Daämmen, Deichen, Gr ben, sowie in den Vorfluthverhältnissen, Grabenrande, oder wenn auch ein Graben nicht vorhanden ist, von Ent. und Bewässerungsanlagen und sonstigen Wasserbauten; des⸗

Div. pro1850 1870 11 der Feuerlinie der Wallbrußwehren, beztehungsweife der außeren dade age Segen 8 Ese - 1 d 8 un ; e b öße 8 eeeeas. 1¼1. 924 b2 ekenetem Pienere schulen und Waldungen; 4) die Errichtung und Veränderung von

do. k do. ei Berl. Aquar 1/1. 1 4 Der erste Rayon umfaßt bei allen Festungen und neu zu 1 1b 1 11““ 1/1 u. 7. Uhnresee Krew aecke.-. 1 BalFrisdrh. 1ℳ15. 10929 ee b“ Forts das im Umkreise derselben von 600 Kirch⸗ und Glockenthürmen, sowie alle thurmartigen Konstruktionen.

h 188v- 4o do. in Lvr. Strl. Böhm. Branh.-G. 90b2 NMcttern brlegene Tarain, außerdem bei Festungen, welche an Ge⸗ Die Genehmigung darf nicht versagt werden, wenn durch die be⸗ efelder . .

95 do. 5 3 8 1 846 ess igungen haben, das Ter⸗ zeichneten Reuanlagen, beziehungsweise Veränderungen keine nach⸗ Cin Hindener S Uerh 8 5 [1/5 u 11 4/1. 92 ½ bz G wässern belegen sind und besondere Kehlbefestigungen haben, T theilige Deckung gezen die lasomte Besereichung der Werke, kein nach⸗

1*1 2. in zwischen diesen und dem Ufer. ili 1 1 de. 1 selez - Woronesch 5 1/3u. 9. do. Pferdeb.. en 1“ b 8 1188. vherns Rayon er; das Terrain zwischen der aͤuße⸗ theiliger Einfluß auf das Wasserspiel der Festungsgräben, auf Inun⸗ do. 92 ½˖ G Koeslow-Woronesch 5 1/1 n. 7,93 5 bz Harpen. Bgb. Ges. [230g Irm Grenze des ergen Rayons und einer von dieser im Abstande von dation des Vorterrains und auf die Tiefe der mit den Festungs⸗ 1⁄4 u 10ʃ9 Kurak-Charkow. y5 1/5u 11 sgenrichzhütte.. 97 3 11 375 Metern gezogenen Linie. anlagen in Beziehung stehenden Flußläufe entsteht, und keine ver⸗ Kursk-Kiew 1/2 u. 8. HFBoerd. Hütt.-V. 1/1 8. 7. 116 bz G Oekachirte Fotts haben keinen zweiten Rayon; bei diesen unter⸗ mehrte Einsicht in die Werke des Plates hesee es B 11“ lnt. Bank Hamb. 11. 124t1z lict jedoch das Terrain von der baunagrpiandm äscnth deraee wchezg ged ecghevon. die . Ess wrchs 1050 G II ener Entfernung von 1650 Metern den far den dri Genehmigung der Reichs⸗Nayonkommission (§. 31) erforderlich.

nen Beschränkungen. it . 8 8 1“ 41/7 gebenen Beschränkung von umfaßt bei allen Festungen das Terrain § 15. Innerhalb des zweiten Rayons sind:

22öneae,Ee

Rockford, Rock Lland. [Seuth-Missocul Port-Royal 209 2bneneenenenoenee ssSt. Louis South Eastern. Central-Paciie Dregon-Pacise. Springfield-Ilinois.

Borlin-Hamburger.

do. H. Em.

Serlin-Görlitrer 5 Kainz-Ludwigshafen. 8

8 III. Em. 5

4

4

taatsb., alte 22 bz 11.“ 0. Er inzangme

B.-Potsd.-MHagd. Lit. A. u. B. Wponprinz Rudelf-Bahn..

do. Lit. C.. Sbdöstl. do. 5 do. do. . neunea.... Berin-Stettiner I. Serie4 ½, do. do. Lomb.-Bonn 1870,74 4 II. Serie 4 1/4 u10 do. 4o. v. 18 ⁄1. do. 889 do. b“ 1876. 4

vohnhcheNmRnRnn 2OSNönN0.

III. Serie 4 do. 1 40. H.¹ 40. L“ IV. S. v. St. gar. . 1 /1 u. 7. 3 Charkow- Asow.. 2992à29à 8 VI. de. 4/4 10 do. in Lyr. Strl. à 6.24

4

„ẽ„acneh.ISC

1 8

2—2 RFreenahaeceenne

̊!lbII1! [Kl12’*

4.

N

5 4 4 4b 4

Müärkisch-Posener... Magdeburg-Halberstädter do. von 1865 do. von 1870 do. Witzenberge Magdeb.-Leipz. III. Esa.. Magdeburg- ittenberge. lederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Mrk. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. IV. Ser. Niedersehlesische Zweigh. do. ri. 5h. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Lii. ... do. E““ do. “*“ JEE““ * I. u“ v 8 o. EEeEeeö“ Cöln. Stadt-Oblig. 4 ½ 8 . Lit. -G. . „50boae . B Gothaer St.-Anl. 8 5 1/ * 3 Em. v. 1869. (B48. Reaans. . rieg-Neisse).- do. III. 85 do. IV. Em.. 8 v Siargard-Posen. do. II. Em... do. III. Em.. Ostpreuss. Südbahn..... do. o. I h. Rechte Oderufer I. Em.. E11“X“ do. v. St. garant. .

7 8 6. Der dritte Ra a 1/127 1 von 8 äußeren Grenze des zweiten Rayons bis zu einer Entfernung A. unzuläͤssig: 1) alle Massivkonstruktionen von Gebaͤuden oder 1⁄1 u. 7 99 ½ͥ ˙0 ünak. 1 . 1/77. enrayons zerfallen in strenge und einfache. siver F. liegend? Te ht üb 8 ,a. 10381= s8r 8s ö v. sas EEee Abstande von mmter herragen, 2) 'de Liri von Gewölbebauten, sowie Eindeckungen 4/1. 72 bz G Schnia-Tvanowo... ... 1/4 u 10 Westend Lm. G 75 Metern von der zurüͤckliegenden oder inneren Befestigungslinie; von Kelleranlagen mit steinerner und eiserner Konstruktion; 3) die 1/4 u ¹099 8 LIe . 1— E11“ Anlage von bleibenden Ziegel⸗ und Kalköfen, sowie überhzupt mas⸗

darüber hinaus liegt der einfache Zwischenrayon. i Uherhaupt me 1/1 n. 7.99 6G6 Warechau-Terespol..... 1 Bresl. Wechslerb. des dün Sge 28 Feelhenuahan werden die denselben siver zu Fabrik⸗ und sonstigen gewerblichen Zwecken bestimmter Oefen do. 9Zetw HMleine do. Bresl. Wagg. Fab.

a⸗ ide ons, sowie ctwaige Esplanaden und von größeren Abmessungen; 8 . do. 91 6 ee -1h I. 5 /19 7 Köpn. Chem Fab. vndchst gelegenen beiden Ravons, 1 B. nicht ohne Genehmigung der Kommandantur zulässig: 1) die do. 1A1A4A“*“ kleine 89. e.eeee .

4e. kleiae 4. [93 ¾ Br. Friedrichshöh Ter. n 88 Oranienb. Ch. F. 4c. 2 Centr. Genosssch. do. Königsb. Vulcan do. 8 Berl. Centralheiz. do. Bauges. Born

g Manuf.

Maklerbank..

E

SEs.

ö-

¶NN. - WEE

ommandanturen unter Mitwirkung der 1 —* C der Ortsvorstaͤnde, sowie der Besitzer Anlage von Beerdigungsplätzen ; 2) die Errichtung von Grabhügeln selbständiger Gutsbezirke abgesteckt und durch feste Marken (Rayon⸗ von mehr als 50 Cenlimetern Höhe, sowie von Denkmälern aus steine) bezeichnet Stein der 88 den 288 50 8“ 86

di ounkte an treten die gesetzlichen Beschränkungen Erdoberfläche liegenden eilen eine gröͤßere ärke haben, al I1Zetwbz G in v111““ in Wirtsammteit 15 Centimeter für Stein, bezüglich 2 Centimeter für Eisen; 3) die 95 26 62* Unmittelbar nach der Absteckung der Rayonlinie hat die Errichtung von Gebäuden, welche nicht schon nach den Bestimmungen 103b2 G Kommandantur einen Rayonplan und ein Rayonkataster aufzußellen. von A. unzulässig sind; die Genehmizung darf bei Einhaltung nach⸗ 228G Der Rayonplan muß den allgemeinen Erfordernissen eines Si⸗ stehender Bestimmungen nicht versagt werden: a) die Gebäude dürfen tuationsplanes entsprechen, insbesondere die Richtung und Entfernung nur von Holz, oder einer nach dem Urtheil der Militärbehörde leicht der Rayonlinien von den Festungswerken, Lage und Nummer der zerstoͤrbaren Eisenkonstruktion, oder in auszemauertem Fachwerk von Grenzmarken enthalten und die Lage und Benutzungsweise, sowie Be⸗ nicht mehr als 15 Centimetern Stärke erbaut sein; doch dürfen sie haffenheit der einzelnen in den Rayens belegenen Grundstücke er⸗ eine Ziegelbedachung „massive Feuerungsanlagen, soweit solche nicht shaffe 92 r b nach A. 18 8 unzulassig 1 2 u“ haben, welce z . lt unter Bezugnahme auf den Rayon⸗ das umliegen ze Terrain nicht üͤber 3 entimeter ü⸗ berragen; ie ““ 8 nlan8g Bäüsäer Uhrnr ucte 2) die B;. Hoöhe des Gebäudes bis zur Dachfirst darf 13 Meter nicht uͤbersteigen;

8 1 8 schreibung des Zustandes und Umfanges, sowie der Zeit der Ent⸗ c) Keller dürfen nur hölzerne oder leichte iimt Walken, mit gewöhn⸗ tzung aller intterhalb der ersten beiden und der Zwischenrayons vor⸗ lchem Balkenzwischenraum und hölzernem Fußboden daruüber, haben; handenen Baulichkeiten und Anlagen, 3) Vermerke uͤber Entschädigungs⸗ 4) die Anlage massiver Dampfschornsteine; die Genehmigung darf berechtigung bei etwa stattfindender Demolirung. nicht versagt werden, wenn die Höhe 20 Meter nicht uͤbersteigt. 1

r„10. Behufs Aufnahme des Rayonplans und Rayonkatasters §. 16. Für den einfachen Zwischenrayon gelten die in . 15 für Warsenauer Fraudbr.5 s1/2 1— 1105—— snd alle Behörden verpflichtet, den Kommandanturen die in ihrem den zweiten Rayon gegebenen Vorschriften, jedoch mit folgenden Ab⸗ Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stitck 8 8 Besttze befindlichen Flurkarten, Risse, Plane, Zeichnungen, Vermessungs⸗ meg Unter besonderen Verhältnifsen kann die Herstellung maß⸗ New-York St.-Anl. 7] 1/5 u. 11. 96 bz und Vonttirungsregister, Taxen, Kataster und siber I 8 8 8 8aghenh ööb g maß e.eeee;. 6898 7 11 8 zus Benußung offen zu legen oder gegen Empfangsbescheinigung z Zu B. 3. b. Die Höhe des Gebäudes bis zur Dachfirst darf gas 1“ 1 §. 11. Rayonplan und Rayonkataßter sind in derjenigen Ge- Meter nicht 1.— b 1 8 6“ 8 meinde, in deren Bezirk die aufgenommenen Grundstücke liegen, §. 17. Im ersten vagen 188 v ist;

8 wäͤhrend 6 Wochen offentlich ins ee an A. h vs LE11 ö

Jes n neind a rts- massive Fundamente dürfen jedoch das umliegende Terrain n cht uͤber

Kbn g Beginn der Ruslegung ist durch den Gemeindevorstand ort 15 Uoe genn berragen; 2) Wohngebäude jeder Art; 3) Baulichkeiten

lic öͤffentlich bekannt in machen. d r and Materialien, als von Holz oder einer nach dem Uctheil

18 Berichtigung. Gestern Meininger Präüm.-Pfandbr. 96 bez. Redaction und Rendantur: Schwieger. hetn dte öffentliche Bekanntmachung muß E1“ 82 - 189 SeS (ifhco enn hach S8 Stett. Prior. II. u. III. Ser. 91 bez. u. G. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 Anbric 9 111“ die Verwarnung ent⸗ mit dem Grund und Beden fest zusammenhängende Feuerungsanla⸗

riedrichsd'or 113 ¾ bez. (R. v. Decker). 1bhalten, daß nach Ablauf dieser Frist mit Feststellung des Katasters gen; Baulichkeiten von größerer Höhe, als 7 Meter bis zur Dachfirst

AX““ 11 Folgen zwei Beilagen 8 verfahren wird.. andere Bedachungsmatericlier, als Holl, Stroh, Rohr, Dachpappe, g 1 A end d trã Dachfilz, Zink oder Schiefer; 4) die Aufstellung von Lokomobilen in

——

FEEgS orchnacaehnchhen IIILIIILIIIIIIEIIIIISSSCSEIT8

28

EUmenH

q [SSASAE SS

S 8

HIIIIIIIIIII

‧8

24

2ꝙ

Ausländische Fonde.

8

veE=

H