4256
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 187 eingetragen worden, daß in der am 9. Dezember 1871 stattgehabten Sitzung des vollzähligen Kollegiums des Verwal⸗ tungsrathes der Aktiengesellschaft unter der Firma:
eCölner Vergwerks⸗Verein«, welche ihren Sitz in Cöln hat, an Stelle des freiwillig aus dem Ver⸗ waltungsrathe ausgeschiedenen bisherigen Mitgliedes, Geheimen Kom⸗ merzien⸗Rathes August Camphausen, Banquier in Cöln, der Banquier Arthur Camphausen, in Cöln wohnhaft, zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrathes der Gesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 27. Dezember 1871. “
“ Der Henbeegeeschbs⸗Sekrtelär eber.
7
Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 704.]
Die K. und K. Oesterreichisch⸗Ungarische Botschaft befindet sich von heute an im Fuͤrst Bluͤcherschen Palais, Pariser b“
Beerlin, 29. Dezember.
[4181] ““ Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Fabrikation bahn⸗Material zu Goͤrlitz.
Die auf den 6. Januar 1872 ausgeschriebene außerordentliche Generalversammlung findet wesen Zurücknahme des zur Beschluß⸗ fassung gestellten Antrages nicht statt. 1
Berlin, den 28. Dezember 1871. Der Verwaltungsrath.
“
Breslauler
In Gemässheit des 8. 27 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer
ausserordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 23. Januar 1822, Nachm. 4 Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst
ergebenst ein. 1 2 Gegenstand der Verhandlung ist der Antrag des Aufsichts-
a) Das Aktien-Kapital der Gesellschaft unter Abänderung der §S. 5 und 10 des Statuts von Einer auf. Drei Millionen Thaler zuz erhöhen.
b) Die Modalitäten der Ausführung des Beschlusses unter
Berücksichtigung des §. 6 des Statuts den Gesellschafts-
vorständen zu überlassen. 3 EZTur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 16. Januar 1872 in Breslarn bei der Haupt-Kasse der Bank, Ring 28, in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft
unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppals aus- gefertigten und unterschriebenen Verzeichnisses hinterlegt haben; wogegen dieselben in Gemässheit des é. 32 des Statuts Legitimationskarten erhalten, welche für ihre Person oder für
ihre gehörig legitimirten Bevollmächtigten lauten. (216/XII.)
8 Breslau, 27. Dezember 1871. Der Aufsichtsrath der Breslaner Wechsler-Bank. Sliegmund Sachs.
von Eisen⸗
1 Ihntmachung. Thüringische Eisenbahn Einnahmen bis ultimo November 1871. Im Personen⸗ Im Güter⸗ 8 8 Verkehr: „VVerrkehr: Summa⸗ A. ammbahn, Corbetha⸗Leipziger und Weißenfelg. . Geraer Zweigbahn. 5 im Monat November 1871 70,793 Thlr. 244,850 Thlr. 315,643 X (ncl. Militär⸗Verkecr 6,27 „ 4328 . 10686 Thle im Monat November 1870 91,351 „ 209,823 „ 2 2* daher weniger —— 20,558 Thlr. — Thir. mehr “ — „ 35,027 » 2,2n 187. 1118,585 „ 2177886 *. 320009: A daher mehr 312,601 Thlr. 298,2900 Thlr 610,891 5 B. Dietendorf⸗Arnstädter B 8 8e im Monat Novbr. 1871 676 Thlr. 1 „ „ „ 1870 658 » 1
18 Thlr. 10,896 Thlr.
236 Thlr. 13,857 Thlr.
daher mehr.......
bis ult. Novbr. 1871 „ „ „» 1870 9,655 „ 11,832 „» ““ 1,241 „ 2,025 „
1 C. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn.
im Monat Novbr. 1871 4,712 Thlr. 10,946 Thlr. 15,658 „. . » 1870 3,910 » 6,035 » 9,945
baher Mehr..... .. 802 Thlr. 4,977 Tür⸗. 5,713 Tr
bis ult. Rovbr. 187 58 7 Sür 87Fbn h „ „ „ 8792) e 29,212 3 59880 Thk
*) Vom 3. krober ab vollstaͤndig eroffnet. vorbehaltlich späterer Feststellung. 8 Erfurt, den 27. Dezember 1871. “ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
„Mit dem 1. Januar 1872 tritt auf den Reich
Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen ein neuer Tarif für
den Lokal⸗Gater⸗Verkehr in Kraft, welcher sämmtliche elsaß⸗lothringische Stationen umfaßt und ermäßigte
u“ Frachtsäͤtze fuͤr den Spezial⸗Tarif bei kurzen Entfer⸗ — nungen enthält. Derselbe ist auf allen Stationen zum Preise von 1 Fr. käuflich zu haben. Die Tarife vem 1. August d. J. für die Bahnen im Elsaß und vom 25. August d. J. für die Bahnen in Lothringen werden mit dem 1. Januar aufgehoben.
Straßburg, den 21. Dezember 1871. Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kommission ““
8— 1 5
Westdeutscher und Nordwe deutscher
Eisenbahnverband.
Berlin⸗Hannoversche Bahnen
Vom 1. Januar 1872 ab tritt unsere Bahnstrecke Berlin⸗
Lehrte sowohl in den Westdeutschen, als auch in den Nordwes⸗
deutschen Eisenbahnverband ein.
Von diesem Tage ab kommen für unsere Station Berlin im Verkehre mit den “ dieser Verbände überall dieselben Fracht⸗ säse zur Anwendung, welche für Berlin via Potsdam⸗Magdeburg
estehen. 1
Für die gedachten Verkehre werden von dem genannten Zeitpunit ab gleichzeitig Frachtermäßigungen für die Artikel lech, Eisen, Stahl, Ocker und Wasserglas eingeführt und ist das Nähere hierüber bei un⸗ serer Guͤter⸗ und Eilgut⸗Expedition in Berlin, am Humboldts⸗ Hafen, zu erfragen.
Magdeburg, den 27. Dezember 1871. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eise
esellschaft
Berlin,
2e. hat nunmehr ihre nach den neuesten Erfahrungen und mit den besten Hülfsmaschinen eingerichtete Zweigan
Wagen⸗
und NRadfabrikation
“
2
auf Eckartsberg für
4 8
derart erweitert und alle Vorkehrungen getroffen, daß sie den weitgehendsten Aufträgen Genüge leisten kann. Es
werden Geschäftswagen jeglicher Art,
als Rollwagen für Spediteure, Brauer⸗ und andere Lastwagen,
Ackerwagen ac. mit getheilten eisernen Naben, welche die Möglichkeit bieten, das Bockloswerden zu verhindern, mit Patent⸗ und ge⸗
woͤhntichen Achsen, mit und ohne Fehern gebaut, und sehen solch zur
Frankfurterstr. 1. 8
Ansicht, sowohl auf Eckartsberg als im Geschäftslokal: Kleine
isalt
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Freitag den 29 Dezemnte.
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 28. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 78 à 77 ⅛ à 78 bez, April-Mai 1872 79 ½ à 79 bez., Mai-Juni 79 ½ bez. Gek. 2000 Otr. Kündigungs- preis 78 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogramm.
Roggen pr. 1000 Kilogr. lo0co 56 — 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 56 ⅔ — 57 ¾ Thlr. bez., pr. diesen Monat 58 ¾ à 56 ¼ à 56 1 bez., Dezember-Januar 56 ¾ à 56 ¼ bez., April-Mai 1872 56 ½ à 56 à 56 ¾ à 56 bez., Mai-Juni 56 ¾ à 56 ¼ bez. Gekünd. 8000 Ctr. Kündigungspreis 57 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 59 Thlr. nach Qual., kleine 46 — 59 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 — 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48 nominell, Dezember-Januar 47 nominell, April-Mai 1872 46 ⅛ bez, Mai-Juni 47 ⅞ bez., Juni-Juli 48 bez.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brurto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 Sgr. Br., Dezember- Januar 8 Thlr. 5 Sgr. Br., April- Mai 1872 8 Thlr. 4 Sgr. bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 5 Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 — 60 Thir. nach Qual., Futterwaare 50 — 53 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 10C0 27 ⅞ Thlr., fliissiges 28 Thlr., pr. diesen Monat 27 ¼ à 27 ¼ bez., Dezember-Januar 27 ⁄%2 à 27 ½ bez, Januar-Februar 1872 27 ⁄1à2 à 27 ⁄2 bez., April- Mai 27 ⅛ à 27 ¾ Thlr., Mai-Juni 27 Br.
Lemnöl pr. 100 Kilogr. ohne Tass loco 26 ¾ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr.
diesen Monat 13 ½ Thlr., Dezember-Januar 13 ½⅞ Thlr., Januar-
Februar 1872 13 ½ Thlr., Februar- März 135⁄2 Thlr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pP. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 28 à 20 Sgr. bez., Dezember- Januar 22 Thlr. 26 à 19 Sgr. bez., Januar-Februar 1872 22 Thlr. 28 à 22 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 9 à 2 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 10 à 6 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 18 à 15 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 26 à 22 Sgr. bez., August Septem- ber 24 Thlr à 23 Thlr. 24 Sgr. bez. Gekünd. 250,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 25 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco
22 Thlr. 25 à 20 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 ⅛ à 10 ⅞, No. 0 n. 1 10 ⅞ à 9 ½. Roggen- mehl No. 0 9 4 8 ½, No. 0 u. 1 8 ½ à 7 ⅞ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Berlim, 29. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und
Taxator beim Königl. Stadtgericht.)
Die Umsätze in dieser Woche waren äusserst klein, die Festtage und der nahe Jahresschluss machen eine Pause im Geschäft. Die Preise der Metalle sind unverändert, scheinen aber im neuen Jahre die steigende Richtung fortsetzen zu wollen, indem der Bedarf überal! gross ist.
Roheisen bleibt auf den schottischen Märkten sehr ani- mirt, nach kleinen Schwankungen sind Warrants wieder 71 Sh. besser, ebenso begehrt ist Verschiffungseisen; hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 54 4 57. Sgr., englisches 44 a 45 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 53 à 59 Sgr, Kokseisen 52 à 53 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ½ à 2 ½ Thlr., Walz- eisen guter und anhaltend steigender Begehr, 3 ¾ Thlr., Schmiedeeisen 4 ½ à 4 ⅞ Thlr. pro Ctr. ab oberschles. Werke.
„ Kupfer ist etwas ruhiger, Spekulanten wollten zum Theil ühren recht bedeutenden Nutzen noch im alten Jahr mitneh- men; gute Marken englisches und amerikanisches Kupfer 28 à 30 Thlr. In letzter Zeit ist auch viel spanisches Kupfer auf den Markt gekommen. 1
Zinn unverändert, Bancazinn 51 ½ à 52 ½ Thlr., Prima- engl. Lammazinn 50 ½ à 51 ¾ Thlr. pro Ctr. 8 2
Zink höher, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 1 dr., geringere schlesische Marken r à %e Thlr. pro Ctr.
eniger. 1
Blei besser, sächsisches 6 ½ Thlr., Tarnowitzer 6 ½ Thlr. und Goslaer 6 ¾ Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Kcohlen and Koks sind viel offerirt und im Preis weichend.
Posen, 28. Dezember. (Pos. Z.) Roggen, gekünd. 75 Wspl.
888 Dezember 53, Dezember 1871 und Januar 1872 52 ¾⅞, Januar-
ebruar 52 ½, Frühjahr 52 v⅛. Spiritus (mit Fass), gekünd. 6000 Quart, pr. Dezember 20 ⅞ — 20 7⁄2, Januar 1872 20 ¾1.2%, Februar 20 ⅞, März 20 , April 21, Mai 21 ⁄2, April-Mai im V erbande 21 .
Breslann, 28. Dezember, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. 22 ⅛ Br., 22 ⁄4 G. Weizen, weisser (pro preusg. Schffl.) 88 — 102
- 8
Sgr., gelber 83 — 97 Sgr. Roggen 62—71 Sgr. gerste 51 — 57 8 Sgr. Hafer 30 — 33 Sgr. 1 Magdeburg, 28. Dezember. Ge. Ztg.) Weizen 78 8 8n Ffür Roggen 59 — 61 Thlr. Gerste 46 — 51 Thlr. Hafer — 8 G
1. Cöln, 28. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Thauwetter. Weizen flau, hiesiger loco 9.5, fremder loco 8. 5, pr. Maàrz 8.4, pr. Mai 8.6, pr. Juli 8.8. Roggen niedriger, loco 6 15 à 6.7⅛, pr. März 5.23, pr. Mai 5.25 ½, pr. Juli 5.29. Rüböl matt, loco 14 ¼%, pr. Mai 14, pr. Oktober 13 ⁄. Leinöl loco 13 ½.
lamberrg „ 28. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, Roggen loco still, beide auf Termine flau. Weizen pr. Dezember 127fd.
Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gld., pr. Dezember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gld., pr. April- Mai 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 164 Br., 163 GId. Roggen pr. Dezember 113 Br., 112 Gd., pr. Dezember-Januar 113 2n 112 Gld., pr. April- Mai 114 i Br., 114 Gld. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 29 ¾¼, pr. Mai 28 ¼, pr. Oktober 27. Spi- ritus still, pr. Dezember, pr. Dezember-Januar u. pr. April- Mai 29 ¾ Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum flau, Standard white 1oco 12 ¾ Br., 12 ½ Gld., pr. Dezember 12 ½ G., pr. Januar-März 12 ½ Gd. — Wetter: Nebelig.
Bremen, 28. Dezember. (Wolff s Tel. Suvr.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5 ¾⅞ bez.
Ansterdamnn, 28. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen Pr. März 202 ½, pr. Mai 207. Raps pr. Oktober 440 Fl.
Antwerpemn, 28. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. gen behauptet, französischer 24. Hafer geschäftslos. matt, Donau 18.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Dezember 47 ⅛½ bez , 48 Br., pr. Januar 48 Br., pr. Februar-März 47 bez, 47 ⅜ Br. Fest. “ Hiverpool, 28. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig. Tagesimport 16,000 B., davon 14,000 Ballen amerikanische.
Liverpool, 28. Dezember, Vormitt. 11 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ball Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 16,329 Ballen, davon 14,179 Ballen amerikanische, 2150 B. ostindische. Schwimmende un verändert. Orleans 10 ½, amerikanische aus irgend einem Hafe zu 9 ⅞ Käufer.
Liverpool, 28. Dezember, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.)
(Schlussbericht. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation un ö 2000 Ballen. Unverändert.
Mddling Orleans 10 ¼, middling Amerikanische 9 ⁄%, fair Dhollerah 7 ½⅛, middling fair Dhellerah 7, good middling Uholle- rah 6 ⅞, Bengal 6 ¼, New fair Oomra †, good fair Oomra 8, Pernam 9 ⁰⅛, Smyrna 8 ¼, Egyptische 10.
Parlgs, 28. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 105 00, pr. Januar-April 104 50, pr. Mai-August 104 50. Meh] matt, pr. Dezember 83.50, pr. anuar-April 83 75, pr. März-April 83.75. Spiritus pr. Dezember 56.50. — Wetter: Veränderlich.
New-Iork, 28. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrs- weizen 1 D. 56 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ¾ Pfd. 23, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅛. 1
Fracht für Getreide Bushel) 6 ½.
Weizen weichend, dänischer 34 ½. Rog- Gerste
pr. Dampfer nach Liverpool (pr.
Fonds- und Actien-Börse.
Breslau, 28 Dezember, Jachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 85 ½ bez. u. G.; do. Rentenbriefe 94 ½ bez. Veaterreich. Banknoren 855⁄8 bis bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 214 ¾ — ½ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 106 — 105 ⅞ bez. Breslau-Schwesdnitz-Freiburger Stamm- aktien 132 Br. 4 proz. Oberschles. Prioritäten Lit. n². 99 ½ bez.; Lit. H. 99 ½ Gd.; 5proz. von 1869 102 ⅞ bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Unentschieden.
Frankfurt a. M., 28. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolc's Tel. Bur.) Schluss sehr fest.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 327 .¾, Staatsbahn 393 ¾, Lombarden 208 ½. In Lombarden Hausse. 4
(Schluss- Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86 ½. Londoner Wechsel 117¾. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsei 99 ½ Bundes- anleihe 100. Neue Schatzanweisungen 99 ¾ Papierrente 52.
82