8
A11““ S8
für todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren An Den Lizitationstermin haben wir auf 6
den Nachlaß, namentlich: 1 Donnerstag, den 8. Februar 1872, 8 die von dem Vormunde angezeigten Schwestern dee ormittags 11 Uhr, OPpvolka Gewig, verwittwete Siewiora nwHetmeane und Marianna, in unserem Geschäftslokale, an der Archtvstraße 2 hieselbst, vor
8 verchelichte Anton Targiel zu Wohlau, wenn sit sich nicht melden, Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt. beu werben präkludirt; im Uebrigen die Extrahenten: Die Verpachtungsbedingungen, Karte und nünacceermecn⸗
n Bevol⸗
8
27d 2) die Brüter der Agnes Lubanzti, Joseph Lubanski zu en an allen Wochentagen während der Dienststunden Czwitlit und Maciek Lubanskl zu Grzawa, Registratur, sowie — mit Ausnahme der Karte, — bei dem 2 3) ber Bruder des Johann Brzenczek, Bartolomãus Brzenczek mächtigten der jetigen Pächter, Gemeindevorsteher Lüttig in Webtir, zu Jaroschowitz, gen, Kasetges werden. adl 4) bie Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pachtkontrakls, &n, Meyer zu Pleß, wurfs und der allgemeinen V achtungsbedingungen gegen Erßa⸗ üür den re 1 Erben angenommen, ihm als solchem der Nach⸗ tung der Kopialien resp. Druckkosten. “ zur freien Dispofltion verabfolgt und der nach erfolgter Präklu⸗ Hannover, den 22. S enher 6I“ sion sich etwa erst melbenhe nähere ober gleich nahe Erbe alle seine Königliche Finanz⸗Direktion, Abthetlung Hanblungen unb Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen “ 41Aö“ - von 5 er vnanunz⸗ * veca seala⸗ 18 ee 1.“ i. V. “ utzungen zu ern bere sondern ebig mit bem, wa 1— g 6 nis2un⸗ noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver⸗ Betannt machung. bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird 8 8 der Nachlaß als herrenlos dem Fiskus zugesprochen werden. PHMlet, den 6, September 1971. Könlgliches Kreisgericht, Erste Abtheilung⸗ s
„Für bie Könfgliche Preußlsche Osibahn soll die Anferttgung umg
6 8 8 ferung von Verkänfe, Verpachtungen, Tub misstone 6 Staich Personenzugs⸗Uokomotlven nebst Tendern, Utenfilim .“ Vekanntmachung. 2 1
und 1 Satz Reservestücken Domaͤnen⸗Verpachtun
im vv⸗ der Fehen vergeben werden. Wareh 32 Offerten blerauf sind portofrei und verstegelt mit ber Das in der Provinz Hannover, im Amte aes cets⸗ Alne „Submission 168 Zachane von 8,ee iven fuͤr F. 2rnlan halbe Meile von der Eisenbahnstatton Pienenburg belegene Domä⸗ Ostbahn⸗ vit at 1qop nen⸗Vorwerk Webhbin gen, enthaltend an: versehen, bʃ16 zu dem auf “ 8 . 11“ b of⸗ und Baustellen.. 0,960 Hettare, HDOonnerstag, den 11. Januar 9a6 11 Uhr, Garten „1/011 in unserem Central⸗Bureau auf bem Hahnhofe hierselbst anberaumten Acker. ,,,„,„, 1437180 1 8 Termine an uns einzureichen, Wiesen 12,724 “ 8 Pie üenuns der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeschnete Hütung.. 12,270 1 b Lerminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschlenenen Cul⸗ .“ usammen I50,/,1 SBtare, smittenten. soll fuͤr den slebenzehnsährigen Zeitraum von Johannts 1872 bis da⸗ Hie Submisstons ⸗ und Kontraktsbebin ungen nebst Zeichnungen hin 1889 öffentlich meistbletend verpachtet werben. “ liegen in dem Bureau unseres Ober⸗Maf nenmetstert Wraef hie⸗ Hat Pachtgelber ⸗Mintmum beträgt 2550 hcr vcselbst aus und werden von demselben auf portofrete Anträge unene⸗ Hug Uebernahme der Pachtung ist ein 2 bles Vermogen von gelblich mitgetheilt. 16,000 Thlr. erforderlich, über bessen eigenthümlichen Besiß, so wie Herr Graef wirb auch uüber sonstige, bie Lleferung betreffende An⸗ üher die persönkiche Quatiftkatton als Vandwirth sich jeber Pacht⸗ fragen Auskunft ertheilen. 8 bewerber vor dem Lizitationstermine bet uns resp. bei unserem Kom⸗ Vromberg, den 19, Pezember 1871 — missartus auszuweisen hat Kohnigliche Dtrektton der
1—
1I1““
88—
[M. 694]
se Lleferung von 760,845 Kilogramm Kleineisenzeug, und zwar: 56/,100 Kilogramm ganze gewalzte Unterlagsplatten, 101,235 Kilogramm halbe gewalzte Unterlagsplatten, 297,271 Kilogramm Seitenlaschen aus Puddelstahl, 198,961 Kilogramm Hakennaͤgel, 272 Srlna JTö 107,278 Kilogramm Laschenbolzen, außerdem JZZ“ 112,380 Stuͤck kiefernen Bahnschwellen, 65,820 Stuͤck eichenen Bahnschwellen, 8 1507 Kubikmeter kiefernen Weichenholzer, 1 “ fuͤr die Neubauten der Berlin⸗Goͤrlitzer Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden. Hfferten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschra:
—
8
uͤr das Kleineisenzeug A““ ““ v“ Montag, den 15. Januar 18 . Mittags 19 Ahr, üs chenen Schwellen und Weichenhoͤlzer Dienstag, den 16. Januar 18272, Mittags 12 r. in unserm Bureau, Wilhelmstr. Nr. 62 hierselbst, abzugeben. Die Submissions 8 Bedingungen und die Zeichnung des Kleineisenzeuges 88G daselbst zur Einsicht offen, sind auch von demselben gegen Ersatz der Kopialien mit 15 S r. für das Kleineisenzeug, 10 Sgr. für die kiefer oder eichenen Bahnschwellen zu beziehen. “ .“ 1““ (a 590/XII.)
Berlin, am 20. Dezember 1871.
—
5
»Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug resp. auf Lieferung von kiefernen oder eichenen Bahnschwellen für die Berlin. 8 „Goöͤrlitzer Eisenbahn⸗ “ ““ patestens bis zum Suhmisstonstermim 8 8 ““
Bekanntmachung. nisse können an allen Wochentagen während der Dienststunden in
unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Landes⸗Oekonomie⸗ Domainen⸗ Verpachtung. Rath Merkens zu Peine ingesehen verden
Die in der Proyinz Hannover, im Amte Peine, vei der Eisen⸗- Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakts⸗Ent⸗
bahnstatton Peine beiegenen beiden Domainen⸗Vorwerke Hof- wurfs und der gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen
fan 6,8 3 Sea we en öhrslaent .“ gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.
1 8 . Hgannover, den 22. Dezember 1871. “ 87 dexh SKäönigliche Fimanz⸗Dircktion. Abtheilung für Domainen. W1ö1“ ö11““
eichen ꝛc. v“ 1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Unland.... öö 15,110 von öffentlichen Papieren.
“ zusammen 295,947 Hektare. 14187] 1 8 2) Das Domainen⸗Vorwerk Tolgte Meecklenburg⸗Schwerinsche Anleihe de 1862. 6 Pe nn Baustellen.... 828 Hektare Bei der beute stattgefundenen Ausloosung der zum Bau der äder S“ Friedrich Franz Eisenbahn negoclrten vierprozentigen Anleihe de Ah.“ 1862 sind nachfolgend verzeichnete Obligationen vom Loose ee. Wiesen 32 ½2 12 „ “ Lit. A. Num. 310. 485. 584. 596. 688. 865. 881. 951. 973. 1 57. 1— ütung u D 3838/481 „ 19 Siack à 1009 Sdtr. EE gen. ⸗⸗e⸗..e-. ** . 0721 „ Lit. B. Num. 1267a. 1267b. 12729. 1272 b. 13559. Unland. e“ 9 1355 b. 1384a. 1384b. 1734a. 1734b. 1759a. 6 8 2 Feeesn 262,229 Hektare. 1““ 1759 b. 1762a 1762 b. 14 Stück à 500 Thlr. 7,000 oder beide Vorwerke zusammen 558/17189 „ „C. 1859a. 1859 b. 1859c. 18597. 1859c. 1871a. sollen für den achtzehnjährtgen Zeitraum vom 1. Mai 1872 bis 1871 b. 18710. 1871d. 1871e. 19222. 1922b. anse 1890 und zwar alternativ, einmal die genannten beiden 1922c. 1922d. 19220. 15 Stück à 200 Thlr. 3,000 „ Borwerke zusammen und sodann jedes für sich, im Wege des öͤffent⸗ 2v000 Tar. lichen Meistgebotes verpachtet werden. C1 und werden die interessirenden Gläubiger aufgefordert, vorbenannte Das Pachtgelderminimum beträgt: 8 Obligationen — von denen die auf Namen außer Cours gesetzten ge⸗ 1) für das Domainen Vorwerk Hofschwichellt 3300 Thlr. hörig quittirt und eventualiter mit hinlänglicher Legitimation ver⸗ 2) für das Domainen⸗Vorwerk Tolgte.. 2400 Thlr. sehen sein müssen — mit allen nicht faͤllig gewordenen Zinscoupons 3) für beide Vorwerke zusammen 2. 5700 Thlr. und mit den ausgegebenen Talons vom 15 Juni 1872 ab bel der Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermoögen er-⸗ Großherzoglichen Renterei hieselbst einzureichen, und von derselben forderlich: den Nominalbetrag der produzirten Obligationen und fälligen Zins- 1) sar das Domainen⸗Vorwerk Hofschwicheldt von . 25,000 Thlr. coupons zum 1, Jult 1872 zu gewärtigen. 2) für das Domainen⸗Vorwerk Tolgte von.. 15,000 Thlr. Fucgleic wird noch hemerkt, daß fuͤr die zum 1. Juli 1867 aus⸗ 3) für beibe Vorwerke zusammen von 40,000 Thlr. gelooste Obligation Lit. C. Num. 18450 4 200 Thlr., ferner für die Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über zum 1. Juli 1868 ausgelooste Obligation Lit. C. Num. 18180 A die persönliche Qualifikation als Landwirth hat sich 8 Pachtbewer⸗ 200 Thlr., auch für die zum 1. Juli 1870 ausgeloosten Obligationen ber vor dem Licitationstermin bei uns resp. vor unserem Kommtssa⸗- Lit, C. Num, 1956 b. 19560. 10890 4d 200 Thlr. und für die zum rius auszuweisen. 1a hlt 1871 ausgeloosten Obligattonen Lit. B. Num. 1767b. 1774a. Den Licitationstermin haben wir auf 1774b. à 500 Thir. die Kapitalien nicht abgefordert sind und zinsen⸗ Mittwoch, den 7. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, los deponirt stehen. b ex; in unserem Geschaftslokale an der Archivstraße 2 hierselbst vor dem schwerin, am 20. Dezember 1877. Regierungs⸗Rath von Borries anberaumt. 1 Großherzoglich Mecklenburgsches Finanz Ministerium. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karten und Grundstücksverzeich. — von Müller. 8 g
8
ℳ
5 92
Holländische Staats⸗Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschffftt. Der General⸗Direktor macht bekannt, daß der vierte Coupon der Obligationen der 5prozentigen Prioritäaͤts⸗Anleihe von Fl. 6,667,000 Nominal am 2. Januar k. J. und an den darauf folgenden Wochentagen zahlbar ist: 1 5 iinn Austerdam bei den Herren Lippmann Rosenthal K& 2 ] Ixs „ Mertheim & Gompertz, „ Een a. M. der Filiale der Bank für Handel un „ Brüssel bei den Herren Jacques Errera Oppenheim, „ Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, „ „ „ den Herren Cohn Bürgers K 00., 9 London bei den Herren C. AX A. Worms.
.. . Die betreffenden Coupons sind in Begleitung von arithmetisch geordneten und von den erehhe unterzeichneten Bordereaux einzureichen. 111X1X“X“*“*“ AUMtrecht, *. Dezember 1871. ae
6“
8
(0.
8
[4188) 3 8 coupons und Talons mit abzuliefern sind, erfolgt vom 1. Juli 1872 Frankfurt⸗ Hanauer Eisenbahn 2 Gesellschaft. 8n’/esegrshem Tag⸗ deren Verzinsung aufhört, bei der Hauptkasse
bei den Herren M. A. von Nothschil In der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der Söhne dahier. 8 “ Heeiseescgg. des iu Jahre 1854 aufgenommenen Prioritäts⸗Anlehens Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß von den in frühe⸗ von Fl. 900,000 sind folgende Nummern zur Rückzaͤhlung gezogen ren Jahren verloosten Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung worden: vorgezeigt worden sind, nämlich: 16 Lät. D. über Fl. 1000 Nr. 53. 142. 181. 195. 214. 324. Lit. D. Nr. 94. 194 über Fl. 1000. „ E. „ „ 500 „ 135. 214. 261. 308. 379. 463. 470. 488. „ Eö31111“ 585. 616. 665. 699. 2 G. „ 205. 367. 383. 438 über 1 „ 200 „ 228. 241. 343. 376. 437. 472. 475. 484. Die fehlenden Zinscoupons werden bei R „100 n 69. 102. 165. 213. 304. 329. 406. gebracht. 488. 513. 566. 769. 848. 923. 955. 978. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1871. Die Einlösung dieser Obligationen, wobei die zugehöͤrigen Zins⸗ Der Verwaltungsrath.
8
8 8 5