1871 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

* 6

D 96 1 dem 28. Dezember. Am 23. d. Ab ““ 1u6“] 1 nelznggnd vE erschlesischen Eisenbahn nas langte mit Ende Februar 1 Den Abonnenten werden die Billets bis 1 Preußen. Berlin, 30. Dezember. Se. Majestä kommend woselbst ber ö aus Erbgroß. und dem Minister für öffentliche Arbeiten wurde hierbei ge⸗ Kasse reservirt. Kaiser und König empfingen heute den G ajestät der zum Besuche des 8. erselbe eine längere Kur gebra räfenberg legentlich erklärt, daß sie schon jetzt die Aufmerksamkeit auf die Montag, 1. Januar. Im Opernhause. (1. Vorst.) vallerie, General⸗Adjutanten Grafen Bismarck n der Ka⸗ an. Der Erb ber⸗Präsidenten Grafen von St I⸗ hatte, othwendigkeit und Zweckmaͤßigkeit der Verwendung der Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik nictchssche Beschechn in Gegenwart des ehäß weilen. etwa 14 Tage 85 Eisenbahnen im Interesse der Landesvertheidigung hinlenken von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margaretbe: Frau von Albedyll 88998 1“ des Obersten ö1ö“ 11“ Eilzuge 8 müͤß er ,n, Freitag, 29. Dezember. Dem Vernehmen nach Madager, Sicele FarnonnaAhafanah außt:⸗ dhr LirvarPr. entgegen. Nachmittags empfingen Ge v Wilmowski ö“ die Geschwister des Len⸗ Marie und gewinnt ein Koalitions⸗Ministerium Bulgaris⸗Kommonduros Im Schauspielhause. (1. Abonn. Vorstellung.) König Lear. sischen Fosscafter nengaktezten T1.— nun. rin kommend, zum Besuche des Ober⸗Hrüherzogs, ünter. des 8 . Ee ghc 8 18 Abthettungar 88 Shakespeare. Uebersetzung tritts⸗ und nahmen schließli n⸗ Mi en t. Petersburg, Sonnabend, .Dezember. as von Voß. Anfang ha Uhr. ittel⸗Preise. nigin dem Kaiserli 8* ie Kaiserin⸗ Na 3 *Präsi⸗ zeugt habe; Rußlan werde dies nicht vergessen. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe. Mu ik von Antritts⸗Audienz. aiserlich russischen Botschafter die nachgesuchte Foheshc der König geruht haben, mich zum 1 2 fort: Die gegenseitigen Beziehungen Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: FW Ihre Majestät die K 1 Tage e.- ö“ 1118 ee h lege 1 ee W uft d nd bens vnc L“ vecheenen Vabe 85egg. 8 Nikmann. Nelusco: Hr. Betz Anf. t die Kaiserin⸗Königi emselben rufe i . er. Beim S Der Weltfrieden und die For ritte der Humanitä nnen ha r. Extra⸗Pr. des Vaterländischen Feeeen. 8— 8 171 ein herzliches deewehlen 1“ Regierungsbegfekte Pirans durch ein gutes Einvernehmen zwischen Rußland und Amerika Im Schanspielhause. (2. Abonn.⸗Vorstellung.) Zum Di 9 richten geruht: gende 88 des Wohlwollens und 11.“ Ilür die vielfachen Be⸗ nur gewinnen. ersten Male wiederholt: Das Stiftungsfest. Schwank in e reiche Schenkung von 12,523 Thaler, welche der Central Resbens sind. Rehe . gs. ich auch 11“ 8 3 Atten von Ge gzmtss. 113“ LNur 8 ersüützung in meinem Ber Sgs. 8 Kunst und Wissenschaft. 1. Als . . Mittez Prehhe. v1 Berlin, 30. Dezember. In dem weitern Verlauf der gestrigen 8 Sns Repertoige de-dg neHnchann de 88s ges Penr 1. be Januar 2. ernhaus. ontag, den 1. anuar: argarethe. den 4.: Fidelio.

Vorstand und die Zwei gvereine des Vaterländi lichst ,, EE1114““ g für Deutsche Töcht D 1G Dezember 1871. chter gespendet haben, Bayern. Mü⸗ v. Bodelschwingh Sitzung des Deutschen Anwalttages wurden die nachstehenden ) . 2 8* . 2 ü 6.: Der schwarze Domino. Sonntag, den 7.: ditt⸗

veranlaßt Mich, sämmtlichen Bei eitragenden Meinen wärmst en Dank netenkamn ner wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Er Ldoben; 1) Aen attdn nufzeh G berchha 1 re für ungerechtferti a 8 9 99 Schauspiclhaus. Montag, den 1. Januar: Fönt e

sowohl für die Absicht 1 w als für die edle Form dieser G m A F T abe noch ein⸗ mächti egie chtigung der Regierung zur provisorischen Forterhebung der 8 d6 dppegaccht 1 ün der Beurtheil des ielmehr der An die volle Freiheit der Beur⸗ eilung de 8 ist vielme - U 8 och, den 3.: Zwei Tassen Thee. Das Stiftungsfest. 1u1“ as Stif⸗

mal auszusprechen. Ich habe zugleich dem Ce Steuern, mit 122 Sti ntralvorste 1 2 Stimmen a stend zu eröffnen, daf, den Gesetzentwurf, betreffend ee und sodann der Appellationsrichters ebensowenig in facto als in jure beschränkt gen einiger Bestimmungen 1 werden dürfe; 2) der Anwalttag begutachtet: die Vernehmung der den 4., Der Kaufmann von Venedig. Freitag, den 5.: nden Gerichte selbst, als vor tungsfest. Mein Glücksstern. Sonnabend, den 6.: Othello. Sonntag, den 7.: Das Stiftungsfest. Mein Glücksstern.

Statuten des unter Meinem b Protektorate stehenden Erziehungsvereins des Heimaths⸗ und Verehelichungsrechtes, gemäß den Aus ötes, en Ausschuß⸗ eugen kann sowohl vor dem erkenne schuß Zeug inem regnirirten Richter sattfinden. Dem

gemäß, diese hochherzige Gabe die B die Betheiligten berech Anträ it 12 b r ühhe ägen mit 124 Stimmen genehmigt. einem beantragten oder ei der Lage des jedesmaligen Falles

Töchter aller Konfessionen, di die auf die spruch haben, vorzuschla rsorge der Stiftung An-⸗ ; Hessen. Darmstadt, 28 gen, so da udt, 28. Dezember. 1 ü 4 ß der Vaterländische Frauenverein st heute von England wieder hier ö G 2” EE Theil derselben in der einen

stets an dem nationalen Erzi rziehungswerke mitwi le D aufwand von igen00 Füln ndtag erforderte einen Kosten⸗ oder anderen Weise vernommen werden sollen. Der Vorsitzende u e en Femp. Abws Wind.

Dem Centralvorstand be auftrage Ich hierd d veranlassen, die V 8 1 b urch, das Weitere zu 4 wovon auf Vikari “X“ u“ b— Zweigvereine zu sammeln, und 88 öö“ weshalb der 1ee Eeeate afth etwa aufgestellte Frage, d m der Kaiserin Augusta⸗Stistung in 2 * Finanzausschuß beantragte, die Regi zusammen⸗ des Entwurfs: »Die Beweisaufnahme erfolgt vor dem Prszeßgerichte’, Bo. ung zu treten, welches über die Erziehung und die erl 9 in Verbin⸗ die Remunerationen für Vertretun ie Regierung zu ersuchen, in der von dem Entwurf angenommenen Ausdehnung gerechtfertigt? 88. Ort. Sp. L. v. M. R. v. M. erledigten Stellen als Abgeordnete berufen sind, möglichst von Beamten, welche über welche die Beschlusfassung in der gestrigen Citzung aus. rcmen 388,7 1.1— 25—2,5 SO; bchwach. Fedesett. 8 beschränken. 1 gesetzt wurde, erledigt ist. In. Betreff der Frage: Sollen 7 Königsbra. 338 1 †1,3 5,2 5,0 SW., schwach. bedeckt. gsmittel (Einreden, Widerklage, Repliken) 6 Danzig 337,7 1= 42—4,0 .“ heiter. 6,6 - 6,0 S., s. schw. heiter.

Auskunft zu geben verpflichtet sei et sein wird. ¹ In dieser Weise wird das große Werk, das wir unterno ber Errc scr n⸗ eimar⸗Eisenach. Weimar, 29. D Angriffs⸗ und Vertheidigun mmen rbgroßherzog ist heute Mittag 8 Uhr 1 1 bis zum Schlusse derjenigen mündlichen Verhandlung vorgebracht 7 Cöslin. 337,4 †+0,3 werden dürfen, auf welche das Urtheil ergeht? (welche ebenfalls in 6 Stettin.... 338,2 r0,8 5,8 —-5,1 8 W., mässig. Beibaer. eschloß die Versammlung Putbues-. 334,70,2— 8F -1,3 SW., schwach. bewölkt.

haben, nach verschiedenen Sei 1

1 eiten hin Segen bri St

bestätigen, d g 9 ringen, und von N Petersburg wi 1

den öe Zusammenwirken aller räͤfte von bemn rd der gestrigen Sitzung offen gebliehen war⸗ b

Berlin, den 30. Dezember 1871. 11 1“ Hae Bahnhof, der festlich . t 40 g auf den Antrag des Advokaten Hänle (Ansbach); Es ist zu billigen, Berlin.. . 337,90 9.2 4/0-3,3 S., schwach. ganz heiter.

1“ .“ 1 8 Königlichen b orirt war, hatten sich zum Empfan gger und daß Angriffs⸗ und Vertheidigungsmittel (Einreden, Widerklagen, Re⸗ “” 7.6 - 5,1 0. schwach. heiter.

Hoheit versammelt: Das Großherzogliche Staats. pliken) bis zum Schlusse derjengän mündlichen Bechändlung dingteahme . Posen. 329.,9 —1,0— 91—5,8 S mässig. Hheiter.

aats⸗ werden dürfen, auf welche das Urthei ergeht; vielleicht mit Aus nahme Breslan ... 333,2 +₰0,3 10!3 - 7,9 S0., schwach. heiter.

4269

k. J. die Genehmigung. Vom Kriegsminister

gsberxichte v. 30. Dezember.

Allgemeine Himmelsansicht

falls, im Gegensatze zum Entwurfe, das Torgan . . 334,8 0,0— 3 SW., mässig. sheiter. 2, 8 SW., schwuch. trübe, Nebel.

8 inisterium, di 1b 8 st „die Hofstaaten, das Offizier⸗Corps, eine Deput- der Zeugenbenennung, 5 gen landgerichtliche Urtheile zulassen oder auch Münster 336,4 + 1, 36,8 *0,s 0,6 8SS0., mässig. trübe. 2

Se. Kaiserliche und Koͤni und Köͤnigliche Hoheit der tion des stä oheit d es städtischen G h der sch emeinderaths und zahlreiche Bewohner der Geseß eine Berufung ge Iine nachträgliche Zeugenbenennung im Resiitutionswege gestattet HOsln .... 33 1,5 0,7 NO., schwach. trübe, neblig.

Kronprinz empfin g gestern um 11 Uhr d 1 . St

8 ö nahm sodann e h gen Staats⸗ EET1 Prinzen bei dem Aussteigen aus dem Wage 8

gen und ertheilte dem Wirklichen Gehei eu“ bolten Hochrufen begrüßten Wgger würde. Es wurde hierauf in die Spezialberathung über die Frage II. Pri 38 Usedom Audien Geheimen Rath Grafe Der Ober⸗Bürgermeister 95 9 SS . eVrage. Trier. 331,3 U nz. afen herzog in ei germeister Schäffer brachte dem Erbgroß.. eingetreten: beruhen die Vorschriften über die Ober⸗Revision auf rich 7

voninnn 1nürn esuchte Ihre Königiche Hobelt die großt CrbgE. e Nach longerer Detgene nn, soitehiigh sagt 6 11 8 ne ve S roßher⸗ ichzeiti 1 Frimborn u. Gen. mit großer Majorita liche und öb1114“ Ihre Kais 88 Ausdruck über die 18 gleichzeitig der Freude des Landes 1“ der Ansicht, dag die Vorschriften 8 nigliche Hoheit die Kroͤnprinzessin. Gefahr, die ihn E1““ des Prinzen aus der des vamnurfs über die Ober⸗Revision nicht auf richtigen Grundsätzen 6 958 Heimreise bedroht. Se. Königliche beruhen. Die auf die Untersuchung und endzültige Feststellung des weerheneheb 336˙ 8IV., schwach. dichter Nebel- 1 u beschraͤnkende Ober⸗Reviston erscheint vielmehr statt⸗ 8 Brüssel 8. .337,8 82 SW. Sonach amblrt. Y V 0., schwach. bedeckt. 2 2 2 2 2

Flensburg. 335,8 SW., schwach. trübe, Nebel.

Wiesbaden 334,8 SW., schwach. bedeckt. Kieler Haf. 339,1 . neblig. alelmsh. 335,8 SW. starker Nebel. 3 schwach. Nebel.

Bremen 3

Um 2 Uhr erstattete J . :rstattete Ihre Kaiserliche und Königli Hohei in Bellevue be 38 . be und Köntgliche 1. Hoheit erwiederte d Ober⸗Bü i Ihrer Königlichen Hoheit einen Ser h. ae. Dankes und 11“ Bürgermeister in Worten des Nehieunt 82 . ddes 94. Infanterie⸗Re auf die Glückwünsche des Offiziereoorbs haft bei jeder Gesetzesverletzung, auch bei Vorhandensein zweier kon⸗ Haparanda 335,9 6 S Ri 338, S0., schwach. bedeckt. aittag seellt zur Zeit die weiteren Eroͤr⸗ Feeab u-. g291 Windstille. Stockholm. 334,6 0 SSW., schw. bedeckt. ¹) 4 80., lebhaft. bewölkt. ²)

Anhalt. Dessau, 28 1e 28. Dezember. 1 3 Die »Cöthensche Zei⸗ glieder den Antrag: der Anw Skudesnäs 332,5 S., schwach. trübe.

Gröningen. 8 V .

Helder. 387,3 2,.9 SSW., mässig.

3 Uhr schloß. Hörnesand 331,6 g8 S., schwach. bedeckt, Schnee. 4,4 S., schwach. bewölkt.

v“ 22. d. Mts., betreffend di 1 Gleichgewichts im Sra⸗ die Sicherstellung des erforderlichen G Der Reichs 8 1 ür di btaatshaushalte. Dasselbe t 1 Die siebente Vorlesung des Dr'Werner Hahn über die ger⸗ Christians. 330,2 aus der ööe Fürst v. Bismarck ist heut Mitta xxö der nächsten sechs Jahre Melpe sicc. afsst 1. manische Göttersage (Mittwoch, den 3. Januar) wird zum Gegen⸗ 1 SSW.,) schw. ²³) chsen hier wieder eingetroffen. g 1 1“ von mindestens hn hc 8 1 stande haben: Darstellung und Feitarphü 1 EehährLgchter Sb Frederiksh. WsSW., mãssig. n. der S S. »Nymphe« ist am 18. Novemb dden erforderlichen Vesvissfands dare sollen von jetzt ab alle Rosecg und ne Thor b““ ) Max. 3,0. Min. 1,2. 3) Gestern Abend Regen. ²) Gestern Mts. 188 9 ee 98 wurde beabsichtigt, Beneee zest L“ der dandeg⸗Hauptkasfen ilifgernten Ersparnisse undd Gewerbe und Handel. S0'schwach. Strom S. Strom S. ⁴) Gestern Nachmittag 8 rne in See zu am 22. dess. des Landtags ni e. 78 weit mit Zusti . 8 In zur Einführun mässig. ustand gehen. Der G gs nicht anderwei 8 Zustimmung Stt. Pet maßregeln 3 infü g stc ““ war sehr gut. esundheits die Secgatsscbulben Bermaltwnbeeze en⸗ werden wird, des neuen Ta- weses Ih aesheie eh Danzig, 27. Dezember. (W G Tilgung von Landesschulden, beziehentli üs reedentltechen. E““ .“ liche Werft erhielt am Sonn estpr. Z.) Die hiesige König⸗ eines Reservefonds für etwait ziehentlich zur Ansammlung ffentlicht. 1 Produkten- und Waaren-Börse S. M. Dampfaviso »Al telegraphisch die Weisung trägen der landesfiskalischen 89 e spätere Ausfälle an den Er⸗ 1 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. fahrten auf dem bEE113“ 8 28 für die Uebungs⸗ erg⸗ und Hüttenwerke fliaeßen. Berlan, 30. Dezember. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs. Eenn er gent erlschkenghcst nach 1;- 11“ Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bü Königliche 266. Vorst) Feh . Bü8, Von Mitt. da die in den letzten d konnte sofort abgeschickt werden 1 Sonnabend, 30. Dezember. Der Präsid 188 D ö“ 8 Debenati n en vernbcar⸗ von Mozart. Weiz. SChF. 225 —321 31 3 8, 2Bonnen MIz. 8 die Tüchtigkei gen stattgefundenen Maschi 4 heute hierher, um an d sident Thier 1 n Juan. Oper in heilungen, Ans⸗ 8 V 2 911 K der dorhn ens 1s Dampfmaschine außer Zweifel stelttuproben den Wahl von vier neuen Mitastetre edeg. Donrn Elvira: Frl. Brandt. enn nne de de. vesdgersie 129 8 2214 3 127 8 Lha Pi⸗ 1 1 g Voche wurden sämmtli icr 8 Rom, 30 edern theilzunehmen. 1 Zerline: Fr. Lucca. Don Juan;: Hr. Betz. Leporello: Z11“ 816A glatten Geschützröhre tliche hier noch vorhandenen Die hier taäͤgend Dezember. Der König ist hier ei Z Hafer 1². W. 29 5 1,8, 9 Schweine- jade verschiedenen Kalibers per Ei 182 Die hier tagende internati König hier eingetroffen. 1. 1 Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. afer zu L. 1,/ 7 6 112 8 V fleisch 1. s Hieden lch aus der Armirung der vhen gsscbirkebn ver⸗ im Jahre 1875 in St. Petersbur beschlospß, J ause. Mit aufgehobenem Abonnement. Heu Centao. 20 112. 61223= [Hammelf. 18n I“ ffe ausge⸗ Im Senate erhielten die für 1872 ieder zusammenzutreten —S Zum ersten Male: Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten Strohschck. 715 815 8 Kalbfleisch wie das Gesetz über Forterheb aufgestellten Etats ebenso, von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Erbsen Mtz. 6— 8— Butter Pfd. rhebung der laufenden Steuern bis Anfang 7 Uhr. M. Pr. ö1XAXX““ 18— Eier Mande!

8—

8 Diejenigen Perso Kaiserin und Köni dnen, welche Ihrer Majestät der tung« bringt di Königin aus Veranlassung des ö 58 F von der Erkrankung des Herzogs 1 1 jegenden E der Civil teses Antrages durch⸗den Antragsteller wurde

Jahreswechsels ihre Gluͤckwi ückwünsche e“ u“ sche darbringen möchten, haben Krankheit bis heute nicht angenommen. Die Gesetz⸗S N esetz⸗Samm-· Nach kurzer Motivirung d stimmig angenommen, worauf der Vorsitzende Herr

ihre Karten am 31. d. M. bei . . . el de O f üj r Ober⸗Hofmeisterin Gräfin lung für das Herzogthum Anhalt enthält ein Ges I Kr eitma ir die Versammlung um

von der Sch irg abzugeben.

Von