1872 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

67 8 1 ie in der Regel iese⸗ dau, Pr. Lt. vom Pos.] unter vnenmrn ganz abgenommen ist, ohne daß die in G Flben Recferhert o⸗ Füahe Kablczemart 4 9 r. Ws nicht umfangreichen Geschäfte des Gutsbezirkes als eine erhebliche 29) Mohr, desgl. Pat, 1.7. 70)), Alefelb desgk E Weber,- desgl. 8 at. 1. 7. 70.), Abs 3 8 8 9

1“

t. als Adjut. Mehrbelastung des Gemeindevorstehers empfunden worden sind. Solche bei der 1. Kav. Brig., 8 vund Ferhaici als älltester 10 bvüree, 1r Sabnexer 12₰ Berglaczaag icr Gescase vms . 8 . S velche 2 8 r. Lt. in das Pos. Ulan. e Nr. 10 versetzt. v. Ramin, Sec. Beziehungen, Arbeitskraft im Gefolge haben, gegen den Willen 2 v. 2. Hann. Alan. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. efeeine Ersparniß von Arbe ürh nur durch ein überwiegendes . g in, den 1. Januar 1872. r sder Interessenten aufzulösen, würde sich nur dur 1 70.) Deurer, desgl. (Pat, 18. 7. ) gesn0eG 8,82.el 4 drgsehn 1n ds 8 grzoßlich ““ 2 ““ Ebö1 balm. Staatsinteresse rebifeüge salsen welches, Bantses 88 Friedr ich sts fia8 e8 4⁰% Acgher 888 1 6 ce 8. 8 79„ Hauptm. u. Comp. Cbef im 6 Rhein Inf. Resfecn. 68 ö2 88.S. von das administrative Exekutiv 2. 25. S. 70.), Stre esgl. 25. 8. 70. 5 1 88 . er recht⸗ Fre or ch ecgta 28 8 70), Herk, desgi. (Pat. 13 10. 70)%Pröstens im Hesecct Nezt Rn 82 Bnl hebüreeel⸗ Ar Se gegevwipexnhet chedewve 1.ee. ensenälse, Tepensn et den Khereeeerdch een Hön gens bes SS. 19 2) Hhumann, desgl Pas e. bei der 17. Div. (Patent 15. 8. ) unter Entbindung von diesem Motive zu dem Entwurfe der Kreis⸗Ordnung für die ee 15. 10. 70.), Otto, desgl. (Pat. 26. 70. 70, Kguman (Pat. Kommando als Comp. C

8 ü lle auf ustehende Befugniß genüge, das Verfügte im Weigerungsfalle a I mann, desgl. Lt. im Schleswi e, Ma⸗ vall v. Bieberstein, Prem. Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Kosten des Betroffenen ausführen zu lacen. Hecsens vüce üeen 8 2 26. 10. 70.)% Winter, desgl. Pat. 26. 10. 70. . S; . 5 ämlich 1 wie z. B. bei der mann, desgl. (Pat. 26. 10. 70.), 8e and, desgl. Par . Gö3 rin⸗ 21 .. s erseht. 8 Fühdeb Ob. PtZim ggMWweiter Titel. Von der Gliederung und den Aemtern sagen ausfagren läßt, Pentlich heaglr da S Musürung di Hatn, vesal. - 8 8 9 Klöß, desgl. 8 t. 7. 5. 71.),] Regts. Nr. 82, unter Stellung à la suite desfelben vas eeelzednf 8 8.eh. H 8 8 6 1. 1““ Betreffende allein 8 sangeordnete aus; - 1 12. 71). der vollen Kompetenzen der Stelle, beauftragt. v Werd steher⸗ un ten⸗ 1 b 8 ü kann; daß ferner in anderen Fällen die Ausführung au e) des 1. Großberzoglich 39. sischen Dra Regi⸗ b 4 . b. Werder, Spim. elbstständigen Gutsbezirke. §. 23. Wenn der gegen⸗ führen kann; daß 1— . er. “; donfsxFent Bafnnn aug2 de eh —Fase ghewrf s gecesctbsen de üördezereatreeh, wüa⸗ EEZ“ Fischer, desgl. (Pat. 4. 2. 71. v. Carlowit, Sec. Lt. von denssclben 2n IFr. 85 die Bestaͤtigung des Gemeindevorstandes dem Krei er- kei 1 W 11) des Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regi⸗ Rajor, aaae ddemselben Regt., zum Pr. Lt. cfördert. 8 wollten, insoweit anschließt, als er das Recht zur Versagung leiden würde. 1 2 Verfü⸗ f 1 ü8s desae. e 19 815 785 2₰ 8 8 8 8 888, Infesicg gge Cerant he bet vin ”“ und . 8 actsnn in d8. gand heaggnerng d068 ndem Fan he 1e Sabn Berha besgl (Pat. 350 8 71, Nieß’ desgl. Pat. 30, 6 71.), Comp. Thef im 2 Hess. Inf. Negt. Nr. 82, unter Beförderung voon der Zustimmung, statt nur von ingipi 1 ähnte Befüͤgniß nicht als Zwangsmittel zu gebrauchen ist, Fersb erger, desgl. (Pat. 30. 6. 71.), Frhr. Riedesel zu Eisen⸗ üͤberzähligen Major, dem Rear Agarenir: aanter Beförderung zum chusses abhaͤngig macht, so ist doch im Uebrigen prinzipiell daran sene vorerwähnte Be K ür Fälle dieser Art auf die gerichtliche ach, desgl. (Pat. 30. 8 71.) b 8 Nah igen Ma „2 Fn Regt. aggregirt. Wentzel, Pr. Lt. vom - lten, daß das Bestätigungsrecht, als Ausfluß der Staatsgewalt, liegt auf der Hand. Wenn für Fälle di zaß die Hin⸗ b . p 8 „Nr. 61, unter Beförderung zum auptm. und estzuhalten, b derselb Bestrafung verwiesen ist, so ist dagegen zu bemerken, daß die 9 des Großherzoglich essischen Artillerie⸗Corps. C me Inf 9 3.s0 Bnn 8 4 ½ wenn nicht von der Krone direkt, doch nur durch ein von derselben estrafung ver⸗ 1 venig wie die Furcht vor dersel⸗ Sec. LEts. Moͤser, als Ser d4 (Har 2 heng Sponagel, desgl. Ser. öt hefn 8. 588 2, Hes. Inf. Regt. Nr. re.Jat eglt, nannies Drgan, nicht aber durch den gewäͤhlten Kreisausschuß, aus⸗ wessunsg auf die ge ce eale H wenag, wie zee Fürcht Jnr dhec Pnt Fn8. 699 tellermann, besgi (gzat, 20, 0 0e Re nehar. Ser cht vom 8. Pomm Inf Nen . h t. Lrhe eh. geübt werden tann. Es wird sich aber auch aus praktischen Gesichts- ben erfahrungsmeäßig uberall vinreicht, ien dce egehes desgl. Pat. 29 10. 10, vemnh ee,” Hsst, 16 19.70. 1 Pfacte;, P 8 estpreuß. Gren. Negt. Nr. 6, zum überzähligen g 8⸗ eeveene dem Landrathe da, wo er keine Bedenken findet, gesetlich verbotener Handlungen zu erzwing ver e ehna desgl. Pat 18, 3. 71.) Schmeel, desg! (Pat 5. 12 71] Feit! Hauptm., Beelitz, Sec. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum bin Bestäti überlassen, während einem etwaigen Miß⸗ daß in einer Reihe von Fällen das Gesetz zwar hetet, 89 eh Tt. Li 1 .22.S9d 5..re en ee2. deln nicht mit Strafe bedroht: in solchen Fällen würde hardt, desgl. (Pat. 5. 12. 71.) S r 9 12 v. Quadt u. Hüchtenbruck, Premier⸗Lieutenant bra uche des Versagungsrechts r vorgebeugt wird, daß dasselbe Dawiderhandeln nicht mit Stra IAea dar 2. Landwehr⸗Offiziere. 11ö“ om Garde⸗ chützen⸗Bataillon und kommandirt als Adjutant nur mit Zustimmung des Kreisausschusses geübt werden soll. ein Verbot der Obrigkeit ohne 87 anng de veealber ber Großherzog lich Hessisches N „, 5 es spektion der Jäger und Schützen, zum überzaͤhligen Versagungsrecht aber nicht blos subjektiv, sondern auch ohnmächtig sein. Daß nicht sel en die Stra g 8 5. r 5 2 mermann, als Prem. Lt. * 5 übe ilgm ann r. deen 8 g Ftua . vbjetson auf Tleüüeie Gesetze vmmae Süar 8 be g. ““ Sp. „1. 471. . . det P. e. Staatsregierung nicht unbedenklich. ei der Bestätigun . G Whj 2 b kutivstrafbefugniß n“ C““ dagres⸗ . 5 „Lt. . ; Ft. von der Inf. (Pat. 1. 12. vom 3. ess. Inf. Regt. Nr. 83 tm. und vef, 8 er geschäftlichen, fondern vo iffs d Wenn jedoch von einer Seite angeregt worden ist, 59.) Sec. Lt. Prin, desgl. (Pat. 1. 7. 70.) 8 . . Ir am Sen m. und Comp. Ch tion des Gewählten an. Eine gesetzliche Definirung des Begriffs der kannt worden. enn ] Strafverfügungen den X Her 8 außer Dienst. Gr. v. Schwerin, Pr. Lt. vom Garde⸗Füf. Regt., zur en Qualifikation aber bietet besondere Schwierigkeiten dar. gegen die vom Gemeindevorsteher erlassenen Stra 8 g vger ne Sf be Iht Klingelhöffer, als char. v. Oheimb, Masorn. dem 4 Gemeindevorstehers auf die Frage beschränken, ob ichtig auf das gesammte Gebiet der Verwaltung berst 3. Disp. Ob. Lt. Frhr. Gedult v. Jungenfeld, als char nter ihung lines Safgnte n, 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinde’, so liegt auf der Hand, worden ist und folgerichtig auf das g ls den höheren Verwaltungs⸗ Ob. Lt. z. Disp. Ob. Ek. Gandenberger 96g char. Ob Lt unter 8 eines8 atents seiner Charge, in das Regiment ein⸗ daß danach unter Umständen notorisch bescholtene Personen, wie um so mehr auszudehnen sein würden a * Ueien Gebote steben Disp. Maj. v. Heßert, als Maj. z. Bisp. Maj Weygank⸗ rangirt. Schlitte, Pr. Lt. vom Vopun. Regt. Nr. 34, zum 8 unkenbolde, Wilddiebe ꝛc. bestätigt werden müßten, daß damit instanzen auch entsprechend stärkere Zwang lris e hewne. als char. Maj. 88 Hauptm. Wa ner, als Hauptm 3 Disp. Ienen 8e Dobschitzky, Pr. Lt. vom 4. O stpreuf. gber die Bebeutung des Bestätigungsrechtes das Mitwirken müssen, wie das bescheidene Seee 8 mre ein solcher Vorschlag auptm. Römheld, als Hauptm. z. Disp. üptm. Okto, als ö I. damtb Hauptmann und Compagnie⸗Chef, der Staatsgewalt neben dem Votum der Gemeinde zu vorsteher in Anspruch genommen wird, so kan 1“; Peankeheghürncs en Zunas Lehenle,32,a hihsa et . dtm aait Fürane dase dene darne Ren, wae . 1“ 1. Dier. 8 scassel, zum Hauptmann, v. d. Mareheg n, Sec. gt vom schug zn 1“ Dfe achensgefck befe ereee- auf Gescze, welche den Behörden allgemeine Vefugnäffe bellegen und F1 Anderweitige Veränderun 8 8b (SGSren. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Allmer, Hauptmann des Bestäͤtigungsrechtes hinausgehen, 1 -

Pat. 1.7. 70.),] (Patent 13. 10. 669, v. Kummer, Sec. Lt. im 1. Schles. Gren.⸗Regt. desgl. (Pat. 18.

*

at.

2 ““

Spi lassen, innerhalb dessen in jedem b f . di dgemeinde⸗Ordnung für das vor⸗ dabei einen weiteren Spielraum lassen, in eerien, esrh. 1— und Comp. Chef im Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförde⸗ macht sind, wie denn z. B. die Landg 1 he-ens einzelnen Falle je nach Gründen der Billigkeit (aequitas), der In Commdr. der 49. Inf. Brigade (1. Großh. Hess.) ernannt. vp ich⸗ mando 8 Adj 8 Lee 88 1 divin de Regt z. F., in seinem Kom- zu dem Amte nöthige Befähigung fehlt, kann aber außerdem aus ist. Die meisten - sher 9 Eb11141 mann, Oberst von der Armee, bisher Commor der Kav. Brig. der Corps verf gt I 8* ka ..ng. zan E33— verschiedenen anderen Gründen versagt werden —.« Wenn endlich den sich nicht sowoh vra r EEEV1“ Großh. Hess. (25.) Div., unter Stellung à la suite des Generalstab schl b 3 f R nt Nr. Sher.es Evß Cef vom 1. Nebcder⸗ die Mittheilung der Gründe der Versagung einer Bestätigung gesetzlichen Besugniß Ses . deuteten Gesichtspunkte außer Acht ge⸗ der Armee, zum Commdr. der 25. Kav Brig. (Großh. Hess.) ernannt. E hchgs def 1. B 85% bGndtut mme 8. Hioff. nach dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses dem Kreisausschusse oder den ander 8 s ierfür werden nicht sowohl v. Grawert, Oberst und Commdr. des 2. Hess Inf.8 egts Nr. 82, e 8 c Been d ö 198, vnee. efor zur Pfiicht gamact werden Loche EETETTö““ 1 Füv-eg. änzenden Vernc esase assahe und eflsede ahenschafs sum Großh get Jafant agard.) Ren enn vgsäns beniun vndeLomp. gef in das 1. Rldercct nt. zurn Püüche ge EbETnbeeeeee ee-he aeee Sea eehenenene, n,s ecscse ehn n. Nr. 115 versett. v. Blo mberg, Hies vom 4. Ostpr. Gren Regt. G 8. Regt Nersttt nnter En h6 Pr St. vom 1. Bah⸗ Leib⸗ weesentlich beeinträͤchtigen, sondern auch sar den Betroffenen selbst die aus einer genauen Kenntni Nr. 5 und kommandirt als Adj. beim Gen Kommando II. Armee. Adfui 8 304 1eo grnter Enthindung von seinem Komundo. als öffentliche Mittheilung gewisser ihm anhaftender Mängel unter Um⸗ nehmen sein. die Rechtsprechung im Gebiete des öffent⸗ Corps (Pat. 20. Zan 7o) unter Eneemnen. Ko ö. 8 jjut. der Inf. Brig, zum üͤberzähl. Hauptm befördert. von ständen von nachtheiligen Folgen begleitet sein. 1 Anforsermngtn an 21 Neeehabas der Verwaltungs⸗ Blecken v. Schmeling, Houpentlin eng Lomnp Eheommando, . 2— e 8. Pr. Lt. vom 3. Thuüringischen Inf. Regt. Nr. 71, 25. Die Absätze 1 bis 3 entsprechen dem früheren Entwurfe lichen Rechts glau zes Eeschäftsfagrung der Regierungen vom Fuf Regt. (Pat 14. Za. cr eee 85 “X“ 8 1 1 2 . Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 versetzt. uund 8. Beschlüssen des Abgeordnetenhauses. Dagegen ist im vierten behörden eennn. lur Vischäf 6s, en. s Aüna de ever *. Garde. Gren. Regk. Königin (Pat. 9. Mat 68), als Comp. Cheff mandirt als Adjtttant mar 7 Zgeren nf. Regt. Pr. 21 und kom⸗ Absatzt abmeichend voß dem Votum des genannten Hauses, wiederum 29, Ottober 1817) dadur stitiarien zugeordnet wurden mit der beson⸗ Frhr. v. Tschammer⸗-Osten, Pr. Lt. vom 1 Garde⸗Re t. zu Fuß/ v Bur vof 8 ant zur 27. Infant. Brig., zum Pr. Lt. befördert. meine aufgenommen worden, welche darauf abzielt, das veniehse drüegen us ir va. vag die Entscheidungen dieser Be⸗ mit einem Pat. vom 9. Februar 1869, v. Rabenau Pr. 2 2 zr Lt gcs . ““ 2. —n. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zum svielfa bestehende Verhältniß, nach welchem dem Gemeindevorsteher deren Aufgabe, darau shr 8 chen Wenn nun in dieser Einrichtung 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, mit einem Pat. vom 3 März Nr 51 8 1s dr hen 9, iee. Ft. vom 4. Niederschles. Insant. gegen den Riütorauch von Landdotationen allein oder in Verbindung hörden den Gesetzen c9 8 secen anbhabhnü. von Znaniecki, Seconde⸗Lieutenant vom Kaiser Alexander Garde⸗ Ne⸗ 109 verse 2 6 ister Sec. Lt. in das 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. mit Geld⸗ oder Naturalbeiträgen die Verpflichtung zur Wahrnehmung die genügende Sicherheit für. nancher Seite nicht mehr gefunden wird, Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Patent 7. Juli 1868), alle sechs in Gre R feseht 9 Fr AbHem, Ser. K. en 1. Vad. Leib⸗ der Gutsvorsteher⸗Geschäfte obliegt, aufrecht zu erhalten. Ein wesent. Rechtspflege neuerdings von feite der Mangel eines dem gerichtlichen das 1. Großh. Hess. Inf. (Leibgarde⸗ Rogk. Nr. 115 versett v. Weher, 1 Sehi Höans Nr. 109, in das 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt; im licher Theil der hiergegen h e Bedenken wird jedoch dadurch so ist als Grund dafür 7e. Verfahrens, andererseits aber der Ob. Lt. im 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, mit der Führung des 2 Groß⸗ vav decf ren. Regt. Nr. 10 bleibt die Stelle des versetzten Pr. Lts. beseitigt sei dah dieses Verhältniß nach dem vorliegenden Entwurf analogen mündlichen und öffentlich en. chtsprechende Be⸗ 2 2 1 ng offen. eseitigt sein, de 5 ielmehr so⸗ Umstand angegeben worden, daß die anordnende und rechtsprechende Be⸗ LE“ EEEöö“ Edom Eheen der 2* 3 eistung beim Kriegsmini erium, von diesem Kommando soll, dasselbe zu kündigen, im Falle der Kündigung überdies die Ge⸗ erson vereinigt sei. Um diesen vne Dreret . 3. Magdeb. Inß Regt. Nr. 66 (Pat. 20. 9. 70), in das 2 Großh 2 vnten Sx. mit der Führung des 1. Großherzoglich Hessischen 1. meinde insofern günstiger gestellt wird, als ihr eisgehen oll, statt der erkennenden Mängeln der Je2 ne8. 8u sse und Debutationen füͤr Heß Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116 versett. Spo hr, Sec. L. im. wäng. egts. Nr. 8 unter Stellung à la suite desselben und Ge⸗ Landdotation eine entsprechende Geldentschädigung zurückzugewähren. besondere Verwattungesgerih 1 Fe⸗ Baassch C.eünhes es 3. Rhein. Inf Regt. Nr. 69, unüer ö. r Ee. e gh Sn der vollen ompetenzen der Stelle beauftragt. v. Strantz, 8 Auch wird die Bestimmung im Absatz 4 dieses 78. raphen, Verwaltungsstreitigkeiten, müga. 2 dan 2 (Großherzog) 5 2 nnePr. * kaj. und etatsm. Stabsoffizier im 2. annover. Ulan. Regt. Nr. 84, Landdotationen, welche für die Verwaltung des Schulzen⸗ Art ihrer Zusammensetzung aus Elemen 4 ve, een h. In ¹. t der Führung d. 2. Großherzogl. Hessischen D . nach welchem Landdo⸗ ück⸗ des berufsmäßigen Bcamtenthums, wie durch die Verhandlung unmittelbar hinter⸗dem Pr. Lt. Walter dieses Kegts versetzt v-e Ste 8 8 zog vchon Drag, Regts. Nr. 24, amtes ausgewiesen sind, auf Grund dieses Gesetzes nicht follen zurü es ddenden Streitsachen in einem öffentlich münd⸗ Wehren, Maj. im 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57 (Pat, 22. 3 68) vv ee Stellung à la suite desselben und Gewährung der vollen Kom⸗ gefordert werden können eine Bestimmung, welche sich zur Ver⸗ von ihnen zu entscheden⸗ an * Parbaen volle Gewähr dafür v. Böͤtticher, Maj. im 4 Lsipe⸗ e giest N. 5 Pr. 15 3 68) pe en der Stelle beauftragt. Schmidt v. Knobels dorff, Maj. meidung verwickelter Prozesse empfiehlt ohne eine Ungerechtigkeit lichen kontradiktorischen Vrrsahri er eases, Pee e e. Masuch, Majon dos egen dee . . öe“ L“ und Escadr. Chef im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum etats- u begehen, nur dann in das Gesetz Aufnahme finden können, wenn seben, daß ihre Rechte und Interessen demet Ehn devüedset at. 26. 8. 71), v. Salis⸗ 8 hannoh Vef . 47 mäßigen Stabsoffizier in diesem Regt. ernannt. Schmlde v. Osten 1 See ehem, nun lange bestehen bleiben, legt und erörtert, sowie unparteiisch un ge. 9, 2 22 5 eenemn ale anod n Riege 92. beshch v7. xege. (Sehec) ar 2 ges. I siglecc. 8 ereachaeh Gegennünungen serlang 8 Vertragsver⸗ eden. dem Polizei⸗, bezüglich Civilrichter nur die Befugniß S6 vagimn und S. s Fem Füs⸗ Age. . v Behufs Rüchits zu Laten Renimene,cnchänden hältng, e Landdotationen gewährt worden, ohne 8s vind nn drasesd nenisedibehgrhe pcgt. Nr. 5 (Pat. 27. 11. 69), Dieckmann, Pr. 98 drt vns adirt zum Groößbern, Schlef. Drag. Regt. Nr. 15 Verpflichtung, gewisse Geschäfte für den Gutsbezirk zu besorgen, so, zum Erlasse einer Linstanz überlassen bieiben, so würde 8. Ospr. Inf Regt —atz, vie1- 697 Zefschman 8 4*2 un kommandirt vr 1. foß berxzoglich Hess. Drag. R wird die Annahme der in Rede stehenden Bestimmung erhebliche rechtliche fung aber der Perwaatuenstas erforderl LR1“ und Comp. Chef, v. Blankenburg Pr. Lt. im h Ponbe etn als Escadr. Chef in teinr. Gr. v. Matuschka Pr. dBedenken nicht gegen sich haben. Dieser Fall wird jedoch zu den Aus⸗ in vielen Fällen ein don 9. Schtvler keiten der Rechtsschut Regt. Nr. 42 und kommand. als Ad). bei der 11. Inf Brinnn. ün ö“ kförder. zum Nittm. u. Esc. C nahmen gehören; die Regel bildet das erwähnte zweiseitige Rechtsver⸗ durch die daraus erwachsen 4 5 ndern 89 vermindert werden Entbindung von di 5 dess Brig, unter 1. Großh. Hess. Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. v. d. Go t, Pr. Lt. hältni 298 8 V hältniß besteht und das ist neben dem recht⸗ des Individuums nicht vermehrt, ondern ehe 8. F. 3 g zum v. Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, unter Verleih. eines ältniß. Dieses Ver H jedi Diese Erwägungen haben dazu geführt, in dem vorliegenden Fa auptm. un 1 eines Pat. p. 15. 4. ur Befriedigun ie agungen 22968] 8 8 Führer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, unter Entbindung 888 8 8 n 8880 Kür. Regt. Nr. 7 bleibt offen. Winsloe, Pr. Lt. 1

indevorstehers in die Hand des Kreisausschusses zu legen, als eines 1 ff. Schul 2. leibt tion des Schulzen 1 nwesentlich erleichtert, ja meindey⸗ diesem Kommando mit ung . ag. Regt. Markgraf Maximilian Nr. 21, unter Beförder. vüettsezseen ver i n 8

Pr. N. Hone 1 Schlef. Cion Rönt en- .11. 67, Haberling, z. Rittm. und Eer Ebef mit e. Pat. v. 14. 12. 71 d 1“] 41

2 vom . mit einem Patent vom lan. Regt. Nr. 9 p S 5 9. 70, Frhr. 5 Ayx, Pr. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, Regt. Markgraf Maversehten Pa 2241 r 8. beford 5 v 2 ’e⸗ hinter dem 12 Lieut. Menges 2 Lt. v. 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 8 und kommdrt z. Dienstl. Lieut. im 5. Pomm. Infant. Regiment Nr. 42 eim Gr. Gen. Stabe, unt Valass in dies. Kommdo. z. überzaͤhl.

2

Großh. Hess. Inf 8 8

444