21. 80. 17. 210. 132. 247. 127, 278. 188 II. Von den A. 4 ½prozentigen Obligationen zweiter Emission: Littr. a. zu fünfundzwanzig Thaler: “
Nr. 12. 48. 1“ Littr. b. zu einhundert Thaler: 11XX“ Nr. 21. Littr. c. zu zweihundert Thaler: Nr. 63. 70. “ III. 88 den B. rchentigen ittr. a. zu fünf und zwanzi aler: Nr. 15. 10. 2. 8 8 Littr. b. zu einhundert Thaler: Nr. 101. 136. c. zu zweihundert Thaler: 8 8 1 81 iese ausgeloosten igationen werden den Besitzern mit der dauss⸗ derung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli k. 8 ab bis zum 1. September k. J. in der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse, bei den Herren Otto & Co. in Danzig oder Herrn A. H. Heymann in Berlin gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli künftigen Jahres fälli⸗ gen ens uvone⸗ in Empfang zu nehmen. r. Stargardt, den 30. Dezember 1871. 2 1 Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission
[311 8 Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhoͤchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreisobligationen des Laubaner Kreises sind v. Nummern gezogen worden: Lit. D, à 50 Thlr., Nr. 59, 64, 98 und 335.. VLit. E, à 25 Thlr., Nr. 151, 86, 90 und 28. ““ ie “ Inhaber dieser bligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehoͤrigen Coupons und dem Talon, egen Empfangnahme des Kapitalbetrages, am 1. Juli 1872 bei der eis⸗Kommunalkasse hierselbst einzuliefern.
ür die fehlenden Zinscoupons wird deren Bet h enbcHalhen 8 8 “ Seh a
Lauban, den 27. Dezember 18271717. Der Königliche Landrachh.
Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien⸗Anleihe.
Die Prämienbeträge, welche bei der IX. Ausloosung am 2. Ja⸗ nuar 1872 auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich: 1,500 » Serie 1798. Nr. 35,960. 1,000 » Serie 1888. Nr. 37,753. 500 Serie 735. Nr. 14,700. Serie 1991. Nr. 39,810.
1888.
Littr. E. zu fünfundzwanzi
11“
[52]
Nr.
Serie Serie 1899. Serie 1914. Serie 2010. 2130. 2213. 2297. 2297. 2985. 3112. Nr. 3144. Nr. 2 N
10,761 bis 10769. 10,771 bis 10,778.
10,780. 11,581 bis 11,599. 13,521 bis 13,526. 13,528 bis 13,539. . 14,681 bis 14,690. ö.14,692 bis 14,699. 20,001 bis 20,003. 20,005 bis 20,020. 20/981 bis 21,000. 23,241 bis 23,257. 23,259 bis 23/260. 27,541 bis 27,560. 28,841 bis 28,860. 32,441 bis 32,460. 33,481 bis 33/496. 33,498 bi 34,481 35,774 bis 35,780. 35,941 bis 35,959. 36,001 bis 36,005. .36/007 bis 36,020. .36/421 bis 36,439 37,621 bis 37,629. bis 37,640. bis 37,750.
1
EEI“
141200
Nr. 37,754 bis 37,760. Nr. 37,961 bis 37,975. .38,261 bis 38,265. 38,267 bis 38,280. 39,801 bis 39,809. 39,811 bis 39,820. .40,181 bis 40,188. .40,190 bis 40,200. .42,581 bis 42,595. 42,597. .42,598 bis 42,600. 44,241 bis 44,259. .45,921 bis 45,924. .45,927 bis 45,940. 50,701 bis 50,720. 53,481 bis 53,500. 56,101 bis 56,120. 59,681 bis 59,683. 59,685 bis 59,700. 62,221 bis 62,232. 62,234 bis 62,240. is 8
Serie 1888. Serie 1899. Serie 1899. Serie 1914. Serie 1914. Serie 1991. Serie 1991. Serie 2010. Serie 2010. Serie 2130. Serie 2130. Serie 2130, Serie 2213. Serie 2297. Serie 2297. Serie 2536. Serie 2675. Serie 2806. Serie 2985. Serie 2985. Serie 3112. Serie 3112.— Serie 3144. Serie 3144. Serie 3300.
6 62,861 bis 62,864. . 62,866 bis 62,880. 1 65,981 bis 66,000.
Serie 3345. 66,881 bis 66,900. SGSerse 67,421 bis 67,424. Herdneen den Werktagen vom 1. bis 15. April 1872 nach Wahl der
in Lübeck an der Stadtkasse (von 9 bis 12 Uhr Vormittags),
in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗ thal junior, Mohrenstr. 41,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehoöͤrigen Coupons,
mit Einschluß des Coupons Nr. 9 über die am 1. April 1872 fälli Zinsen, somie der 1“ Aushedih lt. eesie fetsn „Spoll die Zahlung in Berlin oder Hamburg erfolgen ü die ausgeloosten Obligationen bei E⸗ Se xes. See 38 bis 83. Mära. d Jg. fur Abstempelung vor⸗ d 1 r die nicht also abgestempelt igati 1 1 züüun n 8 dih aegeree g pelten Obligationen wird „An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1872 älligen Zinscoupons an den Werktagen vom 1. bis 1 h seniegern Tücbec eingelboͤst. 8 E11 „Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden “ Verseichnisse der Numanen 1“ ehen, die in eren Terminen fällig gew S 8 1“ 8. n f ig gewesenen Coupons aber Lübeck, den 3. Januar 1872. as Finanz⸗Departement.
886=0)
I
uͤchener
à2à ☛n 58 8
der heute in Gegenwart weier Notare stattge drr w abten dritten Rughefun 8 er gen semortiristren en Dölgpascne 88 Zrioritäts⸗ 1 er Gesellschaft vom Jahre d Nöadeh Poehen 2 Jah sind folgende Nummern 2. 223. 740. 776. 866. 1307. 1308. 1595. 1744. 1947. 1973. 2180. 2200. 2825. 2884. 3048. 3072. 3236. 3241. 3728. 4194. 4288. 4440. 4786. 4839. 4869. 4923. 5125. 5126. 5267. 5393. 5467. 5784. 5996. 6309. 6555. 6593. 6618. 6722. 6823.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen findet vom 1. 8 d. J. an bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hie ia Bahnhofe an allen Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg gegen Ein⸗ Refernng. 9f Obligationen nebst Talons und des Zins Toupons
1 att.
Von der zweiten Verloosung pro 1. Juli 1871 sind die Prioritäts⸗ Obligationen Nr. 2316. 2603. 2619. 2e- 1B7n singedie Prioritsf, 4707 zur Einlösung noch nicht präsentirt.
Con 29 v ““ atignxen. nebst dazugehörigen und Talon sind unter notarieller Assistenz v
Lübeck, den 2. Januar 1872. 88g s ““
Die Dirneltion.
An unserer Conpon-Kasse worden fortdauernd bezahlt 8
(oupons resp. Hividendenscheine
von
1) Aachen-Düsseldorfer Pri verlooste Obligationen.
2) Allgemeine Deutsche Kredit-
EE1I““ 2 8
1
“
werden hierdurch aufg
Si vom 20.
v“ 1“ “
3) zussig-Texlitzer Prioritäten. 1 8 * Aktien und Dividenden-
4) Bergisch-Märkischen Stamm
Coupons. — “ 5) Bergisch-Märkischen Prioritäts-Obligationen Serie I. bis
VI. und gez Obligationen. 1 6) Bergisch-Märkischen 5prozentigen Nordbahn-Prioritäten.
7) ²*) Berliner Handelsgesellschafts-Antheilen. 8) Berliner Kaunfmannschaft-Obligationen und verlooste Obli-
ationen. 11““ Ferüner Maschinenbau-Aktien (Schwartzkopff). 8
9 — Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Aktien.
10) 8 11) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm-Aktien
12) Breslau-Schweidnitz-Freiburger Prioritäten und verloeste Obligationen (vom 1.— 20. Januar, April und Juli‚).
13) Breest-Grajewo Eisenbahn-Aktien. “
14) Charkow-Azow Prioritäten und verlooste Obligationen.
15) Club von Berlin. 16) Dessauer Gas-Aktien. . 11“ 17) Dortmund-Soester Prioritäts- Obligationen und verlooste
Obligationen. “ ““ 18) Düsseldorf-Elberfelder Prioritäts- Obligationen und ver- looste Obligationen. — 19) Gothaer Grundkredit-Bank-Aktien. 2⁰0) Gothaer 5prozentigen Prümien Pfandbriefen I. und II. Ab- theilung und verlooste Pfandbriefe. 21) Gothaer Privatbank-Aktien.
2) Harpener Bergbau-Aktien. v 23 ee Bergbau-Prioritäten und verlooste Obligationen.
24]) Hessische 4prozentige Nordbahn-Prioritäten und verlooste
Obligationen. X“ 25) Italienischer Domanial-Anleihe. “ 26) Kozlow-Woronesch Prioritäten, so wi st
8
8 u 8 “ “
e Obli-
28) Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. 29) Mansfelder Seekreis-Obligationen. 30] Magdeburg-Leipziger Prioritäten 31) Moskau-Smolensk-Prioritäten. 32) Neu-Schottland-Bergwerks-Aktien. 8 33) Neu-Schottland-Bergwerks-Prioritäten und verlooste Obl- ationen. 34) Niederrheinischen Güter-Assekuranz-Gesellschafts-Aktien. 35) Niederrheinischen Rückversicherungs-Aktien. 1 36) E“ Südbahn-Prioritäten Lit. A. und B., sowie verlooste Obligationen. 37) Partial-Obligationen der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellschaft und verlooste Obligationen. 38) Ritterschaftlichen Privatbank-Aktien. “ 39) Rostocker Bank-Aktien 40) Ruhrort-Crefelder Prioritäten und verlooste Obligationen. 41) Schleswig'schen Eisenbahn-Prioritäten und verlooste Obli- gationen. 2 42) Schuja-Ivanovo-Prioritäten, sowie verlooste Obligationen- 43) Schlesischen Zinkhütten-Stamm-Aktien und Stamm-Priori- täten (vom 15 Mai bis 15. Jul’, Mai- und November- 8 Coupons). 44) Thüringer Eisenbahn-Stamm-Aktien Litr. A. 8 45) Thüringer Eisenbahn-Prioritäten Serie I. bis IV. und ver- looste Obligationen. 1 46) Turnau-Kralup-Prager-Stamm-Aktien. 47) Turnau-Kralup-Prager-Prioritäten, sowie verlooste Obli- gationen. 1 48) *) Weimarischen Bank-Aktien. *) Mit arithmetisch geordnetem Nummer-Verzeichniss
erliner Handeis-Cesellschaft.
ationen. “ 27) Kursk-CBarkow Prioritäten und verlooste Obligationen.
1n]
Breest & Gelpcke.
Herren Actionaire der Actiengesellschaft für den
rthschaftlicher Maschinen und Geräthe
lgefordert, die 3. 2. bis 8. Januar
der Zeit vom
M. Borchardt jun. hie
den 15. Dezember 18721.O
H. F. Eckert b
8
Thalern ei Herrn
Einzahlung à 30 pCt. mit 8hn 1872, Vormittags 9 bis 12 Uhr,
ösche Strasse 32
8
Der Aufsichtsrath.
—
st ã
F 9
Verschiedene Bekanntmachungen. Monats⸗Aebersicht
dtischen Bao
FI
ank
gemäß §. 23 des Bankstatuts vom 18. Mai 1863
335,333
44,000 17794,903
1) Geprägtes Gell — 3 1 Kche Banknoten, Kassen⸗Anweisungen
v . und 1141“
3) Wechselbestände. .. 5) Effekten nach dem Courswerthe 27/7705 6
welches die Stadtgemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 und
.2 20277, 90 22
— ——
„ 27222 2.2
—,—
2) Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗ 9 Depositen⸗Kapitalien 4) Stamm⸗Kapitt1ea. ..
9 Banknoten im Umlauutt .
10 des Bankstatuts Breslauy den 31. Dezember 1871. v1““ „ . “ Die stadtische Bank
88
erordentliche General⸗Versammlung der Saal⸗Unstrut Eisenbahngesellschaft.
der Herr Minister für Handel ꝛc. haben durch 8s Ereelns Fece die Ertheilung der Konzession von der Re⸗
dukti rundkapitals abhängig gemacht. 8 89 9 beshald die Herren Aktionäre zu einer außerordent⸗
versammlung auf hat werr rt. 9 1872, Vormittags 11 Uhr,
Schützenhauses zu Cölleda ingeladen. ierbaenc g 68 3 r dnung: Reduktion des Grundkapitals
der Gesellschaft 8 89 Thalern auf 2,400,000 Thaler. öͤlleda, den 31. Dezember 1871. “ 8 8 8 8 Der Vorsizende des Aufsichtsrathes. Frhr. v. Werthern.
48 deburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank. 135 88* 8 28. 8 Mts. S. konstituirenden General⸗ versammlung der Magdeburger Bau⸗ u d Kredit⸗Bank sind die
858
5
1) Justiz⸗Rath Block. “
2) Fabrikbesitzer Bernhard Freise“
3) Direktor der Magdeburger Feuer⸗Versi⸗ Uesh. Knoblauch,
4) Kommerzienrath Louis Kricheldor 7
5) General⸗Direktor der Magdeburger Lebens⸗Versi schaft Conrad Listemann,
6) Kaufmann Friedrich Loͤsener in Hamburg, 7 8 ann 8 88 Feehstee. 8) Kaufmann o Pe 7 9) Ober⸗Direktor der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft W. C. Schmidt, b 59 10) Kaufmann Gustav Schneider, 11) Stadtrath Julius Fötg9 12) Kaufmann Hermann Zuck chwerdt, u Mitgliedern des Au sichtsraths und in der attgefundenen Sitzung des letzteren
Vorsitzenden,
der General⸗Direktor Listemann zum 8 F. A. Neubauer zum Stellvertreter des Vor⸗
unmittelbar darauf
1872 gewählt