1872 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Di Gesellschaft in Berlinl].

In Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom

21. Oktober a. c., welcher lautet wie folgt: 1“ 2) das Grundkapital auf 15 Millionen Thaler gu 2) die neuen als Ordrepapiere auszugebenden Kommanditantheile sden bisherigen Kommanditären zum Course von 120 pCt., wo⸗ von der den Paricours übersteigende Seeh dem Reservefonds zu überweisen, in der Art zu überlassen, daß auf je vier An⸗ theile à 200 Thlr. ein neuer Antheil von 200 Thlr. mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1872 ab verabfolgt werde; 3) die Direktion zu ermächtigen, die Modglitäten der Ausführung im Einverständnisse mit dem Spezialkomite des Verwaltungs⸗ raths festzustellen, fordern wir die Kommanditäre der Gesellschaft auf, von dem hierdurch eingeräumten Rechte vom 1. Dezember d. J. ab bis zum 15ten Januar 1872 Gebrauch zu machen. 8 1 Nach Ablauf dieses Termins hört die eingeräumte Berechtigung auf. Unter Vorzeigung und Abstempelung der gegenwärtig in Umlauf befindlichen Kommanditantheile können die an die Inhaber der letzte⸗ ren zum Course von 120 pCt. zu verabfolgenden Kommanditantheile außer iin Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, 1b I vranffugh 8 M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & öhne;, Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. und Breslau bei dem Schlesischen Bankverein erhoben werden. 3 Insofern die Erhebung vor Ablauf dieses Jahres erfolgt, werden 4 Zinsen pr. a von dem Coursbetrage (120 pCt.) der zu er⸗ ebenden Kommanditantheile vom Tage der Einzahlung bis zum Schluß des Jahres in Abzug gebracht, während bei Erhebung nach Ablauf dieses Jahres 4 pCt. Zinsen pr. a. dem Coursbetrage (120 pCt.) der zu erhebenden Kommanditantheile vom 1. Januar 1872 bis zum Tage der Einzahlung hinzuzufügen sind. Berlin, den 26. Oktober 1871. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft.

167] Altona⸗Kieler Eisenbarn⸗Gesellschaft.

Die zweite Ausloosung der ae Prioritätsobligationen der Schleswigschen Eisenbahnaktien⸗Gesellschaft hat heute stattgefunden und sind folgende Rummern gezogen:

11 Stück Lit A. à 1000 Thlr.

322. 398. 491. 1093. 1097. 1104. 1241. 1358. 1365. 1451. 1694.

16 Stück Lit B à 500 Thlr. 2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445. 3590. 3594. 3889. 4300. 4410. 4513. 84 8 6 27 Stükt Lit. C. 4 200 Thlrrt. 5174. 5196. 5199. 5329. 5372. 5554. 5562. 5571. 5951. 6086. 6107. 6451. 6560. 6579. 6580. 6594. 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 9508. 9567. 9569. 9806. 9850. 9871.

26 Stück Lit. D. à 100 Thlr.

10,073. 10,198. 10,904. 10,959. 10,996. 11,049. 11,107. 11,180. 11 226. 11,251. 11/746. 12,003. 12,014. 12,066. 12,074. 12,083. 12,480. 13,140. 13,328. 13,579. 13,600. 13, 51. 13,833. 13,855. 13,912. 14,542.

Von ben in der ersten Ausloosung gezogenen Nummern sind bis

jetzt nicht eingelöst: 8 18 Lit. A. à 1000 Thlr.

347. 818. 1433. 1638. Lit. B à 500 Thlr. 2220. 2408. 2436. 3989. 4223. Lit. C. à 200 Thlr. 1XX 5296. 5948. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730. 6789. 7244. 8025. 9500. IEin b 0o Thlr.. 1 12/662. 13,060. “] Inhaber der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden hiervon unter der Benachrichtigung in Kenntniß gesetzt, daß die Zahlung der Kapitalbeträge der heute ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J., gegen Einlieferung der Obligationen und unter Beifügung der dazu gehörigen Zinscoupons an Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, vom 1. Juli d. J. an, die Zahlung der Kapitalbeträge der bei der ersten Ausloosung gezogenen und bis jetzt un gigeos ge⸗ bliebenen Obligationen dagegen wie 1A““ Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 bis 1 Uhr Vormittags, bei unserer Seegel im hiesigen Bahnhofsgebäude erfolgen wird. 8.4 Altona, den 2. Januar 1872. ““ 8 Die Direktion. I1I6

8 8 1 3 8 1—

. Telltampf.

erhöhen;

““ Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1 Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Pr. Eylau mit dem Wo

sitze in der Stadt Creuzburg ist 911 und werden gualifizirte Be⸗ werber aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns zu melden. Königsberg, den 27. Dezember 1871.

g Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. bJ Bekanntmachung,

Sttifte Birken bei Bahreuth betreffend.

Im Namen Seiner Majestät des Königs.

Bei dem adeligen Damenstifte Birken bei Vgechach ist . Ableben der Stiftsdame Üüen Freiin von Stolterfoth zu Wies⸗ baden eine Präbende in Erledigung gekommen.

Auf dieses Stift haben vermögenslose adelige Wittwen und Fräulein aus den Familien von Erge und von Skein, und zwar auf gegenwärtige Präbende zunächst die aus ersterer Familie, statuten⸗ mäßigen Anspruch. 8

Sofern aus der von e Familie keine geeigneten Be⸗ werberinnen zur Zeit vorhanden sein sollten, haben auf diese Prä⸗ bende die von Stein’schen Familienglieder den nächsten Anspruch, und sofern auch bei dieser Familie keine geeigneten Bewerberinnen vor⸗ vee. sein sollten, können selbst andere adelige Familien zugelassen werden.

Es werden nun diejenigen Wittwen und Fräulein, welche nach 1““ e5 Aaggrn au düe erledigte Präbende begründen u können glauben, aufgefordert, si ü zum 1. März 1872 CI1“ bei der unterfertigten Stelle mit ihren schriftlichen Gesuchen, unter Anlage der erforderlichen amtlichen Zeugnisse über ihre Verwandt⸗ schaft mit den genannten adeligen Faen und über ihre Vermögens⸗

verhältnisse, bei Vermeidung der; .Se zu melden.

Sollten die Verwandtschafts⸗Nachweise schon bei früheren Gesuchen übergeben worden sein, so kann sich hierauf berufen werden, jedoch sind diejenigen Eingaben, mit welchen diese Nachweise vorgelegt wur⸗ den, mit Datum und Betreff genau zu bezeichnen.

Bayreuth, den 30. Dezember 1871.

Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern.

M. 111 Heinrich Schmidt'sches

Conservatorium der Musik, Markgrafenstr. 24, 1 Tr.

sition, Violine, Cello, Klarinette etc.; Streichquartette, Kammer-

musik, Orchester beginnen am Donnerstag, den 4. Januar 1872.

Honorar für die Unterklasse 3 Thlr., Oberklasse 5 Thlr. mo-

natlich S“ 8 8 (c. 93/I.) 18 Der Direktor:

Heinr. Schmaidt,

Markgrafenstr. 24, 1 Tr.

AHApnhalt-Dessanische Landesbank.

Uebersicht am 31. Dezember 1871. 8

Geprägtes Geld.. Thlr. 253,373. Kassen-Anweisungen und fremde Bank- 9 8

noten 8 49,505. Wechselbestände 1,006,617. Lombardbeständde 8 61,837. Effektenbestände 6,524. Forderungen in laufenden Rechnungen. 1,363,771. Immobilien 4. 20,000.

Passiv a.

Ahbtien Kapitatñ.ñ . ,. 1,000,000.

Noten im Umlauf 998,091. Depositen-Kapitalien. 323,758. 7. Guthaben in laufenden Rechnungen. 289,765. 17. 3. Reservefond 100,000. —. —. Special-Reservefond 11,287. 15. —.

Dessau, 31. Dezember 1871. Die Direction. 18 Her

1t

gE

B11 6 6 16

Monatsausweis pro 31. Dezember 1871.

Fl. 11,437,391

4,347,120 57,702

4,404,823 1,950,551 1,526,770 ů— 426615 37 ꝗ6,679,039 37 25,077,1911 2

IIAAEAENE

Lombardbestände. Immobilien

Passivas

Kr. FI.

.. 123,060,250

.. 12,036,000 944,941

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf. Diverse Kreditoren

n⸗

die Erledigung einer Praͤbende in dem adeligen

durch das

auf den Vorschlag

nitäts⸗Rat

Neue Kurse für Klavierspiel, Gesang, Theorie und Kompo- Aachen und dem Ober⸗ Ferse

ann Kühn. Össent.

zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches da

1 8.

8

8 * 8

8

Insertionspreis für den Raum cinex Druchzeile 3 Sgr.

der Staats⸗Anzeiger.

½

8 2

1 EEEEE 1“

8

8 Auslandes nehmen Lestellung an, 98 * für GBerlin die Expedition:

Se. Majestät der König 1298% Allergnädigst geruht,

1 hrer Majestät der Kaiserin und Königin, nach vorgängiger Prüfung durch die verordnete Kom mission, hrer Durchlaucht der reuz für Frauen und Jungfrauen zu ver

1

Se. Majestät der König den nachbenannten Personen die

rlaubniß zur Anlegung der

ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,

und zwar: des Ritterkreuzes des Kaiserlich öster⸗ reichischen Fang Jahgeh Ordens: dem Professor und Musikdirektor F. W. Jähns zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Sa⸗ 8 Dr. Mooren zu Düsseldorf; des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870 und 1871: dem Fabrikdirektor Rudolph Schmidt zu Ludwigs⸗ hafen; des Ritterkreuzes des sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem E“ enten Hirsch zu tor Zschüschner zu Kiel;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens von Zähringer Löwen und der badischen Felddienstauszeichnung mit Metallschleife: dem preußischen Unterthan Freiherrn Max von Gregory zu Dresden; sowie der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Hausordens Al⸗ 122 des Bären: dem Ober⸗Postdirektor Strahl zu Mag⸗

8 b E“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Damen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich hessischen Militär⸗ Sanitätskreuzes: der Anna Trapp aus Hombur v. d. Höhe, gegenwärtig zu Darmstadt, sowie des Königli sächsischen Erinnerungskreuzes für 1870/71: der Bertha Buchholz und der Marie Delius zu Aachen.

Deutsches RNReich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im

*8

Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul des Nord⸗

deutschen Bundes Salomon Koppel zu Santa Fôé de Bo⸗

gotä in Columbien zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst

zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im

Namen des Deutschen Reiches den -he Königlich preußi⸗

schen Konsular⸗Agenten Heinrich Ebel zu Macao (China)

selbst zu ernennen

geruht.

Se. Majestät der Kaiser und haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Verweser des Konsulats des Norddeutschen Bundes, Kaufmann Hermann Bätjer zu Mobile (Alabama) zum Konsul, so wie den Kauf⸗ mann John Jay Philbrick zu Key⸗West (Florida) und den Kaufmann Eduard Peschau zu Wilmington (North Caro⸗ lina) zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Verweser des Konsulats des Norddeutschen Bundes Otto Sielcken zu Ba⸗ Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen

ürstin von Stess das Verd ienst⸗

aben Allergnädigst geruht /

Geisler

Das 2. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 43 das Gesetz, betreffend die Einrichtung der Verwal⸗ tung. Vom 30. Dezember 1871; und unter

Nr. 44 das Gesetz, betreffend die Einrichtung der waltung. Vom 30. Dezember 18711.

Berlin, den 6. Januar 1872. 8

Forstver⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamkt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den außerordentlichen Professor Dr. Eduard Magnus in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität und Den außerordentlichen Professor Dr. Gustav Drechler in Göttingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; sowie

Dem Fabrikbesitzer und Stadtältesten Carl Samuel zu Görlitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu

1“ Kriegs⸗Ministerium.

Die Intendantur⸗Sekretäre Fuchs und Lagemann sind

zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, die

Seeeö Klose II. und Schiemann, der eheime 1u1““ Stricker, der Garnison⸗Verwal⸗

tungs⸗Inspektor v. Cosel, die Intendantur⸗Registratoren

Herold, v. Breetz sind zu G

toren beim Kriegs⸗Ministerium ernannt. 8

Ministerium für Handel, Gewerbe un

Dem Julius Reimannzu Dresden ist unter dem 3. Ja⸗ nuar d. J. ein Patent: auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene n Vorrichtung an Bandwebestühlen zum und Abwickeln der Gewebekette, ohne Jemanden in der An⸗ wendung bekannter Theile zu hindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

““ E1““

1““

Der Rechtsanwalt und Notar Rendschmidt in Rybnik ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Beuthen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Myslowitz, versetzt, und dem Rechtsanwalt und Notar Zenthöfer in Myslowitz gestattet worden, seinen Wohnsitz nach 5 zu verlegen.

Der Rechtsanwalt und Notar Hesse in Preuß. Stargardt ist, unter Verleihung des Notariats im Departement des Ap⸗ pellationsgerichts zu Breslau, als Rechtsanwalt an das Stadt⸗ gericht daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, versetzt worden. . 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und yMNedizinal⸗Angelegenheiten.

In Gemäßheit des §. 11 der Instruktion über die Er⸗ hebung der gestundeten Honorare vom 9. Oktober 1850 wer⸗ den die zahlungsfähigen Schuldner von Honoraren für die

auf der hiesigen Königlichen Universität gehörten Vorlesungen

17ifn.

Justiz⸗Ministerium.