IS 1 88 8g. “ 11“ E11u““ welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Januar 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ee . .anc. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ rüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, re Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrechte “
bis zum 31. Januar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Lg er Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 2 Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu en Akten anzeigen. S welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Räthe Sallmann, Lent, Horst und Rechts⸗Anwalt Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aufforderung
der Erbschafts⸗Gläubiger und Lega uidations⸗
9 2 9 tare im erbschaftlichen Liauidatio
IM. 60e33
Verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. November 1820 in der Schlacht bei Amiens gefallenen Prinzen Stanislaus von Hatzfeld ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden. Es werden daher sämmtliche Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ anhängig sein oder nicht, “
bis zum 18. Mai 18722 einschließlich 8
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Diejenigein Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forde⸗ rungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.;
Die Abfassung des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗
handlung der Sache in der . (B. 26/12) auf den 6. Juni 1872,
Mittags 12 Uhr, anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Trachenberg, den 18. Neegeber 1821.ͤ öniglich Preußische Kreisgerichts⸗Deputation.
6 Schütze.
14169 Ediktalladung. “ 8 ird nach mißlungenem Güteversuch gegen den Krämer Fachet
Wimmel von Wehlheiden der föͤrmliche Konkurs erkannt und werden alle diejenigen, welche aus krgen⸗ einem Rechtsgrunde Ansprüche an dem fraglichen eCg u haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, entweder in
ermin
dahier unter Vorlegung der über ihre Ansprüche sprechende un den beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses anzumelden und gehörig zu begründen. Weitere Verfügungen weanden nur durch Anschlag am erichtsbrett bekannt gemacht werden. 88 Cassel, am 12. Dezember 1871.. 8 Königliches Amtsgericht. II. Abth. 4.
Subhastations⸗Vatent.
14086) as dem Hauptkassen⸗Assistenten August Heinrich Fegebeutel zu
Berlin gehörige, in Spandau belegene, im Hypothekenbuche von
Spandau Band 6 Nr. 229 Blatt 225 verzeichnete Hausgrundstück Moritz⸗
straße 1 nebst Zubehör soll 1
den 5. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation
öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil
Über die Ertheilung des Zuschlags
den 8. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden.
Das zu verstei de Grundstück ist zur Grundsteuer nicht,
1“ 6
4
erson oder durch gehörig Bevollmächtigte im
den 26. Januar 18720 Vormittags 10 Uhr 8. Zzun
5
8 “ “ 1“ v11“ gegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 63 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypotheken⸗ schein, imgleihen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau III. einzusehen.
„Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
8 Spandau, den 2. Dezember 18721.
“
In der Verwaltung des hiesigen Königlichen Appellationsger befindet sich ein Oberst⸗Lieutenant Albrecht von Reibnitz sches Geld⸗ Fideicommiß von 7270 Thalern in schlesischen Pfand⸗ und Renten⸗ briefen. — Es hat der Oberst⸗Lieutenant Albrecht von Reibnitz, durch Testament d. d. Brieg, den 22. Mai 1598 ein Geld⸗Fideicommiß für die Familie von Reibnitz gestiftet. — Der Nießbrauch an dem Fidei⸗ commiß soll nach der Stiftungsurkunde nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Reibnitz, zustehen. — Durch den fürstlichen Bescheid d. d. Breslau, vom 7. Mat 1661, der Gebrüder Georg Ludwig und Christian zu Liegnitz, Brieg, Goldberg und Wohlau wurden die nicht erschienenen Anwärter präkludirt und festgesetzt, daß das Successionsrecht dem Joachim Friedrich von Reibnitz und Däaͤtz⸗ dorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen Söhnen Christian Friedrich und Ferdinand Florian gebühre. Seit dem Jahre 1744 ist die Linie von Reibnitz⸗Dätdorff⸗Kochendorff im ungestörten Genuß des Fideicommisses verblieben. Das letzte Glied dieser Linie, Ritterguts⸗ besitze Oswald Wilhelm von Reibnitz auf Höckericht, ist am 25. Juli 1869 gestorben und damit diese Linie erloschen. — Der zur Nachfolge in das Fideicommiß Berechtigte ist nicht bekannt. — Der den unbe⸗ kannten Berechtigten bestellte Kurator, Justizrath Bouneß, hat das Aufgebot der unbekannten Interessenten, behufs Ermittelung des nach der Stiftungsurkunde berufenen Fideicommiß⸗Nachfolgers beantragt. — In Folge dessen werden behufs dieser Ermittelung die unbekannten Fideicommiß⸗Interessenten aufgefordert, insoweit sich solche nicht bereits zu dem angestandenen Termine den 20. Juli 1871 gemeldet haben, spätestens in dem zur “ ihrer Ansprüche
auf den 18. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 21, im 1. Stocke unseres Gerichtsgebäudes, vor dem Stadtgerichtsrath Fürst anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen sich zu melden, und ihr Recht zur Nachfolge in das Fideicommiß dem Königlichen Appellationsgerichte hierselbst, als Fideicommiß⸗Be⸗ hörde, nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Anrechte zur Nach⸗ folge in das Fideicommiß in der Art werden auszeschlossen werden, daß sie alle Handlungen und Dispositionen des in den Besit ein⸗ gewiesenen Fideicommißfolgers, insoweit er zur Verfügung über das Fideicommiß befugt sein sollte, anzuerkennen haben und von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen fordern berechtigt sein sollen. 8
Breslau, den 16. September 1871.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
LW Ka eu“
2 Ediktalladung.
Der Vollmeier Wilhelm Flügge Haus Nr. 23 in Hachmühlen,
hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗
edit-Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek
mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirk
dees un enelchneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen eabsichtige.
Zu Ftevem gehört dessen Vollmeierstelle, Haus Nr. 23 zu Hach⸗ mühlen, nebst allen Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien u. s. w., insbesondere aber v8154 den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Hach⸗ mühlen unter Haupt⸗Nr. 6 mit insgesammt 95 Morgen 48 ¶Ruthen verzeichneten Grundstücken. — 21
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, e werden unter Bezugnahme auf die 88. 25 und 26 der Verordnun vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. Augu 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in “ oder Obereigenthumsrechten, in hypothekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, in Abfindungs⸗ Do⸗ tal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen 88 hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in
dazu auf Dienstag, 8
den 27. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren. .
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Kredit⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden. “
Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Insertion in die Neue Hannoversche Zeitung und Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle publizirt werden.
Decretum Springe, den 3. Januar 1872.
Konigiche Amtsgericht
Schwiening.
Nutzungen zu
dem
1“ 1““ . 5 1“
ng, Amortisation, 8 vpon öffentlichen “
1.““ See, s,ee⸗ Die Eigenthümer der am 28. Dezember 1871 5 Amortisation ausgelvosten nachstehend aufgeführten Kulmer Kreisobligationen 1. Emission vom Jahre 1855 E1““ Litt. A. à 500 EVEIä* Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 142,224. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 313. 358. 424 8 732. 745. II. Emission vom Jahre 1858 8 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 12. 29. 59. 60. Litt E. à 25 Thlr. Nr. 113. III. Emission vom Jahre 1861 “ IEöö. 69. 753. Litt C. à 100 Thlr. Nr. 224. 241. 284. 299 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1872 ab, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zinscoupons bis zum 1. Juͤli 1872 und Talons, bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der resp. am 18. Dezember 1866, 17. Dezember 1867, I8. Dezember 1868, 13. S 1869 und 30. Dezember 1870 ausgeloosten, 9. 1. Juli 1867. 1868. 1869. 1870 und 1871 gekündigten Kreisobligati IJ. Emission Litt. B. Nr. 108. Litt. C. Nr. 398. 440. 445. 651. 750.
11“
Kapitalbeträge der heute ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis um 30. Juni d. 9. gegen Erntleferung der eiig sbit. Zing unter eifügung der dazu Forigen Zinscoupons an vern. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, vom 1. Juli d. J. an, die Zahlung der Kapitalbeträge der bei der ersten Ausloosung gesogenen und bis jetzt uneingelöst ge⸗ 8 bliebenen Obligationen dagegen wie erMoentg,Heh. Donnerstag und Freitag, von 9 bis 1 Uhr Fhrmflte . bei Kebane Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude erfolgen wird 8EI11u1“*“ 1 F. Telampe
Berliner Wechslerbank.
Unter Bezugnahme auf 8 7 und 9 der Statuten un g
des Beschlusses des Aufsichts⸗Raths, fordern wir hierdurch die Aktio⸗ näre der Berliner Wechslerbank auf, eine also 40 Thlr.
weitere Einzahlung von 20 % in der Zeit vom 8
15. bis 25. Januar d. J. zu leisten.. 8
Bei der Zahlung sind die Zinsen dieser Rate vom 1. Januar a. c. ab bis zum Zahlungstage mit 5 pCt. pro anno zu vergüten, wo⸗ gegen die Gesammteinzahlung von 60 pCt. an der Dividende pro 1872 partizipirt.
Die Interimsscheine sind bei der Einreichung mit doppelten Nummernverzeichnissen zu versehen, von denen das eine als Quittung zurückgegeben wird, um innerhalb 10 Tagen gegen die abgestempelten, mit Dividendenscheinen pro 1871 versehenen Interimsscheine ausge⸗ tauscht zu werden.
Die Einzahlungen geschehen in den Vormittagsstunden Kulm, den 28. Dezember 1871. 1 S Lasse⸗
— — r Di : t . LEEe Changfeban genwnumen Kulmer Kreises. ei de vreglance Diskontobank: Frieden
II. Emission Litt. C. Nr. 11.
Litt. E. Nr. 150 ö14“ “ aufcesaedert diese Kreisobligationen nebst Zinscoupons und Talons zur Empfangnahme des Nennwerthes derselben unter Abzug der über⸗
hobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission ein⸗
zusenden.
“
v. Stump Herren Gebr. Guttentag, Königlicher Landrath. “ 1 a. M. bei Herrn 9 Reinache — öö Ehean F8111“ amburg “ Frege & Co. 167] Altona Kieler Eisenbaen⸗ Gesellschaft. » Königsberg i. Pr. bei unserer Maigs Die zweite Ausloosung der 4 ⁄prozentigen Prioritätsobligationen » Leipzig „ Herren Frege & Co., der Schleswigschen Eisenbahnaktien⸗Gesellschaft hat heute stattgeffunden » Muͤnchen „ der ö“ Handelsbank, und sind folgende Nummern gezogen: .“ Stettin „ Herrn S. Abel jr., 22 398 491 11058 216. 420209,899 1g6⸗ 1451. 1694. st e 1X e cenfr “ .398. 491. .1097. 1104. 1241. 1358. G 1694. Formulare zu Nummernverzeichnissen zur Verfügu 16 Stück Lit B. à 500 Thlr. bn den 4. Januar 1872. 3 fehcg,
8
*
2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445. b Der Vorstand der Berliner Wechslerbaank. 3590. 3594. 3889. 4300. 4410. 4513. 8 Geim. L. Loewenherz. Muszkat. 6 27 Stück Lit. C. à 200 Thlr. ““ h111“” 58 17-2 EA 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 8 ¹ 9 26 Stück Lit. D. à 100 Thlr. U de Société des (hemins 10,073. 10,198. 10,904. 10,959. 10,996. 11,049. 11,107. 11,180. 8 “ 11,226, 11,251. 11/746. 12003. 12014. 12,066. 13,074. 12083. 12/480. . sde fer Russes. VVon den in der ersten Ausloosung gezogenen Nummern sind bis Wir sind beauftragt, die am 1./13. Januar 1872 fülligen jetzt nicht eingelöst: 8 1 8 v“ Coupons der Stamm-Aktien obiger Gesellschaft vom Varss 8 Lit. A. à 1000 Thlr. 1 1 tags ab einzulösen und zwar jeden 8 347. 818. 1433. 1638. 4 1 8 deqee5lauen Coupon mit Thlr. 3. 10. 6. und Lit. B. à 500 Thlr. sseden gelben Coupon mit Thlr. 16. 22. 6. 2220. 2408. 2436. 28 Seo. Thlr 1“ Die. .eSae sind Vormittags in den Stunden von 9 — 12 „1 b. C. — einzureichen. 8 5296. 5948. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730. 6789. 7244. 8025. 9500. 8 E“ “ Berlin, bezemper 1871. Inhaber der ausgeloosten Vria Sörtsetosen werden hiervon 8 Mendelssohh 8 Co., Jägerstrasse No. 5 .
. 1“] *
892
“ 8 assasss warbih aeis.
Feuer-Versicherungs-Bank f. D. zu Gotha.
Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuer⸗Versicherungs⸗Bank f. D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1871
19 Prozent—
ihrer Präͤmien⸗Einlagen zurückggben. Vägegsn b haügs 1“ (a. 112/l.) Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungsabschluß,
wie gewöhnlich, im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur als die Agenten Herr A. Wustandt, Alte Jakobsstraße 71)1)
unter der Benachrichtigung in Kenntniß gesetzt, daß die Zahlung der
Damerow, Auguststraße 25, Kalbe, Elisabethstraße 278, »„ Rust, Nieder⸗Wallstraße 17,
8 8
zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind. Berlin, den 5. Januar 1872. X.““ Die General⸗Agentur der Feuer⸗Versi
erungs⸗ Direktor, 88
1“ 54 8 8
Krausenstraße Nr. 62.
b 11A14XAX“ 11111A4“