1872 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

für die Unkosten

11.“ 11“

seiner Rundreise im Süden am ; wo seine Anhänger

EE1I“

Gambetta ist von 4. von Marseille nach Paris eifrig mit den Wahlen, die am 7. d. ts. stattfinden, be⸗ schäftigt sind.

7. Januar. Bei der heutigen Ergänzungswahl wurde Vautrain mit 121,158 Stimmen zum Deputirten er⸗ wählt. Victor Hugo erhielt 93,423 Stimmen. Versailles, 5. Januar. Die Nationalversammlung votirte einen Kredit von 2,228,285 Fr., mit welchen die Mili⸗ tärs der Gensd'armerie und der republikanischen Garde ent⸗ schädigt werden sollen. Ferner bewilligte sie 6 Millionen für die Gewehrfabrikation. Hierauf schritt man zur Diskussion des Gesetzes über das Avancement in der Armee, dem zufolhe dasselbe per Waffe und nicht per Regiment stattfinden soll. Dasselbe wurde ebenfalls angenommen; ebenso das bestimmt, daß die Offiziere nach 25 Jahren wirklicher Dienstzeit pensionirt

werden können. Die Bureaux der Nationalversammlung haben gestern den Gesetzentwurf de Ministers Jules Simon uͤber den obli⸗ gatorischen Unterricht berathen. Der Streit, der darüber entbrannte, war sehr heftig. Von den 15 gewählten Kom⸗

missionsmitgliedern sind nur zwei dem Projekte des Ministers

günstig.

6. Januar, Abends. Die Kommission über den Gesetzentwurf, welcher die Regierung ermächtigen soll, gewisse Journale zu verfolgen, stattete in heutiger a ihren Bericht ab. Derselbe spricht sich für die gerichtliche e ie von zehn Journalen wegen Beleidigung der National⸗ versammlung aus. Die Nationalvers ammlung genehmigte den Antrag. Am Montag beginnt die Diskussion über die Besteuerung der Mobiliarwerthe.

Spanien. Madrid, 7. Januar. Legislatur von 1871 ist für geschlossen erklärt. sind zum 22. d. einberufen.

Griechenland. Athen, 6. Januar. Der Minister⸗ Präsident Zaimis erklärte in der heutigen Kammer, der König habe seine Demission angenommen, Bulgaris sei zum Könige berufen und mit der Bildung des neuen Kabinets betraut.

Türkei. Konstantinopel, 5. Janugr. Vahen Effendi, ein Christ, ist zum Unter⸗ Staatssekretär im Unterrichtsmini⸗ sterium ernannt worden. Der Plan des Fürsten von Montenegro, sich eine neue Residenz zu bauen, geht seiner Verwirklichun entgegen. Die Wahl des Platzes fiel auf ein Dorf, Oria Lu a, welches im Thale Bielopawlowitz liegt und sich leicht zu einer Festung umgestalten läßt. Festung und Palais sollen gleichzeitig in ngriff genommen werden; zum Bau erwarte man Inge⸗ nieure aus St. Petersburg. 8

Numänien. Bukarest, 7. Januar. (W. T. B.) Das Eisenbahngesetz ist, nachdem dasselbe die Sanktionirung des ürsten erhalten hat, promulgirt worden. 8

Dänemark. Kopenhagen, 4. Januar. Uebermorgen wird die durch die Weihnachtsferien abgebrochene Reichs⸗ tags session fortgesetzt werden, und dann vermuthlich ehestens das neue Zollgesetz zur zweiten Berathung kommen.

5. Januar. Gestern fand in der hiesigen Loge die festliche Installirung des 1““ Re .“ zum Großmeister sämmtlicher Logen Dänemarks statt.

Amerika. New⸗York, 4. Januar. Die Herren Roth⸗ schild, Jay Cooke, M Culloch u. Co. haben dem Finanz⸗Minister Boutwell einen kombinirten Vorschlag behufs der Negociirung von 600 Millionen Dollars der neuen Anleihe unterbreitet. Der Vorschlag ist günstig empfangen und wird wahrscheinlich acceptirt werden. 8

Der Senat der Vereinigten Staaten nahm am 20. Dezbr. die beiden Gesetzentwürfe an, welche 250,000 Dollars der Genfer Alabamaforderungen⸗Kommission, und 62,225 Dollars für die Unkosten der durch die gemein⸗ schaftliche hohe Kommission creirten gemischten Kommissionen bewilligen. Die von Mr. J. Bancroft Davis ausgearbei⸗ tete Kostenrechnung der Vereinigten Staaten, welche der Genfer Kommission unterbreitet wurde, füllt einen Band von 500 Druckseiten und ist von mehreren anderen, Dokumente, Korrespondenzen u. s. w. enthaltenden Bänden begleitet. Die in dieser Kostenrechnung aufgeführten Forderungen um⸗ fassen Doll. 6,547,609 86 8 für die durch die »Alabama« verursachten Schäden; Doll. 400 durch die »Boston“⸗; Doll. 95,634 85 C. durch die »Chickamau Doll. 3,698,609 34 C. durch die »Florida«; Doll.: 976 50 C. durch die »Georgia«; Doll. 69,536 70 C. durch die »Naßville«; Doll. 20,334 52 C. durch die »Retribution« Doll. 5,540 durch die »Sallie«; Doll. 6,488,320 31 C. durch die »Shenandoah⸗,

111“

W. T. B.) Die Die Cortes

b

lichen Theil der

ebenso der spanische Neu⸗Granada lauten bat festen Boden unter den Füßen und

ist in gutem Betriebe, wenigen Jahren der wichtigste Verschiffungsplatz des Landes werden wird.

über Calcutta bis Die britischen Truppen rücken Dörfer, die sie vom Feind verlassen vorfinden. Scharmützel haben

heblich.

erhalten 8

morgen nach Osborne und wird in etwa Windsor zurückkehren. . wird heute ihre Rückreise nach Darm

für die Nationalversammlung wurden ment Nord de Rignaucourt und Dupont, im

das Ministerium gesetes seitens des Konsortiums Bleichröder eine Deklaration e

wünschten Sinne zu erlassen.

zu dem Entwurf eines Befugnise der Ober⸗ Rechnungska mmer, r

ebe je

Doll. 10,695 83 C. durch die »Sumter«; 55 C. durch die »Tallahassee«; und für durch v1 Kriegs⸗ Assecuranz⸗Prämien verursachte Verluste Doll. 1,1 /795 15 &, zusammen Doll. 19,021,428 61 C.

Washington, 5. Januar. Herr Sickles, der amerika⸗ nische Gesandte am spanischen Hofe, hatte heute eine Unterredung mit Herrn Fish. Die amerikanische Politik in Cuba wird, wie bereits telegraphisch gemeldet, eine der strikten Neutralität sein. Zu gleicher Zei werden indeß die Rechte amerikanischer Bürger und Schiffe geschützt werden⸗ falls letztere nicht zur Landung von S. und Kriegsmunition gebraucht werden. Die spanische Regierung wird aufgefordert werden, für die Durch⸗ suchung des Dampfers „Florida« Abbitte zu leisten, die hot zu desavouiren, den Offizier, der sich der Handlung schuldig ge⸗ macht, zu strafen und eine Entschädigung zu zahlen. Die Fregatte „Congreß« ist nach Hayti abgegangen, um die »Hornet« nach den Vereinigten Staaten zu c ren, da dieses Schiff nur den amerikanischen Gesetzen unterliegt. Herr Sickles kehrt Ende des Monats nach Spanien zurück.

Mit der neuesten westindischen Post treffen Nachrichten aus Venezuela von Anfang Dezember ein. Der Bürger⸗ krieg dauert fort, doch war man der Ansicht, daß u“ Guzmann Blanco sich behaupten würde. Mit 10, Mann, oder wie seine S fäͤgten, mit 4000, war er in den öst⸗

epublik dämpfen. Ciudad Bolivar war Blauen; die Blokade des Orinoco dauerte fort; Maracaibo war daehis Pulgar hatte bei Trufillo einen Sie errungen Die deutsche Korvette »Gazelle⸗ besand sich vor La Guayra Aviso⸗Dampfer »Hernan Cortez«. Au die Nachrichten günsstiger⸗ Die Regierung Boꝛl er Handelsverkehr lüht. Die Eisenbahn zwischen Barranquilla und Sabanilla und man glaubt, daß erstere Stadt in

Asien. Von der Expedition gegen die Looshais liegen

stetig vor und zerstören die

Einige kleine

stattgefunden, aber die Verluste waren uner⸗

in Stamm bemüht sich, Friedensbedi gungen zu 8 .“ 8

Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

8. Januar. Der Hof begiebt sich 1 4 Tagen nach Die Prinzessin Ludwig von Hessen Readt antreten.

Bei den Ergänzungswahlen gewählt: Im Departe⸗ b Dep. Var Cotte, m Dep. Ardennes Robert, im Dep. Basses⸗Pyrenees Chesne⸗

Montag, 8. Januar. Wie es heißt, hat si bereit erklart, bei Annahme des ei chat sich

Aus dem London, Montag,

Paris, Montag, 8. Januar.

long.

Bukarest,

Artikels 17 in dem von Bleichröder und Genossen ge

Landtags⸗Angelegenheiten.

Dem Hause der Abgeordneten ist Seitens des

Gesetzes, betreffend die

Einrichtung und die das Verzeichniß der 1 de an sich geeigneten, von der och bisher ausgeschlossenen Rechnun

essen Beibringung in den Motiven zu F. 10

ehalten ist. Das Verzeichniß um faßt 706 Rechnungen.

18 durch die genannte Behörde

Preußischen Staaten Nr. Er

pachtlos gewordenen Domainenvorwerke. Zeit vom 1. August 1870

Institut in Hanh⸗ a. S. Studirenden. des letzten

Aus Breslau. frage und ihre ung. Von Dr. niß des Bodens Bulletin de la Soecité Impériale des Naturalistes de Moscou. Mewes neuer Spiritusberechner. ausstellung. Die Ernte

bericht. 8

in den Koöͤniglich Preußen: Der atwurf der Kreisordnung. Resultate der Verpachtung der 1871 Nachweisung der in der ausgegebenen Jagdscheine. Uebersicht der im Wintersemester 1871/72 am landwirthscha tlichen

Die »Annalen der Landwirthschaft⸗ 2 haben folgenden Inhalt:

bis 31. Juli 1871

; Zur Lage. Der Realkredit albjahrzehnts. Von Prof. Frühauf (Fortsetzung.) (Flachsmarkt.) Literatur: Die ländliche Arheiter⸗ Frhr. v. d. Goltz. Zur Kennt⸗

und seines Gewerbes. Von Dr. Albert Orth. Vermischtes: Wiener Welt⸗

in Dänemark im Jahre 1871. Markt⸗

iehpreise. Stärkepreise.

28

Doll. 579,955

marschirt, um den Aufstand zu noch in der Gewalt der

zum 1. Januar reichende Nachrichten vor.

91,623 in 16,499 Haushaltun

Die von dem Minister für Handel ꝛc. unterm 21. Dezember 1871 erlassenen ö über die Befähigun zu den technischen Aemtern bei den Bergbehörden des Staates sind in der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in einem Separat⸗ abdruck erschienen.

Statistische Nachrichten. Stuttgart, 5. Januar. Nach der neuesten Volks ählung

vom 1. Dezember 1871 ist die Gesammtzahl der hiesigen Einwohner 1 en; männliche Einwohner 45,954, weib⸗

liche 45,669. Im Jahre 1867 waren es 75,781 Einwohner. Evange⸗ lisch sind 78,624, Katholiken 10,708, Israeliten 1817. n Stutt⸗ elbst wohnen 84,487, in den Weilern Ber (1875), Gablenberg 1882) und Heslach (3409) wohnen zusammen 136 Personen. Folgende statistische Zusammenstellung wird von dem Census⸗ der Vereinigten Staaten von Nord⸗

Bureau ord⸗Amerika für das am 1. Juni 1870 h Jahr veröffentlicht. Nach derselben betrugen die Anzahl der in Kultur genommenen Acres 1 806,761, Wald⸗Ländereien Acres 158,908,121, unbebaut Acres 59,366,633, Werth sämmtlicher Farmen Doll. 9,261/775,121, Werth sämmtlicher Ackerbau⸗Geräthe Doll. 336,890,871, an Arbeitslöhnen bezahlt Doll. 107068,4723, Werth der Feldprobukte Doll. 2445,602,979, Werth des Nutviehs Doll. 1,524,271,714, Weizen eesg Bushel 267,730,93] Roggen produzirt Bushel 17,000,000, Mais produzirt Bushel 8„e. produzirt Bushel 282,095,998, Gerste produzirt Bushel 7761,

265, Buchweizen is. Bushel 881, Reis roduzirt Pfund “” Ta 62

ak 1 esr irt Pfund 729,540, aumwolle produzirt Ballen 2,999,721

olle produzirt Pfund 102058,264, Kartoffeln produzirt Bushel 143,230,000, Süße Kar⸗ toffeln produzirt Bushel 21,634,000, Wein produzirt „Gallonen 3,096,000, Käse produzirt Pfund 53 492,000, Butter produzirt Pfund 514,0,2,460, Milch produzirt Gallonen 236,500,000, Heu produzirt Ton 416,000, Hopfen produzirt Pfund 28,456,669, Zucker⸗ —8 roduzirt Pfund 87,043,000, Zu er⸗(Ahorn) produzirt fun 2.84483000, Molasses (Zuckerrohr) produzirt Gallonen 6,600,000,

Molasses (Sorghum) produzirt Gallonen 1 041,000. Kunst und Wissenschaft.

Gie 6 en, 3. Januar. Nach dem amtlichen Personalbestande der

Universität nehmen in diesem Winter an den a ademischen Vor⸗

lesungen im Ganzen 306 Personen Theil. Davon studiren: Theologie 19, Rechtswissenschaft 65, Medizin 58, Thierarzneikunde 11, Kameral⸗ wissenschaft 5, Architektur 14, Forstivissenschaßt 16, Mathematik 11, Philosophie und Philologie 53, Pharmacie und Chemie 28, während außer diesen immatrikulirten Studirenden noch 26 Vorlesungen be⸗ suchen. Da im Sommersemester nur 252 immatrikulirte Studirende hier waren, hat sich die Zahl um 28 vermehrt. 8 Die Ludwi Maximilians⸗Universität zu München zählt nach dem amtlichen Verzeichniß des Personals ꝛc. im r 1871 72 1241 inskribirte Studirende (1089 Inländer, 152 Ausländer) und zwar für die Theologie 76 Inl., Jurisprudenz 357 Inl., 53 A. Kameralwissenschaften 9 4 J., 5 A.), Medizin 31 (285 J. 1 hilosophie und Philologie 388 (339 J., 49 l.), Forstwissen⸗ 6 Inl., Chemie, Technik, Chirurgie, Oekonomie ꝛc. 6 (5 J., 1 A.). Die theologische Fatultät zählt als Lehrer 7 ordentliche, 2 ar 1“ Proße oren, 1 Privatdozenten; die e Fa⸗ kultät 9 o., 1 außero. Profe or; die staatswissenschaf lice 8* 6 o., 1 außero. Professor; die medizinische F., 16 o., 5 außero. Professoren, 6 Prof. honor., 11 E1325* die hetasophische Fak. 26 o., 3 außero. Professoren, 6 Prof. honor., 6 Privat ozenten und 1 L ktor.

Gewerbe und Handel. ““ New⸗York, 7. Januar. Fisk, Direktor der Erie⸗Eisenbahn,

wurde von einem gewissen Stokes durch einen Pistolenschuß tödtlich verwundet.

Königliche Schauspiele. 8 8

Dienstag, 9. Januar. Im Opernhause. (8. Vorst.) und Flock. Konnssches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ dern von P. Taglioni. Musik von .Hertel. Nella: Frl. Lenoir. Topase: Frl. David. Martha: Frl. Kitzing. Eine Nereide: Frl. Forsberg. Amphitrite: Frl. Selling. Flick: Hr. C. Müller. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. e“ Im Schauspielhause. 88 Ab.⸗Vorst.) Das S iftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Ein ano⸗ nymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Alberic Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Mittwoch, 10. Januar. Im Opernhause. Mit aufgeho⸗ benem Abonnement. Iphigenia auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Letztes Auftreten der Fr. Jach⸗ vor ihrem Pagange von der Koͤniglichen Bühne. An⸗ ang 7 Uhr. Kl. Preise. 8Zen werden die Billets bis 11 Uhr an der

Kasse reservirt. Im sgrcirt piehause. (9. Ab.⸗Vorst.) 5 5

Lustspiel in 4 Abth. von Hackländer. Anf.

geheime Agent.

M.⸗Pr.

Wintersemester

Flick

Linsen

I 1“ 1“ Telegraphische MWitterungsberichte v. 7. 04 Bar. Abw .

St.

ö1“

Allgemeine Himmelsansicht

Haparanda 328, 4 Christians. 327, 5

Hörnesand

Petersburg Stoskholm. Skudesnie. [Frederiksh. Helsingör-. Moskau. Memel....

Danzig...

Bremen... Helder... Berlin..

Münster.. Torgau.. Breslau... Brüssel... Cöln Wiesbaden Ratibor...

Flensburg 332,7 Königsbrg. 335,27

335, 4 Putbus 331,3 Kieler Haf. 335,8 Cöslin 334, 8 Wes. Lehit. 332, 7 Wilhelmsh. 332, 4 Stettin 335, 0 Gröningen 334,1 333,2 333,4 .333,8 3243, 6 332, 8 331,8 331, 2 334,3

g WSW. schw.

bedeekt.

1 , SO., schwach. bewölkt.

N., schwach. S., schwach. SSW., schw. SW., lebhaft. WSW., schw. SW., stark. SW., schwach. .0 N., schsach. bewölkt. 2,79†6, 6 S N ‚schwach. sbedeckt. 2,2 SW., massig. bedeck 0,3 +9„ W., schwach. beiter. 0,4 +2,5 bedeckt. ⁴) 1,4+3,3 SW., schwach. heit:, gest. Re 3,2 SW., mässig. begzogen. †3,2 S., mässig. trübe. 2,z SW., mässig. bedeckt. 2,2 WSW, mässig. leicht bezo 0.2 *3,2 SW., mässig. heit, gest . 2,8 SW., mäs-ig. pedeckt SW „schwach. beiger.

bedeckt.

3,4 3,68 SSW., mässig. 2,5 +5, 48., schwach. 1,0†5, 1W., schwaes. 4,1 +4,3 SW., schwach. 3,2 5, ; SW., lebhaft. 2,7 S., schwach. NSW., sechw. 3, + 3,6 S., mässig. 2,2 S0., schwach. 0,4 +₰4,s S., mässig. I 4,6 + 4,2 SW., stark. trübe. 2,44 N., schwach. sschön.

²) Gestern Nachmitrag V. SW. schw. Strom S. Strom S. *) Gestern

ganz trübe. ³) trübe.

bedeckt. 88 bedeckt, Regen. trühe.. bewötkt bedeekt. bedeckt. 6

egen und Sturm. ⁴) Regen. ⁴) Feiner Regen.

anuar.

guarnmp annrene us

Ort.

Far. TbwsTemp. Abw P. L. v. M.

rr Uam.

Allgemeine Himmelsansicht

———.,

Hörnesand Petersburg

Skudesnäs Frederihsb. Riga Helsingör. e Memel... Fleneburg.

Danzig... Purbus ... Kieler Haf. Cöslin

Wes. Lchtt. Wilhelmoh. Stettin.... Gröningen Bremen... Helder.... Berlin..

Münster ..

öm

Ratibor... Tricdrt. ...

vSeee9, 0009 —181 O, „G, ...SSSS

Regen.

aparanda 331, 6 Chriatians. 330,4 332,4 333,8 Stockholm. 333,1 330,4

334,4

Königsbrg. 3.

329,23 Torgau 329,7 Breslau 329,2 Brüssel 327,9 339,5 Wiesbaden 328,0 325,3 324,1

1) Max. 2,4. Min. 0,1. ³) Gestern Nachmittag W. schwach. ⁵) Staubregen.

* —4,0 331,9 3, 5,6 4,4

3,3 7,

—5,0 8.

NW., schwach. balb bedecks. 880.,, schw. leicht bewölkt. SW., stark. bedeckt. 8 8., schwach. bedeckt SSW., schw. bewölkt.¹ 080., lebhaft. bewölkt. SW., mässig.

S.,, mässig. S., vieh S., schw.

S., schwach.

bedeckt. bed eckt, N ebel.

bewölkt.

0,2 1,8 +5, 2 2,4 0,4 +₰ 4, 6 0,2 + 2,2 * 0,4 + 2,2 S., schw. 2,4 SSW., schw. 0,0 + 2,2 [S., schw.

s S., mässig. S., mässig. + 2,7 SW., schwach. heit., gest. Reg. S., schwach. sbewölkt. S80., mässig. sbedeckt.

80., mässig. 8 44,3S., schwach. bewölkt. 0,8 +4,7 0NO. s. schw. zieml. heit 2,1 2,2 S W., schw. trübe. 0,8 +3,3 80., mässig. [heiter.

0,3 + 4,1 S., mäzsig. bedeckt. ³⁵)

4 080., ; Regen.

3,2 + 3,3 SSW., lebhaft, bedeckt.

2,5 SW., sehw. bewölkt. 0

1,7 +6,9 NW., schwach. Regen 3,4 + 3,6 SO., stark. heiter.

¹) Gestern Nachmittag SW. schwach. Strom S. Strom. S. 4) Gestern ²) Gestern etwas Regen.

trübe. trübe. heiter

Produkten- und Waaren-Börse, Berlin, 8. Januar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs.)

thr

Von [sg. pf.

Von] Bis [Mitt.

V Mittel f. thr sg. pf. s. Pt.eg. pf. sg. Pf.

Waolz. 50 KI3 Roggen gr. Gerste

Hafer 1 8 Heu Centr. Stroh Schck.

Erbsen Lit.

23

12—

V 19

8

24 Bohnen Im2753 2 10 224 10 Kartoffeln 7— 8,—

2 22 4 Rindfl. 500 G. 4 6 2 9— [Schweine- V fleisch Fis e S Hammelfl. 4,— Kalbfleisch 4— 2 3 Butter 500 G. 9— 2 8 Eier Mandel 8 3

Ogeahle