Handels⸗RMegister. 1 22 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Nr. worden: ertiHttn, e eHifgss olonne 2. Firma der Gesellschft — »Gebr. Fliege«. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: »Wittenberge«. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: 3 Die Gesellschafter sind:. 8 ddeer Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Gottlieb Fliege, dder Brauereibesitzer Herrmann Wilhelm Gottlieb Fliege, welche zu Wittenberge ein Handelsgewerbe als Brauer betreiben. Die Gesellschaft as am 1. Dezember 1871 begonnen. Beriseertragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezem⸗ er 8 v113131“ Perleberg, den 30. Dezember 1871. 114““ g. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 50, eingetragene Handelsgesellschaft 8 EEDETEDTöEEekeee „g2 Mechanische Weberiiee F. A. Martin & Comp.“« ist durch das Ausscheiden der beiden Gesellschafter Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Lehmann und August Moritz Kaplan zu Sorau am 16. Dezember 187 erloschen und im Gesellschaftsregister heut ge⸗ löscht auf Verfügung vom 28. Dezember 1871. Dagegen ist im Firmenregister diese Fimagg — bMechanische Weberei EEE““ eeil wenehmnF. A. Martin &⸗Comp. k .. 99 und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich August Martin zu Sorau unter Nr. 421 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1871 heut übertragen. DSpöorau, den 2. Januar 1872. Li Irt. n 3191 Königliches Kreisgericht. I. Abthelung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 36 folgende Eintragung bewirkt: 1 “ 1““ Col. 2. Firma der Gesellschaft. —*— J. 68A. Welter. p schaf oere 8⸗ “ do& 1 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: biehehredach. 1 C,dtatnne sellschaf Iehle 77) zW8v. D4989 Ool. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschefft— Die Gesellschafter sind: I Ib in — 110* 1) der Kaufmann Jücrem August Welter zu Eydtkuhnen, 2) der Kaufmann Julius Welter daselbst. 188 e1.9 Die Gesellschaft hat am 25. November 1871 begonnen. 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1872 am 5. Ja⸗ nuar 1872. . 914 14 18972 41 8 Sttallupönen, den 5. Januar 187227. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. .Le Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ register eingetragen, daß der Herr Otto von Ingersleben in Konitz ein Handelsgeschäaft unter der Jnn
AHüAMamphegrmᷓesnens 2
(091 989911 18012 RerN ue. eB neivaK
, S ue
„
betreibt. 200.09 & v.a8)
LEI11 7*
Kgoonitz, den 29. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. Dezember cr. ist am 30. ejd in das hier geführte Prokurenregister sub Nr. 18 der Kaufmann Nau⸗ mann Lachmann hieselbst als Prokurist des Handelsgeschäfts »Julius Liebert« hier eingetragen worden. * Marienwerder, den 30. Dezember 1871. SmX d.198 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiluug.
Zufolge Verfügung vom 29. Dezember cr. ist am 30. ejd. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann I Liebert zu Marienwerder hierselbst ein Handelsgeschäft unter er Firma:
8 1 “] „Jullus Liebertenotah, asgisrte gen4b. betreibt. velans 8 . . ähuwsloemnnetall Marienwerder, den 30. Dezember 171. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dag vüEr Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist die errichtete Handels⸗ Fiedereh fun der Frau Elise Schneider, geborenen von Tycowicz, hier⸗ selbst unter der Firma 11““ in das diesseitige Firmenregister eingetragen. 8 Thorn, den 27. Dezember 1871. EEEEEEEEö1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts⸗ und Firmenregister eingetragen:
1) in das Gesellschaftsregister:
daß die Zandelsgeselischaf J. Lewinsohn & Moskiewicz (In⸗
haber Kaufleute Joseph Lewinsohn und Elias Moskiewicz) mit
dem 19. Dezember 1871 aufgeiost worden und die früͤheren
„Gesellschafter gemeinschaftlich die Liquidation übernommen haben.
2) in das C1
unter Nr. 394: daß der Kaufmann Elias Moskiewicz hier⸗ selbst unter der Süens Ptooki
g Elias Moskiewicazazaz
en Handelsgeschäft betreibt; [B1 I“ 1““
unter Nr. 395: daß der Kaufmann Joseph Lewinsohn hier⸗
selbst unter der Firma 116,17 71
8 FIEM72 S
1“ „Joseph Lewinsohne ein Handelsgeschaft 1“
Thorn, den 29. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht.
“
ng vom 30. Dezember d. J. ist b 8 bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Julius Mentz unter der Firma
Sar geecen
SSS J. Mentz in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
I. Abtheilung.
11i
Thorn, den 30. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 3. desselben Monats eingetragen:
I. Firmenregister bei Nr. 169, woselbst die Firma August Kreß⸗ mann verzeichnet steht: — Der Kaufmann Arthur Eugen Kreßmann zu Stettin ist als Gessellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma
nach Nr. 432 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. Gesellschaftsregister unter Nr. LLEöF 8 9 Firma der Gesellschaft: e hat eeig⸗g . er., Benöesß 8 e verhältnisse: “ 4,2 9 wefecscnfhtt snd “ 3. I 8 Femmefzientath August Ferdinand Kreßmann zu —22 der Kaufmann Arthur Eugen Kreßmann ebendada. Ddie Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Sctettin, den 3. Januar 1872. — W111“*“ 82 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 2
In unser selerdelgeedist ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 3. desselben Monats eingetragen;
8
8. 5 86 1n e eo 1“ 141414“4“] edlͥde r lA4 900 1 19 Ke 9
3 ““
FA 82*
Co. Nachf. verzeichnet steht: 1 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Rudolph ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma nach Nr. 433 des Gesellschaftsregisters übertragen. Gesellschaftsregister Nr. 433. 1 Die 8Se der hierselbst unter der Firma Taetz —SCX Co. Nachfolger am 1. Januar 1872 errichteten offe⸗ . nen eess en sind: 8 Lgis; 1) der Kaufmann und Konsul Julius Eduard Ferdi⸗ nand Rudolph zu Stettin, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Rudolph, ebenda. aflsl HMbI 1199 IIl. Prokurenregister Nr. 242. 2i H. ne⸗ 8 Die Prokura der Handlung Taetz & Co. Nachf. auf Frie⸗ drich Wilhelm Emil Rudolph ist erloschen. Sctettin, den 3. Januar 1872. E11ö1““ 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. urr. — In unser Prokurenregister Nr. 263 ist eingetragen, daß die von dem Kaufmann Gottfried Johann Carl Lerche für die Firma Gott⸗ fried Lerche & Co. zu Stettin dem Kaufmann Julius Heinrich Brieske ertheilte Prokura erloschen ist. be Stettin, den 4. Januar 1872. 111““ .“ Koöhigliches See⸗ und Handelsgerichtt. be t usl, 4. 1“ Für das Jahr 1872 wird das unterzeichnete Gericht die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister durch ein⸗ malige Einrückung in den Staats⸗ eiteiger in das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, in die ee⸗Zeitung und in das hiesige Kreisblatt bekannt machen. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das ahr 1872 dem Kreisgerichts⸗Rath König, unter Mitwirkung des reisgerichts⸗Sekretärs Wundermann, übertragen. Pyritz, den 27. De⸗ zeimber 1871. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“
IH'
1988, 8
In das Firmenre ister des unter lchneten Geriähtz ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. eingetragen worden: I. „ er unter Nr. 61 vermerkten Firma »Valentin Skapskic zu Czempin; Die Firma ist durch Erbgang auf die Rechtsnachfolger des Valentin Skapski übergegangen. “ II. unter Nr. 144: x8 8 Bezeichnung der Firmeninhaber: “ Wittwe Rosalie Skapska, Peens Matuszkiewicz, und d˖;/;die Geschwister Skapski, Nicodem, Anton, Thomas, Adalbert, Norbert, Victoria, Albina und Valentin.
a. E. I
Ddrt der Ferebeesftclig. e9 e on Airset Beerteu!. Bezeichnung der Firrmaäa —
Valentin Skapski. “ ,·“] Kosten, den 2. Januar 1872.
2 Koönigliches Krei gericht.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar cer. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 22. in Kolonne 8. Die Prokura des Buchhändlers 111“ Eduard Annecke aus Calbe a. S., für die Firma me. C. Huch's Buchhandlung daselbst ist erloschen; unter Nr. 28. der Buchhändler Herrmann Forck in Calbe a. S., als Prokurist der Firma H. C. Huch's Buch⸗ oPP161111A1616AX*X*X*“] Calbe a. S., den 2. Januar 18727.ͤ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
ierselbst
1ll. PSE“ bei Nr. 1002, woselbst die Firma Taetz
2 “ 8 2 8 ² . 8 8 5* 8* L1 —ά⁵ꝑ 2 2
8 1 2 4 2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Januar cr. an demselben Tage eingetragen worden; bei Nr. 84. Die Firma C. S. Schotte in Calbe a. S. ist auf “ die verwittwete Frau Rechtsanwalt Pape, 58 1““ geborne Schotte, daselbst, üͤbergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 413 übertragen. unter Nr. 413. Die verwittwete Frau Rechtsanwalt Pape, Auguste, geborne Schotte in Calbe a. S., als In⸗ haberin der Firma C. S. Schotte dasellst. lbe a. S., den 3. Januar 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wü“ — 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 856 die Firma 8 Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich udolph Kirschstein zu Flensburg zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 heute eingetragen. 1““ Flensburg, den 5. Januar 1872. 1.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge ae. vom 3. Januar 1872 ist am 4. s. M. in unser Firmenregister das Erlöschen der Firma 193, Franz Meier in Wilster, Inhaber Kaufmann Franz Meier daselbst, eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ist am 4. s. M. in ”ss Firmenregister unter Nr. 592 eingetragen worden: 19
A“ EE11“
Firma: J. N. Thode 68381“ rt der 2 tetlaharcg⸗ Wilster“ 5299 1291219 1 hos nammg
. „ x˙.] 116“
Inhaber: Kaufmann Johannes Nicolaus Thode daselbst. “ Itzehoe, den 4. Januar 1872. 1I1““
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunmg.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1872 ist am selbigen Tage in unser Genossen chastspegister ur Firma Nr. 1 »Kreditverein zu Glückstadt eingetragene Genossenschaft« vüenr
Der Partikulier H. Spanjer in Glückstadt, bisheriger Direktor des Vereins, ist am 31. Dezember 1871 als solcher abg gangen und an seiner Stelle der Lehrer Hans Christian Bleß in Gluͤckstadt wieder gewählt und eingetreten. C1I1I“ Ie h0762
be; b11“ 29 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 ist am 5. s. Mts. in unser eeschaflseegisger zu Firma 28, Johann Paap & Co. in Rendsburg, eingetragen worden: . — Vom 1. Januar 1872 an gerechnet ist der Kaufmann Nicolaus Friedrich Paap in Rendsburg aus der Gesellschaft ausgetreten, da⸗ gegen sein Sohn, der Kaufmann Johann Heinrich Carl Paap in endsburg, in die Gesellschaft eingetreten. “X“X“ Itzehoe, den 5. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ddie sub Nr. 138 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. H. Lorenzen in Husum
ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Heinrich Christiansen da⸗ selbst übergegangen und ist demgemäß zufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 am heutigen Tage die obige Firma gelc zeitig aber unter Nr. 494 desselben Registers Folgendes eingetragen: Kaufmann Fv. Heinrich Christiansen in Susun, Drt der Niederlassung: Susuu Firma: G. H. Lorenzen Nachhhkt Schleswig, den 5. Januar 1872. EI1“
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 ist am heutigen Tage die Sub Nr. 34 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene, dem Peter Heinrich Christiansen in Husum für die Firma ZZJZ“
, G. H. Lorenzen daselsst—
ertheilte Prokura gelöscht. u“ .
Schleswig, den 5. Januar 18727. C111“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
4
1““ 8 Eö“
*
.. *
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. gocg]
[98] “ Bekanntmachung. PEW g. füber ¼ Bernaagen ves Kestcheten J. Reich zu Finster⸗
walde eröffnete Konkurs ist beendigt:t. Luckau, den 3. Januar 1872. Fs It.. N , 1 9 1759
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nsn hank
[94] IE Der über das Vermögen des Kaufmanns F. C. May in Lübbenau
eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Mass⸗
beendet. “
29 Lühben, den 18. Dezember 1971. —
.198 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[96] EEEEE
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns sidor
Lehmann zu Darkehmen werden alle Hieleithen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Fevruar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven, Verwaltungspersonals auf 8 den 24. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, 8
vor dem Kommissar Kreisrichter Grattenauer im Termin r. 3 zu erscheinen.
v11““
jenigen, welchen es h
cht, gleich⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Kleinschmidt und Stephani zu Darkehmen zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 11.“
Darkehmen, den 5 Januar 1872. ““
ge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ian 5nS [4164 Subhastations⸗Patent. 1“ Rothwendiger Verkauf. EE1111 Das dem Tuchfabrikanten Wilbelm Hirschberg gehörige, in der Stadt Forst belegene und Band VI. Seite 81. Nr. 251 des Hypo⸗ thekenbuchs verzeichnete Grundstück (Wohnbaus Nr. 189e mit Hof⸗- raum und Garten, Färbehaus und Stallgebäude), nach einem Nutzungswerthe von 210 Thalern zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 26. März 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsselle, Terminszimmer Nr. III, im Wege der nothwendigen Subhastation versteizert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ihgcelchen besondere Kaufbedingungen können in unserem Burcau I. während der Diensstunden eingesehen werden.
Alle dicjenigen, welche “ oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. V n Das Urtheil über die Ertherlung des Zuschlags soll 8ö am 27. März 1872, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Forst, den 18. Dezember 1871. “
“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. dDer Subhastationsrichter. 1“
[98]1 an Subhastations⸗Patent. Die dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Albert Sperber zu Klein⸗ Tauerlauken gehörigen im hiesigen Gerichtsbezirk belegenen Grund⸗ stücke Adlich Gut Klein⸗Tauerlanken Picturn Gorge Nr. 906 und Matzmasuhren, die mit einer Fläche von er he ere⸗ 2918/59 Morgen der Grundsteuerunterliegen und nach einem Reinertrage von 2024/37 Thlru. und einem Nutzungswerthe von 275 Thlrn. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden sind wovon der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbe⸗ dingungen in unserm Büreau Il. eingesehen werden können, soll am 17. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 19. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden. 1 g18 8 ta rtaftun, tzäntte Der Suhhastationsrichter .eg [3700] Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das der verwitt weten Rittergutsbesitzer Schubert, Luise, geb. Engelke, und deren Toch⸗ ter, der Lieutenant Anna Luise Schneider, gebornen Schubert zu Loehm bei Leutenberg gehörige, sub Nr 16 Vol. 7 pag. 342 des Hypotbdeken⸗ buchs über die ehemals exemten Guter des Eckartsbergaer Kreise eingetragene, im Herzogthum Sachsen und dessen Eckartsbergaer Kreise gelegene Rittergut Gorsleben nebst Zabehor, vormals das Germarsche genannt, sowie das in der Flur Gorsleben belegene, im Hypotheken⸗ buche über diese Flur Nr. 5 eingetragene Grundstück:
90 preuß. Morgen 91 Qu.⸗Ruthen Forstgrunostück, der Mans⸗
felder Berg genannt, v“ zum Zweck der Auseinandersetzung
am 28 Februar 1872, ags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, durch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und 1 am 4. März 1872, Vormittags 11 Uhr,
ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. 8
Der Nutzungswerth inkl. des Reinertrags der Geundsüücke ist zu 1407,07 Thalker jährlich veranlagt.
. Der Auszug aus der Gebaͤude⸗ und Grundsteuer⸗Mutterrolle, beni der Hypothekenschein, kͤnnen in unserem Bureau II. eingesehe werden
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirt⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungsternine anzumelden.
Naumburg, den 30. Ottober 1871. 1u“*“ Fre Königliches Kreisgericht. e1, Je 8.23 Der Subbhassattensrichter.. ...
3 1, Hrdn ana⸗ ez. Rudloff 1 Inn 9 hml 1 F gez ud Irhhn. zin “
8 1e“*“] “ 11““
1