1872 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

W“

31 88 0 1. 00 Thlr. Preuss. Court. in St. Petersburg hei der St. Petersburger Priwvat-Handelsbank,

Berlin icer Berliner Handelsgesellschaft,

. bei der Sächsischen Kreditbank,

1 e Framnkfurt a. M. Deutschen Vereinsbank,

Norddeutschen Bank,

Hamburg8 3 E“ 8 1. 8 1 1 2 28 8

Königsberg i. Pr. beillerrnJ. Simon Wwe. & Söhne, heider Allgemeinen Dentschen Kreditanstalt,

e 8. G

bei der Bayerisohen Vereinsbank,

Vereinsbank—

109,1918191 . J19. 919 12

Mürttembergischen Vereinsbank, beiHerrn Leopold

In 8 91 3

894 2) Der Subskriptionspreis ist auf 78 pCt. festgesetzr; die laufenden Zinsen 20 1./13. Januar 1872 sind demselben bei der Abnahme der Obligationen

1HO1] IIBeIIIIIII

3) Bei der Subskription sind 10 pCt. des Betrages in Baar oder in gangbaren, nach dem Tagescourse zu agenden Effekten als Kaution zu depo- nirenä.. 1111“ 197 28 ll 7 . 8 4““

der gezeichneten Beträge

ng tritt eine Reduktio ein und wird das Resultat spätesten; acht Tage nach 18 eE N 1 913360 9

E1“ . EI 3 kannt gemacht werden. gd I1 36

28

19 r

1

Stut d. dn. Warschaun

1“ 141 S64.ee 6 . Vom bin- vsgiglzcr

1““

A118

8 üeiu .

1 5) Die Subskribenten sind verpflichtet, die Interimsscheine über vollgezahlte Obligationen bei den bezüglichen Zeichenstellen spätestens bis 31. Januar cr. gegen Zahlung des Betrages und laufenden Stückzinsen abzunehmen und wird die bei der Zeichnung hinterlegte Kaution alsdann verrechnet resp. zurück- gegeben. Die Abnahme der Interimsscheine soll jedoch auch schon vom Jlage der Bekanntmachung des Zeichnungs-Resultats in Theilbeträgen von keeiner oder mehreren Obligationen gestattet sein. Im Falle der nicht erfolg- ten Abnahme bis zum 31. Januar verfällt die hinterlegte Kaution 8

6) Die definitiven Obligationen mit Zinscoupons und Talons werden durch gie Kaiserl. Russ. Staats-Druckerei baldthunlichst fertig gestellt und

nach erfolgter Bekanntmachung gegen Rückgabe der Interimsscheine kosten- frei an den Emissionsstellen 19 85

umgetauscht. üllguibach Whanbglot

4

.

Petersburg und Berlin.

urger at-Han

ö n. 2

und Koͤniglich Preußischen

AnNwoere

SGHKandels⸗ Register. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

*

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99, woselbst die Han⸗ U

delsgesellschaft 8 2 Hallasch & Müller 1“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 2. Ja⸗ nuar 1872 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens des Buchhändlers Friedrich Eberhard Müller aufgelöst. Der Buchhändler Friedrich Wilhelm August Hallasch setzt das Geschäft unter der Firma A. Hallasch fort. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 615 der Buch⸗

Fr Friedrich Wilhelm August Hallasch zu Frankfurt a. O. als

nhaber der hiesigen Firma: A. Hallasch eingetragen worden. 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist c Verfügung vom 30. De⸗ zember 1871 am 2. Januar 1872 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nummer 110. Firma der Gesellschaft: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft. itz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Fürstenwalde. 8 6 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1857 errichtet und modifizirt, beziehungsweise abgeändert Eöö urch die Verhandlungen vom 11. Juni 1858, ö“

1. September 1858, 8,/9. März und 4. August 1860. 8

Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist der Brauerei⸗ Direktor August Zimmermann zu Berlin. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Thaler festgesett und durch Emission von Antheilscheinen über je 100 Thaler, auf jeden

nhaber lautend, aufgebracht. Nach dem Vertrage vom Asten

uni 1857 sollten vorläufig Antheilscheine über zusammen nur 000 Thlr. n8g. werden.

Die oͤffentlichen ekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Berliner Intelli⸗ und durch die Berliner Spener che, Bossisch und National⸗Zeitung. Der Verwaltungsrath i befußt, falls eins dieser Blaäͤtter eingeht, ein anderes an dessen Stelle zu bestim⸗ men, muß jedoch alsbann die Theilnehmer durch eine Bekannt⸗ machung in den forterscheinenden Blättern davon in Kenntniß

setzen.

ur Zeichnung der Firma ist nur der persönlich haftende Ge ellschafter (Geschäftsinhaber) befugt. Sind zwei Geschäfts⸗ inhaber vorhanden, so ist die Firma nur gültig gezeichnet, wenn beide Geschäftsinhaber, resp. deren Prokuristen, dieselbe

unterschrieben haben. en Tage

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 in unser Firme egister eingetragen: 8 1) Nr. 167. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann August Schroͤder zu Prenzlau PPP1P1P1111A1A₰*

Prenzlau. Bezeichnung der Firma:

chröder. den 3. Januar 1872. ö Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Vefuͤgung vom 3. Januar 1872 an demselben Tage Nachstehendes angetragen: G 1

verwittwete Kaufmann Rath, Mathilde geb. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ludwig Rath, .“

Ort der Niederlassung: Prenzlau, Die Firma ist eingetragen unter Nr. 166 des Firmen⸗ Profurift- Kaufmann Wilhelm Rath, 5 Nr. . rinzipal: Petsch, Firma, welche der Prokurist zeichnet: Ludwig Nath, 1

rt der Niederlassung: Prenzlau, 1.“ Firma: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 166 des Firmen⸗

reg isters, 1 Prokurist: Kaufmann Adolph Nath. Prenzlau, den 3. Januar 1872. b Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist an demselb

ö““

Prenzlau,

1 1“ y1“

verwittwete Kaufmannn Rath, Mathilde geb.

Deffentlicher

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. und .30. 5Sensher 1871 unter Nr. 430 elens. Eenrs, on bewirkt worden: Col. 2. Königsberger Hartungsche Zeitungs⸗ und Verlags⸗Druckerei⸗ Gesellschaft auf Aktien. 8 1ue Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1871 errichtet und befindet sich beglaubigte Abschrift Fol. 1 und ff. des Beilagebandes. Zweck der Gesellschaft ist der Druck und Verlag der Königsb Hartungschen Zeitung und anderer Druck⸗ und Zeitschriften. Die Zeitdauer derselben ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Ges⸗ 2750 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Thlr., und 200 gleich⸗ falls auf den Inhaber lautenden Aktien zu 500 Thlr. fol 85 2G der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen dur 8 die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 1 die Königsberger Hartungsche Zeitung, 8 18 Zep e gisch Zeitung. 8 8 b „Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter hat der Aufsichts⸗ rath der Fega des. eine andere Zeitung zu substituiren und 88 durch die anderen Gesellschaftsblätter, soweit dieselben noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal 18 che satut rkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sinn gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unben chrift des Vorsitzen und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen. Die Direktion hat alle einer Aktiengesellschaft gesetzlich zustehen und obliegen. Sie besteht aus einem oder mehreren vom nennenden Mitgliedern und Alle Urkunden sellschaft verbindlich, we⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der Direkt eines Direktors und eines Stellvertreters beigefügt ist. 8 Gegenwärtig sind Direktoren: 6 der Buchhalter und Kassirer Heinrich Wogram, der Buchdrucker August Julius Herrmann Bus und Stellvertreter derselben find: der Stadtrath Julius Hartung, dder Expedient Carl Kynder, 8 sämmtlich zu Königsberg i. Pr berg, den 2. Januar 1872. oͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitätskollegium. 8

In unser Handelsregister ist 1871 am 2. Januar 1872 eingetragen: I. Gesellschaftsregister bei gesellschaft M. Lipschütz & Co. verzeichnet steht: Die Handels esellschaft ist durch Aeogenseitige Uebereinkunft am 2. August 1871 aufgelöst. as Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Mendel Lip zu Garz a. O. übergegangen. 8 ““ II. Firmenregister unter Nr. 1166. Kaufmann Mendel Lipschütz zu Gartz a. O. Ort der Niederlassung: Gartz a. O. Firma: M. Lipschütz & Co. Stettin, den 2. Januar 1872 Köͤnigliches See⸗ und Handelsgericht. 18

In unser Gesell chaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1871 am 2. Januar 1872 unter Nr. 431 eingetragen:

Firma: Kommanditgesellschaft Emil Aron & 8 Sitz: Stettin. 5 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Emil

Aron zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Stettin, den 2. Januar 1872. Köͤnigliches See⸗ und Handelsgericht. 18

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 298, woselbst die Prokura

Stellvertretern derselben.

5 S

des Kaufmanns Julius Ferdinand Wiesenewsky für den Kaufmann

Heinrich Kuhr verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 2 1872 am 3. desselben Monats eingetragen: 11616A6X“ Die Prokura ist erloschen. Stettin, den 3. Januar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

unserem Firmenregister unter Nr. Firma Emanuel Witkowski zu Hbfen ist erloschen. Posen, den 2. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

84

8 11

Gesellschast besteht aus 375,000 Thlr. in

en des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters

ufsichtsrathe zu er⸗

und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter-

urch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht

echte und Pflichten, welche dem Vorstande

zufolge Verfügung vom 30. Dezember Nr. 116, woselbst die Handels⸗

ö“

11“ 1253 eingetragene