1872 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ꝛc. Alexander Bendix das fragliche Geschäft unter der früheren Firma in Düren fort. Die gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 571 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3054 des Firmen⸗ registers wieder eingetragen. Aachen, den 5. Januar 1872. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. “““

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 778 des Gesellschaftsregisters, daß in Folge des Ablebens der Wittwe Hermann Heinrich Grafe, Maria Theresia geb. Neviandt, deren und auch vermöge Uebereinkunft die Betheiligung ihrer Erben an der hierselbst bestehenden Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Herminghaus et Comp. mit Ende Dezember 1871 zu bestehen aufgehört hat, daß sodann zwischen den beiden anderen Gesellschaftern, dem Kaufmann Eduard Neviandt in Elberfeld und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Herminghaus in Wülfrath, an welche Aktiven und Passiven des Geschäfts übergegangen sind, die berührte Handels⸗ gesellschaft in sonst unveränderter Weise fortbestehen bleibt. Nr. 215 des Gesellschaftsregisters. Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Ludwig Theodor Dietze und Julius Prüsmann, Kaufleute in Elberfeld, am 1. Januar 1872 stattgefundene Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma G. B. Dietze daselbst, das Geschäft wird liquidirt und bleibt dafür die be⸗ nannte Firma mit dem Zusatze »in Liquidation⸗ e ur eichnung der Liquidationsfirma ist jeder der beiden Gesell⸗ chafter für sich allein berechtigt. 1 r. 1271 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Prüsmann et Pagenstecher in Elberfeld, welche am 1. Januar 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Julius Prüsmann und Carl Friedrich Alexander Pagen⸗ echer in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Ge⸗ u vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 2. Januar 1872. 38 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

8

1

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 406 die Firma: »Joseph Voßkühler⸗ zu Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Voßkühler zaselbst eingetragen worden. 1AX“

Essen, den 3. Januar 18722. Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1103] Bekanntmachung. Das hier im Jahre 1864 neu erbaute ehemalige Salz⸗Magazin⸗Gebäude mit zugehörigen Grundstücken soll im Wege öffentlicher Licitation verkauft werden. Wir haben hierzu Termin au

Donnerstag, den 18. Januar 1872, Vormittags in unserem Dienstlokale anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Zuschlag der höheren Behörde vorbehalten bleibt und daß Jeder der drei Bestbietenden den 10. Theil der gebotenen Summe als Kaution sofort im Termine zu hinter⸗ egen hat.

8 1 Ih Verkaufs⸗Bedingungen, der Situations⸗Plan und die Flächen⸗ Berechnung können innerhalb der Geschäftsstunden in unserer Re⸗ gistratur eingesehen werden.

Landsberg a. W., den 6. Januar 1872. KRoghnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. Holz⸗Verkauf in den Schutzbezirken Grondowken, Drygallen und Vallenzinnen der Königlichen . Grondowken im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen. Zum ffentlichen meistbietenden Verkauf von ca. 90,000 Raummeter kiefern Kloben und Knüppel⸗Brennholz, in den Jahren 1869 bis 1871 einge⸗ chlagen und zum größten Theile geschält, in größeren B owie von ca. Stück kiefern Bauholz aus dem Einschlage 1869 steht: Dienstag, den 30. Januar c., Vormittags 10 Uhr, in der Stadt Arys, im Kaufmann Neumann’schen Lokale Termin an. Die Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht und können auch schon vorher in der unterzeichneten DHOberförsterei eingesehen werden. Die Taxe beträgt für den Raum⸗ meter kiefern Kloben 13 Sgr. und für den Raummeter kiefern Knüppel 10 Sgr., es werden jedoch event. auch angemessene Gebote nter der Taxe angenommen. Der Standart des 28 ist resp. ca.

bis 1 Meile von dem mit der Weichsel in Verbindung stehenden Kosch⸗See und ca.1l Meilevon dem mit dem Löwentin⸗See in Verbindung stehenden Spirding⸗See, sowie ca. 4 Meilen vom Bahnhof Lyck, 5 bis 6 Meilen vom Bahnhof Lötzen und ca. 3 Meilen vom Bahnhof Wid⸗ minnen der Ostpreußischen Südbahn entfernt. Grondowken, den 4. Januar 1872. Königliche Oberförsterei.

Auktions⸗Anzeige. Sonnabend, den 13. d. M., Mor⸗

1 9 Uhr, sollen im Train⸗Depot hierselbst nachbenannte un⸗ brauchbare Pferde⸗Ausrüstungsgegenstände, als: 396 Halftern, 110 Halfterketten, 357 Trensen, 46 Kandaren, 163 Hauptgestelle, 57 Sättel, 49 tuchene Ueberdecken, 81 große Woylachs, 162 Pferdeecken, 175 Deckengurte, 156 Paar Kummetgeschirre, 196 Futtersäcke, 229 Huf⸗ Feisentaschen, 208 Puttzeugtaschen ꝛc. öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden. Alt⸗Damm, den 5. Januar 1872.

[100] Am 17. Januard. J. sollen im Willschen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Priesterbäck, Holm, Zwenzow und Peetsch der Mirower Forst

a. 29900 Fbiß aus der Wesenberger Forst unmittelbar am schiffbaren Wa

Begang Grünplan Z schef

Z eichene Nutzenden,

15 Birken,

160 befenn Bau⸗ und Schneidehoͤlzer, Begang Wesenberg

circa 700 Raummeter kiefern Knuüppe und Reiserknüppel 8 8 versteigert werden.

8

F. Scharenberg. R. Hahn.

8 11““ 1h n. e..h. Es sollen öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung

2

[11]

verkauft werden:

1) am 11. künftigen Monats zu Kreckow im dortigen Barackenlager: ecirca 300 eiserne Oefen, 4000 laufende Fuß Ofenrohr, 300 Schutzbleche, altes Eisen; 2) am 12. künftigen Monats zu Alt⸗Damm am Goll⸗ nower Thore: circa 350 eiserne Oefen, 6300 laufende Fuß Ofenrohr, 600 Schutzbleche, altes Eisen, eine Parthie gebrauchter Bretter; 3) am 13. künftigen Monats zu Stettin im Festungs⸗

Bauhof: 8 circa 520 eiserne Oefen, 4000 laufende Fuß Ofenrohr, 600

Schutzbleche, altes Eisen. Stettin, den 31. Dezember 1871. Königliche Fortifikation. Bekanntmachung. Zu den diesseitigen Bauten soll im Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von circa 1000 Centnern T⸗Träger vergeben werden, und ist hierzu im Bureau der unterzeichneten 85 ngs⸗Bau⸗Direktion auf onnerstag, den 25. Januar 1872, Vormittags 12 Uhr, Termin angeseht Die Offerten sind bis zum Zeitpunkt versiegelt und mit der Aufschrift: »Lieferung auf T⸗Träger« versehen, üü einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen 8 eingesehen oder gegen stattung der Kopialien übersandt werden. Wilhelmshaven, den 8. Januar 18722. Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion. b

Die Ausführung der infünf Loosen getheilten Erd⸗ und Plani⸗ rungsarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Leobschütz⸗Landesgrenze soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Pläne liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen vnd können die Bedingun⸗ gen segen Erstattung der Kopialien daselbst bezogen werden.

fferten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungs⸗ arbeiten zur Eisenbahn von Leobschütz nach Jägerndorfkfe is zu dem 8 Nauf Donnerstag, den 1. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, - 11A4“*“ anberaumten Submissionstermin in unserem Centralbureau hierselbst, Teichstraße Nr. 18, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. 5 Breslau, den 6. Januar 1872.

Königliche Birektion der Oberschlesischen Eisebahn.

Verloosung, Amortisation, ö u. s.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachun vom 28. v. Mts. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern 143. 219. 788. 834. 861. 862 921. 1032. 1083. 1095. 1412. 1469. 1523. 1577. 1619. 1807. 1878. 1879. 2100. 2281. 2339. 2447. 2569. 2739. 2867. 2942. 3053. 3072. 3178. 3259. 3261. 3344. 3350. 3359. 3546. 3561. 3641. 4059. 4447. 4506. 4571. 4866. 4870. 4871. 5025. 5481. 5616. 5672. 5738. 5758. 5860. 6270. 6290. 6318. 6435. 6438. 6542. 6621. 6688. 7080. 7103. 7167. 7305 7442. 7752. 7871. 7991. 8036. 8144 8231. 8254. 8291. Litt. B. zu 500 Thlr. die Rum⸗ mern 284. 433. 507. 683. 756. 784. 868. 904. 1053. 1323. 1453. 1506. 1541. 1595. 1837. 1935. 2187. 2193. 2235. 2589. 2814. 2894. 2966. 3077. 3154. 3187. 3218. 3481. 3534. 3571. 3664. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern 28. 44. 193. 251. 462 507. 632. 844. 920. 1237. 1307. 1338. 1408. 1789. 1861. 1919. 1934. 1947. 2057. 2070. 2109. 2150. 2444. 2485. 2809. 2832. 3136. 3212. 3250. 3526. 3702. 3814. 3862. 3901. 3909. 3982. 4178. 4182. 4676. 4708. 4817. 4875 5021. 5108.

Die öe“ Nr. 2.

des Pommerschen Train⸗Bataillons

5329. 5586. 5599. 5713. 5896. 5964. 6106. 6330. 6388. 6480.

tück kiefern Bau⸗ und Schneide afte 1

G11“

6524. 6654. 6701. 6716. 6740. 6840. 7512. 7724. 7765 7788. 7908. 7976. 7987. 7988. 8126. 8334. 8349. 8366. 8507. 8646. 8735. 8771. Litt. D. zu 25 Thlr. die RNummern 5. 63. 84. 370 392. 509. 521. 669. 696. 712. 778 823. 982. 994. 1053. 1131. 1782. 1918. 1965. 2096. 2210. 2381. 2839. 2871. 2928. 2943. 3229 3293 3525. 3573. 3584. 3684. 3748. 3865 4016. 4092 4322. 4380. 4385. 4420. 4605. 4730, 4764. 4774. 4850. 5159. 5499 5839. 5851. 5897. 5929. 5946. 6229. 6324. 6443. 6629. 6650 7118. 7133. 7187. 7206. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 12—16 nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße 106, vom 1. April k. J. ab an den Wockentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst ver⸗ jähren mit dem Schlusse des Jahres 1882 zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei wiederholt darauf aufmerksam, daß sämmtliche unter den Nummern 1 bis 9653 ausgegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. von 10 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind. Auch bemerken wir, daß den Inhabern von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei ein⸗ zusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. bandelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1871. Königliche Direktion der er v die Provinz Brandenburg. v“

v““

v11““ 111“ Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Serie II. der Divi⸗ dendenscheine zu den Magdeburg⸗Leipziger Stamm⸗Aktien Littr. B. erst im Laufe dieses Jahres zur Ausgabe gelangen wird. Den Termin, von welchem ab die Ausgabe erfolgt, werden wir später bekannt machen. 1b 1 Wir ersuchen, bis dahin die Einreichung der Talons zu ver⸗

schieben. 8 6 Magdeburg, den 7. Januar 1872.

Direktorium.

8

Das Kuratorium unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vo 22. Dezember d. J. den Beschluß gefaßt, von dem auf 2,500,000 Thaler erhöhten Aktien⸗Kapital den Rest von 500,000 Thlr. auszu⸗ geben und den Herren Aktionären zur Verfügung zu stellen. Die Bedingungen für die angehotene Betheiligung sind folgende: 1) Der Besitz von 4 Aktien berechtigt zur Forderung einer neuen Aktie. . Die neuen Aktien werden einschließlich 5 pCt. zur Dotirung des Reservefonds zu dem Course von 105 abgegeben. . Bei der Zeichnung sind neben vorbezeichneten 5 pCt. zur Doti⸗

rung des Reservefonds, 40 Ct. Kaution, also zusammen 45 pCt. mit 5 pCt. Zinsen vom 1 Januar einzuzahlen. Die Zeichnung muß bis zum 15. Januar erfolgt sein. Die Resteinzahlung mit 5 p Ct. Zinsen vom 1. Januar ist bis zum 1. Februar 1822 zu leisten. 8

Falls die Vollzahlung einschließlich der Zinsen nicht bis 1. Fe⸗ Fruar 1872 erfolgt ist, erlischt das Recht aus der Zeich⸗ nung und wird nur die bestellte Kaution von 45 pCt. ohne Zinsen zurückgezahlt. 1“““ Die neuen Akftien partizipiren an der vollen Jahres⸗Divi⸗ dende vom 1. Januar 18272. Berlin, im Dezember 1871.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Jachmann. Schroeder. Lehmann. 8

8

8

Berliner Wechslerbank.

Unter Bezugnahme auf §. 7 und 9 der Statuten und in Folge des Beschlusses des Aufsichtsraths, fordern wir hierdurch die Aktio⸗ näre der Berliner Wechslerbank auf, eine

weitere Einzahlung von 20 %, also 40 Thl pr. Aktie, ““ in der Zeit vom

b6 1 :2 h ʒ45. bis ö 8

Bei der Zahlung sind die Zinsen dieser Rate vom 1. Januar a. c. ab bis zum Zahlungstage mit 5 pCt. pro anno zu vergüten, wo⸗ . en die Gesammteinzahlung von 60 pCt. an der Dividende pro

72 partizipirt.

Die Interimsscheine sind bei der Einreichung mit doppelten Nummernverzeichnissen zu versehen, von denen das eine als Quittung zurückgegeben wird, um innerhalb 10 Tagen gegen die abgestempelten, mit Dividendenscheinen pro 1871 versehenen Interimsscheine ausge⸗ tauscht zu werden.

Die Einzahlungen geschehen in den Vormittagsstunden

in Berlin an unserer Kasse, 1 bei der Breslauer Diskontobank: Frieden⸗ thal & Co., 1 » Herren Gebr. Guttentag, Frankfurt a. M. bei Herrn A. Reinach, 8 Hamburg Ed. Frege & Co., Königsberg i. Pr. bei unserer Filiale, Leipzig » Herren Frege & Co., » München » der Bayrischen Handelsbank, Stettin 777 Kerrn S. Abel jr., Wien » der Wiener Wechslerbank, woselhst Formulare zu Nummernverzeichnissen zur Verfügung stehen. erlin, den 4. Januar 1872. Deer Vorstand der Berliner Wechslerbank.

Breslau

Berschiedene Bekanntmachungen. 1“ Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Ortelsburg, mit welcher ein

jährliches Einkommen von 200 Thlr. aus Staatsfonds und außerdem

eine Entschädigung von 200 Thlr. für die Beaufsichtigung der Vieh⸗

und Pferdemärkte verbunden, ist erledigt. Wir fordern gualifizirte

Bewerber auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung

ihrer Atteste zu melden. ö den 31. Dezember 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Narkerafenstr, 24, ¹ Ir.

sition, Violine, Cello, Klarinette etc.; Streichquartette, Kammer- musik, Orchester beginnen am Donnerstag, den 4. Januar 1872.

Honorar für die Unterklasse 3 Thlr., Oberklasse 5 Thlr. mo-

natlich pränumerando. Der Direktor:

einr. Schmidt,

Markgrafenstr. 24,1 Tr.

v““ 1“

Mmn. bisher un er der Firma Loges Luchting & Co. geführtes Speditionsgeschaͤft werde ich von heute ab unter der Firma v“

in unveränderter Weise fortführen, während die

ting & Co. damit erlischt. Geestemuͤnde, den 1. Januar 1872.

1

Firma 18 Ln8.

Baare Kassenbestände: ((EGeprägtes Geld... Thlr. 1,282,400

Banknoten.. 8 180,709

Thlr. 1,463,109.

Wechselbestände 3,262,782. Ausstehende Lombarddarlehne „» 1,149,740. Effekten .. 75,875. Reservirte Weimaaische Bankaktien » 1,000,000. Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1871.. 69/416. Guthaben in laufender Rechnung u 1 schiedenes 3,/956,186. Guthaben bei der Landrentenbank 251,357. Passiv a. Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf 1065,400. 10) Depositenkapitalien.. e; 88 1,335,970. 11) Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1867 bis 1870... 3,596. 12) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen ꝛc.. 600,470

Weimar, den 31. Dezember 1871. ö . Die Direktion der Weimarischen Bank.

Fremde Kassenanweisungen u. 8—

85 gr- 1“ 8 Neue Kurse für Klavierspiel, Gesang, Theorie und Kompo-