1872 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In das Register des unterzeichneten Gerichts, über die Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ sist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1871 eingetragen:

Der Kaufmann Reinhold Leopold Fischer zu Neustettin hat für seine Ehe mit der verwittweten Kaufmann Wilcke, Emma Pauline Therese geborene Kalck, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes laut gerichtlichen Vertrages vom 17. Oktober 1871 aus⸗ Neustettin, den 2. Januar 1872.

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1— In das Register des unterzeichneten Gerichts über die Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge 1 2. Januar cr. eingetragen:

r. 20

Der Kaufmann Benjamin Freundlich zu Neustettin hat für seine Ehe mit Fräulein Rosalie Jacoby die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes laut gerichtlichen Vertrages vom 1871

7. Dezember ausgeschlossen. 1 88 .“ Neustettin, den 5. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

11

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1281 die Firma J. Slo⸗ mowska zu Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Slomowska, bsgsh geb. Caro, daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ingetragen. 1 . Posen, den 8. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

Die in xb sub Nr. 325 eingetragene Firma ist erloschen.

swald Kother zu Görlitz Görlitz

den 8. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berichtigung. Der Gesellschafter der Firma Nr. 33, Eloesser et Weiß, Nr. 7 S. 161 dieses Blattes, heißt »Heinrich«, nicht Wil⸗ helm Weiß. Königliches Kreisgericht zu Landeshut.

In unser Firmenregister sind unter Nr. 219 die Firma R. Peisker, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Peisker zu Landes⸗ hut, und unter Nr. 220 die Firma L. Bönsch, und als deren Inhaber der Handelsmann Laurenz Bönsch zu Wittgendorf heut eingetragen worden. Landeshut, den 8. Januar 1872. KRgonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SZufolge Verfügung vom 6. Januar 1872 ist bei Nr. 356 unsers Firmenregisters das Erlöschen der Firma Bernhard Röhr zu Liegnitz

eingetragen worden. 8 Liegnitz, den 6. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 414, Vol. I. Fol 84 eingetragen: 1 ö“ der Firma: Buchhändler Heinrich Jacob Grebe.

rt der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Friedrich Scherl's Filialbuchhandlung. Bemerkung: Das Geschäft ist von dem Verlagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Karl Scherl aus Frankfurt a. M. begründet, welcher dasselbe mit der Befugniß zur Fortführung der bisherigen

8 88 an den Buchhändler Heinrich Jakob Grebe übereig⸗

Süt bat.

Ersurt, den 6. anngr 18727.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 415, Vol. I. F

eingetragen: 1 1 ö“ Inhaber der Firma: Kaufmann Louis Riesenfeld, 18 Ort der Niederlassung: Erfurt,

Bezeichnung der Firma: Louis Riesenfeld.

Erfurt, den 6. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In nunser Prokurenregister ist sub Nr. 66 Vol. I. Fol. 22 heute eingetragen: . Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Karl Moritz Römpler Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. S. Römpler, Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma J. S. Römpler ist sub Nr. 372 des Einzel⸗Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Franz Fischer. Erfurt, den 6. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geric ts 1 bei der daselbst unter Nr. 22 eingetragenen Fermna Prünzece & Comp.⸗«

1 folgende Eintragung bewirkt worden:

u6

In das hiesige Feneee g ist am heutigen Tage ei 1 Nr. 161 zur Fi dad Fiegenteaiter r. 161 zur Firma Sievers, Inhaberin: Ernestine Charlotte Sievers, geb. ⸗8 Inh Ferin Wittwe

8

Die bisherige Inhaberin hat das Geschäft und die Fi ui e esellschaf .“ e ie Firma Ths. Sievers ist daher hier gelöscht Gesellschaftsregister übertragen. er⸗ 8 segssch b) In das Prokurenregister: Nr. 6, betr. die von der bisherigen FöFüberin der Firma Ths. Sievers dem Kaufmann Wilhelm Petersen in Kiei ertheilte Prokura: 8 8 1 Die Prokura ist erloschen. 8 c) In das Gesellschaftsregister: Nr. 158: die Firma Ths. Sievers. Sitz der Gesellschaft: Kil. Die Gesellschafter sind: S. Carl Heinrich Burchard Sievers in Kiel, „Kaufmann Wilhelm Petersen daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Kiel, den 6. Januar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

das hiesige Gesellschaftsregister i unter Nr. 157 eingetragen: 8* 8 88 in die Firma F. Geistmann u. G. Schmidt. 3 Sitz der Gesellschaft: Neumünster. Die Gesellschafter sind: Fris rich Geistmann, eorg Theodor Ludwig Schmidt, sellsbeige 8Z“ 8 Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1871 begonnen. Kiel, den 6. Januar 1872. . 8 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen n sub Nr. 820 die Firma Carl Bartram in Neumünster deren Inhaber Carl Christian Bartram in Neumünster. s 88 Kiel, den 10. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

In das Handelsregister des Amtsgerichts 2, 8 gist gerichts L üe. ist hess auf

Firma: W. H. Michaels Nachfolger 8 als Ort 8 Kechersafung Sneburh 11“ un als Firmeninhaber: Moritz Jacobsohn in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 5. Januar 1872. Königliches i Abtheilung II. A. Keuffel.

8*

1 w“ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: as Erlöschen der Firma F. Oehlckers i sub Fol. 110: 3 1 ü 1. hendan 1 s Firma: W. Oehlckers, 1 b rt der Niederlassung: Neuhaus a. d. Oste, Müller Wilhelm Oehlckers in Neuhaus a. d.

Oste. Neuhaus a. d. Oste, den 5. Januar 1872. Kooönigliches Amtsgericht. 8

u“ 9

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 1“ ast Nr. E-. die Firma A. Hecking zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hecki zu Duisburg am 9. Januar 1872 8 e

Die unter Nr. 80 unseres Gesellschaftsre isters ein etragene Ge⸗

sellschaft »Friedrich Montanus zu Neuwied ist unterm 80 ezember

1871 C 8 ämmtliche Aktiva und Passtva gehen auf die neu angemeldete

Firma »Friedrich Montanus zu e dessen Inhaber 8 Kauf⸗

mann Friedrich Montanus zu Neuwied ist, über.

8 Firma ist unter Nr. 437 unseres Firmenregisters ein⸗

Keuwied, den 4. Januar 1u“ Königliches Kre sgericht. 1. Abtheilung.

Die unterm 30. Dezember 1871 von dem Kaufmann Richard Montanus zu Neuwied angemeldete Firma »Fr. Montanus Sohn⸗ ist unter Nr. 436 unseres Firmenregisters eingetragen.

Für die Firma ist der Ehefrau Richard Montanus, Mathilde eb. Dicke zu Neuwied, Prokura ertheilt und diese unter Nr. 86 unseres rokurenregisters eingetragen. 1—

Neuwied, den 4. Januar 1872. G

Königliches Kreisgericht. ng.

Hinsichtlich der Sne Jos. Faller & Comp. zu Ober⸗

Der Kossäth Andreas Lichtenberg ist aus der Gese aausgeschieden. Eingetragen ex decreto vom 4. Januar 18722. Gr. Salze, den 4. Januar 1872. Königliche Kreisgeri

Deer Gesellschafter Theodor Hüser zu Gesellschaft besteht fort, und ist in dieselbe der Kaufmann Albert

lenzkirch ist in das Gesellschaftsregister eingetragen: Kappel ist gestorben. Die

Pfrengle zu Kappel als Gesellschafter eingetreten. Sigmaringen, den 2. Januar 1872. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1 * 8ve 1IöI1In 1 111“”“ 24

8 1u 1““]

oö3ec““ 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

Donnerstag den 11. Januar.

E““

I1I1“ * 45.

1“

ilage

Staats⸗Anzeiger.

1872.

vE111“

v1111111A1“X“

. 8

Prodäakten- und Waaren-Börse.

Berlim, 10. Januar. (Amtliche Preisfeststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus a Grund des §. 15 der Börsenordn unter Zuziehung der ver- eideten Waaren. und Produkte er.

Weinen pr. 1000 Kilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, gpelb. 80 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 80 Br., April-Mai 81 à 81 bez., Mai-Juni 81¾ à 82 bez., Juni-Juli 83 Br., 82 G. Welzen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- Mai 80 ¼ bez. 8

RHRosgen pr. 1000 Kilegr. loco 55 58 Thlr. nach Qual. go- fordert, 56 ½ 58 Thlr. bez., pr. diesen Monat 56 à 56 bez., April-Mai 57 à 57 à 57 boz., Mai- Juni 57 ⅛¼ à 58 à 57 bez.,

Juni-Juli 58 à 58 ½ bez. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis

56 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 82 rosse 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46— 61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 50 Thlr. nach Qualitk ppr. diesen Monat 48 Br., April-Mai 475 48 bez, Mai-Juni 47. à 48 bez, Juni allein 49 bez., Juni- Juli 49 à 49 ¾ bez. üass Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 8 inkl. Sdck pr. diesen Monat 8 Thlr. 7 ½ Sgr. nominell, Januar- Februar 8 Thlr. 7 i Sgr. bez., Februar-März 8 Thlr. 7 ½˖ Sgr. derz., April- Mai 8 Thlr. 7 Sgr. à 8 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 869. 83 Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 7 x⅛ Sgr. 1 1 ilogr. FErbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 58 Thlr. nach Qual. Fhutterwaare 48 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl 8 .100 Kilegr. ohne Fass loco 28 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 28 Br., Januar-FEebruar 28 Br., Februar- Miärz 28 Br., KApril-Mai 28 à 28 ⁄2, à 28 bez., Mai-Juni 28 ⁄2 à 28 ⅛⅞ bez. 8 1t Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¼ Thlr. Petroleum, raffinirtes 1. wbhite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thfr., pr. diesen Monat 13 bez., Januar-Februar 13 bez., Februar-Muürz 1 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass 85 Thlr. 17 Sgr. bez., pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 à 25 SsSgr. bez., Januar-Februar 23 Thlr. 16 à 25 Sgr. bez., April- Mai 28 TFhlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. 9 Sgr. ber., Mai. Juni 23 Thlr. 28 Sgr. à 24 Thlr. 12 Sgr. bez., Jum-Juli 24 Thlr. 8 à 20 Sgr. e- Thlr. 14 à 24 Sgr. bez., August-September

8 8

8 5

Ir. 14 à 23 8* bez., September-Oktober 23 Thlr. bez. Gek. 70,000 Liter. Kün igungspr. 23 Thlr. 20 Sgr. 83 SNre 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco fr. 16 bez. Weizenmehl No. 0 11 ¼ 1 10 ⅛, No. 0 u. 1 10 ¾ 4 9¼. Roggen- mehl No. 0 8% à 8 9½, No. 0 u. 1 8 ¼ 4 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstouert inkl. Sack. 8 1 Ppamnazig. 10 Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in leb- haftem Begehr, Preise fest, für feine Waaren auch höher, die wenigen neuen Zufuhren wurden schnell geräumt und schloss Hder Karkt fest bei einem Umsatz von 250 Tonnen. Bezahit wurde für: Sommer 126 7pfd. 73 Thlr., 126 pfd. 74 Thlr., 131pfd. 78 Thlr., bunt 113 4pfd. 70 Thlr., 1 pfd. 74 Thlr., 128pfd. 76 ½ Thlr., hellbunt 118pfd. 76 Thlr., 124pfd. 79 Thlr., 126 7pfd. 79 ½ Thir. 130fd. 80 Fhlr. bochbünt glasig 127„pfd. 80, 812 Tlr. 127 —Spfd., 129pfd. 81, 818 Thir., 131pfd. 818 Thlr., weiss 127pfd. 82 r., besserer I12 pfd. 82 Thlr., 127 8pfd. 83 Thlr., extra fein: 129pfd. 83 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten Üete ühigen 77 Thlr. Termine höher ge- halten, aber oöohne Kauffust. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. A pril-IsCai 79 Thlr. Br. Roggen loco unverändert: nur 15 Tonnen wurden gehalten. Es bedang: 120pfd. 51 ¼ 52 Thlr., 123pfd. 53 ½ Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. lieferungsfühi- en 50 Thlir., inlündischen 51 Thlr. Termine fester. Anf FEieferung 120pfd pr. Aprll-Mai 53 Thlr. Br., 52¾ Thlr. G., in- lünd. 53 ½ Thlr. bez. Gerste loco unverändert, grosse 114pfd. mit 50 Thlr. bez. co n 1 1 nchge flau. Koch- nach Qual mit 48, 48, 49 ¾ Thr. bez. Wicken 1o0co béedangen 42, 13 8 18 ½, 50 Thir. nach Qual. Alles pr. FTonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus 1000 23 Thlr. pr. 100 Lit. à 100 pét. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 8 Thir. Br. Steinkoblen pr. 40 Hektoliter 2b Neufahrwasser. Doppelt gesiebte Nusskohlen franco Wag- gon 17 ½i Thir. Gd, schottische Maschinenkohlen M Thlr. G. 8 Pdsem, 10. Januar. Eos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), gekünd. 25 Wspl. pr. Januar 53 ¼, Jannar-Februar 889 Febr.- Mlärz —, Frühjahr 53 ½— April-Mai 54. Spiritus (mit Fass) r. 100 Liter = 10,900 pt. Tralles), gekünd. 6000 Crt., pr. r 228. 22 ½, Februar 22 %, Mürz 23¼, April —, Mai 23 ¾, 2. Prüsala 198 Näehehe. L“ Ztg.) . Januar. . n Eee 58 —61 Thlr. Gerste 47 52 Thlr. Hafer

Tg. 0. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

nuar 12 ½ G., pr. Januar-März 12 ¼ G.

Hafer loco mit 41 ½⅜ Thlr. bez. Erbsen

Weizen 75

anleihe 100 ¼.

Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen höher, hiesiger loco 9, fremder loco 8.7 ⅛, pr. Mäürz 8.7, pr. Mai 8.10 ¼, pr. Juli 8.12 v½. Roggen besser, loco 82 pr. Mürz 5.23 ¾, pr. 5.28, pr. Juli 5.29. Rüböl fester, Ioco 14 ¾3, pr. Mai 14 ¼1., pr. Oktober 13 %. Leinöl loco —. Spiritus 10 0 —. Hamnnburg, 10. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco 2 Mark höher gehalten, Roggen loco gute Frage, beide auf Termine fest. Weizen r. Januar-Febr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo 162 Br., 60 Gld., pr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 164 Br., 163 Gld., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 167 Br., 166 Gld. Ro gen pr. Januar-Februar 113 Br., 112 ½ G. e. Fepruar- März 114 Br., 113 G14., pr. AprHl. 1141·116˙Br., 115 d. Hafer unverändert. Gerste anr. Rüböl fester, looo 29 ⅛, r. Mai 29, pr. Oktober 27 ½8. Spiritus geschäftslos, pr. 100 Liter 00 pCt. pr. Januar u. pr. Jannar-Februar 19 ½, pr. April -Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fest, aber rnig. geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 12 Br., 12 ¼ G., pr. Ja- Premeh, 10. Januar. (Wo

2 Tel. Bur.) Petroloum Stan- dard white loco 5 ½. Amsterdum, 10. Januar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolfls Tel. Bur.) 8 Getreldemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. ai 207. 885 pr. Herbst

Roggen loco träge, pr. März 200 ½, pr. 444 Fl. Rüböl 1loco 50, pr. Mai 48 ¾, pr. Herbst Antwerpen, 10. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. Getreidemarkt geschäftelocosgs.ß 0

(Wolff's Tel. Bur.) 6

Potrolenm-Markt. Scalussbericht.) Rafünirtos welss, loco 48 bez., 48 Br., pr. Januar und pr. Februar 48 Br., pr. März 47 Br. Ruliüg, Lomndon, 10. Januar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt ( sbericht). Fremde Zuführen veit letztem Montag: Weizen 1095, Gerste 2710, Hafer 4320 Qrtrs. .“ Der Markt eröffnete fest, Hafer eher besser. London, 10. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt behielt bis zum Schlussg für sümmtliche Artikel eine feste Haltung. Hafer ging zu eher besseren Preisen ab. ““

LILverpool, 10. Januar. (Wolff's Tel. 8

Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 5,000 B. Ruhig. Tagesimport 19,000 B., davon 12,000 B. ame- rikanische, B. ostindische. w

Liverpeοl, 10. Januar, Vormitt. 11 Uhr 20 Minuten-. (Wolffs Tel. Bur.) 1

Baumwolle: Muthmasslicher Umsataz 15,000 Ball. Gute Frage, Preise fest behauptet. Tagesimport 18,970 Ballen, davon 11,041 Ballen amerikanische, 5743 B. ostindische. Schwimmende

unveründert. n ILIHdverpool, 10. Januar, Nachm. (Wolff'’s Tel. Bur. (Schlussberi 8 Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatzs, davon für veedon und Export 5000 Balien. Amerikanische ruhig, Surats fest. Middling Orleans 10 2%2 Famn Amerikanische 10 7à, fair Dnellorah 7† à 8, middl. Phollerah 6x, middl, fair Dhellerah 7¼, good middling Uhollerah 7 ⅛, Bengal 6 ¾, New fair Oomra 8, good fair Oomra 8 ¼, PFernam 10, Smyrna 8 ¼, Egyptische 10 ⁄. Leith, 10, Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. on Cochrane Paterson & 8,52* Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 8366, Erbsen 387, Gerste 573. Bohnen 85 Tons. Mehl 3879 Sack. Der Markt zeigte für alle Getreidearten eine feste Haltung, die Umsätze blieben indess beschränkt. Mehl ruhig. Parin, 10. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Produktenmärkt. Rüböl behauptet, pr. Januar 107.75, pr. Mürz-April 107.50, pr. Mal-August 105.,50. Mehl ruhig, pr. Ja- nuar 82.75, pr. März-April .50, pr. Mai-August 81. 50.

Spiritus pr. Januar 57.00. Wetter: Schön.

vFfeonds- und Aetien-Börse.

9

Fraoankfurt e. M., 10. Jannar. (Weolff's Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96 %, Oesterr. Krodütaktien 346, Staatsbahn 404 ½, Lombarden 218 ⅛, Galizier 265, Silber- ronke 65 †, 1880 er L0080 92 ½, Dzyersche Anl. —, Nationalbank —, Klisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm. estbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Framkfmrt a. M., 10. Januar, Nachmitr. 2 Unr 30 Minuten.

Wolftes, Tel. Bur.) Lebhaft. 6 F.en. der Börse: Kreditaktien 349, Staatsbahn

406 ½, 1860er Loose —, Lombarden 218 ⅛. 1 Schluss-Course.) Preuss. Kassonscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117 ¼. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 101 ¾. Bundes- Neue Schatzunwelsungen 100. Papierrente 56.