ag
21
Aun
St. 8. Aldg- IGeh, 0s Di amah. ee e
d eees tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden
Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II.
6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 Oesterr. Bankantheile —. Qesterr. Kredit- Darmstädter Hankaktien 444 ⅓, Oesterr.- frahnz. 2 Aktien 406. Böhm. Westhahn 271 ½,., Hessische FLudwigsbahn 182 ¼ LKurhess. Loose 69 ½ Baxer. Prümen. aanleihe 113 ¼, Bayersche Militäranleihe 100 ½. Bafersche Rsem. pahnanleihe 100 ½, Neue Badische Präm.-Anl. 111 ½. Neue 5proz. ez Badische 103 ½. 1854er Loose —. 1860 er Loose 92 ½. 186448 Lo0se —. Kuss. Bodenkredit 94 ¼. Neue 5pros. Russen 88¼. * Lombarden 218. Neue Spanier —. Kansas 88. Rockford 43 ⅛. Georgias —. Peninsular —. Chicago —, Südmissouri 75 ⅞. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galiaier 265. Frankfurter Bank- verein 129 ½. Cöln-Mindener Lisenbahn-Loose 99. 8 Berl. verein 122 ½. Schustersche Gewerbobank 118 ¾. gSüuddeutsche Bodenkroditbank 192 ⅞. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 115. Neue Staatsbalmm 202 b. Flisabethbahn 251. Nordwestbahn 226 ⅛. Raab-Grazer Loose —. Ungarische 885 Loose 108. Gðmörer Eisenbahn-Pfandbriefe 84. Neuoe fran- b6sische Anleihe vollbezahlte Stücke —. Sonth- Lastern FPrioritäten 79 ⅞, Central-Pacific 90 ¾. Deutsche Eisenbahn-Bau- gesellschaft —. Meoklenburgische Bodenkredit —. stalie- nisch-deutsche Bank 92 ½. Oberhessen —. Leipziger Vereins. bank 106. Prov. Diskontogesellsch. —. Ungar. Anleihe 82. gentralbank 115. Brüsseler Bank 108 ½. Antwerp. Bank 111 ⅛. fFfrankfurter Bankverein 129 ½. Frankfurter Wechslerbank 107 .
FPfalzer Bankverein 110 ½. 10. Januar, Abends. (WeHfs Tel.
Hlat Frankfurt a. Bur.) Unbelebt. 8 8 928 Lffekteon-Sozietät. Amerikaner 96 %, do. do 1885 —, krreditaktien 348, 1800 er Looze 92 ¼, 1864er 1,0080 —, Staats- bahn 405 ½, do. neue —, Galiaier 264 ⅛, Lombarden 217 % Silberrente 64 1¾, Papierrente —, Llisabethbahn —, Nord- westbahn 226 ½, österreichisch-deutsche Bankaktien —, ita- lienisch-deoutsche Bank 93, Cöln-Mindener Lisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro- vinzial-Discontogesellsch —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 108 , Böhmische Westbahn 270] ¼, Frankfurter Bankverein —. Leipzig, 10. Januar. Leipzig-Dresdener 244 à 4 pez. Mlagdeburg-Leipriger Lit. A. 206 bez. u. G.; do. Iüt. B. 107 ⅛ bez. Fhüringische 164 ½ Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 112 bez. u. Br. Wien, 10. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr günstig.
„
3839 1860 er L.,0086 105.40, 1864er Loose 145.00, Galizier 261.00, Anglo-Austr. 338.25, Franco-Aostrian 140.75, Wechslerbank —, Vnionsbank 293.75, Lembarden 214.50, Silberrente 74 10, Kaschau- Oderberg 200.50, Napoleons 9.09. ees I. Fvwien, 10. Januar. (Wolfs Tel. Bur.) Günstig.
(Schlusscourse. Papierrente 63.60. 18540r L.one 94.50, Bank.
81141 ntien 836.00. Frankfurter Bankverein 136.25. Kreditaktien 343 70. Staats-Kisenbahnaktien-Cert. 399,00. Galizier 260.75. Kaschau-Oderberger 199.70. Pardubitzer 182.50. Nordwest-
bahn 222.10, do. Lit. B. 190. 20. Lendon 114,65. Hamburg
85.20. Paris 44.45. Frankturt 97 20, Amstordam 96.70. Böh- mische Westhahn 264 50. Kreditloose 190.50. 1860 er Loose 105.50. Lombardische Eisenbahn 215,00. 1864er Loose 144.75. Anglo-Austrian-Bank 340,00. Franco Austr —. Napoleonsd’or 94,9 ⅞. Dukaten 5.37. Süberconpons 113.75. Silberrente 73.60.
Zici. Wechslerbank —, Elisabethbahn 247,20. Ungar. Prämien-
loose 103.90. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 217.50. miem, 10. Januar, Abenas, (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Abendborse. Freditaktien 344.80, Staatsbahn 400.00.
2*& 42 1860 er Loose 105.50, do. gestempelt —, 1864er Loose 144.75, Galizier 260.75, o-Austrian 344 00, Franoo Austrian 141.30,
Weochslerbank —, Uniensbank 295.00, Lomparden 214 80, Kre- ditloose —, Bankaktien —, Napolteons 9.09, Czernowitzer —,
Foarcsstbahn — Pardubitzer —. Sllberrente 78.90.
Wien, 10. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Wochen-Ausweis
8 rgtc. -Course.) Kreditaktien —1 Staatsbahn
8 2 † “ der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 321, 273,520 Fl., Zunahme seit dem 31. Dezember 1871 3,939,990 Fl., Metall- schatsz 142,906,444 Fl., Abnahme seit dem 31. Dezember 1871 590,000 Fl., Me zahlbare Wechsel 8,490,224 Fl., Zu- nahme seit dem 317 Dezember 1871 706,822 FI. Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1,799,913 Fl. Zunahme seit dem 31. Dezember 1871 370,028 Fi., Wechsel 139,001,528 Fl., Zu. nahme seit dem 31. Dezember 1871 2,020,859 Fl., Lombard 33,990,100 Fl., Zunahme seit dem 31. Dezember 1871 598,800 Fl. eingelöste und börsenmüssig angekaufte Pfandbriefe 6,791, 400 Fl., Abnahme seit dem 31. Dezember 1871 77,266 Fl.
r .. 10. Januar, Nachmit., (Welff's Tel. Bur.)
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. eesrhe Staats- Prämienanleihe 95 ½. Silberrente 65 ⅛. Oesterreich. Kreditaktien 299 ½. Oesterreichische 1860er Loose 92 ⅛. Staatsbahn 870. Lombarden 466 ⅞. Italienische Rente 67 ½. Vereinsbank 119 ⅞. Kommerzbank 122 ½. Norddeutsche Bank 186. Rbhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Präüämien- anl. 126. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 92 ½. Diskonto 2x¾ pCt. Raab-Grazer Anglo. deutsche Bank 120. Dänische Landmann. Anssterdamn, 10. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Wolff's Tel. * 1
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 54. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 53 ½. Oester- reichische Silberrente Januar- Juli verz. 63. Oesterreichische Silberrente April- Oktober verz. 62 ⅛. Oesterreichische 1860er Loose 539. Oesterreich. 1864er L008e 147. 5proz. Russen V. Sti —. 5 proz. Russen VI. Stioglitz 83 . 5proz. Russen de 1864 96 ¾. Russische Prämienanleihe von 1864 255 ½. Russ. Prämienanleihe von 1866 —, Russ. Kisenbahn 230. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 96 ¾, 5proz. neue Spanier 32 ½. 5 proz.
vbvonden, 10 Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Platzdiskont 2 ¾ pPCt.
(AAnfangs-Course.) Norddeutsehe Schatzscheine 102. Consols 92 1. Amerikaner 92 ¾,. Italiener 67 ¼. Lombarden 18 ⁄. Türken 52. %. Mezikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —.
omK.enn, 10. Jannar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolfl's Tel Bur.) (Auf indirektem Wege.)
OConsols 92 ⁄zh. Neue Spanler 32 ¾. Ialienische 5proz. Rente 67 ½. Lombarden 18 %. Mexikaner 15 ½. 5 proa. Russen de 1822 90 ½. öproz. Russen de 1862 91 ¼. Silber 60 ½. Nord- deutsche Schatzscheine 101¼. Französische Anleihe Morgan 97. Türkische Ayleihe de 1865 52 ⅛. 6proz. Türken de 1869 58 %. 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ⅛½.
London, 10. Januar, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse: Italien. Anl. 66 ¾ à 66 ⅓.
Tel. Bur.) Träge.
3proz. Rente 56.05. Neueste Anleihe 90.95. Italienische Rente 68.70. Staatsbahn 880.00. Lombarden 480.00. Türken 51,50. Amerikaner per compt. —.
Paris, 10, Januar, Nachm. 2 Uhr 15 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) Fest.
Spros. Rente 56,25, neveste Anleihe 91,10, Italien. Rente 68.55, Staatsbahn 885.00, Lombarden 485.00, Türken 51.00, Amerikaner 106.31.
Paris, 10. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Träge. 88 sjlöchster Cours der Rento 56 25, niedrigster 56.00. (8Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.15. eueste 5proz. Anl. 91.00. Anleihe Morgan 505.00. Balienische 5proz. Rente 68.05. Oesterr. St. Eisenb. (gestemp.) 887 50. do. neue 841.25. Lom- barden-Prioritäten 253.75. Türken de 1865 51.05,. Türken de 1869 306.00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 106 25. Oester- reich. Noerdwestbahn —. Lombard. Eisenbahnaktien 483.75. Italienische Tabaksobligationen 475.00. Goldagio .
8 8 [1 1388
—..,—gön 822 — 8
4 .10
8 Irrnͤ 11 * 4 w 4 4 .zà Fl zangas 3949 U61 K8 E 7 E n t 1 1 ch
95
88 1— E4““ “ 2 ELEW11“”“ 6 e 1 g E gensigi len e, e
11— 1111*““ , Ha 8 1 110 1. 8
er Anz
3 s
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Seiler und Arbeiter August Gensky fg den Akten G. 32 72. Komm. II. die gerichtliche Haft wegen geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Gensky im Be⸗
Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtpoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 8. Januar 1872. Königliches
für Voruntersuchungen. Beschreibung: Größe 5 Fuß 3 Zoll,
vitale aare: blond, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: gut und vollständig, Ge⸗
alt: schlank, Sprache: deutsch und polnisch.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den früheren Domainen⸗ KRentmeister Elste zu Kalkberge Rüdersdorf wegen Unterschlagun aamtlicher Gelder unter dem 8. September 1869 erlassene Steckbrie wird hierdurch erneuert. Alt⸗Landsberg, den 5. Januar 1872. König⸗
1.“ liche Kreisgerichts⸗Deputation. Bes reibun g. Alter: 47 Jahr,
terschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus-
7un, 9201 5418 2820 — v0l NM4 1 86 Hnke Größe: 5 Fuß 4—5 ¹, Haare: dunkel, etwas dünn, Augen: blaugraug Gesichtsfarbe: gesund, Hähnf. schlecht, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch mit auffälligem sächsischem Dialekt. rten set In einer Feogsa ist die Ver⸗ nehmung des Müllergesellen Berndt aus Giehsdorf, der sich mit Vornamen bald Ernst, bald Erdmann nennen soll und der im Frühjahr 1871 bei dem Mühlenmeister Zemlin zu Stadt Zinna ge⸗ arbeitet hat, nothwendig. Es wird deshalb um Mittheilung seines Aufenthaltsortes gebeten. Potsdam, den 5. Januar 18ꝗ72. M.; emes 26 i Der Staatsanwalt. . v;
Nachstehender Steckbrief: Königliches Kreisgericht zu Liegnitz den 4. November 18 28. An dem früheren Getreidehändler Heinrich August Geithe aus Arnsdorf, Kreis Liegnitz, soll eine zweijährige Zuchthausstrafe wegen Weshse schsugg vollstreckt werden. Gein egen⸗ wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Bereefunge falle behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde
welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Signalement
Parls, 10. Januar, Nachmitt. 12 URr 40 Min. (Wolff's
gewählt.
Derselbe ist 45 Jahr alt, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare und Augenbraunen, freie Stirn, braune Augen, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, braunen Bart vollständige Zähne und ist von untersetzter Gestalt, — wird hiermit erneuert. Liegnitz, den 6. Januar 18722. Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nachstehender Steckbrief: Königliches Kreisgericht 8 Liegnitz, den 30. Januar 1865. An der Gouͤvernante Louise Olympia Othenia Girard, 37 Jahr alt, reformirten Glaubens, aus Locle im Kanton Neuchatel, soll eine viermonatliche Gefängnißstrafe wegen wiederholten Diebstahls vollstreckt werden. sAhr gegenwärtiger Auf⸗ enthalt ist unbekannt. Wir ersuchen daher, sie, im Falle sie sich be⸗ treffen läßt, behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichts⸗ behoͤrde⸗ welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, Mticferg Ein Signalement kann nicht beigegeben werden. — wird hiermit erneuert. Liegnitz, den 6. Januar 1872. 8. M nnt
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—.
6 Aüma . 30 2
H andels⸗ Regist er. Hase nuantwE. n
In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Verfügung vom 22. d. M. Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 41 N 8⸗n9⸗
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Land⸗ und Bau⸗Gesellschaft
auf Aktien in Lichterfelde,
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Lichterflde’.,——
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. .
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Das notariell am 15. Dezember 1871 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Abschri Blatt 6 bis 30 des Beilagebandes Nr. 2 zum Ge dllschasts⸗
register.
Zweck der Gesellschaft ist der Ankauf von Ländereien, namentlich des Um die neu zu erbauende Central⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichter⸗ felde gelegenen Landes, die Parzellirung des gekauften Terrains, An⸗ ehcnc von gepflasterten resp. chaussirten Straßen, Erbauung von Wohnhäusern, die vescene sowie der Wiederverkauf der Par⸗ zellen oder der bebauten Grundstücke, und die Versehung derselben mit Gas⸗ und Wasserleitung und Omnibus⸗Verbindungen (§. 2). Die ve. des Unternehmens ist nicht beschränkt (§. 3). Das Grund⸗
apital von 1,000,000 Thlr. — einer Million Thalern — zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Thlr. Der Aufsichtsrath kann eine weitere Emission des Aktien⸗Kapitals bis zur Höhe von 250,000 Thlr. beschließen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch . “ “ die Neue Preußische (Kreuz⸗) Zeitung, 88 die National⸗Zeitung, ö 1(Ss
die Berliner Börsen⸗Zeitung, Fe- i. gi. die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,. den Hamburger Correspondenten.
Der aus einem oder mehreren Mitgliedern hestehende Vorstand (Direktion) wird vom Aufsichtsrath ernannt (§. 17). Der Aufsichts⸗ rath kann auch einem oder mehreren Gesellschaftsbeamten das Recht zur Mitzeichnung der Firma per procura ertheilen.
In der General⸗Versammlung gewährt der Besitz von je fünf Aktien dem Inhaber je eine Stimme; nur bei dem Vctrag; guf Auf⸗ lösung der Gesellschaft giebt jede Aktie dem Besitzer eine Stimme.
Als Direktor der Gesellschaft ist gegenwärtig. 3 8 cg der Kaufmann Gustav Markwald zu Berlimnmnm——
4
ü Ime I
erlin, den 27. Dezember 1871.
Ksnigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
8E““
Nr. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts is zu Nr. 2 —
Vorschußverein zu Joachimsthal eingetragene Genossenschaft
Kolonne 4 g eingetragen:
n der Generalversammlung vom 17. Dezember 1871 (Bei⸗ lageband Blatt 43 und 89 ist der Gesellschaftsvertrag vom 30sten April 1868 geändert und sind:
zu . “ des Vorstehers der Rentier Carl ajar un “ 1 zu 3 zum Rendanten der Holzhändler A. Löffler,.,.— Beide zu Joachimsthal, Fwäͤhlt Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. Januar 1872. 1
Angermünde den 4. Januar 1872. Lenme uh Kovnigliches Kreisgericht. I. Abtheilungzg. umis 920 1812
Die unter Nr. 6 unseres Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Gustav Friedrich Beckh und dem Geschäftsführer Carl Adolph Herrmann Schröder 9 Cottbus
für die Firma E. A. Oesterwitz zu Cottbus — Nr. 183 unseres Firmenregisters — erthengte Peirh ist Chsschen und zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. am nämlichen Tage gelöscht.
Cottbus, den 4. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I1“
3 124 InIh
Ksznigliches Kreisgericht zu Cüstrin.. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Januar 1872 unter Nr. 26 eingerggen die Firma Sondermann und Alexander zu Cüstrin, lange
Vorstadt, und als Inhaber derselben: 87 1) der Kaufmann Georg Sondermann zu Cüstrin, lange Vorstadt,
2) der Kaufmann Max Alexander zu Cüstrin, lange Vorstadt. -Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen.
Gemäß Verfügung vom 5. Januar 1872 ist in unser Gesell⸗ schaftsregister am 4ü. Januar 1872 eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 228. 911 Haac tt⸗. vöpr. 1 77 ö
Col. 2. Firma der Gesellschaft:t:t 1““
Glinski & Meyer. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Dan⸗ ₰ Fets . Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:. die Gesellschafter sind: Se.- 9114; 1) der Kaufmann Julius Xaverius von Glinskii;z;jnF 2) der Kaufmann John Meyer, E1113““ beide . wohnhaft. 112182.tn H 12812s9⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Danzig, den 5. Januar 1872. 2884,2 Koͤnigliches Kommerz“ und Admiralitäts⸗Kollegium. 88 v. Groddeck. n
2 een g Gemäß Verfügung vom 3. Januar 1872 ist in unserem Firmen⸗ register bei der sub Nr. 267 eingetragenen Firma David Kleimann Inhaber David Joseph Kleimann, in Col. 6 vermerkt worden, da die Firma beann Erbgang auf den Kaufmann Max Ephraim Meyer Kleimann hierselbst übergegangen ist. Demgemäß ist die Firma David Kleimann, Inhaber Kaufmann Max Ephraim Meyer Kleimann zu Danzig, unter der laufenden Nr. 878 in das Firmenregister neu eingetragen. 1 Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei der sub Nr. 85 einge⸗ tragenen, dem Kaufmann Max Kleimann für die Firma David Kleimann ertheilten Prokura vermerkt worden, daß diese Prokura er⸗ loschen ist. Es inn “ AFaügliches ommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Pr. Stargardt er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Wol Jacobowski eben⸗ daselbst unter der Firma: 1 a “ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 167 eingetragen.
Pr. Stargardt, den 4. Januar 19 7 7l7l. deg Königliches Kreisgericht.
Sufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 540 eingetragen: 1“ dei. 1 der Kaufmann Salomon Rittler, 1I1“
Dort der Niederlassung: Brombeg, Firma: S. Rittler. 1“*“ Bromberg, den 5. Januar 18723. I1n
2* [
3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 In unser Firmenregister ist Nr. 2996 die Firma: Samuel Berg- mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bergmann hier, heute “ worden. Bae, atthh9) Breslau, den 4. Januar 1872. 8önn 9.1822 en erweh, V 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. 1 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106 die Handelsgesellschaft 21
84
ulius Haber 18 betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Z 2 de er Kaufmann Herrmann Haber zu Breslau ist als Ge- sellschafter in die Geselrschatt e1“] Breslau, den 4. Januar 1872. 1114“ 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ELEI111“ 8)
In unser Gesellschaftsregister s he Nr. 615 die Handelsgesellschaft Sackur Söhne
F 4 117
betreffend, heut Folgendes eingetragen worden W” ben Joseph Löser Sackur ist aus der Gesell⸗- schaft ausgeschieden und der Kaufmann Ignaz Landsberg zu Breslau in die Gesellschaft eingetreten. “ Breslau, den 4. Januar 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. II
In unser Pereheitgrepücher ist heute bei Nr. 747 die durch den Auskritt des Kaufmanns Arnold Proskauer hier aus der offenen Handelsgesellschaft. W. Wartenberger & Co. hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2995 die irma: W. Wartenberger & Co. hier, und als deren Inhaber der Fegimn Wilhelm Ferteltberser hier, eingetragen worden. 1⸗ “
Breslau, den 4. Januar 1872. 1 91 Koͤnigliches Stadtgericht. I. Abtheilung. 1
V Ddie in unserem Firmenregister emher Nr. 641 eingetragene Firma: 1 H. Berger dhsss
zu Kochlowitz ist erloschen und im Re. sste heut gelöscht worden. ¹ Beuthen O.⸗S., den 4. Januar 1872. . z 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 173 das Balhsgön der Firma »R. Wallstein zu Gleiwitz« zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 3. Januar 1872. 1 w 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Fersfue⸗ Gebrüder Paul und Heinrich Misioch zu Gleiwitz führen fuͤr ihre am 1. Januar 1872 zu Gleiwitz begründete offene Handelsgesellschaft essee wearegehelugch die Firma »Gebrüder Mi ioch«. Die Vertretung der Gesellschaft kann nur von beiden Ge⸗- sellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 63 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1872 an demselben Tage.
leiwitz, den 3. Januar 1872. vg.. „Getz sbg.
V