1u“ 11““] 1“ 1 3 Die Lieferungsbedingungen neb Verzeichniß der Seile liegen] 1451 zur Einsicht aus/ auch können dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 5 Sgr. in Briefmarken von hier bezogen werden. DOObernkirchen (Reg. Bez. Eh⸗ am 10. Januar 1872.
aus dem Revier Neumuühl ca. 36 Raummeter Spiegelrinde; 2 öng; prerßisches, Iöee burg⸗lippisches Gesan
Freitag, den 9. Februar cr., in Driesen: aus dem Revier . 88 z17
Main⸗Weser⸗Bahnn.
aöee. Bekanntmachung. 1 —2 Der diesjährige Bedarf an Bahn⸗ und Weichenschwellen ves Sichen Harh, soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft — werden. . Die Fiesermgsbedmgungen hierfür liegen bei unserer Central⸗ 1 Materialien⸗Kontrolle hierselbst zur Einsicht aus und können gegen
Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ meter beputzte Rinde; 4) Donnerstag, den 8. Februar cr., in handlung der Sache in der au Vietz: a) aus dem Revier Massin ca. 65 Raummeter beputzte Rinde.
uf den 12. April 1872, Vormittags 10 Uhr, 5.
E11
in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. 2¹ Dsterode, den 18. Dezember 1871. 1849a e . Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.
Bekanntmachung. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Souh Jacoby in Colberg ist Ses Weeci hoßg der Schlußvertheilung
Colberg, den 5. Januar 1872. 1
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n e he Fanhtmachunng s n dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Conrad Johann Grafen von Kleist auf Juchow ist der Rechts⸗ anwalt Scheunemann hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Neustettin, den 4. Januar 1872. 2bkame Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1512289 826, 8. I11“ einrich - — eckern, Kreis Striegau, nachträglich eine Hypotheken⸗Forderung von 1000 Thlrn., nebst 5 pCt. Zinsen seit 1. Juli 1871, resp. den bei der Subhasta⸗ tion des Pfandgrundstücks Nr. 85 Neumarkt event. ausfallenden Theil derselben, ohne L ee,. eines Vorrechtes, angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auß— 1. den 7. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
1 Neumarkt, den 29. Dezember 1871. ienf, 1 mih vII nmn⸗
“ Königliches Kreisgeri„hht.
2ee Der Krmnussar des Nomkurses. mne, mg, ba8 [128 Bekanntmachung. 8* n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Nultsch zu Rothenburg ist der einstweilige Verwalter Kaufmann chmidt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt
Bernh. AiI wmüibhd n.
“ den 6. J 1872
alle, den 6. Januar ö11““ “ I. Abtheilunmg. EEE
Königliches Kreisgericht. 1Ie P r o
Dem nicht zu ermittelnden Schlächtergesellen Eduard Hermann Grabsdorff wird hiermit bekannt gemacht, daß ihn seine Schwester Louise Emilie Pauline Grabsdorff in ihrem am 8. Juli 1870 er⸗ öffneten Testamente Nr. 44,097 zum Erben eingesetzt hat.
Berlin, den 4. Januar 1872.
Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[127]
9I,
In dem Konkurse aber das Vermögen des Kaufmanns Hellrung zu Neumarkt hat der Landwirth hec Boehm zu
1⸗*† 7184
8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3948] Bekanntmachung, den Verkauf von Baustellen vom Stadt.
2289 13 g19:099 erweiterungs Terrain ofhnin 7892 I mechhtees betreffend. 111“ Von dem Stadterweiterungs⸗Terrain sollen die 3 Baustellen des Häuser⸗Quarrée Nr. 3 und die 11 Baußtellen des Quarrée Nr. 4 im Termin 9 81 Montag, den 15. Januar fut., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zum öͤffentlichen meistbietenden Verkaufe aus⸗ geboten werden. Die Größe der zum Verkauf kommenden, an Ort und Stelle ab⸗ gesteckten Baustellen ist auf dem Parzellirungsplane angegeben, welcher nebst den Verkaufsbedingungen schon vor dem Termine in unserem Sekretariate auf dem Rathhause (Zimmer Nr. 1) eingesehen werden kann und dort auch gegen Zahlung von 2 ⅜¾ Sgr. in einer Kopie ver⸗ abfolgt werden wird. „Die Erklärung über den Zuschlag erfolgt 8 Tage nach dem Ter⸗ mine und spätestens 14 Tage nach der Zuschlagsertheilung erfolgt die
UMAebergabe der Baustellen an die Ersteher.
Magdeburg, den 1. Dezember 1871. 8 Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
IM. 2DA0 z (c. 30371. Ein mittelgroßes Gut mit gutem Thonlager oder eine bestehende Fabrik, moͤglichst guͤnstig an einer Bahn oder schiffbarem Wasser in nicht zu
großer Entfernung von zerlin gelegen, wird von einem zahlungsfähigen Käufer zu kaufen gewünscht. Offerten befördert sub E. 561 die Annoncen⸗Exped. v. Rudolf Mosse in Berlin.
Bekanntmachung. Borkeverkauf aus den Koͤniglichen Fersten des Regierungsbezirks Frankfurt a. O. Die in den königlichen Forsten des Regierungsbezirks Frankfurt a. O. aus dem Einschlage des Jahres 1872 zu gewinnende Eichenborke soll in den nachstehenden Terminen öffentlich meistbietend verkauft werden und war: 1) Montag, den 5. Februar ocr., in Guben: aus dem evier Tauer ca. 180 Naummeter beputzte Rinde; 2) Dienstag, den 6. Februar cr., in Fürstenwalde: aus dem Revier Hangels⸗ berg ca. 20 Raummeter beputzte Rinde; 3) Mittwoch, den 7. Fe⸗ bruar cr., in Reppen: aus dem Revier Reppen ca. 60 Raum⸗
Steinspring 250 Raummeter beputzte Rinde; 6) Sonnabend, den 10. Febrüar cr., in Müllrose: aus dem Revier Müllrose ca. 14 Raummeter beputzte Rinde. Der vierte Theil des Kaufgeldes ist als Kaution zu deponiren, die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1872. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. reitag, den 26. Januar d. J, von Vormittags 10 Uhr ab sollen im Gasthause zu Benschbude aus hie⸗ siger Königlicher Oberforsterei, Schutzbezirk Bobersberg, Jagen 23, 8 Stück Eichen Nutzholz und 461 Stück Kiefern Nutzholz, Schutzbezirk Rehlaug,
agen 35A., 440 Stück Kiefern Nutzholz im Wege der Lizitation ffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Braschen, den 8. Januar 1872.
Der Oberförster Krauser
Am Montag den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf
dem Rathhause hierselbst aus der hiesigen Stadtforst circa 1300 Kiefern, welche sich meistens zu EE1 (à 253/1.)
8 8 Bauholz— eignen, gegen sofortige baare Bezahlung in Preuß. Courant oͤffentlich meistbietend auf dem Stamme ver⸗ kauft werden.
8 3 9 8 5 8 1 znmih üimn, hen 1I11“”“ r C,v71. “
Die Kaufbedingungen liegen auf nüser Registratur zur Einsicht aus und werden Kaufliebhaber, welche die Bestände in Augenschein nehmen wollen, ersucht, beim Stadtförster Teichmann sich zu melden.
Strelitz, den 8. Jamuan 1872. geat ric he san8) w51,28 “ Der Magistrat. 2ch.. Fielraszcas 1II’d vC “
8
8 “
Inn mIen “ “ AIN Enmon snsteai Ann ri, 2 m mchre 574 †f sirdr HlI. autts 129 brh
F 69 ““ EEAAA11“*“ 1 * 518 1 1269112212b 149
asHHhI E K mͤ812 “ —
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Neufahr⸗ wasser soll vom 1. Februar ecr. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffentlichen Submission zu einem jährlichen Pachtzinse von 50 Thlr. verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum 29 29. ꝛchn an.
20. Januar d. J., Mittags 12 Uhr,— 1898 „versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der ahnhofs⸗Restauration Neufahrwasser« versehen, bei der unterzeichne⸗ ten Direktion einreichen.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau ur Einsicht offen, werden auch c portofreien an unseren Bureau⸗ Vorsteher Reiser hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopia⸗ lien mitgetheilt. he Mchis
Bromberg, den 6. Januar 1872. DP. nrnr k9e.
Königliche Direktion der Ostbahhn.
Herzhhah müne ni
88 8⁸ 8 98 * ; 2 *ꝙ . 5 * 9 71 8 1 11 ℳ 8 2 7 2 8 2 5 2 2* * Kꝙ F
1 e 6 ¶Main Weser⸗Bahn.
vnnle unns!diune 208 g82. 2 1 “ 4 be-A v EEEE
4 2 b A““
Hinmta .
75 Fr. 8 Die Restauration auf dem Bahnhof Gießen soll vom 1. April d. J. ab im Wege der Submission verpachtet werden. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Sekretariat, sowie bei den Stationsvorstehern in Cassel, Treysa / Marburg, Gießen, Friedberg und Frankfurt zur Einsicht auf, können auch gegen porto⸗ eie Einsendung der Kopialgebühren von 4 Sgr. durch unser Sekre⸗ tarigt bezogen werden. pe tliebhaber wollen ihre Offerten, mit der Arsschriff „Verpachtung er Restauration auf dem Vatabof Gießen⸗ versiegelt zu dem auf Freitag, den 2. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumten Termin einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1“ Casseh, den 3. Januar 1872. 88 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
1120] Bekanntmachung.
Die Anlieferung der pro 1872 auf den ee. F Gesammt⸗ Steinkohlenwerken erforderlichen Förder⸗, Draht⸗ und Hanfseile soll im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu Ter⸗
min 8 u“ . ittwoch, den 24. d. M., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bergamtsgebäude angesetzt.
Lieferungslustige haben ihre Offerten versiegelt, und mit der Aufschrift Submission auf Draht⸗ ꝛc. Seile« versehen, nebst Proben frankirt dahier vorher einzureichen. “
46
“
841
und Feeen Seilerwaaren, Theer, Putzwolle, Gummiplatten, Un⸗
Aagdeburg-H.
I1“ . 6r I EE11“ 8
[M. 5 sFSperannim a ch u n, . v 2* 8 Die Beferitng des Bedarfs der Königlichen VBergfaktorei zu Zeller⸗
feld 229 1872 für die 1“ Königlichen Gruben und Werke an „ effnggeweben, Eisengeweben, Walzeisen, Eisenblech, eisernen
n, Bergtrögen und Schaufeln aus Eisenblech, geschmiedeten Gezähstucken, geschmiedeten Nägeln, Plannen, Kunstleder, Treib⸗ riemen, Latzen, weißen und braunen Tragriemen, buchenen Karren
lit Rübsl, Maschinenöl und Petroleum⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Er⸗ oͤffnungstermine 1 III b. 22. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: “ »Submission auf Lieferung von Materialien— inzugeben. 1 zncie Bedingungen können gegen Einsendung einer Zweigroschen⸗ marke bezogen werden. Zellerfeld, den 5. Januar 1872. 1 211a,) rrActzerhe IFöFanigliche Bergfaktoreiha ia dsls 5⸗ 11“ 119 H H3öhel 10 1 (d 96 e““ ia nermese slwe ai waoallangd au 9 1-6 rmn110
111u“]
“ ” 111313““
e. 8 2* W““ .. . . Iuin sAb61A K 1 8 8 81½ 1
VBergisch⸗Maͤrkische Eisenbahhn. ir beabsichtigen die Lieferung von: 8 34/ 868 ndie eiafs Ufenbahnschienen mit Puddelstahl⸗ kopf resp. aus Gußstahl, Seitenlaschen, Laschenschraubenbolzen mit Muttern und Unterlagsblechen,
Feegasgösten 58 18 8
81
ee]
im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen. —
Die eesürens. Bedingungen und “ liegen in
unserm hiesigen technischen Bureau der Betrie 8⸗Abtheilung zur Ein⸗
icht offen und können daselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung er Druckkosten bezogen werden. b 8
Offerten auf Uebernahme von Hieskrungen sind versiegelt, porto⸗
15 und mit mehe Feener Ausschri “ bne üc fpen 8
en 29. Januar 2 anberaumten 6 ons⸗Ter⸗
ontag, c 3 e Vormittags 11 Uhr die Eröͤff⸗
mine einzureichen, an welchem Tage tags 11 8eSeFan schienenen Submittenten erfolgen
nung in Gegenwart der etwa
8— *
wird. 1“ Elberfeld, den 8. Januar 1872. v“
e portofreie Einsendung des genannten Dienststelle bezogen werden.
[ł1231
Stüd mit 100 Thlr. am 4 Fhetossen nebst “ bei unserer Stadt⸗Hauptkasse hierselbst in
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
etrags von 5 Sgr. pro Exemplar von der
Die Offerten sind den Bedingungen gemäß zu formuliren, ver⸗
siegelt und portofrei mit der Aufschrift:
8 - w 5 1 schwellen für die Main⸗ bis zum 22. Januar d. J., an welchem Tage die eingegangenen Offer 88, 4 Sfighs 10 Uhr geöffnet werden, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. v
»Submission auf Lieferung von eichenen Bahn⸗ und Weichen⸗ eser⸗Bahn⸗«,
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Vor⸗
[I 2c v1“”“ 8 1.
Casseh den 2. Janugr 18722 — Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bah
n.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. haesdgtu ni
1aman3
Bekanntmachung. IESßpoandow, den 5. Januar 1872.
Auf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe der Stadt
Spandow von 60,000 Thlr. II. Emission sind pro 1872 folgende Obligationen zur Ausloosung gekommen;
Nr. 4. 161. 175. 200. 224. 261. 269. 361. 362. 438. 478. 496. 528. 576 und 577.
ber der Obligationen wollen den Kapitalsbetrag pro Die Zuhabe 4 Juli d. gegen Rahe abe der obli⸗
mpfang nehmen und bemerken wir, daß mit letztgenanntem Tage die Verzinsung aufhört. itE imm Der Magistratktkt.
UIIL.sg. Bekanntmachugngg9. Behufs Amortisation der Konitzer Kreis⸗Obligationen pro 1872 ind folgende Obligationen ausgeloost, und zwar: C. Nr. 9. 24. 32. sn 38. 39. 52. 53. 56. 64. 84. 104. 116. 123. 213. 227. 328. 363. 365. 411. 444. 445 à. 199 lr. p-eh 8. à 50 Thlr. Littr. G. II. Emission Nr. 55. 379. 381 à Thlr. 1“ 1 9p e Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit der Petbaa⸗ die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1872 ab bei der ständischen Kreis⸗Chaussee⸗Kasse hierselbst oder in Berlin beim Bau- uier »Meyer Cohn« Unter den Linden 11, gegen Rückgabe der Pchuldverschteibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1872 fälligen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen uͤber den 1. Juli 1872 hinaus findet nicht statitt. Die bereits ausgeloosten: de 1871 C. Nr. 51. 226 und G. 382. 383. und 385. haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen. Konitz; den 20. Dezember 1871. Der Vorsitzende der ““ Landrath v. Besser. .
2 17n.
gemäss §. 5 des Statuts wir
schrieben. 1 — jeden Interimsschein) bis Zzum
ionäre werden demnach aufgefordert, diese E. 222 15. Sebrums dieses Jabres
tem Danziger Bankverein.
hierdurch eine weitere Einzahlung von 30 pCt. ausge-
Einzahlung (60 Thaler auf entweder bei unserer
asse oder bei den Herren Delbrück, Leo £ Co. in Berlin 2zu leisten. Die Interimsscheine sind gegen Cuittung einzuliefern, und werden acht Iage später, mit dem
Einzahlungsvermerk versehen, zurückgegeben.
bhanzig, 9. JanHar 18727.. V
8
90 0)
Hirsch.
2 * 2
F„
. er. 201 720ʃ9 Hat
5 v. g- H. Pape. 1 er 528 r Ferrth⸗ “
Der Aufsichtsrath.
[121] mttttwzene e vutS 000v Umt
7 8 * 8 0 1 8 —
—y
alberffä ter Eisenbahngesellschoft
Behufs statutenmäßiger Ausloosung der am 1. Juli d. Js. zur
1. langenden b Tygan a x P burg Wittenbergeschen 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obliga⸗ 8 à 100 Thlr. und der 1 0601800⸗ früheren eaa ktra. ⸗„Wittenbergeschen Stamm⸗Aktien, & wie zur Vernichtung der bisher
jetzigen 3 proz. Rentenpapiere à Thlr., und Rentenpapiere haben wir einen notariellen Termin auf 2
eingelösten verloosten Obligationen d. Mts., Nachmittags 3 ½ Uhr⸗;,
8
in unserem Geschäftslokale, Fürstenwallstraße 16, angesetzt, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen.
Magdeburg, den 9. Januar 187227. IeIIIAT Direktorium. , „er t errg
1öen l
n Verschiedene Bekanntmachungen.
ehufs Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 100 Thlr lägrl frden derheserungarzenelle des Kreises Heiligenstadt fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle zu übernehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungszeugnisse, sowie dge sttsectmcdig geschriebenen Lebens laufes, binnen 6 Wolhen bei uns einzureichen. † Erfurt, den 6. Januar 1872.
Abtheilung des Innern. 19
8
önigliche Regierung.