1872 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

M792] Abngtiche Heerbeschuke zu Beieg. 2 Die Stelle des Lehrers für neuere Sprachen an der hiesigen, nach der Verordnung vom 21. M. 1670* eingerichteten Gewerbe⸗ 8 ule, mit welcher zunächst ein Gehalt von sähen 600 Thlr. ver⸗ punden ist, soll vom 1. April k. J. ab anderweit besetzt werden. 8 welche die facultas docendi im Englischen, Französischen n3 und Deutschen für die oberen Klassen 8. höheren Lehranstalt de⸗ sißen, werden ersucht, sich möglichst bald und spätestens innerhalb 8 4 Wochen bei dem unterzeichneten Curatorio unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes zu melden. Bei der Wahl finden n. auch diej r Lehrer Berücksichtigung, welche neben Englisch und 3 Fren f ch an Stelle von Deutsch die 2eebefähigung für Geschichte, ts aphie oder Mathematik haben. (B. 205/XII) 98 rieg, den 23. Dezember 1871. sost; 888 anan Daßs Kuratorium der Königlichen Gewerbheschule. r [M. 21] Mein bisher unter der Firma Loges Luchting & Co. geführtes Speditehnsgsschaft werde ich von heute ab unter der Firma

„H Loges“

1 unveränderter Weise 4. ren, während die Firma Loges Luch⸗ ting & Co. damit Leis scht. ffeffn, 8 31 *

88 aeün- den 1. Iaehr 1872. 8

8 —“ 888 8 1* 8*

8 8 8 8 44½ 10,15 Sii. 8 11 8 “M“ 8 H1 1

Bank des Berliner gaffen. Ver eins. Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗ „Vereins werden in Gemäßheit des 8. 47 der Statuten zu der

auf Mittwoch, den 14. Februar c., Nachmittags 6 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude, Bhbr. Wallstraße Nr. 3 1 anberaumten Generalversammlung hierdurch eingeladen. 1— Berlin, den 3. Januar 1872. 88 8 Der der Bank des Berliner Ka en⸗Vereins. hr. H v“ Vorft hender. 1b

2 71

Bristliche Offerten sub A. R. an die Annoncen⸗

Asso0l6-Geosnoh.

Für ei eine seit längeren Jahren mit lebhaftem Schwunge betti bene Fabrik chemischer Produkte aus Theeren und Harzen, verbunde mit Holz⸗Imprägniranstalt und ; wird ein mPheilnehne

esucht, der selbst vr oder tüchtiger Kaufmann ist, wegen ent. 5 rechend nothwendiger Vergrößerung des Betriebs.

Die Fabrik, vor einer taßeren Stadt belegen und direkt mit einer Eisenbahn verbunden, i 8 ür Bezug des Rohmaterials äußer Pünsti tuirt und entspricht allen Bedingnissen für den rentabelsten

Es sei noch erwähnt, daß namentlich a hn.⸗ die 51.242 von bcche. besebs in gediegen Faae Weise hattlindet et überhaupt die aüirc üc be Höhe ne” issenscha Erfahrung in ihrer

ranche Qualifizirte Personen wollen unter Angabe Uer de baltnise editi on von

und

Daube £ Co., Fraukfurt a. M. einsenden.

Hallescher Bankverein 18. 9 von Kulisch, Kaempf & Co. s;tatus ultimo Dezember 1871. Activa. Kassenbestand . 8.2.eI. 9emr. 64,9056. Guthaben bei Banquiers. . 149,046. Lombard-Conto.ü 20,152 LCww AX“ 395, ekten, a) für eigene iagah .. 16. do. b) » fremde * Sorten & Coupons 4“ Debitoren in Ilaufender Rechnung. Diverse Debitoreln Passiva. Aktienkapitaal. FTEhlr. 500,000 Einzahlungen III. Emisson 155,740 Deposften!..I.-II. c. 2X. E.Fbhüü . 32888, Accepte. & 77,910. Kreditoren in laufender Rechnung 143Z1,316. Diverse Kreditoren 354,857.

1129]1

92922999292222222 22⸗292⸗2

2 02 2 2 842992222222b222b292⸗b90⸗—2

68 8 s 8

8

868

nötteher erloschen, dagegen Herr 88 S. Liebermanm 3

8 A. 8

Firma bevollmächtigt ist. DPanzig, 9. Januar 1X1X“ n Der Aufsichtsrath.

Hrsch. HM. Pape. IWH22V e 29 . .7 882 n. 82 r *

.“

““ 11““ 8 1 4 11 I 1 8 8 1““ . e.

r Inidttins IAö8 u“ b arseAbA 1b4 er 8 *

VIr rive en zur öflfentlichen ., dass die wolmaecht Eevn. Vjetor

zur .“ .ns

8 11““

4 8 E“ *

EE“

7 11 7 *

SXHi

hii BEBBI1“ s

1c.nbgis Geld Kassenanweisungen und Banknoten Wechselbestaͤnde . . . . . Lombardbestaäͤnde.

9„ .

vor der Höbpe.

85121 7

Iim 4 1,P-7, g- Status am 31. Dezember 1821. 126 3 8 Fg definitiver er.

Aetiva.

1“ 8

88 ““ 2 8 * 8* vkse or G

Staats⸗Communalpapiere und sonstig Esfelte inkl. 2000 Stuͤck rückgekauster 8

eigener Aktien.. . Grundstuͤcke und ausstehende makeer im Eontv⸗Cvrrent Ver

8 n.

19 . 82

Een. VnnmrFapital . MNpoten im Amlauf

Verzinsliche Depositen

Reservefonds. u

in 59

1 92 2 2 8

zu Landau ist

8

41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfs.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 3 Sgr.

Alle Pos-Anstalten des Iun⸗ und Auslandes nehmen Hestelung an, für Lerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

———— —D——————

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Postmeister a. D. Heise zu Hameln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bau⸗Rath Statz zu Cöln, dem Prosektor und Privatdocenten an der Universität zu Kiel, Dr. med. Pansch, dem Stadtpfarrer 5 chmidt zu Höchst im Mainkreise, dem O sarius, ur. Freiherrn Gedult von Jungenfeld zu Mainz, dem PelErüditeur, Seconde⸗Lieutenant a. D. Krü Ler n zu Oden⸗ Nesen. Kreis Gladbach, und dem städtij chen Beigeordneten, Kaufmann und Stadtverordneten Welsch zu Wesel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Ober⸗Postdirektoren Winter zu Cöslin und Letz E2. Leipzig, sowie dem Departements⸗ hierarzt, Veterinär⸗Assessor Hil debrandt zu Magdeburg, den Königlichen dritter Klasse; dem Rentner Melchi 8. Essewich zu Dülmen, Kreis Cösfeld, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Wepler zu Hattenbach, Kreis Hersfeld, Rosenstock zu Hilmes, desselben Kreises, und Kühne zu Blumberg, Kreis Liebenwerda, ferner dem Schulzen Marschall zu Altengottern, Kreis Langensalza, dem Ober⸗Post⸗Packmeister Dwillat zu Berlin und dem Ober⸗ Post⸗ Bureaudiener Gruner zu Frankfurt a. O. das Allge⸗

Fee. Ehrenzeichen und endlich dem Ulanen Stein von der r

satz⸗Eskadron des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. hr die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Commandeur⸗Kreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Minister⸗Residenten Grafen von Solms⸗Sonnewalde, des Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ge⸗ expedirenden Sekretär Schroeder, des Ritter⸗ reuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Kunath; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klglfe⸗ dem Kastellan Karl Gersdorf in Berlin. 8

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Zlutschen Reiches den bisherigen Kon sul des Nord⸗ deutschen Bundes Hermann Haupt zu Rio de Janeiro zum Konsul des Deutschen Reiches dase daselbst zu ernennen geruhet.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Dlulschen Reiches den bisherigen Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes Anton Sundheim zu Barranquilla in Columbien zum Konsul des Deutschen Reiches rn zu er⸗ nennen geruht. 8

Der Königlich baverische Rechtskandidat August Elauß zum Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appellationsgerichts zu Colmar, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes zu Straßburg, ernannt worden.

—öö—

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Landdrosten von Fügemelsts in Aurich zum Präsidenten der Regierung in Oppeln;

Den Geheimen Finanz⸗Rath Rodatz zum Geheimen Ober⸗ Finanz⸗R 88 und die Ober⸗Forstm ister von Baumbach und

Friedrich Wilhelm Taube

Müller zu Land⸗Forstmeistern mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ernennen;

Dem Präsidenten der Handelskammer, Kaufmann und Rittergutsbesitzer Wolter Joseph Bür vsr und dem Prä⸗ sidenten des Gewerbegerichts, Kaufmann Eduard Joest, beide zu Cöln; sowie

Dem Fabrikbesitzer Eduard Frings zu Uerdingen im

bbecfed den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

b 8 Kriegs⸗Ministerium.

11“ 1“ Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen insen der bei Gelegenheit der Allerhöchsten 50jährigen Dienstjubelfeier Sr. Ma festät des Königs gegründeten Stiftung für unbemit⸗ telte Inhaber des Eisernen Kreuzes ꝛc. vom Feldwebel abwärts ist, nachdem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vor⸗ schlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der Königlichen General⸗ Kommando's ein Geldgeschenk von 20 Thlrn. übermittelt wor⸗ den, und zwar: 1) dem Johann Egidius Genten aus Burg, 95b dem Carl Ludwig Weber, 3) dem Robert Winkler und 4) dem Carl Gottlieb Krueger aus Berlin, 5) dem August Lemke aus Stürlach, Kreis Loetzen, 6) dem Gottlieb Heinrich Ferdinand Bolach aus Königsberg i. Pr., dem G Friedrich Boettcher zu Liebenwalde, 8) dem Sehemn Schröder zu Kolzow, I Usedom⸗Wollin, 9) dem Carl Kosse zu Frankfurt a. O., 10) dem Johann 88b zu Cüstrin, 11) dem August Radeboldt zu Prenzlau, 12) dem August Rocktäschel zu Carzig, Kreis Soldin, 13) dem Adolph Wey⸗ rauch zu Spremberg, 14) dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober⸗Barnim, 15) dem Ferdinand Milir zu Magdeburg, 16) dem Friedrich Johann Eduard Wölfer⸗ mann 9 Merseburg, 17) dem Heinrich Louis Seeber aus Querfurt, 18) dem Friedrich Traugott Steuer zu Kaurdorf, 19) dem Johann Wilhelm Hübner und 20) dem Constantin Suppert zu Posen, 21) dem Georg Makowiak zu Czerleino, Kreis Schroda, 22) dem Bruno Langer aus Breslau, 23) dem August Wilde aus Bischnitz, Kreis Trebnitz, 24) dem August Alfvater aus Glatz, 25) dem Johann Vernhard Jasper aus Münster, 26) dem Johann Wilhelm Mueller aus Düssel⸗ dorf, 27) dem August Krieckhaus zu Knynbusch, Kreis Solingen, 28) dem Bernhard Anton Nienhaus zu Essen, 29) dem Johann Fhalebe Niehaus zu Bielefeld, 30) dem Friedrich Martin Peter Stabenow zu Mühlheim, 31) dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler und 32) dem Johann e zu Trier Beerlin, den 4. Januar 1872. Kriegs⸗ Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. von Tilly. von Kirchbach.

Ministerium für Handel, Gewerbe und

B Arbeiten

Dem ordentlichen Lehrer der Ingenieurwiss enschaften an der Königlichen polytechnischen Schule zu Hannover, Laun⸗ hardt, ist das Prädikat „Professor⸗ beigelegt worden.

Den Herren Eugoͤne Charridre & Comp. in Allevard in Frankreich ist unter dem 11. Januar 1872 ein Patent: auf eine Maschine zum Ausschmieden von Eisenzahnrabreifen in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Zu⸗ sammensetzung, und ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken,