Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Calvary & Co. an 8* Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind ändler: 8 1) Georg Keinrich Simona, u“ .— 2) Gustav Adolph Simon, beide zu Berlin. 8
worden.
8 2 8 8 1 e1“ In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
Philipp hier jetziges
6606. irma: Alwin Philipp.
nhaber: Kaufmann Alwin eschäftslokal: Oranienstr. 19). Firma: M. Marcuse. 8
3e
Gelöscht sind:
irmenregister Nr.
„ „
1“ 8
Carl Kohle. 27 Fünm. “ mil Hi I
Joseph J. Wer 8
Ferner ist gelöͤscht: Prokurenregisger Nr. 460. Die Prokura des Franz Anton Berke für die Firma: A. Berke.
Berlin, den 9. Januar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
aaAüEEmmman
Der Geheime Kommerzien⸗Rath
hier hat in sein hiesiges, unter der Firma: Joh. Conrd. J
von beiden für gemeinscha tliche Rechnung unter derselben Firma, für welche die dem Robert Heinrich Gädeke ertheilte Prokura bestehen bleibt, fortgesetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember v. J. am 3. Januar d. J. die Firma im irmenregister unter Nr. 1 gelöscht und Unter Nr. 431 in das Gesellschaftsregister eingetragen, so wie im Prokurenregister die dem Conrad Heinrich Gädeke ertheilte
Frpkurg unter Nr. 202 gelöscht beegengewece die ortdauer der dem
obert Heinrich Gädeke ertheilten Prokura un ter Nr. 295 vermerkt worden. ““
Kenig berg⸗ den 4. Januar 1872. 8 2 ““ öͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
—
Der Kaufmann Louis Gauer zu Köni sberg hat für seine Ehe mit Martha Emilie Laura, geb. Sübe, dur Bertrhg vom sa d8⸗
ber 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen,
das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, sowie alles, was sie während
der Ehe durch Erbschaften, Geschenke Vermächtnisse oder sonst erwirbt soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermoͤgens haben. s 1
Dies ist ee Ver ügung vom 30. Dezember v. J. am 3, Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 364 in das Register zur Eintraguͤng der Aus⸗
schsg nang oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen vorden. 1 ““ Königsberg, den 4. Januar 1872. ““
1.“
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 428 bei der Firma: Anna⸗Hütte, Aktiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb, Col. 4 zufolge Verfügung vpom 2. am 5. Januar d. J. eingetragen worden,
daß der Kaufmann Ludwig Leo sein Amt als Direktor niedergelegt hat, und daß statt seiner
der 28. Carl Heinrich Willert zu Königsberg als kaufmänni⸗ scher Direktor,
der Hüttenmeister Julius August Wilhelm Senger zu Koͤnigsberg als technischer Direktor und der Kaufmann Carl Friedrich Otto Willert zu Königsberg als stellvertretender Direktor mit der Maßgabe gewählt worden sind, daß die Zeichnung der immer von 2 Direktoren erfolgen muß. 1 8 Königsberg, den 6. Januar 1872. J“ — Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 19. Dezember v. J. ist irrthümlich gesagt: »Daß dem Vermögen der Braut des Kaufmanns E. E. Schnaase hier (Emilie geborene Pahlingen), sowohl dem gegenwärtigen als künftig zu erwerbenden die Eigens Mhah. des Eingebrachten beigelegt ist, während die letzten Worte -S sollen: » Die Eigenschaft des gesetzlich vorb sermögens beigelegt ist⸗. ““ Berent, den 7. Januar 1872. 11““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
38 Zusol e der Verfügung vom 3. Januar 1872 ist in das hier ge⸗ ührte Gesellschaftsregister sub Nr. 11 ein etragen, daß die Kaufleute ilhelm Lilienthal und Salomon Reich git dem 15. Dezember 1871
zu Bischofswerder ein Handelsgeschäft unter der Firma: Lilienthal und Reich betreiben.
Rosenberg i. Westpr., den 3. Januar 1872. “ Königliches Kreisgericht. I. Abeheilung.
In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 269 die hi Handelsgesellschaft in e ster, waselbst ie hiesige
Marchand & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
8
Firma
Friedrich Heinrich Gädeke von
acobi be⸗ triebenes andelsgeschäft den Kaufmann Conrad Heinrich Gädeke von
hier als Eg sser. gufgenommen und wird das Geschäft
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3524 eingetragen
Nr. 44 unseres
übergegangen und unter Nr 425 des Firmenregisters ein wird das
Prokuri gesetzt.
1) Die Kaufleute Füdrand Zabel und Albert ese
ggesellschaft unter 2 2) G
1872, aufgelöst. Die Firma ist erloschen und sind mit der Liquidation die bisherigen Gesellschafter in der Art daß sie auch einzeln die Liquidation betreiben können, beauftragt. Stettin, den 8. Januar 1872. 11.“ 1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tirma: Internationale Handelsgesell chaft. 8 Geferrgcgonar. Berlin ü. einer 1 1 lassung in Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Das Statut ist am 24. No⸗ vember 1871 notariell verlautbart un durch Notariatsakt vom 2. De⸗ zember 1871 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsge⸗ Wasten aller Art, insbesondere der kommissionsweise Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Produkten, sowie deren Export und mport und Erwerb und Bebauung der hierzu erforderlichen Grund ücke, als Speicher, Lagerhäuser, Fabriken resp. Schiffe (§. 1). Die eitdauer des Unter⸗ nehmens ist nicht beschränkt (§. 3 15 (Swei Millionen Fünf⸗
Zweignieder⸗
Das Grundkapital von 29--o Thlr. f baenerteusend Thaler) zerfällt in 12,500 Inhaber⸗Aktien à 200 Thlr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗ eitung, den Berliner Börsen⸗Tourier, die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung die National⸗Zeitung, (§. 4.) 8 8 Die General⸗Versammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage und hoöchstens 6 1S.. e. vor dem Termine. (g. 26.)
Auch die Zahlungsaufforderungen für die zu leistenden Einzah⸗ lungen erläßt der iufschkenas (§. 7.) Die Willenserklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worken:
»Der dicht Ft der Internationalen Handelsgesellschaft⸗ unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu unterzeichnen. (§. 22.)
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. (§. 15.) Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der amens⸗Unterschrift sweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines
rokuristen, oder endlich zweier 2 rokuristen versehen sind. (§. 19. No⸗ tariatsakt vom 2. Dezember 1871.) 1hen ad. 8 G
Vorstandsmitglieder sind:
1) 25 sraufmann George Fraustaedter zu Hamburg, üe 8t 8. erlin, 8
2 der Kaufmann Albrecht Witte zu Königsberg i.⸗ 1 Stetton den 8. Januar 1872. 3 gsberg i. Pr. .Sonigliches See⸗ und Handelsgericcht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1170 der Kaufmann Wil⸗ helm Hermann Wundermann zu Gartz a. O. 8 ufn I Wil Ort der Niederlassung: Gartz a. O.
Firma: W. H. Wundermann, heute eingetragen.
Stettin, den 9. Januar 1872. Köoͤnigliches See⸗ und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Gart a. O. unter der Firma:
Lipschütz & Sontheim, 6 1. Januar 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
) der Kaufmann Bbig Lipschütz zu Gartz a. L1““
2) der Kaufmann Daniel Sontheim, ebendaselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 435 heute einge⸗ tragen. “ e 8
Stettin, den 9. Januar 1872. 1“ . Kgonigliches See⸗ und Handelsge icht.
Nach dem am 19. Dezember 1871 zu Gleiwit erfol ten Tode des Inhabers der in unser Firmenregister unter Nr. 58 88258 enen Firma J. Steinitz, Kaufmanns Jonas Steinitz zu Gleiwitz, ist die⸗
8
selbe durch Erbrecht auf 1) die Wittwe Henriette Steinitz, geb. Boehm, die Anna, 1 9. Eigismund, 8 ie hofi 1“ E1“ 1“ 1“ den 8 verehelichte Kaufmann Cohn, Geschwister Steinitz, ad 4 in Beuthen O. S., die übrigen in Gleiwitz,
etragen und en urch die zur teinitz zu Gleiwitz fort⸗
. Firmenregisters und unter rokurenregisters zufolge rfügung vom 5. Januar an demselben Tage eingetragen worden. “
Gleiwitz, den 5. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht.
handelsgeschäft von den vorgedachten Erben in bestellte Wittwe Henriette
Dies ist bei Nr. 58 und 425 unseres
CE11“
1. Abtheilung.
Zabel, beide hier, llschafter der November 1871 hier Gebr. S. en offenen Handels⸗ gesellsch des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Theater⸗Agenten Johann Friedrich Eisfeld und Hugo Lebrecht Dinckelberg, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1872 hier unter der e Eisfeld & Dinckel⸗
sind als die G
unter der Firm
berg bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter 631 des Geselschaftsreglsernh eingetragen. ges Faßt butzr Kr e
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Januar
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 434 ppute eingetragen
eingetragen.
ban aus Lübeck.
Friedrich Wilhelm Carl Hermann Glorius zu Hies e uftente Frieir dec bebnteka Kuhnert hier, sind 88 Gesellschafter in das von dem Kaufmann Johann Christian s Glorius unter der Firma J. J. Glorius 2 betriebene Hande 8 geschäft eingetreten, welches seit dem 1. Januar 1872 in uer. Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefübrt wird. Feptere ist deshalb Nr. 583 des Firmenregisters gelöscht, dagegen Nr. 632 des Gesellschaftsregisters als Gesellschaftsfirma ein⸗ etragen. “ — 88 ederwaarenfabrikant Ferdinand Achilles un 9 2 8eama domn Ledüen hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Falke hier übergegangen, der es 825 eigene Rechnung unter der Firma F. Achilles Naͤchf. ee I Letztere ist Nr. 1316 des Firmenregisters eingetragen, ag g die Firma F. Achilles Nr. 836 desselben Registers gelöscht. Zu 1-4 zu dlge Serfüganc non heute. . 8 . Janua 11“ Maga barsg esn,, Ze und Kreisgericht. I. Abtheilung.
57 die Firma: 8 iser Firmenregister ist unter Nr. 857 die Fi ö »N. J. Christiansen⸗«
111
b Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Nis Jürgen 8
hristiansen daselbst zufolge Verfügung vom 6. Januar 1872 heute
sburg, den 8. Januar 1872. vs gaaöͤnigliches Kreisgericht.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I. Abtheilung.
die Firma:
L. F. Mathies £ Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu
Geestemünde. 1 ] derich 8 irma sind: General⸗Konsul Ludwig Friedri “ dealn 8 88 Ludwig Markhies und ich Friedrich August Fürst zu Hamburg. I sad Geestemünde “ Kaufmann C. G. Kaatz bestellt. 8
Geestemünde, den 4. Januar 1872.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
sregister des hiesigen Gerichts ist heute eingetragen: die . Henre nag riehaue. Ort 68 Niederlassung: Ham⸗ Zweigniederlassung zu Geestemünde. Lafsunge⸗ Johann Heinrich Driehaus zu Ham⸗ burg und Ernst Theodor Adolf Beyer zu Harburg. Handelsbevollmächtigter zu Geestemünde Kau mann zchar⸗ ünde, 5. Januar 1872. “ Jammaarlücges Amtsgericht
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 572 heute einge⸗
8 Dampf⸗DOreschmaschinen⸗Aktiengesellschaft zu Wirringen. rt der Niederlassung:; Wirringen. “ uu Vorstand: Vollmeier Heinrich Bartels aus Wirringen, Vor sitzender / 1 nrich Bodenstedt aus Wehmingen, Besth b vnnnüchc Klusmann aus Müllingen, Stellvertreter des
Vorsitzenden,
Köther Heinrich Schütte aus Bolzum, 1 Köthe itz Hennies aus Wirringen. “ Kecher, Frth Fnmef e: Attienze ellschaft, errichtet durch Gesell f 8. Oktober 1871. 1 — schafeeerage ged Erwerbung eines Grundstücks und auf e die Anlage und den Betrieb einer Dampfdreschmaschine zur mieth “ beträgt 6000 Thlr. in 120 Aktien à 50 Thlr. ien lauten auf Namen. 1 8 8 Unternehmens ist unbestimmt. “ Rechtshandlungen des “ 5 esehen, wenn sie auch mi 1 ve. Sag c. hngesehrn und zwei Mitgliedern zusammenwirkend
IZZ“ erfolgen durch zwei Hildesheim'sche 8e Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. 6 Hildesheim, den 30. Dezember 1871. 8 Königlich Preußisches Amtsgerich “ 8 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf 1 Firma: W. H. Michaels Nachfolger, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, “ und “ als Firmeninhaber: Moritz Jacobsohn in Lüneburg, eingetragen. 8 1 Lüneburg, den 5. Januar 1872. 8 18 igliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlichung anbLise zu Frankfurt a. M.
aus dem H
1991) Herr Max Hochstätter, Kaufmann dahier’ ist als Theilhaber in
. en; leich sind ie hi Handlung „A. Sonneberg“ eingetreten; zu 8 ; Sophte Sonmeberg, eb. Goldschmidt, und Aune Foch. städter, geb. Sonneberg — Jeder für sich allein — Pro wordeete Am 1. dss. Mts. ist Se. Irhens IE“
der hiesigen Handlung „A. May Ir.“ u habeit ante ee 8ne als Prarursst. Die Prokura für Herrn Julius May bleibt bestehen. 81
“ B
ie hiesige Handlung „H. Königswerther Söhne hat den allach dahin zum Prokuristen bestellt. 4
.““
ilhelm Zunz ist am 1. dss. Mts. aus der Hand⸗ ür; Wibhr öun olger-- als Theilhaber ausgetreten. Die Prokura für Herrn Jos. Wesel bleibt in 8chi glei. 1995) Der Theilhaber der Handlung „Jacob 88 a g chen Namens ist am 1. dss. Mts. aus verselben aus etreten. leichen 1996) Die Firma „Hermann Heinemanu“ (Inhaber gleiche Ne oschen. Nam ah SDerh — Herm. Heinemann und Leopold Fesesse Kaufleute dahier, haben am 1. ds. Mts. unter Uebernahme 8- 24 tiven und Passiven der sub 1996 erwähnten Firma eine Kenlung⸗ 2 gesellschaft 82 der Firma „Hermann Heinemann straus“ errichtet. 8 1 err Joh. Jonas Schmidt, Kaufmann dahier, m 1. 81heh 8 di efblunn „Gebrüder Göring Nachfolger 8 Thei weingetreten. c TWFenghaber Seen David Kayser und Simon Stiefel, 2 hier wohnhaft, haben am 1. ds. Mts. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Kayser & Stiefel“ errichtet. abick, bat 2000) Herr Friedrich Wilhelm Kirch, Kaufmann dahier, 5 am 1. ds. Mts. eine Handlung unter der Firma gleichen am errichtet. . eilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter LE“ Herr Heinrich Conrad Klippel, ist am r 1871 gestorben. b 1 Deön bes,n 2 „f Heinrich Hahn, Tesheeff der Sestheic H. Hahn & Sohn“, ist am 22. Dezember 1871 ge F 5 überlebende Gesellschafter, Herr Dr. jur. Ferdinand 2. este für dieselbe den Herrn Wm. Rothermel dahier zum Pro kuris 89 88 2003) Herr Maximilian Heidegger, Kaufmann dahier, ha n 1. d. M. eine Handlung unter der beme »Max Heidegger⸗« ü et. 2004) Der Inhaber der zu Cassel unter der Firma »Wm. Richter« bestehenden Handlung, Herr A. L. W. Richter, Feumsaee hier wohnhaft, hat am 1. ds. Mts. dahier eine Zweignie 9 9 ünter gleicher Firma errichtet und dem Herrn Paul Ballhorn dahi Proßecg, ertheerr Philipp Reichard, Kaufmann dahier, hat am 1. ds. Mts. eine Handlung unter der Firma »Phil. Reichard⸗ e. 2006) Die Firma »Kunte & Wittenbecher« (Inh. Herr Wm. Kunte und der am 16. Okt. 1870 verstorbene Herr F. H. Wittenbecher), sowie die Prokura für Frau M. Kunde sind erloschen. Flurter 2007) Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der 88 2 Wechslerbank» ist Herr Herm. Willstädter dahier zum weiteren Dire ernannt worden, welcher in Gemeinschaft mit dem Direktor, 1e. J. Bermannt — oder in ,8 Verh decah mit einem Mitglie 8 — die obige Firma 8 1“ 88 Auflchtrathfs d. Re s PerFiinn Fenrietie Lissa dahier in die Handlung „F. Lissa Wwe.“ als Theilhaberin eingetreten. Die Prokura für Fräulein Helene Lissa ist erloschen. S 2009) Herr Benjamin Adler, Kaufmann dahier, ha am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „B. Adler“ errichtet. 1,1 2010) Herr Moritz Bauer, Kaufmann dahier, hat am 1. d. I eine Handlung unter der Firma „Moritz Bauer “ et. 2011) Herr Moses Fay, Kaufmann dahier, führt die Han 86 »E. Fay« vom 1. d. M. an unter aller Aktiven 88 Passiven unter der Firma „H. M. Fay“ für seine Rechnung fo Und ertheilt seiner Ehefrau Elise, geb. Lehmann, Prokura. 2012) Die Firma Fay“ “ Fay), so h errn H. M. Fay sind 1 6 ee hmr .n.en” & Co.“ (Inh. Herr Hch. L. Koch und H. M. Fay) ist erloschen. 8 “ a. M., den 8. Januar 1872. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat Inn dessen Namen: Dr. Müller.
Zufolge Anmeldung der Kaufleute Franz Türffs und Franz esses lage in Eupen aees an ist die zwischen denselben “ der Vrma: „Türffs & Esser« “ aßtg 29 8 Sitz in 6 atte, aufgelöst und hat der ꝛc.
Passiva . ü “ 2 Sg wurde daher heute chaftsregisters gelöscht. 1 11“ Laen 8 8985 des Firmenregisters eingetra 1 die Firma: »Franz Türffs«, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der ööe ꝛc. Türffs ist. 9. Januar 1872 “ dznigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Januar 1872 ist der Kaufmann Falk Kamp in vesa 1. hän unter der Firma: »Kamp e veens Handelsgesellschaft Fesgeschtebe Bnagege, sin 8 vfen 88 igge 88 ie in 2 wohnenden Kaufleu mann “ Aachean der Masbee neuen Gesellschafter hat die Besugniß, 18 Gesellschaft zu vertreten. Dies wurde heute zu Nr. 940 des Gese schaftsregisters vermerkt. 11““ de unter Nr. 545 des Prokurenregisters 1 8 Ifaas Kamp und Hermann Kampf für die fragliche Firma ertheilte e gelsscht. 18 8 dU. anuùu . 6 “ ““ den d. lücges Handelsgerichts⸗Sekretariat.
önigli delsgerichte hier In das Handelsregister bei dem Königlichen Han ldung eingetragen worden: 8 “ die Vaterländische n. port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Elberfeld betreffend, daß durch Ur⸗
.
6