1872 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 Amsterdam, 12. Januar, 1 Uhr 15 Minuten Nachm ittags

(Wolff's Tel. Bur.)

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 52 ½. Wechselnotirungen: Berlin 6.23 ⅞. Hamburg 3 Monat 13 MkM.

Oesters- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 62 ⅞. Oesterreichische Oesterreichische 1860er 5 proz. Russen 5proz. Russen VI. Stieglitz 83 ½. 5proz. Russen Russ. 6proz. 5proz

Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 53.

Silberrente April-Oktober verz. 62 Loose 539 ½ Oesterreich. 1864er Loose 146 . V. Stieglit⸗ —. de 1864 96 ½ Russische Prämienanleihe von 1864 255 ½4. Prämienanieihe von 1866 248. Russ. Eisenbahn 228 ¾. Verein. Staaten pr. 1882 97 ¼ 5proz. neue Spanier 32 ½ Fürken 48 ⁄¼. 1 8 Londoner Wechsel, kurz 11.85.

HHGbsvMHam, , 12 Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.]) Schatzscheine 102. Lombarden Morgan *,

eheg , 12 Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.)

(Anfangs-Course.) Norddeutsche Consols 92 7. Amerikaner 92 ½

24

Italiener 66 ½ 2 ⅛. Mexikaner —.

Spanier —.

(Auf indirektem Wege.)

b Consals g2 ⅞. Seue Spanier 31 ½,. Rente 66 ½ Lombardern. 18 ½ Fexikanez 15 ½ de 1822 90 ½. 5proz. Rürse. de 862 91 ¼ Siüilber 60 ½

Italienische 5proz. 5provn. Ruüseser

Türkische Anleihe de 1865 52 ½. 6proz. Türken de 1869 58 ½, 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ½.

9.% Sh. Frankfurt a. M. 118 ⅞. Wien 11 Fl. 77 Kr. burg 32 ¾

Paris, 12. Januar, Nachmitt. 12 onr 40 Min. (Wolfs Tel. Bur.) Ruhig.

3proz. Rente 56.22 ½. Neueste Anleihe 91.25. Malenischo Rentée 68.15. Staatsbahn 897.50. Lombarden 483.75. Paris, 12. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfls Tel.

Peters-

Bur.) Fest.

Höõchster Cours der Rente 56 35, niedrigster 56.20. 07 241Schlusscourse.) 3proz. Rente 56,32 ½. Neueste 5proz. Anl. 91.30. Anleihe Morgan 507.50. I'alienische 5proz. Rente 68 20. Oesterr. St. Eisenb. (Lestemp.) 9900 00. do. neue 858.75. Lom- barden-Prioritäten 254.00. Türken de 1865 51.20. Türken de 1869 306.75. 6proz. Ver. S 1882 (ungest.) 106 25. Oester- reich. Nordwestbahn 500.00. Lombard. Eisenbahnaktien 483 75. Italienische Tabaksobligationen 477 50. Goldagio —. Neu-Nork, 12. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) BHBöõchste Notirung des Goldagios 9, niedrigste 8 .

2

n (Schlusscourse.) Wechsel a London in Gold 109 ½. Gold- Nord-

deutsche Schatzscheine 101X¼. Französische Anleihe Morgan 97 ½⅞.

agio 9. Bonds de 1882 110 ¼,

do. de 1885 neue de. 1865 111 do. de 1904 109 ¾

109 ½&, do.

Oeffentlich

er Anzei

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Schuhmachergeselle Au ust Schröder aus Denzin, 18 Jahre

alt, ist durch unser rechtskräftiges, in II. Instanz bestätigtes Urtel vom 5. Oktober v. J. wegen schweren Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von einem Jahre verurtheilt. Derselbe ist aus unserm Gefängnisse entwichen, weshalb wir ergebenst ersuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß⸗ Inspektion oder bei weiterer Entfernung an das nächste Zuchthaus abzuliefern und uns im letzteren Falle sofort Nachricht zu geben. Signalement: Name: August Schröder, Geburts⸗ und ohn⸗ ort: Denzin, Religion: evan elisch, Alter: 18 Jahre, Stand: Schuh⸗ macher, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: hellblond, Stirn: frei, Augen: blaugrau, Nase: groß, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Bart: keinen, Kinn: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: oval, Statur: kräftig besondere Kennzeichen: an der linken Hand eine Schnittnarbe. Helgard, 4. Januar 1872. X“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Steckbrief. Der zu achtjähriger Zuchthausstrafe wegen ver⸗

schiedener schwerer Diebstähle schwurgerichtlich verurtheilte Cigarren⸗

arbeiter Heinrich Löwing von Eschwege, hierunter signalirt, ist in

verwichener Nacht aus dem hiesigen E entsprungen. Es wird fesucht den ꝛc. Löwing im Betretungsfalle verhaften und anher abliefern zu lassen. Cassel, am 11. Januar 1872. Der Staats⸗ anwalt. (gez.) zumgard, St. A. G. Signalement. Alter: 31 Jahre, Grßße; 57 3 1/ Haare: blond, Stirn: frei Augenbrauen: blond, Augen: braun, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: oval, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: untersetzt. Besondere Kennzeichen: Am Zeigefinger der linken Hand eine Schnittnarbe. Im Besitze des ꝛc. Löwing werden sich befinden: 1) eine dunkle Juppe, weiß ge⸗ tippelt, schwarz und weiß karrirtes Futter, 2) eine braune Buckskin⸗ hose mit dunklen Streifen, 3) ein 8 Gurt⸗Hosenträger, 4) ein buntes Taschentuch, in welchem die Begegnung des Deutschen Kaisers mit Napoleon bei Sedan bildlich dargestellt ist, 5) ein Paar weiße wildlederne Handschuhe, 6) eine braune Mütze mit von Tuch über⸗

ogenem Schirm, 7) ein Paar braune Pulswärmer, 8) ein schwarzer Tuchrock, 9) ein Paar rindlederne Stiefeln, 10) ein Paar lange grau⸗ wollene Strümpfe, 11) ein blauleinener Kittel in der Größe fuͤr einen Jungen von 14 Jahren. 1“ 1

4 5

Der von uns unterm 16. November v. J. hinter den Fischhänd⸗ ler Karl Ferdinand Hardt von hier, zuletzt in Wartekow bei Cörlin wohnhaft, erlassene Steckbrief ist erledigt. Belgard, den 5. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1111“ 1“

[142] Der gegen den Andreas Schick (Pachters von Mardorf) am 4. d. M. erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgezogen. Amoeneburg, den 10 Januar 1872. 6 Königliches Amtsgericht.

Es wird um Auskunft über den Aufenthalt des Steindrucker⸗ gehülfen Johann Michel Kahl, 17 Jahre alt, aus Kitzingen ersucht. Cassel, am 3. Januar 1872. Der Staatsanwalt.

(gez.) Baumgard, St. A. G.

SGHandels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49: Firma der Gesellschaft: Förster 8 Kufs,

2

Re tsverhältnisse der Ge ellschaft: Gefellsheaneside setesf 1) der Webermei

ft hat begonnen: am 21. April 1869, eingetragen worden. .“ Cottbus, den 8. 11161666“ Kdönigliches Kreisgericht. I. A theilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma A. Ringewaldt und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant August Ringewaldt junior zu Nauen, Ort der Niederlassung Nauen, heute eingetragen worden. 1““ Spandau, den 27. Dezember 1871. 1 Köͤnigliches Kreisgericht.

Bei der unter Nr. 96 des Firmenregisters unter der Firma A. Ringewaldt eingetragenen Handlung des Kaufmanns August Ringewaldt senior zu Nauen ist folgender Vermert eingetragen: g ist durch Kauf auf den Tabacksfabrikanten August Ringewald junior zu Nauen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1871. Spardau, den 27. Dezember 1871. 88

8 8

Königliches Kreisgericht. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden

Lau⸗

Bezeichnung fende des

Ort der

Bezeichnun Niederlassung 1 8

Firmen⸗Inhabers. der Firma

27 Kaufmann August Louis 8 Heinrich Gauer zu Königs⸗] berg. Königsberg.

Kaufmann Andreas Richard Dittmar zu Königsberg.

Kaufmann Gustav Anton

Richd. Dittmar. Woehlisch zu Königsberg. Königsberg. G. A. Woehlisch Königsberg, den 8. Januar 1872. *

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Gemäß Verfügung vom 6. Januar 1872 ist bei der sub Nr. 453 des Firmenregisters eingetragenen Firma Franz Durand, Inhaber Franz Adolph Durand hier Col. 6 vermerkt worden:

Die Firma ist unter Ausschluß der Aktiva und Passiva auf den Brauereibesitzer Paul Rudolph Fischer übergegangen und nach Nr. 879 des Firmenregisters übertragen. Demgemäß ist in da Firmenregister unter der neuen Nr. 879 die hierorts bestehend Handelsniederlassung des Brauereibesitzers Paul Rudolph Fischer unter der Firma Franz Durand üingefragen. . Danzig, den 9. Januar 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralität Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Bijouteriefabrikan Georg Jacob Schindler dahier seit dem 1. d. M. den Bijouteriefabrikanten Ludwig Friedrich Bube aus Gelnhausen als Theilhaber in sein seit dem 1. November 1868 unter der Firma J. S. Fischbach dahier übernommenes Geschäft dergestalt aufgenom⸗ men hat, daß die Firma unverändert bestehen bleibt und das Ge⸗ schäft in eine offene Handelsgesellschaft übergeht.

Louis Gauer.

Königsberg.

Sitz der Gesellschaft:

Hanau, den 6. Januar 1872. - Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eriebahn 35 IUlinois 199.

vre vom 2. Januar 1872 ist auf Anzeige von zufolge Vexfügung vo 3 8 dem namüchen Faze die sei dem 1. Jeg J. da er e

4—2*

Firna 8 E111“ 18 deren Inhaber der Kaufmann Philipp Bischoff hierselbst in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 6. Januar 1872. 1“ C“ Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 ist, nach Anzeige vom 21. S . 8 dem heutigen Tage in das andelsregister eingetragen worden, daß seit dem 1. Januar 1872 in die zu g.2n⸗ tern bestehende Firma Abraham Sichel, deren alleiniger Inhaber 8b dahin der Kaufmann Abraham Sichel daselbst war, der Sohn de lettern, Kaufmann Markus Sichel daselbst, als Theilhaber eingetre⸗ ten ist, sowie, daß beide ihren Sohn resp. Bruder, den Kaufmann Leopold Sichel daselbst, sen bestellt haben. . 8. Januar 1872. G 128

wnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

83Z ü 5. Januar 1872 ist auf Anzeige von dem

Zufolge Verfügung vom 5. Janua 2 ist auf r naͤmfichla die sch dem 1. Januar 1872 in Hanau gegr dete ““

I. Abtheilung. 82

L111—

und als deren Inhaber der Lehrer an der hiesigen Zeichnen⸗Akademie Friedrich Fischbach hierselbst, unter dem heutigen Tage in das Han⸗ delsregister Söee e⸗ Hanau, am 8. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

6 Zu olge Verfügung vom 8. Januar 1872 ist auf Anzeige von dem Zasagchen die 1.8. 8 dahier unter der Firma 1 S. Mayer's Söhne B gründete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kauf⸗ 8 Sene offchea de und Nathan Mayer, beide von Heldenbergen, wohnhaft in Hanau, unter dem heutigen Tage mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder von ihnen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 8 8. 2 den 9. Januar 1872. Königliches Kreisgericht.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Carl Wilhelm Wei Zwvisch und Alubgust Jansen ist am 9. Januar 1872 eine offene andelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma 8 W. Prißmamn & Cie. errichtet und diese Gesellschaft auf Anmel⸗ dung der Betheiligten heute sub Nr. 767 in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 9. Januar 1872. u“ er Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 8

In d ei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Hangis. Besecsschoftrh Register wurde auf Anmeldung der Betheilig⸗ ten heute sub Nr. 768 eingetragen: Die zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Wilhelm Krüsemann und Friedrich Schmidt am 1. Januar c. mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Wm. Krüsemann & 8 errichtete -9 Handelsgesellschaft. 8 Januar 1872.

hanes 8g Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Abtheilung I.

2 nmeldung des zu St. Toenis wohnenden Kaufmanne S. Voleh heute bei Nr. 158 des Handels⸗(Firmen⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, da derselbe für das von ihm in St. Toenis geführte Handelsgeschäft sub Firma F. H. Boley am 1. Januar c. unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung in Kempen errichtet hat. .“ Crefeld, den 10. Januar 1872. .—

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 16

. ufolge Beschlusses der Generalversammlung des z rube

eiler bestehenden Spar⸗ und Vorschußvereins der Grube Dud⸗ —“ eingetragene Genossenschaft, vom 15. Dezember v. Js. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Fritz Leis⸗ mann als Kassirer und Buchhalter des Vereins, der zu Dudweiler wohnende Schichtmeister Nicolas Degen gewählt, dessen Unterschrift auf dem Sekretariate des hiesigen Königlichen Land⸗ und Handels⸗ gerichts hinterlegt und diese Veränderung 7 schaftsregisters eingetragen worden. Saarbrücken, den 6. Januar 1872. 1 6 Der c. Landgerichts⸗ Sekretär

H O—

8

1 8 Register unter Nr. 177 eingetragen die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma »Lazard & Cie.«; welche ihren Sitz zu St. Johann und am 1. Januar c. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 9 Myrtil Lazard, Banquier, zu St. Johann woh⸗ nend, 2) Leopold Lazard, Banquier, daselbst wohnend, und 3) Nudolph Brach, Kaufmann, zu Gaarlouis wohnend. Die Befugniß⸗ die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, steht nur den Gesells aftern Myrtil Lazard und Leopeh ozacn 6 6. Januar 1872

s Der c. Landgerichts⸗Sekretär

Wau

bei Nr. 7 des Genossen⸗

nmeldung vom heutigen Tage wurde in das

8 8 8* 18 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vporladungen u. dergl. -9221 Subhastations⸗Patent. dem Eigenthümer Johann Friedrich Groh gehörige, in dem Dorfe Marzahn belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band I. Nr. 42 Blatt 164 verzeichnete Grundsück nebst Zuvehör soll den 7. Fehruar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags g. den 10. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr‧, da verkündet werden 8 8,8ö .“ zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Fächenmaß von 11,35 Morgen, mit eirem Reinertrag von 26,1 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 24 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, b aber nicht eingetragene Realrechte geliend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkiusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. FA 1. 8 Beerlin, den 28. Okrober 1871. IKIgFähnigliches Kreisgericht. 1“ Der Subhastationsrichter.

Subhastations⸗Patent. 98 11A14A“”“; 8 Das dem Johann Friedrich Wilhelm Loewe gehörige, in Sievers dorf belegene und Seite 17 Nr. 3 des Hypothekenbuchs verzeichnete Bauergut nebst Zubehör mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 77 Hektar 72 Ar 60 Quadratmeter nach einem Reinertrage von 2541 1%% Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 48 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 5. März 1873 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 47, im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden. 9 . Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ en und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen esondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werdgel diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur -e der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 1 8 s1cgs Ucgheil über die F Zuschlags soll am 6. 3858* 86 12 Ker, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. . egerne. a. O., den 6. Januar 1872. 1 Königliches Kreisgericht. 3 Der Subhastationsrichter. 8 Nothwendige Subhastation. 8 dem Gutsbesitzer Franz Kannenberg gehörige, dem Ritter⸗- gute Rittersberg entstammende Vorwerk Huetten, Nr. 1 des Hypotheken⸗

hs, soll vir am 5. März 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs⸗Voll⸗ streckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

8 88 am 7. März 1872, Vormittags 12 Uhr, in demselben Verhandlungszimmer verkündet werden. 6

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie⸗ genden Flächen des Grundstücks: 141 Hektaren 73 Ar.

Der Reinertrag, ür. das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 124,02 Thaler. 3

Ragunswerth nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 60 Thaler.

Der das Grundstüuück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserm Geschäftslokale, Bureau III., ingesehen werden. ö Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen baben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Schlochau, den 1. Dezember 1871.

Königliches Kriisgericht.

Der Subhastationsrichter.

[3718 Nothwendiger Verkauf. 8 Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Hypothekenbuche hiesi⸗ gen Gerichts Vol. II. Pag. 201 seqq. eingetragene, der Frau Helene 8 v. Wilkorzewska verw. gew. v. Drweska, geb. v. Wilkonska gehörige Rittergut Magnuszewice, wozu die Deserte Pedrewo und ein Krug Zmyslowice als Akcidenzien gehören, dessen Besitztitel auf den Namen der Frau Helena v. Wilkorzewska verw. gew. v. Drweska geb. von Wilkonska berichtigt stehe, und welches mit einem Flächeninhalte von 2056,so Morgen der Grundsteuer unterliegt un

8 8 8

d mit einem Grund- steuer⸗Reinertrage von 1484,99 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 187 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am

G 27. Februar k. J, Nachmittags um 3 Uhr,

im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.